Seit der Bundestagswahl 2001 habe ich keine Wahl-TV-Runde im deutschen Fernsehen mehr angeschaut, nur noch TV-Runden in anderen Ländern. Die gestrige ÖRR-Versammlung fasse ich so zusammen: Bei einem im Markt aus eigener Kraft, ohne Subventionen und trotz staatlicher Regelungswut erfolgreichen Unternehmen hätte kein Teilnehmer an diesem Assessmentcenter bei ARD und ZDF auch nur die geringste Chance, in den Kreis der leitenden Angestellten aufzusteigen (die Moderatoren eingeschlossen).

Wahlkampf im Schrebergarten
Olaf Scholz ist die ganze Zeit so eifrig bemüht, seine Harmlosigkeit unter Beweis zu stellen, dass seine Inkomptetenz in der Sache untergeht. Da erscheint Christian Lindner geradezu, als wäre er Finanzminister, aber Vorsicht, Lindner ist wirklich gut nur in Rhetorik. Nicht immer, aber oft.

Bei Illner: Gott, ist das alles langweilig – drei Tage vor der Wahl
Bei Theo Koll, der hinter Tina Hassel nahezu verschwand, war nicht immer klar zu erkennen, ob er sich der neben ihm sitzenden Baerbock freundlich zuwandte oder milde lächelnd die Augen verdrehte.
Praktischer Weise hat die ÖRR-Regie die Teilnehmer der Runde nach der parteripolitischen Gesäßgeografie platziert. Armin Laschet machte seinen Punkt mit der Botschaft von der Richtungswahl zwischen RRG und „bürgerliche Koalition“, was er durch seine Beißhemmung Baerbock gegenüber zunichte machte. Der Mann steht nicht, wenn’s drauf ankommt. Da saß der Lindner-Satz, wonach er CDU und CSU nicht zutraut, „die Grünen unter Kontrolle zu halten“ – aber Lindners FDP soll das in einer Jamaikakoalition können? Umgekehrt wird ein Schuh draus, Laschets CDU würde im grünen Auftrag Lindners FDP ausmanövrieren.

Machen Sie mit bei der TE-Wahlwette
Zwar musste ich mich nicht mehr vergewissern, dass ich keine einzige Partei zur Bundestagswahl wählen kann, allein schon weil es nicht drauf an kommt, welche Farbe die Galionsfigur hat, wenn an Deck so oder so grünrot gesteuert wird. Aber hätte ich es noch nicht gewusst, dass Assessmentcenter bei ARD und ZDF brachte es unübersehbar an den Tag: Zum leitenden Angestellten in einem echten Unternehmen taugen alle nicht. Aber für den Staatsbetrieb Deutschland schon? Gute Nacht Leute, es ist Zeit zu geh’n.
Die Wahl der AfD ist für viele Konservative ein Akt der Notwehr. Dass dies strategisch gesehen bei dieser Wahl zu einer rot-rot-grünen Koalition führen kann, ist vielen Konservativen dennoch bewusst. Ich selbst habe noch nie strategisch gewählt und werde dies auch am Sonntag nicht tun. Wenn dann die Kommunisten in der Bundesregierung sitzen, dann ist es halt so. Klingt fatalistisch – ich weiß – aber nach 16 Jahren links-grüner Katastrophenpolitik kommt es auf ein paar Jahre mehr oder weniger nicht mehr an. Die Deutschen werden erst wach, wenn die desaströsen Folgen der linken, illusionären Politik der deutschen Einheitsfront aus CDU/CSU/SPD/Grünen/Linken sich in ihrer Gesamtheit zeigen und die Bürger noch weiter ausgepresst und entrechtet werden. Als erstes werden im kommenden Winter viele Bürger bemerken, wohin die total entgleiste Energiewende dieses Land führen wird. Energiemangel wird ein Hauptthema der nächsten Legislaturperioden sein.
Armes Deutschland. Merkel hat die CDU nach links regiert und damit alles was an realistischen Politikern vorhanden war, aus den eigenen Reihen entfernt. Diese dann durch abhängige Jasager Typen ersetzt. Eine Kaste Höriger wurde in die Regierung samt Parteigremien installiert und durch Fraktionszwang und persönlichen Druck usw. auch letztlich im Bundestag gebracht. In der GroKo hat sie durch ihre Alternativlosigkeit und trotzigen sprunghaften Selbstherrschaft und dem steten Standpunktwechsel, die Basisbreite beider ehemaligen Volksparteien eingeengt und damit die bereits versumpfende Parteienpolitik für realistische Kampfnaturen mit dem Können und den Willen zur Macht, unattraktiv gemacht. Was da vorher war, ist zu alt und abgekämpft um die notwendige Politikwende umzusetzen. Mit dem durch Merkel verursachten Abschmelzen der Volksparteien wird es immer schwieriger, die für eine Politikwende erforderliche Mehrheit zu gewinnen. So haben alle möglichen Träumer ohne Realitätssinn und dem erforderlichen Können und Wissen mehr und mehr Macht in einem zunehmenden Parteiengeflecht eingenistet. Nun sind sie halt da, würde Merkel sagen, aber wir schaffen das damit auch meinen alten Kurs fortzusetzen. Merkel wird noch jahrelang unsere Zukunft negativ beeinflussen, egal wer gerade regiert. Unsere Abwärtsspirale durch kaum noch einzuholender realistischer Zukunftsvorbereitung, gewinnt immer mehr Geschwindigkeit und niemand scheint in der Lage das aufzuhalten.
Ich habe dann heute auch mal bei TE das Wahlergebnis vom nächsten Sonntag getippt.
Dazu hab ich die Zahlen des Wahlergebnis vom nächsten Sonntag, das heute schon, Freitag Mittag 24.09.2021, bei der ARD während der Sendung Gefragt Gejagt im Laufband eingeblendet wurde genommen.
Müsste ein Volltreffer werden.
Sehr geehrter Herr Goergen, sehr viele Menschen in diesem Land können und wollen nicht gehen und müssen, wenn sie denn bleiben, das was die „Blockparteien“ hier anrichten, wahrscheinlich noch deutlich länger ertragen als Sie. Für all diese Menschen muss es nicht darum gehen, eine Idealpartei für ihre jeweils eigenen Wünsche zu haben, sondern eine, die an wesentlichen und für dieses Land wichtigen Punkten eine klare Kurskorrektur anstrebt (Migration, EU, Energiepolitik, Quoten- und Genderwahn). Was mich von der AfD etwas fernhält, sie aber trotzdem wählen lässt, ist in der Tat das, was an ihr „sozialistisch“ ist. Aber es ist kaum in ihrem Programm. Und ehrlich gesagt, wenn in den oben genannten Punkten eine Kurskorrektur erfolgt ist, verträgt Deutschland auch ein paar Prozent Sozialismus von rechts. Die Alternative sind 40-80 Prozent Sozialismus von links. Sie können doch nicht erwarten, dass eine neue Partei als Idealersatz für eine infantilisierte FDP auftritt. Sie m u s s ein möglichst breites Wählerspektrum ansprechen. Ohne die „sozialistischen“ Elemente wäre sie im Osten nicht annähernd so stark. Ich habe kein Verständnis für Wahlverweigerung, gar keines. Ich kann nur jedem empfehlen, den Wahlö-o-Mat zu machen. Danach fällt die Entscheidung leichter. Versuchen Sie es mal Herr Goergen. Sie werden staunen, wo sie landen.
Genau…Gute Nacht Leute !…Es ist Zeit zu gehen.
Ich habe die Befürchtung die Erkenntnis kommt recht spät…zu spät..die besten Plätze sind schon weg.
Aber man kann sich nach der Wahl sicher sein, dass man sich keinen Illusionen mehr für die kommenden Jahre hingeben muss. Das ist aber eine Erkenntnis welche schon im Laufe der 16 Merkel-Jahre zunehmend manifestiert wurde.
Jetzt kommt der Abgesang.
Ein Unternehmen führen? Na, die Weidel könnte das schon. Nur wird sie wohl in nächster Zeit keine Chance haben, das zu beweisen. Ich hätte sie jederzeit eingestellt.
Gerstern habe ich mir Nuoviso TV Home Office #157 Wahlo-mat angesehen.
38 Fragen unter 3 Medienmachern diskutiert und entschieden. Das Ergebnis der gemischten Antworten von drei durchaus weltoffenen, aufgeklärten Männern mit kritischer Betrachtung des unpolitischen Mainstreams war: die unbekannte Splitterpartei „Bündnis 21“ auf Platz 1, AfD auf dem guten 4. Platz aller Parteien FDP, CDU und SPD unter „ferner liefen“ und ganz hinten auf den allerletzten Plätzen Die Linke“ und die „Grünen“ auf dem letzten Platz, obwohl die Herren durchaus etwas für Umwelt und Tierschutz übrig hatten.
Es lag wohl daran, dass die Grünen so alternativlos in ihrer Programmatik sind.
Extremisten belegen eben die letzten Plätze, wenn Vernunft entscheidet!
Zu diesem Text fallen mir ein DDR-Witz und ein inoffizielles DDR-Statement ein:
Der Witz: In Berlin steht eine Menschenschlange an. Honecker ist neugierig warum und stellt sich dazu. Mehrmals verlässt daraufhin der vor ihm Stehende die Schlange. Beim nächsten Mal fasst Honecker den Vordermann am Ärmel und fragt, warum wollen Sie den jetzt gehen? Sagt der Mann: Ich stand wegen des Ausreiseantrags an, aber wenn Sie gehen, kann ich ja bleiben.
Das Statement: DDR-Der Doofe Rest.
Warum erinnere ich mich wieder an die alten Zeiten? Weil mir manches heute verdammt bekannt vorkommt.
??? Guter Witz! Wenigstens mal wieder gelacht!
Bei den öffentlich-rechtlichen Sendern wurde ja das politische Kabarett auch weitgehend entfernt. Die Sozialisten ziehen zwar gerne über die biederen Bürger her, aber über ihre eigene Dummheit mögen sie keine Witze machen. Da es nur noch Sozialistenparteien gibt, ausser der AfD, fehlt das Reibungspotential für die mehrheitlich linken Kabarettisten. Aber noch schlimmer als die linken Kabarettisten sind die schleimigen Spötter, die die Politiker gegen die Bürger verteidigen.
Die AfD ist nicht sozialismusfrei.
Man muss sie wählen, damit die Dinge in Bewegung kommen.
Das war der alte Erhard auch nicht und ein bisschen (!) Sozialismus ist wie das Salz in der Suppe.
Klar, „soziale Marktwirtschaft“ ist auch nicht Marktwirtschaft pur. Insofern auch bei Erhard eine Prise Sozialismus.
Ein Beispiel bitte!
„Aber hätte ich es noch nicht gewusst, dass Assessmentcenter bei ARD und ZDF brachte es unübersehbar an den Tag: Zum leitenden Angestellten in einem echten Unternehmen taugen alle nicht. Aber für den Staatsbetrieb Deutschland schon? Gute Nacht Leute, es ist Zeit zu geh’n.“
In der Tat, wenn dies das „Beste“, die Elite der deutschen Parteienlandschaft sein soll, und dazu noch einer von denen Kanzler werden wird, dann in der Tat Gute Nacht, Deutschland! Mal davon abgesehen, daß außer Frau Weidel, niemand vom Rest nicht nur nicht in der Lage, sondern auch nicht bereit dazu ist, die 16 Jahre Merkelherrschaft in irgendeiner weise zu beenden und die Trümmer zu beseitigen, sondern auf dieser Trümmerlandschaft einfach nur an die Macht und die heißbegehrten Privilegien, Posten und Pöstchen am neufeudalen Hofe zu kommen und irgendwie weiterzumachen. Völlig irre. Dieses Land, aber vor allem auch dessen Bürger, die in der Masse am Sonntag genau diese Dilettanten und damit diejenigen wiederwählen werden, die Deutschland Tag für Tag, sich dabei fürstlich selbstbedienend natürlich, weiter an die Wand fahren.
Richtig Herr Goergen. Es ist bei den Altparteien keiner dabei, dem man direkt abnimmt, dass es ihm vor allem um Deutschland geht. Kein gestandener Staatsmann oder eine taffe Staatsfrau. Am ehesten würde ich das Alice Weidel zutrauen: Bundeskanzlerin. Selbst nach 16 Jahren Frauenregiment der CDU im Kanzleramt hätte ich keine Bedenken, dass Weidel so machtversessen und egoistisch wäre, wie Merkel es war.
Zwei mal vier Jahre als Kanzler sind genug. Dann muss ein Wechsel her. Die CDU-Daueraussitzrunden haben sich endgùltig nicht bewährt.
Die AfD-Politiker haben natürlich keine Kreißsaal-Hörsaal-Plenarsaal-Biografien. Dafür gibt es sie noch nicht lange genug. Die AfD-Abgeordneten haben naturgemäß alle mehr oder weniger gestandene Berufsbiografien vor der Politik. Wenn sie aber nachlesen was Uwe Junge in Rheinland-Pfalz bei seinem Parteiaustritt gesagt hat, dann kommen sie sehr leicht den Eindruck, dass Berufsbiografien alleine auch nicht das Patentrezept sind. Ob Frau Weidel wirklich das Zeug hätte das sie ihr zuschreiben, kann man aus ihren öffentlichen Auftritten, oder sonstigen publizistischen oder programmatischen Beiträgen nicht erkennen. Für Meuthen sehe ich das ähnlich. Eine ganze Reihe von programmatischen Aussagen sind so simple, plakativ, dass man nicht glauben kann, dass tatsächlich eine durchdachte Alternative dahinter steht. Was auf den öffentlichen, digitalen Medienkanälen von AfD-Vertretern angeboten sein soll, soll jedenfalls verheerend sein. Dummköpfe sind auch Dummköpfe wenn sie eine relativ gestandene Berufsbiografie haben.
Ich wähle die Basis. Schlechter als diese Pappnasen können die auch nicht sein.
Daß Problem ist doch, daß ein Dummer nicht in der Lage ist, Intelligenz zu erkennen. Wer nicht mindestens genauso dumm ist wie er, ist ihm nur verdächtig und wird daher abgelehnt. Die Affinität der Masse zu Bärbock ist damit leicht zu erklären.
Sie vergessen die unreifen Zuschauer. Die hätten nicht die geringste Chance in eine Position zu kommen, die überhaupt zur Personalwahl berechtigt. Was folgt jetzt daraus? Schaffen wir die Demokratie ab?
Richtiger und wichtiger Einwand.
Und sehr wahrscheinlich wird der linke Propaganda Apparat die rechten dafür verantwortlich machen. Dann wenn den Linken die Hände gebunden sind, weil sie den restlichen verbliebenen Freien-/Wertschöpfenden Teil des Landes inklusive Bürger längst ausgepresst haben und ihr Diktum der Umverteilung von „Reich“ zu „Arm“ nicht mehr halten kann.
Zitat: „Zum leitenden Angestellten in einem echten Unternehmen taugen alle nicht.“ – Nun, ich habe einige Jahre im selben Unternehmen gearbeitet wie Frau Weidel und habe sie auch persönlich kennengelernt, obwohl sie weit über mir auf Managementebenene tätig war – als blitzgescheit, top-ausgebildet, kosmopolitisch, die ganze Palette von sachlich bis humorvorvoll abdeckend, eine Spitzen-Qualifikation wie die ihre findet man in keiner der Altparteien. Zumindest für sie lehne ich Herrn Goergens Urteil daher ganz klar ab – einem Urteil, dem wohl außer dieser Sendung keinerlei persönliche Erfahrung zugrundeliegt.
Was intellektuelle und rhetorische Fähigkeiten angeht, ohne Zweifel ein ganz anderes Kaliber als diese Berufspolitiker. Dies räumen, ähnlich wie bei Wagenknecht, durchaus auch Personen ein, die der AFD ansonsten nicht zugetan sind.
Hinzu kommt die Moderation, die der AfD gegenüber immer provokant ist und die Rede beschneidet. Volksvertretern begegnet man nicht so. Zu vergleichen mit Interviews des französischen Fernsehens mit Vertretern des Rassemblement National. Dort geht es fair und informativ zu.
Die wohl wichtigste Frage wurde erst gar nicht gestellt:
„Was haben Sie in Sachen COVID-19-Pandemie vor?!“
Nun, geht man nach dem „Talk im Hangar 7″ gestern Abend bei ‚ServusTV Österreich“, dann dürfte die Härte nach der Wahl deutlich zunehmen – egal, welche Partei in Deutschland gewinnt – und eine Quasi-Impfpflicht im Kommen sein. Wer dann nicht spurt, soll seine Grundrechte nicht mehr zurückbekommen.
Wobei Dhimmis eh wenig Rechte haben werden.
Das Thema ist das, was sich bereits jetzt und in den nächsten Jahren noch stärker hier breit machen wird.
Aber das haben die wenigsten auf dem Schirm.
Corona ist eine gute Vorbereitung auf den neuen Status. Wobei die später natürlich nicht nach „geimpft“ oder „ungeimpft“ unterscheiden – sondern nach „gläubig“ und „ungläubig“.
Sehr richtig! Die Medienpropagandisten haben das Thema im Vorfeld ausgeklammert, da es heikel für ihre erklärten Favoriten sein könnte. Es bedeutet: Schädigung der Demokratie, unverhältnismäßige Einschränkung der verfassungsmäßigen Freiheiten, Betrug und persönliche Bereicherung mit Maskendeals, staatlicher Impfzwang und Spaltung der Gesellschaft.
Das haben die õffentlich-rechtlichen Anstalten einfach ausgespart, wie einst in der DDR. Was für eine drittklassiige Journalistengarde bei ARD und ZDF!
Dieses Thema steht im ganzen Wahlkampf überhaupt nicht zur Debatte, außer dass manchmal die Politiker gefragt werden, ob sie eine Impfpflicht befürworten oder nicht.
Daraus kann man eigentlich nur schliessen, dass dieses Schreckensszenario parteiunabhängig, die AfD mal ausgenommen, weiterhin aufrechterhalten werden oder gar noch verschärft werden soll.
Herr Goergen, ich stimme Ihnen zu und empfinde ähnlich. Ich habe dem Land innerlich gekündigt.
Lindner kauft Zertifikate für seine persönliche CO2 Neutralität?
„Aber für den Staatsbetrieb Deutschland schon? Gute Nacht Leute, es ist Zeit zu geh’n.“
Sehr richtig Herr Görgen – sie sind alle, durch die Bank, nicht wählbar!
Gestern hatte doch Uli Jörges, immerhin selbst jahrzehntelang Zimmermann am Elfenbeinturm, auf BILD TV (nach Tichys Ausblick) gefordert – sinngemäß: nach dieser Darbietung bleibt nur die Öffentlich Rechtlichen zu zerschlagen und aus den Resten Neues zu formen. Hassel/Koll verhindern durch ideolologiegetriebenen Übereifer jede Form der Debatte. Spätestens der Schwefelalice wird konsequent dazwischengegrätscht.
Und Laschet? Nix, niente, nada.
Roger Koeppel hat Angst um Deutschland, da niemand der Konkurrenten die echten Gefahren und Kosten der linksgrünen Welle aufzeigt. Er versichert uns sein Mitgefühl.
War es nicht die größte Schande, wenn man nur noch Mitleid verdient?
Wohin gehen Sie? Ich komme mit!
Keiner der Teilnehmer hätte an der Runde teilgenommen, könnte er etwas außer Partei bis auf eine einzige Ausnahme und damit ist keiner der Moderatoren gemeint.
Sie haben recht! Auch wenn man Meuthen anstelle von Weidel geschickt hätte, wäre es bei e i n e r Ausnahme geblieben!
„Gute Nacht Leute, es ist Zeit zu geh’n.“ In der Tat. Darüber habe ich nachgedacht. Schon die Frage nach dem Wohin ist schwierig zu beanworten. Dänemark wäre möglich, ist aber auch nicht ohne Tücken. Und es hängt sehr von der privaten Situation ab.
Sind wir also auch schon so weit, dass wir sagen: Der Letzte machts Licht aus!?
Yep. ’64 ist der Babyboomer Peak Jahrgang. 2030/31 ist der fällig für die Rente/Pension. Dann kommt der Kassensturz. Spätestens. Meine Prognose: dauert nicht mehr so lange. Die künstlich herbeikonstruierten immensen Klimawandelkosten im Verbund mit der immer weiter fortgeführten Gelddruckerei der EZB aus dem unproduktiven Nichts werden nicht „sozialverträglich“ gestaltet werden (können/wollen). Dann schepperts im Karton.
Diese Feststellung ist richtig wie ich als Personalleiter, der mit AC’s fuer Fuehrungskraefte und Spezialisten, rekrutiert aus dem akademischen Fundus, eine gewisse praktische Erfahrung habe, bestätigen kann. Es braucht allerdings kein AC zu sein. Ein richtiges Einstellungsgespraech wuerde die Kandidaten binnen Minuten la das entlarven, was sie de facto sind : inkompetente Schaumschlaeger mit massiven intellektuellen und charakterliche „Schwächen“. Aber fuer die Politkarriere und den Bundeskanzler reicht es hierzulande allemal. Allerdings konnte man bereits vor Jahren interessante Entwicklungen beim akademischen Personal erkennen. Interessant heisst nicht positiv. Die gezeigten, zahlreichen Abschlüsse und Zertifikate sowie die Benotung waren umgekehrt proportional zur konkret gezeigten „Performance“. Eine beratende Psychologin empfahl mir, mich auf gewisse, neuere Phaenomene dauerhaft einzustellen. Eines dieser Phaenomene war der ausgeprägte Diskussionsunwille, heute wuerde man von defizitaerer Streitkultur sprechen. Auf meine Fragen dazu würde mit erfrischend ehrlich, fast ruehrend naiv, erklaert, dass man vorher „uebereingekommen“ sei, dem anderen nicht zu widersprechen, Meinung hin oder her. Militärisch/metaphorisch formuliert war es schwierig, Kandidaten zu finden, mit denen man in den „Krieg haette ziehen wollen“. Eine nette Unverbindlichkeit mit sehr wenig Tiefgang und Komplexität, mehr nicht. Man war sich immer einig. Der spätere Eindruck als Gasthoerer bestätigte diese ersten Erfahrungen. Insoweit passen die Kandidaten und ihr Verhalten durchaus in diese Zeit. Andere Typen haetten keine Chance. Das wird nichts mehr.
Und für so eine Negativleistung werden wir mit mehr als 200€ Zwangsgebühren pro Wohnung pro Jahr belegt. Wenn man bedenkt dass mein Brennholz (Zusatzheizung) pro Jahr 217€ kostet und ab Oktober (nach heutigem Bericht der Bild) die Pflegeversicherung quasi Pleite ist, dann sind wir auf dem Weg nach „Venezuela 3.0“.
Wer weiter die Grüne, den Scholz oder Armin wählen möchte, bitte hinterher nicht doof gucken!
Das Casting der Kandidaten der Parteien in ARD und ZDF diente ja nicht dazu, fähige Leute vorzustellen, sondern die besten Als-Ob-Darsteller vorzustellen. Die Kandidaten sollen ja nur so tun, als ob sie Deutschland regieren können.