Es sind minimale, aber doch spürbare Veränderungen – und sie kommen nicht überraschend. Noch in den wenigen Tagen nach dem Rücktritt von Premierminister Mario Draghi schossen sich die internationalen Medien auf Giorgia Meloni ein. Die im Ausland kaum bekannte Anführerin der Fratelli d’Italia (FdI) musste zum Schreckgespenst aufgebaut werden: Das Manko, dass bis dato kaum jemand etwas über ihren Aufstieg in den Umfragen seit Beginn der Corona-Krise geschrieben hatte, musste damit getilgt werden, sie nun möglichst schnell als mussolinihaftes Wesen aus dem Nichts hervorzuzaubern, das die Demokratie bedrohte. Die internationale Presse – nicht nur in Deutschland – bediente sich dabei zuvorderst der Narrative des linken Partito Democratico (PD) und ihres Vorsitzenden Enrico Letta.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Die Aufholjagd der Linken erscheint selbst sympathisierenden Journalisten unwahrscheinlich
Knapp einen Monat vor der italienischen Parlamentswahl am 25. September steht das Mitte-Rechts-Lager mit Meloni an der Spitze unverändert vorne. Nichts deutet auf eine Trendwende hin, im Gegenteil: Aufgrund der Streitereien bei den Wahlbündnissen verlieren die Meloni-Gegner sogar. Und aufgrund des „toten Monats“ August dürfte sich vor der ersten Septemberwoche daran wenig ändern. Vermutlich hoffen PD und Co. noch auf Schützenhilfe von EU und EZB, um bei den unentschiedenen Wählern Ängste vor einem rechts regierten Italien zu schüren; und so mancher Staatsanwalt könnte noch einmal einen Salvini- oder Berlusconi-Fall aufrollen.
Doch offenbar wächst in den europäischen Redaktionen die Resignation (oder Einsicht) heran, dass Giorgia Meloni als Italiens erste Premierministerin gesetzt ist. Anders als beim Rennen zwischen Hillary Clinton und Donald Trump oder beim Brexit sind die Umfragen so klar, dass eine Aufholjagd Lettas als unwahrscheinlich erscheint. Wenn selbst ein ehemaliger PD-Politiker wie Matteo Renzi einsieht, dass „Dämonisierungen“ des politischen Gegners nicht weiterhelfen, sondern im Gegensatz erst recht Widerstände und tiefe Gräben erzeugen, dann sagt das einiges über die Lehren der letzten Jahre aus; es zeigt aber auch, dass zumindest in Italien die Warnrufe vor dem Wolf im Nichts verpuffen. Wer immer wieder vor dem neuen Marsch auf Rom warnt, wird spätestens beim dritten Mal nicht mehr für voll genommen.
Meloni: nicht mehr „faschistisch“ oder „rechtsextrem“, sondern nur „rechtsaußen“
Italien: Meloni fordert „Abwanderung statt Ankunft verhindern“
Nicht jedes Medium hat bisher eine solche Wende vollzogen – doch das Beispiel macht Schule. Denn Melonis Wahl ist kein bloßes nationales Ereignis, sondern ein europäisches. Sie wird für Brüssel Fluch wie Segen sein. Denn auch, wenn die EU die harte Migrationslinie Italiens in der Vergangenheit scharf kritisierte, käme sie ihr nicht ungelegen. In der Ukraine-Frage ist die Römerin ganz auf Linie. Die Vorgängerpartei, die Alleanza Nazionale, stellte bereits in einer Berlusconi-Regierung den Außenminister, die Partei war schon zu Zeiten des Movimento Sociale Italiano israelfreundlich ausgerichtet – als Schreckgespenst können die Fratelli d’Italia daher kaum dienen.
Ein stabiles Italien in einem instabilen Europa stellt Brüssel vor eine Herausforderung
Wer ist Giorgia Meloni?
Italien wäre damit in der singulären Position, die nächsten Jahre die Staatenunion deutlicher als vorher zu prägen. Meloni wie Salvini verbindet eine Freundschaft zu Viktor Orbán, die Fratelli d’Italia haben sich jahrelang eine Fraktion mit der polnischen PiS im EU-Parlament geteilt. Würde Meloni tatsächlich die Karte spielen, dass Rom sich nicht Richtung Paris oder Berlin ausrichtet, dann bedeutete das eine Veränderung in der Europäischen Union, die weit über die Frage von Kiew-Unterstützung und Schuldenunion hinausgeht. Die einstigen Parias sind dann nicht mehr Außenseiter, sondern ein Gegengewicht zu den Kräften von Wokeness, Gender und familienfeindlicher LGBT-Politik. Und Meloni die ungekrönte Anführerin dieser neuen Brüder Europas.
Zitat 1: „Wenn selbst ein ehemaliger PD-Politiker wie Matteo Renzi einsieht, dass „Dämonisierungen“ des politischen Gegners nicht weiterhelfen, sondern im Gegensatz erst recht Widerstände und tiefe Gräben erzeugen, dann sagt das einiges über die Lehren der letzten Jahre aus“
> Mhh, und vor allem sagt dies wohl auch aus, dass die hohe „Politelite“ scheinbar zu wissen scheint was sie mit ihrer „Dämonisierungen“ beim (Wahl-)Volk anrichten und doch TROTZDEM SO (auch) mit ihren Gehetze, Gespalte und Denunzieren weiter machen.
– – – – –
Zitat 2: „Italien wäre damit in der singulären Position, die nächsten Jahre die Staatenunion deutlicher als vorher zu prägen. Meloni wie Salvini verbindet eine Freundschaft zu Viktor Orbán, die Fratelli d’Italia haben sich jahrelang eine Fraktion mit der polnischen PiS im EU-Parlament geteilt. Würde Meloni tatsächlich die Karte spielen, dass Rom sich nicht Richtung Paris oder Berlin ausrichtet, dann bedeutete das eine Veränderung in der Europäischen Union, die weit über die Frage von Kiew-Unterstützung und Schuldenunion hinausgeht. “
> Wobei man hier aber wohl auch nicht die Schweden vergessen sollte wenn es dort nach der Regierungsbildung wirklich zu einen spürbaren Rechtsruck kommen sollte. Auch könnte Dänemerk mit deren neuen Asyl- und Migrationpolitik stärkend und hilfreich sein.
– – – – –
Zitat 3: „Die einstigen Parias sind dann nicht mehr Außenseiter, sondern ein Gegengewicht zu den Kräften von Wokeness, Gender und familienfeindlicher LGBT-Politik. Und Meloni die ungekrönte Anführerin dieser neuen Brüder Europas.“
> Ich kann hier nur sagen: JA, HOFFENTLICH!!! Denn es wird auch höchste Zeit.
Wenn oder das sich manche der linken und grünen „Politielite“ in vor allem EU-Brüssel, Berlin und vielleicht auch Paris über den nun aufkeimenden Rechtsruck wundern, das zeigt mir wieder nur in welchen fernen Sphären die am leben und träumen sind und so gar nichts mehr raffen was beim gemeinen (Wahl-)“Pöbel“ vor sich geht.
Ich habe auch hier bei TE schon mehrmals geäußert, dass sich im Land vermutlich erst dann etwas zum positiven hin ändern wird wenn es über die Wahlen oder z.Bsp. durch eine neu entstandene rechts-konserative Partei deren Führung das Volk dann auch mitreißen kann, zu einen spürbaren Rechtsruck kommt. Und ich hoffe und wünsche mir zutiefst das dieser Zeitpunkt mit Italien und Meloni gekommen ist
– – – – –
Zitat 4: „und Deutschlands Ampel bisher keine Befähigung zeigt, eine starke europäische Politik zu betreiben.“
> Nun ja, ich gehöre ja nicht grad zu den Politik erfahrenen Menschen. Dennoch bin ich mit Blick auf obiges Zitat der Meinung das es auch gut so ist wenn sich die @ampeldesgrauen NICHT in EU-Brüssel einmischt und sich raushält.
Denn für Deutschland und uns Deutschen wird -gerade auch- die #ampeldesgrauen in EU-Brüssel nichts Gutes bewirken, sondern nur noch mehr Gängelungen, ideologisierte, idiotische und unötige Gesetze und Vorschriften bringen und unsere Steuergelder noch mehr und schneller an EU-Brüssel zwecks großzüger Verteilung überweisen.
Je mehr sich abzeichnet, dass konservative Kräfte immer mehr an Einfluß gewinnen könnten, um so mehr werden die Daumenschrauben, in Bezug auf die Meinungsfreiheit angezogen. (Delegitimierung des Staates!) Gut so, denn es ist ein Zeichen, dass genau diese Kräfte auf dem Vormarsch sind!
So sympathisch mir die Mutter, Christin, Italienerin usw. ist. Besonders erhellend und beeindruckend finde ich auch, wenn sie unverkrampft auf ihr Gegenüber von z.B der Presse losgeht und stolz zu ihrer Programm steht und sich keinen keinen rechten Stempel oder Aussätzigen-Kainsmal aufdrücken läßt.
Aber am Ende stellt sich die Frage, was sie ändern kann, da Italien doch am Tropf hängt.
Die Erfahrung zeigt auch, wie man klamme Störenfriede in der EU am schnellsten zum Schweigen bringt: Einfach Geld von Deutschland nach Italien transferieren fürs Stillhalten oder wenigstens nicht so laut Schreien.
Auch die Visegrad-Staaten lassen sich immer wieder auseinanderdividieren. Jetzt gerade zeigen Ungarn und Polen gerade wie diametral sie sich in Bezug auf Rußland gegenüberstehen.
Hoffen darf man, aber selbst wenn es zu einer Veränderung der Politik kommen sollte wird das für D zu spät sein.
In Deutschland könnte es die gleiche Kehrtwende geben, wenn Alice Weidel endlich als das dargestellt würde, was sie ist:
Eine ausgezeichnete Wirtschafts- und Volkswirtschaftsexpertin.
„Sie studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth und schloss 2004 als eine der Jahrgangsbesten ab.[1] Von Juli 2005 bis Juni 2006 arbeitete sie als Analystin im Bereich Vermögensverwaltung bei Goldman Sachs in Frankfurt am Main.[2][3] Anschließend schrieb Weidel eine Doktorarbeit beim Gesundheitsökonomen Peter Oberender an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Bayreuth über die Zukunft des chinesischen Rentensystems; 2011 wurde sie summa cum laude promoviert.[4][3][5][6][7] Die Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung hatte ihre Promotion gefördert.[8] Für ihren Forschungsaufenthalt in China erhielt sie ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und des Bundesbildungsministeriums.“ (Quelle: Wikipedia)
Und wenn man das liest, dann versteht man vielleicht auch, warum Frau Weidel und die AfD, die noch sehr viel mehr von solch kompetenten Menschen in ihren Reihen hat, von der jetzigen Politclique so sehr bekämpft wird.
Wer keine Ahnung von nichts hat, wird sich wohl von so viel Kompetenz persönlich bedroht fühlen. Der jetzige Wirtschaftsminister jedenfalls ist im Vergleich eine Nullnummer mit Minusfaktor, was die Ausfüllung seines Ministeramtes angeht.
Mir ist es relativ egal, wer nun in dem von mir geliebten Italien die Führung übernimmt, Hauptsache ist: NICHT links, NICHT woke, NICHT grün, NICHT für die EU und vor allem FÜR die Selbstbestimmung der Europäischen Völker.
Mir ist es auch egal wer in Italien regiert. Mir wäre wichtig, dass Italien kein Geld mehr von der EU sprich Deutschland bekommt.
Laut Wikipedia ist das Netto-Median-Vermögen (Das Vermögen wo die Hälfte der Bevölkerung drunter bzw. drüber sind (50% der Bevölkerung)) bei 118.885 $. Das von Deutschland liegt bei 65.374$. Soll heißen der reiche deutsche Staat mit armer Bevölkerung rettet den armen italienischen Staat mit reichen Bürgern. Sollen die Italiener (118.885$), Spanier (105.831$), Franzosen (133.559$) mit höherem Medianvermögen bitte selbst ihre Staaten retten.
Quelle hier: Mittleres Vermögen – Wikipedia
„Die einstigen Parias sind dann nicht mehr Außenseiter, sondern
ein Gegengewicht zu den Kräften von Wokeness, Gender und familienfeindlicher LGBT-Politik. Und Meloni die ungekrönte Anführerin dieser neuen Brüder Europas.“
> Ja, möge es doch bitte nur so kommen – Amen!
Kann es nicht sein, dass immer mehr Menschen den links-grün-sozialistischen und woken Wahn und Terror leid sind, sowie die dauernde Einmischung der Sonnenkönigin in Brüssel, die ständigen Intrigen und Angriffe auf die Souveränität der einzelnen Länder? Kann es sein, dass sie eine deutliche Wende sehen wollen? M.E. befürchten genau das unsere selbst ernannten und um ihre Pfründe bangenden Eliten.
Das Schlimme ist, viele haben das ja noch nicht einmal das Links-Grün-sozialistische und woke, realisiert. Das ist wie in der Weimarer Republik. Wir tanzen in den Untergang.
Mal schauen, wie sich die Ministerpräsidentin Meloni zu Südtirol verhält. Dass sie von der ohnehin bescheidenen Südtiroler Selbstverwaltung wenig hält, hat sie ja schon öfters kundgetan. Einem Südtiroler Abgeordneten hat sie noch 2015 erklärt, wenn er sich als Österreicher fühle, solle er doch auswandern.
Das ist richtig. Aber ich bin der Ansicht, dass in diesem Fall Südtirol zweitrangig ist, bevor man Italien noch einmal einer Mitte-Links-Regierung anvertraut. Außerdem wäre eine totale Abspaltung Südtirols von Italien mit der EU ohnehin nicht machbar. Denken Sie daran, was Spanien mit Katalonien macht. Auch dort steht die EU vollkommen hinter Spanien.
Der Ton ändert sich ? Das halte ich eher für ein Gerücht. Der Ton vor allem der deutschen Gesinnungspresse gegenüber den “ Rechten“ in anderen Ländern ist und bleibt verhetzend, beleidigend und verlogen. Das hat sich in den letzen Jahren nicht vermindert, eher verstärkt.
Ja, weil die deutschen Gesinnungsmedien ein Monopol auf die Rechtsstaatlichkeit erheben! Wie alle Monopolisten lassen sie keinen Wettbewerb zu; sie haben schlichtweg immer recht!
Ja , bitte Daumen drücken, dass dieses rechte Bündnis Zustande kommt. Dann wäre zumindest diese NGO Schlepperbande immer Mittelmeer wieder im Visier. Wenn dann mit Ungarn und Polen noch die EU ind Brüssel abgekürzt würde , wäre es der Optimalfall für die Bürger .
Ich finde es ausgesprochen naiv, zu glauben, Meloni würde etwas „anders” machen als die bisherige linksliberale Regierung unter Draghi. Nur so nebenbei: Da waren bereits „Rechte” beteiligt, die Lega von Salvini, und wie genau hat sich das in der italienischen Politik ausgewirkt? Niente.
Nationen haben Interessen, die von ihrer Realitát geleitet werden. Italien lebt seit 20 (eigentlich seit 2000) Jahren vom Geld des Nordens, ein gigantischer Wohlstandstransfer. Damit kann es sich sein üppiges Altersversorgungssystem leisten, ohne – wie Deutschland – irgendetwas am kollabierenden Umlagesystem oder wenigstens gegen die trostlos niedrige Geburtenrate tun zu müssen. Man vergesse nicht, in der vergreisenden italienischen Gesellscaft gibt es mehr wählende Rentner als Jungwähler. Nebenbei schaffte es das Land, die Lira mit dem Euro zur gesamteuropäischen Währung zu machen, freilich um den Preis, dass die bisherigen Finanziers im Norden nun auch ruiniert sind.
Meloni wird daher außenpolitisch auf der bisherigen Linie Italiens bleiben, auch, was den Ukraine-Krieg betrifft. Sie wird weder aus dem Euro austreten noch aus der EU oder gar der NATO. Oram publico wird sie ein bißchen gegen afrikanische Armutseinwanderer über das Mittelmeer herziehen, mal vor laufenden Kameras publikumswirksam hier eine von illegalen Afrikanern bearbeitete Olivenplantage schließen, mal dort im Hafen von Catania ein Schiff irgendeiner deutschen NGO beschlagnahmen – und dann ist in Italien wieder dolce vita und in der Serie A steht Milan gegen die Roma an, wer redet da von Politik? Stillschweigend in Kooperation mit dem Öschis werden die Massen aus Afrika in Güterzüge auf der Brennerstrecke gesetzt und die ängstlichen deutschen Grenzer, gerne Frauen mit blondem Pferdschwanz, werden sie freundlich mit Formularen zum Asylantrag empfangen.
Macht Euch nichts vor. Meloni wird weder mit der Mafia im Mezzogiorno oder Sizilien aufräumen noch an die Pensionen der italienischjen Beamten oder Politiker gehen. Eher steht sie längst auf deren Payroll, die Ehrenwerte Gesellschaft kann am Ende mit jedem in Rom. Oder in Italien wieder Kernkraftwerke bauen.
Geht einfach heute abend zu Eurem Lieblingsitaliener, fragt den Giovanni, Enzo oder Luigi hinterm Tresen, was er so denkt. Er wird grinsen, Euch einen Lugana oder Primitivo ausgeben und sagen Salute. Das ewige, bella Italia. Seit Goethe und Geiserich des Deutschen liebstes Land.
Ihre grundsätzlich deutsche Perspektive versperrt den Blick dafür, dass die „Rechten“ in der Draghi-Regierung sowohl das Homophobie- und Transgesetz, wie auch das Ius soli – und damit die massenhafte Anerkennung in Italien geborener Ausländer – hintertrieben haben. Kurz gesagt: die Transformation Italiens zu einem woken Laden, wie es Deutschland bereits einer ist.
Vorsicht vor deutschen Polizistinnen mit blondem Pferdeschwanz. Wenn sie in der Stadt in ner 30er Zone, nicht angeschnallt, Auto fahren, können die gnadenlos sein !
Ich glaube, Meloni wäre für Italien ein Segen. Endlich einmal eine weibliche Ministerpräsidentin, die dem unendlichen Gekungel der Männerriege ein Stopp setzt.
„Io Sono Giorgia: Sono Una Donna, Sono Una Madre, Sono Cristiana” – Ich bin Giorgia, ich bin eine Frau, ich bin eine Mutter, ich bin christlich“ Das ist fast wie ein Programm!!
Hoffentlich bleiben die Hoffnungen, die in diesem Bericht ausgesprochen werden, nicht nur Träume. Es wäre Italien wie auch ganz Europa zu wünschen. Feste die Daumen drücken…
Italien hängt am Tropf der EU. Die in Brüssel werden schon die Daumenschrauben anziehen wenn die Regierung, egal wer da gerade am Drücker ist, nicht mitspielt. Die EU ist erst am Ende wenn in Deutschland das Geld ausgeht oder eine deutsche Regierung den Geldhahn, wie auch immer, zudreht. Ich würde eine Partei wählen, die den Euro, die EU abschafft und zurück kehrt in eine EWG. Die Target-Salden werden ohnehin nie zurückgezahlt. Wenn wir da nicht rauskommen werden die Target-Salden weiter steigen und die Verluste des deutschen Staates höher. Das geht solange bis wir derart pleite sind, dass die anderen aussteigen weil es nichts mehr zu holen gibt.
Am Ende wird es wieder nicht reichen….so war es bisher immer….ob in Frankreich oder Italien. Auch die dortigen Wähler sind nun mal so stark indoktriniert….da beißt die Maus kein Faden ab.
Warum sollten Italiener und Franzosen anders wählen? Die profitieren davon, dass deutsche Arbeiter es ihnen ermöglichen früher und mit höherem Prozentsatz des letzten Nettogehalt in Rente zu gehen.
Das sehe ich eher nicht so. Vor wenigen Tagen noch brachte das SPD-lastige Blatt »Kölner Stadtanzeiger« einen Artikel zum Thema, darüber ein Foto Melonis, gefolgt von der Überschrift »wie in Italien der Faschismus erstarke«.
Die radikalisierte Presse hat sich seit geraumer Zeit in der Weise positioniert, dass alles was nicht links und/oder grün ist, ganz klar »nazi« sei. Da sehe ich auch keine Änderung.
Dass demnächst in Italien eine national-konservative Regierung mit Parlaments-Mehrheit fünf Jahre das Land regieren wird, sehe ich auch nicht so kommen. Ich glaube »das Imperium schlägt zurück«, sei es mit einer Art neuem »Ibiza-Video« oder ähnlichem Betrug oder Schieberei. Jedenfalls wird eine solche Regierung mit allen Mitteln gecancelt werden …
Es ist wichtig, dass eine Frau der einbrechenden Männerreligion Islam die Stirn bietet – denn die Frauen haben am meisten zu verlieren, wenn die überhand nehmen. Da müsste unsere feministische BM des Äußeren eigentlich begeistert sein. Wir werden sehen.
Für die meisten Menschen ist „Faschismus“ nur ein Schlagwort, das sie von den Medien aufgedrückt bekommen. Kaum einer davon wird wissen, wenn man ihn einmal auf der Straße danach befragte, was das überhaupt ist! Keiner davon hätte zudem eine Ahnung über die Entstehung des italienischen Faschismus unter Mussolini! Das ist die übliche Phrasendrescherei des links-grünen Lagers, die ihre Hohlheit unbedingt unters Volk streuen müssen! Alle, die nicht grün sind, sind bei denen chon Faschisten! Hört sich einfach gut an und steckt den politische Gegner gleich in die richtige – sprich: recht – Schublade!
Frau Meloni hat mit ihrer eindeutigen Sympathie für die Ukraine und Ablehnung Putins eine wichtige Funktion in Europa!
Hoffentlich bekommt diese Regierung dann auch wirklich mal etwas gebacken. Bisher beschränkten sich die „Leistungen“ der italienischen Regierungen ja darauf, EU-Gelder locker zu machen, um damit ihre Wähler zu beglücken. Das dürfte unter einer rechten Regierung, die noch dazu mit Ungarn sympathisiert, deutlich schwieriger werden. Andererseits kann die EU nicht mehr so einfach alles „Rechte“ abkanzeln, wenn eines der Alt-Mitglieder konservative Politik macht. Ob unsere Medien letztlich wirklich vernünftig werden? Warten wir es ab.
So sehr ich es begrüßen würde, dass Italien stabil werden wird und seine Schulden bezahlen würde… Aber mir fehlt der rechte Glaube. Eher wird Meloni unter dem mit schauspielerischen Talenten ausgestatteten Berlusconi eine klassische Opera buffa hinlegen. Erstes Opfer in diesem Stück werden die unseligen Deutschen sein. Ansonsten alles Gute für die „Rechte“.Zitat: Ein stabiles Italien in einem instabilen Europa stellt Brüssel vor eine Herausforderung
Wenn Italien schlau ist, versenkt es ihre Schulden in der blöden EU, koppelt sich dann in eine eigene Landeswährung ab und hat einen guten Schnitt gemacht. Als “rechter“ Italiener würde ich die EU (D.) noch mal abzocken und dann Adieu sagen
n.
„Europa steht Ende September womöglich vor der historisch einmaligen Situation, dass Italien eine stabile rechte Regierung hat, die fünf Jahre lang durchregieren könnte – während in Frankreich Staatspräsident Emmanuel Macron mit einem unregierbaren Parlament kooperieren muss, Großbritannien seit dem Abgang von Boris Johnson in Unruhe ist und Deutschlands Ampel bisher keine Befähigung zeigt, eine starke europäische Politik zu betreiben. Der transatlantische Patron ist derweil mit sich selbst beschäftigt.“
Kommt da vielleicht jetzt doch ein kleiner Schimmer der Hoffnung auf?
Italien ist praktisch erpressbar über seine Staatsschulden, die an anderer Stelle immer bejammert werden.
In diesem großen Thema sind Deutschland und Italien politische und finanzielle Kontrahenten – und haben entgegengesetzte Standpunkte.
Wenn Italien für Reformen in der EU mit einem Bruch des Euros droht, dann ist Deutschland der große Verlierer.
Es wird höchste Zeit, dass der links-grüne Wahn in Europa ein massives Gegengewicht bekommt. Ich drücke Frau Meloni die Daumen. Die links-grünen Irren in Berlin werden wohl säuerlich die Gesichter verziehen und sich bei ihren Stellungnahmen – zu einem hoffentlich guten Ergebnis der Rechts-Konservativen in Italien – winden wie die Aale. Wenn in Italien diejenigen an die Macht kommen sollten, die ja in Deutschland von Staats wegen bekämpft werden, könnte der verfassungswidrige „Kampf gegen rechts“ etwas an Fahrt verlieren. Es wird interessant sein zu sehen, wie die Regierenden in Berlin mit der Situation umgehen.
Zum letzten Satz: „Und Meloni die ungekrönte Anführerin dieser neuen Brüder Europas.“
Ist sie nur, weil Italien ein großer Staat ist, nicht wie Ungarn ein kleiner. Hier aber sitzt der Erfolgsmotor der nationalkonservativen, der momentan nur deswegen kleine Brötchen backt, weil die EU mit allen lauteren und unlauteren Mitteln versucht, diesen abzusägen und Ungarn zu schaden. Der ungarische Wähler soll bestraft werden, indem man mehrerlei Maß anwendet. Orbán bekam im April über 54% aller Wählerstimmen.
Die „Brüder Italiens“ angeführt von einer Schwester (!!). Und das offensichtlich ganz ohne Frauenquote. Ich will mir gar nicht ausmalen, was im woken Teil-Europa los wäre, wenn sie keine Frau wäre. Vielleicht kommt aber noch die Aufforderung zur Umbenennung ihrer Partei in „Fratelli*INNEN d’Italia“. Ich freue mich aber auf jeden Fall schon auf gemeinsame feministische EU-Außen-Politik zusammen mit Anna-Lena. Herrlich!!
Zeitenwende… Hier, in Italien, wird sie zu sehen und zu spüren sein. Ein Lichtblick im erodierenden Europa und Gegenwind für die zentralistisch und korrupt gelenkte EU.
Ich bin auch gerade temporär hierher ausgewandert. Die Leute hier in Kampanien sind allerdings großteils der Meinung, daß sich sehr wenig ändern wird. Ich würde daher dem ausführlichen Kommentar von Hr. Hellerberger weitestgehend zustimmen.
Hätte ich überraschenderweise nicht solche Probleme, in die Sprache reinzukommen und die Wärme besser ab können, würde ich hierbleiben. So, wie’s jetzt aussieht, bin ich just zur neuen Coronamaßnahmen-Saison wieder in D-Land. Meh. 😐
Wenn die Medien in Deutschland wirklich neutral berichten würden, wären auch stalinistische, trotzkistische und maoistische Wurzeln in der PD ein Thema. Zur Erinnerung, die PD ist ein Zusammenschluss von sechs linken bis linksextremen Klitschenparteien, die ohne Zusammenschluss alle durch den 4-Prozent-Rost fallen würden. Der Zusammenschluss dient also nur dem einzigen Ziel, Pöstchen zu ergattern, ohne irgendwelche gemeinsamen Ziele zu verfolgen. Der Verschleiß an Parteivorsitzenden spricht Bände.
Besetzung von Posten sind bei der PD sehr wichtig. Übrigens auch Ex-Christdemokraten wie Enrico Letta der Vorgänger von Matteo Renzi im Parteivorsitz der PD sindi bei diesem Geschäft aktiv beteiligt oder waren es.
Sehr schön. Zur Abwechslung sieht man mal genau die Entwicklung, die man nach den letzten 2 Jahren regierungsseitiger Vergewaltigung der Bürger erwarten würde. Ob sich das letztendlich als gute Entscheidung herausstellt, wird sich noch zeigen. Aber ich persönlich finde alles gut, was die verblödeten EU-Bürokraten und die woken Halbaffen in’s Schwitzen bringt. Ich habe wirklich genug von dieser dauerhaften Beschallung mit Schwachsinn.
Es wird interessant werden, wie sich die wichtigen deutschen Parteien, bei einem Wahlsieg Melonis positionieren, wenn Italien eine rechtskonservative Regierung bekommt mit der „rechtsaußen“ Vertreterin als Regierungchefin. Bei SPD, Grün und AfD dürfte alles klar sein. Die CDU unter Merz mit starken Merkel-Restbeständen dürfte Schwierigkeiten haben eine eindeutige Linie zu finden. Über die kleine und unbedeutende FDP in diesem Zusammenhang zu reden, ist ohne Interesse.
„Die CDU unter Merz mit starken Merkel-Restbeständen dürfte Schwierigkeiten haben eine eindeutige Linie zu finden.“
Das wird nicht so sein, denn die CDU ist unter Merkel dermaßen weit nach links gerückt, dass man sie schon als linksaußen bezeichnen kann. Dagegen richtet kein Merz etwas aus.
Nach der Meloni-Wende werden auch bei uns die Karten neu gemischt. Dann werden u.a. z.B. die links-grünen Schwätzer im Öffentlich-Rechtlichen so wenig geduldet werden, wie jetzt die Vertreter der AfD und andere kritische Köpfe! Und ich freu mich drauf!
Da zeigt es sich doch mal wieder wie sehr „gerade wir Deutsche“ von Erziehungsmedien manipuliert werden. Eine Politikerin der FdI bekommt breiten Raum für ein Interview mit der selbsternannten „Zeitung für Deutschland“ FAZ. Ich kann mich nicht an ein Interview der FAZ mit der AfD-Vorsitzenden erinnern – wobei ich allerdings auch gerne zugeben will, dass ich die FAZ nach fast 20 Jahren Dauerabo seit einigen Jahren auch nicht mehr lese und anfasse.
Der erziehungsmediale Boykott der Schattenmedien von ARD, ZDF bis FAZ, SZ, Welt, n-tv & Co. (einige Lichtblicke in Teilen ggf. bei Bild/Bild-TV) im Hinblick auf Interviews, Einladungen, Darstellung von politischen Forderungen und Positionen der AfD ist bekannterweise mittlerweile formvollendet und total und beispiellos im Vergleich mit anderen westlichen Demokratien, die offensichtlich sehr viel weniger gelenkt und medial manipuliert sind als Deutschland.
Beispielhaft jedoch für die deutschen Erziehungsmedien ist deren zunehmend häufiger vorkommende öffentlichkeitswirksame und breite Darstellung von eigentlichen/ursprünglichen AfD-Forderungen durch Politiker konkurrierender Parteien. So vor einigen Tagen fast konzertiert und parallel auf allen systemmmedialen Kanälen die Forderung einer Laufzeitverlängerung der verbliebenen Kernkraftwerke durch den CDU-Mann Merz oder heute die Forderung nach der Öffnung von Nord Stream 2 durch das – systemmedial fast schon in Habeck-Baerbock-Manier gehypte – FDP-Feigenblatt Kubicki. All das sind jedoch seit jeher originäre AfD-Fordungen. In den staats-/staatsnahen Medien hingegen: Kein veröffentlichtes Wort über diese Forderungen durch einen Spitzenpolitiker der AfD. Schweigen. Boykott. Manipulation und Modellierung der öffentlchen Meinung. Manipolazione totale.
Zu den weichen, gesellschaftspolitischen Themen kann sich Italien mit einer Premierministerin Meloni gerne mit Ungarn, Polen u.a. liieren. An Wirtschaft und Finanzen ändert dies noch nichts. Ob Meloni aber eine konservative Wirtschafts- und Finanzpolitik realisieren würde, die tatsächlich ein höheres Wirtschaftswachstum auslöst, die unendlich steigende Verschuldung abbremst, und damit nicht mehr das finanzpolitischen Sorgenkind von €-Land wäre, ist mehr als fraglich.
„Die einstigen Parias sind dann nicht mehr Außenseiter, sondern ein Gegengewicht zu den Kräften von Wokeness, Gender und familienfeindlicher LGBT-Politik. Und Meloni die ungekrönte Anführerin dieser neuen Brüder Europas.“
Hoffen wir das Beste.
Finde ich Klasse. Aber gleichzeitig frage ich mich: Wo sind die deutschen Politiker, die so eine Aura haben und verbreiten? Traut sich keiner oder gibt es schlicht keinen?
Deutschland ist ein besetztes Land. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Vergessen Sie diesen Satz nie, nur weil der Deutsche darin vergessen wurde.
Die politische Kaste lebt astrein mit dem Konstrukt. Solange, wie der Karren läuft ….
Der innerparteiliche Aufstieg lässt nur Gleichgeschaltete durch. Wer aufmuckt kann seine Karriere abschreiben.
Es sind genügend Fachleute mit Berufserfahrung und Leistungsnachweis in den Parlamenten,leider jedoch will der Wähler diese nicht mit einer Mehrheit ausstatten. Das scheint in Italien anders zu sein. Dort wechselt man schon mal das Pferd, wenn es auf den Reiter steigen will.
In den Volksparteien wird jeder über Mittelmaß weggebissen, da man Angst vor einem überlegenen Konkurrenten hat.
Das Ergebnis ist eine unscheinbare Angela Merkel, die sich durch gewiefte Hinterzimmertaktiken aller Konkurrenten erledigte, oder eines Scholz der selbst zu Holocaust-Vergleichen schweigt und noch die Hand (und Millionenhilfe) gibt.
Das „Dem deutschen Volke“ auf dem Bundestag sollte abmontiert werden. Macht sicherlich der VS gerne …