Es ist schon wieder passiert. Entwicklungsminister Müller nimmt den geplanten Namibia-Besuch aus dem Reiseprogramm. Und das nicht freiwllig, er kann gar nicht anders – er „sitzt in Sambia fest. Nach Ausfall der Regierungsmaschine lassen sich geplante Namibia-Termine mit Linienmaschine nicht mehr realisieren.“, kommentiert Martin Polansky bei Twitter. Der Besuch solle nachgeholt werden. Er wird mit einem Linienflugzeug nach Berlin zurück reisen.
https://twitter.com/polansky_martin/status/1082568048953962496?s=11
Wir erinnern uns: Die Bundeskanzlerin und ihr Finanzminister kamen zu spät zum G20-Gipfel, weil im Luftwaffen-Airbus die Funkverbindung ausfiel.
Bereits zuvor hat der Rückflug für Olaf Scholz vom Finanzgipfel nicht geklappt; Maschine defekt.
Und jetzt also Sambia-Müller. Was ist da passiert?
Merkel will nach Buenos Aires und landet in Bonn
Haben wir ein Problem Ursula von der Leyen und ihrer Personalpolitik?
Sollte gar fachliche Kompetenz vor Gender gelten – sogar beim Fliegen?
Oder liegt das Problem tiefer?
Wer keinen Flughafen kann, wie soll der dann Flugzeuge können?
Oder gehören Flugzeug und Flughafen nicht systemisch zueinander?
Jedenfalls, während andere Nationen Roboter auf der Rückseite des Mondes landen lassen, schafft es die Merkel-Regierung nicht nach Südamerika oder Afrika – aber wie kommt es, dass Afrika es zu uns schafft? Was hat man uns da voraus?
Darüber gerät man ins Grübeln. Welche Art von Entwicklungshilfe leistet Entwicklungsminister Müller da eigentlich? Was will er den Menschen in Sambia und Namibia beibringen – hoffentlich keinerlei Sorte Flugbetrieb?
Minister für Abrüstung von der Leyen
Und man wundert sich über diese seltsame Form der Gerechtigkeit: Unsereiner leidet unter Verspätungen der Staatsbahn, muss den teuren Diesel hergeben und aufs Fahrrad umsteigen – jetzt geht es also auch den Bonzen nicht besser. Die Wirklichkeit, dieses lästige Miststück, kommt jetzt sogar in Berlin-Mitte an: Diese Regierung hat sichtbar abgewirtschaftet und fällt die Folgen fallen den Verursachern auf den Kopf. Oder hält die Überflieger am Boden fest. Ob Müller mit dem Fahrrad aus Sambia zurückkommt?
Hoffentlich fällt ihm da nicht die Kette ab. Denn wie sagte doch Einst-Finanzminister Peer Steinbrück: Hätte, hätte Fahrradkette. Hättest du eine Bundeswehr, könntest du heimkommen.
Empfohlen von Tichys Einblick. Erhältlich im Tichys Einblick Shop >>>
Empfohlene Lektüre: Dambisa Moyo „Dead Aid“. Darin kritisiert Moyo die Entwicklungshilfe seit jeher. Sie sagt auch: „Wir Afrikaner sind doch keine kleinen Kinder“. Moyo ist sambische Nationalökonomin, nehmen wir sie beim Wort.
BTW kann man Entwicklungsminister spenden? Wenn ja wuerde ich ihn gerne einem afrikanischen Land ueberlassen. am besten eins mit robuster Wirtschaft, damit nicht alles sofort in Schutt und Asche versinkt, wenn er anfaengt zu helfen.
Diese Regierung, dieses Parlament hat es nicht so mit Technologie.
Internet it Teufelszeug, die Flugmaschinen fliegen nicht und Handys und Tablets sind nur zum Daddeln waehrend der Sitzungen gut, zu denen man jetzt gehen muss weil sonst die AfD den Laden schliessen laesst.
Die Gruenen koennen nicht Twitter.
Die Linke ist ohnehin gegen alles.
Ja, so stelle ich mir die Vertreter einer Nation vor die eine Initiatve ‚Kuenstliche Intelligenz‘ starten.
Nächstes Jahr soll der Wiederaufbau einer Fw 200 „Condor“ abgeschlossen sein. Das Technikmuseum ist quasi gleich in Berlin nebenan, und ein alter Sesselfallschirm für den Kanzler lässt bestimmt auch rekonstruieren.
Zitat: “ Denn auf Müllers Ratschläge wartet man weder in Sambia noch in Namibia.“
Stimmt zu 100 %. Man wartet einzig und allein auf das viele Geld,das er den korrupten Politikern dort wieder in den Rachen wirft.
Ich finde TE sollte sich mal bescheidener geben:
Es genügt doch, dass die Mitglieder der Bundesregierung an jeder Milchkanne in einen Jet steigen können. Abheben ist ne andere Sache.
Herr K., bevor Sie solche Urteile „unsäglichste aller Gurkentruppen“ ausleben, sollten Sie sich erstmal seriös mit der Thematik aueinandersetzen und Ursachen und Wirkungen untersuchen.
Deutschland würde es gut tun wenn Sambia-Müller dort bleibt wo er ist. Deutschland ging es am besten von der BT-Wahl bis zur Bildung der sogenannten GroKo, denn da konnte nichts kaputt gemacht werden, weil fehlende Merkel-Regierung.
Tja, das kommt dabei heraus, wenn man meint, trotz jahrlangem komatösen Sparens am BW- Etat, unsere „Demokratie am Hindukusch“ verteidigen zu müssen und sich lieber der Schwangerschaftsmode, den gendergerechten Strukturwandel ausgibt oder Abermillionen in Beraterfirmen steckt, statt zunächst das hauseigene Know-how zu nutzen. Dieser desaströse Zustand zieht sich mittlerweile durch unsere gesamte öffentliche Struktur, ob nun BW, Polizei, Gerichte oder Schulen – wir haben fertig, wenn nicht bald richtig etwas passiert- Absicht oder Dummheit? Auch “nett“ : https://www.morgenpost.de/berlin/article216142521/Polizeiakademie-in-Berlin-Sozialarbeiter-soll-sich-um-Polizeischueler-kuemmern.html?service=amp
@ SuGie
Was macht Sie glauben, dass irgendjemand in dieser Regierung Fehler bei sich suchen würde? Schon vergessen, was die Kanzlerin unter großem Applaus von sich gab: ich wüsste nicht…
Denken Sie an Georg Maaßen, da wurden die „Fakten“ einfach erfunden. Bei Fehlern von Soldaten ist es noch einfacher einen Schuldigen zu finden…
Natürlich sucht speziell diese linksgrünrote Sorte von Politiker niemals die Fehler bei sich selbst und murskst munter weiter vor sich her, bis alles zusammenbricht, denn ihre höchstideologischen Entscheidungen betreffen sie selbst nie. Ich hoffe auch keinesfalls auf Einsicht, sondern darauf, dass eine wachsende Anzahl unzufriedener Mitbürgern ihnen endlich das Zepter aus der Hand nimmt… die Hoffnung stirbt zuletzt…
Kein Problem soll er halt einen Linienflug Touristenklasse bei der Air Burkina, Air Burundi, Djibouti Airlines, Virgin Nigeria Airways, Zambia Skyways, flyafrica Simbabwe buchen. Die fliegen zuverlässig und mehr sind die drittklassigen Provinz-Politiker mir eh nicht wert.
Die Idee mit dem Fahrrad ist doch nicht schlecht, wenn es mit Hightech doch nicht klappt.
Und auch eine praktische Anleitung zur Selbsthilfe in Sambia wird dort sicher gern gesehen, durch dem Minister natürlich…, bis mal irgendwann ein Flieger vorbei kommt.
Die Kommentierung der Pannen der Regierungsflieger in den Medien neigt stark zur Übertreibung, nicht nur hier bei TE. Die Flugbereitschaft hat im Grunde die Probleme einer kleinen Airline mit wenigen Flugzeugen, die jedoch weltweit unterwegs ist, dabei auch noch besonders häufig exotische Ziele mit eher schlechter Infrastruktur anfliegen, und dies unregelmäßig. So kann man keine Stationen aufbauen mit unterstützendem Personal und Ersatzteilen. Es gibt vor Ort auch nicht automatisch eine Partnerairline, die einen technischen Betrieb und Teile vorhält. Bei dem hier betroffenen Canadair Businessjet dürfte noch hinzukommen, dass das Modell nicht so verbreitet ist, wie Boeing und Airbus, so dass es noch unwahrscheinlicher ist, dass das Teil, was kaputtgeht, gerade dort vorhanden ist, wo man sich befindet – und dazu noch ein lizensierter Mechaniker, der es einbauen darf. Bei Allem sollte man auch honorieren, dass die Flotte der Regierungsflieger heute wesentlich besser ist, als noch vor Jahren. Bis in die Neunziger hatte man Exoten wie die VFW614, ein gescheitertes Zivilflugzeug – Projekt aus den Sechzigern, das nach einer Nullserie eingestellt wurde. Außerdem ex – Lufthansa Boeing 707, die aus dem gleichen Jahrzehnt stammten. Das war quasi aktive Oldtimerfliegerei! Später kamen neue Canadair Challenger Jets für die VFW 614 und noch recht junge ex – Interflug Airbus 310 für die 707. Da wurde es schon besser. Heute schließlich hat man neu gekaufte Canadair Global 5000 und Airbus 319, sowie die beiden ex – LH Airbus 340. So schlecht ist das nicht. Donald Trumps Airforce One ist eine Boeing 747-200 aus den Siebzigern, auf Inlandsflügen verwendet er Boeing 757, die meines Wissens aus den Achtzigern stammen. Vladimir Putin fliegt Iljuschin 96, eine kommerziell nicht erfolgreiche und nach einem Dutzend Exemplaren gestoppte Weiterentwicklung der Iljuschin 86, ebenfalls aus den (späten) achtziger Jahren. Deutschland ist also keine unrühmliche Ausnahme in Bezug auf die Regierungsfliegerei.
Air Force One ist das Rufzeichen für die Präsidenten Maschine. Zwei modifizierte Boeing VC-25A, die auch als Boeing 747-200B bekannt sind und aus dem Jahre 1984 stammen sind die bekannteren Flugzeuge. Beide werden durch Boeing 747-8 ersetzt. Wenn der Vize an Bord ist, heißt das selbe Flugzeug Air Force Two.
Auch nach längerem Suchen und auch aus eigenen Anschauungen sind mir solche Häufungen von Pannen wie bei der Bw nicht bekannt. Das könnte auch mit dem Menschenbild zusammenhängen, das Soldaten der Bw in der Regierung und selbst in der Bw haben…
Ein wirklich sehr gut geschriebener Artikel. Hat mir den Morgen versuesst. Vielen Dank.
von der Leyen ist die Verkörperung der „guten“ alten Bonner Republik.
Von der Leyen ist die Karrikatur einer „Karriere“ unter Merkel: es zählt Loyalität, „Frau“ sein und fachliche Inkompetenz verbunden mit Klüngelwirtschaft.
Dass die CDU als PARTEI es NICHT schafft, diesen Stall auszumisten spricht nur vom ENDE dieser Partei!!!
Ich würde den Entwicklungsminister in Afrika lassen. Ich würde ihm dort die Aufgabe geben, ein sich wirtschaftlich selbst tragendes Projekt zu betreiben. Er könnte uns dann periodisch von seinen Erfolgen berichten.
Wo kämen wir denn hin, wenn Minister sich ihre konkrete Position verdienen müssten, und sei es nur durch Nachweis der passenden Fachkompetenz?
Uns „Normalos“ gehts nicht besser: Mobilfunk und Internetanbindung wird immer schlechter. Es heisst der Ausbau käme voran, na ja der Traffic nimmt halt schneller zu und damit bleibt es langsam und schlecht.
Man kann nicht immer aus dem Vollen schöpfen.
Früher hätte man den Dienstwagen vorausgeschickt.
Eins zeichnet insbesondere die Bundespolitiker unter Merkels Herrschaft aus:
Ein nie dagewesenes Sammelbecken an selbstgefälligen, egoistischen Dilettanten, die nur verbrauchen und verschleudern, Europa zerstören, Gesetze ignorieren oder zum Eigennutz verschärfen, Kritiker ihrer selbst zum Abschuss freigeben, Verachtung von deutschen Werten und Kultur, Vera***ung der Menschen in den Medien unter Zuhilfenahme derselben und eine nie dagewesene Gleichgültigkeit gegenüber der arbeitenden Bevölkerung, die ihr mühsam aufgebautes Zuhause und dessen Erhalt immer mehr den Bach runter gehen sehen müssen.
Das es der Bundeswehr keinen Deut besser geht als dem Rest Deutschlands ist nur folgerichtig.
100 Prozent Zustimmung und alle Daumen hoch!
Hervoragende Beschreibung des aktuellen Regierungspersonals.
Das die Bundeswehr in diesem sozialistisch politischem Umfeld nicht sonderlich beliebt ist, liegt schon in ihrem Namen begründet: BundesWEHR!
Damit ist diese Institution, deren Aufgabe die Verteidigung unseres Staatsterritoium im Kriegsfall obliegt, ist in der logischen Folge der natürliche Feind der Großen Vorsitzenden und ihrer Vasallen. Diese führen längst einen politischen „Krieg“ gegen diesen „Bund“ deren Ziel die Auflösung Deutschlands in einem sozialistisch, EUropäischen Superstaat aufgehen soll.
Eine große Schlacht haben sie bereits gewonnen, indem sie den Grenzschutz als unmöglich verunglimpften. Die Gesellschaft destabilisierende Faktoren wurden und werden wie jeder weis seitdem in Millionenfacher Stärke über das ganze Land verteilt.
Liebe Redaktion,
der Peer Steinbrück hat das schon auf den Punkt gebracht, das Motto deutschen Regierungshandelns: Müsste, sollte – könnte, wollte – würde, wäre – hätte, hätte!
Aber immerhin, dem Ziel von Frau Merkel, der Angleichung der Lebensverhältnisse von Deutschland und Afrika ist man wieder ein Stückchen näher gekommen, und bald wird ja auch der Soli dafür umgewidmet… Mission accomplished!
Würde Herr Putin irgendwo im Ausland festsitzen und nur mit einer Linienmaschine nach Moskau zurückfliegen können – noch bevor die Maschine in Moskau landen würde, wäre der Verteidigungsminister mitsamt der Spitze von Heer, Marine und Luftwaffe entlassen, und es würde den Herren der Prozeß wegen Landesverrats gemacht werden. Sie müßten auch aufpassen, daß ihr Auto auf dem Weg zum Gericht nicht unglücklicherweise von der Fahrbahn abkäme. Man weiß ja – die schlechten Straßen in Rußland.
Glücklicherweise leben wir in einem zivilisierten Land mit hervorragenden Straßen und einer modernen Infrastruktur. Bei uns wird eine fortschrittliche und zukunftsweisende Verteidigungspolitik gemacht: Kindertagesstätten in den Kasernen, Sicherheit des Arbeitsplatzes bis hin zur Ministerin, einfache und gendergerechte Sprache in den Tagesbefehlen, antirassistische, antisexistische und antimilitaristische Ausbildung der Soldat*innen, klimaneutraler Einsatz der militärischen Fahrzeuge und des militärischen Geräts.
Wie bin ich dankbar, in einem solchen Land des Glücks leben zu dürfen!
Der Minister hätte doch auch Linie fliegen können. Warum für so einen Besuch eines Beamten ein eigenes Flugzeug.
@ Bummi
Wer schon nichts leistet, will sich wenigstens etwas leisten…
Tja, wenn McKinsey einen Auftrag annimmt, dann richten sie ein Unternehmen, in diesem Fall die BW, gründlich zu Grunde. Die schaffen das. McKinsey hatte Schweden zu Asyl „beraten“, als Schweden McKinsey nicht weiter beauftragte, tat das Weise fürs BAMF. Jetzt sind sie halt bei der Bundeswehr tätig.
Den höchsten Beitrag der deutschen Entwicklungshilfe hat 2015 übrigens China!!! bekommen: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaft-in-zahlen/grafik-des-tages-profiteure-der-deutschen-entwicklungshilfe-13793252.html
Während der deutsche Flughafen immer noch nicht fertig ist und unsere Maschinen kaum länger wie eine Stunde in der Luft bleiben können, fliegen die Chinesen mit deutschen Steuerzahler Geld zum Mond und kaufen die letzten funktionierenden Betriebe hier auf.
Wahrscheinlich müssen wir ja selbst bald Entwicklungshilfe beantragen, wir sollten vielleicht mal bei den Amerikanern anfragen, die haben ihre Entwicklungshilfe unter Obama regelrecht explodieren lassen, müssen dann halt Boeings kaufen.
https://www.foreignassistance.gov/explore
Bei einigen Ländern lassen die Höhe als auch der angeblichen Verwendungszweck viel Raum für Spekulationen. Wäre bestimmt spannend diesen Geldströmen zu folgen.
Hoffentlich versteht jetzt jeder, nicht Lufthansa war schuld an der Umkehr des defekten Airbus A 340, sondern die Arbeit und Kenntnisse einer von der Leyen. Sie ist schließlich der weibliche Führer des Verteidigungsministeriums und trägt die Verantwortung.
Was wird eigentlich mit dem Verteidiungsetat angefangen? Wohin geht das Geld? Als „Normalotto“ begreife ich diese Regierung schon lange nicht mehr.
Aber warum kann dieser Genosse Müller, eigentlich, nicht regular mit Linienflugzeugen fliegen – wozu braucht er personales Flugzeug? Um Entwicklungshilfe mitzubringen? Und warum die Grünen nicht schreien? Bundeskanzler Kurz, übrigens, kann mit Linienmaschinen fliegen (ach, ich habe vergessen – er ist ja populist).
Es ist seit langem bekannt. Beschaffung und Wartung liegt bei der Bundeswehr im Argen. Das Bundeswehr-Beschaffungsamt gehörte eigentlich ausgemistet. Und nicht erst, seit van der Leyen Verteidigungsministerin ist.
Neuentwicklungen dauern zu lange und werden zu teuer. Es fehlen Ersatzteile, um den Bestand am Laufen zu halten.
Manchmal fragt man sich, ob da Korruption im Spiel ist. Es geht bei der Beschaffung immer um sehr hohe Beträge.
Die Verkehrsministerin sollte Festpreise und Konventionalstrafen für Terminüberziehungen fordern und eine Ersatzteilgarantie für eine festgelegte geplante Einsatzzeit. Änderungen an Neuentwicklungen werden nach der ersten Lieferung festgelegt. Ansonsten platzen Festpreise und Konventionalstrafen.
Wie lang braucht man, um das zu beenden? 1 Jahr? 5 Jahre?
1 Jahr langt, schließlich sind wir hier beim Militär mit einer Befehlskette und Befehle sind zu befolgen. Waren Sie nicht W 15? Ich schon.
Lieber Herr Tichy,
recherchieren Sie einmal öffentliche „EUropäische Ausshreibungen“ im öffentlichen Beschaffungswesen, ehemals Vergaberecht. Sie werden sehr schnell feststellen, das selbst ihre süffisanten „5 Jahre“ noch extrem „optimistisch“ sind. Diesen Zustand der faktischen Handlungsfähigkeit, massiv bevördert mit einer gesunden Portion an mangelhafter politischer Führung, nennt man ein „europäisches Friedensprojekt“.
Man könnte auch sagen, wäre Onkel Putin auch nur halb so gefährlich wie man uns glauben machen will, säße er ohne Probleme und nennenwerten Widerstand zu erfahren, innerhalb von ca. 24 Stunden an jedem beliebigen Mittagstisch innerhalb des „Fliegenschiss“ der Landkarte der Deutschland heißt. Und ob das den Trump noch jucken würde, so lange wir an der bei ihm unbeliebten Mutti aller Probleme festhalten wage ich nicht zu prognostizieren.
Zum Glück gibt’s für den Russen hierzulande nichts mehr zu holen, was er nicht selbst hat…Erdogan macht mir da weit mehr Sorgen.
Die beiden A 340 „Konrad Adenauer“ und „Theodor Heuss“ sind einstmals 10 Jahre im Linienbetrieb abgenudelte Lufthansajets des Baujahrs 1999, die 2011 nach Renovierung und Umbau von der Flugbereitschaft übernommen wurden. Das ist jetzt auch schon wieder acht Jahre her.
Ob es da noch viele Ersatzteile vom Lager gibt? Einiges muss wahrscheinlich extra angefertigt werden. Das dauerte dann … .
https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Adenauer_(Flugzeug)
Nicht weiter kommentierbar …
Nachtrag, wenn schon Oldtimer:
Adenauers Superconstellation steht wohl noch auf dem Hahn. Kurz durchölen, reichlich Sprit rein – und ab gehts … die hat wenigstens keinen Elektronik-Firlefanz, der kaputtgeht.
(Dieser Beitrag kann Spuren von Satire enthalten)
@Herrn Tichy: Erfahrungsgemäß dauert so etwas fast genauso lange wie es gedauert hat, den Laden herunter zu wirtschaften. 5Jahre sind daher sicher realistischer als 1.
So richtig Einblick, was da alles schief läuft/gelaufen ist, wird man wohl nur bekommen, wenn man bei McKinsey beschäftigt ist. Dort sollte man die Probleme frei Haus geliefert bekommen. Ein guter Tipp für Spione übrigens.
Aber Ironie bei Seite, vielleicht bringt der Untersuchungsausschuss ein wenig Licht ins Dunkel. Ein allgemeines Problem war das Kaputtsparen, 2014 in vdL erstem Amtsjahr, wurde der Wehretat erstmals um 2,5% zum Vorjahr gesenkt.
Obwohl wir seit 10 Jahren in einer Geldschwemme leben, kann von Instandhaltung, geschweige denn Entwicklung, kaum die Rede sein. Man hat wohl mit dem Ende des kalten Krieges der Bundeswehr keine große Bedeutungmehr beigemessen.
In anderen Bereichen (Straßen, Schulen etc.) sieht es ja ähnlich düster aus. Was mit unserem Geld geschehen ist, zeigen die Haushalte. Was machen unsere Chefstrategen, wenn sie einmal nicht mehr aus dem Vollem schöpfen können?
Und solche Anzeichen mehren sich.
Das BAAINBW wurde in den letzten 40.Jahren zigmal erfolgöos umstrukturiert.
Korruption ist die absolute Ausnahme.
Eines der Hauptproblem ist, dass die großen Rüstungsfirmen eine Monopolstellung haben.
Wo kein Wettbewerb vorhanden ist, kann der Beschaffer beliebig über den Tisch gezogen werden. Zeit- und Kostenüberzüge werden durch Vertragsaufstockungen auch noch belohnt.
@ Roland Tichy
Das hängt davon ab, ob man das wirklich beenden will. Manchmal stehen „Kickbacks“ im Mittelpunkt und der Beendigung einfach im Wege…
Das wird auch so gemacht. Da es sich häufig um Güter handelt wo es keinen Markt gibt (zB Panzer) gibt es eine sogenannte „Blue Bibel“ in welcher definiert, klassifizeirt und spezifiziert wird, wie das zu beschaffende Monopolprodukt zu kalkulieren und bepreisen ist. Das wird dann auch vom Bundeswehrbeschaffungsamt in Koblenz geprüft, und zwar nicht nur die einzelene Bestellung sondern auch direkt beim Unterehmen vor Ort. Um den gesamten komplizierten Komplex zu verstehen, bedarf es schon hochspezifischer Kenntnisse welche man bei einer Frau, Ärztin die 10 Jahre studiert hat, sich mit Umstandskleidern für Soldaten beschäftigt, nicht erwarten kann.
„Manchmal fragt man sich, ob da Korruption im Spiel ist. Es geht bei der Beschaffung immer um sehr hohe Beträge.“
Dazu eine kleine Geschichte: Ein guter Freund von mir war in der ersten Hälfte der 1990er beim Heer und war mit der Wartung eines Raketensystems zur Panzerabwehr befasst. An diesem System kam es ständig zum Ausfall aufgrund von Elektronikfehlern, wobei jedesmal eine Platine ausgewechselt werden musste, was jeweils mit Kosten im erheblichen 5-stelligen DM-Betrag verbunden war. Mein Freund war ein Elektronik-Fummler, befasste sich mit dem Problem und fand heraus, dass auf der Platine jedoch nur ein vergleichsweise einfaches Bauteil auszuwechseln war, welches ca 2 DM kostete. Als er dies seinen Vorgesetzten mitteilte, wurde dies nicht etwa umgesetzt und er ggf. belobigt, sondern er umgehend von dieser Aufgabe abgezogen. Die Platinen wurden weiterhin in Gänze ausgetauscht. Wem das wohl nutzte…?!
Besser geworden sind diese Zustände sicher nicht…
Mich wundert, dass die Ausrüstungen, millitärisches Gerät, das ins Ausland verkauft wird, gut funktioniert. Nur bei der eigenen Bundeswehr gibt es immer Probleme.
Wenn ein Flugzeug gewartet wird und es fehlt ein Ersatzteil kann die Wartung nicht zu Ende geführt werden, es git als nicht einsatzbereit und bleibt am Boden!
Wenn bei der Wartung „geschludert“ wird ist die Warscheinlichkeit eines Defektes / Ausfalls groß. Neuanschaffungen haben nur einen Sinn wenn man auch fähig ist diese dann richtig zu warten / zu reparieren. Dazu braucht man entsprechende Praktiker Fachpersonal. Wenn man dieses hat darf man denen Keine Vorgesetzten vor die Nase setzen die von der Praxis der Technik im Grunde keine Ahnung haben, (höchstens etwas theoretische Kenntnisse), dann aber nach Außen scheinen wollen wie gut sie sind, durch ständige unsinnige Änderungen und neue Vorschriften. Keine Ahnung aber sich gut präsentieren und angeben / scheinen können. Besoders unangenehm für solche Vorgestzte ist wenn dann so ein erfahrener Praktiker aufmuckt und eventuell bei der übergeordneten Dienststelle Gehör findet und daraufhin der entsprechende Vorgesetzte Schwierigkeiten bekommt. Dieses System geht aber bis oben hin. Hat der Chef, oder die Chefin keine Ahnung ist die Gefahr groß, daß sie auf die falschen Leute hört und die an leitende Positionen setzt. Diese führen dies dann Ihrerseits fort. Externe Berater als Abhilfe? Da ist es doch dann aber auch wieder wen nimmt man? Wenn man selbst keine Ahnung hat, wohl Den der sich am besten verkaufen kann, am meisten angibt?
Ich kenne Welche die bei der Bundeswehr in der Instandsetzung ( auch im Flugzeugbereich) tätig waren und denen ers zu blöde wurde. In sofern kenne ich von denen wie die die Praxis erlebt haben.
Der Fisch fängt immer von oben/Kopf an zu stinken. Von oben kann man untere ganz schnell austauschen. Anderst rum geht es nicht
Oh ist das böse. Ich schieß mich weg. Aber den Spott hat sich diese Riege von Versagern redlich verdient. Lachen vor Schadenfreude über diesen Irrsinn, den diese Berliner Profis tagtäglich produzieren, ist noch das Einzige, was einen bei Laune hält und verhindert, daß man vor Frust und Wut über die Zerstörung der Infrastruktur eines Landes explodiert…
Was gibt es da zu lachen? Man nenne mir ein Politikfeld, welches nicht notleidend ist, welches nicht durch Inkompetenz, Faulheit, Dummheit, Absicht unter die Räder gekommen ist (vom interdisziplinären Geschäftsfeld „Migration“ abgesehen – in die eigene Tasche wirtschaften ist immer was anderes, auch auf einem Ministersessel).
Nehmen wir nur ein als Beispiel die Reaktion der „Eliten“ (ich muß schon losprusten, wenn ich dieses Wort mit den Visagen von Seehofer, von Alleine, Merkel, AKdings, etc assoziiere), also wenn diese Figuren von einem „Frühwarnsystem“ sprechen, um ihre Besorgnis über den jüngsten Hack auszudrücken. Besser kann man sein Unverständnis nicht an den Tag bringen als durch bildhafte Vergleiche.
Ja, der Plan ist weit fortgeschritten.
Unser Land kann ja, nachdem was die Kanzlerin sagte, seine Grenzen eh nicht kontrollieren, damit ist es definitiv nicht mehr verteidigungsfähig. Ist nur leider niemandem aufgefallen ….
In ein, zwei Jahren, wenn die KKWs und die Kohlekraftwerke abgestellt wurden, dann gibt es halt ab und zu einen Blackout – macht nix, hilft uns Strom zu sparen wird uns dann Merkel/AKK sagen …
Der Euro fliegt uns irgendwann um die Ohren, aber es gibt doch dann die Bitcoins, damit bekommt Merkel/AKK immer noch alles was sie möchte …
Bei der nun beginnenden Rezession wird der Staat weniger Steuergelder bekommen – also ist die nächste Steuererhöhung schon in Planung = Umsatzsteuer von 19% auf 21% und von 7% auf 9%. Luxusgüter wie Kfz mit Verbrennungsmotoren etc. erhalten dann 25% – Alle Bio- oder Fairtrade-Lebensmittel bleiben bei 7% …
In 5 Jahren ist die meiste Industrie entweder abgewandert oder verkauft und hier stillgelegt. Aber wir werden weiter eine Vollbeschäftigung haben. Mit viel besserer Work-Life-Balance. Jeder arbeitet nur noch 4 Std. am Tag. Die andere Hälfte des Tages arbeitet er mit seinen Kollegen an der Teambildung. So wird zusammen für alle gekocht (Lebensmittel sind mitzubringen), Sport getrieben (z.B. Schneeräumen, oder Rasenpflege etc.) und Spiele gespielt. So stehen alle Mitarbeiter dem Betrieb im Prinzip 10 Std. zur Verfügung, müssen aber nur für 4 bezahlt werden.
Das wird ein schönes neues Land, in dem dann Keiner mehr gut und gerne lebt ….
Herrrlich, einfach herrlich!
warum fliegt müller nicht mit diesen Solarflugzeugen
Das hat er jetzt davon denn Gott wird ihm den vielen Feinstaub übelnehmen
Den er bei den Lustreisen Ausstößt
Oder er versuchts wie Daedalus und Ikarus. Kann sich ja das Leichtgewicht Altmaier als Kollegen mitnehmen.
Ich kann Ihre Schadenfreude zwar nachvollziehen, aber
1. als ehemaligem Offizier tut einem das Herz weh, wenn man ansehen muss, was Regierung und Parlament und Parteien mit den Menschen für ein Spiel treiben, die in unserer Armee dienen und
2. sind diese Negativa symptomatisch für den Zustand, in den die Cliquenwirtschaft unser Land gebracht hat (Platz 16 unter 24 Ländern bei der Bewertung der Infrastruktur).
Aber die Parteienherrschaft ist derart wasserdicht abgesichert – da gibt es kein Entkommen.
Die Leyen-Air passt doch schön in das Bild, das wir der Welt präsentieren, wenn in Zeiten des digitalen Wandels ein Schüler den kompletten Bundestag hacken kann.
„Leyen-Air“ – herrlich! Muß ich mir merken!
Treffer mittschiffs!
Da Frau Kanzlerin und ihre Minister jegliche „Bodenhaftung“ verloren haben, bringt sie jetzt die Flugbereitschaft der Bundeswehr immer öfter auf den Boden der Tatsachen zurück. Äh – gut so – weitermachen!
Flughafen „kann“ in Deutschland zumindest die Fraport AG in Frankfurt. Und bevor jemand fragt, ob das auch Sicherheitskontrollen einschließt. Das kann die Fraport AG im Ausland auch. Nur in Frankfurt klappt das leider nicht gut und nicht immer, aber dafür ist die Bundespolizei eines gewissen Herrn Seehofer zuständig …
Der Horst ist doch noch gar kein volles Jahr im Amt – der kann für solche Zustände also noch nicht so viel dafür – wenngleich ich trotzdem nicht in die Erzählung von inkompetenten Polizeibehörden einsteigen würde, die können schon was. Und Seehofer würde auch anders, wenn sie ihn ließen.
Ursula von der Leyen
1. Hat nicht gedient
2. Hat keinerlei technisches Verständnis
3. Hat keinerlei militärtaktische Verständnis
4. Hat keinerlei militärstrategisches Verständnis
5. Hat keinerlei Ahnung was militärische Kammeradschaft bedeutet
6. Weder G36, noch A400m,Flugzeuge, Hubschrauber, Panzer, Korvetten sind einsatzfähig
aber:
Es gibt jetzt Schwangerenuniformen
Kurz:
UvdL hat alles, was man als Ministerin im Kabinett Merkel benötigt
Wenn es nicht so teuer wäre und unserem Land die Zukunft nehmen würde, wäre es zum lachen, Satire pur, was uns Angela, Annegret, Uschi, Kathrin, Katharina, Claudia, Andrea, Malu, Ska, Annalena usw. bieten. Merkt einer was von euch arbeitenden weißen, nicht dumm nachschwätzeneden und/oder gegenderten Männern noch etwas? Sie können es nicht!
Die bundesdeutsche Kombination von zwei Filmklassikern mit Heinz Rühmann,
Quax der Bruchpilot´ und
Quax in Afrika´.„Junge, komm bald wieder, bald wieder nach Haus!“
Nein bitte nicht, er ist dort viel besser aufgehoben. Wirklich!
SOGAR DIE MATERIE REBELLIERT SCHON-gegen diese etablierte Politikerkaste. Kurze Korrektur: Werte Redaktion, Sie meinten wohl: „…Sollte gar Gender vor fachlicher Kompetenz gelten?“ Nun, das ganz sicher. Nun, man sieht: Materie (und dahinter steckt der Kosmos) mag keine Quoten!
Wie der Herr, so sein gscherr.