<
>
Wird geladen...
Vom Klima- wieder zum Energieminister

Kohle und Sparen: Habeck inszeniert sich mit starken Worten und versteckter Brutalität

20.06.2022

| Lesedauer: 6 Minuten
Robert Habeck gibt den Energieversorgungsminister. Das ganze Ausmaß der Versorgungskrise kann aber auch sein Kohlekraftwerk-Revival nicht verdecken. Das geplante Auktionsmodell für den Gasverbrauch könnte für kleine Unternehmen das Aus bedeuten.

Wenn Robert Habeck mit politischem Reden Gas importieren oder Strom erzeugen könnte, hätte Deutschland sicher ein großes Problem weniger. Habeck ist „Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz“. Aber mit seinen Ankündigungen vom Sonntag und schließlich einem abendlichen Auftritt im Heute-Journal inszenierte er sich eher als Minister für Energiesicherheit. 

Dass Habeck nun diese Rolle einnimmt, entbehrt nicht der Ironie. Denn „Energie“ in der Amtsbezeichnung seines Vorgängers hatte er noch am Tag seiner Amtsübernahme am 8. Dezember 2021 gegen „Klimaschutz“ eingetauscht. Die Namensgebung war Habeck also offensichtlich sehr wichtig als Signal – mangelndes Interesse und Gespür für politische Kommunikation kann man ihm wahrlich nicht vorwerfen. Ausgerechnet der Minister, dem Klimaschutz wichtiger als Energie war, bekundet nun alltäglich seine Sorge um sichere Energie. 

Sein Amtsantritt fand bekanntlich einige Monate vor dem Überfall von Putins Russland statt. Den nicht vorhergesehen zu haben, kann man ihm nicht vorwerfen. Die extremen Preissteigerungen für Energie aller Art waren allerdings schon längst vor Kriegsausbruch im Gange. Die Preiskurve begann schon Mitte 2021 steil nach oben zu drehen. Der Krieg dramatisierte diese Entwicklung nur zusätzlich. Dass eben das, was Habeck und seiner Koalition am wichtigsten war – nämlich Klimaschutz durch die „Energiewende“ – dazu mehr als nur beitrug, sollte ihm eigentlich schon klar gewesen sein.

So eindrucksvoll und sympathisch, vertrauenerweckend Habeck am Sonntagabend dann bei seinem Auftritt im ZDF-Heute-Journal auch erschien, so wenig wirklich handfest preis- oder versorgungsrelevant dürfte das, was er zuvor angekündigt hatte, allerdings sein: „Wir werden den Gasverbrauch im Strombereich und der Industrie senken und die Befüllung der Speicher forcieren.“ Neue Gas-Lieferanten hatte er nicht anzukündigen. Eigentlich selbstverständlich: Am Energie/Gas-Sparen haben Wirtschaft und Privathaushalte angesichts der Preise ohnehin ein Eigeninteresse. Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), applaudierte entsprechend: „Wir müssen den Verbrauch von Gas so stark wie möglich reduzieren, jede Kilowattstunde zählt.“ 

Sparen klingt immer gut. Aber Habecks einziges konkretes Sparvorhaben offenbart seine Brutalität erst auf den zweiten Blick. Da nicht alle Verbraucher einfach den Energieverbrauch reduzieren können, will Habeck ein „Auktionsmodell“ einführen. Klingt marktwirtschaftlich und erhält daher Applaus von IW-Chef Michael Hüther. Aber letztlich heißt das natürlich, dass manche Verbraucher – in der Praxis werden es vor allem kleinere Betriebe ohne große Liquiditätsreserven sein – bei Auktionen ganz leer ausgehen werden (sonst würde eine Auktion schließlich sinnlos). Anders gesagt: Es wird Betriebe geben, denen die Gaskrise das Genick bricht. Markus Jerger, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Mittelständischen Wirtschaft, hat sich schon gegenüber dem RND zu Wort gemeldet: „Angesichts der reduzierten russischen Gaslieferungen macht sich im Mittelstand zunehmend die Sorge breit, bei der Energieversorgung zwischen den warmen Wohnzimmern von Privatverbrauchern und dem Rohstoffbedarf der Großindustrie den Kürzeren zu ziehen.“

Habecks Ankündigung, bei der Stromproduktion würden auch „Kohlekraftwerke stärker zum Einsatz kommen müssen“, erhielt Zustimmung – kein Wunder, vom BDI und vom Stadtwerkeverband. Habeck rief die Betreiber von in Reserve gehaltenen Kohlekraftwerken auf, dass sie „sich schon jetzt darauf einstellen sollten, sodass alles so bald wie möglich einsatzbereit ist“. Ein Gesetz zur Bereithaltung von Kohle-Ersatzkraftwerken soll am 8. Juli im Bundesrat abschließend beraten werden. Parallel werde bereits eine Ministerverordnung vorbereitet, um die Reserve zu aktivieren. Das dürfte wohl der Anfang vom Ende eines vorgezogenen Kohleausstiegs sein. Immerhin.

Im Heute-Journal nennt Habeck das selbst einen Tabubruch. „Ich versuche, mich von den Parteiprogrammen jetzt fernzuhalten und das zu tun, was für die Versorgungssicherheit an Notwendigem jetzt getan werden muss.“ Das klingt fast schon kanzlerhaft über dem Gezänk der Parteien (auch der eigenen) stehend.  

Aber neben dem nun doch verzögerten Kohle- gibt es da ja noch einen weiteren Ausstieg. Habeck ließ bereits die Möglichkeit eines Weiterbetriebs der drei verbliebenen Atomkraftwerke prüfen – Ergebnis negativ. Wie ergebnisoffen diese Prüfung vollzogen wurde, wenn sie ein Minister der Grünen in Auftrag gibt, dessen Partei den Kampf gegen die Atomkraft zu ihren jahrzehntealten Grundüberzeugungen zählt (weit älter als der Klimaschutz), kann man durchaus fragen. ZDF-Moderator Christian Sievers tat das auch, indem er unterstellte, der Weiterbetrieb wäre für die Grünen ein „ultimativer Tabubruch“. Habeck meinte, er wisse nicht, „ob das ein größerer Tabubruch wäre, als der, den ich heute begangen habe, nämlich Kohlekraftwerke wieder ans Netz zu nehmen.“ 

Habeck erklärt jedenfalls die Ablehnung ganz (pseudo?)sachlich damit, dass die Atomkraft „zu spät gekommen wäre“. Die zum Weiterbetrieb notwendigen Brennelemente wären erst Mitte oder Ende 2023 verfügbar gewesen. „Das hätte uns also im Winter nicht geholfen.“ Leider fragte der ZDF-Moderator nicht nach, wie das denn in darauffolgenden Wintern wäre. Schließlich soll und wird ja auch aller Voraussicht nach im kommenden Jahr nicht wieder günstiges Gas aus russischen Pipelines fließen.

Außerdem, so sagte Habeck, indem er die ungestellte Frage sozusagen voraussetzte: „Wenn man sie dauerhaft nutzen wollte, verweise ich auf Frankreich.“ Dort seien derzeit 29 von 56 Atomkraftwerken nicht am Netz wegen der niedrigen Pegelstände der Flüsse. Ein klassisches argumentatives Ausweichmanöver! Auch mit temporär nur 27 Atomkraftwerken am Netz ist Frankreich eben deutlich weniger abhängig von (russischem) Erdgas als Deutschland. In Frankreich muss wohl niemand fürchten, im Winter die Heizungen runterregeln und womöglich seine Corona-Infektion in einer kalten Wohnung auskurieren zu müssen. 

Vom sozialdemokratischen Kanzler kam dann auch gleich zu Habecks und der Grünen Unterstützung oder – sollte man lieber sagen – zur Unterstreichung, dass es eben doch noch Wichtigeres gibt für Regierungspolitiker als die Energiesicherheit, die Aussage: „Der Atomausstieg ist lange beschlossen, die Brennelemente und nötigen Wartungsintervalle der Anlagen sind genau auf den Ausstieg abgestimmt worden.“ Und die SPD-Twitterer vereinfachen noch: „Die Atomkraft helfe jetzt nicht weiter – Punkt.“ Na, wenn der Kanzler und die SPD-Fraktion das sagen …

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Wie wenig er tatsächlich mit Tabus zu brechen bereit ist, machte auch Habeck im Heute-Journal deutlich. Er bleibt eben auch angesichts der dramatischen Energiepreissteigerungen und Versorgungsnöte bei der grünen Wende-Suada: „Die richtige Antwort ist, dass wir schnell aussteigen aus der Verbrennung von fossilen Energien und die Erneuerbaren mit großer Geschwindigkeit ausbauen.“ 

Leider fragte der ZDF-Moderator – wie unter Habeck-Interviewern üblich – nicht nach, wie diese Erneuerbaren denn die für die deutsche Industrie überlebensnotwendige Grundlast sichern sollen, wenn es dunkel ist und der Wind nicht weht. Dieser Kern aller Energiewendefragen bleibt eben auf der großen politischen Bühne ein Tabu, und dieses ist wohl das wertvollste politische Kapital von Habeck und den Grünen.  

Ein weiteres kommunikatives Ausweichmanöver vollführte Habeck, als Sievers ihn so interpretierte, „dass wir eine Notfallsituation im Winter nicht mehr komplett vermeiden können“. Habeck behauptete, das sei „alles noch Spekulation“, man habe „von vornherein darauf hingearbeitet, dass wir möglichst gut gewappnet sind“, und unterlegt das mit den Stichworten: „Ausbau der Terminals“ und „LNG-Beschleunigungsgesetz“. Er will also den Eindruck erwecken, als könnte schon in diesem Winter LNG-Gas das russische Pipeline-Gas ersetzen. Was natürlich Unsinn ist, da diese Terminals nicht in wenigen Wochen aus dem Boden gestampft werden können. 

Eine Ahnung davon gab gleichzeitig der Vorstandschef des Essener Energiekonzerns RWE in der Süddeutschen Zeitung. Die Energieengpässe würden „vermutlich drei bis fünf Jahre dauern“, es brauche Zeit, bis neue Kapazitäten geschaffen seien und andere Staaten zusätzliche Energie liefern könnten. 

Habeck verwirrt also: Die Untauglichkeit des Weiterbetriebs von Atomkraftwerken begründet er (wie auch sein Kanzler) damit, dass sie für diesen Winter zu spät kämen, während er noch gar nicht existierende und mit Sicherheit nicht mehr für diesen Winter einsatzfähige LNG-Terminals als akute Maßnahme gegen die Gasknappheit anpreist. „Zu spät“ ist also offenbar durchaus relativ in der Energieversorgungspolitik des Robert Habeck.

Er behauptet auch: „Dass wir für dieses Jahr ganz gute Speicherstände haben, ist ja Resultat von politischen Handlungen.“ Natürlich ist die gesamte prekäre Energie-Lage Resultat politischer Handlungen (nicht zuletzt auch einer von grüner Programmatik schon vor 2021 angetriebenen Bundespolitik), aber die Speicherstände sind eben leider nicht ganz und gar beruhigend, wie eine aktuelle Grafik der Bundesnetzagentur illustriert.

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur schreibt an diesem Montag: „Die aktuellen Füllstände der Speicher in Deutschland liegen bei 57,57%. Sie sind mittlerweile z.T. deutlich höher als im Jahr 2015, 2017, 2018 und 2021.“ Man beachte die Wortwahl: „z.T.“ heißt bekanntlich „zum Teil“ und die Auswahl der Jahre besagt: Zumindest 2016, 2019 und 2020 waren die Füllstände höher. Und die wirkliche Herausforderung für die Auffüllung kommt ja jetzt erst, nachdem Gazprom den Zufluss durch Nord Stream 1 auf etwa 40 Prozent der Maximalleistung gedrosselt hat. Gasimporte aus anderen Ländern konnten die Drosselung der russischen Pipeline nicht ausgleichen.

Bundesnetzagentur

Es sei „eine Art Armdrücken“, sagte Habeck bildhaft, bei dem Putin zunächst den längeren Arm habe. „Aber das heißt nicht, dass wir nicht durch Kraftanstrengung den stärkeren Arm bekommen könnten.“ Das klingt kämpferisch. Wie gesagt, rhetorisch konnte Habeck an diesem Sonntag punkten. Aber dadurch kommt nicht mehr Gas nach Deutschland und der Wind bläst auch nicht stärker und verlässlicher als zuvor. Was der Klimaschutzminister eine „Kraftanstrengung“ nennt, ist nichts als ein Euphemismus dafür, dass die Deutschen tatsächlich ökonomisch schwächer werden. Sie müssen verzichten, wenn nicht auf Strom und Wärme, dann eben auf andere Güter, die sie sich wegen der weiter steigenden Preise dafür nicht mehr leisten können. 

Die neuen innergesellschafltichen Verteilungskämpfe, die diese „Kraftanstrengung“ mit sich bringen dürfte, kündigen sich in den Warnungen des Bundesverbandes der Mittelständischen Wirtschaft vor den Folgen von Energieauktionen schon an. 

Die Inflation ist Dynamit für die Politik

Zeitenwende

Die Inflation ist Dynamit für die Politik

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

131 Kommentare

  1. Die Grüne Planwirtschaft unterscheidet sich von der Roten dadurch, daß sie nicht das Glück der großen Zahl verwirklichen möchte, sondern daß das Wohl der Menschen konsequent ausgeblendet wird zugunsten von „Klima“, „Umwelt“, auch „Nachhaltigkeit“….
    Im Sozialismus gab es die 5-Jahres-Pläne, die stets übererfüllt wurden. Grüne Erfolge dagegen zeichnen sich durch eine stete Verknappung, Verteuerung, Verarmung aus.

  2. Ja, so sehen die „Niederlagen“ Putins aus. Dabei ist es so einfach: der eine hat, was die anderen brauchen und gern hätten. Und da stellt immer der, der hat, die Bedingungen und macht die Preise.
    Zuerst einmal aber werden wir Zeuge davon, wie die Grünen Tabus eines nach dem anderen im Orkus verschwinden werden.
    Daß man das noch erleben durfte, stimmt ein wenig hoffnungsvoll.
    Wer die Nachkriegszeit erlebt hat, erinnert sich an die vielen guten Ratschläge angesichts des Mangels: „Ersatz“ hieß das Stichwort bei Nahrungsmitteln. Und Energie spart man z.B. mit einer Kochkiste…
    Wir leben äußerlich im Frieden – aber der Krieg der Regierung gegen das eigene Volk ist in vollem Gange.
    Und hier noch ein schöner Slogan: „Strom kommt sowieso ins Haus. Nutz das aus!“ Tempi passati…

  3. Wie Habeck auf seiner Homepage schreibt, bedeutet für ihn Politik auch Streit. Da sich mit ihm scheinbar keiner streiten will, kann er machen was er will.

  4. Ich habe gestern einen Beitrag im TV gesehen, die Zulassung lässt sich ohne weiteres verlängern, die Anlagen sind sicher, die Atomaufsichtsbehörde.
    Es fehlen angeblich die nötigen Brennstäbe, es gibt weit über 100 Atomkraftwerke um Deutschland, da soll es keine passenden geben?
    RWE Chef, ja, wir können nur spezielle für unser Werk nehmen? Wer soll das glauben?
    Hier ist der politische Wille der Gruenen im Vordergrund, nicht der der Bürger und das muss sich ändern.
    Auch ein Hr. Lindner, der uns auf 5 schwere Jahr vorbereitet.

    • Die haben über 40 Milliarden für den Ausstieg aus dem Ausstieg aus dem Ausstieg bekommen. Die Kohle ist längst verteilt. Sicher jammern die rum dass das jetzt nicht mehr geht. Ich wette nen Kasten Bier drauf, die werden die Atomkraftwerke nochmal gegen Milliarden verkaufen. Weil Grundlastsicherung mit Zufallsenergie nicht funktionert. Da sind Geschäftsprofis am Werk die mit einem Hühnerzüchter verhandeln, der Märchenbücher schreibt und Wirtschaftsminister geworden ist, obwohl er von seinem Job absolut 0 Plan hat. In freier Wildbahn ohne Personenschutz würden den 2 Siebzehnjährige abziehen. Der Typ ist nicht mal ein Waschlappen. Der bekommt jetzt schon graue Haare, stammelt sich was zurecht, um sich für das folgende Desaster ne Ausrede parat zu legen. In dem seiner Haut würde ich nicht mal für 20.000 Euro im Monat stecken wollen. Deswegen hat sich auch die Merkel geschickt verpisst und den Karnevalskasper noch aufgestellt, damit die CDU nicht in Regierungsverantwortung kommt. Der Habeck darf jetzt die Suppe auslöffeln. Gibt immer einen Dummen der jeden Morgen aufsteht. In Nordhessen nennen wir den Dorftrottel.
      Wenn die Musik aufhört zu spielen steht einer ohne Stuhl da. Ich setze nen Fuffi auf Habeck. Der kann nicht mal von 9 Uhr bis Mittag denken.

      • In Norddeutschland auch, nur hier werden die Dinge noch auf die alte Art erledigt, ist so eine Tradition auf dem Land, die Badener besuchen ihren Nachbarn mit Fackel, keiner steckt etwas an, nur einem wird schon murmelig.

  5. Gestern Abend im Radio wieder die nächsten Nachrichten über Habeck. Jetzt schwatzt er rum Putin würde einen Wirtschaftskrieg gegen uns führen.
    Ich dachte ich höre nicht richtig. Wer hat dann mit Sanktionen die Energielieferungen sabotiert ?
    Die Baerbock plärrte dazu noch nie wieder Energie aus Russland und wir werden Russland ruinieren.
    Und jetzt macht der Habeck ohne Ersatz zu haben mimimi. Egal ob Habeck, Baerbock, Özdemir, Roth, Trittin, Göring-Eckardt, Ricarda Lang oder diese Schulze, die zum Eis essen über den Teich fliegt. Sieht man sich deren Lebenslauf an, real gearbeitet haben die alle nichts ausser Gelegenheitsjobs von kurzer Zeit.
    Was hier Jahrzehnte aufgebaut wurde werden die abreißen. Fehlt jetzt noch Habecks Öl Embargo für Schwedt und Leuna, dass gibt die nächste große Nummer. Die Auswirkungen konnte sich Habeck nicht vorstellen. Das werden hier harte Zeiten werden.

    • Ich mache mir keine Sorgen. Im Gegenteil. Je schlimmer der Winter wird, desto eher kommt der Michel aus seiner Lethargie. Nur so werden wir diese quasi-religösen Fanatiker los!

  6. TE hatte doch den Videobeitrag, in dem es hieß, dass sich die Kernkraftwerke nicht so einfach über den Abschalttermin hinaus betreiben lassen. Jetzt ist eine solche Aussage angeblich falsch. Ich fände es gut, wenn TE nicht einfach nur den Standpunkt wechseln würde, sondern vertieft mit (den ursprünglichen) Gesprächspartnern über das Thema reden würde.

  7. Es wäre so einfach! Statt auf Gas und Kohle für die Stromerzeugung zu setzen, sollte man anstelle von Biogasanlagen, Solar- und Windparks auf regional/kommunal errichtete Thorium-Reaktoren setzen, die auch im Störfall absolut sicher und ungefährlich sind (wird seit 2008 bereits in japanischen ländlichen Regionen praktiziert). Die wie Pilze aus dem Boden gesprossenen Biogasanlagen und die Standorte von Windparks und Solarclustern könnte man für das aufstellen und den Betrieb der Reaktoren nutzen. Rein hypothetisch wären diese sogar so kompakt zu bauen, dass eine Verwendung je Liegenschaft möglich wäre – samt Einbau im Keller. Die Energie könnte für Strom und Heizung verwendet werden, der Überschuss würde ins Netz eingespeist werden. Die Grundlastsicherung im Netz würde durch große Atommeiler gesichert. Das würde zukunftsträchtige Elektrifizierung sein. Konventionelle Heizungen würden rückgebaut und gegen Infrarot-Heizkörper, Tauchsieder-Systeme oder Luft-Wärme-Pumpen ersetzt. Gas würde dann, wenn es nicht alternativ elektrisch lösbar wäre, der Industrie zur Verfügung stehen. Aber da will keiner drauf kommen, weil man dann auf billigste wie zugleich hoch skalierbare Art und Weise Energie erzeugen kann. Da verdient dann aber keiner mehr dran. Und da man nur macht, was die zahlende Lobby vorgibt, wird das alles nicht passieren…. Und so haben wir bald rationierten Strom, der dazu exorbitant teuer ist und ebenso wird es sich mit den Kraftstoffen sowie Gas und Heizöl verhalten. Schlimm ist, wir tun das nicht, weil es mit den Rohstoffen und Vorkommen zu Ende ging, nein, wir opfern das alles für krude Ideologie, die auf Fake-News, widerlegten Annahmen und Hypothesen beruht. Überschrift der politischen Entscheidungen: „Wie man Deutschland endlich von innen heraus zerstört“…. Und wieder die Anmerkung: Schuld hat der politisch ungebildete Wähler sowie die Millionen verbitterter Nichtwähler…..

  8. Haben Sie es schon mitbekommen? Ab heute treten wir offiziell und mit Ansage von der freien Wirtschaft in die Planwirtschaft ein! Der Rechtsstaat ist bereits geschrottet, demokratische Wahlen werden gefälscht (siehe Berlin) oder Wahlen rückgängig gemacht (siehe Thüringen), wenn das Ergebnis nicht passt. – Es gibt also für den Souverän, den freien denkenden Bürger, keinerlei Möglichkeit mehr, den Kurs in die schöne, noch bessere, neue DDR 2.0 anzuhalten oder umzulenken! Zu spät Micheline! Hast’s vergurkt. Jetzt musst du erst mal viele Jahre Staub schlucken, hungern und frieren. Aber keine Sorge, du schaffst das …!

  9. Bund bereitet Alarmstufe des Notfallplans Gas vor – mit teuren Folgen für Energiekunden
    Sie haben also verwachst und versuchen nun wie gehabt die Schuld auf andere abzuwälzen. Das wird diesmal nicht gelingen, denn der Bürger kennt die Forderungen der Grünen, die von der SPD vollumfänglich mitgetragen wurden und werden. Der vorschneller Ausstieg aus der Kernkraft, und die fehlende dringend notwendige Rückbesinnung nach der Wahl, rächt sich jetzt bitter. Nun zu sagen, ja aber, ist ein plumper Versuch von der eigenen Unfähigkeit und Überforderung der Situation, aber auch des Bürgers, des Steuerzahlers, der diese ideologische Trapeznummer bezahlen muss, abzulenken. Man kann nur hoffen, dass sich zumindest die verblendeten Medien besinnen und klare Kante gegen diesen ideologischen Höllenritt, der uns in noch ganz andere Gegebenheiten führen kann, zeigt und die Forderungen und Begehrlichkeiten des Bürgers, und nicht der Politiker in den Vordergrund stellt. Zu erwarten ist das allerdings nicht, steckt man doch schon zu weit mit drin. Schluss mit den Streicheleinheiten, für die jetzt weder Raum noch Zeit vorhanden sind. Es geht um die Existenz und um den Frieden im Land, der durch diese Ideologen leichtfertig aufs Spiel gesetzt wurde. Man sollte bei diesen Überlegungen nicht vergessen, welch gewaltbereites Publikum versprochene Forderungen stellen wird. Weg mit den Träumern, die ohne Millionen für Berater nicht atmen können. Was wir jetzt brauchen, ist Pragmatismus von Könnern und nicht das uns vernichtende „Weiterso“ bis zum Untergang.

    • Egal ob SPD oder CDU/CSU an der Regierung. Das sind alles Feinde des deutschen Staatsbürgers und Steuerzahlers. Sie betreiben die Verarmung des Mittelstandes, die Schädigung der deutschen Volkswirtschaft ohne Not, um ihre kommunistische Agenda des Weltsozialismus durchzusetzen und sie benutzen Russlands Krieg als willkommenes Alibi.
      Die einzige Partei, der ich zutrauen würde, mit staatspolitischer Verantwortung diesen geopolitischen Zwist zwischen USA und Russland zu meistern, wäre die AfD.
      Die Ampelregierung manõvriert Deutschland in einen Konflikt mit Russland, der von Anfang an nicht unser Problem war.
      Wer sich etwas mit den Hintergründen des Donbass-Bürgerkriegs der letzten Jahre beschäftigt hat, muss zu der Erkenntnis kommen, dass dieser Krieg die Folge einer aggressiven Russophobie und Verweigerungshaltung der Ukraineregierungen ist. Sie legen sich mit Russland an, weil sie von der Weltkriegernation USA gestützt und angespornt werden.

      Jedenfalls wäre es aus deutscher historischer Verantwortung die einzig richtige Haltung einer deutschen Bundesregierung, sich in diesem Konflikt neutral zu verhalten, egal, was die EU-Partner dazu sagen oder fordern. Diese Bundesregierung hat alles falsch gemacht und opfert wie Hitler am Ende ihr Volk für eine kranke Ideologie. Wir werden sehen!!!

  10. Den besten Kracher finde ich ja die Idee mit Habecks Gasauktionen. Die einen Firmen ersteigern dann Gas zu horrenden Preisen, andere Firmen sparen Gas ein und sollen Prämien dafür bekommen. Da beißt sich die Katze in den eigenen Schwanz. Was die einen dann noch herstellen, können sich die anderen gar nicht mehr kaufen. Was ein Komiker.
    Und Deutschland war mal ein Land mit der sichersten Energieversorgung. Baut noch mehr Windräder, heute haben die wieder einen sensationellen Wirkungsgrad von 7,97 %, dass wird uns im Winter ganz sicher retten. Energieperformance by Habeck, wie sie sehen, sehen sie nix. ? Und zappzarapp das Geld ist auch weg.
    Solarenergie ist ja im Winter auch nix. Sieht irgendwie schlecht aus hab ich so im Gefühl. Fehlt nur noch die Russenkältepeitsche hier im Winter, dann geht die Party richtig los. Dazu dann noch elektrische Einsatzfahrzeuge. Der Blödsinn hier im Land nimmt kein Ende.

    • Gas einsparen – wie soll das gehen?
      Als hätten Firmen kein Controlling und würden bisher schon agieren, um Ressourcen zu verprassen!
      Jedes Unternehmen ist aus betriebswirtschaftlichen Gründen darauf bedacht, mit so geringem Kosten wie möglich den höchstmöglichen Profit zu erzielen.
      „Sparen“ hieße in dem Fall weniger oder gar nicht mehr zu produzieren – aber dann macht man Bankrott und muss Arbeitnehmer freisetzen.
      Aber so was kann halt so ein Märchenerzähler nicht wissen.

      • Die werden durchrechnen ob es sich lohnt den Betrieb zu schließen.
        Habe ich eine ältere abgeschriebene Bude nehme ich das Geld noch mit und gehe.
        Haben doch die Kraftwerke genau so gemacht.

      • Wenn ich dann die Kemfert noch sehe mit ihren klugen Sprüchen, im Sommer Heizung sparen. Sicher die Leute haben im Sommer die Heizung an ! Kann ich gar nicht glauben das die studiert hat.
        Oder in der Industrie, wo soll man Energie sparen ? Soll Keramik einfach mal bei 300 Grad weniger gebrannt werden ? Härteprozesse mit 200 Grad weniger im Motoren und Getriebebau ?
        Die Temperatur nach dem Lackieren herabsetzen und der Lack härtet nicht richtig aus ? Als ob da Gas sinnlos verballert wird.
        Die schwatzt nur blöd daher. Wird aber ständig als Expertin präsentiert.
        Wo ich jetzt einen hab Gas sparen sehen ist der Nachbar. Der gute Gasgrill wurde eingemottet und der Holzkohlegrill wieder rausgeholt. Der Gaspreis sich mehr als verdoppelt. Was die 11 Kilo Flasche jetzt kostet dafür bekommt man 3 Säcke a 10 Kilo Holzkohle. Schmeckt auch viel besser vom Kohlegrill und macht mehr Spaß. Gasgrill kann jeder.

  11. Die individuellen Temperaturen können doch nur in der Wohnung eingestellt werden. Das ist wieder eine typische Milchmädchenrechnung der Grünen.
    Die werden sagen „durchschnittlich 18 Grad“.
    Im Winter werden die Gas Fernwärmeheizungen Tageweise abgeschaltet.
    Man kann auch den Durchschnitt vom Jahr nehmen. Dann wird im Winter gar nicht mehr geheizt. Im Sommer 36 Grad, im Winter 8 Grad. Sind im Durchschnitt kuschelige 22 Grad.
    So wird doch bei den erneuerbaren Energien auch gerechnet.

  12. Habeck ist und bleibt Ideologe. Die Abkehr vom Atomausstieg würde die Grünen in eine tiefe Krise stürzen. Bereits jetzt haben sie Probleme, die internen Konflikte zu befrieden. Zudem wächst im grünen Milieu eine Fraktion von Hartlinern heran, die der Partei in Zukunft noch viele Probleme bereiten wird. Alles, was diesen Haufen nur bedingt zurechnungsfähiger Politiker schwächt, ist begrüßenswert. Habeck muss nun Kröten schlucken, weil die realitätsferne grüne Politik Merkels die jetzige Zwangslage verursacht hat. Das große Krötenschlucken hat aber erst begonnen, denn je mehr Zeit verstreicht, umso schwerwiegender werden die Probleme, die die verantwortungslose Politik der vergangenen Jahrzehnte hervorgerufen hat.

    • Wenn Sie bedenken, dass diese Grünen ein Spiegel der Gesellschaft wären, ist jede Hoffnung verloren.
      Bevor besseres nachkommen könnte, wird es wie seit Merkels Zeiten „abgesägt“.
      Betrachten wir nur mal, was mit den mutigen jungen Journalisten von TE hinsichtlich der gefakten Wahl in Berlin geschieht. Still ruht der See.
      Und da haben sie noch Glück, dass sie nicht persönlich angegriffen und diffamiert werden. Aber das würde wohl zu hohe Wellen schlagen und den einen oder anderen dann doch zum Nachdenken bringen.

  13. So weit sind sie noch nicht, hinsichtlich der Digitalisierung, um individuell treffen zu können. Sie werden ganze Straßenzüge oder ganze Stadtviertel abstellen müssen.
    Stadtteile wie Marxloh im kalten zu lassen könnte dabei einen gewünschten „Aufstand“ forcieren helfen.

  14. Eine Rückkehr zur Kohle, so so Herr Minister.
    Wo kommt denn diese Kohle her?
    Über 54% der in der EU benötigten Kohle kommt aus?
    Na, wer weiß es?
    Richtig, aus Russland!
    Dann hauen sie mal rein, Herr Minister.

    • Wenn er bei der Kohle so erfolgreich wie beim Gas ist, wird es dunkel hier im Winter. Wie ich in Leserkommentaren bei Welt gelesen habe, beschaffen sich die ersten jetzt schon leistungsstarke Elektroheizgeräte.
      Jetzt sind die noch billig meinte einer. Hoffentlich vergisst er nicht auch den leistungsstarken Stromgenerator mit Sprit zu kaufen. Im Autoteileladen hab ich jetzt mitbekommen, 20 Liter Blechkanister gibt es auch nicht mehr. Nicht mehr lieferbar. Bei Generatoren sehr lange Lieferzeiten, da die billigen Dinger alle aus China kommen. In China läuft es auch nicht mehr rund und hier stauen sich die Schiffe vorm Hafen. Wer jetzt noch unvorbereitet ist, sollte sich beeilen. Die Kohlekraftwerke müssten Reserven anlegen, nur woher nehmen ? Selbst die DDR war am Ende noch besser aufgestellt und hatte kein Stromproblem. Die konnten in einem strengen Winter die NVA in den Tagebau schicken und mit Gasbrennern, Flugzeugturbinen die Kohleförderung am Laufen halten und haben die festgefrorene Kohle abgesprengt. So konnten die einen Stromausfall noch abwenden und die Produktion runterfahren. Viele haben die ja eh nicht hergestellt.

  15. Eine gute Chance, nach Corona, dem sogen Mittelstand, von Linksgruen aus nachvollziehbaren, transformatorischen Gruenden gar nicht wohl gelitten, den Rest zu geben. Fuer die Gruenen gibt es neben der Elite, zu der sie sich zählen, nur noch ihre Konzernverbuendeten oder Multis, das zunaechst am gleichen Strang ziehende globalistische Grosskapital, und dann die grosse Masse an „gleichen“ Untertanen. Wie schon fuer ihre Vordenkerin Merkel und andere Juenger des WEF sind auch fuer die Gruenen eigentumsbasierte, unabhängige mittelständische Unternehmen ein ideologisches und systematisches Problem. Mit den CEOs laesst sich problemlos dealen, denn deren persoenliche Interessen sind politisch gut zu kaufen. Totalitaere Systeme kommen mit ihren reichen Finanzierern gut klar, entweder als Machthaber oder als willige politische Umsetzer. Der Mittelstand verfolgt andere Ziele, die allerdings fuer eine funktionierende Volkswirtschaft existentiell sind. Er ist aber politisch unzuverlässig und schwer zu beherrschen. Er wird vorsaetzlich eliminiert und das Narrativ passt, denn jeder Untertan denkt nachvillziehbsrerweise zunaechst an seine eigene Versorgung. Die weiterer Folgen sind klar. Der aufrechte „Kämpfer“ gegen Kartelle betreibt exakt und wie ueblich die gegenteilige Politik. Die Multis braucht er eben. Zumal eine Massenentlassung eines Konzerns medial deutlich problematischer ist als die verteilten, sukzessiven Entlassungen der kleineren mittelständischen Unternehmen. Die Folgen sind ebenso klar wie verheerend, aber das ist der gruene Plan.

  16. Sie müssen verzichten, wenn nicht auf Strom und Wärme, dann eben auf andere Güter, die sie sich wegen der weiter steigenden Preise dafür nicht mehr leisten können.

    Ich fürchte, es wird schlimmer. Die Bürger werden mit ihrem Eigentum und ihren gesamten Ersparnissen für den Staat bürgen müssen. Die Vorbereitungen (Lastenausgleich, Vermögensabgabe, Grundsteuererhöhung usw.) laufen ja schon.

  17. Vor Jahren war im Spiegel mal ein Bericht über GB, wo sich viele Alte und Sozialschwache die Heizkosten im Winter nicht mehr leisten konnten, und in ihren Wohnungen erfroren. Diese sogenannten ‚Wintertoten (!)‘ sollen von der damaligen Regierung (Thatcher) stillschweigend akzeptiert worden sein, ein Handlungsdruck wurde nicht gesehen, es wurde bagatellisiert und abgewiegelt. Ähnliches zeichnet sich in dem Gelaber von Habeck und Scholz ab. Wenn ich, krebsbedingt, bei eine Größe von 1.7m mittlerweile auf 47kg geschrumpft, demnächst bei 16°C in meiner Wohnung hocke, dann befürchte ich, eine eingepreiste deutsche Wintertote zu werden. Aber Hauptsache keine Atomenergie und kein Gas aus Russland. Es ist wie immer unter den grünlinken. Erst ordentlich für Chaos sorgen, dann wilden Aktionismus simulieren um das Chaos zu vertuschen, und am Ende den Bürger und die Wirtschaft die Folgen des Chaos zuzuschieben.
    .

  18. Es soll doch bitte niemand so naiv sein und glauben der würde die Kohle wieder zurück holen. Es soll alles nur so aussehen als würde er sich Gedanken machen, es soll so aussehen als wäre es Demokratie. Sein Ziel ist und bleibt die totale Vernichtung der Wirtschaft, der Infrastruktur, der Menschen und ihrer Identität.

    • Der Witz des Jahrhunderts: der deutsche „Verfassungsschutz“, der dem Innenminister untersteht, kümmert sich um die „RECHTE Gefahr für die Demokratie“, während die aktuelle Regierung den Staatssozialismus mit Mangelwirtschaft gerade einführt und die oppositionelle Regierungskritik, ein grundlegendes Merkmal einer funktionierenden Demokratie, gerade kriminalisiert.
      Trau, schau, wem?

  19. Ja, aber es gibt doch noch Nordstream 2, da brauchte er nur den Gashahn aufzudrehen, und das Problem wäre -zumindest für den nächsten Winter- erstmal gelöst.
    Aber natürlich, da würden ja die USA gegen Deutschland Sanktionen verhängen, unser großer „Partner“.
    Unglaublich, das alles.

    • Dazu – die USA betreffend – ein kleines Interview mit von einem bekennenden Transatlantiker, also keinem(!!!) USA-Feind und alten Hasen. Ein Interview das aber zeigt, wie unglaublich dämlich „unsere“ Politik der letzten (mindestens) 20 Jahre war und weiter ist. – https://www.youtube.com/watch?v=bpjUfnoiZKU

  20. Wenn wir jetzt wieder jede Menge CO2 produzieren dürfen dank Kohleverstromung, dann wäre doch ein Umbau sinnvoll, der CO2 als wertvollen Rohstoff nutzt: https://www.researchgate.net/figure/The-George-Olah-Renewable-CO2-to-Methanol-Plant-of-Carbon-Recycling-International-CRI_fig3_324846670
    Das CO2 aus der Zementherstellung könnte ebenfalls genutzt werden – denn sie werden immer mehr und sie beanspruchen Behausungen für sich … .
    Mit Methanol kann mensch elektrisch herumfahren, dank https://de.wikipedia.org/wiki/Direktmethanolbrennstoffzelle
    Methanol siedet bei 56°C unter Normalbedingungen, sodass man es an der Tanke einfühlen könnte.
    So wären wir CO2 mindestens zur Hälfte los und hätten E-Autos, die ganz ohne Akkus führen. Ist das was? Mit Hydrazin geht es auch, aber das ist eine andere Geschichte, https://www.wikiwand.com/de/Hydrazin-Brennstoffzelle
    CO2 spielt dabei keine Rolle, schade, oder? Bloß Stickstoff (zu fast 80% Bestandteil der Luft) und Wasserstoff, den wir durch Elektrolyse von Wasser mit Zappelstrom produzieren können – ganz ohne Putin.

    • Der Umweltschutz ist lediglich das Vehikel mit dem die Bündnis 90 Aktivisten an die Macht gekommen sind. Es geht hier um anarchistisches Gedankengut das implementiert werden soll. (nur eine Behauptung? Siehe Rede Habeck Parteitag Schleswig-Holstein und über Herrn Kretschmann braucht man erst gar nicht reden).
      Doch wo bleibt die Konkurrenz? Sollte es doch in einer Demokratie geben!
      Aber der ÖRR liefert – also regierungsfreundlich und erzieherisch –  und so wird der Politikertyp vom Stamme „Nimm“ keine ernsthafte Konkurrenz fürchten müssen. 

      • Was soll aus einer Volkswirtschaft werden, die die Schlüsselindustrie quasi verwirft, um per ordre de mufti einem Hirngespinst hinterherzulaufen, das nicht funktionieren kann, weil uns noch in Jahrzehnten die Infrastruktur und Energie fehlen wird, um das E-Auto flächenmäßig und vor allem nachhaltig zu betreiben. Die Technologie ist nicht kabellos zu betreiben. Das ist das Problem. Aber die Technologie wird selbst von Vorstandsvorsitzenden von Automobilkonzernen beworben. Die setzen auf ein krankes Pferd. Das ist sozialistische Planwirtschaft in Reinstkultur!

    • Zumindest sähe ich diese Technologie auf der Straße als zuverlässiger, zukunftssicherer und nicht gefährlicher als Lithiumionen-Akkus an.
      Das mit den fest verbauten Akkus wird nix, wetten?

  21. Habeck vollendet Merkels Weg der Verstaatlichung der Energiewirtschaft, eine grauenhafte Vorstellung. Am Ende von Habecks Weg steht kommunistische Planwirtschaft à la UdSSR und DDR. Das Ergebnis konnten wir vor 30 Jahren erleben. Das Wegräumen der Trümmer und der Wiederaufbau ist noch immer nicht abgeschlossen. Im Gegenteil, vor Abschluss soll das Theater von Neuem beginnen. Verhindern wir es mit dem Wenigen, das die Parteienherrschaft uns, dem Souverän, gelassen hat. Mit Wählen von Kandidaten, die das Wiederaufleben der staatlichen Planwirtschaft ablehnen und die die soziale Marktwirtschaft wieder einführen wollen.

  22. Habeck ist die personifizierte Hilflosigkeit. Einerseits flüstert ihm seine grünrote Ideologie ein, am Parteiprogramm festzuhalten. Andererseits ist er in der Realität aufgeschlagen, die genau das Gegenteil fordert.

    • Dass er in der Realität aufgeschlagen wäre ist Wunschdenken.
      Die ziehen ihre utopische Agenda durch – gegen jede Physik und um jeden Preis. Sieht man ja auch hinsichtlich der ungebremsten „Einwanderung“.
      Merkel hat vorher auch schon gegen die Physik gearbeitet. Gegen jegliche Vernunft sowieso.

  23. Soso, Herr Habeck tut sein Bestes um die Gasspeicher zu füllen? Die offizielle Statistik sagt etwas ganz anderes: Die importierten Gasmengen haben sich nach dem Antritt der neuen Regierung gegenüber 2021 fast halbiert (!) obwohl die Speicher fast leer waren. Dafür zahlen wir im April 2022 aber mehr als 3mal soviel für deutlich weniger Gas wie im April 2021. Weiß Habeck das nicht oder lügt er ganz offen? Das diese Ausfälle kurzfristig nicht zu ersetzen sind muss ihm doch klar sein.
    https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Aussenhandel/Tabellen/erdgas-monatlich.html

    • Das mit dem Preis ist der Hammer.
      Juli 2020 2500 Euro für ein Terajoule,
      Bei 5000 Euro/Terajoule im Juni 2021 war es allen zu teuer.
      März 2022 19300 für ein Terajoule.

      Allerdings speichern wir zur Zeit so viel Gas ein wie selten. Die Rohre müssen glühen. Das kann eigentlich gar nicht sein. Ist NS2 wirklich zu?
      https://agsi.gie.eu/

  24. Habeck liefert nur, was die Grünen vor den Wahlen präsentierten und die WählerInnen bestellten. Noch immer sind die Leute von den GrünInnen begeistert.

  25. Der Deutsche an sich lernt erst wenn alles am Boden liegt. Erst dann wird er merken, dass er Gestalten wie Habeck, Esken, Scholz, Merkel, Lindner & Co nicht hätte trauen sollen.

  26. „In den Jahren vor 1914 lag die gesamtwirtschaftliche Steuerquote bei etwa 8 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP). 4 Hinzu kamen Sozialbeiträge von 2 % des BIP sowie Erwerbseinkommen von bis zu 2 % des BIP, vor allem aus den Überschüssen der Staatseisenbahnen.“ Damals war Deutschland, auf Grund der wirtschaftlichen Macht, ein Dorn im Auge der sogenannten Weltgemeinschaft. Der Abstieg ist bekannt. Nachdem wir uns durch die EU haben kastrieren lassen, geht dieses Mal der Abstieg auch ohne Krieg vonstatten. Die angeblich 8 Billionen, die unter dem Kopfkissen des Michels schlummern müssen doch irgendwie ans Tageslicht gebracht werden. Und wie durch Zufall kommt eine Mittel namens Corona daher und bringt alles zum wanken. Einschließlich den Exportweltmeister. Die ersten Viren werden in Deutschland entdeckt.Und plötzlich steigen plötzlich die Container-Kosten weltweit auf das 7-fache. Es bedarf da keiner Weltverschwörungstheorieren. So funktionieren die Mechanismen.

  27. Wurden nicht noch vor Jahresfrist die Aussagen von Frau Kaempfert und Annalena Baerbock mit medialzustimmendem Kopfnicken begleitet, die sagten, wir wären doch auf das russische Erdgas überhaupt nicht angewiesen und könnten dieses leicht durch die sogenannten regenerativen Energien ersetzen; wäre hier nicht mal ein Faktencheck angebracht?

  28. Wir haben in den letzen beiden Jahren erkennen müssen, was wir alles nicht haben. Wir haben kein Recht mehr. Es gibt keine Opposition mehr, alle wurden gekauft. Das muss man erst mal verdauen, aber wer da jetzt herumkaspert, spielt keine Rolle mehr. Wenn er es nicht tut, tut es der nächste.

  29. Wenn jemand es schafft Deutschland zu ruinieren dann sind es diejenigen die für Merkel und Habeck und Baerbock und all diese Spinner verantwortlich sind .
    Habe ich etwa die blinden Wahlhühner getroffen ,die meinten mit diesen Typen einen Staat führen zu können ?
    Die oben Genannten sind doch nur der Ausdruck für die unglaubliche Dummheit die im deutschen Volke herrscht .

  30. Wenn Kohlekraftwerke verstärkt zum Einsatz kommen sollen – haben „wir“ denn dafür genügend Kohle auf Halde?
    Nicht, dass auch das ein Habecksches Narrativ wäre, das den Michel abhielte, seinen Protest auf die Straße zu tragen – so er denn nachrechnete!
    Habeck ist sicher keiner, dem es im Notfall gelänge, aus Wasser Wein zu machen. Worauf sich das Vertrauen in dieses Mannes Worte manifestiert ist mir eh ein Rätsel.

  31. So wird das in Zukunft aussehen.
    Wenn der Strom knapp ist wird abgeschaltet. Alles vorbildlich geregelt.
    Beispiel Südafrika. Wie ein Stundenplan. Für jeden Stadtteil so einen Plan. Da weiß man auch wann man in der Firma zu erscheinen hat. Das wird den deutschen Tüftlern Spaß machen.
    https://www.eskom.co.za/distribution/customer-service/outages/municipal-loadshedding-schedules/

    Für Heizöl, Gas und Benzin kann man Bezugsscheine einführen.Lebensmittelkarten gibt es dann im laufe des zweiten Jahres grüner Politik.

  32. Und Habeck, dieser Traumtänzer, ist der beliebteste Politiker. Mit Hurra in den Abgrund. Sanktionen weg, Nordstream öffnen und Klimawahn beenden, was anderes geht nicht.

  33. Endlich ist es soweit, die Büchse der Pandora ist dank der Grünen und unfähiger Politiker bzw. unqualifizierter Regierungsvertreter (dreht es euch bitte passend…) ein Stück aufgeklappt… (obwohl es mir lieber wäre, sie wäre nie angefasst worden).

    Noch merken wir es nur indirekt und ein paar sicher auch direkt… aber das wird schon noch. Erst wenn in der Wortwahl aus der Flutkatastrophe vom Ahrtal die Kältehölle von Deutschland mit ein paar Tausend Toten geworden ist, ja dann ist die Büchse fast offen….

    Jetzt rennt er rum der Robert und befiehlt die Kohlereserve herbei und fantasiert vom Energiesparen… vor paar Monaten waren die Kraftwerker und Bergleute noch persona non grata… und jetzt solle sie sprichwörtlich die Kohlen aus dem Feuer holen… warum sollten sie das???

    Klar, frieren wollen wir auch nicht. Aber unsere Arbeitsplätze und damit unser Lebensunterhalt konnte leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden, da hat keiner nach Ängsten, Sorgen und Nöten der Kollegen gefragt… Da ging es nicht schnell genug, am besten 2030 schon alles ausschalten und abreißen, ihr … schlauen Leute… Das aber so ein Kohlekraftwerk aus einem Tagebau kontinuierlich (8760h hat das Jahr, abzüglich ein paar Tage Revision!) mit Kohle versorgt werden muss (ob nun direkt per Stetigförderer oder indirekt im Zugbetrieb), und dass dann so ein Tagebau LANGFRISTIG beplant und dann auch so entwickelt und genehmigt werden will und zwar ohne dass ein dahergelaufener Spinner aller paar Monate die Fördermengen hoch oder runter dreht, dessen sind sich nur ganz wenige Menschen bewusst.

    Leute, wacht auf, die da oben haben NULL Ahnung von was oder über was sie sprechen! Das ist kreuzgefährlich und jetzt bekommen wir es mit der groben Kelle. Das ist in jedem Ressort klar ersichtlich mittlerweile: Verkehr, Gesundheit, Bildung, Verteidigung, Energie, Landwirtschaft usw. usf.

    Um mit Hadmut Danisch zu schließen: Drum prüft worum ihr bittet; es könnte euch gewährt werden!

    Glück Auf, Glück Auf!
    Der Steiger kommt!
    Und er hat sein helles Licht bei der Nacht…
    schon angezünd’t…

  34. GRÜN/ROT wurde von fas 50 % der Deutschen gewählt. Jetzt stellen die fest, dass Parteiprogramme nicht zur Wirklichkeit passen. Also sollen diese Parteien und ihre Wähler auch die Suppe auslöffeln. Wir werden täglich neu belogen und betrogen. Deutschlandwird zur Zeit voll gegen die Wand gefahren. Wann gehen die anderen unschuldigen 50 % normal denkende Deutschen endlich auf die Strasse?

  35. Jahr 20yz: Der Reisimport wurde auf null runtergefahren. Die einheimische Kartoffel und der Weizen – zu viel Kohlendioxid bei Aussaat, Ernte usw. – wurden dieses Jahr dank der neuen Düngemittelverordnung und der überarbeiteten Flächenstilllegungs- Verordnung fast nicht mehr angebaut. Und wie geht es jetzt weiter?! Die Weiß- und Rotkrautvorräte sind deutlich höher als vor einem, drei, vier und sieben Jahren. Das ist doch schon mal was!

  36. Habeck ist nicht allein.
    Ein „Winterwohngeld“ soll es richten. Dieses soll – begrenzt auf sechs Monate – ähnlich wie das reguläre Wohngeld an besonders belastete Haushalte gezahlt werden.
    Wunderbar.
    Wir haben zwar kein Gas, aber „Winterwohngeld“ (unterstellen wir, daß dieses Wohngeld nicht nur versprochen, sondern auch im Winter bezahlt wird).
    Wer bitte soll mit diesem „Winterwohngeld“ ohne Gas seine Wohnung heizen?
    Super Idee.
    Unsere Politdarsteller haben den Laden im Griff.

    • Na ja, die Zuwanderer kommen aus warmen Ländern- wollen wir etwa riskieren, daß sie sich bei den Temperaturen, die für uns reichen müssen, nicht wohl fühlen? Was, wenn die ganzen Ingenieure, Ärzte und Paketboten lieber in der Heimat überwintern? Was sollen wir ohne sie machen??

  37. Grün wirkt! = Leben wie in den 1950ern zu Preisen der 2030er. Denn die durch Kampf gegen die Kernkraft, gegen Kohlekraftwerke und Boykott russischer Energieträgerlieferungen [Steinkohle, Erdöl, Erdgas] selbsterzeugte Energienotlage werden die Grünen als Schock-Strategie [Naomi Klein] gegen die Bürger nutzen wollen, um den Bürgern grüne Politik aufzuzwingen, und zwar so, wie schon mit dem ab 2015 von Grünen, Linke, SPD und Merkel-CDU ermöglichten massenhaften Armutszuzug.

  38. Man muß nur mal eine Umfrage unter den Bürgern in Deutschland machen. Ich glaube das 80% der Bevölkerung gar nicht wissen das Gas verstromt wird und wurde.

  39. Ja, die Grünen drehen sich derzeit um 180-Grad. Von der Friedenspartei zur Kriegspartei, von der Umweltschutzpartei zur Umweltverwüstungspartei (Panzer brauchen nun auch einmal viel Sprit und Fliegen macht Spaß, Kohleverstromung noch nicht eingepreist). Das I-Tüpfelchen: Von der Bürgerrechtspartei zur Diktatur.

  40. Kein Strom, kein Gas, kein Öl, Inflation exorbitant, leere Regale, Flüge fallen aus, Börse kolabiert, Bitcoin halbiert, Südstaaten am Rand der Pleite.
    Ich hab den Eindruck Russland hat uns mit Sanktionen belegt.

    • Daran ist die EU und die deutsche Bundesregierung ganz alleine schuld. Da braucht es kein Putin. Brüssel und Berlin schaffen es mit ihrer wahnsinnigen Ideologie auch so.

    • Nein, den allergrößten Anteil haben wir selbst verbockt, und nicht erst seit die Grünen das Szepter schwingen. Energiewende, Migrationskrise und Euro-Banken-Griechenlandrettung haben wir Merkel und Co. zu verdanken, mit freundlicher Unterstützung des Wahlvolkes.
      „Nur die dümmsten Kälber wählen ihren Schlachter selber“

    • Ich hab den Eindruck Russland hat uns mit Sanktionen belegt.

      So ist es … und nebenbei bauen Russland, Indien und China an neuen Wirtschaftskooperationen, die am Westen vorbeigehen.
      Da wird die EU ganz schnell feststellen, dass sie nicht der Nabel der Welt ist. Hupps.

  41. Wenn die Folgen dieser Pannenpolitik erst mal an der Haustüre der Wähler anklopft, ist es auch bei den naivsten Wählern ganz schnell mit der Begeisterung vorbei.

    Schön wär’s. Wenn ich richtig informiert bin, haben aber im April ’45 noch sehr, sehr viele Deutsche an ein Wunder, an den „Endsieg“, die „Wunderwaffen“, die „Armee Wenck“ geglaubt. Und natürlich an den „Föööhrer“, der es im letzten Moment schon noch richten würde …
    Kaum einer hat sich diesem Wahnsinn damals entgegengestellt.
    Ich habe den beklemmenden Verdacht, dass es heutzutage nicht so sehr viel anders ist.

  42. „Die aktuellen Füllstände der Speicher in Deutschland liegen bei 57,57%. Sie sind mittlerweile z.T. deutlich höher als im Jahr 2015, 2017, 2018 und 2021.“
    So geht das mit dem „Gute Nachrichten von einer Bundesbehörde“, zumindest wenn man Propaganda für seinen grünen Häuptling machen will.
    Danke für Aufdröseln.

  43. „Frieren für die Freiheit“ … „Sparen“ … „Einschränkungen für die Bürger“.
    Ich erwarte ja beinahe, dass diese Clowns das Winterhilfswerk wiederbeleben, natürlich unter einem politisch korrekten Namen. Dann könnte der alte, bittere Spruch wieder aktuell werden:

    Es soll keiner hungern, ohne zu frieren.

  44. Das ist doch alles nicht so schlimm, wird schon. Genau diese Regierung hat das Vertrauen der meisten Bürger unseres Landes. Die Leute, die seit langer Zeit vor diesem Energiedesaster warnen, sind in der Minderheit und werden vom Rest der Bevölkerung nicht gehört, oder als Verschwörungstheoretiker ins Abseits geschoben. Ich kann es kaum abwarten, dass die Lebensmittel noch teurer werden und die Energiepreise explodieren, damit die Chance besteht, dass die Bevölkerung sich ENDLICH mal erhebt und dem Kasperletheater ein Ende bereitet. Wir eventuell im Herbst/Winter so kommen. Man kann ja mal träumen…

    • Ach, wenn die Leute sich im Winter den Hintern abfrieren und hungrig zu Bett gehen müssen, dann sind sie bereit, Habeck in den Krieg gegen Russland zu folgen! Man darf niemals vergessen, wer nach 1945 zum ersten mal deutsche Soldaten auf fremden Boden geschickt hat!!!

      Ich verweise hier nochmals auf das Buch von Richard Stöss: „Vom Nationalismus zum Umweltschutz!“

    • Und die Medien leisten weiter ihren Beitrag zur Unterstützung der Regierung, insbesondere der Grünen. Die Journalisten der MSM, die Herrn Habeck durch kritische Frage in die Enge drängen könnten gibt es offensichtlich so gut wie gar nicht, und die der freien Medien werden möglichst mundtot gemacht und u.a. aus der Bundespressekonferenz mit Hilfe der eigenen Kollegen entfernt (Fall Reitschuster) oder erst gar nicht zugelassen(H.M. Broder).

  45. Mir kommt all das – was Habek „gaukelt“ – vor wie ’sich mit dem Auto im selbst verursachten „Morast“ festfahren und dann hemmungslos Gas geben bis schließlich die Kiste mit allen vier Rädern versunken ist oder der Motor den Geist aufgibt‘. –
    Und dann die „Rechnung“ für den ganzen ruinösen Schwachsinn von all den naiven (bestenfalls) Lieschen Müllers und Herbert Meiers (ohne Eier) zahlen lassen.
    D I E werden sich noch umgucken!
    Was – welchen ruinösen Schwachsinn – sie gewählt haben.
    N i c h t nur was Energie u.Umwelt angeht.
    Auch manch Anderes.
    Spare mir die Aufzählung.
    Wie meinte RTY neulich so treffend: „Ruinen schaffen ohne Waffen!“

    • Es kommt ja mit Ansage. Kein Mensch kann nachher sagen, er hätte nicht gewusst, welchem Hasardeur er da sein Vertrauen schenkte: : „…Wenn man sich Großes vornimmt, kann man scheitern, aber die Alternative wäre ja, sich nichts mehr vorzunehmen aus Angst, dass man scheitern könnte. Wer will in so einem Land leben und wer will so eine Bundesregierung haben? Ich hätte keinen Bock, in solch einer Regierung Minister zu sein.
      Deshalb voll ins Risiko und vielleicht gelingt es ja auch, und dann können wir alle miteinander stolz aufeinander sein.
      https://www.zdf.de/nachrichten/politik/habeck-klima-klimaschutz-minister-100.html

  46. „Kohle und Sparen“.

    Jetzt muss die Ampel nur noch anfangen, außerdem Kohle zu sparen – nämlich die Steuerkohle, aka Staatsknete oder Volksvermögen.

    • Wir werden kalt sitzen – ohne Kohle. Das ist der Plan.
      Auch, wenn es uns keiner so sagt.

  47. Nachdem „wir“ jetzt vom billigen russischen Öl auf das teure Öl vom Spotmarkt umgestiegen sind ( russisches Öl wollen wir nicht mehr!!) und dafür unsere Kraftstoffpreise an den Tankstellen den Tankrabatt mehr als auffressen, sollen wir jetzt mit dem Umstieg auf die Kohleverstromung mit den deutlich höheren CO2 Kosten stemmen. Das alles, weil unsere Grünen Lichtgestalten den angestrebten Ausstieg aus den russischen fossilen Energien groß in die Welt herausposaunen mussten und Putin drohten.
    Das stärkt die CO2 Einnahmen für grüne Umverteilungsprojekte. Die Rabatte für die Gassparauktionen werden sich die Grünen von allen Gasverbrauchern über gestiegene Preise reinholen. Verschenken werden die nichts!

    • Ich hatte es schon einmal erwähnt. Ich möchte wetten das Russland jetzt ein paar Kunden für Katar mit Öl und Gas versorgen darf. Waffen sind immer ein gutes Zahlmittel. Im Gegenzug erhalten wird dann das überteuerte Flüssiggas von Katar per Tanker. Und es sind keine E-Tanker.

  48. 1945 glaubten viele Menschen noch an den „Endsieg“, auch wenn die alliierten Panzer schon vor ihren Häusern standen. So mächtig war die Macht der Propaganda und die Bereitschaft dieser Menschen, ihr eigenes Gehirn abzuschalten und sich blindlings den Lügen der Obrigkeit zu unterwerfen. Heute stehen keine Panzer vor den Toren! Was aber gibt es als Ersatz dafür?

      1. “ So mächtig ist die Macht der Propaganda…“
      2. Geschätzt 95% seiner Entscheidungen trifft der liebe Mitbürger rein gefühlsmäßig. Gehirne: sie werden nicht abgeschaltet, sondern am liebsten und bequemsten garnicht erst eingeschaltet.
  49. Herr Habeck, Sie sind ein Träumer, diese Misere auf die wir mit großen Schritten zusteuern ist allein ihren Ministerien zuzuschreiben.
    Sie denken doch nicht wirklich das man Russland mit ihren lächerlichen Sanktionen ernsthaft Schaden kann, die verkaufen ihre Gas und Ölressourcen wo anders auf Europa können die Russen wie man sieht auch verzichten.
    Diese Ihre Sanktionen schaden nur einen und zwar uns, Sie gehören nicht auf den Stuhl eines Innenministers, das haben sie bis jetzt bewiesen ( Spritpreise )
    Das gleich trifft auch auf ihre Parteifreundin Baerbock zu.
    Für die Bürger ist das Leben so teuer wie noch nie zu vor AMPEL vielen Dank.

  50. Auf das Öl aus Russland kann Europa jetzt auch verzichten. China bezieht zur Zeit zusätzlich 2 Millionen Barrel täglich. Das entspricht der Lieferung nach Europa. Auch die chinesischen Importe von Flüssigerdgas (Liquified Natural Gas, LNG) aus Russland nehmen kräftig zu. Den Zolldaten zufolge stiegen sie im Mai auf knapp 400.000 Tonnen – ein Plus von 56 Prozent verglichen mit dem Vorjahresmonat. Die Tanker hat Russland Anfang des Jahres gechartert.(Alles Tagesschau)
    450 kg/m3 LNG Gas, 1 m3 LNG sind 600 m3 Gas. Das sind also ca. 530 Millionen m3 Gas. 18 Millionen am Tag. Zusätzlich zum Pipelinegas.

    Habeck schafft uns schon.

    Ach so, die natürlich auch.
    Indiens Rohöl-Einfuhren aus Russland sind von 100.000 Barrel am Tag im Februar auf täglich 370.000 im April und dann 870.000 im Mai gestiegen.“(rnd.de)

    • Und Scholz der Schlumpf schenkt Indien noch 10 Milliarden Euro für Klimaschutz. Die kaufen reichlich Energie ein wie es scheint.

  51. Niemand hat die Absicht zu erwähnen, wer oder was Moorburg (modernstes Kohlekraftwerk mit möglichen 48 % Wirkungsgrad und Seeschifftiefem Wasseranschluss) in die vorzeitige, steuerfinanzierte Abschaltung getrieben hat. Diese Heuchler in schwarz – rot – grün sind nur schwer zu ertragen.

  52. An der Strombörse notieren für morgen die Großhandelspreise in der Spitze bei über 45 Cent die kWh. Für heute morgen mussten 50 Cent berappt werden. Hochgerechnet auf den kommenden Winter werden wir mit Preisen von 1 Euro pro kWh rechnen müssen, sofern überhaupt Strom zur Verfügung steht.

  53. Das erfolgreiche Geschäftsmodell von Deutschland war, Rohstoffe auf den Weltmärkten zu kaufen um damit Produkte herzustellen die auf den Weltmärkten sehr begehrt waren. Jetzt scheitert man vielleicht bereits daran, die „Bude“ im nächsten Winter warm zu bekommen. Sparen? Sparen ist per Definition das Zurücklegen FREIER Mittel für einen späteren Zeitpunkt. Jetzt wird nicht gespart, es wird das verlebt was früherer Generation erschaffen und gespart haben. Aus einem Mangel, aus einem Defizit heraus kann man nicht sparen.

  54. Diese Partei, die sich wie eine Religionsgemeinschaft gibt, bei der Ideologie die Realität leugnet, wie hat diese Partei dieses wichtige Ministerium erringen können, mit grad einmal 14,5%.

  55. Dieser „ VolksVerächter“ soll doch bitte, zusammen mit seiner Frau, wieder flache Märchenbücher schreiben. Er kann nix, hat nix gelernt und führt uns ( das deutsche Volk) in die schlimmste Versorgungskrise seit dem 2. Weltkrieg. Ich kann diesen Mann, der einer „ MinimalstPartei“ angehört nicht ertragen.

    • Ja, und die Grünen steigen in der Wählergunst inzwischen auf das Level der Christen-Union.
      Also: alles gar nicht so schlimm.

  56. Den -Angriff- nicht vorhergesehen zu haben, kann man ihm nicht vorwerfen“
    Wenn man sich als alles besserwissender Politiker den Steuerzahlern präsentiert, sollte man auch liefern. Selbst wenn man die Warnungen der CIA außer Acht läßt, so ist das zumindest ein enormes Spannungsfeld gewesen. Ein intelligenter Mensch hätte hier auf Sicherheit gespielt und die Gastanks vollgepumpt. Fehlanzeige!
    Schreien wenn das Kind im Brunnen ist, kann jeder Hampelmann. Außer der Truppe um Frau Dr. Merkel. Die wird auch noch bestreiten das es überhaupt einen Brunnen gibt.
    Doch zurück zum Wortverdreher. Die ganze Grüne Agenda war und ist ein Flop, weil sie davon ausgeht, dass der Rest der Welt sich von den Grünen in Deutschland düpieren läßt.

  57. Ich versuche, mich von den Parteiprogrammen jetzt fernzuhalten und das zu tun, was für die Versorgungssicherheit an Notwendigem jetzt getan werden muss.

    Offenbar ist Versorgungssicherheit mit „den Parteiprogrammen“ nicht vereinbar. Wer hätt´s gedacht? Gibt´s noch mehr, was du uns sagen solltest, Robert?

  58. „Bereit, weil ihr es seid“ hieß der Wahlslogan der Grünen.
    Er hätte heißen müssen: „Bereit für die Steinzeit“

    Es sei „eine Art Armdrücken“, sagte Habeck bildhaft, bei dem Putin zunächst den längeren Arm habe. „Aber das heißt nicht, dass wir nicht durch Kraftanstrengung den stärkeren Arm bekommen könnten.“

    LOL! Als ob des Gegners Arm durch die Kraftanstrengung schwächer würde….
    Nicht mal Habecks Metaphern sind logisch… 😀

    Davon abgesehen: Weder Napoleon noch Kaiser Wilhelm oder Hitler haben beim Armdrücken mit Russland einen ausreichenden Bizeps entwickelt. Aber klar, Märchenbuchonkel Habeck und das beste Deutschland aller Zeiten haben das Zeug dazu!

    Der aussichtsreichste Weg, Russland in die Knie zu zwingen, wird wohl sein, die Grüne Partei dort an der Regierung zu beteiligen. Ist halt ein langer Marsch, momentan liegen sie erst bei 0,76%. Vielleicht ist auch das der Grund für den plötzlichen Militarismus unserer Grünen.

  59. Das substanzlose Geschwätz dieses Herren verdeckt seine zunehmende Panik im Falle eines Zusammenbruchs der öffentlichen Ordnung zur Rechenschaft gezogen zu werden. Der kommende Winter wird spannend und in den Ballungsräumen leider auch gewalttätig…….! Geliefert wie gewählt! ?

    • So ist das halt, wenn man in einer ernsten Krise einen Kinderbuchautor zum Wirtschaftsminister hat.

    • Wieso sollte der in Panik sein? Läuft doch perfekt im Sinne der Massen.

    • Das substanzlose Geschwätz dieses Herren verdeckt seine zunehmende Panik im Falle eines Zusammenbruchs der öffentlichen Ordnung zur Rechenschaft gezogen zu werden.

      Der Zusammenbruch der öffentlichen Ordnung wäre furchtbar. Aber immerhin wäre es dann zumindest denkbar und möglich, Clowns wie diesem mal ganz, ganz nachhaltig klarzumachen, was „das Volk“ von seinen Lügen und seiner Zerstörung Deutschlands hält …

      • Wenn jeder damit beschäftigt ist, den eigenen Hals zu retten, denkt keiner an Habeck, Scholz oder die Merkel-Kabinette, die uns das einbrockten.
        Und je nach dem, wie die „Gäste“ die Situation nutzen, wird das auch so bleiben.

  60. Alle „rudern zurück“. Habeck, Scholz, Lauterbach, alle schleimenden Trittbrettfahrer dieser Koalition. Was ist nur los? Was wäre, wenn der „Souverän“ auch zurück rudern würde und sein Bedauern über das Ergebnis seiner letzten Wahl auf der Straße kund täte? Aber da haben wir Glück! Der hat’s noch gar nicht richtig gemerkt! Vielleicht ahnt er etwas, aber er schaut sich mit seinem 9€-Ticket vorerst die Landschaft an und abends im ÖRR gegenderte Neuauflagen alter Krimis. Und wenn das noch nicht reicht, kann er sich auf RTL2 informieren, wie man bei der Partnerauswahl die Größe dessen Geschlechtsteils gebührend berücksichtigt. Überall deutsche Leitkultur! Gib dem Volk Brot und Spiele. Selbst die Grundlagen dieser zweitausend Jahre alten Erkenntnis sind nicht in der heutigen Koalition bekannt: Denn das Volk damals hatte wenigstens einen warmen A… Warten wir also den nächsten Winter ab. Ansonsten kann sich die Regierung ja ein neues (kälteresistentes) Volk suchen.

    • Das wird spannend. Da wo Afrikaner wie Araber herkommen, ist es das ganze Jahr wärmer als bei uns. Die werden das nicht goutieren, wenn die Heizung nicht mehr die Temperatur hergibt, die sie erwarten.

  61. Ich versteh den Artikel nicht. Da wird ewig über Wortwahl und dieses ominöse, dumme „Gespür“ geschwafelt und dann beanstandet, dass die Versorgung auch trotz Kohlekraft nicht gesichert ist. Ja, natürlich müssen zusätzlich die Atomkraftwerke weiterbetrieben, repariert und wieder hochgefahren werden sowie die Schiefergasförderung angeleiert werden. Aber die Kohlekraft ist der richtige Anfang. Also warum der Tonfall?
    Übrigens zeigen die Kommentare unter dem Fracking-Artikel, dass auch hier viele Leser sind, die aus Angst vor Minibeben und einem Klacks neuem Putz an der Wand lieber frieren oder Unschuldige in der Ukraine sterben lassen. Wir leiden halt nicht genug. Der Deutsche lernt nur durch Schmerz. Leider.

  62. Mir wird echt Angst, wenn ich den Worthülsen Herrn Habecks zuhöre. Gibt es niemanden in der Politik bzw. Wirtschaft, der aufzeigt, welches Energiedesaster uns bevorsteht und wie man dieses Desaster vermeiden kann? Glauben Habeck & Co. wirklich, dass Windräder und Solardächer den Energiebedarf einer Industrienation sichern können?

    • Das Desaster ist gewollt. Insbesondere von der Bevölkerung, die die grüne Einheitsfront gewählt haben.

  63. Wie der Mensch Wasser zum Überleben braucht, ist es Öl, Gas und Kohle zur Verstromung und für Wärme. Und zwar nicht nur Heizwärme, sondern viel mehr für Prozesswärme.
    Stahl, Alu, Glas, Papier, Dünger, Gips/Trockenbauplatten, Bauholz, Chemie usw usw benötigt Hitze/Wärme irgendwas zu schmelzen, trocknen, umzuwandeln oder die Produktion steht still.
    Sollten industrielle Öfen durch irgendwelche Notabschaltungen oder Priorisierungen erkalten, ist sogar deren Totalschaden möglich. Stahl, Alu oder Glasöfen lassen sich nicht einfach mal an+ausschalten wie grad die Sonne scheint oder der Wind bläst, ausserdem werden die meisten Öfen mit Kohle oder Gas betrieben.
    Als Industrieland brauchen wir an sehr vielen Stellen Prozesswärme und jeder Unternehmer spart Primärenergie, weil es einfach ein Kostenfaktor der Produktion ist und damit unmittelbar und direkt die Frage der Rentabilität betrifft.
    Für den privaten Verbraucher ist es tatsächlich eher eine Komfortfrage, ob er seine Wohnung oder sein Haus auf 16, 19 oder 24 Grad aufheizt, alle Zimmer oder nur manche etc.
    Ein industrieller Prozess kennt diese Freiheit der Wahl, nach Komfort oder Geldbeutel nicht. Der Prozeß läuft und funktioniert, führt zu einem Produkt oder eben nicht, aus, vorbei. Um im Bild des Vergleichs Private/Industrie zu bleiben: würde die Wohnung kälter als 19 grad, wär sie unbewohnbar, vielleicht noch ein Lager, aber keine Wohnung mehr.
    Erneuerbare Energien helfen der Industrie dabei herzlich wenig, kurzfristig (in Monaten) schon mal gar nicht und ohne riesige Energiespeicher gleich 100x nicht. Aber schon die Ideen sind müßig, weil die Kosten jede internationale Wettbewerbsfähigkeit ruinieren würden, soweit sie überhaupt noch vorhanden ist. Baustahl kommt heute schon viel billiger aus China, bei hiesigen Energie- und Personalkosten lohnt Massegeschäft hier kaum noch. Trotz Transport um die halbe Welt ist China billiger und die dortige Klimabilanz nebst der des Transports juckt kaum einen – Zölle sind ja „Protektionistisch“ (vielleicht sollten sie es grade wegen Umweltstandards und „Klima“ sein…)
    Tja, ich fürchte der Drops ist auf so vielen Ebenen bereits gelutscht, was ernsthaft übel ist. Auch Fehlentscheidungen haben echte Folgen, die insb in Krisen sichtbar werden und zwischen Bankrott und Fortführung den Unterschied machen.
    Und bei uns wurden viele Weichen leichtfertig falsch gestellt, für irgendeinen Zeitgeist-Singsang, rglm von Fachfremden und sogar erwiesenen Blindgängern. Was am (negativen) Ergebnis allerdings auch nichts ändert.

    • Oh. Scholz sprach von vielen!!! offshore-Anlagen, die er für Industrieunternehmen neu errichten wird, in Davos – hier ab min. 53:00: https://www.youtube.com/watch?v=R_yS1p6YdYU
      7 – 9 neu zu installierenden Offshore-Windparks sollen alleine für den Stromverbrauch der BASF in Ludwigshafen und 1 – 3 davon für jedes Stahlwerk in Deutschland notwendig werden.
      Wie sich die Spargel dann alleine für solches in der Nordsee drängen sollen und wie Grundlast bei Flaute getragen werden kann – davon kein Wort, wie auch hinsichtlich fehlender Stromtrassen Überland. Von Helmut Schmidt ist überliefert, dass wer Visionen hat, zum Arzt gehen solle. Es würde uns einiges an Leid ersparen.

      • Weder Scholz noch Habeck sind unser Hauptproblem, sondern unsere Presse, die Scholz, Habeck und Co ihren Unsinn ungefiltert verbreiten und nicht hinterfragen.
        Tagesschau und Co könnten jederzeit den Krupp-Vorstand interviewen, womit sie ihre Hochöfen derzeit betreiben und wie es weitergehen soll. Oder den Vorstand von Schott oder BMW oder oder oder
        Jedenfalls Leute in echter Verantwortung für Betrieb, Personal, Umsatz+Gewinn.
        Danach wäre der Traum von Transformation, Wasserstoffpolitik, Green Deal etc ausgeträumt, bzw auf Zwergenniveau eingenordet.
        Windparks versorgen Private und Gewerbe mit Strom, nicht mit Wärme. Politik denkt bei Wären scheinbar nur an Heizungen und Raumtemperatur, die wohl auch dem dort verbreiteten Durchschnitts-IQ entspricht.
        Dass sich mit Wind, wenn auch extrem volatil, Strom erzeugen läßt ist klar, ebenso dass wir keine Speichertechnik für erneuerbare Energien im Großmaßstab besitzen.
        Nur ist und bleibt das Schattenfechten, Nebel werfen.
        Die Verstromung ist nur ein Teil des Primärenergieverbrauchs, den die Erneuerbaren in Deutschland mit ca 15% bedienen. Heißt also: ca 85% der hier verbrauchten Primärenergie für Strom, Wärme, Mobilität stammt aus Öl, Gas, Kohle, Atom
        Das zu 100% mit WKAs und PVAs abdecken zu wollen, ist einfach nur lachhaft, so realistisch wie Quadratur des Kreises.
        Nachts fällt bekanntlich die Sonne für 7-12 Stunden aus und Flaute ist auch naturgegeben. Ohne Speichertechnik im gigantomanischem Format bleibt alles „Transformieren“ Fantasialand.
        Laut Grünen soll Wasserstoff der „Grüne Speicher“ werden. Technisch ist das grundsätzlich möglich. Aus der theoretischen Möglichkeit Realität zu machen heißt: 1. was kostet der Spaß 2. wer bezahlt ihn und 3. wielange dauert es, wenn 1+2 geklärt sind
        Über nichts davon wird offen diskutiert, werden tragfähige (bzgl Kosten+Dauer/Zeit) Schätzungen veröffentlicht, wird insb die Kostentragung politisch zur Entscheidung der Bürger per Wahl gestellt.
        Natürlich ist es doof im Quadrat, klassische Anlagen abzuschalten, solange der neue, schöne, grüne Ersatz nicht vorhanden ist, weil ich ansonsten nur Verknappung und damit Preissteigerung produziere.
        Genau das ist bislang die Grüne und Merkel/CDU/SPD/FDP Realität der letzten gut 16 Jahre, die jetzt zur Preisexplosion und zur massiven Abhängigkeit von Russland geführt hat.
        Selbst wenn Kosten und Kostenträger der neuen EE+Wasserstoffwelt geklärt wären/sind, bleibt die technische Umsetzung. Aus meiner beruflichen Erfahrung fände ich 10 Jahre schon extrem sportlich, nur einen spürbaren Bruchteil der deutschen Wirtschaft auf Strom+Wasserstoffspeicher umzustellen. Ein Komplettabwasch in 30 Jahren erscheint denkbar.
        Nur wer sind die Betreiber der Elektrolyseure, der Wasserstoffspeicher in ähnlichen Größenordnungen wie die heutigen Erdgaspeicher etc? RWE? Stadtwerke? Wer trägt die gigantischen Kosten dafür (Errichtung und Betrieb)?
        Aus ziemlich unbestechlicher Physik folgt, daß der Wirkungsgrad eines „Wasserstoff-Kreislaufs“ mau ist, gigantische Strommengen verbraucht, die als Wirkungsgradverluste (für herstellen, verdichten, verflüssigen, vergasen, erwärmen, kühlen etc des Wasserstoffs) quasi „verpuffen“. Sonne und Wind sind zwar gratis, aber die zur „Ernte“ nötigen Anlagen eben nicht.
        Kurzum: es ist eine überschaubar schwierige Aufgabe für den Taschenrechner, das heute und morgen zu vergleichen. Die Transformation Deutschlands zu Wasserstoffland kostet irgendwas im Billionenbereich, verteilt auf die kommenden Jahrzehnte. Atomkraft, Gas und Kohle bleiben immer billiger und zwar massiv billiger, als ein „Wasserstoff-Kreislauf“, schlicht weil deren Energie nicht mehrmals „umgewandelt“ werden muß, sie einfach gelagert werden kann, sie direkt verbraucht werden kann.
        Ohne Ideologieklemme im Kopf käme kein normaler Mensch auf die Idee, Wasserstoff zur Antwort auf alles zu erklären. Atomkraft ist erprobt und bewährt und im Großmassstab verfügbar, rund um die Uhr. Kernenergie ist die einzige sinnvolle „Übergangstechnologie“ bis die Dual-Fluid/Salzreaktoren oder später die Kernfusion in Großserie verfügbar sind.
        Da Kernkraft das große grüne Tabu darstellt, kann man alles folgende, jedes grüne Alternativkonzept, in die Tonne kloppen, weil reine Ideologie, zu aberwitzigen Kosten, mit erbärmlichen Wirkungsgrad.

  64. Habeck konnte nichts Besseres passieren als Putins Krieg. Ich gehe mal davon aus, dass der größte Teil der Deutschen denkt, man friere wegen Putin, ohne zu beachten, dass die Grünen schon seit Jahren auf eine extreme Verteuerung und Verknappung der Energie hin gearbeitet haben. Die horrende Geldmenge, die für eine wie auch immer geartete „Energiewende“ von den Grünen eingeplant wurde, ist realiter gar nicht vorhanden. Es ging von jeher ohnehin nur darum, die Geldmenge bzw das Vermögen der Deutschen einzudampfen und sinnlos zu verbrennen, um das Land ärmer zu machen. Davon halluzinierte schon der bekannte Taxifahrer Josef Fischer. Klimaschutz wurde zum Popanz aufgeblasen, um die Mär einer „großen Kraftanstrengung“ zu erfinden, die nötig sei, „um das Ziel zu erreichen“- kein Mensch im Land hatte eigentlich um große Kraftanstrengungen, um Blut, Schweiß und Tränen gebeten – und es lag dafür auch überhaupt kein Grund vor. Genauso wenig hatten die Bürger darum gebeten, illegale Einwanderung in Millionenhöhe zu bekommen, um sich daran abzuarbeiten, weil sie alle sonst so unterbeschäftigt sind. Nur, weil sich die Politiker wichtig machen wollen, erfinden sie immer neue Großaufgaben, um das Volk zu kujonieren. Wie irre Eltern, die von ihren Kindern fordern, gefälligst Teppiche zu knüpfe, gute Schulnoten zu erbringen, sich um die fünf Geschwister zu kümmern und den Hof zu kehren. Ich frage mich, wann das Volk eigentlich die Nase voll hat, sich für so dumm und unterwürfig verkaufen zu lassen und die Hirngespinste von diesen Studienabbrechern auch noch zu bezahlen.

    • Nie. Denn die, die nachwachsen, sind mehrheitlich dumm – bzw. werden dumm sozialisiert oder dumm gehalten.
      Beim Montagsspaziergang saßen ca. 10jährige mit Masken in der Straßenbahn, die uns den Vogel zeigten. Die Kinder sind überzeugt, von einem Virus bedroht zu sein und halten uns für dumm. Hinsichtlich Klima oder Ukraine wird es keinen Deut anders sein. Ich habe mir heute auf dem Weg die angeschaut, die uns anschauten. Das wird nichts mehr.
      Wie will man die Masse wieder dazu bringen, ihren Verstand zu nutzen und aufhören, einfach zu glauben?

  65. Tja Herr Habeck, wer kein unmoralisches Gas und Öl aus Russland importieren möchte, der muss halt Klima-unmoralische Kohle verfeuern. Da wir ja in weiser Voraussicht unsere eigenen Zechen platt gemacht haben, werden die Kohlezulieferer die Situation natürlich ausnutzen und die Preise anziehen. Energiemäßig werden wir uns immer in Abhängigkeiten begeben müssen. Was wohl FFF dazu sagt?

  66. Im Dezember wird uns Putin Nordstream 1 komplett abdrehen. Leider sind die restlichen Verdichter auch noch kaputt gegangen. Wegen den Sanktionen in Kanada, kann Siemens Deutschland leider die Reparaturen nicht durchführen. Putin wird sich den Bauch halten, vor Lachen. Ganz grosses Kino, ich bin Life bei der Deindustrialisuerung dabei. Dank Putin, kann ich die Umsetzung der grünen Agenda im Zeitraffer selbst zu Lebzeiten Geniessen, und ihrem Scheitern mit Freuden beiwohnen. ???

  67. „Ich versuche, mich von den Parteiprogrammen jetzt fernzuhalten und das zu tun, was für die Versorgungssicherheit an Notwendigem jetzt getan werden muss.“
    Genau das muss ein Wirtschaftsminister immer tun, nicht nur „jetzt“.

    • Das bedeutet aber, dass Versorgungssicherheit in den Parteiprogrammen nicht vorkommt. Nicht sehr beruhigend.

  68. „Der Mann inszeniert sich nicht mehr lange.“
    Ihr Wort in Gottes Ohr.
    Doch leider hat die Regierung sich inzwischen einen gigantischen Propagandaapparat aufgebaut, zu denen der Öffentliche Rundfunk und fast alle Zeitungen und Verlage gehören. Die den ganzen Tag den Bürgern die Politik „kommunizieren“, damit dieser alles klaglos hinnimmt und keine Fragen stellt. Und wer dann immer noch zu den Unbelehrbaren und Kritischen gehört, dem rückt dann demnächst der Verfassungsschutz wegen „‚Delegitimierung des Staates“ auf die Pelle.

    • Vergessen Sie nicht Kindergärten und Schulen. Der Nachwuchs ist voll mit Klima, Corona, Ukraine und Geschlechtern, dass da über dies hinaus nichts Vernünftiges mehr im kleinen Hirn Platz findet.
      Juri Bezmenov hat es in den 80er Jahren bereits beschrieben – und wir befinden uns mittendrin in dem angekündigten Schlamassel: https://www.youtube.com/watch?v=og-YAb6eJYE
      Die hängen noch fester im ihnen eingeimpften Dreck als jeder Opa, der immer noch dem Führer folgt.

  69. Nur noch einen Winter, dann haben wir es geschafft. Fragt sich nur was…

    • Gefrorene Wasserleitungen, Schimmel und Ruinen.
      Abgerockte Großstädte und Verfall. Arbeitslose und Elend. Baerbock sagte doch wir sind ein reiches Land und sie will das ändern. Darauf läuft es doch hinaus wenn ich das richtig verstanden habe.

    • „Nur noch einen Winter“ – wer glaubt denn so was?
      Wissen Sie nicht mehr, wie die uns bei Corona von Tag zu Tag vertrösteten – und den Ausnahmezustand für Wochen so aufrecht erhielten?

  70. Wenn Frau Baerbock öffentlich sagt, sie wolle Russland wirtschaftlich zerstören, da soll man sich nicht wundern, wenn Putin den Gashahn abdreht. Er weiss genau wie blöd die Grünen sind und er spielt damit. Er kann Deutschland in den Abgrund schicken. Roth watschelt in der Ukraine rum und keift „fuck russian“. In Deutschland kann man mit“Deutschland verrecke“ und ich kann mit Deutschland nichts anfangen, sogar gewählt werden, aber andere Länder haben noch Nationalstolz. Putin braucht nicht mal einen Soldaten nach Deutschland zu schicken, um dieses Land in Schwierigkeiten zu bringen. Merkel und die Grünen vernichten dieses Land. Ist das nicht eigentlich schon Hochverrat?

    • Glauben Sie wirklich, dass sich Herr Putin von unserer ihm drohenden Außenministerin oder unserer Kulturstaatssekretärin mit deren dümmlichen Kommentaren beeindrucken lässt? Er ist zu klug, um Deutschland (energetisch) in den Abgrund zu schicken! Das besorgt die deutscher Regierung doch unbeirrt selbst! Da kann er sich beruhigt zurücklehnen!

  71. In Deutschland ist es üblich bis zum letzten Tag zu lügen, im Zweifelsfall werden „demnächst einsatzbereite Wunderwaffen“ in die Propagandaschlacht geworden.
    Immerhin „der Russe kommt“ ist ja als existenzgefährdendes Schicksal bekannt.
    Von den eigenen Fehlern abzulenken, heißt das eherne Politikergesetz.

  72. Habeck wird auf seinem Irrweg noch ganz klein werden, dafür sorgt die dingliche Realität.
    Leider wird uns und nicht ihm das heftig schaden.

  73. Jetzt zeigt sich ganz drastisch dass diese Leute in dem Fachbereich, in dem sie verantwortlich sind völlig überfordert waren. Das bekommt Deutschland nicht gut. Etwas mehr fachlicher Background sollte schon vorhanden sein.

    • Was erwartet man auch, wenn man Leute, die ganz offensichtlich den 1. und 2. Hauptsatz der Thermodynamik nicht verstanden haben, über die Energieversorgung eines Industrielandes entscheiden lässt? Aber die Wähler wollten es genau so.

      • Was erwartet man auch, wenn man Leute, die ganz offensichtlich den 1. und 2. Hauptsatz der Thermodynamik nicht verstanden haben, über die Energieversorgung eines Industrielandes entscheiden lässt?

        Thermodynamik, pfff …! Die Grün*Innen haben uns doch in den vergangenen Jahren immer und immer wieder erklärt, dass Fühsick rassistisch ist!

      • „Die schiere Physik steht den makroökonomischen Modellen im Weg“ – so Habeck neulich bei Lanz.
        Werden sie sich also von ihren Modellen trennen – oder verzichten sie lieber weiter auf die Physik?
        Aber wahrscheinlich hat er den Satz, den er da ins Mikrophon stieß, selbst nicht verstanden.

  74. »Wir müssen den Verbrauch von Gas so stark wie möglich reduzieren, jede Kilowattstunde zählt.« Ehrlich gesagt, ich kenne keinen, der jetzt noch aus Spaß das teure Gas verschwendet … Dummes Politkergeschwätz reicht jetzt nicht mehr aus. Aber sie können eben nicht aufrichtig Politik für die Bürger machen, es geht nur mit framen, Nebelkerzen werfen, lügen. Die GRÜNEN verfolgen nämlich trotz allem mit Prio 1 ihr übergeordnetes Ziel: CO2-Ausstoß verringern, koste es was es wolle.
    Es wird dann aber plötzlich passieren, Schlag auf Schlag und eine Eigendynamik entwickeln. Wenn Betriebe die Arbeit einstellen, pleite gehen, für immer abwandern, weil sie die explodierten Gaspreise nicht mehr bezahlen können bzw. wollen. Die Großbäckerei liefert nicht mehr von heute auf morgen – Konkurs -, und die Bürger stehen im Supermarkt vor leeren Brot-Regalen – zum Beispiel. Industrien stehen plötzlich still, weil Zulieferer pleite sind. Wichtige Lieferketten zerfallen von heute auf morgen.
    Das Ganze dann während NordStream 2 fertig und die ganze Zeit einsatzbereit ist, bereits gefüllt mit Gas, und mit einem Federstrich und einem Knopfdruck in Betrieb genommen werden könnte. Rein politisch verhindert.
    Das wird dann eine kritische Zeit für die Verantwortlichen für das Desaster, für GRÜNE und linke Politiker und Aktivisten, bis in jede Kommune hinein. In deren Haut will ich dann nicht stecken.

    • Wenn man, sobald dies alles passiert, doch wenigstens die verantwortlichen grünroten Politclowns nachdrücklich zur Rechenschaft ziehen könnte …!

      • Wenn alles in Scherben fällt, kann man das wohl und zwar bis in jede Gemeinde und dort erst recht, ich kenne die Grünen und weiss wo sie und ihre Familie wohnen. Ungestraft kommen die bei der Deutschlandvernichtung sicher nicht davon.

  75. Habeck und seine Grünen setzen die katastrophale Politik von Merkel weiter um. Ein erheblichen Teil der Bevölkerung, vor allem die eigene, gut situierte Klientel begrüßt dies und freuen sich über die vielen Windräder und PV Anlagen, die weniger gut situierten Bürger, die auch die Zusammenhänge nicht begreifen, werden mit Leckerlis abgespeist und der Rest wird mit Hilfe der Medien indie rechte Ecke gestellt.

  76. Warum bitteschön benötigen wir eigentlich Gas und Kohle zur Stromherstellung? Zehntausende von Windspargeln und Millionen von Photovoltaikanlagen reichen wohl doch nicht für unseren Stromverbrauch?

    Logik existiert nicht mehr.

    • Hier sind ja auch Millionen „Flüchtlinge“ und dennoch suchen sie nach Fachkräften und geben an, Stellen nicht besetzen zu können. Auch da passt etwas vorne wie hinten nicht zueinander.

    • Laut der genialen Energieexperten wie Frau Kaempfert und Herrn Habeck können wir leicht auf die noch verbliebenen Atomkraftwerke verzichten, weil sie nur einen geringen Anteil an der Gesamtstromerzeugung haben. Das ist insofern interessant, da die gesamte über das Jahr gerechnete Stromerzeugung von Windkraft und Fotovoltaik noch unter der von den Atomkraftwerken, diese aber eben dauerhaft und grundlastfähig, liegt.

  77. Es ist naiv zu glauben, Putin liefere weiter Gas, bis wir es nicht mehr brauchen. Er wird uns das Gas bald ganz abdrehen, und dann wird es im Winter ab Januar sogar Tote geben können. Wir sind nicht gewohnt, in unbeheizten feuchten Wohnungen zu sitzen. Sozialhilfeempfänger müssen sich keine Sorgen machen, die Rechnung zahlt das Amt, die können grosszügig weiter heizen. Die Mittelschicht aber wird daran verarmen.

    • Die Verarmung der Mittelschicht ist gewünscht, allerdings bis dato in den theoretischen Grundlagen. Die Grünen und WEF denken sich das dann wahrscheinlich so, alle sind wunderbar arm, Arme erzeugen weniger CO2, kein Billigtourismus, keine Billiglebensmittel etc., die Politelite ist davon ausgenommen. Aber grau ist alle Theorie!
      Die Mittelschicht ist nicht ohne Grund wertschöpfend. Arbeit und arm? Das werden die sich nicht bieten lassen, denn das Fressen kommt vor der Moral! Die Hartzer (die wirklich Bedürftigen nicht gemeint!) und vor allem Migranten können nicht mehr ausreichend fürs Nichtstun bezahlt werden, dann geht in Deutschland die Party ab.
      Nicht umsonst hat der FN am Wochenende in Frankreich so viele Sitze gewonnen. Das Menetekel für die Grünen (und SPD) steht schon an der Wand und verschwindet auch dann nicht, wenn man sich mit dem Rücken abwendet. Der Winter wird heiß!

    • Sozialhilfeempfänger müssen sich keine Sorgen machen, die Rechnung zahlt das Amt, die können grosszügig weiter heizen.

      Das bezweifle ich. Schon jetzt gibt es Vorstöße, Sozialhilfeempfänger zu harten Einsparungen zu nötigen. Es sind da – bisher kaum öffentlich kommunizierte – drastische Einschnitte geplant. Der Neid auf jene, die ohnehin zu den Ärmsten unserer Gesellschaft zählen, ist unangebracht. Und NEIN, „das Amt“ zahlt schon seit Jahrzehnten NICHT mehr „alles“. Die kommende Verarmung des deutschen Volkes wird uns alle treffen, ausnahmslos. Daher sollten wir zusammenstehen, statt uns spalten zu lassen!

      • H4-Empfänger bekommen vom Staat bezahlt: Die Kaution, die Netto-Miete

        NEIN. Die Nettomiete wird nur in einer Höhe übernommen, die von den Jobcentern SELBST festgelegt werden darf. Der örtliche Mietspiegel wird dabei NICHT berücksichtigt. Heißt: die Kosten, die „das Amt“ übernimmt, liegen fast immer UNTER der tatsächlich zu zahlenden Kaltmiete.

        Heizung

        Ist oft ein Streitpunkt, in den vielen Fällen (siehe Berichte von Erwerbslosenorganisationen) muss gegen ablehnende Bescheide Widerspruch eingelegt werden. Endet oft vorm Sozialgericht.

        sämtliche Nebenkosten

        Falsch. Es gibt Anteile der Nebenkosten, die „das Amt“ nicht zahlt.
        Zitat: „Wenn die Heizkosten höher ausfallen, als im Mietvertrag vereinbart, wird der Vermieter eine Nachzahlungsforderung per Post zusenden.
        Eigentlich muss das Jobcenter die Nachzahlung übernehmen. Die Jobcenter stellen sich allerdings oft quer und vermuten, dass die Mehrkosten mutwillig oder fahrlässig entstanden sind.
        Das Jobcenter wird im Regelfall eine Aufforderung zur Kostensenkung schicken. Die Behörde wird dann alle möglichen Gründe hervor holen und Betroffene befragen.“
        Das Jobcenter ist in einer komfortablen Lage, denn:
        „Laut einzelner Urteile der Sozialgerichte darf das Jobcenter auch ohne Kostensenkungsverfahren die Nebenkosten absenken. Das ist dann der Fall, wenn die abstrakten Richtlinenum mehr als 50 Prozent überschritten wurden.“
        Usw. usw.
        Ich poste das, weil ich es einfach nicht mehr hören kann, wenn behauptet wird, H-IV-Empfänger „bekämen ja alles bezahlt“. Das ist einfach nicht wahr!

      • Herr Schulze-Heggenbrecht, seit „Corona“, also März 2020, scheint das alles anders. Die zahlen alles, egal in welcher Höhe – was bei den „Flüchtlingen“ wohl schon seit jeher der Fall ist.
        Und da sie seitdem auf dem Amt sogar die persönliche Vorsprache „wegen Ansteckungsgefahr“ unterbunden haben und jeder seinen Antrag online stellen konnte, will ich gar nicht wissen, wo Anträge wie Weiterbewilligungen abgesandt wurden und das Geld im Anschluss dann ausgegeben wurde.
        U.a. Menschen aus der Ukraine sind hier in Wohnlagen untergebracht, die für Normalsterbliche jenseits der Erreichbarkeit liegen. Und alles zahlt „das Amt“.
        Inzwischen sind sie sogar so weit, dass bei Fehlverhalten keine Restriktionen mehr ausgesprochen werden. Von meiner Verständnislosigkeit dahingehend, dass bei „Fremden“ das wo auch immer vorhandene Vermögen keiner Prüfung unterzogen wird.

    • China lacht über die Amerikaner, Australier (beide im momentanen ausgerufenen Energienotstand) wie über den ganzen Westen. Denn überall dort haben die Baizuo (chinesisch白左, Pinyinbáizuǒ – „weiße Linke“) sich selbst ins Knie geschossen.
      In den USA scheinen sie nach Trump die gleiche Agenda zu verfolgen wie wird hier.

Einen Kommentar abschicken