<
>
Wird geladen...
Die Masken fallen

In Italien wird vielfach die EU-Flagge eingeholt

02.04.2020

| Lesedauer: 3 Minuten
Der Vizepräsident der italienischen Abgeordnetenkammer trägt Atemschutzmaske und Handschuhe, geht zur EU-Fahne, nimmt sie ab und faltet sie ein. Die italienische Trikolore nimmt ihren Platz ein. Er zeigt die eingeholten Flagge in die Kamera und spricht langsam, aber ernst: „Vielleicht sehen wir uns später (wieder). Vielleicht.“

Fabio Rampelli schweigt. Der Vizepräsident der italienischen Abgeordnetenkammer trägt Atemschutzmaske und Handschuhe. Dann geht er zur EU-Fahne im Büro, nimmt diese ab, und faltet sie ein. Die italienische Trikolore nimmt ihren Platz ein. Er widmet sich wieder der eingeholten Flagge, zeigt sie kurz in der Kamera, und spricht langsam, aber ernst: „Vielleicht sehen wir uns später (wieder). Vielleicht.“

Rampelli ist Mitglied der „Fratelli d’Italia“, der Partei von Giorgia Meloni. Die Nationalkonservativen gelten als Bündnispartner von Lega-Chef Matteo Salvini und sind für ihre kritische Haltung gegenüber der EU bekannt. Aber Rampellis Auftreten ist kein Einzelbeispiel. Mehrere Bürgermeister haben in ihren Kommunen ähnlich protestiert. Vittorio D‘Alessio, Bürgermeister von Mercogliano (Provinz Avellino) hat die EU-Flagge am Rathaus seit einer Woche auf Halbmast gesenkt. „Von der EU, die wir mitgegründet haben, erwarten wir etwas mehr. Konkrete Solidarität bekommen wir stattdessen von Ländern, die nicht der EU angehören.“ In der Kommune Castiglion Fiorentino hat Mario Agnelli die Flagge sogar ganz eingeholt. Er gehört einer unabhängigen Liste an, wird aber von Salvinis Lega unterstützt. Man würde die Flagge wieder an ihren Platz zurücksetzen, wenn Brüssel zeige, dass man einer echten Europäischen Union angehöre. Der Bürgermeister von Codoneghe in der Provinz Padua, Marco Schiesaro, bindet die Flagge mit zwei weißen Bändern zu.

https://twitter.com/RadioSavana/status/1245001508938223621

In den sozialen Medien gehen Videos von Italienern viral, die ihren Unmut über die EU äußern. Darunter eines, in dem eine EU-Flagge zur italienischen Nationalhymne verbrannt wird. Einige Firmen haben vor ihrem Sitz die EU-Flagge gegen eine chinesische oder russische Flagge ausgetauscht. Die Italiener fühlen sich dabei nicht nur nach Wochen alleingelassen – Sie erkennen in der EU und den Mitgliedsstaaten phlegmatische Unbeweglichkeit. Premier Giuseppe Conte konzentrierte diese Stimmung in einer Videokonferenz der EU-Regierungschefs. Deutsche Medien sprachen von einem „aggressiven“ Verhalten des italienischen Ministerpräsidenten. In Wirklichkeit sah sich Conte mit einer Kanzlerin konfrontiert, die auch diese Krise aussitzen wollte; eine Strategie, die vielleicht bei vielen deutschen Mitbürgern Erfolg hat, aus italienischer Sicht jedoch Fahrlässigkeit bedeutete.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Mittlerweile geht es nicht nur um Hilfslieferungen und Pandemiepläne, sondern um Maßnahmen gegen eine postcoronale Wirtschafts- und Finanzkrise. Was die Italiener dabei in Rage brachte, ist aber nicht nur die Absage möglicher Euro- bzw. Corona-Bonds. Deutschland hielt es nicht einmal für nötig, einen Gegenvorschlag zu bringen. Es existiert kein Plan B. Die Regierung Merkel blockt ab, obwohl sie sonst den heimlichen Hegemon des Kontinents spielt. Aus Sicht Contes steht aber viel mehr auf dem Spiel, als man sich nördlich der Alpen vorstellen will. „Wie kann man nur glauben, dass man auf diesen symmetrischen Schock der Corona-Krise mit Mitteln aus der Vergangenheit reagieren kann“, schleudert Conte der Kanzlerin entgegen. „Die Konsequenzen der Covid-19-Krise müssen nicht erst in den kommenden Monaten angegangen werden, sondern schon morgen früh.“

Unausgesprochen steht aus Sicht der romanischen Mitgliedsstaaten derzeit ein Ende der EU in jener Form bevor, wie wir sie kennen, sollten nicht dringend Maßnahmen eingeleitet werden. In Berlin begnügt man sich dagegen – wie schon am Anfang der ganzen Krise – mit Trippelschritten. Darauf könnte am Ende wieder panischer Aktionismus folgen. Das Verhalten wird in Italien mittlerweile als unerträgliche deutsche Arroganz wahrgenommen.

Dass Russland, China, ja sogar Kuba in Italien früher geholfen haben als die EU-Mitgliedsstaaten, besitzt zuerst eine große Symbolkraft. Mit Sicherheit steckt dahinter auch eine Trollerei, deren außenpolitische Dimension beinahe das Twitter-Niveau des US-Präsidenten erreicht. Ein moralischer Sieg der nicht-westlichen Fraktion. Es wäre aber nicht nur verkürzt, sondern auch faktisch falsch, diesen Coup als reine Propaganda abtun zu wollen. Besonders die russische Hilfe – zu der eben nicht nur Militärlaster und Soldaten gehörten, sondern auch Militärärzte, Schutzausrüstungen, Masken, Beatmungsgeräte und Desinfektionsfahrzeuge – war Anlass zu viel Kritik in deutschen Medien, die man in Italien sehr empfindlich aufnahm.

GRENZE AM EVROS 
Von der Krise zur Pandemie und zurück?
Die deutsche Hilfe, die fünf Wochen nach dem großen Corona-Ausbruch erfolgt, nimmt sich mit 300 Atemgeräten und sechs italienischen Patienten in deutschen Krankenhäusern dagegen sehr bescheiden aus. Deutschland hat bisher zwei Flüge mit Hilfslieferungen nach Italien übernommen, Russland fünfzehn. Die Medien versuchen dies hierzulande schönzufärben; was die Italiener aber auch nicht vergessen haben, ist der Verbleib von 830.000 bestellten OP-Masken, die laut Il Giorno Anfang März in Deutschland verschollen gingen. Am 20. März summierte der Corriere della Sera die Zahl der blockierten Schutzmasken, die Italien nicht erreichten, auf 19 Millionen Stück. Die EU spendete ihr freundliches Lächeln über eine italienische Videobotschaft Ursula von der Leyens. Worte sind gratis, wie immer.

Der Kampf um Mundschutzmasken führt das Misstrauen zwischen den eigentlich verbündeten Staaten vor Augen. Da ist die Geschichte von einer chinesischen Lieferung, die für die Schweiz bestimmt ist, und von deutschen Zollbehörden aufgehalten wird, bis die Deutschen die Lieferung nach Schweizer Protesten doch gewähren lassen. Da sind 680.000 Masken und tausende Beatmungsgeräte aus China, die von tschechischen Beamten kassiert wurden, weil sie angeblich gestohlen seien – und anschließend in tschechischen Krankenhäusern auftauchten. Am Ende sieht sich Prag gezwungen, den peinlichen Vorfall zu bestätigen. Einen ähnlichen Vorwurf erhebt Italien gegen Polen, wo ebenfalls eine Lieferung abhandengekommen sein soll. Warschau hat solche Unterstellungen zurückgewiesen. Aber auch Italien selbst hat sämtliche Lieferungen von medizinischen Hilfsgütern eingestellt, und lässt diese an Landesgrenzen stoppen. Die europäische Solidarität wird zur Farce. Stattdessen haben die EU-Staaten ihre Masken fallen lassen. Am Ende ist sich doch jeder selbst der Nächste.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

132 Kommentare

  1. Richtig,so auch meine Einstellung zur EU.
    Wenn jeder EU-Träumer mal nachdenken würde,würde er begreifen das eine ganze EU auf Niveau der nördlichen Mitgliedsstaaten sowieso nicht möglich wäre,erstens mangelt es am Geld und zweitens an der Einstellung in Bezug auf Fleiß und ausgeglichener Wirtschafts/Fiskalpolitik. Die nördlichen Staaten gehen da eher einen gemeinsamen Weg,im restlichen EU Raum lässt man da lieber den Lebemann raushängen und lebt auf Pump.
    Die EU war ein Fehler,wir hätten lieber die EFTA gemeinsam in Angriff nehmen sollen, da wäre uns sogar der überaus teure und unnütze Wasserkopf in Brüssel erspart geblieben.

  2. Sorry,
    Deutschland hat doch die „Flüchtlinge“ 2014 eingeladen.
    Schon am 30.08.2015 berichtete Stefan Aust darüber in der WELT
    Titel: „Der Werbefilm für das gelobte Asylland Germany“. Googeln hilft.
    Von der BAMF höchstselbst, von Schily in 2000 neu gegründet.
    Und schon kamen sie…. 1,5 Mio an der Zahl.

    Merkel verwaltet eher die Folgesfolgen in einer GroKo,
    in der die Linken nach wie vor das Sagen haben.

  3. Wenn schon die Loyalität während der alten Achse mit dem „ Gröfaz „ nicht funktionierte , warum sollte es diesmal unter dem leuchtenden, italienischen Stern Draghi funktionieren.Dazu kommen jetzt noch die horrenden Schulden, die man loswerden will. Also liegt das rettende Ufer , wie man inzwischen feststellen kann, bei einem Partner, dessen Gesellschaftsverständnis die Italiener in ihrer Geschichte schon immer fasziniert haben. Inzwischen hat Madame Merkel auch gemerkt , das im „Hippie Land“ auch schon das Eingemachte verzehrt ist. Jetzt wird auch sie bockig.

  4. „Va, pensiero, sull’ali dorate;
    va, ti posa sui clivi, sui colli,
    ove olezzano tepide[A 3] e molli
    l’aure dolci del suolo natal!

    Del Giordano le rive saluta,
    di Sionne le torri atterrate…
    O mia patria sì bella e perduta!
    O membranza sì cara e fatal!

    Arpa d’or dei fatidici vati,
    perché muta dal salice pendi?
    Le memorie nel petto raccendi,
    ci favella del tempo che fu!

    O simile di Solima ai fati
    traggi un suono di crudo lamento,
    o t’ispiri il Signore un concento
    che ne infonda al patire virtù“

    G. Verdi

    Die Italiener wissen, was das bedeutet – und der Rest der Europäer wird´s bald lernen.
    (Die Deutschen natürlich zuletzt – wie immer, aber vielleicht kapieren es ja selbst die irgendwann!)

  5. Laut „Guardian“ hat Frau von der Laiin soeben geblökt, die EU werde gestärkt aus der Krise hervorgehen. Ich habe eine sehr klare Vorstellung, was „gestärkt“ in diesem Zusammenhang bedeuten wird: Noch mehr deutsches Geld für den Club Med, noch mehr Brüsseler Eingriffe in nationale Angelegenheiten, noch mehr Repression gegen Kritiker, noch mehr Scheinheiligkeit gegenüber den V4, noch mehr vorauseilender Gehorsam gegenüber dem UNO genannten Islamverband!

    • In den 7 Jahren nach Kohl wurde aus der EU der Vaterländer
      die neue sozialistische EU geformt.

      Ein Altkanzler namens Helmut Schmidt bezeichnete den Vorgang
      als „politischen Blödsinn“.
      Und genau diese Folges-Folgen prägen die heutige EU.
      Was weithin unbekannt ist.

  6. Die Welt braucht

    keine EU in der heutigen Form.
    Vielleicht wird sie mittelfristig als Folge dieser Epidemie untergehen. Oder aus anderen Gründen.
    Ich hoffe es.

    Sie ist eine reine Schönwetterveranstaltung, bei der sich sogenannte „Demokraten“ bei gelegentlichen Anlässen selbst auf die Schulter klopfen ob ihrer Gesinnung. Und wenn es ernst wird, kriegt man den Hintern nicht hoch.
    Feige, träge, unfähige Bürokraten.
    Die EU… wo ein Land wie D so etwas wie eine „führende“ Rolle zu spielen sich einbildet, ein Land, das sich als „reich“ bezeichnet (obwohl das Volk, die einzelnen Bürger, zu den ärmsten auf dem Kontinent zählt) und zu dumm ist, eine ordentliche Armee aufzustellen, ein Land, in dem Politiker wie Habeck als Kanzlerkandidaten gehandelt werden, Leute, die ihr Land verachten und mit Begriffen wie Patriotismus gar nichts anfangen können. Die Kanzlerin die Landesflagge von der Bühne wirft nach einem Wahlsieg.
    Ein Land, das sich klatschend und kuschend von Hunderttausenden Scheinmigranten ausnehmen und an der Nase herumführen lässt.
    (Länder, die sich diesem Irrsinn nicht unterwarfen, wurden nun vom EUGH abgeurteilt.)
    Ein Land, das verlernt hat, zu streiten, um den besten Weg zu diskutieren, Widerspruch zu akzeptieren. Unfassbar, wie man hier mit Gegnern dieser Merkelregierung im öffentlich – rechtlichen Staatsfunk umgeht.
    Man bildet sich ein, bloß weil die Wirtschaft noch einigermaßen stark ist (noch), sei man wer.
    Wer um alles in der Welt, ob in der EU oder außerhalb, kann ein Land wie D noch ernst nehmen?
    Und somit die EU?
    Die anderen EU – Staaten, so mein Eindruck, tun recht brav europäisch, saugen den blinden Riesen in der Mitte aus, bis nichts mehr kommt und machen dann ihr eigenes Ding. Das wird nicht mehr allzu lange dauern.
    In zehn Jahren ist D weit weg auf dem Abstellgleis.

    Und die EU ein beschmunzelter Teil der Geschichte.

  7. Italien ist in der EU ein Nettozahler ebenso wie die Briten das waren.

    • Macht ja nix, trotzdem haben sie knapp 490 Milliarden Zahlungsdefizite gegenüber der Bundesbank, wollen jetzt obendrein auch noch Coronabonds auf unsere Kosten haben weswegen Deutschland dann in der Kreditwürdigkeit runtergestuft wird und Kredite nur zu deutlich höheren Kosten aufnehmen kann.
      Italien will ständig neues Geld haben, um seine marode Wirtschaft ect nicht reformieren zu müssen will es das Geld auch ohne Bedingungen und andere sollen dafür bürgen…bei aller Liebe für Pasta und Pizza,aber Italien können wir uns einfach nicht mehr leisten in der EU.

  8. Die EU wird überleben! Zu komfortable sind die Posten, die die Bürokraten gekapert haben, mit ihren steuerfreien „Sitzungsgeldern“ von 300 Euro pro Tag, zusätzlich zu den exorbitanten Gehältern und Privilegien die diese Faulenzer und Dummschwätzer für sich beanspruchen. Klar, die Masse der Bevölkerung wird in Armut versinken, vielleicht sogar Hunger erleiden, aber unser Brüssel wird weiter feiern.

    • In Zeiten der Griechenlandkrise und als ich noch Spiegelonline las und mitkommentierte, sagten fast alle: Das überlebt die EU nicht daran wird sie zerbrechen. Manche wetteten auch drauf, daß die EU noch max. zehn Monate durchhält. Sie alle irrten sich, ikch übrigens auch. Ich sah die EU nicht zerbrechen aber schweren Schaden in der Akzeptanz der Völker nehmen würde. Die Unzufriedenheit wächst aber auch das wird das Kunstkonstrukt EU überleben. Nicht weil die Völker nichts dagagen tun sondern die sich in Brüssel so hohe Mauern um sich gezogen haben die nicht mehr mit demokratischen Mitteln überwunden werden können.

      • Ja, alle irrten sich…… nur Fr. Merkel nicht.
        Dafür wurde ihr das „Alternativlose“ vom Mainstream
        gnadenlos so um „die Ohren geschlagen“, dass in der Abfolge
        sich eine AfD etablierte, von einem Prof. Lucke gegründet.

        Der Beitritt Griechenlands zum EURO erfolgte 2000.
        Also vor einer Kanzlerin Merkel.

        Heute werden mit Vorliebe nur die Folgesfolgen betrachtet,
        kommentiert, aber nie die Ursache und deren „Macher“.

  9. Das unvermeidliche geschieht. Die Nationen feiern fröhliche Urständ. Globalisierung ist eine Schönwetterveranstaltung, nicht krisentauglich. Wer sich mit Geschichte befaßt hat, erkennt, daß immer dieselben Bruchlinien über viele Jahrhunderte fortbestehen, teilweise im Tiefschlaf, bis Veranlassung besteht, sich ihrer zu erinnern. Cluster wie die EU entstehen nur zeitweise. Es finden sich immer gegensätzliche Interessen, die sie wieder zum Zusammenbruch bringen.

  10. Die Antwort aus Deutschland ist immer: Kampf gegen Räääächts!
    So wird u.a. auch Salvini aus Deutschland gemobbt, wo es nur geht.
    Rechts liegen nämlich Antworten, die das amtierende politdeutsche und europäische Machtgefüge in Gefahr bringen.
    Es gibt ihn also doch noch, den Nationalstolz und -egoismus. Während in Deutschland die deutsche Flagge von einer Pseudo-BK heruntergerissen und in den Dreck geschleudert wird, hängen andere die europäische Fahne ab und demonstrieren damit viel mehr, als es tausend Worte könnten.
    Die massive Propaganda gegen den EU-Austritt Großbritanniens sollte genau das verhindern. Nun haben es die Umstände doch geschafft, die Kleider der EU-Kaiser herunterzureißen. Außer Verbote und Spesen nix gewesen.
    Um es mit den Worten eines anderen, prominenten Italieners zu sagen:
    EU, IHR HABT FERTIG! FLASCHE LEER!

  11. Die BReg hält sich (noch) an die EU-Verträge, die eine Haftungs-
    gemeinschaft ausschließen.

    Das ist auch gut so.

    Manche Beobachter fragen sich allerdings, ob das noch lange durchzuhalten ist
    angesichts der Tatsache, daß die BKin keine Skrupel kennt, seit 2015 permanent
    das eigene GG zu verstoßen (Art 16 ff).

  12. Die BReg hält sich (noch) an die EU-Verträge, die eine Haftungs-
    gemeinschaft ausschließen.

    Das ist auch gut so.

    Manche Beobachter fragen sich allerdings, ob das noch lange durchzuhalten ist angesichts
    der Tatsache, daß die BKin keine Skrupel kennt, seit 2015 permanent gegen das eigene
    GG zu verstoßen (Art 16 ff GG).

  13. Das wäre vlt. das einzig Gute an der Corona-Krise. Der Zerfall dieses undemokratischen Monsters EU. Jetzt sieht man deutlich das es eben nicht ,,ein Europa“ gibt, jeder Staat ist sich selbst der Nächste. Nur hier in De, dem Land der staatshörigen Trottel, wird das Hohelied auf die EU noch gesungen. Wir werden sehr bald alleine singen, meine Meinung.

  14. Wenn ich irgendwem irgendwas leihe, dann eigentlich nur wenn ich auch sicher sein kann dass ich das Verliehene auch wieder bekomme, wenn es sein muss eben auch durch entsprechenden Druck.
    Dieser Druck ist am Ende immer militärischer Natur, so traurig das ist. Deutschland hat kein Druckmittel und auch hier wird es nie mit der Solidarität der EU-Mitgliedsstaaten rechnen können. Der einzige Partner den Deutschland diesbezüglich gehabt hätte wurde sitzt nicht in Europa und wurde bereits erfolgreich vergrault.
    Also wird schön weiter gezahlt bis alle Besitztümer weg sind um dann am Ende sogar als Sündenbock dazustehen, wohl leider auch zu Recht.

  15. Die südländischen Staaten haben in den letzten 20 Jahre auf Kosten neuer Schulden Party gemacht ohne Ende. Frühes Renteneintrittsalter, hohes Rentenniveau. Zudem werden in Ländern wie Italien oder Griechenland die Steuern nur unzureichend eingetrieben. In der Euro-Krise hat sich das schon einmal als fatale Fehlentwicklung rausgestellt, was man nur mit viel Mühe gerade so noch retten konnte (natürlich mit dem Geldbeutel des dt. Steuerzahlers auf dem Tisch). Zehn Jahre später fällt das uns wieder auf die Füße und wieder soll der Norden bezahlen. In Deutschland ist das Medianvermögen der Bevölkerung am niedrigsten, genauso wie die Wohneigentumsquote. Italien und Frankreich sitzen zudem jeweils auf 2.500 Tonnen an Goldreserven. Vorschlag: Bevor auch nur ein Euro „europäische Solidarität“ dorthin fließt, bekommen wir deren Gold und Immobilien.

  16. Daß die Italien Regierenden mit ihrem verspäteten Handeln am Ausmaß des Corona-Aufkommens nicht ganz unschuldig sind, dürfte unstrittig sein. Daß die EU mit dem unterlassenen Abschotten der EU nach außen ihrn Teil beigetragen hat, wohl auch. Welche seltsamen Blüten das Verhalten der verschiedenen Staaten gegeneinander treibt, zeigt die freundliche Geste der wenigen gen Deutschland eingeflogenen Corona-Patienten. Da stellt man vor Ort in Bergamo fest, daß von den 7 angedachten Patienten 3 nicht transportfähig sind. Da „man“ nicht in der Lage oder willens war, 3 Ersatzpatienten zu bestimmen, flog der BW-Flieger mit nur 4 Patienten zurück. Die Meldung ließ offen, ob es an den Italienern lag oder die Bürokratie auf einer der beiden Seiten nicht zuließ, 3 anderen einen Behandlungsplatz in Deutschland zu bescheren. Das Ergebnis halte ich jedenfalls für erbärmlich, unabhängig vom verschleuderten Geld.

  17. Warum nützen die „Südländer“ die bereits vorgandenen Mittel nicht? Nur, um ihre wilde Schuldenmacherei ungehindert und durch D, NL, A u.a. abgesichert fortsetzen zu können. Ja nichts an der eigenen Unfähigkeit und Schlamperei und Korruption und Steuerhinterziehung ändern! Das würden sie jedoch tun müssen, um an die Mittel des ESM heranzukommen. Ein zwar durchsichtiges Manöver, aber von Halbblinden in den bürgenden Staaten schöngeredet. (Vielleicht ist den hierzulande so großzügigen Forderern aus Limksgrün und „Künstlern“ noch erinnerlich, daß Bürgen nicht wirklich bürgen müssen. Das kostet uns nix, das zahlt ja der Staat. Und die Bürger jubeln auch noch, wenn die Regierung Milliarden hinaushaut, als hätte sie sie erwirtschaftet.)

  18. Wie schnell gegenseitige Vorurteile wieder hochkochen, der hauchdünne EU-Einheitslack ist abgewetzt und die unterschiedliche Grundierung schimmert überall durch.. Eigentlich mehr als schade, auch wenn man wie ich mit der real existierenden EU wirklich nicht zufrieden ist.
    Ich kenne (Nord-)Italien recht gut. Finanztechnisch ist die italienische Gesellschaft in vielerlei Hinsicht das genaue Gegenstück zur deutschen: Dtld. reicher Staat, viele vermögenslose Bürger und weniger vermögende. Italien ständig klammer Staat, viele Bürger zumindest mit einem bescheidenen (Immobilien-)Vermögen. Sozialausgaben: in Italien absolut konzentriert auf die Rentnergeneration (nach dem Motto, wer schon etwas in seinem Leben geleistet hat, wird von der Gesellschaft im Alter abgesichert) in Dtld. mit der Gießkanne an alle, Eigeninitiative wird bestraft, angehende Rentner haben mittlerweile sehr bescheidene Ansprüche.
    Das private Finanzgebahren ist meist auch gegensätzlich: der Finanzierung der eigenen vier Wände ordnet der gemeine Italiener alles andere unter. Da er natürlich davon ausgeht, dass der Deutsche dies ähnlich macht und ein Prämiumauto erst kauft, wenn die Wohnung quasi abbezahlt ist. Genauso entsteht das klassische Missverständnis vom reichen Deutschen, dem es nichts ausmachen dürfte den „armen“ Italiener solidarisch zu unterstützen.

    • Na ja in Hinsicht Sozialstaat/Rente könnte sich Deutschland wirklich ne Scheibe an Italien abschneiden,die Finanzierung wäre auch kein Problem wenn man hierzulande mal bissel aufräumen würde…Wasserkopfabbau in Regierung und Behörden,eindampfen unsinniger Finanzierungen im Kulturbereich wie zB dieser Kampf gegen Rääächts Kram,Studienplätze und Professorenposten für Gender und Geschwätzwissenschaften streichen,Politikergehälter und Pensionen auf die Hälfte eindampfen, eine Krankenkasse und Rentenkasse für alle in die jeder einzahlen muß, beide Kassen haben ausschließlich für ihre eigenen Bereiche da zu sein und ein plündern durch Politiker für Fremdfinanzierungen muß ausgeschlossen sein, das verschleudern von Steuermitteln in unsinnige Projekte(Straßen und Brücken die niemand braucht oder nutzen kann ect) hat aufzuhören,die Verteilung deutscher Steuergelder in der Welt nach Gießkannenprinzip hat zu unterbleiben,unsinnige Sozialabkommen wie mit Türkei und einigen Balkanstaaten sind aufzulösen und die Politiker müssen für ihre Fehler wieder haftbar gemacht werden können…all das wäre ein kleiner Anfang,aber längst nicht das Ende der Fahnenstange an Lösungen die man in Deutschland angehen muß…und schon kann man deutschen Rentnern auch wieder einen würdigen Lebensabend zugestehen,von den Millionen Kindern die in Deutschland in Armut leben ganz zu schweigen.
      Ebenso kann auch Italien von Deutschland fiskalpolitisch lernen,die leisten sich ne Schattenwirtschaft deren BIP dem von Spanien gleich kommt,von Steuerhinterziehung und Korruption ganz zu schweigen, ihre Probleme haben sie ja nicht erst seit der letzten Finanzkrise sondern schon bevor sie dem Euro beiteaten. All diese nötigen Reformen haben itelienische Politiker aber lieber nicht angefasst,das Eisen war zu heiß und die Gefahr bei der nächsten Wahl abgewählt zu werden zu groß. Gleiches trifft ja auch auf Frankreich zu.

  19. Kein Wunder. Auf eine EU, die nur Forderungen stellt und im Notfall den Ar*** nicht hochbekommt, kann wohl jeder verzichten.
    Irgendwie muss ich bei der EU gerade an eine Versicherung denken, die zwar fleißig über Jahre Beiträge kassiert, aber im Schadensfall unter dummen Ausreden einfach nicht zahlen will.
    Die Mitgliedschaft im Club EU muss jedem einzelnen Mitglied einen Vorteil bringen. Davon kann derzeit keine Rede sein.
    Im Moment ist die EU eine Bürde für ihre Mitglieder.

    • Und das wird auch so bleiben. Mehrere Schichten Bürokratie zusätzlich mit tollen Gehältern, die komplett auf das heimische Konto können, während man von den Spesen lebt. Siztzungsgelder, Dienstreisevergütungen an 365 Tagen im Jahr, Anwesenheitsprämien (Spielgeld eben). Nicht zu vergessen, Schulz mit seinem Butler. Und ganz zu schweigen, von dem Schaden, den diese Bürokraten sonst noch anrichten. Was ist daran erhaltenswert? Bekannte sagen, daß man an der Grenze keinen Paß vorzeigen und nicht in Lira umrechnen muß! Und jedesmal, wenn es irgendwo kneift, wird Deutschland erpreßt. Ein kleines Opfer für den großen Gedanken – sagt Merkel.

      • Der stramm hierarchisch durchorganisierte Staatsapparat braucht dringend kompetentes Führungspersonal. Wenn dies nicht gegeben ist, muss entweder das Führungspersonal ausgewechselt oder die stramme Hierarchie abgeschafft werden.
        Der Staat hat für das V9lk da zu sein und nicht umgekehrt. Wer Visionen hat, hat zudem in Führungspositionen nichts zu suchen. Die Zeit der Pragmatiker ist gekommen.

    • Es ist in der EU wie in Deutschland. Die Politiker können nur Lösungen für solche Probleme anbieten, die sie sich vorher selbst ausgedacht haben. Das ist der ideologische Politikansatz. Wenn es ernst wird, überraschen sie uns mit einer Kaskade von Fehl- und Nichtleistungen. Plötzlich stellt sich heraus, daß keiner aus dieser Bagage sich dafür interessiert hat, uns auf eine Viruspandemie vorzubereiten, obwohl der Ablauf bekannt war, den sie nehmen würde. Warum gehören nicht 3 Mundschutzmasken in jeden DIN- Verbandskasten?

      Ach, was mir noch auffällt. Angeblich soll in Norditalien die Luft so schlecht sein, deshalb angeblich unter anderem auch die vielen Coronatoten. EU-weit ist doch schlechte Luft verboten. Haben die keine Meßstationen? Oder werden uns die Coronatoten vom Neckartor verschwiegen?

      • Herr Pflueger, Sie haben so was von recht, mehr recht kann man nicht haben.
        Alle Welt redet von Verbraucherschutz gegenüber Unternehmen. Aber wer schützt die Bürger eigentlich vor ihren Politikern?
        Diese Leute kosten uns unglaublich viel Geld, liefern für das Geld aber nichts zurück. Was ist das? Richtig, das gleiche wie Verbrauchertäuschung und damit Betrug.

      • Diesen Schutz gab es mal,haben sie aber klammheimlich abgeschafft.

    • Die EU ist systemisch falsch angelegt. Sie wirkt primär nach innen, setzt Mitglieder untereinander in Konkurrenz und erzeugt so Bedürfnisse, die normalerweise nicht da wären, und wenn überhaupt nach außen und nicht nach innen gerichtet sein müssten. Der Feind steht nicht innerhalb der EU im EU-Nachbarland, er steht an den europäischen Außengrenzen.
      Wir müssen uns in der Welt behaupten. Das geht nur mit Ellenbogen und individueller Leistungsbereitschaft.

      • Ah ja, welche Konkurenz denn bitte,der Leistungsgedanke innerhalb der EU ist doch abgeschafft,beweisen Frankreich,Griechenland,Spanien und Italien mehr denn je…wenn die Bürger die dringenden Reformen nicht mitmachen und dagegen auf die Straße gehen, siehe Frankreich und Italien, greift man lieber ins Portemonaie derer die es umsetzen können und konnten, wie Finnland,Deutschland, Niederlande…
        Der Rest ist nur purer Neid und Gier, und deswegen gab’s schön öfers blutigen Krach in Europa.
        Genau nach dem gleichen Prinzip funktioniert die UN,die nimmts auch denen die fleissig sind und verteilts auf die die selbst nix auf die Reihe bekommen wollen.

  20. Wenn man bedenkt, dass Hilfe ausgerechnet von Nicht-EU-Ländern wie den USA oder Russland kommt, gegen die die EU auch noch massive Propaganda betreibt, dann kann die EU-Flagge tatsächlich auf nimmer Wiedersehen verschwinden. Bei der EU hört alles auf, was nicht irgendwie mit Geld zu zu kleistern ist.

  21. Diese EU mit ihrem Euro war und ist ein Scherbenhaufen der mit deutschem Geld zusammengehalten wurde. In dieser Form brauchen die Mitgliedsstaaten diese EU nicht mehr, Zeit für Reformen ohne Green Deal und Migrationsgewäsch. Nur Die linken und Grünen Verächter der Nationalstaaten hängen wie Kletten an dieser EU. Jetzt wird es Zeit die EU neu zu denken oder aufzulösen.

    • Die EU spricht immer von „Europa“. Europa ist toll, die EU nicht. Sie versucht sich nur ran zu wanzen. Ich habe genug von diesem unbeweglichen Bürokratiemonster, und möchte eine Europäische Zusammenarbeit befreundeter Nationalstaaten, keine ever closer union.

      • Ich auch!!

      • Schön zu hören das es noch jemandem aufgefallen ist,dass Politiker gerne Europa sagen aber die EU gemeint ist.

    • „Europa sollte aus der EU austreten.“
      Austreten?
      Die eine Hälfte von Europa ist doch noch gar nicht eingetreten.

      Aber wahrscheinlich ist für Sie wie für viele unserer Politiker und Medien EU = Europa. GRMMMBBBLLL

    • Ich weiß nicht mehr wer das mal sagte, sinngemäß: Wollte heute die EU der EU beitreten wollen würden die Aufnahmekriterien nicht erfüllt sein!

  22. Ich will hoffen, dass dies der Beginn des Untergangs der Brüssel-Mafia in dieser Form ist und eine neue, auf nationaler Basis fundamentierte EU, geboren wird. Besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.

    • Ihre Hoffnung würde ich gern teilen. Aber bisher hat noch jede Mafia ihre Gegner eliminiert und ist weiter ihren kriminellen Geschäften nachgegangen. Jeder aus dem Verkehr gezogene Mafioso wurde umgehend ersetzt. Das wird in Brüssel nicht anders sein.

    • Diese Basis gibt es seit es die EU gibt,nennt sich EFTA und wurde 1960 ohne politischen Wasserkopf als gegengewicht zur EG gegründet . Einem Teil war das jedoch zu wenig,sie standen auf politische Macht a la Zentealstaat über andere und wechselten ins EG Lager das später zur EWG und EU wurde.
      Heute sind glaub ich nur noch 4 oder 5 Länder drinn,die anderen wechselten Mitte /Ende der 60er in die heute von ihnen verhasste EU.

  23. Die EU war schon vor Corona ein unsteuerbarer Wasserkopf, nun könnte der Topf überkochen. Nach der Migrationsfrage ist Corona nun der nächste Spaltpilz. Die EU am Scheideweg.

    Zum Thema Euro- bzw. Corona-Bonds. Wo bleiben die Reformen in Italien und Frankreich? Bin kein Experte, aber heißt es nicht immer, dass Italiener und Franzosen da wesentlich komfortablere Regelungen haben? Unter diesen Umständen habe auch ich wenig Lust, für diese „Brüder“ nun zu haften. Die Sozialgesetze müssen vereinheitlicht werden. Richtig ist aber auch, dass die EU-Länder die Kunden der dt. Exportwirtschaft sind. Wenn die am Boden liegen, erholt sich unsere Wirtschaft nicht so bald.

    Ich denke, dass die dt. Regierung hinsichtlich Schulden-Vergemeinschaftung nun die Pistole auf die Brust gesetzt bekommt. Man sollte eine klare Regelung treffen: Deutschland hilft, aber in gewissen Ländern müssen längst überfällige Reformen dann auch unumkehrbar angepackt werden. Da darf es kein Einknicken vor aggressiven Demonstranten geben.

    • „Hilfe gegen Reformen“ ist eine Illusion, wie bereits in Griechenland sehr gut zu beobachten war. Das Ergebnis ist immer dasselbe: Deutschland zahlt. Ich kann die Italiener in ihrer Not verstehen, aber die hausgemachten Probleme waren auch schon vor der Corona-Krise da, sie werden jetzt nur offensichtlicher. Man kann diese Probleme nicht ewig mit unserem Steuergeld zukleistern. Die einzig vernünftige Lösung wäre eine Abschaffung des Euro und Neukonstruktion eines möglichst unbürokratischen europäischen Wirtschaftsraumes selbstbestimmter und eigenverantwortlicher Nationalstaaten. Hilfeleistung in Krisensituationen gern, aber keine Haftungs- und Transfer-Union!

      • Oder ganz einfach wieder die alte EWG beleben,aber da wären dann sehr viele Nutznießer der jetzigen EU nicht mehr dabei!
        Würde das schaden?,nein,aber bei denen den Ansporn geben dabei sein zu dürfen,und nicht als Lauschäpper in die Geldtöpfe der anderen zu greifen!!.

    • „Richtig ist aber auch, dass die EU-Länder die Kunden der dt. Exportwirtschaft sind. Wenn die am Boden liegen, erholt sich unsere Wirtschaft nicht so bald.“ Und wir denen großzügig Kredite gewähren, damit sie sich unsere Exporte überhaupt leisten, sie bezahlen können. Damit fängt der Irrsinn dieses Systems überhaupt an. Und wenn „Böhrlien“ dafür kein Geld mehr in der Kasse hat, weil man gerade das eigene Land lahm legt, um hiesiges Politversagen zu kaschieren, ist ohnehin Schluß mit lustich.

      • Genau so ist es!!

  24. Ich mag Italien und die Italiener.
    Wenn man sich mit den „normalen“ Bürgern in diesem Land unterhält, kann man durchaus ähnliche Sorgen erkennen. Und viele Bürger in diesem Land haben einfach den „Kanal“ voll. Das hat schon mit der Zuwanderung begonnen, hier hat die EU Italien mit diesem Problem sehr lange alleine gelassen. Wie lange wurde Lampedusa fast täglich in den Medien thematisiert, bevor die eigentliche Welle losgebrochen ist? Hätten die Verantwortlichen nicht schon viel früher erkennen und handeln können?
    Ich dachte immer die EU sei dafür da, so wurde es mir zumindest verkauft.
    Das Problem hat der Bürger in Mittel- und Süditalien. Wie hat einmal ein italienischer Bürger zu mir gesagt, „die kommen in mein Land und benehmen sich wie in ihrem Land“.

    Es ist ein ganzes Konglomerat von Abhängigkeiten und Verstrickungen sowohl national wie international. Ich persönlich denke ein freundschaftlicher und wirtschaftlicher enger Verbund von unabhängigen, selbsständigen, freien Staaten wäre wesentlich belastbarer gewesen als die jetzige Struktur. Nicht nur belastbarer sondern auch vielfältiger!!
    Corona macht fragwürdige Entwickungen transparent, vielleicht ist auch deshalb nicht nur negativ zu sehen, es kann auch eine Chance sein.
    Zumindest sollten die europäischen Bürger nicht in Unfrieden verfallen.

    • Nicht zu vergessen, daß die Sicherung der EU-Außengrenzen auch und vor allem am Widerstand der deutschen Buntlandfanatiker gescheitert ist u. weiterhin scheitert. Im Kreise der selbst ernannten Guten hat Bedford unter Strom mit seinen Folgern nun auch seine eigene Einwanderungsfähre auf den Weg gebracht, Zielhafen vermutlich auch irgendwo in der Gegend von Lampedusa.

    • Es fehlen die Adjektive geldgierig, inkompetent, verlogen, zerstörerisch.

  25. Reisende soll man nicht aufhalten,so ein altes Sprichwort!
    Mir persönlich geht das ständige Gejammer und Gejaule bestimmter Mitglieder der EU langsam immer mehr auf den Sack!
    War es etwa Deutschland,das ein marodes Gesundheitssystem in Italien installierte?.
    War es Deutschland,das die Italiener immer tiefer in den Schuldenstrudel führte?.
    Solange wie Deutschland die EU-Kassen füllt,und zu allem ja und Amen sagt,ja,solange sind diese Jammerlappen zufrieden,aber wehe,wenn ein Fall eintritt,in dem die deutsche Überlegenheit zum Vorschein kommt,und das absolut ungewollt?,ja dann wird wieder das Bild des „hässlichen“ Deutschen aus dem Hut gezaubert,aber daran sind wir ja gewöhnt,man denke nur an Merkel und Rößler,die auf dem Weg zur Hilfeleistung in Griechenland durch ein Meer von Nazifahnen,oder Abbildungen der Kanzlerin als Adolfine mussten!.
    Nur die Knete haben sie gerne genommen,sogar die zurück gegebenen Zinsen hatten nicht einmal ein Danke schön hervor gebracht!

    Wenn man sich nun das Gezeter der miserabel geführten wieder und wieder anhören muss,dann bleibt eigentlich nur eine Empfehlung übrig : geht,aber geht mit Gott!
    Unsere ausstehenden Target-2 Zahlungen werden wir sowieso nie wieder sehen,die sind futsch,genauso wie die „blöden“ Deutschen am Ende den Billionenschaden eines nicht autorisierten EZB-Drahgi tragen dürfen!!.

    Für uns wäre es das absolut beste,wenn diese verfluchte Schönwetter EU den Bach runter ginge,denn wir würden ohne dieses Eurograb wesentlich besser da stehen!

    Und niemand soll sagen,das die EU ein Segen wäre,das ist sie nicht,das war nur die alte EWG!!

    Wem es also nicht mehr gefällt in der EU : packt eure Koffer und reist ab,ihr werdet nicht gebraucht,ihr braucht uns,wir nicht euch!!

    • Sie werden überrascht sein, aber Italien war zumindest 2018 Nettozahler.

      • Da ist etwas wahres dran,aber das vergessen die vielen „Europablinden“ gerne!
        Schon wie immer von „Europa“ gesprochen wird,wenn dieser Sündenpfuhl EU gemeint ist,das lässt bei mir die Galle hoch kommen!.
        Europa ist soviel mehr wie dieser Abzocker Verein EU!!.

        Und ja,Ich mag die Italiener als Menschen wirklich sehr gern,aber nicht deren bekloppte Regierung!!

      • Da kann man sich dann fragen wo Renzi die „Kohle“ abgezweigt hat,etwa bei der durch seinen Landsmann auf Null gedrückte Zinsen??.

    • Immer dieses falsche „Wir“. „Wir! profitieren von der EU“. Stimmt nicht. Der durchschnittliche Arbeitnehmer in Deutschland und der Rentner zahlen drauf. Die Exportindustrie profitiert. Die Rechnung zahlen die Steuerzahler (z.B. Target2). Sogar der Soli auf Kapitaleinkünfte soll bleiben. Aber selbst für das Alter vorsorgen soll man schon. Nach Darwin müssen wir uns wehren, um nicht unterzugehen. Daß diese EU so kompliziert zu durchschauen ist, ist Absicht. Aber wer darauf hereinfällt und sich nicht trotzdem Mühe gibt, die Abzocke zu begreifen, hat schon verloren. Wer auf das Gesülze der Politiker hört, ist selbst schuld. Wenn kein Protest kommt, zieht man es durch. Wer hat das noch gesagt?

  26. das wird wohl in zukunft nicht das einzige land sein,was die eu flagge einrollt. die eu kann mit solchen ungleichen ländern nicht funktionieren.

  27. Solche Ereignisse wie diese Pandemie führen leider nicht zu Solidarität und Stärkung gegenseitiger Verbundenheit.Sowohl auf individueller als auch Gruppenebene stärkt sich der Egoismus/Tribalismus und vor allem beginnt die Suche nach Sündenböcken, die angeblich irgendwie die Verantwortung für die Unbill tragen (Organisationsversagen, Mißachtung, fehlende Solidarität, Gefährdung durch spezifisches Verhalten etc.). Das dient der Angstabwehr.

    Im Rahmen der Coronahysterie wird leider wie immer sehr selektiv berichtet.

    Massenhafte Ausreise (oft illegaler) osteuropäischer Pflegekräfte zu Beginn der Infektionswelle aus Italien, die ihr älteres, pflegebedürftiges Klientel hilflos zurück liessen, was wiederum massenhafte Krankenhausaufnahmen zur Folge hatte, die ansonsten medizinisch nicht notwendig gewesen wäre und nachfolgend zur Überlastung der medizinischen Versorgungsstrukturen beitrug…. ein dickes demographisches Problem mit Chinesen in Norditalien, die nach dem chinesischen Neujahrsfest nach Norditalien zurückfluteten…. eine seit vielen Jahren vor sich hin rottende medizinische Infrastruktur….die mit Abstand höchste Rate an durch mineralische Fasern (z.B. Asbest) hervorgerufenen chronischen Lungenschäden in Europa… etc. kommen in den Berichten natürlich nicht vor.

    Die Berichte beeindrucken stattdessen durch LKW-Kolonnen mit Särgen (in Norditalien gibt es nur minimale Krematorienkapazitäten, da man kulturell dort Erdbestattungen bevorzugt; Corona assoziierte Todesfälle müssen aber kremiert werden), herzzereißende Videos aus überfüllten Klinikabteilungen (die wahlweise gerne auch als Horrorbilder aus US amerikanischen Kliniken verkauft werden, kleine Pointe am Rande) und Klagen über mangelnde Solidarität angesichts einer aus heiterem Himmel entstandenen Naturkatastrophe.

    Die EU führt letztendlich zur Verstärkung gegenseitiger europäischer Ressentiments, in Krisenzeiten noch mehr als sonst.

  28. Wenn inzwischen Italien jeden 108-jährigen der an Altersschwäche stirbt als Coronatoten ausweist, dann erklärt sich auch die hohe Corona – Sterblichkeit in Italien. In Neapel wurden 5 Tote mit Betoneimern an den Füßen im Hafenbecken gefunden. Todesursache, da sie Viren in sich trugen-……Corona

  29. „Am Ende ist sich doch jeder selbst der Nächste.“ Als wenn Merkel sich auch nur einen Deut um die Deutschen scheren würde. Höchstens das ihr Endlos Portmonee (die deutschen Steuereinkünfte) nicht mehr zu ihrer Verfügung stehen. Illegale Migration will finanziert sein.

  30. Die Eu in ihrer jetzten Form ist Geschichte! Das sollte man endlich begreifen! Sie ist ein bürokratischer Klotz am Bein der Nationen, ein Verwaltungsmonster und ein Selbstbedienungsladen. Mehr nicht!

  31. Bei Griechenland-Rettung hat der „SCHIRM“ die Banken gerettet – also auch ihre eigene.
    Wir müssen erstmal sagen. Der EURO ist ein FLOPP. Man kann nicht verschiedene Länder mit verschiedenen soziale Maßstäbe, Produktivität und so weiter mit einer Währung glücklich machen. Die USA 50 Länder haben viel mehr Selbständigkeit, als Brüssel hier in Europa erlaubt.
    in 2010 Stadt Ungarn mit Griechenland auf der selber Stufe. ca. Verschuldung, Einwohnerzahl und so weiter.
    Ungarn ohne € steht jetzt viel besser da, als Griechenland mit Euro Rettung. Es bleibt nichts mehr übrig. Euro muss abgeschafft werden in den Südländer. Es ist kein Wunder, dass niemand mehr in Euroraum € will. Man sollte nachdenken, wie man ein halbwegs geordnete Rückbau de € machen könnte. Wahrscheinlich die Banken wollen es aber nicht.
    Ja, Italien steht schlecht da, Frankreich, Spanien und Deutschland auch, was Corona Virus angeht.
    Ich erinnre mich noch, als die EU Politiker – noch in Mitte Februar sagte, es kommt gar nicht so schlimm in Europa, die Chinesen sind dreckig und essen …Fliegermäuse. es hieß hier noch in März, wobei schon klar war, dass zb die Migranten durch Iran massenhaft Virus in sich haben – sie sollen kommen.
    wenn jemand nicht helfen kann, sollte jetzt 1 Schritt zurück und vor ihre eigene Füße schauen.
    In Deutschland und Italien Karneval, Österreich. Deutschland Karneval und Fußball, in Spanien Fußball und Demo „Corona ist besser, als …“ In Madrid und sonst wo mehrere Hunderttausend Feministinnen….
    Also bitte nicht auf andere Länder zeigen.

  32. Wenn Deutschland sich heute noch weigert, den Völkermord an den Armeniern anzuerkennen, weil das Kaiserreich da ohne echte Verantwortung drin verstrickt war, dann kann man auch heute noch auf den Verrat am Dreibund hinweisen.

    Scherz beiseite.
    Ich sehe nicht ein, warum Italiener oder Deutsche für die Spinnereien aus Brüssel, wo ein paar überprivilegierte Hobbyfürsten Sandkastenspielchen um ihre eigene Karriere spielen, sterben müssen. Wer da auf dem Bauch liegend von einer Maschine beatmet werden muss, tut mir leid und sollte jede Unterstützung bekommen, die möglich ist.

    Dass Italien nun vielleicht die 8 Tonnen Material aus China geliefert wurden – tja, da hat der kaffeetrinkende Dressman wohl schlechte Öffentlichkeitsarbeit geleistet.
    Gerüchteweise will Heike aber noch mehr nach China schicken, damit das dann von genesenen Chinesen umgelabelt wird und als „Balmhelzigkeit“ nach Italien geht.

    Politisch ist die EU längst komplett beatmet. Man hat es einfach übertrieben mit der Posten- und Geldschieberei.Politisch kann ich jeden Exit verstehen. Mit kranken Menschen, die unter dieser Politik leiden kann ich trotzdem Mitleid haben, auch wenn sie nicht wussten, was sie da wählen.

    • Was Sie so leichtfertig Scherz nennen, ist bitter Wahrheit. Wir sind ihnen auch noch drei Legionen schuldig ….

  33. Ja, das hätten die Italiener, und nicht nur die ganz gerne. Da könnten auch die Schulden der Target 2 Salden auf nimmer wiedersehen verschwinden. Von den Target 2 Schulden spricht im Augenblick niemand.
    Aber Herr Gallina, die Schulden der Italiener müssen die deutschen Bürger, und auch viele italienische Bürger, die hier heimisch geworden sind bezahlen müssen.
    Oder kommt da einer mit dem Zauberstab an, und Simsalabim weg sind die Schulden?

  34. Es besteht ein Missbrauch einer grippeähnlichen Virus-Pandemie für andere Zwecke.
    Das ist nicht hinnehmbar. Angezeigt ist das sofortige Aussetzen sämtlicher Transferleistungen. Sofortiges Beenden des Target 2 Systems und Beginn der jahrelangen Rückerstattung der Beträge, zunächst durch Überführung der gesamten italienischen Goldreserven nach Deutschland. Das wird lange nicht ausreichen, ist aber ein Anfang.

    • Dazu müßten Sie Krieg führen und zu allem Überfluß auch noch gewinnen. Woll’mer nich‘, kö’mer nich‘, jo’mer in’ne angere Kaschemm‘. Oder auf Hochdeutach, der Wohltätigkeitsausschuß bittet um weitere Vorschläge. ?

    • „Es besteht ein Missbrauch einer grippeähnlichen Virus-Pandemie für andere Zwecke.“

      Natürlich, aber in Deutschland selber doch auch…kränkelnde Großkonzerne, karrierebewusste Politiker, Umverteilungsfetischisten….

      Never waste a good crisis

  35. Die Italiener haben einen Brass auf die EU – kann ich verstehen.

    Das die Italiener einen Brass haben auf Deutschland weil wir nicht mit Corona Bonds deren Suppe ausloeffeln wollen, das kann ich auch verstehen, muss es aber nicht gutheissen.

    Italien mit Lira wird ein Erfolg, Italien im Euro ist und bleibt eine Lebensluege der EU.

    • ja wem haben wir dieses Desaster unter anderem zu verdanken und der heute noch ganz stolz darauf ist was er uns da eingebrockt hat. Der Herr Dr. Waigel. Größtes Ökonom unter bayerischer Sonne.

      • Ja, er schreibt heute noch rechtfertigende Leserbriefe in der FAZ. Ein Ausbund der Uneinsichtigkeit. Aber vielleicht geht Fehlerzugeben in diesen Dimensionen nicht mehr. Siehe Grenzenschließen für Merkel. Oder die EU für Kohl.

  36. Wir, die wir alle DIESE EU nicht wollen, sollten uns freuen über den kalten Egoismus aller gegen alle, der sich jetzt zeigt. Alles Gelaber, Schönfärberei, Gutwetterpolitik…kommt´s zum Schwur, kommt heisse Luft. Dank der Natur kann man jetzt sehen, was die Sonntagsreden dieser abgefuckten Politklasse wert sind…nämlich nichts. Brüssel, Strassburg abwracken, planieren und Kinderspielplätze draus machen lassen….in Handarbeit von Merkel, vdL, Juncker, Brok, und wie die Charakterruinen alle heissen!

    • Gute Idee,aber glauben sie wirklich daran,das diese Gestalten sogar so etwas einfaches hinbekommen??.

  37. „Was die Italiener dabei in Rage brachte, ist aber nicht nur die Absage möglicher Euro- bzw. Corona-Bonds. Deutschland hielt es nicht einmal für nötig, einen Gegenvorschlag zu bringen“
    Ich verstehe die Erwartungshaltung der Italiener nicht. Sie erwarten von Deutschland was sie von der Schweiz, Grossbritannien oder Schweden nicht erwarten. Für dringend benötigte Kredite soll Deutschland haften. Und das obwohl D. eh schon grösster Nettozahler in der EU ist. Soll Deutschland dafür nun zusätzlich bestraft werden dass es anders als die schweiz oder norwegen in der eu ist und den Euro hat? wenn sich solch eine erwartungshaltung durchsetzt sollte die EU besser rückabgewickelt werden. Vielleicht ist Italien dann glücklich.

    • Das vielleicht genetisch verankerte schlechte Gewissen der Deutschen für so ziemlich jedes Elend in der Welt verantwortlich zu sein, macht’s möglich.

      Was einmal der Versailler Vertrag war, ist heute die Erbschuld. Nur ohne Aufmucken.

    • das hat noch nie funktioniert.schuld daran sind wir zum großen teil mit dem exportüberschuss und merkel hat nun mal gar keine ahnung ,wenn sie exportüberschüsse als gut darstellt. aber wo von hat merkel überhaupt ahnung?

    • Was recht und billig ist, interessiert nicht. Nur, wo was zu holen ist. Und da ist Merkel immer noch die beste Wette.

  38. Ich habe eh nie verstanden weshalb mir ein Grieche oder Finne näher stehen soll als ein Australier oder Argentinier, nur weil es in einem weiteren Land ein Parlament gibt.
    Wenn andere Länder bzw. die dortigen Bevölkerungen sollte man im Rahmen seiner Möglichkeiten helfen.

    Im Übrigen könnte das „Twitter Niveau“ des US-Präsidenten mit einer hoffentlich bald stattfindenden EU-Auflösung in Zusammenhang stehen.

  39. EU = Schönwetterverein der hohlen Phrasen
    Merkel = Schönwetterkanzlerin der nichtssagenden Floskeln

    • Was hat eigentlich der, ja wievielte eigentlich??, Coronatest bei Merkel ergeben? Ist Sie einfach nur abgetaucht, oder steckt da mehr dahinter?

      • Denke das war nur ein PR-Gag um die Solidarität der Lemminge zu sichern.

  40. Wir könnten den Italienern als Zeichen unserer Unterstützung doch die Target2 Konten glattstellen. Das kostet uns nichts, da die Forderungen ohnehin uneinbringlich sind, es nützt auch Italien nichts, weil es seinen offiziellen Schuldenstand nicht verringert, aber es währe ein für alle Welt sichtbares milliardenschweres Zeichen Europäischer Solidarität. Etwa wie der Auftritt des Kommittes der Volksfront von Judäa am Kreuze Brians. Dazu singt dann der Rundfunkchor des WDR „For he’s a jolly good fellow“.

  41. „Am Ende ist sich doch jeder selbst der Nächste“ so war es immer, so ist es und so bleibt es. Das ist normal. Adios EU Bürokraten

  42. Dann sollte Italien vielleicht aus der EU austreten. Wenn Freundschaft von der Höhe der Geldüberweisung abhängt, ist sie sowieso nichts wert.

    • Ein Austritt Italiens wäre sicher die beste Lösung, vor allem für die anderen Europäer.

    • Es gibt und gab nie ‚Freundschaft‘ zwischen einzelnen Ländern, sondern nur Interessen.

  43. Das Lustige ist: Niemand liebt die EU so sehr wie linksliberale Deutsche, alle anderen schauen was bringt es für uns finanzielle etc. Aber trotzdem niemand hat die EU so beschädigt die Deutschen: Selbstherrliche, moralisch überhebliche Asylalleingänge 2015, wenn Erdogan die Griechen mit Asylanten erpresst kommt nciht viel außer gutmenschlichen Predigen und jetzt erst die Coronagefahr klein reden und über den Aktionismus der andern lachen dann wenn alle anderen schon entschieden haben hektische Alleingänge, Exportstopps von Masken nach Italien usw und obendrauf kommen überall noch die missionarisch auftretenden NGOler, Journalisten und Erasmusstudent*INNEN vor Ort, sodass jeder überall den sympatischten Deutschen begegnen kann

  44. Gut, das kann hier ja nicht passieren, denn es steht doch inzwischen (von Sachsen ausgegangen??) unter Strafe, mit den Fahnen und den Repräsentanten (und Repräsenonkels, weil Gendergerechtigkeit, gell!) Unfug zu treiben.

    „In Wirklichkeit sah sich Conte mit einer Kanzlerin konfrontiert, die auch diese Krise aussitzen wollte (…)“

    Das Wort „wollte“ paßt hier nur bedingt, weil sie es ja aktiv tut. Aktives Passiv-Sein, oder so ähnlich. Dreifach negativ getestet, aber weiterhin über allem schwebend, ich meine natürlich „isoliert“ in ihrer Wohnung, von dort aus Anweisungen erteilend, wie dereinst die Sowjetherrscher aus ihren Datschen (Datschas? Datschyj? Was is’n der russische Plural im Feminin?).

    Und dafür wird sie wieder von den ihr Hörigen in Medien und Volk in den blauen Himmel über D-Land gelobt (glauben Sie mir, Herr Gallina, was die Frau Normalverbraucherin alles an Gutem über AM zu wissen meint!). Sie tut nichts, das aber perfekt. Das reicht bei den Deutschen allemal.

    • „Dreifach negativ getestet“ bezieht sich aber nur auf SARS-CoV-2. In den letzten 15 Jahren wurde Merkel deutlich öfter getestet, mit negativem Ausgang.

    • Glauben Sie wirklich, daß nur Frauen Merkel wählen? Es ist mir wiederholt aufgefallen, daß Männer AM viel mehr loben als Frauen (zuletzt Leserbrief FAZ). Aber sie wählen dann anders? In Ihrer Unterstellung wird für mich nur wieder deutlich, daß Männer Peinlichkeiten gern auf Frauen abwälzen, weil sie die Verantwortung für ihr Handeln nicht übernehmen wollen/können.

  45. Dass man die EU-Fahnen einholt oder verbrennt finde ich nicht nur wegen Corona gut und völlig richtig,
    die dahinterstehende Argumentation jedoch nicht.

    Denn bei dieser eingemahnten „Unterstützung“ durch die EU geht es nicht um lächerliche Vliesmasken oder irgendwelche Beatmungsgeräte,
    sondern um nichts weniger als die Staatsfinanzierung Italiens mit von Deutschland besicherten „Corona-Euro-Bonds“ und alles was damit zusammenhängt!

    Ja, es kommt schon bald die „Stunde der Wahrheit“, nämlich jene Stunde in der die Euro-Währung durch Nationale Währungen abgelöst werden wird MÜSSEN.

    Ja, wir Deutschen werden bei dieser unausweichlichen Währungsreform draufzahlen, aber richtig.

    Doch ist dieser Weg diesmal wahrscheinlich tatsächlich alternativlos.

  46. Die EU war nie eine Solidargemeinschaft. Jeder auf seinen Vorteil und/oder auf das Geld
    der Netto-Beitragszahler bedacht.

  47. Sie schreiben: „Am Ende ist sich doch jeder selbst der Nächste.“

    Wichtiger noch ist: Wer seine eigenen Grundsätze wie den Schutz von Eigentum verrät, wenn es hart auf hart kommt, der ist nicht verlässlich. Wer anderen die Schutzmasken in deren höchster Not wegnimmt (egal ob die Tschechen den Italienern oder die Deutschen den Schweizern), kann erzählen, was er will; der andere wird es nicht mehr hören wollen. Wer den Griechen keine Grenzbeamten zur Unterstützung schickt, weil er heimlich den Migranten lieber zum illegalen Grenzübertritt verhelfen will, bewirkt dasselbe. Zurecht.

    Und damit kommen wir zum Hauptproblem. Die ganze EU ist immer nur dafür gedacht gewesen, so zu tun, als ob man ein Nationalstaat wäre, um mit den Großen auf der Welt mitspielen zu können, den Norden zugunsten des Südens zu plündern und das sinnlose gegenseitige Bekriegen zu beenden. Aber man ist kein Nationalstaat und man wird es auch nicht einfach so. Das haben wir schon vor 1.200 Jahren mit dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation vergeblich versucht und genau genommen schon mit dem Römischen Reich mittels Gewalt.

    Die EU kommt genau an einer Stelle zu Ende: Wenn die Wirtschaftskraft Mitteleuropas zu Ende geht. Und vor diesem Punkt stehen wir, wenn die Coronaepidemie noch länger anhält. Alternativ etwas später, wenn die Energiewirtschaft, die Automobilindustrie u.a. komplett den Bach hinunter gegangen sind.

    Macht aber nichts, denn das stärkt die Demokratie. Solange ein Zypriot/Zyprer oder ein Malteke/Malteser ein Vielfaches der Stimmrechte eines deutschen Wählers hat, die EU-Kommisionspräsidentenkandidaten erst zur Wahl stehen und dann alle nicht gewählt sind und solange die nationalen Völker nicht die Aufgabe ihrer Nation in einer Volksabstimmung zustimmen – solange brauchen wir nur eine Rumpf-EU als EG. Ohne Gemeinschaftswährung, ohne Länderfinanzausgleich über den EU-Haushalt und ohne gemeinsame Flagge.

  48. Wenn die Corona-Krise die EU in ihrer derzeitigen Form beendet, wäre das wenigstens ein positiver Nebeneffekt!

  49. „CORONA-KRISE„Die EU lässt Italien im Stich. Wir merken uns das“ „asken, Gummihandschuhe, Kunststoffbrillen – dies sind die ersten Dinge, um die Italien Europa gebeten hat: Es hat um Hilfe beim Aufbau der einfachsten Barriere gegen das Coronavirus gebeten. Unbeantwortet. Frankreich und Deutschland schlossen ihre Grenzen für diese Produkte, verboten ihren Export und gaben uns ein unheilvolles Signal: Keine konkrete Unterstützung würde aus Brüssel kommen, nicht einmal die kleinsten Dinge.“https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus206533793/Corona-Krise-Die-EU-laesst-Italien-im-Stich-Wir-merken-uns-das.html
    DAS ist der Hauptgrund, weshalb die Italiener mit der EU abgeschlossen haben. Das können die Einzelfälle schwer Kranker, die Deutschland jetzt aufnimmt nicht mehr beheben.
    Zu den EURO Bonds, von Italien, Spanien gefordert: die gibt es doch schon, nur heißen die Target II Salden. Es glaubt doch niemand mehr, dass die höchsten Schuldner jemals die Forderungen bedienen werden.
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/233148/umfrage/target2-salden-der-euro-laender/
    Die EURO Krise wurde nie behoben, die notleidenden Südländer nie gerettet. Alles wurde nur in die Zukunft verschoben. Blöd , dass die Zukunft uns jetzt einholt.

  50. Die EU wird zur Fortsetzung deutscher Hegemonialansprüche in Europa. Im Prinzip ist das der dritte europäische Krieg, nur diesmal mit Wirtschaft und Banken geführt. Das Verfahren hat bereits 2008 mit der Wirtschaftskrise begonnen und der Knebelung der Staaten des Südens und Frankreich. Die Wirtschaftskraft Deutschlands basiert insbesondere auf dem Export in Europa finanziert durch die Schulden, die eben die Importeure gemacht haben. Weitergeführt wurde der Krieg mit dem Beginn der großen Migration in 2015. Europäische Vereinbarungen und Verträge wurden mißachtet. Schon da wurde die Axt an die Ziele Europas gelegt, nämlich eine Zone der technischen Innovation und Prosperität zu erfinden. Dann schienen die Würfel gefallen, mit Ursula als Kommisionspräsidentin, der Unterwanderung der EU Institutionen und dem Green Deal. Migration und Green Deal hätten Europa nachhaltig in eine ökosozialistische deutsche Hegemonialregion umgewandelt. Bereits vor Covid-19 standen die Zeichen auf Sturm, denn China hat bereits in Griechenland und Italien angefragt – Stichwort: neue Seidenstraße. Nahezu unbemerkt ist China auch in Duisburg angekommen. Die Rechnung wurde allerdings auch ohne Covid-19 gemacht, eher durch Zufall. Die Länder des Ostens sind nicht bereit, der Migration zu folgen. Die Länder des Südens sehen sich verlassen. Der Spaltpilz wurde gesetzt. By the way, der EuGH scheint mittlerweile auch ökosozialistisch angehaucht zu sein, denn die Urteile zur Migration und die Verweigerung von Verteilungsschlüsseln widerspricht dem Geist und Inhalt der Vereinbarung von Dublin. Insofern gehe ich davon aus, dass die betroffenen Länder das Urteil ignorieren werden. Nachhaltiger Druck mit EU Budgets wird letztlich zu weiteren Spaltungstendenzen führen.

  51. Erinnert mich an Shakespeares „Timon von Athen“.
    In dem Moment, in dem Deutschland nicht mehr die Party bezahlt, ist das einzige, was die EU noch zusammenhält, der Aufwand, den es bedeutet, sie zu verlassen.
    Aber gewiss wird die Dampfwalze aus der Uckermark als erste Amtshandlung nach der Krise alles Versäumte nachholen und die Transferleistungen vervielfachen, denn: Scheitert Europa, scheitert auch eur’Oma…

    • Irgend wann wird Deutschland dir ‚Party‘ nicht mehr bezahlen KÖNNEN, weil es bald selbst nicht mehr kreditwürdig ist.

      • Natürlich. Dann werden erst einmal Industrie und Privatleute gnadenlos ausgeplündert, um die „Verpflichtungen“ zu erfüllen (Engländer suchen Verbündete und gewinnen, Deutsche heuern Jubelperser an und wundern sich, dass sie verlieren). Und dann gibt es die Nacht der langen Gesichter.

  52. Nationen bleiben Nationen, Völker Völker. Egal wie sehr sich die Merkels dieser Welt bemühen, diese in einem Superstaat als Einheitsbrei aufgehen zu lassen. Würde es das Europa der EG von vor der pervertierten EU noch geben, würde es anders sein. Allein schon wegen vorhandener Grenzen und eigener Währungen. Dann wären auch diese leidige Schuldengemeinschaft Geschichte. Davon bin ich überzeugt. Ich bedaure es zutiefst, dass wir Deutsche wieder gehasst werden, egal ob wir an etwas Schuld tragen oder nicht. Haben es aber wohl nicht anders verdient angesichts der 87% Walking Dead, die noch immer jene wert- und ehrlosen Gesellen an der Macht halten.

  53. Vergessen wir nicht sechs Millionen in Kenia verschwundene Schutzmasken für Deutschland. „Das Ministerium bemüht sich um Aufklärung“ Das wars.

  54. Überschrift: Die Masken fallen …
    Ja – aber nicht deswegen, weil in Italien die EU-Fahne eingerollt wird…
    Die EU-Kommisions-Vorsitzende (Ärztin !!!) unterschätzt das Virus, weil sie keine Ahnung und keine Informationen hat.
    Die komplette EU-Kommision hüllt sich in Scheigen – der Europarat ebenfalls.
    Zentrale Aktivitäten der EU-Kommision (außer wieder einmal meckern und mit dem Finger auf Andere zeigen) – Fehlanzeige.
    Demzufolge muß jeder Staat selbst das machen, was möglich ist – egal wie, egal was, egal wie teuer.
    Die „reichen Länder“ lassen die Armen wieder einmal hängen …
    Das sind die wahren Gründe, warum jetzt die Masken fallen – und ich denke, daß die „Südländer“ ein gutes Gedächtnis haben werden.
    … und diese Situation sowie die daraus resultierende weitere Entwicklung sind weder gut für die EU noch für den Euro.

    • Doch, die EU-Bürokraten tun etwas: die sind doch derzeit mit dem schnellen Beitritt Albaniens beschäftigt.

  55. Auch andere werden die Flagge der EU noch einholen.
    Was Italien auszeichnet, ist das Hissen der italienischen Fahne.
    Welche Fahne würde Merkel hissen?

      • Noch vor einem Jahr wäre es unsagbar gewesen – in der Fläche -, daß die Bundesrepublik durch Merkel zum Nachfolgestaat der DDR transformiert werden soll. Argument: Pfarrerstochter, CDU. Aber: Marsch durch die Institutionen.

    • „Welche Fahne würde Merkel hissen?…“
      Das kommt darauf an, von welche Fahne sie sich den Erhalt ihrer opportunistischen Machtgelüste verspricht.

      • Ich kannte mal so ein Spiel in meiner Jugend:

        Immer wenn man in das Loch zwischen den Fingern sah, hatte man verloren. Warum kommt mir das Spiel jetzt gerade in den Sinn?

      • Man könnte noch Hammer und Sichel dazunehmen.

    • @Alf
      Ich tippe mal auf die Regenbogenflagge. Die steht für alles und zugleich nichts. Wie auf diese Dame zugeschnitten.

  56. Ich finde es schon beschämend, dass Deutschland einem Nachbarland in einer Krisensituation so wenig greifbare Hilfe (Material, Geräte, Ärzte, Logistik) zukommen liess. Dies war einmal mehr ein Beleg für die deutsche Unfähigkeit. Eine weitere Sache, die Merkels Deutschland nicht hinbekommt.
    Dagegen sehe ich, gerade als Gegner der EU, keinen Grund dem reichen Norditalien Geld zu schenken. Das nötige Vermögen haben die Italiener selbst. Beide Länder sollten den Euro verlassen. Die EU sollte auf einen reinen Wirtschaftsraum reduziert werden.

  57. Muss mal alles auf dem Zeitstrahl sehen. Als die Italiener schon schwere Probleme hatten, dachte man, sie hätten es irgendwie noch im Griff. Parallel dachte Deutschland, daß es selber nicht oder kaum betroffen ist. Dann als in Deutschland zum Problem wurde, war man mit sich selbst beschäftigt. Mein Fazit ist, daß der Nationalstaat und die Regionen mehr Autonomie brauchen und eine EU als globalistischer Zentralstaat nicht gebraucht wird. Die EU wirkt geradezu jämmerlich, sie ist überhaupt nicht handlungsfähig und das ist auch gut so!

  58. Eigentlich hätte Italien die Hilfe von China, Russland und besonders Kuba ablehnen sollen. Denn erstens sind die Menschen dieser Länder viel ärmer und bräuchten die Ressourcen selbst. Zweitens sind es Diktaturen und nutzen es für Propaganda.

    Die Reaktion von Italien ist dennoch verständlich, denn mit Menschenleben treibt man, zumindest eine freiheitliche Demokratie, keine Spielchen.

    Dass Deutschland hier nicht besser unterstützt hat, ist das nächste Versagen der Merkel-Regierung. Dass die EU für diese voraussehbare EU-Krise kein Konzept hatte, ist das nächste Versagen der EU-Regierung. Dass es ein sozialistisches deutschees Gesundheitssystem ist, dass Deutschland gerade Imageschaden bewährt, sollte man bedenken.

    Geld zu überweisen, lehne ich allerdings nach wie vor ab. Italiener sind durchschnittlich reiche als Deutsche und haben sowieso kein Recht auf unser Geld, selbst bei einer Krise. Der italienische Staat könnte ja stattdessen nutzlose Staatsprogramme beenden und Geldressourcen frei machen. Auch kann der italienische Staat ja jederzeit den sowieso weitgehend sinnlosen Wirtschaftsstillstand beenden.

    Um die EU ist es allerdings nicht schade. Diese sinnlose EU braucht keiner. Fragt sich, ob Deutschland ohne EU auch so trottelig gehandelt hätte.

  59. Italien ist großartig! Auch wenn sie Deutschland mit einem Dukatenesel verwechseln, gefällt mir der Gedanke doch sehr, wie sie das Zentralkomitee vorführen. Ja wir Deutschen sind „arrogant“, „kaltherzig“ und dann immer wieder diese „NS-Geschichte“! Ja, auch komische Komiker habt ihr. Aber sei’s drum: Bella Italia und raus aus der EU…

  60. „ …geht zur EU-Fahne, nimmt sie ab und faltet sie ein. Die italienische Trikolore (= Nationalflagge) nimmt ihren Platz ein.“

    Ich hoffe, der Tag, an dem das passiert, wird einmal ein Feiertag…
    Wie wär‘s mit „TAG DER FREIHEIT“ !

  61. Mir geht gerade ein Tagtraum durch den Kopf. Ich sehe das bekannte Video, in dem Merkel einem ihrer Kofferträger das Deutschland-Fähnchen wegnimmt (NB: der dann pflichtschuldig auch noch applaudiert – was für eine Pfeife!) und angewidert wegwirft.
    Aber es gibt einen entscheidenden Unterschied:
    Diesmal ist es blau mit gelben Sternchen drauf!

    Dazu passt doch folgende Meldung:

    „Europäischer Gerichtshof: Drei Länder haben in Flüchtlingskrise EU-Recht gebrochen“.

    Also: drei Länder, denen aus ihrer Geschichte heraus ganz im Gegensatz zu D ein vernünftiges Handeln für ihr Volk selbstverständlich ist, verstoßen gegen EU-Recht.

    Da das wohl sicher stimmt, ist das ein Skandal, der eigentlich umgehendes Handeln erforderlich machen würde:

    Auflösen der EU. So rasch wie möglich. Und dann Neuaufstellung nach dem Prinzip „Ein Europa der Vaterländer“.
    Aber mal sehen: GB hat begonnen, Italien setzt in dem Sinne fort?

    Dann sage auch ich: Ich freu‘ mich drauf!

  62. 1.) Ich erlaube mir, meine gesunden Zweifel an Institutionen wie EU etc. zu artikulieren
    2.) „Durchgestochene“ Informationen sind natürlich auch mit Vorsicht zu genießenen
    3.) jedoch: man lese:
    https://www.derstandard.at/story/2000116447687/eu-sitzungsprotokolle-regierungschefs-lehnten-eu-hilfe-ab
    erscheint mir als nicht ganz abwegig, würde es doch nur das übliche, alte Spiel aller Politiker aller Mitgliedsstaaten bestätigen

  63. Ich finde es gut, anders kann man die Höflinge in Brüssel nicht beikommen.
    Der lachende Dritte ist China und Russland.
    Bleibt Gesund und Munter in diesen Tagen und genießt die Sonne die heute
    scheint.
    Gruß an Alle die hier lesen und schreiben.

  64. Ich habe durchaus Probleme den Italienern mehr Empathie und Hilfen zuzugestehen als anderen Länden, die ähnlich betroffen sind.
    Erstens ist der Virus keine Naturkatastrophe, die nur Italien betrifft; jede Nation hat eine ähnliche Last zu tragen.
    Zweitens hat man mit chinesischen Arbeitern in der Modeindustrie erst der uferlosen Globalisierung gehuldigt, schließlich so das Problem selber ins Land geholt und möchte nun die Folgekosten in Europa sozialisieren.
    Drittens hat man seit der letzten Wirtschaftskrise seine Finanzen anscheinend nicht ausreichend in Schuss gebracht, zehn Jahre hatte man dafür Zeit.
    Viertens schuldet die Italienische Zentralbank bspw. der Bundesbank schon seit Jahren Target-Milliardenbeträge; ich betrachte das als vorgeschossene Hilfen. Wo ist das Geld hin?
    Insgesamt krieg ich beim Thema Eurobonds da ganz und gar keine Frühlingsgefühle.

  65. Dazu passt die „Selbstermächtigung des EuGH“, der sich auf Basis der allgemeinen Menschenrechte selbst seine „Gesetze“ schafft und damit neben der Judikative gleich die Legislative und die Exekutive auf sich vereint.
    Die große „Gemeinschaft“ EU ist nichts als eine große Lüge.

    • Und vor dieser Selbstermächtigung knickt das Bundesverfassungsgericht ein. Sicherlich wird die Nachwelt das als schweren Fehler würdigen. Ebenso Kohl, Kohls Mädchen, den Euro, die Migranten, die Energiewende, die Staatsfinanzierung durch die EZB.

  66. Wenn wir leere Betten in den Krankenhäusern haben, dann sollten wir auch weiter damit anderen Ländern aushelfen zumindest bis wir sie selber brauchen.
    Auch Kredite könnte man vergeben, solang man das noch kann, aber ein weiteres System wie die Euro- oder Coronabonds zu installieren, so dass unser Geld ohne jeden Einfluss nach außen abgezogen wird, das kann es nicht sein!

    Wir werden hier auch bald jeden Cent brauchen, die Auswirkungen werden finaziell auch bei uns extrem drastisch sein und wenn man die verbliebenen deutschen Leistungsträger weiter so extrem schröpft, dann wird sich das Engagement nicht mehr lohnen und dann kann man weder Bremen und Berlin noch Italien und Griechenland helfen.

  67. Eine „europäische Solidarität“ hat es nie gegeben. Allein die Formulierung ist falsch, es müßte richtig heißen: Eine EU-Solidarität hat es nie gegeben. Russland ist kein EU Mitglied aber Flächenmäßig (bis zum Ural)das größte Land von Europa. Die EU, wie sie die Bürger wünschen, eine EU für den Bürger und nicht über den Bürger, hat es auch nie gegeben. Seit der Überdehnung der Gründungs-EU nach Osten und Süden ist sie ein völlig unbeweglicher Koloß geworden. Ein Parlament, in das entbehrliche Politikstatisten weggelobt werden, welches keine Funktion hat außer irgendwelche sinnlose Anträge für Gesetzentwürfe zu stellen. Gesetze die sie nicht mal einbringen oder gar beschließen dürfen, das macht die allmächtige Kommission die aus einem Vertreter aus jedem Mitgliedland besteht. Gut, all das dürfte bekannt sein, was jetzt aber zu Tage tritt ist die absolute Hilflosigkeit dieses Kolosses der auf tönernen Füßen steht. Frau v.d.Leyer zeigt uns wie man richtig die Hände wäscht, es werden 650 Milliarden versprochen woher nehmen und nicht borgen? Irgendwelche finanzpolitischen Instrumente hat man doch abgeschafft mit der Null-Zins-Politik. Die Langarde vom WWF hat sich überhaupt noch nicht gemuxt, vielleich will die mit dem ganzen Desaster nix zu tun haben? Die Italiener sind wütend? Kann ich ihnen nicht verdenken und wenn die Spanier auch sauer sind auf die EU finde ich das Verständlich. Stimmt, ich will auch keine Eurobonds und für alte und neue Schulden, nicht nur der Südländer bürgen. Falls es diese Eurobons gibt gilt das für alle EU-Mitgliedsstaaten, wird immer vergessen zu erwähnen.
    Wird die EU bleiben wie sie ist? Ich hoffe nicht, nicht, weil ich ein Antieuropäer bin, was jedem unterstellt wird der Kritik an der EU übt, sondern weil sie sich reformieren muß. Entweder der ganze Moloch in Brüssel, mit dem ganzen parlamentarischen Zirkus, wird zurechtgestutzt oder er wird fallen. Da werden dann ganz viele Länder auf Abstand gehen um nicht mit zu fallen.

  68. Ist der linksgrüne Traum von Euroromantikern und Realitätsverweigerern bald ausgeträumt? Dieses Virus wirkt wie ein Brandbeschleuniger in einem ohnehin brennenden und maroden, nie wirklich durchdachten und gereiften Plan von egozentrischen Politarchitekten, die alle nur den eigenen, auch persönlichen Vorteil
    im Kopf hatten.

  69. Das was man sowieso hat, schätzt man oft weniger, als das was man zusätzlich bekommt.

  70. Die EU war als Gemeinsamer Markt gegründet. Als solcher funktioniert sie auch. Dann hat sie versucht, sich viele andere Kompetenzen anzueignen, die sie teuer und inkompetent verwaltet. Ich bin froh, wenn Corona dies überdeutlich macht.

  71. nun, warum muss Solidarität immer eine Einbahnstraße sein. Das Medianeinkommen pro Kopf liegt in Italien und Frankreich etwa 3x so hoch wie in Deutschland. Warum soll Oma Erna, die kaum die Miete aufbringt, über irgendwelche Verbrauchssteuererhöhungen den Besitzer eines abbezahlten Einfamilienhauses in der Toskana unterstützen?
    Warum führen die Südstaaten nicht erstmal einen Vermögensschnitt bei ihren Reichen durch, bevor sie nach Solidarität schreien. Unser Kurzarbeitergeldniveau ist in der EU am niedrigsten. Das Rentenniveau ebenfalls ganz unten, dafür ist die Steuerbelastung ganz oben. Eigentlich würde das in der Krise ja bedeuten, dass uns Geld geschickt werden müsste oder?

  72. Die EU ist nur ein undemokratisches und unkompetentes Haufen, deren Interesse gehört nur sich selbst. Deutschlandspolitiker schieben viele Entscheidungen in die EU- fast alles soll die EU entscheiden, obwohl niemand dort demokratisch gewählt wurde auch die EU Gerichte nicht, die sich anmassen über andere Länder zu urteilen. Dort sitzen Menschen, aus allen möglichen Ländern, die durch Schumeleien und Seilschaften, diese Positionen bekammen, Menschen, wie z.b. Frau v.L. die schon in d. für ihre Inkompetens gestrahlt hatte. Es ist Zeit, dass die EU verschwindet.

Einen Kommentar abschicken