<
>
Wird geladen...
Gasumlage als Rohrkrepierer

Robert Habeck: Der „Wortgewaltige“ entpuppt sich als Pfuscher

29.08.2022

| Lesedauer: 4 Minuten
Die Gasumlage ist für Robert Habeck und die Ampel wohl ein Wendepunkt. Der vermeintliche Klimaretter und Energiekrisenbewältiger zeigt sich im entscheidenden Moment als handwerklich überforderter Dilettant, der sich von Konzernen übers Ohr hauen lässt.

Für jeden Überschätzten kommt wohl irgendwann der Moment der kollektiven Enttäuschung. Manchmal braucht das Publikum nur etwas länger, um es zu merken. Der Spiegel etwa erklärte Robert Habeck noch in der vergangenen Woche mit einem jesushaften Titelbild zur „Leidfigur“, die „die Deutschen in der Krise für sich einnimmt“. Sein Ton sei schließlich „menschlich, ambivalent, emotional“ und auch noch „frisch, offen, ehrlich“, heißt es da lobhudelnd. 

Am Schluss seines langen Fan-Artikels schreibt Autor Dirk Kurbjuweit, dass „manche“ in der Ampel-Koalition hofften, „dass er scheitert, dass das freie Reden, das offene Erzählen zu dem einen falschen Satz führt, der in der Politik eine Karriere abrupt beenden kann“. Auf die Idee, dass Habeck nicht an seinen Worten, sondern an seinen Taten scheitert, kommt der Spiegel-Autor nicht. Obwohl zum Zeitpunkt des Erscheinens Habecks „Gasumlage“ schon im Spiel war. 

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Mittlerweile wird immer deutlicher: Dieses Stück politischen Pfuschs wird für den Wirtschaftsminister und Vizekanzler zum Rohrkrepierer. Der grüne Minister hat sich durch den Hilferuf eines existentiell gefährdeten systemrelevanten Gas-Unternehmens namens Uniper dazu verleiten lassen, eine Konstruktion zu schaffen, die die ohnehin beängstigende Gas- und Strompreisexplosion noch weiter antreiben wird. Dass davon in der aktuellen Fassung auch nicht gefährdete Gas-Unternehmen profitieren würden, birgt außerdem ein Empörungspotenzial, das gerade für den führenden Kopf der Moral-Partei Grüne fatal sein dürfte. 

Nun kommt auch noch heraus: Habeck ließ sich von potenziellen Profiteuren der Umlage übers Ohr hauen. Laut Recherchen des Business Insider, der sich auf mehrere Insider aus Regierungskreisen beruft, kam die Idee zur Gasumlage auf Drängen der Ratingagenturen zustande, die die Kreditwürdigkeit von Uniper herabstufen wollten. Man fürchtete angeblich ein „Lehman-Brothers-Szenario“: „Dutzenden Stadtwerken, die Uniper beliefert, hätte ebenfalls eine Pleite gedroht. Eine gefährliche Kettenreaktion mit massiven Folgen für die deutsche Wirtschaft.“ Die Details zur Gasumlage seien dann unter hohem Zeitdruck mit den Chefs zweier Energiekonzerne, Vertretern von Uniper und Beamten des Wirtschafts- und Finanzministeriums erarbeitet worden.

Die Konzerne wollten demzufolge eine brancheninterne Lösung vermeiden, bei der sie selbst bei Millionen Kunden Preisanpassungen hätten durchführen müssen. Das hätte ihnen sehr hohe Kosten verursacht und eine ungleiche Behandlung der Kunden zur Folge gehabt. Von den Ratingagenturen und aus dem Umfeld von Uniper sei daraufhin die Idee zur Gasumlage als sogenannte „Backstop-Lösung“ gekommen.

Offenbar sind wohl den Ministerialbeamten in diesen Verhandlungen die Nerven durchgegangen – oder sie vertrauten der Kompetenz der finanziell interessierten Konzerne mehr als der eigenen. Und Habeck griff nicht ein. „Dass die Umlage jedoch von gut laufenden Unternehmen ausgenutzt werden würde, sah man damals in der Hektik angeblich nicht, räumen hochrangige Beteiligte an der Rettungsaktion heute unumwunden ein: ‚Das wurde übersehen‘.“

HABECK FLIEGT DIE HABECK-UMLAGE UM DIE OHREN
Ein irrlichtender Minister erteilt sich großzügig selbst Absolution
Uniper gehört zu rund drei Vierteln dem finnischen Konzern Fortum, der wiederum zu über der Hälfte dem finnischen Staat gehört. Wäre es nicht eigentlich angebracht, vor allem und zunächst die Eigentümer von Uniper an der Rettung zu beteiligen? Also letztlich auch die finnische Regierung? Auf eine entsprechende Anfrage von TE kommt von Habecks Ministerium nur eine knappe und missverständliche Aussage: „Weder war es aus Zeitgründen möglich noch aktienrechtlich erforderlich, neben dem Hauptaktionär Fortum und der finnischen Regierung weitere Anteilsinhaber an den Verhandlungen zu beteiligen.“ 

Eine akute Anstrengung von Fortum beziehungsweise der finnischen Regierung zur Rettung ihrer Tochter Uniper gibt es jedenfalls offenbar nicht. Der Hilferuf von Uniper an die Bundesregierung erging am 9. Juli 2022. Doch der Rettungsbeitrag von Fortum, der in der Antwort auf die TE-Anfrage genannt wird, ist letztlich nur eine Bestätigung für ein Darlehen und eine Garantie, die Fortum schon vor der Krise an seine Tochter Uniper gab: „Fortum hat Uniper im Dezember ein Gesellschafterdarlehen von EUR 4 Mrd. sowie eine Garantie von zusätzlichen EUR 4 Mrd. gewährt. Beides bleibt bis auf Weiteres im Unternehmen.“

Die Aktionäre, inklusive Fortum/Finnland werden also nicht zusätzlich belastet, um Uniper aus Existenznot zu retten – im Gegensatz zu den deutschen Gas-Verbrauchern. Zur Rolle von Finnland heißt es bei Business Insider nur: „Einen Einstieg Deutschlands bei Uniper sahen auch die finnische Regierung und der finnische Mehrheitseigentümer Fortum kritisch. Denn beide sorgten sich um ihre bisherigen Milliardeninvestitionen.“ Von der vielbeschworenen europäischen Solidarität auch in der Energiekrise war da offenbar nicht viel zu verspüren.

ENERGIE-CHAOS
Habeck ist der Null-Minister – viel reden, null handeln
Habeck erscheint also als jemand, der sich von Konzern-Lobbyisten (inklusive der finnischen Regierung) hat beeinflussen lassen. So was mag man unter Grünen nicht gerne. Wohlwollend betrachtet handelt es sich um Naivität oder Pfusch des Ministers und seiner Ministerialbeamten. Habeck selbst musste das einräumen, indem er eine Korrektur des eigenen Entwurfs ankündigte, die verhindern soll, dass die falschen Unternehmen profitieren. Mit Formulierungen wie „deswegen muss man jetzt hart an dem Problem arbeiten“ kann er die Blamage nicht kaschieren. Vom „Wortgewaltigen“ (Spiegel-Autor Dirk Kurbjuweit über Habeck) ist da nichts mehr übrig. Wäre Habeck nicht bei den Grünen, sondern bei der FDP, würde auch der Spiegel ihm vermutlich vorwerfen, was man Finanzminister Christian Lindner unterstellt: „unsoziale Prioritäten“.

Politiker von SPD und FDP haben nun bis zur Kabinettsklausur am Dienstag eine entsprechende Überarbeitung gefordert. „Handwerkliche Fehler“ sollten bis dahin behoben sein, so FDP-Fraktionschef Christian Dürr zur Bild. Mehr Demütigung ist unter Politiker-Kollegen kaum möglich. Genüsslich moniert SPD-Chef Lars Klingbeil „unanständige Trittbrettfahrerei“ und fordert die Korrektur einer „Fehlentwicklung“.

Habeck, der in den ersten Monaten der Ampel wegen Scholz’ schwacher Außenwirkung und doppelter Unglaubwürdigkeit (keine Waffen für die Ukraine und keine Antworten auf die Fragen des Cum-Ex-Untersuchungsausschusses) als eine Art Kanzler der Herzen von journalistischen Gnaden erschien, steht nun im besten Fall als Dilettant da, der dem Regierungshandwerk im Ernstfall nicht gewachsen ist. Die Koalitionspartner von SPD und FDP haben jedenfalls schneller als die Habeck-Fans im Spiegel und anderen Redaktionen erkannt, wie sich durch das Gasumlagen-Desaster der politische Wind nun gedreht hat. Er bläst dem Wirtschaftsminister ins Gesicht. 

Schadenfreude bei Habecks Neidern innerhalb der Koalitionsparteien ist allerdings völlig fehl am Platz. Wenn ausgerechnet der wohl wichtigste und beliebteste Minister als handwerklich überfordert und inkompetent dasteht, ist das nicht nur für ihn selbst entlarvend, sondern für die gesamte Regierung.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

150 Kommentare

  1. Noch ruht der Deutsche fest in der ihm vom Ö.R. und den „Qualitätsmedien“ mit Propaganda-Dauerfeuer vermittelten „Haltung“. Das wird sich erst ändern, wenn ihn die unerbittliche Realität in Form von Gas- und Stromabrechnungen persönlich erreicht. Dann wird er – hoffentlich – auch die Frage nach den Gründen und den Verantwortlichen stellen. Bis zu massiver öffentlicher Empörung oder Änderung des Wahlverhaltens ist es noch ein langer Weg.

  2. Wie inkompetent Habeck ist, zeigt sich auch daran, dass er „sinkende Gaspreise“ vorhersagt und diese bejubelt. Die Wahrheit indessen sieht so aus:

    „Die deutsche Industrie hat im Juli rund 20 Prozent weniger Gas verbraucht als im Vorjahresmonat, meldet rnd.de. Das ist aber kein wirklicher Einsparerfolg, sondern laut Deutschem Industrie- und Handelskammertag vor allem das Resultat von Drosselungen der Produktion infolge der hohen Energiepreise.

    ‚Der Rückgang des Gasverbrauchs in der Industrie ist teuer erkauft. Er beruht zu einem beachtlichen Teil auf inzwischen besorgniserregenden Entwicklungen in energieintensiven Branchen’, habe der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) gesagt. ‚Eine erschreckend hohe Zahl von Betrieben insbesondere in der Industrie sieht sich gezwungen, auf die hohen Energiepreise mit Drosselungen der Produktion oder sogar Stilllegungen zu reagieren. Das zeigen unsere aktuellen Abfragen und Hinweise aus IHK und Unternehmen sehr drastisch’, wird Dercks weiter zitiert.

    Fachleute des DIHK hätten den energiepreisbedingte Wertschöpfungsverlust errechnet. ‚Wir gehen davon aus, dass die hohen Gaspreise bereits jetzt zu rund 20 Milliarden Euro Wertschöpfungsverlust allein in der Industrie geführt haben. Dazu kommen dann noch Umsatzverluste bei Dienstleistern und Abnehmern sowie der Kaufkraftverlust bei den privaten Haushalten’, wird Dercks hierzu zitiert. Viele Unternehmen könnten dauerhaft verschwinden.“

    Auf uns kommt eine durch unsere Politclowns geschaffene Krise zu, in der das BIP um mehr als 25% einbrechen könnte. Dagegen wird die Wirtschaftskrise von 1929 sich ausnehmen wie ein Kindergeburtstag …

    • Lehmann führte ungefähr zu einer 5% BIP Schrumpfung, implodierten Immobilienpreisen und überängstlichen Banken, die Finanzbranche war international extrem fragil. Draghi‘s geöffnete Schleusen für billiges Geld sollten den Folgen Boom Jahre tragen – kurz: die international ausgelöste Krise fand auch eine internationale Therapie. Nur haben „wir“ die gekaufte Zeit nicht genutzt, Merkel und Scholz haben sie eher verplempert, gigantische Steuer-Mehreinnahmen von fast 10 (Immobilienmarkt)Boomjahren abgefrühstückt.
      Jetzt rächt sich diese Kurzsichtigkeit, insb und kaum sonstwo so deutlich wie in Deutschland. Russland liefert bis heute, wenn auch weniger als möglich. Die Hysterie an den Spottmärkten wird politisch laufen gelassen, warum auch immer.
      Das tritt insb deutsche Industrie, Produktion und Handwerk schwer zwischen die Beine, alles hängt an moderaten und langfristig kalkulierbaren Energiepreisen, auf allen Ebenen der Wertschöpfung.
      Strunzdumme Hobbypolitiker mit vielen lustigen Ideen aber wenig Ahnung meinen, über die hohen Preise ihren „Klimazielen“ näher zu kommen, weil hohe Preise die Nachfrage drosselt. Kunststück, Geld kann von Normalsterblichen nur einmal ausgegeben werden.
      Der ganze Handel wird einen erheblichen Umsatzrückgang erleiden, das Volumen wird auf allen Ebenen schrumpfen, damit auch das Steueraufkommen entlang der ganzen Wertschöpfungskette. Mehrwertsteuer/USt, Gewerbesteuer, Lohnsteuer, Mineralölsteuer, Ökosteuer usw usw
      Weniger Produktion = weniger Personal = weniger Einkommen = weniger Nachfrage = weniger Produktion = usw.
      Die klassische Spirale jeder Rezession, die sich bei anhaltend hohen Strom und Heizkosten, also „Dank grüner Traumwandler-Politik“, auch wirklich durch alle Haushalte und Betriebe fräsen wird.
      Von Lehmann-Effekt haben nur wenige direkt und persönlich was mitbekommen, selbst der aberwitzige Corona-Lockdown wurde mit reichlich Gießkannen-Geld zugeschüttet. Die geschürte Angst vor der Krankheit war (und ist) größer als eher abstrakte Sorgen über explodierende Staatsschulden.
      Das ist jetzt allerdings anders. Jeder merkt die Mehrkosten, schränkt sich ein, stellt Ausgaben, Investitionen, Bauprojekte, Anschaffungen neuer Autos, Möbel, Geräte etc zurück oder streicht komplett.
      Zwar glaube ich nicht an 25% Schrumpfung, aber selbst 10-15% wären verheerend.
      Die Parallelen zur Ölkrise, bzw. den beiden der 70er Jahre drängen sich auf, also zu einer Stagflation und mit zeitlicher Verzögerung, Massenarbeitslosigkeit wie in den 80ern.
      Sollte das Verhältnis zu Russland nicht relativ schnell „normalisiert“ werden können oder andere Wege zum gleichen Erfolg (niedrige Energiepreise) führen, muß mit ähnlichen Folgen wie bei den Ölkrisen der 70er Jahre gerechnet werden, insb hoher Arbeitslosigkeit in den kommenden Jahren.
      Dass „grüne Träume“ von viel Wind und Solar plus „etwas Wasserstoff“ lächerliches Wunschdenken sind, sollte jedem klar sein, der Volumen vergleichen kann, welche Energiemengen aus Gas, Öl, Kohle und Uran kompensiert und/oder gespart werden sollen. Über realistische Zeiträume reden Politiker eh nicht mehr, 2030 ist so lächerlich wie 2050, die nächsten 2-3 Jahre eh jenseits von Gut und Böse.
      In den nächsten 2-3 Jahren baut sich erst einmal das neue Kostenplateau auf, was auf Nachfrage und Konsumseite die Stagnation prägen wird. Die Inflation ist schon im Galopp, und wird es bis zur neuen Preisbildung bleiben. Ich erwarte bei Strom und Wärme einen Faktor 2-3 zum „Alten Niveau“ als neues Normal, was Grüne evtl toll finden, aber kein normaler Mensch ansonsten toll finden kann. Es gibt kein „besseren“ Strom oder Wärme, nur das gleiche wie vorher für den Doppelten oder Dreifachen Preis. Wer sich das in Ruhe vorstellt, kommt der Realität der nächsten Jahre recht nahe.
      Kommt es zur Meidung einer Hyperinflation zu keiner Lohn-Preis-Spirale, verlieren alle Beschäftigten real Kaufkraft, zumindest iHv der Energie-Mehrkosten, plus nicht kompensierter Inflation, plus evtl Zinssteigerungen bei vorhandenen Krediten oder Hypotheken. Drei wichtige „Stellschrauben“ was nur der Erhalt des Status Quo, ohne irgendeinen „Mehrwert“, tatsächlich mehr kostet.
      Es bedarf wenig Phantasie, daß sich viele Haushalte diese gleichzeitige Mehrfachbelastung schlicht nicht leisten können, selbst wenn der Job erhalten bleibt, was auch nicht in Stein gemeißelt ist. Das verfügbare Geld wächst eben nicht vergleichbar zum Tempo des Zerrinnens.
      Eine solche Erwartung in der Breite der Bevölkerung muß zur Stagnation führen. Noch herrscht viel Nachfrage, grade bei Industrie und Baumaterial, aber das wird sich vermutlich recht bald deutlich ändern.
      Eines ist jedenfalls so sicher wie das Amen in der Kirche: jetzt auf „große Transformation“ und „Energiewende“ zu machen, dürfte der ultimative Knieschuss sein – aber Robert und Co scheinen dazu wild entschlossen…

  3. Unsinn, er hätte auf die „falschen“ Berater gehört. In erster Linie ist er verantwortlich! Und im Übrigen: Wer wären denn richtige Berater? Habeck und seine Kamarilla hören sich doch nur an, was sie hören wollen und 1:1 mit der rot-grünen Ideologie übereinstimmt. Und den Spiegel ernst nehmen? Zeitverschwendung, das ist grüne Hofberichtserstattung pur. Wo ist eigentlich Merz? Außer einer neuen Brille habe ich noch nichts von ihm bemerkt. Oppositionsführer? Haha…weder Opposition noch Führungsqualitäten. Loser halt.

  4. Sie sprechen einen schwerwiegenden Strickfehler unserer herkömmlichen demokratischen Strukturen an: Es gibt keine Verantwortlichkeitsklagen. Frühere Generationen mochten hier durch Scheu vor Abwahl oder durch autonome Mechanismen der Selbstverantwortung geleitet worden sein. Bei aktuellen Politikeren, bei denen jede Scham und jeder Anstand durch grenzenlosen Narzissmus und Infantilität ersetzt worden sind, läuft es nun schief.
    Wir brauchen eine Ergänzung des Demokratie-Instrumentariums Verantwortlichkeitsklagen gegen Politiker und entsprechende Sanktionen. Gilt schliesslich im Alltagsleben auch.

  5. Ja, das habe ich auch gerade auf GETTR gelesen…Hatte eigentlich auch nicht erwartet, daß der Plan aufgehen würde. Trotzdem eine gute und mutige Aktion, um auf die Misstände hinzuweisen.

  6. Pfusch, Naivität – oder: Absicht? Ich denke: letzteres. Habeck, ob Marionette oder Mitspieler sei dahingestellt, zielt mit einer einflussreichen Gruppe auf die Zerstörung des Mittelstandes durch Pauperisierung. Eines unter weiteren Indizien scheint mir zu sein, dass der Staat (direkt oder ggf. über die EU) nicht gegen die perversen Preisbildungsmechanismen an der Strombörse einschreitet, damit die enorme Verteuerung elektrischer Energie (mit Vermögensumschichtung vom Einzelnen zu Grosskonzernen) gebrochen wird. Als weiteres Indiz kommt das Verhalten bei der Frage der Laufzeitverlängerung für AKW’s dazu. Hier hat ja die Nicht-MSPresse schon auf Verzögerungs- und Beschönigungstaktiken bis hin zu Unwahrheitn hingewiesen.

    • Gegen die Preisbildungsmechanismen an der Börse braucht man nicht einzuschreiten. Das Problem ist die künstliche Verknappung des Angebots durch die Politik mit dem gleichzeitigen „Ausweg“, die Nachfrager durch Subventionen zu stützen. Da geht jeder Preis durch die Decke.
      Die Beendigung der Verknappung durch mehr Produktion – Kraftwerke, Gasförderung / Lieferanten weider zulassen (Russland) – und das Problem ist gelöst. Aber das verstößt halt gegen die in Glaubenslehren von Bullerbü.
      In einer Markktwirschaft läuft sowas von selbst. Wir haben eine Planwirtschaft vom Feinsten, gesteuert von Leuten, die komplette Wirtschaftsidioten sind.

  7. Was mir immer wieder sauer aufstößt: Solche Nichtskönner schreiben mir vor, was ich zu tun und zu lassen habe und betrügen mich und meine Familie tagtäglich um die Früchte unserer Arbeit. Und der schlechteste Oppositionsführer aller Zeiten traut sich nicht aus der Deckung.

    • Merz ist genauso. DESWEGEN bleibt er in Deckung. Die CDU ist Teil des Problems – und nicht der Lösung.

  8. Alles nur Zahlen-Tricksereien, wie ich sie heute auf DLF von Habeck gehört habe.
    Er meinte, man habe nur falsch kommuniziert, dass der „Gaspfennig“ (2,4 Cent) nämlich eigentlich und sozusagen eine Vorauszahlung von dem ist, was die Gaskunden demnächst ohnehin hätten (mehr) zahlen müssen….
    Komisch ist, dass ich bereits im Mai von meinem Vermieter aufgefordert wurde, monatlich 30,- € mehr an Betriebskosten zu überweisen, da die Preise so gestiegen sind.
    Ab September zahle ich also bereits bei ZWEI Institutionen mehr und Herr Habeck hat meine Intelligenz heute schon wieder beleidigt…?

    • Habecks Gesabbel im DLF ertrug ich heute früh auch. Ich war mir nicht ganz sicher – penne ich noch oder ist der noch nicht ganz wach.
      Aber ich hatte schon so gegen 4 Uhr geduscht, 2 Minuten warm, dann kurz kalt abgeschreckt, also, ich dürfte mithin schon halbwegs munter gewesen sein, während der Herr Minister wohl noch seinen Rasierapparat gesucht hatte.
      So genau will man das ja gar nicht wissen, jedenfalls war ich nach dieser Gesprächseinlage im zwangsfinanziertem Staatsfunk keinen Deut schlauer als zuvor. Kritische Nachfrage gab es seitens des Parteisenders selbstredend nicht.

      • Das mit dem Duschen habe ich mir übrigens in letzter Zeit auch angewöhnt. Mehr als zwei bis drei Minuten kommen dabei nicht (mehr) heraus.
        Aber das soll jetzt kein Lob für die Sparappelle unserer Superhelden sein 😉

  9. Für D wird doch auch die Verstaatlichung der Energieversorung gefordert. Also ist Uniper doch in guten Händen.
    Blöd nur, dass der finnische Staat keinen direkten Zugriff auf deutsche Steuern hat. Daher muss ein Umweg her. Und dann noch einer, der juristische Hürden überwindet.

    • Dieser Regierung möchte ich NICHTS, GARNICHTS in die Hand geben. Am besten noch die Stempelkissen der Beamten privatisieren, um sie diesen grünen Fantasten zu entziehen.

  10. Ich glaube, dass hier Begrifflichkeiten verwechselt werden. Pfusch kann nämlich auch von Qualifizierten verzapft werden. Während Scharlatanerie von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist.

  11. Wortgewaltig? Das trifft es besser!
    „Als Labern wird abwertend ein Sprachgebrauch oder ein Kommunikationsverhalten bezeichnet, das dem Zuhörer wortreich, aber sinnentleert erscheint. Es bedeutet so viel wie ‚dummes Zeug reden‘ oder‚ ohne Pause schwatzen‘. Das Verb labern ist im Deutschen seit dem 18. Jahrhundert belegt und dialektal durchaus verbreitet.“
    Quelle Wikipedia
    Franz Josef Strauss war wortgewaltig oder Herbert Wehner. Habeck wirkt da eher wie ein hilfloser und gescheiterter Comedian. Solche Artikel wie der im Spiegel beweisen nur, wie tief dieses Land und die Medien mittlerweile gesunken sind.

  12. Schlechtes Zeichen für alle anderen in der Regierung?
    Wo und wann gab es je gute Zeichen von denen?
    Diese Schönwetterkapitäne haben nichts drauf, können nichts, woher auch? Das einzige was die und jeder x-beliebige, den man sich aus Partei-Fluren fischt daraufhaben, ist Geld anderer Leute aus dem Fenster zu werfen.
    Deren sog „Umverteilung“ endet immer !!! entweder beim Staat (also sich selbst) oder Großkonzernen, Banken etc, aber bis auf (vorher selbst bezahlte) Almosen nie !!! bei den Bürgern.
    Wenn das „regieren“ sein soll, dann sollte man besser einfach 20 Großmütterchen aus irgendeiner Fußgängerzone auswürfeln und sie auf die Kanzler+Ministerstühle setzen.
    Die würden nichts schlechter aber garantiert vieles besser machen.
    Zudem hätten die reichlich Lebenserfahrung, 99% weniger Gender-,Trans-, Identitäts-Schwachsinn etc im Kopf, wüßten was eine Krise ist und was sparen heißt, ohne armen Menschen noch den Rest zu geben.
    Also schmeißt all diese Idioten raus und holt ein paar Omis.
    Omis an die Macht!

    • Dise Omas sind sogar noch fit. Braucht man aber in der besten Regierung des besten D aber nicht. Da reichen 20 Omas und Opas aus der Demenzabteilung irgendeines Altenheims. Schließlich kann sich unser Kanzler auch nicht mehr an irgendwas erinnern…

  13. Seit Habeck mit der Gasumlage ein bisschen blöd dasteht, trommelt sein Spiegel-Fanclub immer heftiger: gestern hat Habeck wundertätig die Gasspeicher gefüllt, heute kümmert er sich beim Strom um die Entlassung der Bürger, die ihm am Herzen liegen. Gleichzeitig wird Stimmung gegen Spielverderber Lindner gemacht, der den wuscheligen Gas-Retter Habeck ständig in die Suppe spuckt und zum Bösewicht stilisiert wird, weil er die Grünen mit ihren 14 Prozent am Durchregieren hindert. Noch dazu hat die stets gut informierte Ricarda Lang doch gesagt, wir hätten gar kein Stromproblem. Das Narrenschiff auf großer Fahrt.

    • Die „grüne Erzählung“ ist auf einem guten Weg, die neue „Endsieg-Saga“ zu werden
      Mag die Niederlage noch so greifbar sein, Wunderwaffen werden grad entwickelt und werden morgen, bald, naja, den Endsieg bringen – ein schrecklich bekanntes Muster.
      Heute ist nicht die ganze Welt der Feind, nein, das Klima soll gerettet werden, von uns. Der Endsieg heißt jetzt Klimaneutral und die Wunderwaffen heißen Solar und Windenergie, weg mit Gas, Öl, Kohle, Atom und Putin natürlich auch.
      Wir schaffen das!

  14. Es sind die kapitalistischen Spielchen, die den Preis treiben. Not an Gas? Weit und breit keine Spur davon. Und das seit Monaten.
    Die Kontrakte müssen allerdings jetzt erfüllt werden, zu den zig-fachen Preisen. Die spannendste Konstellation ist daher, dass es keinen Gasengpass gibt, und die Preise von der Netzagentur einkassiert werden. Dann sehen Käufer von Kontrakten alt aus.

  15. Robert Habeck: Der „Wortgewaltige“ entpuppt sich als Pfuscher“
    wenn er wenigstens wortgewaltig wäre. Der Hype um Habeck ist ein Phänomen.

    • Das mit der „Wortgewalt“ ist mir seit jeher ein Rätsel.
      Was der kann ist seinen Schädel schiefzulegen, die Stirn zu runzeln und dann irgendwas pseudoviehlosofisches abschwallern, was seine Fans dann für Philosophie halten.
      Aber immerhin, daß er nicht gern duscht, das nehme ich ihm ab.

  16. Das sind keine Pfuscher, sondern Blender im besten Fall und in der Realität wahre Verbrecher.
    Können nix und wenn das Geld zur Neige geht, werden einfach die Bürger zur Kasse gebeten, notfalls enteignet.
    So einen Goldesel hätte ich auch gerne zuhause.
    Meinen Respekt werden sie nicht verlieren können. Ich hatte nie welchen.

  17. Während täglich die Dummheit oder die Schadensarbeit der deutschen Politikdarsteller offensichtlicher wird, gehen die Geschäfte mit den Russen für die US-Wirtschaft still und heimlich weiter. Diese Fakten dürften kaum ihren Weg in die deutschen Medien finden, denn zu sehr demaskieren sie die Scheinheilgkeit der Akteure. Die „AP“-News brachten am Freitag eine Analyse der momentanen Geschäftsbeziehungen USA-Russland: https://apnews.com/article/russia-ukraine-putin-biden-baltimore-only-on-ap-81a34ce2eecebe491f52ace380ce87fb
    Sowas könnte Teile der deutschen Bevölkerung verunsichern……

  18. „Habeck erscheint also als jemand, der sich von Konzern-Lobbyisten (inklusive der finnischen Regierung) hat beeinflussen lassen. So was mag man unter Grünen nicht gerne.“
    Das verstehe ich nicht. Die ganze Politik der Grünen läuft doch augenscheinlich darauf hinaus, daß man von Bürgern mit Panikmache und abstrusen Begründungen Milliarden erpreßt und dieses dann mehr als großzügig an bestimmte Firmen und Branchen als Subventionen verteilt. Oder man gibt „Kaufhilfen“ für Elektro-Autos, Elektro-Bikes, Solarpaneele, hohe Einspeisevergütungen (früher) um die Wirtschaft in die gewollte Richtung zu lenken. Werden die Margen mit der Zeit kleiner, gehen die deutschen Hersteller pleite und die Chinesen sahnen die Zuschüsse ab. Das ist ein etabliertes System. Auch der Begriff „Umlage“ wird doch bereits für solche Deals verwendet. Insofern dachte Habeck wohl, er reihe sich in eine lange Linie von grünen Umverteilern ein.
    AL B. hat*s da besser. Sie muß nur ablesen. Dazwischen redet sie zwar unsinniges Zeug. Aber Verantwortung trägt sie wohl keine mehr.
    Ihr Kriegsgehetze, was allerdings etwas weniger geworden zu sein scheint, findet das Wohlgefallen unserer amerikanischen Freunde.

  19. Deutschland befindet sich wieder in einem Krieg um alles oder nichts. Diesmal sitzt der Feind im eigenem Parlament und in den Redaktionen der MSM. Eine kleine Gruppe Durchgeknallter führt Krieg gegen das eigene Volk. Es kann doch nicht sein, daß sie gewinnen?!

  20. Es ist bemerkenswert wie die öffentlich – rechtlichen Rundfunkanstalten den offensichtlichen Skandal des ungepflegten, unrasierten Märchenonkels und Möchtegern Wirtschaftsminister ignorieren und decken. NDR, ZDF und Deutschlandfunk faseln etwas von „sich schnell füllende Gasspeicher und sinkenden Gaspreisen.- Lächerlich! Die tatsächliche Inkompetenz des ideologisch verblendeten Stümper wird nicht ansatzweise erwähnt. Die korrupten Sendeanstalten haben ihre Daseinsberechtigung vollends verloren. Unter dem Motto „es kann nicht sein, was nicht sein darf“, läuft weiter so – jedoch gefährlich auf den Abgrund zu.

  21. Im Interview sagte Habeck, dass niemand wusste wie der Gasmarkt verflochten ist. Nur mal zur Erinnerung: Habeck ist oberster Chef des KARTELLAMTES und der BUNDESNETZAGENTUR. Selbst wenn sein Grüner Spezl Müller von der Netzagentur keine Ahnung hat, beim Kartellamt sind die Firmenverflechtungen ganz sicher bekannt. Solche Anfängerfehler passieren nur wenn man einen Anlernling zum Minister macht. Diese ganze Amateur-Ministerriege von Baerbock, Habeck und Lemke darf im Namen Deutschlands rechtskräftige internationale Verträge abschließen. Da wird uns noch einiges um die Ohren fliegen.

  22. Er ist nicht nur ein Pfuscher, sondern auch ein Blender, der keinerlei Ahnung von Wirtschaft hat. Das konnte man in früheren Interviews und Diskussionsrunden leicht erkennen. Wann werden diese Versager endlich auch demoskopisch abgestraft?

  23. Habeck entzaubert? Nur für jene, die auf sein gemimtes Bescheidwissergesicht und sein salopp-schnodderiges Geschwurbel reingefallen sind. Für mich war er schon immer nur ein Schwärzer ohne Hintergrundwissen. Meinen ist halt was anderes als wissen.

  24. Dieses Stück politischen Pfuschs wird für den Wirtschaftsminister und Vizekanzler zum Rohrkrepierer.“
    Wird es nicht Herr Knauss! Im Gruselkabinett von der Grinsebacke aus Hamburg oder in den Dekadenzparteien gibt es keinen kompetenten Ersatzmann für den Giftgrünen. Die „manipulierten“ Wähler werden wieder den Untergang wählen und die Schaar der an der Politik desillusionierten oder gleichgültigen Nichtwähler wird immer größer. Deutschland ist mit diesen „Personen“ im Ar ….

  25. Habeck ist eine aufgeblasene, ökonomisch inkompetente Luftnummer.
    Wer sich mit diesem Phänomen (des sich maßlos überschätzenden Menschen Habeck) sachlich und moderat auseinandersetzen willl und diese persönliche Leistung vollbringen will und kann, der sei auf die Rundfunkansprache von Ludwig Erhard vom 15. Januar 1960 hingewiesen: „Die Wirtschaft ist kein Übungsplatz für Dilettanten“ (Karl Hohmann (Hrsg.), Ludwig Erhard – Gedanken aus fünf Jahrzehnten, S. 603-606).
    Ob eine sachliche Auseinandersetzung mit diesem sich selbst als intellektuell und fachwissenschaftlich hinreichend ausgestatteten, objektiv jedoch heillos überforderten Habeck lohnt, muss bezweifelt werden in einer Zeit, wo sich jeder für alles berufen und intellektuell befähigt fühlt, sofern nur seine politische Gesinnung „stimmt“. Dieser Zeitgeist hat dumme und / oder ideologisch bornierte Menschen in verantwortliche Positionen gebracht, die eine von der Mehrheit zugelassene, üble Epoche der Dekadenz zelebrieren.

  26. „…Wenn man sich Großes vornimmt, kann man scheitern, aber die Alternative wäre ja, sich nichts mehr vorzunehmen aus Angst, dass man scheitern könnte. Wer will in so einem Land leben und wer will so eine Bundesregierung haben? Ich hätte keinen Bock, in solch einer Regierung Minister zu sein.
    Deshalb voll ins Risiko und vielleicht gelingt es ja auch, und dann können wir alle miteinander stolz aufeinander sein.
    https://www.zdf.de/nachrichten/politik/habeck-klima-klimaschutz-minister-100.html
    Ein Hasardeur. Weshalb man ihn da nicht achtkant aus dem Amt geworfen hat verstehe ich so wenig, wie damals bei Merkel, als sie erstmals das Wort „Alternativlos“ nutzte.
    Baerbock ist nicht besser. Ihr neuestes Statement zu Russland und der Ukraine sollte man sich hinsichtlich dessen auf der Zunge zergehen lassen.
    Übersetzt sagt sie: bis zur letzten Patrone. Auch um den Preis des eigenen Untergangs.
    Auch das hatten wir bereits. Schade, dass die Masse es immer noch nicht erkennt!

    • Nach alle der Unkenntnis die dieser Habeck schon an den Tag gelegt hat, hätte der spätestens nach der : Ist doch nur Geld Aussage gefeuert gehört. Sowas ist Wirtschaftsminister. Man stelle sich das mal in einem mittelständischen Unternehmen vor, der Leiter vom Maschinenbau kauft für 3 Millionen Schrott ein der nicht funktioniert und unbrauchbar ist, wird zum Chef gerufen und zur Rede gestellt, setzt sich da schnodderig wie Habeck hin und sagt zum Chef ist doch nur Geld was ich verballert hab. Der wäre zum Mittagessen schon zu Hause und braucht auch am nächsten Tag nicht wieder kommen. Papiere kommen mit der Post. Er war stets bemüht…

  27. Die Pfuscherei rund um die Gasumlage ist nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Viel schwerwiegender ist, dass Habeck zuerst die uneingeschränkte Reaktivierung von Kohlekraftwerken verzögert und dann die Laufzeitverlängerung/Reaktivierung der Kernkraftwerke torpediert. Für die katastrophalen Folgen sind er und seine apokalyptischen Reiter Graichen, Giegold und Müller uneingeschränkt verantwortlich. Sie haben keinen Schaden vom deutschen Volk abgewendet, sondern im Gegenteil noch maximiert.

    • Der Graichen glaubt ja immer noch an Gaskraftwerke wie man in eine Wiso Reportage Blackout sehen konnte. Das es mit billigem russischen Gas vorbei ist hat der noch gar nicht mitgeschnitten. Also muss ich davon ausgehen das der teures LNG verstromen will.
      Denen ist es schlicht egal wenn die Leute ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können und die Wirtschaft den Bach runter geht. Da der ganze Schwachsinn als weiter geht und jetzt teilweise schon bis 800 Euro die Megawattstunde aufgerufen werden, habe ich jetzt sämtliche Geldanlagen gekündigt. Das Geld wird als weniger Wert, deshalb bau ich in Kürze mir eine kleine Inselsolaranlage um meinen eigenen Strom zu produzieren. Netzstrom brauche ich dann nur noch in den Monaten wo von PV eh nix kommt, egal wie groß die Anlage ist. So hat man bei Stromausfall noch ein paar Tage Licht und Fernsehen und wenn man den Generator anwerfen muss, kann man die Akkus gleich wieder mit aufladen. Ich hatte es mal ausgerechnet wenn der Liter Benzin 2 Euro kostet und der Generator 40 % Wirkungsgrad hat, kann man sich bei 80 Cent die Kilowattstunde seinen Strom schon selber machen.
      Jetzt habe ich sogar einen Dieselinverter gefunden der auch für den Betrieb mit Heizöl zugelassen ist oder die alten Bundeswehr Generatoren die auch mit Pflanzenöl funktionieren. Das Pflanzenöl machen hier die Landwirte selber und tanken ihre Traktoren damit, das kann man hier an der Tankstelle holen. Der Liter kostet 1,10 Euro. Damit wird der eigene Strom noch billiger.
      Aktuell steht der Preis um 20 Uhr schon bei über 800 Euro die Megawattstunde. Hätten mehr Leute von Elektrotechnik Ahnung und könnten Rechnen dann laufen hier bald überall Generatoren im Land.
      Die inkompetenten Politiker sagten ja schon kauft Euch Generatoren, hätte nie gedacht das ich von denen mal einen Ratschlag befolgen werde und mich jetzt mit Diesel, Heizöl und Pflanzenölgeneratoren beschäftige. Aber im Land mit dümmsten Politikern und der dümmsten Energiepolitik muss man selber handeln. Fährt man dann noch so einen Elektrokübel kann man Heizöl oder Pflanzenöl verstromen und die Karre damit im Winter laden. ? Im Sommer macht es der Überschuß der Solaranlage. Läuft. Man muss nur wissen wie.

  28. Nicht nur Habeck ist entzaubert. Den grünen Zauberlehrlingen, die die Welt mit dem Zauberelixier der Einigkeit gegen eine Klimakrise retten wollten, werden immer mehr faule und daher nicht funktionierende Zaubertricks nachgewiesen. Wer unter völligem Realitätsverlust und gebunden an ein entsprechendes ideologisches Glaubensbekenntnis zur Lösung seiner Probleme der Zauberei verfallen, hat nichts dazu gelernt. Nicht ein mal mit Zauberei kann man diese uneinige, egoistische reale Welt verändern und zum Nachahmen der eigenen faulen Zaubertricks bewegen. Wer glaubt, dass Geld auf immer mehr Geld freiwillig verzichtet, verkennt die Psyche der hinter dem Geld stehenden völlig. Bei Geld hört die Freundschaft auf, behauptet schon lange der Volksmund. Auch wer mit immer teurer gemachten Strom günstigen Wasserstoff erzeugen will, muss sich Zauberei ankreiden lassen. Der Beispiele gibt es noch viele. Der schöne grüne Rock bekommt trotz Zauberei immer mehr Löcher, bis bestimmte Grüne völlig nackt da stehen. Das Bild sollten wir uns nicht zumuten und endlich zu Realität, Politik und Handeln zurückfinden.

  29. Als ständig zahlender und gemolkener Bürger „im besten Deutschland aller Zeiten“ sollte man spätestens mit der Ankündigung zur Korrektur des Gesetzes Angst bekommen, dass es nun noch schlimmer, sprich noch teurer für Privathaushalte wird!

  30. Ist es nicht erstaunlich, wie oft Bundesregierungen seit Merkel in den Panik-Modus geraten? Wenn man nur auf Sicht fahren kann und das Personal der Ministerien nach Parteibuch, Geschlecht und Herkunft besetzt wird, kommt Kompetenz nicht vor.

  31. Das Erdgasfeld NO5-A in Niedersachsen könnte mit ca. 60 Milliarden Kubikmeter Gas einen nützlichen Beitrag leisten. Aber nicht mit den Grünen!

    • Deutschland könnte energiepolitisch unabhängig von anderen Staaten sein.
      Wir bräuchten Rußland oder Norwegen nicht. Deutschland hat für die nächsten 130-150 Jahre genügend Erdgasvorkommen (wenn man zum Fracking zurückgehen würde; stand im britischen „Economist“ und die bringen eigentlich immer solide Zahlen).
      Außerdem die alten Atomkraftwerke in Betrieb halten, vielleicht noch 1-2 neue dazu und Braunkohle (da haben wir auch noch genügend Reserven).
      Dann hätten wir hier relativ niedrige Gas-und Strompreise als Bürger und die Industriestandorte wären auch stabil. Das darf aber alles nicht sein, weil wir von den Grünen regiert werden…

  32. Oder den Anforderungen aus Davos ? Das ganze Gebaren gleicht dem vom YGL Rutte in den Niederlanden. Baerbock mit der gleichen Auszeichnung geht ja genauso auf Konfrontationskurs gegen jede Kritik.

  33. Wir können ganz beruhigt sein. Dem Schönredner Habeck wird nichts geschehen. Weder von der Ampel, noch von seiner Partei, noch von den öko-marxistischen Medien. Die Polit-Clique kann noch so viel Irrsinn veranstalten. Hier hackt keine Krähe der anderen ein Auge aus.

    • Der Bruch wird kommen wenn die von der Autoindustrie immer knapp gehaltenen Zulieferfirmen ihre Energierechnungen nicht mehr bezahlen können und die Werkstore schließen. Dann stehen ganz schnell die Bänder still und politisch brennt dann auch die Hütte.

  34. Ich würde Robert Habeck nicht als „wortgewaltig“ sondern eher als Labertasche bezeichnen.
    Große Sprüche, treudoofer Blick und nix auf die Reihe bekommen.
    Da passt doch vorne und hinten nichts zusammen. Heute Gas sparen, Morgen sind die Speicher zu fast 85% gefüllt. Da müsste man ja froh sein, dass Russland nur noch 20% liefert, sonst würden unsere Gasspeicher wohl explodieren.
    Diesen grünen Kobolden, die Strom im Netz speichern wollen, glaube ich absolut gar nichts mehr. Da muss man ja schon zuerst aus dem Fenster schauen und kucken, ob es hell ist, wenn sie einem einen guten Morgen wünschen.

  35. „Demütigung“ ist der springende Punkt. Herr Habeck verbreitet oft den Eindruck, als sei er von sich durchaus eingenommen, als halte er sich schon für einen besonders cleveren Zeitgenossen. Ein wenig Bescheidenheit und Maßhaltung hat noch keinem geschadet.

    • „Herr Habeck verbreitet oft den Eindruck, als sei er von sich durchaus eingenommen, als halte er sich schon für einen besonders cleveren Zeitgenossen.“
      Ein MARKENZEICHEN von Personen, die um ihre eigene Inkompetenz wissen.

  36. In erster Linie müssen jetzt die Eigentümer ran. Die ganze Malaise zeigt doch nur überdeutlich Kapitalismus im Endstadium. Gemeingüter gehören niemals in private Hände.

    • Ihre Meinung habe ich schon im Parteistatut der SED lesen können. Früher, in der uralten BRD mit seiner „sozialen Marktwirtschaft“ hieß es, dass Gemeinnutz vor Eigennutz kommt, aber damit war keine kommunistische Verstaatlichung gemeint. Wenn Ihrer Meinung nach der Kapitalismus im Endstadium ist, kommt nach der marxistisch-leninistischen Weltanschauung, die ja wissenschaftlich sein soll, der Sozialismus und danach der Kommunismus. Wollen Sie diesen Mist noch einmal in Deutschland haben???

      • Was in Parteienstatuten steht würde ich auch nicht unterschreiben. Die ganzen ismen haben noch nie zum Wohle der Bürger geführt. Grundversorgungsgüter sollten nie der Gewinnmaximierung dienen. Dies sollte eigentlich die Lehre aus der momentanen Krise sein.

      • In der Systemtheorie ist das die Diskussion um die meritorialen und demertitorialen Güter; dem kann ich prinzipiell zustimmen. Es gibt Bereiche der Gesellschaftsarchitektur, die müssen nicht gewinnbringend arbeiten, es ist okay wenn es ein Draufzahlgeschäft ist. Z.B. Bahnverbindungen in entlegene Ortschaften zum Anschluss der Bewohner, Trinkwasserversorgung, Bildungssystem. Dafür zahlt man ja seine Steuern. Finde ich okay wenn dies in Staatshand ist, diese Aspekte kommen den Bürgern ja zu Gute.
        Davon zu unterscheiden Teil von Institutionen, die Gewinnbringend arbeiten müssen: Unternehmen usw.
        Allerdings bergen Privatisierungen nunmal das Risiko, dass vom Steuerzahler aufgebaute Einrichtungen aufgekauft, die Rücklagen als Sonderdividende ausgeschüttet, die Patente und Forschungsabteilungen verkauft, sowie die Restbelegschaft dem Sozialstaat vor die Tür geschmissen werden. Alternativ: privatisierte Trinkwasserversorgung. Zufällig sinkt die Qualität, weil bei bei Unternehmen des freien Marktes Kostendruck herrscht.
        Manche Einrichtungen gehören in Staatshand, andere nicht. Ich denke, die BRD hatte da schon einen guten Mittelweg gefunden.

  37. Habeck sollte besser dafür sorgen, dass die Energiepreise nicht weiter steigen, indem er für ausreichend Energie sorgt. Stattdessen kümmert er sich um das Abfedern „sozialer Härten“, die seine „Fortschrittskoalition“ selbst mit verursacht hat.
    Statt AKW weiterlaufen zu lassen, Kohlekraftwerke nicht nur über diesen Winter laufen zu lassen und sich in dieser Situation, wo es aktuell an Gas mangelt, sich um die Energieversorgung der Zukunft zu kümmern, sind die falschen Prioritäten.
    So ist es, wenn sich der Wirtschaftsmister überwiegend um das Klima der Zukunft kümmert. Bis die Klimakatastrophe gefährlich wird, sind die Menschen in diesem Land dank grüner Politik lange verhungert.

    • Es mangelt ja nicht an preiswertem Gas. Das ist ein Märchen. Es mangelt an politischem Willen das Gas aus den Lieferverträgen bei dem Lieferanten auch abzunehmen, weil er gerade -sagen wir es mal so- etwas schlecht gelitten ist.
      Wir machen aus einem Ethikproblem ein Wirtschaftsproblem.
      Aber der Wähler scheint es zu wollen.

  38. Hr. Knauss, schönes Detail, was eigentlich schon alles sagt: “ … räumen hochrangige Beteiligte an der Rettungsaktion heute unumwunden ein: ‚Das wurde übersehen‘.“ Wie der Habeck Stümper und Blender. Vielen Dank für den ungetrübten Blick hinter die Kulissen.

  39. Mit seinen Kraftwerksabschaltungen hat Habeck gute Chancen, als Massenmörder in die Geschichte einzugehen, denn der kaum noch abwendbare Blackout wird tausende Menschenleben kosten – mit Ansage!

    Habeck ist bereit, für seine Ideologie über Leichen zu gehen. Seine „Beliebtheit“ gilt dem Trugbild, daß lobhudelnde Medien von ihm in Szene setzen, nicht dem blindwütigen Fanatiker, der er in Wirklichkeit ist.

  40. Neuste Meldung. Uniper hat die Staatshilfe von 9 Milliarden€ bereits komplett aufgebraucht. Jetzt droht unmittelbar die Pleite wenn Habeck nicht nachschießt, und zwar sofort weitere 4 Milliarden, sonst bricht der Gashändler zusammen. „What ever it takes.“ Das ist die ungeschminkte Lage.

    • Ist klar, dass die Gesellschafter, der Mutterkonzern Fortum und der finnische Staat einen Einstieg Deutschlands kritisch sehen resp. ist wahrscheinlich ein gesteuerter Konkurs von Uniper mit einer deutschen Auffanggellschaft durch die Bundesregierung überhaupt nicht in das Auge gefasst worden. Eine Regierung, die gewöhnt ist die Steuern der Bürger mit vollen Händen zum Land hinausschaufeln wird sich doch nicht mit solchen Petitessen aufhalten.
      Und man hatte in Finnland ja Recht …die Zuschüsse fließen ja auch so… 9 Mrd. ( wenn die Info stimmt) schon verbraucht…4 Mrd im ersten Nachschuss und mit Open End ….keine Anteilsübernahme oder sonstige Absicherung, die müssen sich schlapp gelacht haben. Alle Investitionen für lau gerettet. Man muss eben einen Herrn Rösler im Aufsichtsrat bei Fortum haben…dann läuft das alles…

    • Schlechtem Geld wirft man kein Gutes hinterher.
      Pleite gehen lassen! Soll sich der finnische Staat drum kümmern. Oder auch nicht.

  41. Habeck ist der typische Blender. Er verpackt sein Unwissen und seine Unfähigkeit in warme Worte und seine Anhänger glauben ihm.
    Wie kann man einer (noch) Wirtschaftsmacht einen Philosophen und Germanisten vorsetzen, der keine Ahnung hat?

    • Wie kann man einer (noch) Wirtschaftsmacht einen Philosophen und Germanisten vorsetzen, der keine Ahnung hat?

      Das wählende „Mehrheitsvolk“, das über Jahre durch die alles dominierenden „Leitmedien“ inzwischen komplett durchgebrainwashed worden ist, hat eben (leider) entschieden … Man hätte es kommen sehen können – wenn man (und Frau) es hätte wirklich (!) sehen wollen! Aber diverse Gutmenschen-Ideologien verfangen halt, in einer angeblich so schlechten Welt …
      Geliefert wie bestellt …

  42. Was erwarten Sie denn von jemandem, der beruflich nichts kann und schon früh kommuniziert hat, das ihm Deutschland am A…. vorbeigeht?
    Aber was will man erwarten, wenn über 40 % der Wahlberechtigten auf der Couch hocken bleiben statt wählen zu gehen und ein Teil von denen die gewählt haben mit ihrem Kreuzchen bei der Alternaive, wissend, das die nie die Mehrheit erlangen werden und keine Partei jemals denen koaliert, letztlich genau dieses Ampel-Chaos verursacht haben!

    • Nein, es sind all jene, die mit tausend Ausreden der AfD ihre Stimme verweigern, und damit nicht nur am Ampel- sondern auch am Deutschland-Chaos ihren Verdienst haben.

  43. Welcher Minister der vergangenen Regierungen (Groko, aber vor allem der Ampel) hat denn eigentlich nicht zu 100% versagt und Milliarden an Steuergeldern veruntreut? Der Unterschied zwischen den Ministerien ist nur die Anzahl der Nullen. Andernort wird so was als tiefenkorruption bezeichnet.
    Ich frage für einen Freund…

  44. Lügen hat nichts mit Wortgewalt zu tun. Habeck ist ein WEF Jünger. Schade untersucht kein Journalist die Zusammenhänge des WEF mit der aktuellen Situation.

  45. Sehr geehrter Herr Knauss, Habeck entpuppt sich nicht jetzt als Pfuscher, sondern er ist und war schon immer ein Pfuscher und Schwätzer, der von nichts eine Ahnung hat. Er und seine grünen Chaoten sollten wegen Lug und Betrug vor Gericht gestellt werden.

    • Wieso Lug und Betrug? Das Gegenteil ist der Fall! Die Grünen haben lange vor der Wahl keinen Hehl daraus gemacht, welche Ziele sie haben. Lesen Sie mal das Wahlprogramm der Grünen durch! Die ziehen jetzt mit absoluter Konsequenz haargenau das durch, was sie vor der Wahl angekündigt hatten. Nein, Wählertäuschung ist nun wirklich das Letzte, was man den Grünen vorwerfen kann.

  46. Lieber Herr Knauss,

    politisch links und grün gestrickte werden es niemals verstehen.

    Die Ergebnisse guter Führung erkennt man daran, komplexe Prozesse sich selbst verbessern zu lassen und nur in äußerst seltenen, schwierigen Fällen einzugreifen und zu justieren.

    Politische Ökonomie, Marktwirtschaft und Unternehmensführung sind schöne Beispiele dafür. Die Kräfte des Marktes gibt es tatsächlich, es sind die ökonomischen Gesetzmäßigkeiten, die jede Fehlentwicklung früher oder später korrigieren. Jede Intervention des Staates stört diese Prozesse verschiebt die Verantwortung für die Folgen auf ihn selbst.

    Die Unternehmen passen sich den Rahmenbedingungen flexibel an und haben inzwischen verstanden, die Verantwortung auch für eigene Fehlentscheidungen auf die staatlichen Akteure zu schieben.

    Die Marktwirtschaft versteht die Staatswirtschaft und passt sich notgedrungen und manchmal auch gerne an.

    Schaut man sich die Entwicklungen in der Energiebranche an, in den letzten 50 Jahren, kann man nur den Kopf schütteln. Von Staatsdienst Unternehmen über die Privatisierung und jetzt quasi wieder zurück… unfassbar!

    Die staatlichen Interventionen von Merkel waren der Sündenfall und es bedürfte schon eines echten Befreiungsschlage, um die Branche wieder auf Marktkurs zu bringen.

    Seltsam, dass Linke und Grüne, wie Habeck, Künert & Co., ohne jeden persönlichen Sachverstand meinen, die in gewissem Sinne „evolutionären“ okonomischen Prozesse beherrschen zu können.

  47. Die Habecks-Märchenerzähler-Ampelregierung macht Gleichschritt, Gleichklang, Gleich-Reichtum, Gleich- … ENDLICH möglich:
    Gefundenes Inserat der Woche:
     
    ““Nette aufgeschlossene Familie mit geregeltem Einkommen, ohne Kinder und Haustiere
     
    SUCHT DRINGEND ab November 2022:
    Hilfsbereite Hartz-4-Empfänger,
    bei denen man
    sich duschen, sich aufwärmen und das Mobile Phone aufladen kann.
     
    Antworten werden garantiert vertraulich behandelt.““
     

    • Da liegen scheinbar völlig falsche Informationen vor.
      Hartz4 Empfänger müssen ihren Strom selber bezahlen, die haben bei den Preisen keinen Strom zum verschenken. Soweit ich weiß gibt es auch dort für die Deutschen Obergrenzen, was Wasserverbrauch und Heizung pro Qm und Personen anbelangt.
      Wer meint er könnte da einen verschwenderischen Lebensstil pflegen und die Rechnung der Nachzahlung zum Amt schicken und dann wird das Geld einfach auf Konto überwiesen, täuscht sich.

    • Danke für den Link zum fairen NZZ-Kommentar. Was ich nicht verstehe, ist, daß ‚Geisteswissenschaftler‘ und ‚Kinderbuchautor‘ bei Habeck noch unentwegt als Prädikat benutzt werden. Was erlauben? MINT-Absolventen denken in den meisten Fällen von ‚Geisteswissenschaft‘ an einen inneren Widerspruch, an Anmaßung. Bitte einmal kurz innehalten: ‚Kinderbuchautor‘ – in diesem Zusammenhang – ist dann zusätzlich vernichtend.

  48. Also mal ehrlich ,welcher oder welche Grüne hat sich in der harten Realität einer Regierungsarbeit denn irgendwann wirklich bewährt ?
    Mir fällt keiner/ keine ein .
    Alles nur Rohrkrepierer .
    Denk3n wir nur an den Phantasten mit der Kugel Eis ,denken wir an CR als Parlamentarierin und ihre Iranreise, denken wir an die derzeitige Berufs“bbrecherin aus Hamburg die eben nicht zwischen Gas— und Stromproblem unterscheiden
    Usw ,die Reihe ginge gut über eine Stunde ….
    . Sorry ,also die Grünen sind wohl begnadete Schwafler mit einem gehörigen SchussVerdummungspotential ,aber handwerkliches Können — null Komma null. Vielleicht ,oder gerade wegen ihres in der Regel fehlenden Berufsabschlusses,der Uniabschluss hat auch nicht geklappt ,was soll man denn da machen ?
    Von nix kannste eben kein Aquarium füllen .

    • Das liegt daran, dass die Bevölkerung offenbar bislang zu träge war, die Inhalte, Geschichte und Personalien zu überprüfen. Dann wäre alles klar geworden. Da das noch kaum jemand getan hat (incl. CDU/ CSU), leben die Grünen von dem Effekt: „Verpackung ist nicht Inhalt“.
      Die wahren Präferenzen versteckt man unter einem „unsere-kleine-Farm-Image“. Hüter der Umwelt, Anti-atom, Anti-krieg (haha), Bienchen, Gerechtigkeit, Menschenrechte.
      Was in den Köpfen der Kader tatsächlich vorgeht wird der Bevölkerung vielleicht jetzt endlich klar (wieviele Mitglieder waren früher in KP/ML-Gruppen…).
      Vielleicht ist ein Blackout der metaphorische Tritt in den Hintern, den die Bevölkerung braucht um sich endlich mal mit Parteien und ihren politischen Inhalten auseinanderzusetzen.

  49. Es gibt eine Partei, die dem eigentlich ein Ende setzen müsste: die alte FDP.
    Ebenso als Opposition die CDU. Gibt es schon Rücktrittsforderungen von Seiten der CDU an Habeck gerichtet ?

    • Die alte FDP? Sie meinen die Partei der Rückgrat- und Prinzipienlosen, die sich schon immer meistbietend an denjenigen verkauft hat, der ihnen möglichst viele lukrative Ministerposten versprochen hat und die noch nie ein Problem damit hatte, sofort überzulaufen, wenn sich der politische Wind gedreht hat? Die alte FDP ist ganz genau die aktuelle. Wer das immer noch nicht begriffen hat, wird es wohl genauso wenig lernen wie diejenigen, die Friedrich Merz immer noch für den verhinderten Retter Deutschlands halten.

      Und, nebenbei angemerkt, auf Rücktrittsforderungen der CDU an Robert Habeck können Sie lange warten, denn Habecks Grüne sind die heiß ersehnten Koalitionspartner, nach denen die Union schmachtet, um baldmöglichst wieder zurück an die Fleischtöpfe zu kommen. Man verärgert doch nicht die Braut, die man so sehr umgarnt!

  50. Operative Verluste aus Festpreisen auf der Verkaufsseite, und flexibel steigenden Preisen auf der Einkaufsseite, sind liquditätswirksam und können nicht in jeder Größenordnung mit Krediten kompensiert werden. Uniper kann nicht mit Krediten saniert werden. Niemand sollte verpflichtet werden Verluste mit verlorenen Zuschüssen auszugleichen. Die Altaktionäre müßten immer daran beteiligt werden, und “ frisches Geld “ muß auch Anteilsrechte erhalten. Es kann doch nicht sein, dass der deutsche Staat und die Gaskunden die Firma retten, die anschließende finanzielle Erholung aber ausschließlich den Altaktionären zuwächst. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird Uniper in einigen Jahren wieder einen Börsenwert haben, der ein Vielfaches des heutigen ausmacht. Wenn ich heute zahlen muß, dann möchte ich übermorgen auch an der Erholung beteiligt sein.

  51. Schlimmer noch. Die Linkspopulisten fordern ja immer mehr Geld für den unersättlichen Staat. Neuerdings geistert das Wort „Übergewinnsteuer“ durch die linken Medien, wobei noch nirgends definiert ist, was ein Übergewinn ist, wer diesen besteuert bekommen und wie diese Besteuerung aussehen soll. In einer Talkshow, die ich letztens zufällig zumindest teilweise sah, verweigerte die Linkspopulistin Wissler die Antworten auf diese eigentlich einfachen Fragen.
    Da sind wirklich schlimme Dinge zu befürchten. Was wäre los, wenn die Dilettanten Übergewinn folgendermaßen definieren:
    ÜG = EBIT(2022) – EBIT(2021), wobei EBIT auch ein einfacher Einnahmeüberschuss sein kann.
    Dann wären auch alle diejenigen Unternehmen betroffen, die besonders unter Corona litten. Bei mir lief 2021 recht gut. Daher bin ich nun bemüht, dieses Jahr einen geringeren Einnahmeüberschuss zu erwirtschaften. Sicher ist sicher. Denn hier droht das nächste Ungemach.

  52. Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm – bei manchen ist es eben andersrum. Ein von den Hofstaatmedien gehypter Wirtschaftsminister, der von Wirtschaft (und vielen anderen Dingen) so wenig Ahnung hat wie ein Dorfpfarrer von Hyperschallraketenwissenschaft. Nein Danke – solche Leute braucht niemand, schon gar nicht in der Regierung… Es gilt schließlich Schaden vom Deutschen Volk abzuwenden und nicht noch zu vermehren!

  53. Ich habe am Wochenende mit einem Jünger(ca. 25 Jahre Jung) aus der Stadt Hamburg* eine lebhafte Diskussion geführt, eigentlich ganz sympathisch, studiert, scheinbar gebildet – bis es um ein paar Staatstragende Grundsatzfragen ging also politisch wurde. Von ihm vorgetragen die typisch linksgrünen floskeln zu Umwelt, Nachhaltigkeit, das typisch linksgrüne Bullshitbinge ohne ganz real realisierbare, langfristige Lösungen.
    Es war und ist zum fremdschämen und unsere europäischen Nachbarn sollten höllisch aufpassen was Ihnen politisch aus Deutschland noch zunehmend blühen wird. Es ist wieder so weit, und jene die sich für diese Katastrophe verantwortlichen zeichnen, sitzen weiterhin fest im Sattel und vernebeln und blenden was das zeug hält – im Sinne von Haltet den Dieb.

    Wir seien „ein reiches Land“. Ja genau, reich an Dummheit und Ideologie.
    Das Land der letzten Deppen.
    In die Regierung haben diese Deppen es die letzten zwei Dekanen geschafft.
    Habeck? Past in diese Reihe wie Arsch auf Eimer.
    Medial gefeiert, vom selben Schlage wie die Schreiberlinge die ihn emporgeschrieben haben. Vom Typ linker Geschichtenerzähler, gleich Deutsch-Narzistisch veranlagter Schuldromantiker der die typisch Deutsche Rechts- oder Nazieklat Kritikerbegegnung braucht und sucht um selbst besser dazustehen, um sich abzuheben von der geschichtsdeutschen ewigkeitsschuld, denn damit kann er ja nichts anfangen.
    Charakterzug: selbstgefälliger Ekel. Ganz und gar linksgrün.

    —-
    Die dekadente Stadt, deren auskömmliche Hafenwirtschaft sich eine linksgrüne(=dumme) bessermensch und wohlfühlschickeria herbeigeleistet hat und weiterhin leistet. Und nun stehen sie da, und wissen nicht wie ihnen geschieht. Allen voran der Olaf, der Robert und die Anna-Lena. Aber das reichliche Steuergeld verdeckt so vieles.
    Wie lächerlich, und das soll unsere Elite sein.
    Jene die über unser Schicksal entscheiden.
    —-
    Und all das bei Fragen zu denen jeder Praktikant aus der Realwirtschaft hat nach zwei Monaten Praktikum mehr Lebenserfahrung und Antworten gesammelt hat als diese dekadent gehaltene, linksgrüne wohlfühl und Gurkenschikeria aus dem Politmedialen Komplex zusammen.

    Ich lache diese Menschen aus. Von morgens bis abends, und insbesondere auch jene rückgratlosen Schleimer die diesen Dilettanten weiterhin den Hof machen.
    Entfernt die Kameras die auf sie zeigen, das ist das einzige was diese eitle, lächerlich, selbstherrliche Gurkentruppe noch zur Vernunft bringen könnte. Ignoranz, Missachtung und Verachtung.

  54. Habeck ist weder ein gewiefter Händler noch kennt er sich in der Realität / Energiemarkt aus.
    Wenn Konzerne heute Verträge abschließen heißt es eigentlich juristische Abteilung Konzern A gegen juristische Abteilung des Konzerns B.. Offensichtlich hat hier die gesamte deutsche Regierungs und Expertenstruktur versagt.
    So wie seit Neustem Gesetze am laufenden Meter zusammengeschustert werden, die vorne und hinten nicht stimmen, z. B. verfassungswidrig, zeigt doch wohl wie diese „Regierung“ arbeitet. Oder die Corona Impfstoff Einkaufsorgie unter Ausschluss der Haftung des Herstellers.
    Schlichtweg unglaublich.

  55. Ohne Merkels ‚Atomausstieg‘ hätten sich tatsächlich jetzt erst die Grünen damit befassen können und dies in der gegenwärtigen Situation vermutlich nicht durch gebracht.
    Habeck könnte aber auch Manns genug sein um den ernst der Lage zu akzeptieren und die sechs Atomkraftwerke wieder ans Netz bringen bzw. weiter laufen lassen.
    Das Habeck seit bekanntwerden der Notlage am 24. Februar ein gutes halbes Jahr verplempert hat ist unverzeihlich. Die Kraftwerke wären inzwischen mit neuen Brennstäben bestückt und stünden für den Winter und die kommenden Jahre bereit. Die Wiederinbetriebnahme von Kohlekraftwerken und Fracking in NRW hat er genau so schleifen lassen.Das ist in der gegebenen Situation absolut unprofessionell und verantwortungslos.

  56. Interessanterweise hat Habeck auch von der grünen Jugend Senge bezogen, die offenbar das Habeck- Graichen-Kemfert- „Mindset“ (noch) nicht komplett verinnerlicht -oder missverstanden- hat. Da muss man Obacht geben, sonst scheitert die sorgfältig ausgetueftelte Energiewende- Abzocke am Ende an dem eigenen Nachwuchs.

  57. Danisch bezeichnet es in seinen lesenswerten Beiträgen über Habeck & die Grünen als Dummenkult („Much of the social history of the Western world, over the past three decades, has been a history of replacing what worked with what sounded good“ – Th. Sowell).
    Aber Ihr Beitrag, werter Herr Knauss, zeigt m.E. nur einen Teil der Wahrheit.
    Die Gasumlage in ihrer jetzigen Form konnte Habeck, Graichen & Co. deshalb von den Konzernen schmackhaft gemacht werden, weil sie ihrem eigentlichen Ziel entspricht:
    Verteuerung mit dem Ziel Ausstieg aus fossilen Energien wie Gas – daraus hat gerade Herr Habeck auch nie ein Geheimnis gemacht (siehe Link):
    https://www.danisch.de/blog/2022/08/26/habeck-2016/#more-51768
    Nebenbei führt die Erhöhung des Gaspreises durch die „Habeck-Umlage“ auch zur Erhöhung der Einspeisevergütung für „erneuerbare Energien“ und füllt der eigenen Klientel (wahrscheinlich auch sich selbst) weiter die Taschen – zukünftige Parteispenden dürften da garantiert sein. Dass dies eine weitere Umverteilung von unten nach oben ist, interessiert allenfalls Sahra Wagenknecht & die Linke (deren Wähler dies massiv betrifft), Grünen haben für solche Verwerfungen beim „Pöbel“ (Nikolaus Blome) nur Sätze wie „Zähne zusammenbeißen“ (Alexander van der Bellen) übrig.
    Der Mann wurde nicht überrumpelt, der wusste, was er tut (Zitat Habeck):
    „Ich wusste, dass es ein dramatischer Preisanstieg werden würde, aber wie dramatisch es werden würde, das wusste ich auch nicht.“
    Den letzten Halbsatz können sie getrost streichen – er hatte nur nicht damit gerechnet, dass die „handwerklichen Fehler“ & die „unanständige Trittbrettfahrerei“ zumindest von Teilen der „Haltungsmedien“ und der SPD thematisiert werden.

  58. Mir fällt auf, dass einer, der mindestens gleich viel zum Absturz Deutschlands in Inflation und Mangelwirtschaft beiträgt, sich in letzter Zeit sehr zurückhält: Cem Özdemir. Für die Landwirtschaft schlichtweg eine Katastrophe, ebenso für die Verbraucher – waren ihm doch zu Beginn des Jahres die Lebensmittel noch zu billig! Ein direkter Förderer der Inflation – einer, der Inflation allen Ernstes für ein legitimes politisches Werkzeug, sie gar für wünschenswerten Fortschritt hält!

    Ihm wird es sicher recht sein, dass alle Spots auf Habeck gerichtet sind.

  59. Wenn ausgerechnet der wohl wichtigste und beliebteste Minister als handwerklich überfordert und inkompetent dasteht, ist das nicht nur für ihn selbst entlarvend, sondern für die gesamte Regierung.
    Scholz will neues Luftverteidigungssystem für Europa
    Die Gaskrise ist nicht so wichtig.

  60. Wie man bei einem pfiffigen YouTuber in einem Filmausschnitt bewundern kann, hat Habeck selbst den Offenbarungseid abgelegt, indem er zugeben musste diese Konzerngeflechte nicht zu durchschauen. Peinlich, eigentlich ein Grund für einen sofortigen Rücktritt, nur in Deutschland darf so jemand weiter dilettieren! Der finnische Staat wird sich obendrein über diesen Deutschen Tod lachen. Aber wir sind ja ohnehin schon das Gespött in der Welt.

  61. Bei einer Regierung die wie am Fließband Müll produziert, ist es fraglich ob der Schrott im einzelnen überhaupt noch wahrgenommen wird.

  62. Habeck kann vielleicht auf einem grünen Parteitag verkünden, das
    Sonnenblumen die Welt retten, doch die Praxis ist das Kriterium
    Der Wahrheit. Wer nichts kann,ist zu allem fähig. Hier besteht die eigentliche
    Gefahr für uns Deppen: wir glauben bis zuletzt,daß die es mit uns gut meinen.

  63. Wen wundert das? Habeck ist von Beruf Schriftsteller und studierter Geisteswissenschaftler! Glaubt man allen Ernstes, dass er sich in volkswirtschaftlichen Fragen auskennt? Woher denn? Wie die meisten Grünen ist er lediglich ein wirklichkeitsfremder Fantast, mehr nicht!

    • Wenn er sich mit einem kompetenten Team umgeben würde und dazu lernen, lernen, lernen würde, wäre das noch gar nicht mal so schlimm. Genau das tut er aber nicht. davon abgesehen, ist der Habeck-Hype mir aber auch völlig unverständlich.

  64. Auch in diesem Text wird über etwas geschrieben, was es in Deutschland gar nicht gibt, nämlich einen Vizekanzler.
    Man sollte denen nicht auf dem Leim gehen, die Habeck zu einem solchen hinfantasieren. És sind die gleichen, die ihn auch zu wichtigsten und beliebtesten Politiker hochschreiben.

    • Richtig. Den Vizekanzler gibt es nicht, aber die ÖRR und MSM reden uns den ständig ein.
      Im übrigen hat ein FdP-Politiker namens Möllemann den Vizekanzler erfunden.

  65. Er erinnert mich an Guttenberg: Auch er hochgejubelt, auch er Traumschwiegersohn und Schwarm etlicher Damen im besten, wenn auch fortgeschrittenen Alter, auch er hat mit der Abschaffung der Wehrpflicht einen nachhaltigen Schaden verursacht, auch er letztlich ein Blender. Ich möchte gern schreiben: „…auch er fiel tief“ – doch leider ist es bei Habeck noch nicht so weit.

  66. ? Vorgeführt wie der dumme Junge, der er ja im Grunde auch ist! Kannste Dir nicht ausdenken sowas……..?

  67. Habeck führt nur das fort, was die Ampel insgesamt fortführt – den von Merkel eingeführten Politikstil der persönlichen Ahnungslosigkeit und dem sich von allerlei „Experten“, „Meinungserfragern“, Lobbyisten und Ideologen belatschern lassen. Wer sich unfähige Politiker wählt, muss sich nicht wundern, von deren „Beratern“ regiert zu werden.

  68. „Der vermeintliche Klimaretter und Energiekrisenbewältiger zeigt sich im entscheidenden Moment als handwerklich überforderter Dilettant, der sich von Konzernen übers Ohr hauen lässt.“

    Es ist keine Überraschung, dass Habeck den Konzernführern nicht gewachsen ist und sich deshalb von denen übers Ohr hauen lässt.

    Wem ist diese Person denn überhaupt gewachsen?

    Die Eskapaden seiner grünen Politik kommen doch auch von seinen Zuflüsterer aus wirtschaftlichen und ideologischen Interessengruppen und sind nicht auf seinem Mist gewachsen.

    Diesen Gruppen kommt es ganz entgegen, dass Habeck ihnen nicht gewachsen sind.

    Es ist sicher kein Zufall, dass heute bevorzugt solche Personen wie Habeck in der gesamten westlichen Welt in politischen Führungsrollen gehievt werden.

    Von daher läuft doch alles nach Plan.

  69. Ü B E R R A S C H U N G: „Der „Wortgewaltige“ entpuppt sich als Pfuscher“. Bei mir ist er nur als plagiierender Märchenerzähler und Deutschland-Hasser hinterlegt. Jede(r), die/der ihn und seine öko-totalitäre Partei gewählt hat, muss sein Gewissen gründlich erforschen.

  70. Der Doppel-Null „Sonnen- und Windminister“ wird sich weiter durchwurschteln. Eins ist jedoch sicher, mit jedem weiteren Fehler und die bleiben nicht aus, dreht sich der Wind. Auch wenn die heutigen Zahlen bei INSA nicht darauf hindeuten.

  71. Ersetzen sie bitte „Pfuscher“ durch „Phantast“, das trifft es besser. Der Mann lebt ganz offensichtlich in einem Paralleluniversum, sonst würde er sowas nicht verbreiten:
    „Robert Habeck rechnet mit sinkenden Gaspreisen“
    https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-08/energiekrise-gas-robert-habeck-speicher
    Und weil sie UNIPER ansprechen, die sind noch längst nicht satt:
    https://www.zeit.de/politik/2022-08/uniper-hilfe-staat-energie-sondertreffen-eu

  72. Es gibt grundsätzlich keine Möglichkeit mehr die Energiewende operativ intelligent zu lösen, da strategisch alle Weichen falsch gestellt wurden.

    Zur Ehrenrettung von Robert Habeck muss man anmerken, dass alle Fehlentscheidungen auf das Konto von Angela Merkel gehen.

    • Habecks Ehrenrettung ? Das Gas haben Scholz und „Habeck“ abgestellt. Das hätte sich mMn nicht einmal Merkel getraut .

    • Nein, nicht nur Merkel! Denn die Grünen machen schon seit Jahren Propaganda für einen solchen Energiewechsel und Merkel ist auf den Zug aufgesprungen, um Stimmen zu sammeln. Aber die eigentliche „Energiewende“ geht auf die Grünen und die willfährigen Medien zurück!

      1. er könnte die AKWs reaktivieren
      2. er könnte aus den Grünen austreten (und zur FDP gehen)
      3. Habeck hat schon 2016 davon geredet kein russisches Gas mehr für Deutschland verwenden zu wollen.
      4. er könnte Nordstream 2 anschalten
      5. er könnte noch bessere Vorschläge umsetzen (soll ich mich da bewerben)

      Alles nur platte Ausreden, um sein persönliches Versagen als Minister zu kaschiren

    • Es rettet also die Ehre eines Grünen, wenn man feststellt, dass alle energiepolitischen Fehlentscheidungen der letzten Jahrzehnte grüne Politik waren und mit Zustimmung und Unterstützung eben dieses Grünen von einer anderen Grünen getroffen wurden?

    • Wieso eigentlich „keine Möglichkeit“??? Erster Schritt: Keine Stilllegungen konventioneller (Kernkraft, Kohle), Ende Sanktionen und Öffnung Nordstream 1& 2, Moratorium für Windkraftanlagen, Wiedereinsetzung marktwirtschaftlicher Prinzipien unter konsequenter kartellrechtlicher Überwachung. Das bedeutet, dass Apparatschiks wie Müller bei der Netzwerkagentur sofort in den Ruhestand versetzt werden. Energieunternehmen, die sich nicht an das Kartellrecht halten, werden verstaatlicht. Uvm.
      Innovationsoffensive für die Energieversorgung, insbesondere im Hinblick auf die friedliche Nutzung der Kernenergie.

    • Nein. Merkel ist nicht alleine schuld. Das greift zu kurz.

      • – Merkel hätte die AKW nicht abschalten müssen
        – Merkel hätte den Ausbau der Erneuerbaren forcieren können
        – Merkel hätte die Gasabhängigkeit von Russland vermindern können

        Für mich war Merkel die Anführer der links-grünen Einheitspartei

    • Die Energiewende ist ein durch und durch grünes Projekt, das bereits zur Ära Schröder maßgeblich angestoßen wurde. Da können sich die Grünen auch nicht damit herausreden, dass Merkel diesen Blödsinn freudestrahlend und mit Kinderwindrädchen in der Hand übernommen hat.

    • Jein. Wieviele Monate hatte er nun zur Korrektur gehabt? Z.B. Weiterbetrieb der Kernkraftwerke? Rechtzeitige Bestellung neuer Brennstäbe? Nicht mehr zu behaupten, noch mehr Zappelstrom löst das Zappelstromproblem??? Abkehr von „Wir haben ein Gasproblem…“??????

    • Sie meinten sicher die sich nicht erst seit den staatsmasochistischen Sanktionen kumulierenden EnergiewendePROBLEME unter Beibehaltung dieser unsäglich dämlich angelegten, auf Steuerzahlerkosten einseitig Interessen und Ideolog(i)en bedienende ‚Energiewende‘, wofür es dann in der Tat keine ‚operativ intelligente‘ Lösungen gäbe.
      Das Problem ist diese ‚Energiewende‘ per se, und dieses Problem ließe sich mit Ratio und Kompetenz statt Ideologie und Kindergarten immer noch mit 24/7-Einsatz bewältigen. Und da liefert Habeck bislang 0/0 = NULL.
      – Aber Merkel hin+her: An Habeck’s Ehre ist gar nichts zu retten, wo er sich, dafür völlig unqualifiziert, als Wirtschaftsminister verdingte und sich dann mit seinesgleichen umgab, und darüber nun einen Offenbarungseid ablegte. Ehrenhaft wäre gewesen, Altmeier’s von Merkel’s Gnaden unsäglich ausgestaltetes Erbe gar nicht erst übernehmen zu wollen; auch noch, hätte er sich im Amt wenigstens dem ökonomischen SanktionsUNsinn verweigert. Aber das ging offenbar nicht wegen Annalena mit dem Völkerrecht exklusiv für andere Völker.

    • Angela Merkel hat sicher sehr lange alle Weichen falsch gestellt, aber wir wollen auch den Eine-Kugel-Eis Onkel nicht vergessen… und vielr andere!!!
      Besorgnis erregend empfinde ich die Meldung von heute morgen, NDR2: trotz insgesamt geringerer Gaslieferungen füllen sich die Gasspeicher schneller als erwartet! Was sich wie ein Erfolg anhört müßte alle Alarmglocken schrillen lassen!!! Das bedeutet außerhalb der Heizperiode schlicht das Industrie, Handwerk und verarbeitendes Gewerbe schlicht weniger verbrauchen! Es wird weniger produziert und damit verbraucht! Arbeitsplätze für Nichtproduktion sind nicht zu besetzen! Mal sehen wann das die Betroffenen selber merken!

  73. Mich haben Habecks Vorstellungen zur „Wärmepumpe“ schon gereicht. Da hat man ihm offensichtlich von Fachleuten bedeutet, dass für Bestandsimmobilien die WP sehr häufig Unsinn ist, da ist er inzwischen etws zurück gerudert. Er ist ein berufsloser Schwätzer mit Null Kenntnissen zum zu seinem Job erforderlichen Sachverhalt.

    • @herman32

      Der Fisch stinkt (mittlerweile erkennbar gewaltig) von Kopfe her:
       
      BMWK-Grande (und Märchenerzähler [“Kleine Helden, große Abenteuer: Vorlesegeschichten für jeden Tag“]) Habeck:

      Von einer hochkomplexen, eng verflochtenen und zu koordinierenden Wirtschaft kein Fachwissen, keine Erfahrung, keine Kompetenz, keine Vernetzung.

      Weil er eben keine Ahnung hat, schart er (Sicher nicht sehr kostengünstig für den DE-Steuerzahler) hochdotierte Quereinsteiger (Die schnell mal in den Beamtenstatus kooptiert werden!), eine Vielzahl von fragwürdigen Lobby-„Experten“ um sich.
       
      Wie einen Netzagentur-Müller.
      Oder einen Graichen, gleich noch mit seinem Schwager, den GRÜNEN-Kardinal-Richelieu – Michael Kellner – Die vereinte Vetternwirtschaft & Inkarnation von Großkotz & Größenwahn! 
       
      Verena Graichen ist die Schwester von Patrick Graichen und Kellners Ehefrau.
      Sie ist stellvertretende Bundesvorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), mit rund 470.000 Mitgliedern und 180.000 Spendern einer der größten Umweltverbände Deutschlands, sowie über 2.000 ehrenamtlichen BUND-Gruppen.
      Zitat der Webseite (Schenkelklopfer der Woche!):
      „Der BUND ist ein von Politik und Wirtschaft unabhängiger Verband.“
       
      So geht richtig GRÜNE-Experten-Vetternwirtschaft!
      Was ist denen wichtig?
      Vordergründig NUR Machterhalt & -ausbau / Rundum-Premium-Voll-Versorgung-auf-Steuerkosten / Genuss höchster Privilegien.
      Dem ist/wird alles andere untergeordnet.
       
      Weil sie vor Inkompetenz nur so strotzen, reißen sie stets mit vermeintlichen Sachentscheidungen (z.B. Gasumlage), die nicht einmal bis zur Mitte durchdacht werden, -zig neu Löscher auf, die sie auch wiederum nicht annähernd beherrschen (können).
       
      Er lässt herzlich grüßen: Johann Wolfgang von Goethe mit seinem Zauberlehrling.

      • Ausgezeichnete Zusammenfassung und Erläuterung unseres hochdramatischen Zustands der staatlichen Verwahrlosung. Die Schlüsselfrage die sich daraus ergibt: Wie werden wir diese Politiker endlich und schnell wieder los. Darum geht es.

  74. Habe die Kompetenz des ehemaligne Kinderbuchautor und derzeitigem Wirtschaftsminister R. Habeck schon vor seiner Ernennung sehr stark bezweifelt. Man erinnere sich an die Fauxpas mit BaFin oder der Pendlerpauschale, jetzt die Gasumlage. Dazu ist in meinem Kopf, dass er mit Deutschland bis heute nichts anzufangen weiß. Diese Fehlleistungen auch begründet in der ideologischen Befangenheit untermauern meine Einschätzung. Als Ergebnis haben wir die Energiepreise auf Rekordniveau. Schaden vom Volk abwenden sieht anders aus, oder was erwartet uns da noch.

  75. Es läuft alles nach Plan. Energie, Lebensmittel und Kraftstoffe haben sich massiv verteuert und werden noch weiter im Preis steigen. Über eine Laufzeitverlängerung der KKW wird auch nicht mehr gesprochen. Wie kann man da den Habeck als Pfuscher bezeichnen? Er leistet gemäß der Grünen Ideologie herausragende Arbeit.

    • Eines muss man den Grünen lassen: die setzen ihr Wahlprogramm ziemlich sauber um.
      Was ich von den anderen Parteien so nicht behaupten würde.

      • setzen Wahlprogramm sauber um
        Ja, sehe ich auch so.
        Habeck ist ( noch )in Youtube zu sehen, wie er 2016 am Parteitag der GRÜNEN Herr Putin scheinbar anspricht und offen sagt, dass er an die Macht kommen wird und dann das GAS Putins abstellt.

    • Stimmt! Der Ukrainekrieg ist für die Grünen ein Geschenk des Himmels. Sie können in wenigen Monaten umsetzen wofür sie Jahre geplant hatten. Der Krieg dient dazu als willkommener Vorwand. Der Mann steht unter Zeitdruck denn alles was jetzt zerstört wird ist Unwiderbringlich verloren. Der Mann ist kein Dilettant, der Mann stolpert nur etwas beim erreichen seiner Ziele, weil es schneller geht als er dachte.

    • Ja und man kann sich fragen wo all die Jubelschreie aus den Schreibstuben bleiben jetzt wo die linksgrüne Planwirtschaft immer mehr Wirklichkeit annimmt.
      Wird diesen *** etwa bewusst was sie gefordert und angerichtet haben?

  76. Tatsaechlich ist es beim Heilsbringer und Traumschwiegersohn H., dem, dem vor allem die Damen vertrauen, aehnlich wie in Beziehungen, bei Hochstapler und bei Heiratsschwindlern, wenn es um Taten geht, war es das, wobei die Damen mitunter sehr lange an ihrem Traumbild und ihren Zuschreibungen festhalten und alle moeglichen Gruende ( er) finden, um sich weiter daran klammern zu koennen. Und dass Solidarität wie andere ständig bemühte Begriffe (immer) nur meint, dass einer zählt und die anderen nehmen, sollten wir inzwischen wissen, zumal auch der Zahler nicht zufaellig immer derselbe ist. Er zahlt die die französischen Freunde ebenso wie fuer die finnischen, kurz, fuer alle auf der Welt, was ihn zwar ruiniert, aber nicht wirklich beliebter macht. Bei den gruenen Deutsch(en) hassern und Nationenaufloesern sollte diese Form der Belastungsverteilung aber auch nicht wundern. Das Einzige, was vielleicht! verwundert, ist, dass der gruene Feind mitsamt seinen Helfern vom Spiegel und den anderen Konsorten von seinen langsam, aber sicher ausblutenden Opfern nicht zum Teufel gejagt wird.

  77. Uniper reichen die 8 Milliarden deutsche Steuergelder nicht, jetzt brauchen sie noch weitere 4 Milliarden mehr.
    Uniper ist ein finnischer Groß-Konzern in Deutschland mit Milliarden Gewinnen und Umsätzen. Wenn Uniper satte Gewinne in Deutschland einfährt geht das Geld selbstverständlich nach Finnland. Wenn aber Uniper angebliche Verluste drohen, muss Deutschland den finnischen Groß-Konzern mit aktuell mindestens 8 + 4 Milliarden Euro deutschem Steuergeld retten. Warum rettet Finnland seinen Konzern nicht selbst?
    Kein Wunder, dass die finnische Premierministerin Sanna Marin tanzt wie im Rausch.

  78. Habeck, der „Wortgewaltige“, ist Schriftsteller, studierter „Geschwätzwissenschaftler“, ein Märchenerzähler. Naturwissenschaftlich und ökonomisch ungebildet. In seinem Amt völlig kompetenzlos. Ein ideologische Werbefigur, ein professioneller Politmakler. Und da Fehlbesetzungen in dieser Regierung (wie auch unter Merkel) nicht die Ausnahme, sondern die Regel sind, verkommt dieses Land mehr und mehr zu einem „failed State“… Wer hätte gedacht, dass dieses Land mit seiner exportorientierten Wirtschaft in einer Mischung von Inkompetenz und ideologischer Verblendung die eigene Energieversorgung gefährdet, ja mutwillig sabotiert. Dass Lebensmittel zunehmand unbezahlbar werden. Und dass Politiker Probleme mit Lockdowns nach rotchinesischem Vorbild (untauglich) zu lösen versuchen. Habeck, Lauterbach. Scholz et al verkörpern den Niedergang…

    • Wir waren seit den 90er Jahren kein Exportland.Wir haben Geld exportiert. Das
      Wird jetzt weginflationiert. Was sagte einst Mitterrand: Die D-Mark ist die
      Atombombe der Deutschen. DS war einmal. Jetzt beginnt die Zeit der Lira.

  79. Mir ist nicht klar, warum nicht beleuchtet wird, was Uniper überhaupt erst in die „missliche“ Lage gebracht hat.

    Stichwort 1: NS 2
    Stichwort 2: NS 2
    Stichwort 3: Das dritte Binnenmarktpaket der EU

  80. „Pfusch“, „Kompetenzvortäuschungskompetenz“ und Unterkomplexität gehen im Grünen Reich seit vielen Jahren Hand in Hand! Sind ein Ende dieses Zustandes und eine Rückkehr zum Qualitätssiegel „Made in Germany“ in Sicht oder überhaupt noch möglich?

    • „Made in Germany“
      Sie sollten es nicht nennen, unter Merkels Gnaden ist es zum Schandsigel verkommen. Und mittlerweile versucht jede Luftpumpe sich damit zu profilieren.
      Es würde midenstens eine Dekade brauchen um das nötige Mindset für „Made in Germany“ neu zu bilden. Aber wer sollte dieses Mindset und vor allem das nötige schulische Rüstzeug heute noch bilden/lehren?
      Dieses Mindset geht gerade in Rente.
      Und um ehrlich zu sein, der Erfolg dieses Mindsets, die daraus resultierende unendliche Arroganz, hat uns erst in diese Lage manövriert – linksgrünes „alles sei möglich“ und die „anderen um uns herum sind alle blöd“.

      Ganz kleine Brötchen backen wäre nun angesagt, aber selbst das ist in Berlin noch nicht angekommen.

  81. Herr Habeck hat keine Ahnung von Wirtschaft. Er hat so wenig Ahnung, dass er nicht einmal einschätzen kann, welcher Berater vertrauenswürdig ist. Ich vermute auch, dass die hohen Posten seines Ministeriums von Leuten mit der richtigen „Haltung“, aber ebenfalls ohne viel Ahnung besetzt sind.

    Es hat sich in den letzten Jahrzehnten eine hohe Diskrepanz aufgetan zwischen den Fähigkeiten, die man braucht, in der Politik nach oben zu kommen, und den Fähigkeiten, die man braucht, um ein Land zu führen. Wer heute nach oben kommt, dem fehlen fachliche und charakterliche Eigenschaften, die für einen guten Staatsmann unerlässlich sind.

    • Ich denke, dass Habeck nur seine grüne Agenda von der „Transformation“ in eine ZehOZwei-neutrale Wirtschaft interessiert.

  82. Fantastisch! Wieder ein Artikel über Uniper /Fortum der ohne Nennung des Namens Phillip Rösler, Ex-FDP Vorsitzender, Ex-Gesundheitsminister, Ex-Wirtschaftsminister, derzeit Aufsichtsrat bei… Fortum, auskommt.
    Wie schön, dass ich an Zufälle, und seien sie auch noch so merkwürdig, glaube! Sonst würde ich glatt sagen „Die Sache hat ein G’schmäckle!“.

  83. „Entpuppt sich als Pfuscher!“? Ich würde sagen, er hat sich als Pfuscher bestätigt.

    • Er bestätigt seine Kernkompetenz vom Märchenonkel mit den schönen Kinderbüchern.
      Ich bin nicht erstaunt, höchstens davon, dass die Anderen staunen. 2 + 2 ist nuneinmal 4.

  84. Habeck ist ein Wort-und Satzzerkauer, der seine girlandenartig aneinander gereiten Einlassungen noch nicht einmal flüssig auf die Reihe bringt, sondern immer leicht stockend großjungenhaft äußerst bemüht ist, wenn er zu reden anfängt, so schnell nicht wieder aufzuhören, sondern schier endlos weiter redet, wenn man meint, jetzt hat er doch alles gesagt und könnte seine Satzgebilde auch mal zu Ende bringen.
    Dass er handwerklich nichts wirklich Tragbares zu Stande bringt, gehört zu diesem Bild des von interessierten Medien hochgejubelten Politikers, der Dauergerede schon als ausreichend betrachtet, wenn es um praktisch zu vollziehende Politik geht.

  85. Aus dem Artikel der „Welt“ vom 28. August:

    Doch ausgerechnet der Minister gibt an diesem Abend den Stimmungskiller. Es dauert keine zwei Minuten, dann kommt er zur Sache. „Ja, es gibt viel Grund zur Sorge und die Sorge kann eigentlich gar nicht größer sein“, sagt er.

    „Die Gasumlage von 2,4 Cent wird uns am Ende dieses Winters wie das kleinere Problem erschienen sein.“ Sie sei nur der Anfang. „Das, was sich gerade als Unmut oder als Zorn entlädt, wird nichts sein gegen das, was diese Gesellschaft und auch Sie in Ihren Unternehmen aushalten müssen“, warnt der Minister.

    Offenbar hat Haabeck zwar begriffen, dass da etwas auf uns zukommt, das unsere Gesellschaft in Stücke reißen kann.
    Aber er hat immer noch nicht verstanden, dass ER dafür einen sehr großen Teil der Verantwortung trägt und dass der „Unmut und der Zorn“ ihn und die Grünen einfach wegfegen werden.

  86. Oft schon gesagt: Scholz und das Kabinett der Minderleister und Nichtskönner und Schaumschläger.

  87. War doch nicht Habecks erster Rohrkrepierer. Anfang des Jahres stoppte er abrupt die KfW-Bauherren-Förderung für effiziente Gebäude, um nach Protesten schnell eine Rolle rückwärts zu machen und sich von seinem Pfusch zu verabschieden.

    Wenn man bedenkt, dass Habeck die Politik der Bundesregierung wesentlich mehr bestimmt als der gedächtnisschwache Kanzler, ist das mehr als bedenklich. Ich bin überzeugt, dass beispielsweise die Laufzeitverlängerung der AKWs von den Grünen, hier wiederum maßgeblich von Habeck bestimmt wird. Scholz und seine SPD dackeln hinterher, die FDP sowieso. Die FDP ist mittlerweile mehr um den Koalitionsfrieden als um das Wohl des Landes besorgt. Und Habeck ist eine Gefahr für den Standort Deutschland. Das Land, mit dem er nichts anfangen kann.

  88. Er hat es innerhalb der Grünen mit seiner Art weit gebracht und in SH musste er auch nicht mehr machen als mit zur Seite geneigten Kopf irgendeinen Stuss zu verzapfen. DIe Frauen haben ihn gewählt. Als Parteivorsitzender bei den Grünen ist der Anspruch auch eher unteres Niveau (siehe Ricarda Lang). Den Spiegel liesst eh kaum noch einer, ausser vielleicht Bill Gates. Ein Kinderbuchautor ohne jegliches Wissen und Kompetenz sitzt mit Profis aus der Wirtschaft zusammen, was soll der denn sagen bzw. beitragen? Wie soll er kapieren wovon die Profis sprechen? Der Nullminister und Dilettant sollte schnell nach Dänemark ziehen und da mit seinen Kindern spielen.

  89. Unser geschundenes Land hat die schlechteste Regierung, die je die Geschicke der Bundesbürger geleitet hat.
    Habeck ist als Wirtschaftsminister völlig inkompetent. Ein Dilettant, wie er im Buche steht. Jeder, der die vier Grundrechenarten beherrscht, wusste was auf uns zukommt. Nur der kleine Robert will es nicht gewusst und nicht erwartet haben, wie er am 28. August der „Welt“ gegenüber einräumte:

    „Ich wusste, dass es ein dramatischer Preisanstieg werden würde, aber wie dramatisch es werden würde, das wusste ich auch nicht.“

    Habeck hat die eigene, krasse Inkompetenz zugegeben. Verantwortung übernehmen oder gar zurücktreten wird er aber nicht, denn das ist unter deutschen Politkaspern völlig aus der Mode gekommen.

  90. Alle Minister inkl. des Bundeskanzlers sind überfordert. Im Fall Habeck wurde es nur schneller und drastischer offenbar.
    Wie immer wenn es um viel Geld geht und die Frage, wer zahlt und wer profitiert.
    Stichwort „Überforderung“: Lauterbach ist hier nicht zu packen. Denn ein Wirtschaftsminister ist zwar für die Wirtschaft (die Rahmenbedingungen) zuständig, aber ein Gesundheitsminister nicht für die Gesundheit. Lauterbach macht seinen Job sehr gut… d.h. er dürfte es so manchem recht machen…
    Habeck wird zum Verhängnis, daß er von allen Regierungsmitgliedern noch die größten Erwartungen weckte, die er natürlich niemals einlösen kann.

  91. Die mangelnde Kenntnis der wirtschaftlichen Realität kam doch schon durch die populistische Aussage von Annalenas : „Nordstream 2 nehmen wir nie in Betrieb ! “ zum Ausdruck. Damit wurde eine Teuerungswelle, nicht nur beim Gas , sondern auch beim Strom ausgelöst ! Anscheinend war die elektrische Energieerzeugung durch Gaskraftwerke den Grünen nicht bekannt ! Aber der Showeffekt der grünen Chaostruppe wird in den Medien sehr unterhaltsam dargeboten !

  92. Für mich ist Habeck nur ein Phrasendrescher und Poser, von dem ich noch keinen vernünftigen Gedanken gehört habe. Er ist das beste Beispiel dafür, dass ein Doktor der Philosophie keinen Wert hat. Abgesehen von meiner bescheidenen Meinung, hört und liest man es in vielen Wirtschaftsforen, dass der aktuelle Vorgang der Sanktionen gegen unseren Haus- und Hoflieferanten nicht nur abgelehnt, sondern auch Verhandlungen eingefordert werden. Allerdings ist diese Regierung auch nicht besser, als es Merkel war. Diese Frau hat in der Politik viel Tabus gebrochen und offensichtlich glaubt man, dass es nun immer so weiter geht und man sich hinter dem Aushängeschild „Demokratie“ verstecken kann. Irgendwann platzt den Leuten der Kragen.

  93. Habeck ist doch nicht der einzige Laiendarsteller in der Regierungstruppe.
    Baerbock, Lambrecht, Faeser, Lemke, Wissing, Buschmann, Lindner um nur einige zu nennen. Und die von denen berufenen Staatssekretäre sind die sind doch auch nur drittklassige Darsteller.

  94. Man stelle sich vor, man hätte anstatt der Marionette Habeck eine intelligente und rhetorisch versierte Person als Minister installiert, es würde noch schlimmer kommen. So gehen langsam immer mehr Menschen die Augen auf und sie können nicht mehr negieren, was für Flachpfeifen unser Land in den Ruin treiben. Vielleicht besteht doch noch Hoffnung.

  95. „ ?… beliebteste Minister…“. Hab ich da was übersehen? Wer glaubt schon solchen Umfragen. Körperpflege, löchrige Socken, sind das jetzt die Maßstäbe für einen „ beliebten Minister“.?…Hiiiilfe, wer hilft mir hier raus!?

  96. Nein, nein, nein, die Umlage ist nicht entscheident, sie kann korrigiert werden. Entscheident wird sein, das die Energiewende aus vielen Gründen nicht funktionieren kann. Das allerdings sehen viele noch nicht ein. Es wird daher zuerst einen harten Aufprall geben müssen, nicht nur frieren, sondern die Wirtschaft wird schrumpfen. Habeck wird das nicht politisch überleben. Er wird versuchen, die Schuld der Vorgängerregierung zu geben, oder den Bürgern, das wird ihm aber nicht helfen. Das alles ist noch Zukunft, vielleicht 6 Monate.

    • Die Energiewende funktioniert doch, die USA mochten nie die positive deutsche Handelsbilanz, sie ist futsch, die USA wollen kein starkes Deutschland mit engen wirtschaftlichen Bindungen an Russland, auch da jetzt ein schwaches Deutschland mit gekappten Bindungen.

      Läuft doch!

    • Nach den ersten Sanktionen wo Deutschland keine Produkte mehr lieferte, fing Russland selber an Käse, Butter und sonstige Dinge zu produzieren. Den Rest lassen die sich einfach von den Chinesen beibringen und kaufen dort die erforderlichen Geräte und Maschinen. Schließt McDoof seine Filialen finden sich andere die Burger brutzeln und Fritten machen. Ersatzteile für deutsche Autos werden halt jetzt über China bezogen ebenso wie Luxusgedöns, sei es Gucci oder Prada. Völlig naiv hat man hier gedacht mit Sanktionen könnte man Russland schaden, was man nicht bedacht hat ist Internetshopping, wo man mit wenigen Clicks in China bestellt. Man hat sich mit den Sanktionen hier selbst den Hahn zugedreht, so sieht es aus. Nicht wir ruinieren Russland, wir ruinieren uns selber.

Einen Kommentar abschicken