Der Verband der Deutschen Atomwirtschaft (KernD) hat den voraussichtlich künftigen Bundeskanzler und CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz aufgefordert, die Reaktivierung einiger Atomkraftwerke in Deutschland zügig in Angriff zu nehmen. Nach Angaben von KernD könnten bis zu sechs von ihnen bis 2030 wieder ans Netz gebracht werden. Die letzten der ehemals 37 deutschen Atomreaktoren waren unter der scheidenden Regierung 2023 vom Netz genommen worden.
Der Atomverband bezifferte die Wiederanlaufkosten auf 1 bis 3 Milliarden Euro pro Reaktor, je nachdem, wie stark die Kraftwerke seit ihrer Stilllegung heruntergewirtschaftet wurden. Auf Betreiben der Grünen wurden viele Atomkraftwerke nicht nur abgeschaltet, sondern mutwillig zerstört, um ihre spätere Reaktivierung zu verhindern. So wurden beispielsweise in Grohnde (Niedersachsen) und Brokdorf (Schlwesig-Holstein) die Primärwasserkreisläufe mit Säure gespült und damit dauerhaft unbrauchbar gemacht.
Auch wenn die Gesamtkosten von bis zu 18 Milliarden Euro für sechs Kraftwerke hoch erscheinen mögen, wies KernD darauf hin, dass Kernkraftwerke zuverlässigen, billigen und emissionsfreien Strom liefern. Dadurch konnten lähmende Strompreisspitzen verhindert werden, unter denen Deutschland und seine Nachbarländer in diesem Winter mehrmals litten. Außerdem belaufen sich die deutschen Subventionen für die Erzeugung erneuerbarer Energien allein im Jahr 2024 auf mehr als 18 Milliarden Euro, so KernD.
Dem Energieverband gehören Hersteller von Kernkrafttechnik, Lieferanten von Brennstäben und verwandte Unternehmen an. Die ehemaligen Betreiber der Kernkraftwerke wie E.On, RWE und EnBW waren zuvor aus dem Verband ausgetreten, um sich von der Atomkraft zu distanzieren, die damals als politisch ungünstig angesehen wurde.
Die deutschen Energieversorgungsunternehmen haben sich wegen der hohen politischen und finanziellen Risiken gegen eine Reaktivierung ihrer ehemaligen Kernkraftwerke gesträubt. KernD schlug vor, stattdessen ein staatliches Unternehmen für die Reaktivierung einzusetzen. „In vielen europäischen Ländern werden Kernkraftwerke traditionell von staatlichen Unternehmen betrieben, wie z.B. EdF in Frankreich und Vattenfall in Schweden“, so der Verband. Er verwies auch auf Belgien, wo sich der Staat an einem Strombetreiber beteiligt hat, der für die Verlängerung der Laufzeiten seiner Kernkraftwerke zuständig ist.
Bisher hat sich Merz noch nicht klar dazu geäußert, ob er die Atomkraftwerke des Landes wieder in Betrieb nehmen will. Nach seinem Wahlsieg am 23. Februar forderte er ein „Rückbaumoratorium“, also einen Stopp der weiteren Zerstörung stillgelegter Kernkraftwerke. Kürzlich hat der CSU-Vorsitzende Markus Söder die Reaktivierung des Kernkraftwerks Isar 2 bei München gefordert, eines der drei letzten Reaktoren, die 2023 vom Netz gehen sollen.
Übersetzte und leicht bearbeitete Fassung eines Beitrags, der zuerst bei Brusselssignal erschienen ist.
mutwillig zerstören von Volkeigentum. Ich bin so wütend auf diese Politiker und ihre Helferhelfer, jeden Cent sollten die dafür bezahlen müssen.
Mit dem neuen Sondervermögen lassen sich nicht nur 6 Kernkraftwerke instandsetzen, sondern auch 12 weitere in Rekordzeit neu bauen. Unsere Netze sind sowieso dafür gebaut, dass sie hohe Kraftwerksleistungen besser vertragen, als Millionen von Kriechströmen vom Garagendach. Neben den besonders günstigen Preisen des Atomstroms ist auch der geringe Flächenverbrauch der Kraftwerke hervorzuheben. Nicht unerwähnt soll der Insektenschutz bleiben, der durch den aktiven Abriss von Windkraft erfolgt. Was im Sommer an Insekten auf der Frontscheibe ihres PKW klebt, klebt auch millionenfach auf den Rotorblättern der Windmühlen. Es sind nicht die Bauern, die die Insekten mit Pestiziden vernichten.
„Die ehemaligen Betreiber der Kernkraftwerke wie E.On, RWE und EnBW waren zuvor aus dem Verband ausgetreten, um sich von der Atomkraft zu distanzieren, die damals als politisch ungünstig angesehen wurde.“
Wen wundert es? Beispiel EnBW:
https://www.enbw.com/investoren/aktie/#aktionaersstruktur
Das Land Baden-Württemberg, die OEW Energie-Beteiligungs GmbH und kommunale Verbände aus Baden-Württemberg halten rund 97,5 % der Anteile an der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Mit diesen Anteilseignern hat das Unternehmen seit 2011 eine fast unveränderte und somit sehr stabile Aktionärsstruktur.
Land Baden-Württemberg¹: 46,75 %
OEW Energie-Beteiligungs GmbH (OEW)²: 46,75 %
EnBW Energie Baden-Württemberg AG: 2,08 %
Gemeindeelektrizitätsverband Schwarzwald-Donau (G.S.D.): 0,97 %
Neckar-Energieverband (NEV): 0,63 %
Badische Energieaktionärs-Vereinigung (BEV): 2,45 %
Sonstige Aktionäre: 0,39 %
¹ Indirekt gehalten von NECKARPRI-Beteiligungsgesellschaft mbH, welche 100%ige Tochtergesellschaft der NECKARPRI GmbH ist, welche wiederum 100%ige Tochtergesellschaft des Landes Baden-Württemberg ist.
² 100%ige Tochtergesellschaft des Zweckverbands Oberschwäbische Elektrizitätswerke (Zusammenschluss von 9 Landkreisen mit Sitz in Ravensburg).
Grundkapital: 708.108.042,24 €, eingeteilt in 276.604.704 auf den Inhaber lautende Stückaktien mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von jeweils 2,56 €
Abweichungen zu 100% möglich aufgrund von Rundungen
(Stand: 30.09.2024)
Es steht so klar und deutlich in der Überschrift: “wegen mutwilliger Zerstörung”! Das sollte als Sabotage und damit als Straftatbestand für die verantwortlichen Personen: begonnen mit Merkel und beendet mit Habeck, Kretschmann und der Bundesumwelt-Melkerin. Es kann doch nicht angehen, dass “Volkseigentum”, denn mit unfassbar viel Steuergeld wurde auch der Aufbau dieser Kraftwerke betrieben, gleiches die Subventionen für die Stilllegungen und jetzt der Wiederaufbau? Nein! Dafür sollten Parteigelder benutzt werden und das komplette Privatvermögen aller Verantwortlichen! Schluss mit dem alternativlosen Zauber!
So einfach ist das alles nicht. Es wurde gründlich aufgeräumt. Die Reparatur einiger Anlagen wäre schon möglich. Es fehlt aber das Personal in Betrieb und Überwachung. Um einen Schichtleiter auszubilden braucht es 10 Jahre. Fünf Jahre Studium und fünf Jahre Ausbildung. Es gibt keine Überwachungsbehörden mehr. Der Simulator in Essen, der alle 17 KKW ( nicht 37 waren vorhanden) abbildete, ist demontiert. Die Leute sind abgewandert, das Ausland hat sie mit Kusshand genommen. Kernenergie Lehrstühle sind aufgelöst worden. Stattdessen Gender Lehrstühle, wohl über 200, eingerichtet worden. Wenn in Deutschland wieder Kernenergie zur Stromerzeugung möglich wird, dauert es mindestens eine Generation. Aber jetzt wird erstmal nach Atombomben gerufen.
Bis jenes Szenario Chance hat, auch nur ansatzweise Realität zu werden, wird diese Gesellschaft noch viel mehr Schmerzen erleiden müssen.
Pathémata mathémata – »Leiden und Lehren«
frei übersetzt: Nicht kognitiv lernen wir, sondern durch Leiden und Schmerz
Wenn immer von gesprengten Kernkraftwerken die Rede ist, sollten doch auch der der Gesellschaft insgesamt zugefügte Gesamtschaden mit genannt werden. Vom Brennelementwerk in Hanau bis zu verschenkten Entwicklungen, wie beispielsweise die Hochtemperaturreaktortechnik, die seit zwei Jahren kostengünstig Strom in das chinesische Stromnetz einspeist; eine einmalige Geringschätzung von exzellenter Arbeit, von grün religiösen Eiferern betrieben, denen ich unterstelle, selber schon Schwierigkeiten zu haben, einen Nagel erfolgreich in eine Wand schlagen zu können.
Nachdem die deutsche Kerntechnik schon in allen Fassetten ruiniert wurde, sind nicht etwa nicht nur die letzten drei Kernkraftwerke Opfer der grünrotschwarzen 5. Kolonne; ganz aktuell soll das praktisch fertige Endlager in Gorleben, die Verträge sind gemacht, für viel Geld hinter dem Rücken der Öffentlichkeit zugeschüttet werden. Milliarden für die Erstellung werden jetzt erneut horrende Geldmengen hinterhergeworfen, um das Lager „jeder“ Nutzung zu entziehen. Dabei böte sich vernünftigerweise an, es als Zwischenlager zu nutzen, was den Aufwand für die jetzt notwendigen oberirdischen Lager „hinterm Haus“ ersparen würde.
Die Nichtnutzung des Endlagers stützt sich übrigens auf eine plötzliche Feststellung, es genüge nicht einer 1 Millionen Jahre dauernden Lagerung; in diesem Bezug dürfte eine Zwischenlagerung ja wohl nicht ausgeschlossen sein, die, obwohl die phlegmatische Suche nach einem neuen Endlager bisher keinerlei Ergebnisse geliefert hat, sicher keine Millionen Jahre dauern dürfte.
Ganz einfache Vergleichsrechnung:
Ein KKW mit 1,5GW Leistung ersetzt ca. 1000 6MW-Windräder, wenn man 25% Auslastung/Volllaststunden der WR ansetzt.
Ein 6MW Windrad kostet inzwischen ca. 10 Millionen Euro, 1000 Stück also 10 Milliarden, dazu kommen Netz- und Backupkosten mit mindestens noch einmal 10 Milliarden, also 20 Milliarden.
Ein Windrad läuft maximal 20 – 25 Jahre und liefert Strom für 8ct/kWh (subventioniert), ein grunderneuertes KKW läuft 40 Jahre mit 4ct/kWh und benötigt keine Backup-Kraftwerke oder neue Netze.
Geht man von 3 Mrd Ertüchtigungskosten für die KKWs aus, reden wir von 17 Mrd Einsparungen pro 1000 Windräder, von tausenden hochwertigen Arbeitsplätzen (potente Steuerzahler), die nicht subventioniert werden müssen, da im Strompreis eingepreist.
Ergebnis: Zuverlässige, günstige, saubere Stromversorgung über viele Jahre.
Keine Landschaftsvernichtung, minimaler, bei bestehenden Anlagen null Landverbrauch, keine Tiervernichtungsmaschinen, keine Gesundheitsgefährdung durch Lärm, Plastikabrieb etc.
Aber was bedeutet in der deutschen und EU-Politik schon Vernunft, mir fällt da niemand ein, dem man dieses Prädikat anhängen könnte.
Welches Unternehmen würde sich jetzt mit der deutschen Regierung noch anlassen. Das ist zu hohe Risiko. Die Regierung kann ja ohne Sinn und Verstand die Investition stoppen. Die sind ja hier alle bekloppt.
Nachdem die CDU jetzt gezeigt hat, was sie unter Politikwechsel versteht, nämlich Wechsel der eigenen Politik nach den Wahlen, können Sie das vergessen. Er braucht die Stimmen der Grünen für seine Billion Schulden, das wird ihn was kosten. Die SPD ist in Sachen KKW an negativer Intelligenz auf Augenhöhe mit den Grünen. Also vergessen sie eine Reaktivierung der KKW.
„Aber das wird schon noch kommen. Wer CDU wählt, bekommt Grün!“ Das war spätestens im letzten Herbst schon klar. Fritze hat das laut und deutlich gesagt!
Leider kann man in keiner Weise sicher sein, dass endlich einmal eine Entscheidung nicht gegen sondern zu Gunsten der Bevölkerung und ihrer enormen durch die Energiewende verursachten Belastungen getroffen wird. Dagegen stehen die grünen Ideologien, die sich auch in der CDU breit gemacht haben, der fehlende Mut und das nicht vorhandene Rückgrat des Herrn Merz und seine Angst vor den links-grünen Medien.
Die Zwangsgebühren für den ÖRR betragen jährlich 10 Mrd. €. Durch sofortige Umwidmung für die Wiederinbetriebname der 6 AKW könnte man diese Leistung zum Nutzen aller binnen zweier Jahre mehr als finanzieren, ohne, dass jemand auf irgendetwas verzichten muss. Dafür würde ich gerne meinen Demokratiebeitrag weiterzahlen. Nach 2 Jahren könnte man ihn dann ersatzlos streichen.
Ich würde das doppelte für 12 Kernkraftwerke ausgeben, anstelle 100 Mrd für eine halb-ausgestattete Armee!!!
Je mehr Digitalisierung, desto mehr Energiehunger. Die ganzen Serverfarmen die man braucht, die brauchen Energie (neben allem Anderen selbstverständlich, aber in dem Bereich wächst halt der Bedarf). Und da ja alle so grosse Krieger/Kämpfer sein wollen muss man auch eine resiliente und unabhängige Energieversorgung haben, sonst wird dat nüscht mit Produktion von Kriegsgütern und der überlegenen digitalen Mitteln sowie Aufklärung oder auch Cyberwarfare.
Aber buhaha….wie naiv. Das würde Deutschland ja nützen.
Mann Mann Mann sind wir schlecht.
Ja, es wird schon davon gesungen:
https://www.youtube.com/shorts/TomA7UALHM8
Die Wiederinbetriebnahme ist mehr als überfällig. Aber um Himmels Willen nicht über einen weiteren Staatsbetrieb. Der Staat hat sich schleunigst aus der Energiewirtschaft verabschieden. Er kann es nicht. Er konnte es nie.
Es sind durch den Staat zuverlässige Rahmenbedingungen mit ohne sinnlose Bürokratie zu schaffen, sonst nichts.
Alles andere ist Aufgabe der Privatwirtschaft.
Haha, der Verband… aus wie vielen Klatschhasen besteht der denn noch?
Sind es noch mehr als 3?
Es gibt bald gar keine Menschen mehr die in der Lage wären ein KKW überhaupt zu betreiben!!!!
Diese Forderungen sind so viel Wert wie zu fordern, dass es im Winter 3 Wochen lang zu schneien hat! Aber sie zeigen was für Koryphäen überall in den „Führungsetagen sich breit gemacht haben. Das Dilbertprinzip ist in Deutschland vollkommen ausgeufert!
Dann mal frisch ans Werk!
Kann Habeck für seine mutwillige Zerstörung von Teilen der Anlage nicht juristisch verantwortlich gemacht und belangt werden? Für den Steuerzahler ist es eine ungeheuerliche Zumutung so einen auch noch sein Leben lang durchzufüttern.
Da werden die Jungs bei der Union wohl Pech haben. Mehr Erfolg hätten sie gehabt, wenn sie die AfD gewählt und unterstützt hätten.
Wo war der Verband unter der Ampel? Warum wurde nicht interveniert, als unter Habeck UND Söder Kernkraftwerke illegal zerstört wurden? Noch so ein paar Verbandsfunktionäre mit Gratismut, sich jetzt zu äußern?
Nichts wird passieren, kaum über kosmetische Absichtserklärungen hinaus. Es ist vor Jahrzehnte beschlossen worden: D muss weg und spätestens Merkel hat damit angefangen. Ist halt so.
NUKEM Technologies Engineering Services GmbH ist in Alzenau ansässig und bietet weltweit Dienstleistungen im Bereich des Managements radioaktiver und gefährlicher Abfälle, des Rückbaus kerntechnischer Anlagen sowie Ingenieurleistungen und Consulting an
Da sollten sie aber schnell dafür sorgen, dass die Kernkrafttechniker hierbleiben, oder aus dem Ausland zurückkehren. Sonst ist kaum einer da, der die Dinger fahren kann.
Die Techniker sind alle in den vorzeitigen Ruhestand versetzt worden und lassen sich die Sonne auf den Pelz brennen (wenn sie nicht einen deutlich besser dotierten Arbeitsplatz im zukunftsorientierten Ausland haben). Als Ehemaliger würde ich denen den Mittelfinger zeigen anstatt den Karren aus dem tiefen Sumpf ziehen.
Es ist allerhöchste Zeit die Reaktivierung zu beginnen, jeder zusätzliche Tag bedeutet weitere Verarmung und wirtschaftlichen Niedergang. Zudem sollte sich die Politik zum Neubau von Kernkraftwerken der 5. Generation beschäftigen und planen.
Warte jetzt nur noch drauf dass man in Bayern das Konterfei vom Franken Maggus auf die Kühltürme projiziert. In Erinnerung an seine Baumumarmung. Egal welche Widersprüchlichkeiten er sons ausstülpt. Der große Retter ist halt immer zur Stelle. Egal wie es sonst drunter und drüber geht im Alpenvorland.
Warte jetzt nur noch drauf dass man in Bayern das Konterfei vom Franken Maggus auf die Kühltürme projiziert. In Erinnerung an seine Baumumarmung. Egal welche Widersprüchlichkeiten er sonst ausstülpt. Der große Retter ist halt immer zur Stelle. Egal wie es sonst drunter und drüber geht im Alpenvorland.
für diese ZerstörungsOrgie sollte man die Grünen und ihre NGOs zur Rechenschaft ziehen
Kretschmann! Verhaften und einsperren. Wegen Vernichtung von Volksvermögen. Das AKW Phillippsburg hat der EnBW gehört, die von seinem hochkriminellen Vorgänger Mappus zu einem überhöhten Preis mit Steuergeldern zurück gekauft wurde.
Kann Lügen-Fritze nicht machen, da spielen die Grünen nicht mit, die immer noch, indirekt mitregieren.
Der Verband der Deutschen Atomwirtschaft kann ihre Forderung zwar an Merz stellen, aber Merz muss für sowas doch erst einmal bei Klingbeil um Erlaubnis fragen.
Was sind schon 18 Mrd. für den Ausbau einer sicheren und billigen sowie Jahrzehnte produzierenden Energiequelle gegen die Mrd. die für die „Erneuerbaren“ für nichts zum Fenster rausgeschmissen werden. Eine Verstaatlichung ist aber bestimmt nicht der richtige Weg. Was ist, wenn es die Grünen eines Tages mal wieder schaffen, in Regierungsverantwortung zu kommen oder man bedenke, dass es die CDU war, die das Ende der Kernkraft eingeläutet hat. Das ist viel zu unsicher. Politik und Staat sind unberechenbar geworden. Da sind private Konsortien der sicher bessere Weg.
“ … eines der drei letzten Reaktoren, die 2023 vom Netz gehen sollen.“
Aha, von wann ist der Artikel denn?
Zitat:
„Bisher hat sich Merz noch nicht klar dazu geäußert, ob er die Atomkraftwerke des Landes wieder in Betrieb nehmen will. Nach seinem Wahlsieg am 23. Februar forderte er ein „Rückbaumoratorium“, also einen Stopp der weiteren Zerstörung stillgelegter Kernkraftwerke. Kürzlich hat der CSU-Vorsitzende Markus Söder die Reaktivierung des Kernkraftwerks Isar 2 bei München gefordert, eines der drei letzten Reaktoren, die 2023 vom Netz gehen sollen.“
Nach den Kehrtwenden des designierten Kanzlers in den letzten Tagen, traue ich ihm und den „Rosstäuschern“ seiner Entourage nur noch so weit, wie ich eine alte Miele-Waschmaschine werfen kann.
Zitat:
„… So wurden beispielsweise in Grohnde (Niedersachsen) und Brokdorf (Schlwesig-Holstein) die Primärwasserkreisläufe mit Säure gespült und damit dauerhaft unbrauchbar gemacht…“
Das ist für mich, weil aus rein ideologischen Bestrebungen heraus, Hochverrat an unserem Volk! In solch energietechnisch
Unsicheren Zeiten funktionierende und sichere Kernkraftwerke abzuschalten, die sichersten der Welt, nur, weil in Japan ein Tsunami ein Kernkraftwerk überschwemmte und menschliches Versagen dazu führte das radioaktive Flüssigkeit austrat!
Ich kann mich noch erinnern: Der Schaden sollte erst nicht so schlimm sein und deswegen wurde die Wasserversorgung – und Kühlung nicht abgestellt. Als es dann zum Gau kam war es zu spät.
Die wirkliche Katastrophe hätte dadurch möglicherweise verhindert werden können. Was das allerdings mit unseren deutschen Kernkraftwerken zu tun hatte ist heute noch fraglich denn hier haben wir in der Regel keine Tsunamis und auch keine schweren Erdbeben.
Und dass sich dann gerade eine gelernte Physikerin hinstellt und in den Panikmodus geht um ihre Freunde, die Grünen, zu begeistern hätte jeden Naturwissenschaftler stutzig machen sollen!
„Nun sind’se halt weg!“ 🤦♂️
Wie blöd kann man eigentlich sein ohne schon länger tot zu sein?!! 🤦♂️😱
„… Auch wenn die Gesamtkosten von bis zu 18 Milliarden Euro für sechs Kraftwerke hoch erscheinen mögen …“.
Geldprobleme werden wir demnächst nicht mehr haben, dafür sorgt die neue Handpuppe der SPD gerade, in dem das Land endgültig mit maßloser Kreditaufnahme abwirtschaftet wird. Natürlich mit hohen Zielen und immer alternativlos.
Ich frag mich nur, was ist das Wort dieses Stiefelknechtes der Linken aus dem Sauerland noch Wert? Sicher sein kann man sich nach der letzten Aktion nicht mehr! Wenn es für die Machtinteressen passt, sind ab Morgen die Grünen die besten Kumpels und man fällt wieder um!
Wird ja gerade durch das machtgeile Chaos-Tandem Söder / Merz bewiesen.
Man stelle sich vor….die Grünen würden die 400 Milliarden Infrastruktur bewilligen und damit gingen dann die KKWs wieder ans Netz….das wäre mal ein Treppenwitz. Aber egal…nach der nächsten Wahl sitzen die Grünen wieder in der Regierung (Brandmauer)….und dann geht der Abriss von vorne los. Deutschland kann man nicht mehr helfen….Deutschland hat fertig.
Fritze Merz wird auch hier genau das Gegenteil von dem machen, was er vor der Wahl angekündigt hat. Es ist unfaßbar, was diese Idioten in Berlin da in den letzten 3 Jahren angerichtet haben. Dieses Land hat fertig.