<
>
Wird geladen...
Peinlich für Grüne

Greta Thunberg gibt der Kernkraft ihren Segen

11.10.2022

| Lesedauer: 2 Minuten
Die Gründerin der Klimaschutzbewegung Fridays for Future ist für den Weiterbetrieb der Kernkraftwerke. Das sollte Robert Habeck zur Erkenntnis verhelfen, dass weiterer Widerstand nicht nur der Energieversorgung schadet, sondern auch eigenen Anhängern immer schlechter zu vermitteln sein wird. 

In der katholischen Kirche hieß die Devise einst: „Roma locuta, causa finita“ – Rom (also der Papst) hat gesprochen, der Fall ist beendet. Die Heiligenfigur der Klimaschutzbewegung hat vielleicht nicht ganz die dogmatische Autorität wie die Päpste des Mittelalters, aber ein Wort von Greta Thunberg in einer so zentralen Glaubensfrage wie der nach der Kernkraft dürfte doch auf die Gläubigen einige Wirkung entfalten. 

„Wenn sie schon laufen, glaube ich, dass es ein Fehler wäre, sie abzuschalten und sich der Kohle zuzuwenden“, sagte die Gründerin der Bewegung Fridays for Future im Interview mit „ARD“-Talkmasterin Sandra Maischberger, das am Mittwochabend im Ersten ausgestrahlt wird.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Nun hat also der Weiterbetrieb der Kernkraftwerke ganz offiziell und vor den Augen der deutschen Fernseh-Nation den Segen Thunbergs. Das könnte einem einfachen politischen Arbeiter im Weinberg des Herrn wie Robert Habeck durchaus zur Erkenntnis verhelfen, dass weiterer Widerstand gegen eine Wiederauferstehung der Kernkraft nicht nur der Energieversorgung Deutschlands und Europas schadet, sondern auch dem grünen Wahlvolk immer schlechter zu verkaufen sein wird. 

Doch Habeck versucht es weiter. In einer schein-raffinierten Volte wirft er nun seinem Duz-Kabinettskollegen Christian Lindner vor, was er eigentlich sich selbst und seinen Anti-Atomkraft-Parteifreunden vorzuwerfen hätte, nämlich den Weiterbetrieb der AKWs zu verhindern. „Wenn man will, dass die Atomkraftwerke nach dem 31. Dezember noch Strom produzieren können, muss man jetzt den Weg dafür frei machen“, sagte der Vizekanzler dem Spiegel und warnte: „Die Zeit drängt.“ Aber Lindner hatte nicht den Weiterbetrieb abgelehnt, sondern die von Habeck im Kabinett eingebrachte Murksvariante eines nur bedingten Weiterbetriebs. Nicht Lindner, sondern Habeck steht auf der Bremse, die Deutschlands Energieversorgung aus rein ideologischen Gründen beeinträchtigt. 

Ein deutliches Indiz dafür, dass sich der Wind in Sachen Kernkraft gedreht hat, ist übrigens, dass FDP-Justizminister Marco Buschmann – der unverdächtig ist, sich jemals dem sanftesten politischen Gegenwind zu stellen – auf Thunbergs Aussage anspringt. Bizarr ist dabei, dass er die Aussage einer 19-jährigen Nicht-Wissenschaftlerin als „Beleg“ dafür heranzieht, dass der Weiterbetrieb von Atomkraftwerken „physikalisch (Netzstabilität), ökonomisch (Preisreduktion) und klimapolitisch (Klimaneutralität) richtig ist“. Das ist tatsächlich auf dem Argumentationsniveau mittelalterlicher Theologen, denen das Schlusswort des Papstes Beleg für die Richtigkeit eines Dogmas war.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Anzeige
Ad

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

48 Kommentare

  1. Welchen Schwachsinn verkündet unser Justizminister denn da? Wenn Gretel etwas von sich gibt, ist das ein Beleg(!) für die Richtigkeit von (was auch immer).
    Mit dieser Aussage erreicht Buschmann einen Logikwert von 1,5 Baerbock …

  2. Damit dürfte Greta bei den deutschen Grünen in Ungnade gefallen sein.
    Das freut dann Neubauer und Reemtsma. Somit ist dann FFF endlich ein
    Deutsches Erzeugnis.

  3. Greta Thunberg gibt der Kernkraft ihren Segen?

    Ich denke, Greta Thunberg ist nur eine vorgeschobene Gallionsfigur, die von anderen Drahtziehern gesteuert wird. Das Geschäftsmodell, das hinter der für die Öffentlichkeit erschaffenen Figur stand, war das „unschuldige heilige Kind“, das für Kritik unangreifbar war. Für diese Rolle ist Greta nun definitiv zu alt geworden. Was Greta sagt, interessiert niemanden mehr.

  4. Nach meiner Erinnerung hat Greta nur wiederholt was sie auch früher schon gesagt hat. Sie macht die Wiederholung nur in eine bei uns besonders brisante Situation. Lindner blockiert – ob auf Dauer oder nur baw. weiß man nicht – die Änderung des Atomgesetzes um wenigstens das Dritte AKW im Emsland in Betrieb zu lassen. Da es sich aber nicht um eine richtige Laufzeitverlängerung handelt, mit Gesetzesänderung, Investitionen, Brennstäbe usw. – Laufzeitverlängerung für 5-10 Jahre – ist der Nutzen für 2023 ff nicht absehbar. Ob Greta auf die grüne, und teilweise auch SPD-Blockade einer Laufzeitverlängerung einen Einfluss hat, bleibt abzuwarten.

    • Na ja, die Nds.-Wahl ist ja jetzt vorbei. Und was geht mich das Geschwätz von gestern an. Lingen sollte nicht weiterlaufen, weil sonst die Grünen in Nds. schlechter abgeschnitten hätten. Nun sind sie mit den Roten an der Macht und nun kann man ja auf Wunsch der Heiligen Greta auch Lingen weiterlaufen lassen. Ändert sich ja nichts mehr an der Wahl ( es sei denn, es werden auch in Nds. Berliner Verhältnisse aufgedeckt)

    • Nouripour hat gerade erst klargestellt, das für die AKW keine neuen Brennstäbe bestellt werden und die Atomkraft am Ende ist, egal was passiert. Da werden lieber Ölkraftwerke ins Wattenmeer gestellt als Emsland weiter zu betreiben. Und die Süddeutschen AKW sind März 2023 Geschichte.
      https://taz.de/Gruenen-Co-Chef-Nouripour-zur-Energiekrise/!5883899/
      https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/umweltsuender-habeck-schwimmende-oelkraftwerke-sollen-bald-strom-erzeugen-81592676.bild.html

    • Mensch, ich habe eine Idee, die Russen bauen schwimmende Atomkraftwerke. Vielleicht überspringen wir unser Sanktionsgewusel und leasen für drei Jahre so ein Atomkraftschiff. Das würde doch kurzfristig auch aus unserem politischen Desaster helfen! Übrigens, warum treten wir den Freunden in Frankreich auch mal kräftig auf den Fuß? Die verweigern die kurzfristige Anbindung an Spanien, damit wir in unser Netz über ein paar Gaspipelines in Frankreich aus angelandetem Gas in Spanien kurzfristig aushilfswise beliefert werden? Das sind Freunde ??? Bin ich bescheuert?

      • Freunde? In der Politik gibt es keine Freunde, sondern nur „Freunde“ … und nationale Interessen – zumindest bei vielen nichtdeutschen Politikern.

  5. „Greta Thunberg gibt der Kernkraft ihren Segen“.
    Oh, da werden unzählige Faktenchecker wieder Überstunden leisten müssen …

  6. Bizarr ist für mich, daß es in Deutschland zwangsgebührenfinanzierten Staatsfunk gibt, welche dieser Göre nachhaltig Aufmerksamkeit schenkt.
    Es gibt genug Leute mit Sachverstand, welche sich schon lange für den Weiterbetrieb der Kernkraft aussprechen, da benötigt es keiner Schulschwänzerin aus Schweden.

  7. Meine Güte, braucht es wirklich die Heilige Greta damit die Politruks was beschliessen? Sind wir hier im Kinderagarten oder in der 4-stärksten Volkswirtschaft dieses Planeten? Irgendwie verblödet dieses Land mit atemberaubender Geschwindigkeit.

  8. So ist das mit Autisten – sie sind nicht kontrollierbar, weil sie schonungslos ehrlich ihre Meinung sagen. Ich gebe zwar nichts auf Greta Thunberg (sie tut mir leid), aber wenn das für die Grünengläubigen unter den Deutschen die einzige Möglichkeit der Einsicht ist, dann soll es so sein.

  9. Greta Thunberg wird zum Martin Luther der Kirche der Grünen der letzten Tage, köstlich!

    • Lasst den Luther raus. Der hat mit diesem Schwachsinn vor unseren Augen nun tatsächlich gar nichts zu tun. Ein solcher, der den teuren Schmu auseinander nehmen könnte, der fehlt uns eher!
      Greta ist eher in der Schar jener, die heiße Luft zu Milliarden machen wie einst der Seelenretter Tetzel ,der für die katholische Kirche durch die Lande zog.
      Denn das, mit dem angeblich schädlichen Co², ist ein Ding, dass stark an mittelalterlichen Ablasshandel erinnert, über dessen „Vertrieb die Welt so schreibt:
      „Er (J. Tetzel) hatte in Leipzig studiert und war anschließend in ein Dominikanerkloster eingetreten. Nun ließ er sich als Subkommissar für das Ablassgeschäft in den Dienst nehmen und reiste ungeheuer weite Strecken durch Deutschland, um die Verkündigung des Ablasses zu organisieren. Er musste mit den Obrigkeiten vor Ort über die Zulassung des Ablasses verhandeln, dann Ankündigungsposter, Schriften und Beichtzettel drucken lassen und Beichtväter anstellen, die den Gläubigen die Beichte abnahmen, bevor sie den Ablass empfangen konnten.
      Auch war Tetzel dafür zuständig, die Liturgie rund um die Ablasspredigt zu organisieren, also Gottesdienste, Andachten und Prozessionen, die die Ablasskampagnen der damaligen Zeit zu einem interaktiven Multimedia-Event machten. Und er war auch für das Geld zuständig. Die Gläubigen gaben für den Ablass eine nach dem Einkommen gestaffelte Spende in eine große Holztruhe, die Armen erhielten den Sozialtarif – sie zahlten nichts.“ https://www.welt.de/geschichte/article150024642/Umtriebiger-Scharlatan-provozierte-die-Reformation.html
      Weiß jemand, wie viel insgesamt in diesen Zeiten „für Papst und Kirche“ eingenommen werden konnte?
      Dass man ein solches Modell erneut auflegen kann, scheint mir ein Wunder – zumal ich meine Zeitgenossen doch bislang als intelligent einzuschätzen bereit war.

      • zum Peters Dom hat es gereicht!
        Aber, Ich bezog mich bewusst auf die Grünen, nicht auf die CO2 Kleriker; für die Grünen ist die Kernkraft der Teufel, nicht so sehr das CO2, insofern ist sie für die Grünen eine Protestantin!

    • Kinderkreuzzug 2.0, und er wird enden wie der Kinderkreuzzug 1.0, spätestens wenn die Kinder keinen Strom mehr für alle ihre digitalen Spielzeuge haben oder PappiMammi den Spielkram nicht mehr bezahlen können.

  10. Bedenken Sie, daß Linksgrüne alles besser wissen und sich gerne über den Rest der Welt erheben. Auch über ein Schwedenmädel mit Zöpfen…

  11. Uuups, die Messias ist schlauer als ihre Stellvertreter auf Erden…

  12. So tief sind wir gesunken, daß wir ein geistig nicht ganz gesundes Mädchen um Erlaubnis für politische Entscheidungen fragen?
    Christentum ist ja nicht mehr so gefragt, sonst würde Habeck nach Lourdes pilgern und hätte dort die Erleuchtung, wie Energieprobleme gelöst werden.

  13. Wenn wir uns von den Aussagen, dieser Frau abhängig machen wollen und darauf unser Zukunft planen, wird es schwer mit unsere Zukunft. Aber sie kann ja CO2 sehen, wer kann das schon? Irgendwie war die Aufklärung von Kant usw. anscheinend für die berühmte Katz. Der Glaube hat gegen das Wissen gewonnen. In diesen Zeiten braucht es Nerven wie Drahtseile.

  14. Na also, jetzt, ob St.Gretel obersten Dispens erteilt hat, gibt es ja wieder Hoffnung. Man sollte kaum glauben, daß „Spitzen“-Politiker eines der führenden Industrienationen an der Lippen einer 19-jährigen Aspberger-Patientin hängen und davon das Wohl und Wehe des eigenen Landes und seiner Bürger abhängig machen. Passt aber in eine Zeit und ein Land, wo ein weltferner Märchenerzähler den Wirtschaftsminister geben darf.

  15. Interessant ist ja die Reaktion derer auf Twitter, die den AKW weiterbetrieb ablehen.Plötzlich werden die gleichen Argumente gegen Greta benutzt die man früher als Hatespeech der Rechten bezeichnet hat.

  16. Greta lebt in einem Land welches zu 45% seiner Energie aus Kernkraft bezieht. Sollte sie sich anders äußern müßte sie die Energieversorgung im eigenen Land in Frage stellen. Ob sie etwas sagt oder nicht hat kein Gewicht.

  17. „Maischberger interviewt Greta“ das ist doch so irre wie kann jemand so etwas ernst nehmen? Was qualifiziert Greta zu irgendwelchen Aussagen zur Kernkraft? Weder Sie noch Maischberger haben auch nur einen Hauch einer Ahnung worüber sie da schwafeln. Willkommen im besten Deutschland aller Zeiten.

    • Genial irre Choreografie – auch das.
      Der Geschichtenerzähler kommt nicht weiter, weil die, die ihm bislang blind folgen, hinsichtlich AKW nicht umdenken können – schon schicken sie ihm eine nordische Elfe zu Hilfe, die durch eine Fachfrau aus dem roten Kloster propagandistisch die Umstimmung einzuleiten imstande scheint.
      Wo wir hingekommen sind?

  18. Greta hat seit sehr langer Zeit die AKWs nicht abgelehnt. Das hat nur fast niemand, vor allen Dingen in Deutschland, zur Kenntnis genommen.

  19. Ab jetzt wird freitags für Atomkraftwerke gehüpft. Alles wird gut.

  20. Jede Religion hat ihre Häretiker. Habeck und seine Gertreuen sind die Katherer, die nur das neue nicht aber das alte Testament gelten lassen wollten. Da nun die Päpstin gesprochen hat, muß man inständig hoffen, dass es nicht zu Glaubenkriegen zwischen der zentralen Instanz und den Abtrünnigen kommt. Oder sollte man im Gegenteil genanu darauf setzen? Schwierige Fragen insichtlich des Dogmas dieser Kirche und ihren Gläubigen!

  21. Herr Buschmann, hab ich was verpasst? Hat Greta ihre Promotion in Kernphysik und ihren Master in KKW-Technologie etwa schon in der Tasche?
    Was sagt es über eine Gesellschaft aus, wenn Politik, Medien und zahlreiche Wähler an den Lippen einer ausbildungslosen 19-jährigen mit ausgeprägter Angsthysterie hängen und deren Ansichten zum Maßstab für politische Entscheidungen machen?

  22. Wenn eine Halbwüchsige ohne jegliche naturwissenschaftliche Ausbildung dafür ist, dann ist die Sache wohl entschieden. Aber mal im Ernst: Warum ist die Meinung von Frau Thunberg irgendwie relevant?

  23. Es gibt immer nützliche Idioten. Sind sie nicht mehr nützlich sucht man sich andere. Zudem sind Influencer die ihren Lebensunterhalt damit verdienen das Heil unter die Menschen zu bringen in meinen Augen nicht wirklich vertrauenserweckend.
    Leute! Erinnert euch an den Dieselskandal! Spricht heute kein Mensch mehr von. Vermutlich werden diese Abgase vom Diesel jetzt gegen Corona genutzt. Alles das Werk von Influencern oder zumindest von ihnen angestoßen.
    Das einzige was mich freut ist, dass ein neues Schild mit Achtung Geisterfahrer Herrn Habeck vor die Nase gehalten wird!

  24. Sie ist Schülerin, hat noch nicht gearbeitet, ist frei von Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen darüber hinaus extrem verbohrt und hoch emotional.
    Genau das Profil, mit dem die Grünen sich identifizieren und dem sie bedingungslos folgen. Vielleicht tut sie nach all dem Klimaquatsch jetzt mal unbewußt etwasGutes und holt die Grünen aus ihrer selbstverursachten ideologischen Verklemmung heraus! Ideal wäre es, wenn das dann zu internen Streitigkeiten führen würde, die einen Zerfall der Splitterpartei bewirken würden.

  25. Wie krank ist diese Gesellschaft eigentlich inzwischen, solchen „Propheten“ derart Macht zuzubilligen?
    Das ist doch voraufklärerisch – wenn in diesem Fall glücklicherweise dennoch auch stimmig.
    Schade, dass Monty Python das nicht verfilmt, begonnen mit Greta und ihrem Pappschild im Schnellboot nach New York – dann wäre es wenigstens noch lustig.

  26. Herrlich, auf Twitter drehen sie gerade durch, beschimpfen die einst Heilige Greta und Maischberger wegen dieses Interviews. Jetzt ist plötzlich CO2 nachrangig, Hauptsache kein Kernkraftwerk. Wie soll man diese Klimaterroristen eigentlich noch bezeichnen als komplett verrückt!

  27. Vermutlich hat die Greta Angst, dass sie sich im kalten schwedischen Winter den Allerwertesten abfriert, wenn die Südgermanen das restliche Europa mit ihrer Energiepolitik in den Abgrund ziehen.
    Bei einem Blackout läuft auch keine politisch korrekte Wärmepumpe mehr, im Gegenteil.
    Aber ich befürchte, da ist der Zug schon abgefahren.

    • Schweden deckt derzeit 40% seines Strombedarfs mit Kernenergie, und ausgerechnet Uniper (seit neuestem deutsches Staatsunternehmen) betreibt dort AKW mit 1,4 GW Leistung. Und natürlich werden die NICHT abgeschaltet, im Gegenteil titelt der Konzern:
      „Kernkraft – Stütze für Null-Kohlenstoff-Strategie in Nordeuropa“https://www.uniper.energy/de/ueber-uniper/unsere-energiequellen/kernkraft

  28. Wer Greta Thunberg früher die Kompetenz abgesprochen hat, sich zu Sachen zu äußern, für die man ein abgeschlossenes Technik-/Wirtschaftsstudium und einiges an Berufserfahrung haben sollte, sollte sie nicht jetzt zitieren, nur weil man mit ihr endlich mal einer Meinung ist.

    • man braucht kein „abgeschlossenes Technik-/Wirtschaftsstudium und einiges an Berufserfahrung“ um zu erkennen, dass AKWs weniger CO2 ausstoßen als KKWs oder Gas-Kraftwerke. Dazu braucht es nur gesunden Menschenverstand. Übrigens….Greta hatte schon vor 2 Jahren genau das zu dieser Debatte beigetragen….sinngemäß….“lieber AKWs weiterlaufen lassen für eine gewisse Zeit als Kraftwerke die fossilie Rohstoffe verfeuern“….also ist die Einlassung nichts Neues….sondern nur aufgekocht. Dazu noch das IPCC, dass sich dummerweise auf die gleiche Seite schlägt. Nun bringt das leider alles gar nichts….da die Grünen ihrer Anti-AKW-Religion huldigen wollen….und was Religion alles vermag, kann man an Hand des 11. September klar erkennen. Religiös verbrähmte Menschen werden nie von ihren Zielen ablassen….

      • man braucht kein „abgeschlossenes Technik-/Wirtschaftsstudium und einiges an Berufserfahrung“ um zu erkennen, dass AKWs weniger CO2 ausstoßen als KKWs oder Gas-Kraftwerke.

        Um so etwas aus eigener Urteilskraft beurteilen zu können und nicht, weil man sich auf Fachleute verlässt, denen man vertraut, reicht gesunder Menschenverstand nicht aus. Und um beurteilen zu können, wen man als Fachmann ansehen kann, dem man vertraut, und wen nicht, ist Lebenserfahrung nötig – mehr als Frau Thunberg hat. In der Sache, also dass man jetzt KKWs nutzen sollte, gebe ich ihr übrigens völlig recht.

        Was die Religion angeht: fatherted: Sie haben völlig recht.

  29. Buschmann gehört leider in die Kategorie „Dünnbrettbohrer“.
    Greta Thunbergs Aussage ist geeignet, vor allem Klimaaktivisten zu beeindrucken. Ökonomie und Physik waren aber bisher nicht ihr Thema. Aber der „Ball des entschiedenen Handelns“ liegt jetzt eindeutig im Spielfeld der FDP und es ist vielleicht eine der wenigen verbliebenen Chancen sich noch einmal Respekt bei ihren Wählern zu verschaffen.

  30. Gott sei Dank. Bin ich erleichtert, dass Greta der Kernenergie ihren Segen gibt. Aber was sagt Greta zum Ukrainekrieg? Wird sie mit Putin reden? Und beendet der dann nach dem Gespräch den Krieg? Fragen über Fragen.

  31. Aha. Greta hat gesprochen. Da freuen sich die Erwachsenen aber.

  32. ATOM-GRETA !

    Also das muss nicht nur der Robert, das muss auch ich erst mal verarbeiten.

  33. Greta Thunberg, die Heilige aus Schweden hat gesprochen. Wer es jetzt noch wagen sollte dies zu ignorieren kann sich bald in einer unschönen Ecke wiederfinden. Also auf zur Tat, Westinghouse Anschreiben, Material bestellen.

  34. Echt jetzt, brauchen wir den Segen einer zurückgebliebenen 19-Jährigen ohne irgendwelche ökonomischen oder technischen Kenntnisse? Noch abartiger geht es fast nicht mehr. Ich bin einfach nur noch angewidert vom grünen Wohlstandsbürger. Für mich kann es zusammen mit diesen Menschen kein gemeinsames Deutschland mehr geben, dass sind keine Menschen, mit denen ich an einem Strang ziehen möchte. Ich sags jetzt einfach mal, es denkt doch eh jeder.

    • Ich kann zwar gut verstehen, dass Sie angewidert sind „vom grünen Wohlstandsbürger“. Aber pragmatisch gesehen ist der „Segen einer zurückgebliebenen 19-Jährigen“ in diesem Fall nützlich, egal für wie bescheuert man die Leute hält, die auf die Meinung Gretas etwas geben.

      Wenn Gretas „Segen“ also Habeck und Konsorten auf die Sprünge helfen sollte, endlich auf Atomkraft umzuschwenken, soll es mir recht sein. Vorerst. Demontieren kann man den ganzen linksgrünen Klüngel später.

      Fürs Erste ist nur wichtig, dass Deutschland nicht endgültig im linksgrün verschuldeten Energiedesaster untergeht. Wenn wir dafür Gretas Fürsprache brauchen, dann ist das immer noch besser, als im kommenden Winter zu erfrieren oder beispielsweise bei einem Blackout mit einem Herzinfarkt ohne ärztliche Hilfe zu bleiben.

      „Für mich kann es zusammen mit diesen Menschen kein gemeinsames Deutschland mehr geben, dass sind keine Menschen, mit denen ich an einem Strang ziehen möchte.“
      Auch das kann ich verstehen, aber es dürfte schwierig werden, das durchzuhalten – außer man ist bereit auszuwandern. Aber selbst wenn ich das könnte: Ich bin und wäre niemals bereit, vor den grünen Wohlstandsbürgern und ihren unerträglichen Politikern zu kapitulieren und wegen dieser Spinner meine Heimat aufzugeben. Sollten diese jedoch demnächst etwas begreifen und versuchen Schadensbegrenzung zu betreiben, wäre auch zu erwägen, mit ihnen an einem Strang zu ziehen.

      In der Realität sieht es wohl so aus, dass die meisten von uns weiterhin im selben Land leben müssen wie diejenigen, die das ganze Desaster verursacht haben und noch weiter verursachen. Ein stoischer Philosoph – ich bin mir nicht sicher, ob es Marc Aurel war – sagte einst: „Belehre oder dulde sie.“

      Da die roten und grünen Ideologen unbelehrbar, weil realitätsverweigernd sind, wird uns wohl nichts anderes übrig bleiben als sie zu dulden. Was zugegebenermaßen jeden Tag schwerer wird …
      ?

    • Wie nannte es doch gestern einer der Professoren etwa: die Diktatur der Ungebildeten?

Einen Kommentar abschicken