<
>
Wird geladen...
Dilemma der Angst

Große Scheu vor der Rassismus-Keule

08.06.2018

| Lesedauer: 4 Minuten
Ex-Bundespräsident Richard von Weizsäcker hat treffend auf den Punkt gebracht: „Demokratie lebt vom Streit, von der Diskussion um den richtigen Weg. Deshalb gehört zu ihr der Respekt vor der Meinung des anderen.“

Salafismus, Dschihadismus, Radikalislam und politischer oder religiöser Extremismus: Unsere Gesellschaft ist dann in Gefahr, wenn nicht genug Bürgerinnen und Bürger bereit sind, für sie einzutreten und sich den Bedrohungen unserer Freiheit von Innen und Außen mutig entgegenzustellen. Vielleicht aus Lustlosigkeit. Vielleicht aus Belanglosigkeit. Vielleicht aus Bequemlichkeit. Vielleicht aus einer „Sollen-mal-die-anderen-machen-Mentalität“. Wahrscheinlich aber auch aus Angst.

MAN MUSS ES SEHEN WOLLEN!
Salafistische Einflüsse in Schulen nehmen zu – Teil 1
Ich glaube, dass das engagierte Eintreten für unsere Gesellschaft und ihre Werte oftmals an der Angst der Bürgerinnen und Bürger scheitert. Es ist eine Angst vor Ausgrenzung oder vor dem Unverständnis, auf welches das Handeln des einzelnen treffen könnte. Diese Angst, oder sei es auch nur ein leichtes Unbehagen, führt letztendlich in ein gesellschaftliches Dilemma, in dem wir uns unlängst befinden: Auf der einen Seite brauchen wir mutige und engagierte Bürger, die für ihre Überzeugungen und unseren Rechtstaat eintreten, auf der anderen Seite aber schieben wir häufig eine falsch verstandene Toleranz vor und verhindern damit nicht selten das engagierte Eintreten für unsere Gesellschaft.

Es gibt scheinbar Meinungen, die man öffentlich nicht vertreten darf oder Argumente, die man in einer ordentlichen Debatte nicht beziehungsweise nicht mehr nutzen darf. Der Dank dafür gebührt der „politischen Korrektheit“. Für mich, mit Verlaub, absoluter Schwachsinn. Natürlich dürfen wir in unseren Äußerungen und Argumentationen nicht ausfällig werden, bestimmte Personen oder Personengruppen oder am Ende gar historische Tatsachen, wie das Massenmorden der Nationalsozialisten, verleugnen.

HANDELN
Ein wehrhafter Staat muss zum Schutz seiner Bürger Stärke zeigen
Das hat meiner Meinung nach aber auch kein echter Demokrat vor. Viel wichtiger ist es doch, dass die freie Meinungsäußerung Grundmerkmal unserer Demokratie ist. Es geht eben darum, seine Meinung Kund zu tun und für seine Überzeugung einzutreten, eben auch gegen Widersprüche und auch bei Gegenwind. Es liegt in der persönlichen Freiheit eines jeden einzelnen, seine Auffassung der Dinge zu vertreten und dafür einzustehen, gerne auch mit anderen zu streiten, um den richtigen Weg oder das richtige Maß. Denn das ist der Weg, in dem eine Demokratie ihre Entscheidungen fällen sollte: Friedlich, im gegenseitigen Respekt und in einem fairen Dialog.

Ex-Bundespräsident Richard von Weizsäcker hat das treffend auf den Punkt gebracht: „Demokratie lebt vom Streit, von der Diskussion um den richtigen Weg. Deshalb gehört zu ihr der Respekt vor der Meinung des anderen.“

Toleranz ist demzufolge also nicht, mit der eigenen Meinung zurückzustecken, sondern vielmehr diese – im gleichzeitigen Respekt der Meinung des anderen – offen und ehrlich und mit voller Leidenschaft zu vertreten. Darum geht es in meinen Augen in einer Demokratie, wie Deutschland eine ist. Wir dürfen keine Angst vor einer falsch verstandenen Toleranz haben und aus Rücksichtnahme auf diese falsche Toleranz unsere eigene Meinungsäußerung einschränken. Wir müssen nur so tolerant sein, anzuerkennen, dass es neben unserem Weg noch andere Wege gibt, die womöglich anders oder gar besser zum Ziel führen können. Es ist also nicht verkehrt, auch eine gewisse Flexibilität an den Tag zu legen, um sich nicht festzufahren und die eigene Meinung ständig zu erweitern und neu zu überprüfen.

DOKUMENTATION: KOPFTUCHVERBOT
Ismail Tipi: Online-Petition für Kopftuchverbot bei Mädchen in Schulen
Nichts desto trotz beobachte ich, dass in vielen Teilen unserer Gesellschaft gerade die Angst vor einer falsch verstandenen Toleranz vorherrscht. Ich sehe es besonders schmerzlich beim Blick auf meine Onlinepetition für ein Kopftuchverbot bei jungen Mädchen unter 14 Jahren in allen deutschen Schulen. Während diese rechtsstaatlich einwandfreie und für unsere Gesellschaft sehr förderliche Petition bis jetzt gerade mal 13 Prozent (6.760) des notwendigen Quorums von 50.000 Unterschriften erreicht hat, hat die Gegenpetition der Scharia-Anhänger und der Salafisten mit weit über 112.000 Unterstützern bereits mehr als genug Unterschriften, um das Quorum zweifach zu erfüllen.

Hier spürt man deutlich die Angst vor der Rassimus-Keule. Die Fundamentalisten, Salafisten oder Scharia-Sympathisanten können mit wenigen Knopfdrücken und einem Aufruf in einer Moschee Menschenmassen mobilisieren, sich in großer Zahl und mit viel Engagement für eine rechtsstaatlich und auch nach muslimischen Recht mehr als fragwürdige Petition einzusetzen. Hier würden sich wohl die wenigsten trauen, offen und unverblümt zu sagen, dass es sich bei der Petition gegen das Kopftuchverbot um eine reine Propaganda und Stimmungsmache gegen unseren Rechtsstaat und unsere Religionsfreiheit handelt.

RECHTSSTAATLICHKEIT WAHREN!
Scharia-Recht und Paralleljustiz dürfen sich in Deutschland nicht festsetzen
Merken Sie, wie hier die falsch verstandene Toleranz die Rassismus-Keule schwingt? Merken Sie, wie hier unsere Scheu missbraucht wird, um gegen unsere Überzeugungen zu agieren und gedeckt durch die Religionsfreiheit gegen den Rechtsstaat zu arbeiten? Ich kann mir regelrecht vorstellen, welche Freude es den radikal-extremistisch gesinnten Islamisten bereiten muss, zu sehen, wie unser Rechtsstaat versagt. Es muss ein Fest sein, zu sehen, wie unser Mut zur Freiheit auf dem Altar der falsch verstandenen Toleranz verglüht und nichts als einen kläglichen Haufen Asche übriglässt, der in der Hand der Demokratiegegner verstreut werden kann.

Ich warte auf den Aufschrei der Rechtschaffenden, der Demokraten, der Freiheitsliebenden. Wo bleibt dieser Aufschrei? Tagtäglich setzte ich mich für den Erfolg dieser Petition und damit für die Sicherung unseres Rechtsstaats ein. Ich hoffe stark, dass sich mir die freiheitsliebenden Demokraten anschließen und nicht aus Angst vor der Rassismus-Keule bereits sprichwörtlich die Biege gemacht haben. Es ist nicht das Ziel der Religionsfreiheit, den Rechtsstaat einzuschränken. Für unser Land gibt es klare Spielregeln, an die wir uns alle halten müssen. Dazu gehört auch die Regel, dass jeder seine Religion frei ausüben darf. Dies schließt allerdings nicht aus, dass ein allgemeines und nach rechtstaatlichen Maßstäben legitimes Gesetz, wehrlose minderjährige, junge Mädchen vor der Unterdrückung durch ein Kopftuch, durch ein mobiles Stoffgefängnis schützt.

VERWEIGERUNG DES HANDSCHLAGS
Salafistische Einflüsse in Schulen nehmen zu – Teil 3
„Zur Freiheit verurteilt“ nennt es Sartre. Die Freiheit kann wahrlich eine Bürde sein, wenn sie falsch aufgefasst wird. In Deutschland tendieren leider viele dazu, in einer „Multi-Kulti-Romantik“ die falschverstandene Freiheit überzubewerten. Dabei verfehlen sie den wahren Kern unserer Freiheit: Nämlich die Möglichkeiten, mit denen uns der Rechtsstaat ausgestattet hat, um unsere Freiheit zu verteidigen.

Wir müssen uns bewusst machen, dass das Grundgesetz vor dem Missbrauch unserer Freiheiten schützt. Artikel 18 unserer Verfassung regelt, dass die freiheitlichen Grundrechte nicht eingesetzt werden dürfen, um gegen unsere freiheitlich demokratische Grundordnung zu arbeiten. Andernfalls gelten die Grundrechte für die Gegner der Demokratie als verwirkt. Haben wir also keine Angst unsere Meinung im Rahmen der verfassungsmäßigen Regeln unseres Landes zu vertreten. Machen wir uns nicht zu Sklaven einer falschen Toleranz und schrecken wir nicht vor der Rassismus-Keule zurück. Es ist wichtig, eine klare Stellung zu beziehen, wenn Feinde unserer Freiheit eben diese als Deckmantel benutzen. Dazu rufe ich alle auf. Lassen Sie uns Flagge zeigen, für unsere Überzeugung, für die Rechtsstaatlichkeit und die Demokratie.


Ismail Tipi: Zur Online-Petition für ein Kopftuchverbot bei Mädchen in Schulen
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

12 Kommentare

  1. Ich respektiere Ihr Eintreten für die Demokratie, Herr Tipi. Aber all das, was sie hier schreiben, sollten sie zuallererst Ihrer eigenen Partei sagen! Denn die CDU hat durch ihren extremen Linksruck unter Merkel alle Werte, für die sie einmal stand, und alle Glaubwürdigkeit verschenkt. Diese Partei hat sich bei den linken Blockwarten, Sprachpolizisten und Hypermoralisierern immer mehr angebiedert und diese dadurch stark gemacht.

    Die Gründe dafür verstehe ich nicht. Die müssten Sie als Parteimitglied eher kennen.

  2. Diese blöde Rechtfertigung sollte man tunlichst lassen. Sonst heißt es, den Nazi erkennt man an den Worten: „Ich bin ja kein Nazi aber…“.
    Hatten wir doch alles schon.

  3. Herr Tichy, ich schätze Sie sehr und Ihre Inititative zum Verbot der Kopftücher in Schulen unterstütze ich (ich lebe auch in Rhein Main). Darum frage ich mich, warum Sie diese Petition nicht auf dem Petitionsserver des Bundestages https://epetitionen.bundestag.de eingerichtet haben. OpenPetition ist doch wirkungslos. Deshalb unterzeichne ich auch da nicht.

    • Die Initiative ist aber von Herrn Tipi und nicht von Herrn Tichy.

  4. „Denn das ist der Weg, in dem eine Demokratie ihre Entscheidungen fällen sollte: Friedlich, im gegenseitigen Respekt und in einem fairen Dialog.“
    Ich würde hier noch gerne Fakten ergänzen.
    Ohne entsprechende Fakten zu kennen, kann man eine Situation schließlich nicht bewerten und Meinungen und Lösungswege erarbeiten.
    (Und hier liegt heute mMn. auch eines der Probleme, wieviele Fakten, harte Fakten, bekommt denn der „Standard-Medien-Nutzen“ heutzutage?
    Wer nur die Hälfte der Fakten kennt, kann keine Vernünftigen Entscheidungen treffen, wenn nun auch noch jene Fakten der Gegenseite (die andere Faktenhälfte) großflächige, in allem was Person 1. an Informationen vergekaut wird, als „Fake-News“ abgetan und verurteilt wird, wird Person 1 Person 2 vorwerfen eine Diskussion mit erfundenen Fakten zu führen. Schon haben wir den Punkt „fairen Dialog“ zerstört, aber die „Dialog-Vernichtungskette“ geht weiter, Person 2 wird sich auf die ihm (zusätzlich) zur Verfügung stehenden Informationen berufen, Quellen vorlegen etc.. Person 1 kann diese Informationen mit seinen Informationen aber nicht in Deckungsgleichheit bringen und die ihm zur Verfügung stehenden Quellen besagen, das Person 2 „Fake-News“ weiter nutzt und bittet diese „Fake-News“ nicht zu beachten, da die (zusätzlichen) Informationen von Person aber der Grund für seine Meinung sind, also die Grundlage seiner Argumentation, besteht Person 2 auf seinen „Zusatzinformationen“ (oder muss die Diskussion abbrechen). Ab diesem Punkt wird langsam die Respektlosigkeit eintreten, die sich so weit aufschaukeln kann, das die Diskussion nicht mehr friedlich bleibt…
    Voilà Dialog zerstört.

    „[…] für unsere Gesellschaft sehr förderliche Petition bis jetzt gerade mal 13 Prozent (6.760) des notwendigen Quorums von 50.000 Unterschriften erreicht hat, hat die Gegenpetition der Scharia-Anhänger und der Salafisten mit weit über 112.000 Unterstützern bereits mehr als genug Unterschriften, um das Quorum zweifach zu erfüllen.“
    Die schnelle Rekrutierung von Gegenstimmen innerhalb der betroffenen Community wurde von Herrn Tipi ja schon erwähnt.
    Aber noch ein Punkt, auch hier spielen die Informationen eine wichtige Rolle.
    Wenn die entschiedenen Gegner der Petition von Herrn Tipi, von seiner Petition sprechen, lassen sie ein Detail aus, „bei jungen Mädchen unter 14 Jahren in allen deutschen Schulen.“! Die Petition wird also als allgemein gegen das Kopftuch dargestellt, also wie oben erwähnt ein Halbfakt! Das die Petition aber nur für Mädchen unter 14 und nur innerhalb der Schule gilt, das wird ausgeblendet, Hinweise darauf werden ignoriert usw….
    Kurz, siehe oben…

    Aber die Zahl von derzeit 112.000 Unterstützern der Gegenpetition sagt mir, das wir 112.000 + Abschiebung zusätzlich ansetzen müssten, von Menschen, denen wir den deutschen Pass hinterhergeworfen haben, Menschen, die nicht in unsere Gesellschaft passen und wohl nie werden. Sollten bei der Gegenpetition auch “ Biodeuschte“ unterzeichnet haben, dann haben diese sich (wie oben erwähnt) nur auch Halbinformatinen verlassen und sollten eigentlich für „Vertragsunmündig“ erklärt werden (wie mMn auch viele Politiker)….

  5. Die sogenannte politische Korrektheit ist nichts anderes als der neue Faschismus. Ich beuge mich ihm nicht und tolerant -im heutigen, missbrauchten Sinne- bin ich auch nicht.

  6. Ich wundere mich immer wieder, warum es Leuten, die es zu was gebracht haben nicht möglich ist, die Rassismuskeule und Nazi-Vorwürfe adäquat verbal zu kontern. Das ist ja wohl eher Feigheit als Unausweichlichkeit. Niemand wird gezwungen, sich solchen Anschuldigungen kampflos zu unterwerfen. Genau damit verhilft man jedoch diesen Scheinargumenten und ihren Anwendern zum Erfolg und bestätigt die aufgeblasenen Nazi- und Rassismusplärrer mit jedem Mal.

  7. In puncto Rassismus war mir „in die andere Richtung“ folgender Post bei Weltonline „zensiert“ worden … auch so ein Denkverbot!

    „Ich habe einige türkische Kollegen, Bekannte und Freunde und ich kann in puncto „sich Wohlfühlen in Deutschland“ einen ganz einfachen Gradmesser ausmachen: die, die viel Erdogan Fernsehen schauen, fühlen sich nicht wohl, die die kein oder kaum türkisches Fernsehen schauen und sogar begeistert das Land bereisen und sich für alles interessieren, bewegen sich im Grunde wie Fische im Wasser …
    Leider sind sie eine große Ausnahme!

    Wenn man sich zum Beispiel die Heiratsstatistik von Deutschtürken anschaut, kommen auch 60 Jahre nach Einwanderung bikulturelle Ehen kaum vor (selbst bei hier geborenen türkisch stämmigen unter 10%) – das ist dann tatsächlich faktischer Rassismus!
    Im Falle der Deutschtürken heisst es also meiner Meinung nach: Einstellung ändern oder zu seines gleichen in die Türkei gehen …“

  8. Sie sind ein guter Mann Hr. Tipi…wären alle Politiker so wie Sie, wäre ich noch in der CDU. Es ist nur leider zu spät und das wissen Sie.

    Petitionen sind als politisches Werkzeug leider nicht wirkungsvoll.

    Der Zeitgeist sitzt mit fettem Hintern auf den Atmungsorgangen der Rationalität.

    Das Wahrnehmen von Gleichgesinnten auf Plattformen wie diesen, vermitteln einen falschen Eindruck von der Realität…

    Die Realität lesen Sie im Spiegel und der Süddeutschen. Und die, die anders fühlen und kritisch denken, werden erst mutig sein, wenn Sie dem Zug hinterherrennen, der ihre ganz persönliche Freiheit und Sicherheit außer Reichweite schafft, insofern die Massen mit ihnen mitrennen. Dann ist der Zug aber als one way Ticket zu verstehen…

    Sie waren schon immer einer, der noch selbst denken konnte, sind aber in CDU in der falschen Partei, so leid es mir tut.

    Bewahren Sie sich ihren Mut und ihre Courage, vielleicht zeigt diese Ihnen irgendwann einen Weg in ein anderes politisches Spektrum, welches mal die politische Heimat der Konservativen war…

    Alles Gute

  9. Die Macht des Poltisch-Medialen-Komplexes * entfaltet seine volle Schönheit mit den Tools Totaltärer Systeme: Verschweigen, Vertuschen, Diffamieren, Zersetzen. Dieses System hat fast unendliche ökonomische Ressourcen zur Verfügung, um die Menschen zu disziplinieren, die dann selbst ihre „eigenen Wahl-Geschenke“ noch bezahlen müssen und auch genügend gekaufte Journalisten, als Treibriemen der „EINHEITSPARTEIEN“, als „Folterknechte“ der Inquisition oder als Religionswächter und Sprachpolizei. Wer die Deutungshoheit hat, mit Hilfe der Medienkonzerne, hat die Macht – wer Institutionen, Kirchen und ANTIFA mbilisieren kann, im Kampf gegen RECHTS, sowieso. David gegen Goliath?
    Deshalb erfährt der „gemeine Bürger“ praktisch NICHTS von IHRER Petition, lieber Herr Tipi, denn der liest nur ZEITUNG oder sieht Regierungs-TV. Die Frage hier im Forum nach dem LINK, war berechtigt. Für mich auch. Aktuelles Beispiel: wer hat die „PETITION 79822“ gelesen, denn unterzeichnet? Quorum 50 000. In den MSM weggeschwiegen, dabei handelt sich es um die Nachfolge – Petition der „Gemeinsame Erklärung 2018“
    https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2018/_05/_17/Petition_79822.html.
    Diese Petition war auch kaum wahrnehmbar. Auch bei Tichys. Warum? Man könnte vieleicht von der NAZI-Keule getroffen werden.- H.J. Friedrichs: Mache dich nie mit einer Sache gemein- sei es auch eine vermeintlich gute. Die JOURNAILLE des PIMK* hält sich sowieso nicht dran. Lieber Herr Tipi, an ihrem Beispiel zeigt sich ein Teil der UNTERWERFUNG unserer Gesellschaft ( Wer hat EDGAR SELGE in diesem TV-Stück gesehen, der dann „konvertiert“ ist)
    War das Thema in den Medien?- Nein – „ein Vogelschiss“ und ein Gauland in der Badehose in allen Facetten.- Es geht niemals um Inhalte, denn gerade darüber könnte man trefflich streiten, Argumente austauschen.- Der VOGELSCHISS wird jedem DEUTSCHEN Säugling an sein Hemdchen geklebt, damit er immer in Demut durch die Welt gehe, damit er immer den Herrschenden Ideologen der Welthumanisten dienstbar ist. Wohl dem Kind das mit MHG geboren wird, es kann erhobenen Hauptes durch das Land gehen und es in seinem Besitz nehmen, denn es ist frei von Schuld seiner Vorfahren. – Genau das ist das Thema. Der NAZI „Vogelschiss“ wird jeden Tag durch die Medien getragen, damit er immer sichtbar ist und immer größer wird. Was sagt Wagenknecht heute?- Wie nennt man den NAZI, wenn jeder NAZI ist, der nicht meiner Meinung ist?-
    Aber vielleicht werden bald blaue Sterne verteilt, abgestuft nach: Voll-Nazi, Halb-Nazi, Viertel-Nazi und jenen, die in der Straßenbahn neben einem saßen.
    Auch in manchen Hotels muss man jetzt wohl aus Angst vor Schlägertrupps vor der Buchung ein Bekenntnis ablegen, ggf. eine Reueerklärung, oder das „Hemd wechseln“, das eben mit dem Vogelschiss.-
    Erst kommt Ohnmacht, dann Verzweiflung, dann Wut und manchmal auch Gewalt.
    WEITERSO UNTERWEFUNG.

  10. Die Rechtsprechung bringt die Merkel-Politik in eine rechtsförmige Form und bereitet den Boden für die rechtsbeugende Islam kompatible Interpretation des GG und der anderen Gesetzeswerke. Ehe für alle, Kinderehe, Ehe mit mehreren Frauen, Kopftücher, Burka, Grenzöffnung, Euro-Rettung, Strafverfolgung, Religionsausübung als politische Machtergreifung, Strafverfolgung, Asyl und Einwanderung, Immunität der Kanzlerin etc. – alles Herausforderungen, die eine vernünftige Interpretation der Gesetzeslage verlangt hätten. Statt dessen stellen sich die Richter ausschließlich die „kritische“ Fragen, wie man die Maßnahmen der Islamförderung mit Gesetz und Recht vereinbaren kann oder welche die Schuld mindernde Gründe noch gefunden werden können. Die Gerichte sind fest im tiefen Staat verankert und teilen die bunt-utopische Weltanschauung und die globale Moralausrichtung. Woher soll ein Wandel kommen? Die Rechtsprechung gehörte auch in der schlimmen Zeit zu der Vernichtungsmaschinerie und hat bestens funktioniert. Man sollte erwarten, dass diese richterliche Dienstbarkeit für die Machthaber ein wenig zurückgegangen wäre.

  11. Sie haben sich die Antwort doch selber gegeben. „Es gibt scheinbar Meinungen, die man öffentlich nicht vertreten darf“. Und in unserem Land geben die Dauerempörten den Ton an. Beispielsweise sind vernünftige Asylgesetze überhaupt nicht möglich. Einigt man sich auf eine Regelung und es wird dann jemanden mitgeteilt, dass er kein Asyl bekommt, stehen die Dauerempörten bei Fuß und erreichen doch ein Bleiberecht. Gerichte und Behörden kuschen vor diesem Dauerempörten. Das geht soweit, dass Deutsche für gleiche Vergehen härter bestraft werden als Migranten usw.
    Diese Dauerempörten bringen es auch fertig, dem Bürger der Courage zeigen will das Leben schwer zu machen. Mit der hier beschriebenen Rassismus- und Nazi- Keule wird er zum Schweigen gebracht und droht ggf. sogar noch seinen Arbeitsplatz zu verlieren.
    Schlimm daran ist, dass der von Richard von Weizsäcker beschriebene notwendige Streit dadurch nicht stattfindet.
    Natürlich werden sich die Bürger das langfristig nicht gefallen lassen. Allerdings befürchte ich, dass es trotzdem nicht zu dem notwendigen Streit kommen wird. Denn auch im Bundestag verweigern die Dauerempörten die Diskussion mit dem politischen Gegner. Also werden die Dauerempörten eines Tages wahrscheinlich mit weniger schönen Mitteln einfach zum Schweigen gebracht werden. Die Folgen sind unabsehbar und können leicht ins Gegenteil umschlagen. Eine Situation eigentlich kaum einer will. Und wer hat Schuld? Politiker die sich Demokraten schimpfen, aber keine sind.

Einen Kommentar abschicken