Unter den Kanzlerkandidaten schaut er als einziger so aus, als könnte er Kanzler sein. Diesen denkenswerten Satz über Olaf Scholz sprach ein Bekannter von Alexander Wendt, dem dieser die Gabe zuspricht, Dinge sehr gut erfühlen und klar benennen zu können. Als ich das heute früh hörte, war meine erste spontane Reaktion: Stimmt, der Mann hat recht.
Meine zweite Reaktion ist: Scholz sieht nicht deshalb so aus, als könnte er Kanzler sein, weil er Scholz ist oder aussieht wie Scholz. Sondern weil die anderen so ganz und gar nicht nach Kanzler ausschauen oder wirken, als könnten sie Kanzler sein.
Scholz wirkt – obwohl schon älter als sie damals – wie einst die jüngere Merkel geradezu auffallend unauffällig, einschläfernd spracharm, blass farblos, begabt zur Schau getragen bescheiden, anscheinend kein Wässerchen trüben könnend – kurz: eine Beruhigungspille mit bundesweiter Ausstrahlung.
Bonsaischmidt sozusagen
Zur heutigen SPD passt Scholz so wundersam gar nicht, hierin, aber auch wirklich nur hierin im Kleinstformat Helmut Schmidt ähnelnd: ein Bonsaischmidt sozusagen. Er soziopolitologisiert nicht wie Kevin Kühnert, keift nicht wie Saskia Eskens, pöbelt nicht wie Ralf Stegner und hat WireCard wie Cum-ex hinter die Kulissen des deutschen Provinztheaters in den politischen Winterschlaf gesummt.
Landauf, landab registrieren professionelle Beobachter bei dem ebenso alten wie zuverlässigen Indikator eines gut laufenden Wahlkampfs, den Wahlplakaten, dreierlei.
- SPD-Plakate dominieren in der Fläche: Psychologische Wirkung, die sind präsent, die sind stark.
- Die SPD plakatiert Scholz, nicht irgendetwas Agenturiges: Wirkung, der Kandidat ist unumstritten.
- SPD-Plakate sind auffallend selten Zerstörungsziele – ganz im Unterschied zu Plakaten aller anderen.
Kanzlerkandidat Scholz ist der einzige, den seine Partei im Wahlkampf nicht versteckt, sondern klar raus und nach vorne stellt. Baerbock wird oft von Habeck oder anderen Obergrünen im TV ersetzt. Beim Plakatieren verzetteln sich Grüne und CDU in den Plakatmotiven. Aus der zweiten Reihe wird in der Union gefordert, ein Team rund um Laschet zu bilden. Für den erfahrenenen Wahlkämpfer lauter Indizien dafür, dass die Unionisten nicht geschlossen hinter Kanzlerkandidat Laschet stehen und die Grünen nicht eindeutig hinter Baerbock.
Union und Grüne verstecken ihre Kanzlerkandidaten, die Sozialdemokraten verstecken ihre Partei
Der aufmerksame Beobachter Alexander Wendt brachte es heute früh ins stimmige Bild: Union und Grüne verstecken ihre Kanzlerkandidaten, die Sozialdemokraten verstecken ihre Partei. Und genau deshalb hat die SPD die reelle Chance, dass der Unauffälligste, zugleich aber auch aus den eigenen Reihen wie in der veröffentlichten Meinung Unangefeindetste völlig unauffällig ins Kanzleramt geschwemmt wird – von einer trägen Welle aus breiter Wählerlethargie, Politikerverdrossenheit, Verzweiflung und Abgestumpftheit: als das berühmt-berüchtigte kleinste Übel.
Aber vielleicht braucht es die Ampel mit einem Kanzler Scholz, dessen Naturell ganz gut geeignet ist, hinter dem öffentlichen Schauspiel von Grünen und FDP, die sich lautstark um den Futternapf der Machtteilhabe zanken, listig seine Lobby-Punkte zu machen. Wer mit wem in der selben Zeitgeistsuppe weiter rührt, die Merkel so lange folgsam für die Grünen kochte, entscheidet die Zukunft der zweiten Republik nicht. Das müssen außerparlamentarische Kräfte tun, angeregt und unterstützt aus anderen Teilen des Westens. Denn die deutschen Dinge wurden noch nie von den Deutschen selbst in Richtung Freiheit und Recht getrieben.
Bevor er vor vier Jahren zum Schrottplatzwachhund von NRW befördert wurde, war Laschet aber jahrelang Merkels Wackeldackel-Kläffer, der an ihrer Stelle in die Talkrunden geschickt wurde, um bei den großen Themen (Euro-Rettung, Energiewende, Masseneinwanderung) Merkels Politik zu vertreten.
Wie könnte er glaubhaft behaupten, es gäbe mit ihm kein „Weiter so“? Und bringen würde es ihm auch nichts: Offenbar wollen die Deutschen ein ruhiges, unaufgeregtes Weiter so; das zeigt die derzeitige Beliebtheit von Scholz.
Was sie kühlen auch schon ein für das Ende der „Rache Honeckes“ ? Blöd nur, dass die nächsten Kasperl schon am Start sind und genug schlecht informierte Holzköppe SED und GrünLeninisten wählen … als ob es nicht 25 andere Parteien gäbe …
Wer schmiert denn eigentlich die ganzen sogenannten Demoskopen? Es kann doch eigentlich gar nicht stimmen, dass plötzlich innerhalb einer so kurzen Zeit und ohne jeden konkreten Anlass eine Partei derartig abhebt. Das Jahrhunderthochwasser und das damit einhergehende mangelhafte Management hat die SPD doch genauso mitzutragen wie die CDU/CSU.
immer betörender lässt er die Katze aus dem Sack:
„Olaf Scholz will Koalition mit der Linken nicht ausschließen“
und gibt sich als Hüter der Demokratie?!
„Derartiges „Topfschlagen“ sei nicht gut für die Demokratie, sagte der SPD-Kanzlerkandidat.“
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-08/olaf-scholz-spd-kanzlerkandidat-linksbuendnis-bundestagswahl-wahlkampf
Ich finde dass es völlig unerheblich ist wer Kanzler wird. Ob Mann oder Frau. Es ist immer das Volk welches sich retten muß. Es ist nie der Staat, das land oder die Kommune wie dem Wahlvolk glauben gemacht wird. Das war noch nie so. Es ist immer der Bürger zu dessen Lasten Schulden gemacht werden um irgendwas zu finanzieren. Die Finanzierungslasten trägt immer der Bürger und nie ein Politiker. Aus diesem Grunde ist es immer völlig egal wer da oben rumturnt und nichtssagende Sprüche absondert. Diesen Leuten geht es immer nur um ihr eigenes Wohlergehen und dem Platz am Futtertrog. Daran ist ihr ganzes Tun ausgerichtet. Unerheblich ob Corona oder Hochwasser. Zur Beseitigung dieser Folgen braucht man Geld. Wenn es nicht erwirtschaftet wird muß es gedruckt werden. Die Belastungen müssen von der jetzigen und den nachfolgenden Generationen getragen werden. Die Sprüche sind dem Wahlk(r)ampf geschuldet und die Pöstchen sind ja schon verteilt. Egal bei welcher Partei. Ist halt wie beim Osterhasen oder dem Weihnachtsmann. Es wird gelogen was das Zeugs hält.
Viele eigentlich grüne Wähler, wählen (auch Umfragemäßig) aktuell strategisch die SPD. Unterm Strich verschieben sich nur die ca. 50 % linken Stimmen in Deutschland zugunsten des erfolgversprechenderen Scholz. Das sollte man im Auge behalten. Ich würde den rechten strategischen Wählern raten, die Alternative nicht zu wählen, auch wenn Herz und Verstand dran hängt. In diesem Fall macht es mehr Sinn, Laschet knapp nach vorne zu hieven und oder die Freien Wähler mit zu puschen. Einen Linken Wahlsieg, gerade jetzt bei den aufkommenden Afghanistanflüchtlingen, wäre ein 2015, aber nur noch schlimmer. Es gilt das kleinere Übel Laschet zu stützen.
. . . und die FDP meint, sie könne SPDCDSU
auf einen richtigen Weg bringen?
Aber nein doch, Lindner will ja 500.000 Zwanderer jährlich.
Es wird weiter gehen, wie bisher, vielleicht sogar noch
schlimmer, im Überschwang der Gefühle bei einem „Wahlsieg“!
Was spricht für Scholz?
Was gegen ihn?
Aber nachdem die Presse ihn brav verschont, spielt der Vizekanzler weiter den seriösen Hanseaten, der überdies mit den Fehlleistungen der Regierung nichts zu tun hat…
Bereits fast ein Jahrzehnt wäre jederzeit eine blauschwarzgelbe Koalition in der Mehrheit gewesen. Jetzt sehe ich für die Zukunft nur Bürgerkrieg
Laschet wird von den eigenen Leuten nicht unterstützt, weil die Merkelianer in der CDU
die große Mehrheit darstellen. Ich kenne niemanden, der sich Herrn Söder als besseren Kanzlerkandidaten vorstellen könnte. Dasselbe gilt für Friedrich Merz. Laschet ist das kleinere Übel, so die Aussage der CDU-Wähler, die mir bekannt sind.
Eine Koalition aus Schwarz Rot Gelb wäre mir wesentlich lieber und auch nicht unmöglich. Besser wäre Schwarz Blau Gelb,
aber, das ist derzeit noch eine Utopie.
Rot Grün Rot ist allerdings sehr wahrscheinlich. Herr Scholz macht eindeutig auf Helmut Schmidt, dem viele Wähler nachtrauern. An diesem Image wird seit der Hochwasser-Katastrophe im Ahrtal von den Propagandisten gearbeitet. Die wohlwollenden Bilder aus dem Katastrophengebiet von Olaf Scholz als großen Kümmerer (wozu sonst hielt er sich dort auf?) und Malu Dreier, die nie in geringster Weise kritisiert wurde, sagen alles aus. Dagegen wurde Armin Laschet wochenlang als Versager und pietätsloser Karnevalsprinz dargestellt. Nachdem
Baerbock sich nun selbst ins Knie geschossen hatte, wurde Olaf Scholz zum neuenPropaganda-Medien-Liebling auserkoren, um Rot Grün Rot zu retten. Die CDU nach Merkel ist fertig, unabhängig davon, wen sie als Kanzlerkandidaten aufgestellt hätte, weil sie nicht mehr gebraucht wird und diese Partei wird sich noch wundern, wie schnell sie sich mit der AfD in der rechten Ecke wiederfindet, wenn sie als echte Opposition die Machenschaften der neuen Regierung stören sollte. Die Antifa wird mit den CDU-Politikern nicht anders umgehen als mit den AfD-lern.
Scholz i s t das kleinere Übel als Person, die Union i s t es als Partei. Die AfD ist kein Übel und startet sozusagen ausser Konkurrenz.
Drei Fragen werden meine Wahlentscheidung festlegen:
1. Welche Partei unterbindet die unkontrollierte Masseneinwanderung?
2. Welche Partei hebt unverzüglich die verfassungsrechtlich bedenkliche „pandemische Notlage von nationaler Tragweite“ auf?
3. Welche Partei will aufgrund des CO2-Schwindels die CO2-Steuer sofort rückgängig machen?
Huaaaaah, Scholz vertrauenswürdig? In einem Land, dass jenseits einer Bananen-Justiz rangiert, wäre der längst ein Fall für die Staatsanwaltschaft.
Ich glaube da sollte man nicht zuviel reininterpretieren. Scholz sieht irgendwie solide und vertrauenswürdig aus. Bärbock ist strohdumm und Laschet sieht wie ein Kasper aus. Bei 3 gleichen Produkten wähle ich das mit der schönsten Verpackung. Nach dieser „Theorie“ hätte auch Söder nicht mehr Erfolg. Er sieht aus wie eine Mischung aus Idiot und Bösling.
Sehr gut eingeordnet! Auch die Beschreibungen der Politiker passen genau.
Hoffentlich denken nur wenige an ein kleineres Übel!
Vorsicht ist angesagt!
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_90671890/corona-news-scholz-wir-waren-gerne-eure-versuchskaninchen-.html
„Wir alle waren gerne eure Versuchskaninchen – bei uns ist das mit der Impfung gut gegangen, jetzt bitte macht es auch.“
Jawohl, empathiearm und verständnislos gegenüber großen Teilen des Volkes,
nur so sammelt man Lobbypunkte, nur so kann man Kanzler sein!
Für uns bedeutet das:
Wer sich mit entblößter Brust in den von der Regierung definierten Feind stürzt ist ein Held.
Alle anderen sind Memmen und gehören vors Kriegsgericht.
Strafmaß?
Ein paar Varianten kennen wir schon.
Beim Beispiel der Schweiz bleibt nur festzustellen: Wenn’s da Spitz auf Knopf steht,
entscheidet der Bürger.
Alleine dieser Mechanismus verscheucht ein wenig Hochmut aus den Köpfen der Mächtigen
Und leistet einen großen Dienst für den inneren Frieden eines Landes.
Unsere Staatsvergewaltiger wissen schon warum sie keine Volksabstimmung goutieren.
Brillant auf den Punkt gebracht. Vielen Dank!
bei Scholz weiss man wenigstens,wer Ihn indirekt sponsort….die gute alte MMW Warburg Bank 🙂
die Medien haben die Genossen ja zumindest zu einem Drittel direkt in der Tasche und die ÖR zu mehr als 50%…
läuft,die naechste Keynsianische Irrsinnswelle wird kommen
Ich würde mir wünschen schweizer Staatsbürger zu sein. Wenn’s da Spitz auf Knopf steht in der Politik entscheidet der Bürger nach dem Motto:
BIS HIERHIN UND NICHT WEITER!
Damit leistet man einen riesigen Dienst am inneren Frieden seines Landes.
Eine Katastrophe, wenn ein solcher Typ Kanzler wird, schon verhessen was er in Hamburg zu verantworten hatte? Verjährt ja, aber nicht vergessen! Und dann würde die grützendoofe Baerbock Vizekanzler – Schlimmer gehts nimmer!
So wie die SPD sich (erfolgreich) hinter ihrem Kandidaten versteckt, versteckt Lenchen sich (erfolgreich) hinter ihrer Partei. Aus den Augen aus dem Sinn heisst das Motto bei beiden Parteien. Und bei dem kurzen Gedächtnis der Wähler ist das eine sinnvolle Wahlkampagne.
Die CDU hat es nicht so einfach. Sie kann sich nicht hinter AM verstecken, weil sie nicht Kanzlerkandidat ist. Die CDU versucht es damit, sich hinter der AM Politik zu verstecken. Oder auch vor den Möglichkeiten, die AM immer noch hat, um Kandidaten zu „verhindern“. Dummerweise ist unklar, ob bei den Wählern AM weiterso ohne AM funktioniert. Es könnte sich herausstellen, dass die CDU auf die falsche Kampagne setzt.
Die CSU setzt auf einen starken Mann, also auf Schutz durch den Staat. Schutz vor dem Staat wird trotz zweier Diktaturen nicht mehr gewünscht. Dabei ist Schutz vor der Macht, Schutz vor den Regierenden, Schutz vor dem Staat das grosse, brennende und bisher ungelöste Problem, das sich durch die Geschichte zieht. (Wir sehen das Problem nur, wenn es um die bösen Grossunternehmen und ihre Macht geht.) Nur Links findet Staatszwang gut, denn sie wollen die Erziehung zu einem neuen Menschen nach dem Motto „Und bist Du nicht willig, so brauch‘ ich Gewalt.“ Leider glauben diese Menschen, am Ende sterbe das Pferd!
Die FDP tritt auf wie immer, als rettender Notnagel. Wobei der Nagel in jedes B(r)ett passt. Versteckt sich hinter hübschem Lindner und altem weissen Mann, der redet, aber seine Stimme nicht für die Sache abgibt, für die er geredet hat.
Die Linke hat ihr Versteck Wagenknecht abserviert und tritt ohne Versteck an. Vielleicht hofft sie, mit dieser neuen Taktik dem GRR endlich auf die Sprünge zu helfen.
Und die AFD? Die versteckt Herrn Höcke. Zur Regierung wird sie sicher nicht gehören. Sollten wir sie vielleicht wählen, damit es mit Sicherheit eine zahlenmässig grosse Oppositionspartei gibt, die nicht Die Linke heisst oder FDP? Denn ob die CDU/CSU Opposition wird, ist extrem unsicher.
Es wird ein spannender September und eine spannende Regierungsbildung. An der Grundsituation in D ändert sich allerdings nicht. Vermittlung von Bildung/Indoktrination statt Wissen in Schulen und Unis werden D das Genick brechen. Verstecken werden sich die deutschen Regierenden nach Abschluss des Projekts Volksverdummung hinter der EU. Mit einem Spruch a la Aussenminister zur völligen Fehleinschätzung der Lage in AFG. Aber in dem Wissen, dass D treu an einer konzertierten Aktion teilgenommen hat. Vorreiter? Ist D dann nie gewesen.
Die Ampel ist die letzte Hoffnung von TE? Die FDP, die alles sabotiert was Scholz Neues tun könnte, um die realen Mega-Probleme wie Altersarmut und Soziale Schere zu lindern?
Vorschlag: Sie lesen den Beitrag, bevor Sie kommentieren.
Auch die Ampel ist das Hoffen auf das kleinere Übel. Sie werden Rot-Grün-Rot machen, gerade dieses passive Hoffen „So schlimm wird es schon nicht“ verhilft den linken Truppen zum Sieg.
Dieses herrliche Poster mit „Kompetenz“! Im Vorbeifahren dachte ich zuerst, das sei Loriots Müller Lüdenscheid.
Aber mal ernsthaft, der einzige, der aussieht, wie ein Kanzlerkandidat, ist Friedrich Merz. Deshalb wurde der ja gleich abgesägt.
Ich dachte auch, dass das Wort über seinem Kopf ihn doch erdrücken müsse. Wird es auch tun. Wenn nicht, dann der 3-Wort-Satz „Kompetenz für Deutschland“: https://www.spd.de/fileadmin/Bilder/Aktuell_SPD_2021/BTW21-Motive/OlafScholz_Plakat_Kompetenz.jpg
Zu Scholz und den Anderen ein Sprichwort: „Die Schlauheit des Fuchses besteht zur Hälfte aus der Dummheit der Gänse.“ Passt. Wie A… auf Eimer.
Die Richtungsdebatte in der Union über die Fehler der Merkeljahre kommt nur, wenn die Wahlergebnisse für die Union unterirdisch sind und viele Leute dort ihr Amt verlieren. Dann sind sie frei. Der Prozess wird wie nach Helmut Kohl fast die ganze kommende Legislaturperiode dauern. Und dann gibt es 3 Möglichkeiten: die Union bleibt links, sie geht zurück zu ihren Wurzeln oder trennt sich. Ich tippe auf Ersteres und einen langsamen Niedergang.
Der Scholzomat ist das trojanische Pferd der SPD, wie die Raute das trojanische Pferd der SED war. Zerstören von innen heraus hat immer noch die nachhaltigste Wirkung.
Scholz, der in Hamburg die Rote Flora gehätschelt, den G 20-Gipfel nicht ordentlich absichern konnte und für die Bereicherung von Spekulanten durch die Masken die Wirecard-Affaire ermöglicht hat? Ich glaube, der weiß selber nicht, wofür er eigentlich steht.
Ob die Deutschen Scholz, Laschet oder Baerbock zum Kanzler machen, ist erst einmal egal. Nicht egal wird sein, wie sich die deutsche Einstellung ändert, wenn der erste große Stromausfall kommt.
Ein Volk kann die Realität eine gewisse Zeit ignorieren, aber auf Dauer nicht die Folgen seiner Ignoranz (frei nach Ayn Rand).
Meine Kanzlerkandidatin – Wirtschaftswissenschaftlerin mit echter Promotion – heißt Frau Dr. Weidel ! Dass die Lügenmedien statt ihr lieber eine Hochstaplerin, ein feixendes Weichei und eine sozialistische Schlaftablette mit ex cum und Wirecarddefizit präsentieren, geht mir am A. vorbei!
Man fragt sich, auf welcher Ebene entschieden wird, wessen Verfehlungen thematisiert werden und was unter den Teppich gekehrt wird.
Mit dem großen G20-Versagen, dem Cum-Ex-Skandal zusammen mit seinem Kumpel Tschentscher und vor allem seinen peinlichen Ausreden („Kann mich nicht erinnern“) hat Scholz eigentlich die schwergewichtigeren, potentiell strafrechtlich relevanten Skandale zu bieten.
Woher die Beißhemmungen der Medien nur bei Scholz? Wo wird bestimmt, wer gebissen wird und wer nicht?
Die Grünen hatten sich ja heftig beschwert über die „Kampagne“ gegen Baerbock. Sie waren offensichtlich enttäuscht und hatten etwas Anderes erwartet.
Von wem genau waren die Grünen enttäuscht, von wem hatten sie Anderes erwartet?
Daß alle Medien im Gleichschritt das Selbe schreiben oder senden (nicht nur zu den Kanzlerkandidaten) irritiert mich immer wieder. An ein Schwarmverhalten glaube ich nicht, denn es besteht ja auch eine Konkurrenzsituation.
Während sich die linksradikalen Heulbojen der SPD sehr zurùckhalten, um Scholz nicht zu schaden, wùrde die halbe linke merkeltreue CDU revoltieren, wenn Laschet sich von Merkel und ihrer linken Politik absetzen wollte. Der Schachzug von Merkel ist geglückt. Die hat die CDU überflüssig gemacht. Es gibt ja 3 Parteien, die ihre Politik weiterfùhren.
Na dann Armin, immer schön lächeln. Die CDU setzt auf Scholz.
Dass, egal wer am Ende die Nase vorne hat, es eine linke Regierung geben wird, steht so gut wie fest. Ein Kanzler Scholz ist auf Mehrheiten angewiesen und muss viele Zugeständnisse machen.
Mir ist wichtig, dass die Opposition stark wird, damit das Durchregieren der radikalen linken Kräfte möglichst verhindert wird. Eine Regierung, wenn sie gut für Deutschland sein soll, braucht immer ein Regulative im Parlament. Deswegen kritisiere ich auch die Art, wie die Medien und die Altparteien mit der AfD umgehen. Diese linken Seilschaften schaden unserer Demokratie und sie schämen sich noch nicht einmal dafür. Sozialisten sind eben falsche Fuffziger.
Das waren die schon immer. Die haben auch immer wieder gezeigt, daß sie ausser Labern, versprechen und von andern erwirtschaftetes Geld ausgeben, nichts gar nichts können.
So sieht es aus. Wer diese Kreaturen wählt, hat nichts besseres verdient, als genau so etwas zu bekommen.
Scholz als ehemals regierender Bürgermeister meiner Stadt Hamburg? Ein widerlicher Prolet saß in 2017 bei „Freude schöner Götterfunken“ in der Elbphilharmonie rum. Solchen Typen ist es völlig egal, ob in einem Stadtteil weiter Bürgerkrieg herrscht oder welches „Geld“ gedruckt wird. Als hätten wir in Hamburg derzeit nicht schon genug mit einem durch geknallten „Arzt“ samt „Fegebank“ zu tun!
Oh ist mir schlecht, nicht nur von dem Anblick, auch von dem Gedanken, daß eine solche Obernull Kanzler werden sollte, denn können kann der das mit Sicherheit nicht. G20 in HH vergessen?
Ich schätze Herrn Scholz nicht sonderlich.
tLady d’Arbanville
Aber dennoch möchte ich sagen das Herr Scholz nicht das Problem der Deutschen ist. Seine Partei ist es! Ein Haufen zutiefst verfassungsfeindlicher, dümmlicher Hardcore-Kommunisten.
Diese Leute möchte ich nicht in in Ministerämtern sehen, es sei denn in Nordkorea wo diese Leute hingehören.
Scholz´erfolgreichste Wahlkampfhelfer sind ohne Zweifel Merkel, ihre Kamarilla in der Unionsführung und die Grünen/Baerbock. Union wie Grüne haben aus ideologischen Gründen Kandidaten auf den Schild gehoben, die eben nicht die aussichtsreichsten waren.
Es spricht Bände, wenn nun ein schlumpfig grinsender Langweiler mit großen Gedächtnislücken der aussichtsreichste Bewerber für die „Wahlen“ ist. Da kommt allerdings als dritte große Wahlshelfergruppe die linksgrüne Journaille dazu, die nach dem Scheitern ihrer Favoritin Baerbock ersatzweise sogar einen „alten weißen Mann“ hypt und Laschet mit Tausenden Artikeln niederschreibt.
Wenn der Trend so weitergeht, könnte sogar der Traum einer RRG in Erfüllung gehen. Dabei ist Scholz doch mehr ein Strohmann für eine Partei, der er nicht gut genug war für das Amt des Parteivorsitzenden. Scholz wählen, Esken und Kühnert bekommen.
Das hat auch die SAntifa begriffen, die in unermüdlichem Einsatz dafür sorgt, daß einem überall Scholz und jüngere Frauen mit osmanischem Migrationshintergrund angrinsen, während man kaum mehr AfD-Plakate sieht.
So siehts aus in dem Land, das sich ständig bemüßigt fühlt, für andere Länder den Oberlehrer in Sachen Demokratie zu spielen.
Da Scholz nicht Vizekanzler ist, sondern lediglich Merkels Stellvertreter, hat er über sein Ressort hinaus in der Regierung im Tagesgeschäft nichts zu sagen. Es reicht, dass die CDU die SPD-Vorgaben des Koalitionsvertrages abarbeitet. Damit hat die SPD unbestreibar Mitschuld an der katastrophalen Situation und den politischen Blindflügen im Lande, auch ohne Scholz dafür persönlich haftbar zu machen. Bei Merkel, Maas und etlichen anderen von CDU/CSU und SPD ist das Versagen unittelbar zuweisbar.
Es gab einmal Wahlplakate mit einem Portrait von Frau Merkel, nur ein Satz : Sie kennen mich.
Das führte zum Erfolg für Merkel, warum sollte das bei unserer schlafmützigen Wählerschaft nicht noch einmal klappen und Scholz ins Amt spülen?.
Ich weis schon jetzt ganz genau was Ich wähle, und was Ich ganz bestimmt nicht wähle.
Von allen die sich Pöstchen versprechen, die unsere Gesellschaft noch kaputter machen wollen, unsere Wirtschaft ruinieren u,s,w, ist allerdings niemand dabei!.
Es ist gleichgültig wen die Union aufstellt, wen die Grünen aufs nicht verdiente Podium heben, im Endeffekt rühren sie alle die gleiche üble Suppe, der Bürger wird sie auslöffeln, so oder so!.
Und ja, es stimmt tatsächlich, Olaf Scholz ist der unauffälligste der drei, er bleibt ruhig und sachlich, und er hat gelernt das leise Töne gut ankommen, so werden sie erst später laut, in der Wahlkabine, wahrscheinlich für Armin und Annalena zu laut.
Die Grünen haben sich mit ihrer Kandidatin ein übles Eigentor geschossen, das kann auch Schwiegermutters Liebling Habeck nicht mehr kitten, und das mit dem Kopf durch die Wand der CDU-Führung um Armin Laschet vor Söder zu platzieren war genauso ein Fehlgriff.
Aber warten wir es einmal ab, nur ein zwei unpassende Äußerungen von Kevin oder Saskia könnten den Traum des Olaf Scholz für ihn zum Alptraum werden lassen
Gezählt wird am Wahlabend, und wahrscheinlich gibt es lange Gesichter bei vielen, mich wird es nicht wundern, denn dieses Kapitel habe Ich schon zu oft erlebt, alle sind zerknirscht, aber es wird der gleiche „Scheiß“ weitergemacht wie jedes mal!!.
Das einzig Positive wird sein, das Ich Merkels Reden nicht mehr hören muss, aber dafür werden die neuen „Laber Köppe“ keinen Ton leiser sein, aber eventuell ihren Krempel zumindest in verständlichem deutsch an den Mann oder die Frau bringen, nicht stammelnd, sondern geschliffen.
Wenn ich zur Arbeit fahre, sehe ich Unmengen an Wahlwerbung. Die Werbung von Scholz ist als einzige pointiert und in Teilen sympathisch. Und das ist was die Mehrheit sieht und danach wählt! Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen…
Der durchschnittliche Bürger beschäftigt sich nicht mit den Wahlprogrammen oder politischen Weltanschauungen, sondern entscheidet nach Sympathie.
Laschet und Baerbock schneiden hierbei deutlich schlechter ab.
Die FDP-Plakate sind absurd bunt und dazu völlig unscheinbar und die AFD hat einfach keinen einzigen Sympathieträger, welcher bei der breiten Masse verfängt.
Daher kann ich mir vorstellen, dass die Taktik der SPD (leider) funktioniert…
Aber als Parteivorsitzender taugt er nicht . . .
lt Mitgliederbefragung. So war’s doch?
Ich empfehle den Wahlomat. An letzter Stelle kam bei mir die SPD, noch nach den Linken und Grünen.
Ich werde die SPD bestimmt nicht wählen, aber Scholz empfinde ich bei seinen Auftritten als gleichbleibend höflichen und souveränen Menschen.
Das könnte bei Leuten, die wenig politisch interessiert sind oder nichts kritisch hinterfragen, schon den Ausschlag geben.
Nun ja, „höflich und souverän” mag Scholz nur wenigen erscheinen. Mir erscheint Scholz eher fade und trist. Er hat in meinen Augen den Charme einer Packung seit Jahren abgelaufener Schlaftabletten. Und die Leute, welche nichts hinterfragen, wählen die Grünen.
Das größte Problem für unser Land ist die SPD … kapieren tut das aber nicht jeder … genau hinsehen Leute !!!
Ich dagegen halte die Grünen für das allergrößte Problem. Dumm nur, dass ausgerechnet die dann mit sPD und FDP zusammen regieren werden. Die CDU hat es wohl schon vergeigt. Man hat das Gefühl, Laschet will nicht so richtig und ist froh, wenn er es nicht wird.
„ von einer trägen Welle aus breiter Wählerlethargie, Politikerverdrossenheit, Verzweiflung und Abgestumpftheit: als das berühmt-berüchtigte kleinste Übel.“
Dabei ist genau das Gegenteil jetzt wichtiger denn je: wach bleiben, Augen und Ohren auf: es geht um die Zukunft des Landes und nicht nur für vier Jahre
Der Cum-Ex Hamburger als kleinstes Übel? Voraussichtlich ist das sogar so, aber nicht vergessen ist Hartz, Rente mit 67, Stabilisierung der Rente auf Grundrentenniveau und die Zerstörung der Selbstständigen durch diese Sozen. Laschet ist auch nicht besser, heute aus der NZZ: „CDU/CSU-Kanzlerkandidat Armin Laschet hat sich für einen höheren Migrantenanteil in der deutschen Verwaltung ausgesprochen. Bei einer Veranstaltung in Berlin sagte der CDU-Chef am Dienstag: «Aufgabe einer neuen Bundesregierung muss es sein, die Diversität der Gesellschaft in den Spitzen der Verwaltung abzubilden». Die amerikanische Regierung unter Joe Biden sei da ein Vorbild. Ausserdem müsse im kommenden Bundeskabinett wie in der Verwaltung die Parität von Männern und Frauen angestrebt werden, so Laschet“
DESHALB WÄHLEN WIR NUR NOCH AFD, DENN DIE IST WIRKLICH DAS KLEINERE ÜBEL.
Das ist das Ergebnis von 16 Jahren Angela Merkel!!!
Ein CDU-Kanzlerkandidat aus dem katholischen Aachen labert daher wie ein Anton Hofreiter von den Grünen.
Zuvor haben sie zwei Mal einem Parteivorsitzenden Merz nicht die Mehrheit gegeben – und es wird von Teilen der Partei auch gegen den eigenen Wahlkreiskandidaten Maaßen gestänkert.
Und die wundern sich wirklich, dass sie sich in den Umfragen der 20 Prozent-Marke nähern!?!
Sie liegen richtig. Es sind auch die Dinge, die Sie anführen, die mit zum Ende einer ehemals staatstragenden Partei führen werden.
Auf das Geheul in der Cdu/CSU bin ich gespannt am Wahlabend.
Nur weil die SPD die Partei versteckt heißt es noch nicht, das Scholz tatsächlich Kanzler wird. Wenn er seinen roten Mitstreitern die Gefolgschaft verweigert, dann kann ganz schnell ein(e) andere(r) Kanzler werden. Wie das geht, hat man bei der EU-Kommissionspräsidentschaft gesehen.
Schließlich wird der Kanzler nicht direkt vom Volk, sondern vom Parlament gewählt.
Frage ist nur, ob die SPD sich das trauen würde, weil es sie (im Gegensatz zur EU-Kommission) mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bei der nächsten Wahl in die Nähe der 5%-Hürde bringen würde.
Das wird zweifelsfrei sowieso passieren.
Dafür sorgen schon die eigenen Leute.
Das mit „Bonsai“ ist sicher reichlich unglücklich.
Ich halte nichts davon, Todfeinde auch nur entfernt in die Nähe am Ende doch eher sympathisierender Kosenamen zu bringen.
Aus dem Grunde bin ich auch wenig glücklich mit „AKK“ oder „Mutti“ oder „Uschi“.
Wobei ich eine Ausnahme mache: „ACAB“ ist für so eine bekanntere Politikerin, weil so rundum stimmig (anders als Lebensläufe) unbedingt angebracht.
Genau — für mich ist „AKK“ „Krampf-Knarrenbauer“, und „Uschi“ „von der Leichen“. Zu Merkel passt wohl am besten „die Führer*in“.
Ich verschwende meine Stimme auch nicht an Scholz.
Da die Grünen mit ihrer „hellsten Leuchte“ keine Chance mehr haben den Kanzler zu stellen holt man ihn aus der sozialistischen Mottenkiste um sich die linke Vorfreude nicht ganz zu verderben und jubelt ihn hoch, wie weiland der Ex-Alkoholiker und Heilsbringer vor vier Jahren, der gerade mal arbeitslos war und dann die Republik retten sollte.
Der heutige Lichtgestalt kommt ja bekanntlich aus dem Dunkel einer Hansestadt, wo man gerne sehr leise spricht und sich danach nicht mehr so richtig erinnern kann und mit diesem Aufgebot wollen die Roten nun die Republik aufreißen und wie immer ist das einzig vorzeigbare aller Roten die sinnlose Umverteilung der erarbeiteten Steuerzahlungen und mit diesem Pfund geht er nun hausieren, im Glauben, daß ihn das zu höherem befähigt, wo doch sein Staatsekretär nur noch in sich hineinlächeln kann, über soviel Fortune, wenn er nicht gerade im Parteivorstand sitzt und sich Gedanken macht, wie man den ganzen Blödsinn vertuschen kann.
Es kann natürlich sein, dass Scholz‘ Rückflugversuch via Mindestlohn in die gute alte Zeit beim senioralen Teil der Arbeiterschaft gut ankommt. Alte Sozis klammern sich an jeden Strohhalm, wenn es darum geht, sich einzureden, dass die Alte Tante doch noch für die da unten am Start ist…
Ich habe die Schnauze gestrichen voll, von kleineren Übeln!
Und an Scholzens Anhang mag ich kaum denken.
Einfach zu gruselig.
In der allergrößten Not, ist der Mittelweg der Tod!
In einer Direktwahl zwischen den 3 Obernullen könnte ich mir vielleicht sogar vorstellen, Scholz zu wählen (Laschet auch, halte die beiden für in etwa gleich schlecht — und Baer*inböck*in für noch schlechter) — aber ich werde mit Sicherheit nicht eine Partei wählen, auf deren Liste Lauterbach steht.
… und die symphatiebolzen Kevin Kühnert und Saskia Esken ??
Werbung für Scholz? Eher beschreiben was ist und was kommen könnte.
Wie kommen Sie auf die Idee, das wäre Werbung für den Bonsaischmidt?
OMG
Na ja, natürlich ist jede Erwähnung möglicherweise und im Zweifelsfalle immer auch gewisse Art von Werbung. Genau darum mühen sich viele Medien doch um Totverschweigung der Schwefelblauen.
Pro-Scholz-Propaganda vermag ich indes nicht zu erkennen. Ganz im Gegenteil, mir ist der Kerl nach Lektüre noch mehr zuwider als zuvor schon.
Scholz gibt keine Antworten. Seine politische Bilanz als Finanzminister ist mit verheerend noch harmlos umschrieben. Er steckt zudem in mehreren Affären, die ihn zumindest als völlig inkompetent – wie den SPD-Außenminister – zeigen. Der Mann wirkt bieder und er spricht ruhig. Doch er ist ein Biden – in jeder Hinsicht: Er ist die Puppe anderer und er versagt, woran immer er arbeitet. Selbst die Partei hat die Führung durch ihn abgelehnt. Warum sollte sie sich ihm nun als Kanzlerkandidaten unterordnen? Doch solange Sachthemen keine Rolle spielen, weil die Kartell-Parteien ja nicht um Ideen, sondern nur Posten wetteifern, bleibt das verborgen. Umso wichtiger ist es, die Misserfolge der Kandidaten herauszustellen. Reden wir nicht über den Kandidaten, sondern über seine Leistung. Konsequent. Nur so kann aus einem PR-Ballon die heiße Luft entweichen. Und lassen wir den Gedanken zu, dass es Alternativen zum Kartell gibt, denn je kleiner das Kartell wird, umso brüchiger und weniger bedeutend wird es. Wir müssen nur anfangen das zu begreifen und das Narrativ fallen lassen, dass sich durch Wahlen nichts ändern kann. Das stimmt nicht, denn man kann auch festgetretenen Boden pflügen. Erst dann werden neue Pflanzen sprießen. Und was riskieren wir schon, wenn wir diese übergriffigen und maßlosen Versager ersetzten? Wenigstens können wir dann von uns behaupten alles unternommen zu haben, um den Kurs zu ändern. Wenn wir das Kartell bestätigen, tragen wir eine Mitschuld – egal wie man das vor sich selbst dann rechtfertigt.
Vielleicht verwendet die SPD Scholz auch nur als trojanisches Pferd auf dem Weg ins Kanzleramt. Nach erfolgreicher Mission holen ihn der Wirecard- und/oder der CumEx-Skandal gewünscht ein und er muss zurücktreten. Der Weg wäre dann frei für …… Möchte ich nicht einmal denken!
Selbst wenn er Kanzler wird und bleiben sollte, wird er sicherlich nur eine Art Symbolfigur oder Marionette sein. Die tatsächliche Politik wird von so ziemlich denselben Personen wie jetzt schon im Hintergrund bestimmt werden, wohl überwiegend von den Grünen und den ganz linksradikalen in der SPD.
Ansonsten trifft es Herr Goergen mit dem Artikel genau auf den Punkt. Die große Masse fällt auf dieses Schauspiel voll rein, weil Scholz rein äußerlich einen ganz kompetenten, gemäßigten Eindruck macht, zumindest ganz deutlich gegenüber den anderen beiden Kandidaten.
Hinzu kommt noch, dass die Vertreter der Hamburger SPD im Bewusstsein der älteren Wähler so etwas wie die bürgerliche Variante das Sozialismus darstellen, ohne dass bemerkt wird, dass schon der Schmidt das Vertrauen seiner Partei nur sehr bedingt besaß und letztlich an den gleichen Kräften eben dieser Partei scheiterte, die auch dem Scholz nicht wohlgesinnt sind.
Ja das stimmt, hinter Scholz versteckt sich die neue extremistisch, antifabegeisterte neue Linke. Scholz ist voll auf Zeitgeistlinie, ebenso wie die „modernisierte CDU und die „für das Gute“ Totalitären.
Wenn die AfD es nicht über 50% bringt wird die Wahl nichts ändern, außer wer sich gesund stößt.
Scholz ist ein Trojanisches Pferd.
Einen Anarchisten ins Kanzleramt mit der Saskia und dem Kevin an seiner Seite für noch mehr links-grüner Politik und Massenzuwanderung nach D. Oh wie wunderbar. Er war doch für die Ausschreitungen in Hamburg verantwortlich. Vermutlich wurden die Demonstranten von den Cum-Ex Geschäften bezahlt. Wenigstens gut investiert und vorausschauend in die Zukunft geplant.
Der nächste Winter kommt bestimmt, D du kannst dich warm anziehen, nicht nur wegen der angeblichen Pandemie, dem Abschalten der Atomkraftwerke, der Massenzuwanderung, sondern dem nationalen Linksruck in der Regierung.
Scholzens gottserbärmliche Rolle beim G20-Gipfel in Hamburg liegt vor seiner Zeit als Finanzminister. Das gleiche gilt für seine Rolle in Sachen Warburg und CumEx. Was WireCard angeht, so gelten die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und die Wirtschaftsprüfer von EY als die Hauptverantwortlichen des Versagens der Kontrollmechanismen.
Merkel und der Bundesuhu, die Scholzens Ernennung zu verantworten haben, haben ihm sein früheres Versagen oder ungeschicktes Verhalten offenbar verziehen.
Es gab schon andere Kanzlerkandidaten der SPD, deren Vorleben unter den Teppich gekehrt wurde. Also nichts neues.
Früher war es üblich, dass Politiker sich aus viel geringeren Gründen aus der Politik verabschieden mussten. Ich denke nur an den symphatischen, fähigen Willy Brandt, der wegen eines ihm heimlich untergeschobenen Stasi – Spitzels seinen Hut nehmen musste.
Gäbe es heute noch so stringente Regeln, dann wären alle Ministerposten längst mehrfach unbesetzt worden. In den letzten 16 Jahren hatten wir eine Bundeskanzlerin, die ihren Ministern selbst nach den größten Fehlleistungen und der massenhaften Verschleuderung von Steuergeldern unbeirrt ihr „grenzenloses Vertrauen“ ausgesprochen hat.
Scholz ist nicht das kleinere Übel. Wird er Kanzler, ob Ampel oder RRG, dann ist er das UEBEL. Er ist weder pfiffig noch bieder und das Juristen sich manchmal beim rechnen schwer tun, hat er bewiesen. Und ich denke es ist immer noch ein bißchen Stamokap in ihm. Wenn nicht dann serviert ihn die SPD-Linke ganz schnell ab. Und das ist dann das einzige was ihn mit Schmidt verbindet.
Scholz war als Juso streng Stamokap. Staatsinterventionismus und Enteignungen, z.B. Wohnungswirtschaft wie sie Tiefrot und auch Grün fordern, dürfte ihn jugendbewegen hin zu seinen politischen Anfängen oder doch zumindest nostaligisch berühren. „Schön war die Jugendzeit, sie ist so nah.“
Scholz wird selbstverständlich tun, was seine Sozis verlangen,
und dann wird es rot-schwarz anstatt schwarz-rot, und LASCHET bleibt in seinem geliebten Aachen
abwarten, der Spiegel bläst gerade zum Halali gegen Scholz.
Cum-Ex-Affäre um Warburg-Bank
Das Geheimnis der grünen Tinte
Hat der Hamburger SPD-Bürgermeister Tschentscher als Finanzsenator in einen brisanten Steuerfall eingegriffen? Es gibt offenbar neue Indizien. Auch für Kanzlerkandidat Scholz könnte es ungemütlich werden.
Die beiden Eigner der Bank, Christian Olearius und Max Warburg, sprachen unterdessen an höchster Stelle vor. Die Banker, hanseatische Prominenz, bekamen einen Termin bei Bürgermeister Scholz, nachdem sie von den Plänen des Finanzamts erfahren hatten. Am 26. Oktober trafen sie Scholz im Rathaus. Ihr Ziel war es, die Rückforderungen zu verhindern.
Sie übergaben Scholz die Kopie einer Verteidigungsschrift, sieben Seiten lang, adressiert an das Finanzamt. Zwei Wochen später, am 9. November, rief Scholz bei Olearius an. In seinem Tagebuch vermerkte der Banker, Scholz habe ihm geraten, das Schreiben ohne weitere Bemerkungen an Tschentscher zu schicken. Der Anruf ist bei Scholz im Kalender vermerkt.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/cum-ex-affaere-um-warburg-bank-das-geheimnis-der-gruenen-tinte-a-814c2f41-75a4-4031-a9d7-68ca53c839f6
ist noch nicht so lange her, da berichtete auch der Spiegel:“ Geschickt versteckte Gesetzesänderung
Bundesregierung erschwert die Aufarbeitung des Cum-Ex-Skandals“
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/wie-die-bundesregierung-die-aufarbeitung-des-cum-ex-skandals-erschwert-a-1300016.html
Oh ja, ich kenne die Spielchen, die getrieben worden sind, um die Cum-Ex- Geschäfte so lange wie möglich am Leben zu erhalten.
Interessant ist auch die Mitarbeit von Lobbyisten bei der Ausarbeitung Steuergesetzgebung und den Steuergesetzänderungen. Die am Meisten Beteiligten veröffentlichen anschließend Kommentare, in denen sie die von ihnen eingearbeiteten Steuerschlupflöcher allen Steuerberatern bekanntgeben.
Ich traue den Umfrage-Ergebnissen keinen Meter.
Der nun umfragemässig aufs Gleis geschubste Scholz-Zug hat m.E. mindestens 3 Ziele im Blick.
1) Die Union soll so nervös gemacht werden, daß sie ihren Kandidaten noch kurz vor Wahlbetriebsende austauscht … und sich damit real extrem schwächen würde.
2) Nachdem Baerbock (GRR) verbrannt ist, versucht man so doch noch den Sozialismus-der-diesmal-garantiert-funktioniert mit RGR schmackhaft zu machen und durchzupauken.
3) Einer schwächelnden Union sollen noch „schwankende“ Wähler zugetrieben werden, die sich ansonsten schon für die AfD und FDP entschieden haben (Prio 1 dabei: nicht AfD zu wählen).
1) und 2) in Kombi gegen 3) widersprechen sich, das ist mir klar. Aber ich weiss ja auch nicht wer da alles „Regie“ führt…
Ich persönlich würde ein derartiges abstoßendes Nudging Instrument wie die Publizierung von Umfrageergebnissen in Dauerschleife mind. 4 Wochen vor den Wahlen untersagen. Aber wer hört schon auf mich…
Tja. In der SPD steckt die größte massenmediale Propagandaabteilung in D.
Enrico, versuchen Sie sich in einen (potentiellen) SPD-Wähler hineinzuversetzen, und zwar nicht in der Brille eines AfD-Wählers oder SPD-Verachters.
Sie werden zumeist über 50 Jahre sein. Häufig haben Sie die SPD gewählt, seit Sie wahlberechtigt sind, also meist sogar noch zu Helmut Schmidts Zeiten, wenn Sie aus dem Westen sind. Als junger Mensch waren Sie links, trugen einen Bundeswehrparka zu Jesuslatschen, fanden (insgeheim) Andreas Bader und gegenüber den Mädchen Che Guevara cool oder hatten ihn als Poster an der Wand. Heute leben Sie meist vom Staat, entweder als Rentner oder Pensionär, oder im staatlichen oder staatsabhängigen Sektor. In der Schule sind Sie damit aufgewachsen, dass alle Deutschen schuld sind von Natur aus, Deutschland Mist ist und Europa alles auf der Welt. Vor allem aber hat man Ihnen die Vokabel „Solidarität“ eingebleut, was insgeheim heißen soll, lebe vom Geld anderer Leute und Spaß dabei. In den 80ern, also als sie jung waren, hieß das „Tunix“
Heute haben Sie nur Angst um Ihre Altersbezüge, weil Ihnen die demographiche Entwicklung ja nicht verborgen geblieben ist. Sie mögen es, in italienischen, thailändischen oder jugoslawischen Restaurants zu speisen, waren oft im Ausland, aber sonst hatten Sie mit Kollege Ali nach Feierabend nie was zu tun. Nun fällt Ihnen nur auf, wie viele Sprechstundenhilfen bei den Ärzten, die Sie zunehmend aufsuchen, scheinbar plötzlich ein Kopftuch tragen. Sie versuchen sich das als ästhetisch schönzureden, obwohl Sie tief in sich Angst davor haben. Dann greifen Sie schnell im Wartezimmer zur Apothekenrundschau und lesen Tips zur Behandlung von Prostata-Krebs. Schon ist Aiche am Schalter vergessen, und nett war sie zu Ihnen ja auch, auch wenn sie mit dem anderen Patienten Türkisch sprach und die Kollegin neben ihr Russisch mit einem anderen. Sie scheinen der einzige Deutsche hier zu sein, und sagen sich, dass sei sicher Zufall.
Das ist die Welt der SPD. Die Ihrer Wähler. Umfragenergbnisse beeinflussen diese Welt überhaupt nicht. Sie wird vergehen, in ein paar Jahren, aber noch reicht es für 20 Prozent.
Berlindiesel und Enrico, das habt ihr richtig erkannt und sehr gut geschildert. Genauso sieht oberflächlich betrachtet die Wirklichkeit derzeit aus. Aber was war denn 2017? SPD/Kraft in den Umfragen immer weit vor CDU/Laschet. Laschet hat gewonnen und ist ein geachteter MP in NRW. Er ist leider zu anständig für einen schmutzigen Wahlkampf. Die CDU muss endlich eine schlagkräftige Mannschaft aufstellen, sie hat doch die besseren Leute, und den Wähler eindringlich erinnern, wen sie alles mit Scholz noch so bekommt, und dass er eine Koalition mit der SED/LINKE nicht ausschliesst. Wer will schon von ESKE oder KÜHNERT oder Leuten der ehemaligen SED regiert werden? Die unentschlossenen Wähler müssen eindringlich erinnert werden: Scholz ist bei den meisten SPD Wählern unbeliebt. Er war massgeblich an Schroeders Agenda beteiligt. Scholz spielte eine zweifelhafte Rolle bei den CUMEX Geschäften in Hamburg. Seiner Verantwortung in der WIRECARD entzieht er sich. Er muss leicht dement sein, wenn man seine totalen Erinnerungslücken bei den Fragen in den U-Ausschüssen verfolgt hat. Beim G 20 Gipfel wirkte er überfordert und zeigte, dass er Krisenbewältigung nicht kann. Jetzt macht er die Raute, lobt die AM über den Klee und hofft so scheinheilig BK zu werden. Hoffen wir, dass der Wahl-Michel doch noch am Ende vorm ankreizen anfängt nachzudenken.
CDU/CSU und FDP müssen endlich auf die AfD als einer weiteren, konservativen Kraft politisch fair zugehen und sich nicht länger Rotrotgrün andienen und unterwerfen wollen. Dann sind auch konservative Mehrheiten und ökonomische Vernunft statt merkelscher Visionen und sündteurem grünsozialistischem Unfug wieder möglich! Das bisherige, unndemokratische Gehabe in den ÖR-Medien und im Bundestag (Vizepräsident) muss aufhören. Bis dahin wird nur noch AfD gewählt.
Einen schlagkräftigen Wahlkampf für die CDU hat Merkel verhindert. Bereits den letzten Wahlkampf hatte sie nur mit dem Slogan „Sie kennen mich“ führen lassen. Ihr geht es völlig am A… vorbei, wenn diese Wahl für die CDU mit Pauken und Trompeten versemmelt wird. AKK als Parteivorsitzende und Laschet als Kanzlerkandidat tun gegen Merkels Agenda das, was sie offenbar am Besten können : Nichts! ?
Ich kenne nur eine geniale Regisseurin für solche Machtspielchen. Weil sie nicht mehr die CDU führen kann und will, sieht die Chance in einer RGR-Koalition die größte Chance, ihre jahrelange Agenda zu verwirklichen.
Wenn die Chose in Richting Scholz und Ampel läuft, gibt es nur einen positven Aspekt, nämlich die „Zerstörung“ und Selbstzerstörung der CDU als bisherige Hauptzeitgeistpartei, in Abfolge von Diadochenkämpfen um die letzten Knochen.
Wie groß der Einfluß der FDP in der Ampel sein wird, ist wenig kalkulierbar, falls es überhaupt dazu kommen sollte und nicht doch zu rot/tiefrot/grün falls die sog. Liberalen überhaupt keine Lust zur Ampel haben sollten. Übrigens, gelb leuchtet immer nur kurz auf zwischen grün und rot.
‚…falls die sog. Liberalen überhaupt keine Lust zur Ampel haben sollten.‘
Nachdem ich LINDNER in den letzten Tagen mehrfach zugehört und zugesehen habe, hat er zu fast allen Koalitionen Lust, würde er gefragt (außer AfD/FDP oder LINKE/FDP). Er will sich ja nicht nochmals ‚Haue‘ abholen, indem er einer Koalitionsbildung in letzter Minute ausweicht. Und das Pfund mit dem vermeintlichen ‚Wirtschaftswunder’*, das er mit seiner FDP in die Waagschale wirft, wird sicherlich den einen oder anderen Wähler bewegen, der FDP ein Kreuzlein zu spenden, so sie sich von diesen und weiteren ‚Plakat‘-Sprüchen überzeugen lassen.
*Wahlwerbung: Wirtschaftswunder. Make in Germany. (tatsächlich ‚make‘)
Viele haben S. Eskens, W. Borjahns oder den kleinen Kevin nicht vergessen.
Oder die von Scholz befürwortete Eurpopäische Arbeitslosenversicherung.
DieSPD ist an der jetzigen Regierung beteiligt, und diese Figuren
möchte niemand mehr sehen.
Die Aussage von Scholz er könne sich Frau Eskens als Ministerin in einer
zukünftigen Regierung vorstellen, ist auch nicht vergessen. Grauenvoll
Die Kompetenz diesr Frau reicht lediglich um einer Arbeitsgruppe
„Arbeitsgruppe Eltern “ vorzustehen.
Oder von W. Borh´jahn die Aussage , wenn Waffen an Israel geliefert
werden möchte er auch die Israelische Aussenpolitik mitbestimmen.
Lieber Gott , was für eine Vorstellung dieses Pack kommt für 4 Jahre
an die Regierung.
Ich hätte nie gedacht, dass wir mal SPD mit diesem langweiligen Hanseaten als kleinstes Übel wählen müssen, nur um die Mehrheit eines Weiter-So-Karnevals-Prinzen aus Aachen oder einer Möchtegern-Kanzlerinnen-Auszubildenden zu verhindern. Wird die SPD stärkste Kraft, kann ich wenigstens hoffen, dass die CDU in die Opposition gehen muss und nicht mehr wie „Mutti“ versuchen wird, die SPD links zu überholen oder grün zu kopieren, sondern sich endlich wieder auf ihre konservativen Werte besinnt. Nicht-Wählen oder Protest-Wählen wäre für mich jedenfalls keine Alternative, weil das leider absolut nichts an den Mehrheitsverhältnissen ändert.
Protestwählen ändert die Mehrheitsverhältnisse schon. Je mehr Stimmen die AfD bekommt, umso weniger Sitze im Parlament gibt es für Abgeordnete der Einheitsparteien.
Ihre Hoffnung, dass die CDU in der Opposition wieder auf ihre einstigen konservativen Werten sich besinnen könnte, teile ich nicht. Die CDU ist in den sechzehn Unheilsjahren der Merkel-Endemie derart linksvergrünt, dass sich daran nie wieder etwas ändern wird. Uns stehen grauenvolle Jahre des (Öko)sozialismus bevor. Lasciate ogni speranza.
Laut YouGov-Sonntagsfrage kommt RGR auf 48%, CDU, FDP und AfD auf 46%. Mal angenommen, das wäre das Ergebnis am 26. September, dann wäre die Mehrheit für Rot-Grün-Dunkelrot da.
Habe irgendwo gelesen, mit Scholz wäre eine Koalition mit der SED wohl nicht machbar. Aber ein solches Ergebnis würde bei SPD, Grünen und SED sofort heftige Diskussionen auslösen, ob man die „historische Chance für ein progressives Bündnis“ nicht wahrnehmen müsse. In allen drei Parteien gäbe es Befürworter und Gegner, der momentan so ruhige Kevin wäre jedenfalls ganz schnell wieder da. Und die Saskia und der Ralf. Noch heute trauern viele Linke der „vergebenen Chance“ nach der Wahl 2013 nach. Und das würden dann wohl sehr lange Koalitionsverhandlungen. Die Union ist jedenfalls nur noch ein trauriger Haufen. Merkel hat ganze Arbeit geleistet.
Nochmals liessen diese Gestalten sich ihre Chance nicht entgehen! Nach aussen hin wird dann halt kommuniziert, daß man im sozialistischen Koalitionsvertrag die (~ 7%) Linke eingehegt hat.
Baerbock im Aussenamt und Hofreiters Toni Verkehr, NoWaBo kriegt Wirtschaft und Esken die Finanzen und eine linke Dame irgendwas neues mit Mietspiegelkontrolle. Achja, Innen die Roth.
Wenn die Deutschen mehrheitlich und wider der Erfahrung diesen Unfug wollen, kannste als Einzelner echt nix machen.
Warten Sie ab, wie die Umfrageinsitute noch versuchen werden, die Wahl zu beeinflussen. Wir starren immer auf den 27.09. vergessen aber, dass dann bereits rund 50 % schon gewählt haben werden. Jedenfalls wird es in den náchten zwei, drei Wochen, wenn die ersten Massen an Briefwählern abstimmen werden, enorme Versuche geben, Unionswähler zu demotivieren. Ich sehe jedenfalls tagespolitisch kein Ereignis mehr, dass einen signifikanten Umschwung bei den Wechselwählern hervorrufen könnte, also wird man versuchen, den Uniuosnwählern zu sugerieren, dass die Union eh in die Opposition muss. RRG wird die Mehrheit haben, aber so wie 2013 wird sie nicht realisiert. Am Ende ist das aber völlig egal, weil eine dezimierte Union alles tun wird, um nicht in die Opposition zu gelangen, und als Koalitionspartner ist sie für SPD und Grüne allemal pflegeleichter als die Linkspartei. Genau deswegen wollen SPD und Grüne sie ja in Berlin, wo RRG regiert, loswerden.
„die Sozialdemokraten verstecken ihre Partei.“ vor allen Dingen haben Esken, Borjahns und Kevin ganz offensichtlich Redeverbot.
Sie jedenfalls twittert: „Wir wollen in einer Gesellschaft leben, in der auf niemanden herabgeschaut wird, in der alle Menschen #Respekt erfahren, egal wo man herkommt, egal welchen Abschluss und welchen Beruf man hat, egal wie man lebt, egal wen man liebt. #Hauptschulabschluss“ https://twitter.com/EskenSaskia/status/1429883856866484224
#imfzwang
Esken hat übrigens für den Beibehalt der epidemischen Lage mit all den furchtbaren Auswirkungen für uns gestimmt. https://www.bundestag.de/resource/blob/855784/677decf9258dba7e51d4a5e996ec0b05/20210825_2-data.pdf
Borjahns ist ein ganz schlimmer Finger, hat er als NRW Finanzminister bewiesen: Fleissige Bürger wurden durch Finanzämter mit fiesen Methoden a la Stasi plattgemacht.
Also ehrlich, Scholz auch nur im Ansatz mit Helmut Schmidt zu vergleichen…
Da ist nicht der Ansatz von Bonsai.
Scholz hat die selbe Teflonoberfläche wie Merkel und Michel findet das prima.
Deutschland, Deutschland, was passiert mit Dir?
Warum sollte ich „Olaf Scholz, als das berühmt-berüchtigte kleinste Übel“ wählen, wenn eine Alternative für Deutschland zur Wahl steht? Das hierzulande übliche Ausrechnen von Koalitions-/Regierungschancen und daraus resultierende ängstliche Abwägen, ob man seine Stimme taktisch „verschenkt“ oder nicht, ist mir fremd. Und bezüglich des letzten Satzes im o. a. Artikel („Denn die deutschen Dinge wurden noch nie von den Deutschen selbst in Richtung Freiheit und Recht getrieben.“) möchte ich an das Jahr 1989 in Ostdeutschland erinnern. Da war doch was..?
Frau Angela Dorothea Merkel ist den Weg vom Marxismus Leninismus in das kapitalistische Land BRD gegangen. Auf dem Weg zurück ist sie auf halber Strecke steckengeblieben. Ihren Staffelstab übernimmt nun sehr wahrscheinlich der Staatsmonopolist Olaf Scholz, um das Werk seiner Vorgängerin dem bitteren Ende zuzuführen.
„Denn die deutschen Dinge wurden noch nie von den Deutschen selbst in Richtung Freiheit und Recht getrieben.“ Traurig, aber wahr.
Schaun wir nach Frankreich und Italien. Da werden je nach Wahlausgang Entscheidungen getroffen, die auch die „deutschen Dinge“ so oder so beinflussen werden.
Nur von dort (z.B. Le Pen) kann eine Rettung für die verblödete und verkommene BRD kommen.
Geht die Sonne unter, werfen auch Zwerge lange Schatten.
wie treffend für Olaf Scholz
Wer Sleepy Scholz wählt, bekommt Eskens, Lauterbach und Kuehnert. Und er bekommt mit Sicherheit die Grünen. Es ist etwas anderes, ob man in der Sonntagsfrage dem Ärger über Laschet Ausdruck verleiht oder ob man am Wahlsonntag dann tatsächlich die Sozis anstelle der Union wählt. Von daher ist vorsichtiger Optimismus angesagt!
Lieber Herr Goergen,
erlauben Sie ein paar Widersprüche im Detail:
Vor allem die Union hat bei ihren Mitgliedern Motivierungsprobleme. Die einen sind sauer, weil nicht Söder antritt, die anderen sind Merz-Anhänger, haben den langen Linkskurs satt und gehen wie er lieber ins innere Exil als zu kämpfen. Dafür aber verweigern sie aktive Laufarbeit im Wahlkampf.
Anhänger von Union und FDP zerstören keine Wahlplakate des Gegners, nicht mal die der AfD. Das machen nur die Linken und ihre Fußtruppen.
Da Scholz nichts zu sagen hat, gibt es auch außer seinen Gesicht nichts zu zeigen
Auch hinsichtlich der Motivation, Scholz zu wählen, möchte ich widersprechen. Ich kenne wirklich niemanden, der ihn für “anders” als die SPD hält. Dass unter ihm bloß Steuern oder Abgaben immer weiter steigen werden, wissen alle – aber, anders als Roland Tichy, Fritz Goergen oder Markus Krall ist ihnen das egal. Sie haben sich längst im Abgabenstaat eingerichtet. Die meisten, fast alle seiner Wähler sind Kleinverdiener ohne großes Anlagevermögen, die interessiert 5% mehr Einkommensssteuer gar nicht. Nur der Benzinpreis könnte zum Problem werden, das aber wird nicht vor Mitte der Leigislaturperiode wirklich spürbar werden.
Bitte vergessen Sie nicht, Herr Goergen: Deutschland ist ein Land alter und älter werdender Menschen. Die Hauptsorge der Generation Babyboomer ist inzwischen weder Kliam noch Zuwanderung, sondern nur ihre Rente. Und mit der SPD und Scholz können sie sicher sein, dass die die Jungen gnadenlos um noch den allerletzten Cent für die Alten auspressen werden. Und eine Generation, die so kinderlos war wie die Babyboomer, interessiert das Schicksal der Jungen überhaupt nicht. Nach ihnen sie Sintflut, so haben sie immer gelebt.
Da haben Sie die Stimmen für ihn. Die Jugend und das Akademikerprekariat wählt grün oder Volt, der Osten AfD oder Linkspartei, die westdeutsche Provinz im Norden SPD und im Süden Union. Und die Leser von achgut.com oder reitschuster.de die “Basis” aber das reicht nicht für eine Revolution.
Mit der These Ihres letzten Satzes, stehen Sie aber alleine auf weiter Flur…
Mag sein. Aber Corona interessiert in diesem Kontext (Freiheit, Demokratie) nur eine Minderheit von 5 %. Der Rest ist mit der Corona-Politik entweder einverstanden, will sogar noch eine schärfere oder sitzt sie verdrossen aus und hofft wieder einmal, dass im nächsten Frühjahr 2019 zurück ist. Aber die Wahlentscheidung beeinflusst das nicht. Hätte die Bundestagswahl im Mai oder November 2020 stattgefunden, wäre das vielleicht anders gewesen, aber inzwischen ist das Thema so durch wie das der Masseneinwanderung (siehe AfD, die bei 11 % festgetackert ist, auch wenn es am Ende 10 oder 13 werden – aber nicht 25)
Das entscheidet also keine Wahl, aber es hat eine kleine Schicht von Abweichlern produziert, die nun am 27.09. unter „Sonstige“ auftauchen werden. So wie damals die Piraten, und ich vermeine sogar, es sind ähnliche Kreise. Und sicher werden die nie wieder zu den Blockparteien zurückkommen.
Was haben die Babyboomer Ihnen nur angetan? Das ist ja regelrechtes Bashing.
Ja, bin auch so einer. Aus 1963.
Nur natürlich, dass einem Älteren die Rente schon wichtig ist. Keine Angst, eine Luxusrente wird es schon nicht werden.
Olaf Scholz, als das berühmt-berüchtigte kleinste Übel…..man müßte jetzt sogar „Scholz“ wählen denn jede stimme mehr für die SPD bedeutet auch eine weniger für CDU oder Grüne…WIR kommen ja nicht drumrum das es die SPD dann mit der CDU oder den Grünen macht oder gar mit beiden zusammen und dann wäre ES besser die SPD bzw Scholz hätte viel mehr % als die beiden also auch mehr macht…ALLES ist jetzt besser als Laschet und diese CDU der mitte-links politik oder dieser frau Baerbock mit ihrem Grünen „haufen“auf lastenrädern….
Das koennte so kommen und der Typ passt wie Merkel zu Psyche des gemeinen Deutschen wie die berühmte Faust, schon wegen des weiter so. Änderungen sind dem Deutschen eher suspekt, ebenso wie besondere Persoenlichkeiten. Biedere, mediokre Gestalten passen ideal, zumal sie hoffen lassen, dass der Deutsche sich nicht selbst um irgendetwas kuemmern muss oder belästigt wird, ausserhalb seiner hedonistischen Bedürfnisse natuerlich. Ob der Optimismus des Autors auf Hilfe von Aussen aufgeht, wird sich zeigen. Ich bin skeptisch. Richtig ist, dass es nur von Aussen ginge.
Sie vergessen die Wut in der Bevölkerung, was das Versagen der
Politik angeht. Migration, Flutopfern , jetzt noch Afganistan,
Und mit all diesen Themen ist die SPD belastet.
Einen Roten wie den Scholz, der immer wieder unbelegt behauptet es gäbe einen menschenverursachten Klimawandel, kann ich nicht ernst nehmen.
Aus Rot wird RotRotGrün, Sozialismus, Kommunismus und grüne fanatische Ideologen, und das wäre in der momentan Lage der Untergang Deutschlands.
Zum derzeitigen Zustand dieser Republik passte am ehesten Baerbock. Überheblich, realitätsfremd, abgehoben, dumm, verlogen, betrügerisch, selbstgerecht. Quasi Idealbesetzung.
Scholz wäre aber auch gut. G20, Cum-Ex, Wirecard – ein echter Bilderbuchsozi.
Aber einerlei, müßiger Gedankengang – Laschet wird mit Ach und Krach anführer stärkster Fraktio werden und mit Sozen, FDP und „Grünen“ Korruptionsverhandlungen beginnen – wobei völlig egal ist, wer dann alles mitspielen darf, ist ja eh einerlei Soße,
Die ganze Sache wird selbstredend nicht lange gut gehen, Kabinett auseinanderfliegen, Weimar läßt grüßen.
Ob die AfD als wohl letzte bürgerliche Kraft Ruder herumreißen kann?
Wahrscheinlicher wohl wäre ein – derzeit wohl überraschender, aber abwarten – Nationalruck der umbenannten SED, mit dann völlig offen kommunizierter nationalsozialistischer Programmatik, wobei das National auch in Euro aufgelöst werden könnte.
Gute Analyse. Nur mit dem Auseinanderfliegen des Kabinetts bin ich mir nicht sicher, da „ja eh einerlei Soße“. Und den dann reGIERenden Gestalten geht es doch nur um Pfründe, die man nicht so schnell wieder aufgeben will.
Unter den Blinden ist der einäugige König. Gedächtnisverlust ist schwer nachweisbar, Lügen haben kurze Beine. Passt alles genau.
Also Herr Goergen, von Scholz als Kanzler rate ich dringend ab, dann schon lieber Laschet. Scholz ist unauffällig, OK, das ist es aber dann auch. Außer Geld ausgeben, das ihm nicht gehört, bzw. das es gar nicht gibt und seine Fehler zu verstecken hat er nun wirklich nichts drauf. Auch als HH-OB war „unauffällig“ ger Gipfel des Lobes. Haben sie die kriegsähnlichen Zustände beim G20-Gpfl schon vergessen? Wo war er denn da, dieser Schutzpatron der Mittelmässigkeit? Außerdem bekommt man mit Scholz diesen ganzen widerlichen SPD-Verein von Lauterbach bis Kühnert mir serviert.
Das läuft, weil die SPD sich mal ruhig verhält und nicht (wie sonst oft) ihren Kandidaten zerlegt.
Bei der CDU läuft es nicht, weil Lusche kein bundesweit tauglicher Wählkämpfer ist, überhaupt nicht wahrnehmbar kämpft und zudem noch „feiendly“ Störfeuer hat, selbst jede Unterstützung von Söder oder Merz wirkt, nicht nur in Anbetracht der Vorgeschichte, vergiftet.
„Das müssen außerparlamentarische Kräfte tun, angeregt und unterstützt aus anderen Teilen des Westens.“ Hübsch getönt, doch wer bitteschön und woher sollen die außerparlamentarisch (!) kommen … im Westen, der ganz überwiegend so angepasst ist, dass er sogar bei sowas wie der Meuthen-West-AfD schon Schnappatmung bekommt?
Diese Umfrage gibt RRG die Mehrheit. Wie kann der deutsche Wähler RRG übersehen hinter dem unauffälligem Herrn Scholz?
Er ist ein Kanzlerdarsteller, der auf seriös macht, aber alles andere ist. Es ist doch völlig gleichgültig, wie gewählt wird, auch wenn die Ergebnisse wenig manipuliert werden. Der Wille dieses Volkes ist irrelevant, da fehlende politische Bildung und Erziehung. Gewählt wird nicht nach Gefühl, es geht um knallharte Fakten.