Pünktlich zum Jahreswechsel gingen drei der sechs in Deutschland noch aktiven Kernkraftwerke vom Netz. Ein Grund zum Feiern für einige, dennoch gab es bei ihnen lange Gesichter. Die EU blickt mehrheitlich ganz anders auf die Kernkraft als die deutsche Regierung. Der selbsternannte Vorreiter wird zum energetischen Irrläufer, was offiziell in den Taxonomie-Regeln beurkundet werden wird.
Die Netztrennungen in den Kernkraftwerken (KKW) Grundremmingen, Grohnde und Brokdorf waren technisch unspektakulär und im Netz nicht bemerkbar. Eine niedrige Last von unter 40 Gigawatt (GW), Temperaturen im zweistelligen Bereich und mehr als 30 GW Windstrom hatten den Börsenpreis um den Jahreswechsel bis zur Nulllinie gedrückt. Die Grünen sehen sich kurz vor dem Ziel ihrer ideologischen Hauptaufgabe. Konnten sie in einer ersten Regierungsbeteiligung 1998 ihre kruden Theorien gegen einen realitätsbezogenen Schröder noch nicht vollumfänglich durchsetzen, stehen die Chancen im ampelfarbenen Lichtschein deutlich besser.
Die rückwärtsgewandte Ideologie der 80er Jahre, manifestiert als Angst vor dem strahlenden Teufelszeug, wird zur Realität. Angst ist eine politische Kategorie, mit der man arbeiten kann. Gleichermaßen gilt die strikte Ablehnung, Informationen zu Kernphysik, Technologien und globaler Entwicklung zur Kenntnis zu nehmen.
Dennoch gibt es bei Grün-Rot jetzt lange Gesichter. Die stets gepriesene EU droht de facto, AfD-Forderungen zu realisieren. Kommunikativ ist das schwer übereinander zu bringen, der Regierungs-PR stehen große Aufgaben bevor. Zunächst ist Empörungskommunikation angesagt.
Der Neujahrsgruß
Die EU-Kommission verschickte zum 1. Januar an die Regierungen der Mitgliedsländer ein Schreiben zur Einordnung der Kernkraft als „grüne“ Energietechnologie. Im Rahmen der Taxonomie-Regeln würde sie förderfähig und interessant für Investoren. Absehbar ist, dass es eine deutliche Mehrheit in der EU für eine solche Regelung geben wird. Viele Länder werden auch deshalb gern zustimmen, weil es eine Retourkutsche zur einseitigen, unabgestimmten und unsolidarischen Abschaltpolitk eines stets moralisierenden Deutschland wäre. Anstelle das europäische Stromnetz auch als solches zu begreifen, hebt deutsche Regierungspolitik den Blick nicht über den Tellerrand.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Entsprechend groß ist in der deutschen rot-grünen Welt das Entsetzen darüber, von einer Mehrheit der Mitgliedsländer vermutlich überstimmt zu werden und am Ende das „Teufelszeug“ mitfinanzieren zu müssen.
Unterdessen werden alle verstaubten Argumente gegen die Kernkraft hervorgekramt. Nachdem das Thema Sicherheit durch den sicheren Betrieb hunderter Kernkraftwerke weltweit an Stärke verliert, werden zunehmend die Kosten thematisiert. Ja, die Investitionen in KKW sind hoch, aber die Betriebskosten niedrig. Die Neubauten Hinkley-Point C (Großbritannien) konnten nur mit der Zusage eines inflationsvariablen Festpreises von etwa 110 Euro pro Megawattstunde begonnen werden. Dies führte zu hämischen grünen Kommentaren angesichts gesunkener Gestehungskosten der „Erneuerbaren“.
Nun sind nach der Pandemie die Energiepreise hochgeschossen, insbesondere im Königreich beim Strom um 150 Prozent. Grund waren die Preisexplosion beim Erdgas und die Arbeitsunlust der Windkraft. In Deutschland liegt der Großhandelspreis in der Grundlast für 2022 bereits jetzt bei über 200 Euro pro Megawattstunde, obwohl Wind und Sonne keine Rechnung schicken. Da würde zu 110 Euro gelieferter britischer Kernkraftstrom die Preise gut stabilisieren.
Grüner Strom aus dem Kern
Aus Sicht der Emissionen ist der deutsche Atomausstieg völlig kontraproduktiv. Interessant in diesem Zusammenhang die Sicht auf Dokumente der Vergangenheit. Noch gibt es kein Ministerium für Wahrheit, in dem Bücher und Zeitungen nachträglich „aktualisiert“ werden. In einem Buch der „Bundeszentrale für politische Bildung“ – des Atomlobbyismus völlig unverdächtig – schrieb Jeanne Rubner Bemerkenswertes („Das Energiedilemma – warum wir über Atomkraft neu nachdenken müssen“, 2007). Wir blättern kurz auf:
„Deutschland ist in der Zwickmühle. Es hat den Atomausstieg beschlossen. Und es will die Erde vor dem drohenden Klimakollaps retten. Beides gleichzeitig geht nicht, zumindest nicht zu ökonomisch vernünftigen Bedingungen. Deutschland, das anderen Ländern gern eine Lektion in Sachen Umweltschutz erteilt, muss verstehen, dass es nicht allein auf der Welt ist.“
„Geopolitisch wird der Atomausstieg Deutschland abhängiger als zuvor von Öl und Gas machen.“
„Wer glaubt, mit Gaskraftwerken ließe sich der Atomausstieg wettmachen, geht ein hohes Risiko ein.“
„Kernenergie ist nicht die Lösung des Energieproblems. Sie ist aber vorübergehend zumindest Teil der Lösung.“
Das Buch erschien 2007, und seine Aussagen sind in diesen Fragen fundamental. Es wäre ausreichend Zeit gewesen, tiefgreifend nachzudenken. Das war aber schon damals politisch nicht opportun, und ab spätestens 2011 wurden diese Fragen nur noch dem Machterhalt und der Parteitaktik unterworfen.
Grüne Abgeordnete: „im Zweifelsfall Pfefferspray und Schlagstöcke“ gegen Querdenker
Da unsere Partner in der EU aus guten Gründen eine „angebotsorientierte Versorgung“ nicht wollen, folgen sie dem deutschen energetischen Abstieg nicht. Der nationale Kurs führt in die Irre, und in der Folge der Strommangelwirtschaft wird es wieder Politiker geben, die selbstgerecht verlangen werden, dass man „einander“ viel verzeihen müsse. Deutschland wird seine Emissionsziele (irrtümlich als „Klimaziele“ bezeichnet) krachend verfehlen. Die soeben abgeschalteten KKW vermieden in 2021 etwa 30 bis 40 Millionen Tonnen CO2. Auf welche Weise diese Menge woanders weggespart werden soll, ist unklar.
Deutlich wird, dass es gar nicht ums Klima geht, sondern um den Profiterhalt der Ökoindustrie und der Betreiber regenerativer Anlagen. Ginge es tatsächlich ums Klima, hätte man auf „die Wissenschaft“ gehört, auf die Empfehlungen des IPCC, alle Möglichkeiten emissionsarmer Stromerzeugung zu nutzen.
Energieversorgung ist mehr als ein soziales Konstrukt, sie folgt knallharten Naturgesetzen. Sehr unsozial und teilweise verarmend werden die Folgen dieses Sonderwegs sein. Eine Änderung des Kurses ist nicht absehbar, wenn Lobbyisten wie Dr. Graichen (ehemals „Agora-Energiewende“) jetzt als Staatssekretäre wirken. Das ehemals von ihm geleitete Institut führte als Hauptsatz das Motto: „Wind und Sonne haben Vorfahrt“, was schon andeutet, dass es mitnichten um eine preiswerte, sichere und umweltverträgliche Energieversorgung geht, sondern um die Interessen der Profiteure. Hilfsweise bediente man sich Grafiken, die die Stromeinspeisung über 24 Stunden mittelte. Darin scheint die Sonne auch nachts.
Politik der Zeichensetzung
Ist es eine „Atom-Klemme“, wie die WELT schreibt? Während Milliarden für den Atomausstieg verausgabt wurden, droht künftig der Einsatz deutschen Steuergelds zur Förderung der Kernkraft innerhalb der EU. Ein noch künftigerer EU-Zentralstaat könnte sogar bewirken, dass auch in Deutschland wieder Kernkraftwerke gebaut werden.
Wie wird sich die Bundesregierung nun politisch verhalten? Aus diplomatischen Gründen wird man vermeiden, offen gegen Macron zu stimmen, das deutsch-französische Verhältnis soll nicht belastet werden, ein falsches Zeichen würde gesetzt. Deutsche Politik ist schon seit vielen Jahren nicht mehr auf die pragmatische Erreichung von Zielen ausgerichtet, sondern auf die Setzung von Zeichen.
Auch gibt es eine Beißhemmung gegen eine deutsche Kommissionspräsidentin, die frankophone Interessen umsetzt. Merkel hatte in ihren letzten Tagen noch Verständnis signalisiert. Seit 1. Januar läuft die französische Ratspräsidentschaft, sie stärkt den Einfluss Macrons, der zunehmend auch als König der EU in Brüssel residiert.
Und so wird Berlin im Taxi nach Paris sitzen, um die Kapitulationsurkunde deutscher Energiepolitik zu überbringen.
Zur Äußerung Lindners, dass sie die EEG Umlage abschaffen wollen:
Die EEG Umlage hat mW die Aufgabe, die Diskrepanz zwischen Strompreis an der Börse und der garantierten Einspeisevergütung finanziell auszugleichen.
Anfangs wurden ca 20 Cent Vergütung gezahlt, bei einem Strompreis von ca 2 oder 3 Cent an der Börse. Jetzt beträgt die Vergütung für neue Anlagen nur noch ca 8 Cent, derweil der Strompreis punktuell auf bis zu 62 Cent im Dezember gestiegen ist.
Das bedeutet vermutlich, dass ein Ausgleich nicht mehr nötig ist, der Strompreis ist endlich so hoch ist, dass EE „wirtschaftlich“ geworden sind.
Und wird als Angebot des FDP Finanzministers an die Bevölkerung verkauft…
„ Die stets gepriesene EU droht de facto, AfD-Forderungen zu realisieren.“ Das ist Geil nicht nur de facto, sondern tatsächlich. Es wird zwar teurer fur Deutschland, aber dafür können sich die Wähler bei den Grünen bedanken! Weiter so!
Vor allem hat Merkel mit ihrem „Energiewende“ genannten Vernichtungsfeldzug gegen die deutsche Energiewirtschaft Deutschland erpressbar gemacht.
Wir haften für die Schuldenmacherei der Olivenländer und haben keinen Ausweg aus dieser Falle, weil unserer „Freunde“ uns den Strom abschalten können!
Wir sind nur noch entwürdigte Bezahlsklaven für die Interessen Anderer.
Der künftige Blick auf die Deutschen seitens unserer „Freunde und Nachbarn“ wird geprägt sein von der Angst vor einem Sklavenaufstand, denn sie brauchen unser Geld.
Wir arbeiten uns arm in dem von Merkel geschaffenen Hamsterrad der Fremdvölkerfinanzierung und ernten dafür Hass und Verachtung!
Dass es in der Neujahrsnacht nicht umfassend gekracht hat, als die 3 KKW vom Netz gingen ist glücklichen Umständen zu verdanken: Viel Windstrom, milde Temperaturen und nur 40GW Gesamtbedarf in Deutschland statt der üblichen 70GW.
Nun aber kommt der Winter zurück und mit ihm dann bald nach dem Wetterumschwung die Flaute. Mal sehen ob es dann mehr Ausfälle gibt als nur lokal in HH…. oder ob die Baerbock’schen Gefrierhühnchen es dann richten!
Ich investiere dann gerne mal in ein hübsches AKW nahe der deutschen Grenze in Frankreich, Tschechien oder Polen als möglichem Standort. Alles solide finanziert mit EU-Förderung direkt aus durchgereichten deutschen Steuergeldern-das ist alles durchgerechnet!- und rechnet sich entsprechend für mich. Nachhaltigkeit inklusive: Von dort verkaufe ich dem deutschen Lande die kommenden Jahrzehnte meinen Strom für teures Geld. WinWinWin!
Wer steigt ein?
Das was meines Erachtens tatsächlich passiert, ist eine gewollte Europäisierung des Energiemarktes. Man beseitigt Deutschlands Energie-Autonomie. Die Deutschen zahlen ja anscheinend die höchsten Strompreise, wenn der Strom billig aus Tschechien, Frankreich oder sonstwo kommt, wenn man also billig einkaufen kann und teuer verkaufen, dann gibt es für einige viel zu verdienen.
Und die Grünen spielen das Spiel mit. Sind sie Handlanger, Erfüllungsgehilfen, Mittäter oder sogar Profiteure in diesem miesen Spiel? Es gehört ja schon seit Anbeginn zu den Doktrin der Grünen, dass diesem Land/Volk so viel Kapital (in Form von Steueraufkommen) entzogen werden muss, wie nur irgendwie möglich. Der einstige Vorsitzende und Außenminister der Grünen, J. Fischer, sagte, dass man dieses entzogene Steuergeld auch sinnlos verschwenden darf (solle?).
Das läuft doch schon so. Schweiz und Österreich bekommen teilweise noch Geld dafür, dass sie deutschen Windstrom abnehmen, mit dem sie das Wasser für ihre Wasserkraftwerke hochpumpen, damit sie den Strom teuer verkaufen können, wenn in D mal wieder Dunkelflaute herrscht.
Tja, die Schwarzen und die Roten und besonders die Grünen bekommen grad gewatscht, und ganz gewaltig. Milliarden deutsches Steuergeld wird via EU – an Frankreich & Co. zur Forschung und Bau von Atomkraftwerken fließen. Und wir zahlen zweimal. Erst für den Bau, dann für den Strom, der von dort kommt.
Und wir? haben paar Windmühlen, von denen die angeblich modernsten und besten von selbst zusammen knicken.
Hätte vor September ´21 nicht gedacht, das 80%Deutschland so gar nicht von bunter Werbung in TV und Radio unterscheiden kann von Realität. Und diesmal können sie auch nicht sagen, es wäre wie mit einer Pralinenschachtel, wo man auch nicht wisse, was drin ist, und man sich auf die bunten Bildchen auf der Verpackung verlassen müsse.
Das Ganze wird ja nicht nur politisch entschieden, sondern hängt auch von Kapitalströmen privater Investoren ab. Viele „Grüne“ haben ihr Geld in Aktien konventioneller „grüner Technologien“ gesteckt und sehen jetzt „ihre Felle davonschwimmen“. Deshalb die Panik. Da aber die Aktien dieser grünen Technologien in relativ kurzer Zeit ca. 30 – 35% an Wert verloren haben, werden wohl nicht mehr so viele Klein- und Großanleger Lust darauf verspüren, in diesem Bereich ihr Geld zu verbrennen. Wenn Kernkraft zur „grünen Technologie“ erklärt wird und dadurch wieder mehr Planungssicherheit in diesem Bereich entsteht, könnte es durchaus sein, daß wieder deutlich mehr privates Geld in Richtung Kernforschung- und Technologie fließt. Dann würde der feuchte Traum der „deutschen Günen“ einfach „ausgetrocknet“. Schau ma mal…!
Heute gab es in der Funke Regionalzeitung einen Bericht zu Amprion, die jetzt mit dem Bau von Gleichstromleitungen im Rahmen der Projekte DolWin4 und BorWin4 zu den Nordsee-Offshore-Windparks beginnen wollen.
Fertigstellungstermin geplant 2028 oder 2029. Die Kohlekraftwerke werden aber bereits vorher abgeschaltet (geplantes Ende 2030!) und der Strom der WKA bestimmt schon jetzt bezahlt. Da fragt sich der Leser: Wie wird der Strom denn aktuell an Land transportiert, wenn überhaupt?
Nun gut, wir sind ja auch auf Bananenlieferungen aus dem Ausland angewiesen, weshalb also nicht auch Strom. Die Franzosen können sich ein Deutschland ohne Elektrizität nicht leisten, das wissen die, also halt nun auf diesem Umweg. Verringert ja auch das Handelsdefizit. Ich denke, Sie ergötzen sich auch gerne an den dummen Gesichtern unserer Grünen. Nur Annalena die Äusserste muss jetzt sehr stark sein, starke Frau ?
Wenn D nicht mehr zahlen kann, hat die EU ein richtiges Problem. Macron wird zudem das von Frau M. gelassene Machtvakuum zu besetzen versuchen, um endgültig die Oberhand in der EU zu erhalten. Denn: „Wer bitte ist Herr Scholz?“
Die neue Lesart lautet, auch Atomkraft verursacht CO2. Damit ist für „grün“ das Thema durch. Also nicht „verhandelbar“.
Aber mit der Einstellung „nicht verhandelbar“ mit den Amis und Russland am Verhandlungstisch sitzen wollen!
AM war zumindest noch dabei. Aber D und damit die EU sitzen wirtschaftlich auf einem absteigenden Ast. Finanzielle Macht schwindet schneller als die Gletscher oder das Eis am Nordpol.
Und die EU als militärischer Machtfaktor? Die „Spiele“ laufen längst nicht mehr über Panzer oder Flugzeuge. Frankreichs Atombombe? Aber sicher nicht für „die EU“.
„Die EU blickt mehrheitlich ganz anders auf die Kernkraft als die deutsche Regierung.“
Nicht nur die EU, auch die deutsche Bevölkerung ist mehrheitlich GEGEN die Abschaltungen.
Das hätte man ruhig an der Stelle klar stellen können, denn UNSERE MEINUNG ist ja wohl mehr wert als die von irgendwelchen fremden Ländern oder anderen Regierungen, oder?
„Nicht nur die EU, auch die deutsche Bevölkerung ist mehrheitlich GEGEN die Abschaltungen.“
Dem muss ich leider wiedersprechen. Wieviele noch mal haben iher Stimme für Schwarz, Grün und Rot abgegeben? Und sicherlich in der tiefsten innerlichen Überzeugung, zu den Guten zu gehören?
Ein Land, in dem ohne Sachverstand jeder Landesfürst, jeder Bürgermeister, jede NGO, jeder was auch immer über die Energiepolitik mitbestimmen darf und sei es durch Verweigerung und Blockade, das steht irgendwann am Ende einer Kette dümmstmöglicher Entscheidungen knietief in der Grütze. Mit der Ampel marschieren wir sogar von da aus noch weiter in die gleiche Richtung weiter, ja, wir beschleunigen den Marsch sogar noch.
Erhöhen den Stromverbrauch, schalten Erzeuger ab, machen uns stärker vom Erdgas und von Stromimporten abhängig und wollen den Lieferanten gleichwohl irgendwelche Bedingungen vorschreiben oder machen ihre Erzeugungsmethoden madig.
Hybris nennt man das wohl, oder bei schlichteren Gesellen dummfrech.
Auch wieder eine typische Merkelei. In Deutschland zu horrenden Kosten den sog. Atomausstieg durchsetzen, und dann in Brüssel für Atomkraft arbeiten. Dem Herrgott sei gedankt, wir sind diese Frau endlich los.
Hallo Herr Wunderlich,
viele hier denken so wie Sie, auch ich. Alleine es macht leider meist keinen großen Sinn mit dem Grün-Linken Lager zu diskutieren oder zu argumentieren. Meiner Meinung nach ist es wie eine Religion, die Leute sind vernagelt und leider meistens noch dazu ungebildet (technisch) oder einfach denkfaul.
Als er noch Kardinal war und noch nicht Papst soll Ratzinger mal gesagt haben das Schlimme an dem Rückgang der Gläubigen der großen Kirchen in D ist nicht dass diese nicht mehr glauben, sondern dass sie allen möglichen Unsinn glauben. Damit denke ich ist das Problem hinreichend beschrieben..
Doch was ist die Lösung, was wird passieren, was soll passieren ? Ich weiss es nicht, vielleicht auch ganz gut so. Ich bin mir aber recht sicher dass es erst noch schlimmer werden wird bevor es besser werden kann..
„Deutlich wird, dass es gar nicht ums Klima geht, sondern um den Profiterhalt der Ökoindustrie und der Betreiber regenerativer Anlagen.“ Nicht zu vergessen sind die Interessen der vielen Käufer „grüner“ Finanzprodukte, die Sie durchaus auch in Kreisen gut betuchter FFF-Celebrities (oder Klima-„Wissenschaftler“?) vermuten können. Da zieht man doch gerne mal den Weltuntergang quartalsmäßig ein paar Jahre nach vorn…
Eben. Zumal der Weltunterganga ja genauso wie Corona immer passend herbeigetestet werden kann… Man nehme statt PCR-Tests einfach Hockeysticks, angepasste Temperaturdaten, rotglühend gezeichnete Wetterkarten…
et voila: perfekt ist das Narrativ vom baldigen Klimatod!
Und das brave Volk so „*oh mein Gott wir müssen alle sterben!!*“
Ich halte sonst nichts von der EU, aber in Bezug auf die Kernenergie stimme ich diesem Gremium ausdrücklich zu. Was für ein Witz, dass ausgerechnet die EU das arrogante und mit einer unglaublichen Doppelmoral versehene Deutschland – Kohlestrom aus Polen und Atomstrom aus Frankreich nimmt man gerne, andere belehrt man hinsichtlich der dt. ‚Energiewende‘ sehr gerne – vor einem Blackout bewahren muss.
Im letzten Sommer wanderte ich mit einer Bekannten aus dem atomkraftverseuchten Nachbarland durch ihre schöne Heimat. Landschaft und Ausblicke atemberaubend schön und unberührt.
„Wo habt ihr eigentlich eure Windräder?“, fragte ich, gewohnt an die flächendeckenden Zerstörungen bei uns.
Sie grinste und tippte sich an den Kopf. „So schön ist das hier, weil wir alle vom Kraftwerk X (ein bekämpftes Angstobjekt im grenznahen Deutschland) versorgt werden. Und das bleibt auch so. Wenn ihr unbedingt eure Natur kaputtmachen wollt, um die höchsten Strompreise der ganzen Welt zu bezahlen, ist das euer Ding. Aber glaubt ihr ernsthaft, dass euch das irgendjemand mit einem IQ über 70 nachmacht?“
Die „Mehrheitsgesellschaft“ hat vorigen September mehrheitlich genauso gewählt wie sie es jetzt geliefert bekommt.
Wie vor 80 Jahren schaffen es die Grünen wieder, ganz Europa gegen Deutschland aufzubringen. Aber wie der ÖR stolz berichtete, stehen ja noch Luxemburg und Österreich als neue Achsenmächte in Nibelungentreue fest auf der grün-deutschen Anti-Atomkraft-Seite. Was kann da beim Klimaendsieg noch schiefgehen?
Ich war auch verblüfft: Flinten-Uschi tatsächlich mal mit sinnigen Ansichten zum Thema Energie. Nicht, dass sie noch gegen die Impfpflicht ist und letztendlich zum Aluhutschwurbler (m/w/d) wird.
Wieso sind Forderungen gegen die Interessen Deutschlands ein sinniges Anliegen?
Ich denke, Erhalt der Kernenergie ist essentiell für den Erhalt der Wirtschaft, während unsere aktuelle Regierung jedoch im Lilalaunebärchenland lebt. Gegen die Interessen Deutschlands handelt die momentane Regierung nur selbst mit Ihrem Plan bis 2030 dann auch noch alle Kohlekraftwerke einzustampfen…
Das ist keine grüne Aktion! Beschlossen wurde das von CDU/CSU und FDP. Diese Abschaltungen von Atomkraft wollen doch ALLE Mainstreamparteien. Warum wird der Anteil der „konservativen“ Parteien daran so schnell vergessen? Seit dem Regierungswechsel habe ich den Eindruck dass manche Autoren sich zurück in Ihre Schützengräben begeben haben. Hier die pro-Atomkraft Konservativen, da die verückten Grünen. Nur wurden doch die ganzen Sachen wie Atomausstieg, Energiewende, Autoausstieg, Flüchtlinge, Eurorettung etc. von CDU/CSU mit wechselnden Partnern beschlossen! Das noch nicht mal zu erwähnen gefällt mir nicht, aber vielleicht setzt der Autor ja auf die Vergesslichkeit der Wähler.
Das stimmt zwar, macht es aber keinesfalls besser. Eine katastrophale Fehlentscheidung bleibt eine katastrophale Fehlentscheidung, egal ob von CDU oder den Grünen getroffen. Und ein gleichzeitiger Ausstieg aus Kohle und Atomkraft ist vollkommen verrückt, zumal eben kein adäquater Ersatz zur Verfügung steht.
Das sehe ich genauso, nur wird in dem Artikel so getan, als ob die Grünen das gegen die anderen Parteien durchgesetzt haben. Es würde mich nicht wundern, wenn bei einem Blackout die CDU/CSU auf einmal nichts mehr von Ihren Entscheidungen weiss und Atomkraft unterstützt.
Herr Schmidt, mit Ihren wichtigen Anmerkungen haben Sie völlig recht und danke für Ihre Klarstellung. Angesichts dessen wäre es jetzt an der Zeit für Merz und eine erneuerte Union, sich klar für die Wiederbelebung der Kernenergie auszusprechen, nicht zuletzt mit dem Argument der Sicherung der Stromversorgung auch den hoch gesteckten Klimazielen ein Stückchen näher zu kommen.
Obwohl ich einiges an der EU auszusetzen habe, bin ich doch froh, dass die EU jetzt energiepolitisch die Notbremse gezogen hat. Ohne Kernenergie und Gaskraftwerke drohen nicht nur in Deutschland sondern auch in großen Teilen der EU Versorgungsengpässe mit Stromabschaltungen und nachhaltiger Schädigung der Wirtschaft. Das haben die meisten EU-Staaten erkannt und steuern nun gegen den deutschen Sonderweg. Eine ideologisch gefangene, um nicht zu sagen verbohrte 15%-Partei wie die Grünen wird auch wieder besseres Wissen niemals eine Wiederbelebung der Kernenergie und der dazugehörigen Forschung zulassen. Handlungsoptionen gibt es nur, indem entweder der Wähler den Grünen den politischen Einfluss entzieht, oder die EU an den Grünen vorbei entscheidet oder handelt. Ich finde es außerordentlich bemerkenswert dass ausgerechnet ein FDP-Minister sich den Grünen als Steigbügelhalter für deren Interessen andient oder sind hier vielleicht die Interessen der grünen Wirtschaftszweige maßgeblich.Eine konkrete Aussage von Herrn Lindner habe ich noch nicht vernommen.
Die sind wahrscheinlich in Schockstarre, alle miteinander, und müssen sich jetzt etwas ausdenken, um ihr Gesicht zu wahren. Ich möchte als Politiker auch niemandem erklären, warum ich unsere schönen Landschaften mit diesen Turbinen verschandelt hätte und die Leute, wie die Müller im Mittelalter, auf Wind warten ließe. Und dann sagen die Nachbarn noch „ätsch, wir bauen neue Kraftwerke“. Und im Gegensatz zu uns haben die noch das Know-how. Und die Person, die das alles zu verantworten hat, hat sich in Sicherheit gebracht. Das ist der eigentliche Skandal.
Ich verstehe die Aufregung nicht.
Wir haben das beste Deutschland aller Zeiten.
Wir haben endlich wieder eine Diktatur.
Wir haben das beste Kabinet aller Zeiten mit Papa Schlumpf und vielen Schlumpfinchens.
Wir haben einen Präsidenten Namens Alter Steinadler, wie auf dem Wappen.
Und wir haben Robert Habeck, den besten Schwiegersohntypen ever, dessen Frau bei seinem Unterhang nicht teilhaben möchte.
Und endlich haben wir keine roten Linien mehr. Das alleine ist schon Grund zum …
Und wir haben einen Sozped als Müsli Minister. Gesponsert von Saitenbacher.
Also keep cool, was soll uns da passieren.
Und wir bauen die besten neuesten AKWs ab.
Und bauen dafür neue……die laufen dann mit AtomHanf. Eine ganz neue Züchtung aus dem Hause Hofreiter.
So sicher wie in Ideocrasy.
Großartig, mit dem Taxi nach Paris zur Kapitulationsübergabe.Am besten im Wagon lit in Compiegne,wenn der nicht in Berlin sein Ende gefunden hätte.
Wir kapitulieren mal wieder,weil wir von Idioten regiert,von verbohrten Idiologen geführt, von dummen Journalisten konditioniert und von feigen ,opportunistischen Fachleuten verraten wurden.
Was sich in D in den letzten 10 Jahren auf dem Energiesektor abspielt ist mit Wahnsinn nur mangelhaft beschrieben.Für Außenstehende ein bizarres Narrentheater,für die hier Lebenden eine Katastrophe mit Ansage,bei der die Begriffe Ideologie, Korruption, fachliches Versagen,Ahnungslosigkeit und Ignoranz eine
herrschende Rolle spielen.
Was geht in den Köpfen der politisch Verantwortlichen und deren Berater, sowie dem im vorauseilenden Gehorsam begleitenden Journalisten und innen vor, wenn sie zur Problemlösung vorschlagen, die Schlagzahl der volatilen, zappelhaften Windkraftstromerzeugung zu erhöhen?
Diese Dummheit kann jetzt zu Macron nach Paris fahren und demütig und schandvoll darum bitten, dass wir auch zukünftig mit „hochgefährlichem“ französischem Atomstrom versorgt werden.
Welch ein Satz:
„Und so wird Berlin im Taxi nach Paris sitzen, um die Kapitulationsurkunde deutscher Energiepolitik zu überbringen.“
Gratulation an den Autor, der einen guten Taxifahrer für den Hinweg abgäbe und rückwärts M. Haferburg. Ihr habt es verdient!
Das ist doch ganz wunderbar! Dann haben die Grünen endlich wieder ihre Kastortransporte, ihre Gleisankettung, ja sie können wieder grün sein! Im Moment sind sie Rot-Grün-Schwarz, es dauert so lange, bis der schwarze Kohlestaub von den Schultern geklopft ist.. Glückauf! Europa ist groß, das kann man mit FfF gut verbinden, Schüler haben ja homeschooling.
Was erwartet der feine Herr aus dem Westen? die Kapitulation? Schon wieder? Haben wir doch erst 45 bedingungslos schon, oder hat der das schon vergessen? Dann macht das endlich das wieder Ruhe einkehrt in diesem schönen Nachbarschaftsverhältnis F/D und wie ich um Mitternacht am Neujahrstag gesehen habe, hat der Verfasser recht, außer ein kurzzeitiger Frequenzrückgang war tatsächlich nichts zu bemerken. Darum komme ich immer mehr zu der Überzeugung nur eine erneute Kapitulation vor Frankreich, diesmal nur in Sachen Atom bringt uns die Hoffnung zurück und bewirkt auch in D nur das Beste. Und als Zeichen des guten Willens sollte die deutsche Regierung den Antrag stellen, künftig als neues Departement von F. behandelt zu werden.
Das ist das Versailles für die Grünen. Deutschland wird sich ändern – und ich freue mich darauf!
Am liebsten wäre mir jetzt ein ausgedehnter Spaziergang die Elbe entlang – und Brokdorf wieder anschalten.
Auf dem Rückweg dann einige Vogelschredder umtreten.
ÖRR und Mainstream werden uns die deutsche Energiewende weiterhin als ein Werk edler grüner Gesinnung verkaufen und nicht als das, was sie in Wirklichkeit ist: Eine besonders niederträchtige, weil mit den Ängsten der Menschen jonglierende Variante des „Erneuerbaren- Lovbyismus“!
Die rot-grüne Regierung Schröder-Fischer hat den Atomausstieg 1998 eingeleitet. Merkel hat 2011 nach einer 180Grad Volte die Abschaltung sämtlicher AKWs bis 2022 durchgesetzt. Die ehemals bürgerliche Partei CDU/CSU hat diesen Kurs unterstützt und ist zu einer grün-linken Kopie verkommen. Durch diese „weitsichtige“ und weltweit einmalige Energiepolitik wird Deutschland nun vollkommen abhängig von russischen Erdgas, dessen Chefverkäufer der ehemalige Kanzler Schröder ist. Ein Superdeal, den Schröder schon 1998 eingeleitet hat. Da wackeln selbst die größten Mafiosi mit ihren Ohren.
Jetzt bleibt für Frank Hennig nur noch zu klären, ob und wieviel CO2 durch den Einsatz von noch zu bauenden Gaskraftwerken anstelle der bis 2030 stillgelegten Kohlekraftwerke eigentlich eingespart werden kann.
Grenzen zu für Atom!
Ein Verkaufszertifikat: Garantiert ohne Atom produziert. Oder auf jedes Produkt: Garantiert Atom-Frei.
Gibt es da eine Korrelation, wenn nicht gar eine gewisse Kausalität, dass nun solche Absichten aus der EU ans Licht kommen, wo Merkel weg ist? Wäre doch gelacht, wenn wir mit einer Atom-Mauer die anderen EU-Länder nicht in die Knie zu zwingen schaffen. Alle Produkte aus der EU die verdächtig sind mit Elektrizität aus Atomkraftwerke hergestellt worden zu sein, die alle gleich mit verbieten.
Und überhaupt, alles wo Atomstrom drin sein könnte, das alles nicht mehr nach Deutschland hereinlassen.
Das die Franzosen sich mit der Wartung ihrer Atomkraftwerke nun ausgerechnet bis Dezember Zeit gelassen haben, war kein Zufall.
Es war eine Warnung an Schland,welches eben da der Ansicht war Ende Dezember weitere 3 seiner Atomkraftwerke im Vertrauen auf Energie aus Frankreich, einfach abschalten zu müssen.
Macron hat nur klar gemacht, was passieren wird, wenn Schland dem Neu-u.Ausbau der Atomkraftwerke in seinen Land nicht bereit ist mit zu finanzieren.
Auf eine politsch-moralische Unterstützung aus Berlin ist er nicht angewiesen.
Er braucht sie nicht.
Da können die Schwampelkoalitionäre Zeter und Mordio rufen wie sie wollen.
Die können auch ihren Namen tanzen, Mutter Erde anrufen und sich zum Schamanen begeben.
Im Elyseepalast wird man derartige Kindereien nicht mal zur Kenntniss nehmen und weiter Politik für Frankreich machen.
Macron hat doch recht: Abwarten, bis die deutschen Blödmichel ihre Kraftwerke abgeschalten (und am besten die Kühltürme sofort gesprengt) haben, um dann lukrative Lieferverträge auszuhandeln.
Etwas Besseres kann unserer Regierung doch gar nicht passieren. Die EU löst unser selbst geschaffenes Energieproblem. Unsere Politiker regen sich nun künstlich etwas auf, werden dann aber erklären, dass sich Deutschland dem demokratischen Willen der EU beugen muss. Wir werden den Bau neuer Kernkraftwerke in unseren Nachbarländern brav mit deutschen Steuergeldern unterstützen, aber den Bau neuer KKW in Deutschland verhindern. Notfalls wird man sich durch weitere Zahlungen in den EU Haushalt freikaufen. Und so kann unsere Regierung all unsere verbliebenen Kern- und Kohlekraftwerke stilllegen und den Ökoindustriestaat propagieren, während wir permanent mit EU Atomstrom beliefert werden.
In Frankreich knallen die Sekt- nein Champagnerkorken nicht nur zu Silvester, eigentlich dauernd:
Dieses Land wird von Irren regiert, die von ebensolchen gewählt wurden.
Das Husarenstück, dass Macron mit der Besetzung/Inthronisierung von der Leyens als EU-Kommissionsvorsitzende und Lagardes als EZB-Chefin gegen das vor sich hin dämmernde und im Zweifel gegen die Interessen der Mehrheit der deutschen Bevölkerung und pro „EU“ bzw. andere EU-Länder tätige Merkel-Regierung gelungen ist, zahlt sich nun immer mehr für Frankreich – und gegen Deutschland aus.
Deutschland ist mal wieder isoliert oder hat die meisten gegen sich und muss de facto bzw. größtenteils klein bei-, nachgeben.
Analog Airbus-Führung, „FCAS“-Führung, Rüstungsexporte, „nachhaltige“ afro-arabisch-afghanische Multimillioneneinwanderung oder (Euro-)Währungspolitik (aus dem bei Abschaffung der D-Mark versprochenen Vorbild D-Mark wurde eine Weichwährung die seit mindestens 12 Jahren durchgehend „gerettet“ wird, die Bundesbank als das versprochene Vorbild für die EZB hat unter franko-italienischer Führung längst ausgedient und so entspricht die „Stabilitäts“-kultur der EZB heute der Banque de France bzw. Banca d’talia. Die Einführung des Digitalen Euro leitet die schleichende parallele Abschaffung des Bargeldes ein und raubt den EU-Bewohnern damit abermals massiv Freiheitsrechte bzw. Privatsphäre ganz im Sinne der zunehmenden Kontroll- und Überwachungskrake EU. In diesen Kontext passen auch angedachte Vermögensregister und Impfregister. Registrieren, kontrollieren, manipulieren, pönalisieren, sanktionieren – das ist das Zielbild der EU in den Köpfen der globalistisch orientieren Eurokratenherrscher.
Und nun die EU-Energiepolitik. Frankreich hat sich (mal wieder) auf ganzer Linie durchgesetzt. Sogar ohne jegliche Gegenleistung. Zum Nulltarif. Chapeau!
Nachdem das mit Frankreich aufs Engste verbündete Italien im vorigen Jahr pünklich nach Verabschiedung des sogenannten „Corona“-„EU-Wiederaufbaufonds“ seine Familienleistungen wie Kindergeld ganz plötzlich massiv ausgebaut hat (Kosten: 15 Mrd. Euro jährlich steigen bis 2029 auf ca. 19 Mrd. Euro. Zum Vgl.:In Deutschland hat die CDUCSUSPD-Regierung Familien im Rahmen des so geframten „Familienentlastungsgesetzes“ ab 2021 in einer Geste vollendeter Großzügigkeit einen Nachschlag 15,- Euro je Kind und Monat gewährt. In Deutschland beträgt das Kindergeld aktuell maximal 225,- Euro, in Italien 250,- Euro) wäre es nun nicht überraschend, wenn der schlaue Fuchs Draghi bald den (Wieder-)Einstieg Italiens in die Atomkraft verkünden würde (ggf. nach medienmanipulativ gut vorbereiteter Volksabstimmung) und natürlich öffentlichkeitswirksam seinen besten Freund und Verbündeten Macron/Frankreich idealerweise noch vor den französischen Präsidentschaftswahlen (ggf. auch später, da Macron diese Seit an Seit mit den konzentrierten französischen (Staats-)Medien gegen die „Rechte(n)“ gewinnen wird) damit beauftragt für dutzende Millarden in Italien ein modernes Atomkraftwerk zu errichten.
Macron und Draghi kämen dann wohl kaum noch raus aus dem Schlapplachen über Deutschland. Denn klar dürfte sein wer auch das zum größten Teil bezahlt: Stichwort „Corona-Wiederaufbaufonds“ – 190 Mrd. Euro für Italien, davon 80 Mrd. Euro geschenkt. In Anlehnung an einen Werbespruch aus der Schweiz: Wer hat´s bezahlt? Die Deutschen!
Die Einstufung von Kernenergie als „nachhaltig“ und „grün“ im Rahmen der EU-Taxonomie dürfte Draghi/Italien nun auch die billigen Argumente für die Finanzierung aus EU-Töpfen (d.h.i.W. über die EU-Umverteilungsinstrumente umgeleitetem Steuermilliarden der deutschen Bürger) liefern. Und sicher fördert und finanziert die EU (und sicher auch die Deutschen, die doch so gerne im lieben Italien Urlaub machen) solche nachhaltigen/grünen Vorhaben zudem auch massiv aus dem regulären EU-Haushalt – und wer diesen jährlichen Umverteilungshaushalt zum größten Teil trägt und finanziert ist auch bekannt.
Und die wählen immer weiter, die Deutschen, schön artig: CDUCSUSPDFDPGrüne – immer weiter und immer weiter….und lassen sich parallel immer weiter berieseln und einschläfern von ARD, ZDF, Welt, Spiegel & Co. …..
Tja, da hilft wohl nur noch ein Dexit.
😀
„Und so wird Berlin im Taxi nach Paris sitzen, um die Kapitulationsurkunde deutscher Energiepolitik zu überbringen.“
Gott sei Dank!!!
Welcher Strom wäre denn genehm? Der aus Holland, Dänemark, Belgien?
Eines ist klar, alles entwickelt sich weiter und wird sicherer, nur jetzt muss gebaut werden. Atomkraftwerke in unmittelbarer Nachbarschaft, wird Deutschland dadurch sicherer? Schon jetzt zahlen wir einen hohen Preis, den sich nicht jeder leisten kann.
Diese Regierung wird sich bis zuletzt als standhafte Atomkraftgegner, wider aller Vernunft, präsentieren. Bei einer Niederlage wird man sich als glühender Europäer präsentieren der sich natürlich mit der EU Wertegemeinschaft solidarisch zeigt und im Interesse des Klimas einer Nutzung der Atomkraft zugestimmt hat. Schon ist wieder alles gut. Hierzulande wird natürlich die Landschaft mit Windenergieanlagen weiter verunstaltet und Atom- und Kohlekraftwerke unbeirrt abgeschalten.
.
Ich kann mich einer gewissen klammheimlichen Freude nicht erwehren, mit anzusehen, wie diese grünen Spinner nun versuchen werden, aus dieser Zwickmühle wieder herauszukommen. Ich fürchte allerdings, dass diese Fanatiker weiterhin an eine Stromversorgung in Deutschland ausschließlich durch Wind- und Sonnenkraft glauben. Die 3.5% durch Wasserkraft lasse ich mal jetzt unter den Tisch fallen – das ist die sauberste Energieerzeugung. Glücklich sind die Schweden und Norweger, die das nutzen können.
Wenn Deutsche im Auto eine Mauer sehen, treten sie noch mal kräftig aufs Pedal, weil sie es „mit Leichtigkeit überwinden“.
Und wenn sie ein Abgrund sehen, springen sie mit Anlauf dort rein, weil der Abgrund bestimmt nur eine Fatarmorgana ist.
So ungefähr ist das politische und gesellschaftliche Handeln dieses Landes.
Das Problem ist, daß man aus den deutschen vernagelten Köpfen die jahrzehntelange Propaganda, daß Atomkraft gefährlich ist, nicht mehr rauskriegt. Ich denke, es gibt kaum ein technisch so anspruchvolles Thema, zu dem so viele Bundesbürger eine so verquere Nichtahnung haben, wie die Stromerzeugung. Und mit dem Wissen um die ehrlichen Kosten, die so ein Windrad verursacht, muß man wahrscheinlich gar nicht erst anfangen. Dagegen ist die Atomkraft geradezu spottbillig. Und bereits bestehende, noch funktionierende AKW abzuschalten, ist wirtschaftlich der größte Schwachsinn, den man sich vorstellen kann. Aber so sind die Deutschen eben, vor lauter Gefühlsduselei und Angst sägen sie an dem Ast, auf dem sie sitzen.
Für mich ergibt sich in der Klimadebatte eigentlich nur eine Frage. Wie lange lässt sich der Deutsche noch das Geld aus der Tasche ziehen?
Bis er keines mehr hat. Ein politisch naives Volk, das die sentimentale Vorstellung von „Vater Staat“ pflegt, kann man hemmungslos ausplündern.
Wenn es gegen Rot-Grün geht, werde ich vorübergehend mal ein überzeugter Europäer und Fan der Kommissionspräsidentin. Ein blindes Huhn legt auch mal ein Ei…
Wir sollten nicht vergessen, welcher Person wir das alles zu verdanken haben. Die sitzt jetzt, mit dem teuersten Mitarbeiterstab aller Ex-Kanzler, im warmen Büro und freut sich mit Macron über Deutschlands Niederlagen.
Da kann man ja fast noch froh sein, dass die deutsche Industrie gerade nicht ausgelastet ist. Und ich befürchte, dass das als wünschenswerter Zustand für alle Verantwortlichen auch so bleiben wird.
Sachpolitik findet im Wesentlichen nicht statt.
Nur Machtpolitik zum Schaden des Volkes.
Das haben 2011 aber CDU, CSU und FDP eingerührt.
Nicht die Ampel. Nicht die Linken.
Merkel wollte Baden-Württemberg „halten“.
Deshalb wurde sachwidrig der vorgezogenen Atomausstieg beschlossen.
Auf Landesebene hat das nichts genutzt.
Weil ein Typ wie Mappus mit Machtmissbrauch hoch 3 nicht haltbar war.
Die CDU und FDP an seiner Seite bis zur letzten Sekunde. Anstatt jemanden aus den eigenen Reihen auszuschauen, der mit Macht verantwortungsvoll umgehen kann.
Wer sachpolitisch was bewegen will, ist verloren.
Nur wer Versager wie Andi Scheuer und Jens Spahn und auch Olaf Scholz bis zur letzten Sekunde im Amt hält gewinnt.
Parteiendemokratie wird in Deutschland nie wieder zu einer guten und am Gemeinwohl orientierten Politik führen.
Auch nicht mit der AfD. Die scheitern nicht nur an den meisten Medien. Und nicht nur an der Blockade durch die anderen Parteien und parteinahen Stiftungen. Und nicht nur an der Blockade durch die Verwaltungen im Bund und in den Ländern.
Sondern eben auch an sich selbst.
„Twitter-Entgleisung von Ralf Stegner (62). Der SPD-Politiker polterte gegen Atomkraft-Befürworter – verglich sie mit Impfgegnern, Corona-Leugnern und Rechtsradikalen. „Inhaltlich und im Ton stehen sie Impfgegnern, Coronaleugnern und Rechtsradikalen kaum nach“.“
Wir begrüßen Herrn Macron als nunmehr prominenteste Person in unserer Community der Dunkeldeutschen, der Schwurbler und Irgendwas-Leugner, der Unzivilisierten, der Pandemie-Aasgeier, der unsolidarischen Barbaren und Staatsfeinde!
Accueil chaleureux, Monsiuer Macron!
„Und so wird Berlin im Taxi nach Paris sitzen, um die Kapitulationsurkunde deutscher Energiepolitik zu überbringen.“ –
Ich hoffe doch mal, Berlin wird im Lastenfahrrad nach Paris fahren.
Ich hatte von Anfang an das Gefühl daß diese Truppe keine vier Jahre durchhalten wird. Ich gebe Scholz, Baerbock und Lindner zwei Jahre.
Jetzt wird einem auch klar warum AM mit diesem Haufen an Nichtskönnern so umspringen konnte.
So schnell geben sie nicht klein bei, in Starrsinn und Dummheit sollte man Deutsche niemals unterschätzen. Allerdings wird über kurz oder lang eine Entscheidung fallen müssen, denn das Verbleiben der Industrie und verschiedenen Wirtschaftszweigen in DE macht dies notwendig. Was mich angeht, freut mich tierisch, ich weiss, das ist kindisch, dass diesen Hanswursten nichts gelingt, dass sie überrollt werden von der Entwicklung, sich aber mit 4% Ungeimpften beschäftigen und anderem Unsinn als Ablenkung. Vielleicht bleiben uns vier Jahre mit dieser Hampeltruppe erspart, denn wie wollen die Grünen ihrer Basis die Rückkehr zur Atomenergie verbröseln?
Da haben die Grünen ja gleich die Quittung was ein Mehr an Europa und weniger an Nationalstaat bringt. Es ist ein Treppenwitz der Geschichte, dass Deutschlands Steuerzahler und Stromkunden erst den Atomausstieg und dann den Aufbau von Atomkraftwerken im Ausland finanzieren.
Ein milliardenschwerer Schildbürgerstreich. Wahltag ist halt Zahltag.
Hinzu kommen ja noch die Kosten für den Atomstrom, den die Franzosen an uns liefern werden – und bestimmt nicht billig, wenn nachts bei Windstille in Deutschland die Lichter ausgehen. Die Schildbürger waren da intelligenter. Ob am Wahltag Zahltag sein wird, bezweifle ich bei diesem Volk allerdings.
Einfach köstlich, daß der neuen Regierungs-Gurkentruppe gleich zu Beginn ihrer Amtszeit fast alles auf die Füße fällt, was sie großmäulig als Erneuerung und Fortschritt angekündigt haben. Sie stehen schon, bevor ihre „Arbeit“ richtig los geht, vor einem imposanten Scherbenhaufen, den sie selbst angerichtet haben. Ob das die Felder „Coronapolitik“, „Klimapolitik“, Außenpolitik sind, um nur die erstbesten zu nennen, überall stehen sie bereits mit dem Rücken zur Wand, und das ist gut so! Eine grandiose Lachnummer für Nachbarn und Verbündete, ein Desaster für uns Bürger…
„Und so wird Berlin im Taxi nach Paris sitzen, um die Kapitulationsurkunde deutscher Energiepolitik zu überbringen.“
Der Kaiser ist nackt und es ist eine Freude mit anzusehen, wie unsere Chaospolitiker europaweit vorgeführt werden.
Angst machen war stets die Devise der Grünen. Angst vor der Kernenergie, Angst vor der Gentechnik, Angst vor der Klimakatastrophe. Einerseits eine perfide Wahlkampfmasche, anderseits kann man Angst durch Wissen bekämpfen, aber das Wissen wurde bei den Grünen durch Ideologie ersetzt, so vermeidet man die Mühen des Denkens Und daher scheinen wir Deutschen nur durch Schmerzen zu lernen. Wenn wir etwas beschlossen haben, dann ziehen wir das durch, bis zum bitteren Ende, wenn es sein muß. Und so kostete der grüne Unsinn Atomausstieg und Energiewende bis heute schon mehr als eine Halbe Billion Euro, der Gegenwert von mindestens 30 modernsten Kernkraftwerken mit je 2000 MW Leistung. Das Leistungsäquivalent von 12000! Windrädern. Allein diese Rechnung zeigt, wie armseelig nackt die Energiewendepolitik in Deutschland ist. Im übrigen konnte M. Söder als damaliger bayerischer Umweltminister 2011 gar nicht schnell genug Kernkraftwerke abschalten. Nur, um nun festzustellen, daß der der Anteil CO2-armer Elektrizitätgewinnung in Bayern von 2/3 der Gesamleistung auf nun nicht mal 50% zurückgegangen ist. Danke Hr. Söder für so viel Weitsicht und Danke an die Presse, für so viel Vergeßlichkeit ?!
Man sollte alle Energiewendepolitiker und deutsche Klimaschützer bei Dunkelflaute in die Tretmühle stecken! Nur so werden sie lernen!
Alles richtig bis auf ein kleines, aber wichtiges Detail.
Kernkraftwerke liefern ihre Energie zuverlässig zu mindestens 90% des Jahres, Windräder liegen da eher bei maximal 25%.
Ein gebräuchliches 4MW Windrad kommt also auf max. 1MW im Schnitt, 30 KKWs a 2GW aber mindestens 54GW.
Man bräuchte also theoretisch 54.000 Windräder, um die 30 KKWs zu ersetzen.
Ist natürlich auch eine Milchmädchenrechnung, da die Windmühlen ja nur liefern, wenn’s ihnen passt, also sehr oft sehr wenig.
Danke, Sie haben völlig Recht.
„Deutlich wird, dass es gar nicht ums Klima geht“:
Es geht um viele Punkte. Der breiten Masse geht es vor allem um Gefühle. Man hat ihnen gesagt: Das ist gut und das ist böse und lieferte so eine schöne Welterklärung. Z.B. dass eben Atomkraft böse ist. Wenn die Obrigkeit das nun ändert, fühlen die sich veräppelt. Und glauben in Zukunft nichts mehr.
Genau. So war es stets einfach, sich auf der „guten“, auf der „richtigen“ Seite zu wähnen.
Tja, das ist für mich das Ergebnis, wenn mit Moral Politik betrieben wird und nicht mit Fakten und Verantwortung. Aber ich gönne denen die Fahrt nach Paris.
Es werden noch mehr Probleme der Merkel-Regierungen aufschlagen.
1.) Natürlich ist es gut, wenn die EU Atomkraft als nachhaltig einstuft. Das schafft wieder einen Riss im grünen Universum: Hier: Europa über alles – dort: Atomkraft nein danke. Grüne Ideologie explodiert.
2.) Am besten wäre es dann, wenn in der BRD wieder die Zivilgesellschaft gegen diese Entscheidung (ohnmächtig) aufbegehrt. Am schlechtesten wäre es, wenn Scholz und Medien es schaffen, diese Entscheidung unter „ferner liefen“ zu framen.
Es läuft alles nach Plan und im Grünen Interesse.. Nachdem es in Deutschland beim Atomausstieg kein zurück mehr gibt, kann die Aufteilung des deutschen Volksvermögens in die nächste Phase gehen. Es ist daher kein Widerspruch oder Umdenken in der Regierung zu erwarten. Politik in deutschem Interesse will ja leider im Land auch keiner haben.
Selbst der Spiegel spricht hier von „Gruener Gehirnschmelze“. Selbstverständlich ist Kernenergie nicht grün oder nachhaltig. Es geht um etwas anderes: Man hätte für eine Übergangszeit die abgeschriebenen Kernkraftwerke nutzen können, um sicher und günstig die Grundlast zu leisten, bis die grünen Energieformen ausreichend bereitstehen (wobei dann immer noch die Frage im Raum stünde, was in windstillen Nächten im Industrieland passieren könnte, Gaskraftwerke mit Gas von Putin?). Es braucht pragmatische Lösungen, mit Ideologie geht es nicht. Das die Grünen nicht in der Lage sind, über ihren Schatten zu springen, ist traurig, war aber voraussehbar. Wer bis auf drei zählen kann weis was kommt. Die Grünen kapieren es aber nie.
„Geisterfahrer ist immer der, dem alle anderen entgegen kommen“.
Die Abschaltung der dt. Kraftwerke ist im Netz sehr klar zu erkennen. Seit dem Jahreswechsel ist die Netzfrequenz fast immer unter 50Hz und die Spannung unter 230V.
Die Netzfrequenz sinkt zwischenzeitlich in Bereiche, die vorher fast nie auftraten. Das merkt der Kunde noch nicht, aber es ist ein deutliches Zeichen für eine Unterversorgung, die offenbar auch nicht mehr ausgeglichen werden kann.
Das ist besorgniserregend.
Es ist wahrlich kein Wunder, daß Österreich sich in Brüssel gegen Atomkraft stark macht. Welches Land außer Ö würde auch sooo blöd sein, ein AKW zu bauen und dann nicht in Betrieb zu nehmen.
P.S.: Ich bin Österreicher!
Das gibt es ganz andere Gründe: Österreich importiert billigsten Ökostrom aus Deutschland, wenn mal wieder zu viel im Netz ist. Manchmal bekommen sie noch etwas bezahlt dafür! Und verkauft dann Wasserstrom teuer an Deutschland zurück, wenn Sonne und Wind streiken. Ein hervorragendes, risikoloses Geschäftsmodell. Das funktioniert auch noch, wenn Strom in Deutschland Mangelware wird, dann eben ohne Importe aus D.
Jou, und der Deutsche Michel zahlt noch kräftig mit beim Bau von neuen Pumpspeichern. Beispiel Illwerke in Vorarlberg, bei denen die ENBW groß beteiligt ist.
Die Steuern für den teuren Stromverkauf nach Deutschland kassieren natürlich die Össis.
Ich bin öfters in Vorarlberg, die dortigen Eingeborenen lachen sich ins Fäustchen über dia kraizdamischen Deitschen.
Zwentendorf wurde nicht in Betrieb genommen. Nein, es ist nicht die Kirschkernernte (Stichwort: Kernspaltung), es ist die Wasserkraft, die im Gebirge zur Verfügung steht. Österreich kann es sich leisten.
Komisch, die Klima Ikone Deutschlands, Greta, sprach sich für Atomkraft aus
„Hat sie das wirklich gesagt? Hält Greta Thunberg, die 16 Jahre alte Gallionsfigur der weltweiten Schüler- und Studentenstreiks für den Klimaschutz, die Kernenergie für einen möglichen Teil der Lösung im Kampf gegen die Treibhausgase? Ja, das hat sie gesagt, und schaut man genau hin, dann ist das auch folgerichtig.
Tatsächlich listen die Berichte des Weltklimarats IPCC, auf die sich Thunberg bezog, die Kernenergie auf als eine der nicht-fossilen Energieformen. Das ist kein Wunder, denn die IPCC-Berichte werden nach aufwändigen Konsultationen der Länder der Erde erstellt, und immer noch werden in 31 Ländern weltweit fast 450 Kernreaktoren betrieben. Nur in Deutschland wird das gern übersehen, weil hier bis 2022 alle Atomkraftwerke abgeschaltet werden sollen. Und zweitens liegt es in Thunbergs ureigener Logik, den Kampf gegen die Treibhausgase zur absoluten Priorität zu erklären. Und alle anderen möglichen Gefahren, etwa die, die von der Kernenergie ausgehen, eben nur zur Nebensache. Dennoch war die junge Schwedin vom sofort erhobenen Vorwurf, eine „Atomlobbyistin“ zu sein, so irritiert, dass sie schnell nachschob, sie persönlich sei eine Gegnerin der Atomkraft.“
https://www.dw.com/de/kommentar-greta-thunberg-und-die-kernenergie-alles-nicht-so-einfach/a-48011700