<
>
Wird geladen...
Anspruch und Wirklichkeit

Fußball-EM: Brot und Spiele steuerfrei

12.04.2018

| Lesedauer: 3 Minuten
Die GroKo will der UEFA Steuerfreiheit für den Zuschlag der EM gewähren. Schon ist die Luft raus aus den Ankündigungen der GroKo.

Politik kann so verlogen sein. Da geißelt die GroKo mehrmals im Koalitionsvertrag „Steuerdumping, -betrug, -vermeidung und Geldwäsche gleichermaßen international und in der EU“. Diese Praktiken müssten effizient und unbürokratisch im nationalen, europäischen und internationalen Rahmen bekämpft werden und „eine gerechte Besteuerung großer Konzerne“ müsse endlich kommen.

Das hört sich entschieden und entschlossen an. Endlich geht es um Gerechtigkeit. Wahrscheinlich ist es sogar „soziale Gerechtigkeit“. Nichts, aber auch gar nichts kann die Großkoalitionäre daran hindern, entschieden vorzugehen. Nichts? Fast nichts! Und dann kommt der 27. April 2018. An diesem Tag endet die Bewerbungsfrist für die Fußball-Europameisterschaft 2024. Und da ist plötzlich alles ganz anders. In der Arbeitsgruppe Sport der CDU/CSU-Bundestagsfraktion soll der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesheimatminister Stephan Mayer (CSU) angekündigt haben, dass die GroKo der UEFA Steuerfreiheit für den Zuschlag der EM gewähren will. Punkt!

Es ist wahrscheinlich einfach, gegen Amazon, Google und Facebook das hohe Lied der Steuergerechtigkeit zu singen. Die EU ist sogar dabei, fiktive Betriebsstätten zu erfinden, um den Internetkonzernen an das Portemonnaie zu gehen. Dazu hat sie jetzt einen Richtlinienvorschlag gemacht. Sie will Internet-Konzerne mit einem Jahresumsatz von 750 Millionen Euro mit einer Digitalsteuer von 3 Prozent des Umsatzes belasten. Dieser Schnellschuss ist an sich schon zu kritisieren, da er keine Einbahnstraße ist. Warum sollte die USA oder China nicht auch eine Sondersteuer einführen, wenn deutsche Unternehmen Waren dorthin exportieren? Schnell beklagt man sich über den Protektionismus des US-Präsidenten Donald Trump. Aber was macht die EU-Kommission mit der Sondersteuer für Internet-Konzerne? Nichts anderes.

Doch zurück zur UEFA: 2015/2016 machte der europäische Fußballverband einen Umsatz von 4,6 Mrd. Euro. Bei der EM 2016 in Frankreich nahm die UEFA alleine 1,9 Milliarden Euro ein. 400 Millionen Euro erzielte der Verband über Werbeeinnahmen, weitere 500 Millionen Euro durch Kartenverkäufe. Die Gesamtausgaben der UEFA für die EM 2016 lagen bei 595,2 Millionen Euro. Satte 1,3 Milliarden Euro Gewinn konnte die UEFA 2016 verbuchen – steuerfrei versteht sich. Der Fußball-Verband hat damit einen höheren Umsatz als Puma (4,1 Mrd. Euro 2017) oder Tchibo (3,3 Mrd. Euro 2016).

Nun sitzt die UEFA im schweizerischen Nyon am schönen Genfer See. Die Schweiz ist Teil des europäischen Binnenmarktes. Daher muss man an dieser Stelle schon fragen dürfen: Was unterscheidet den vehementen Kampf der EU-Kommission und der GroKo in Berlin gegen Google, Facebook und Co. eigentlich von der steuerlichen Behandlung der UEFA und ihrer Umsätze und Gewinne, die sie in Deutschland macht? Und was sagt eigentlich der Mittelständler in Ostwestfalen und im Sauerland dazu? Die UEFA macht Milliarden-Umsätze und trägt nichts zur staatlichen Infrastruktur bei. Liebe Sozialdemokraten, ist das sozial gerecht?  Dabei liegt der Umsatz doch weit oberhalb der Grenze von 750 Millionen Euro, und der Verband hat seinen Hauptsitz sogar innerhalb des europäischen Binnenmarktes.

Vielleicht ist es die Konkurrenzsituation um die Austragung der EM 2024. Da steht Deutschland mit  der Türkei im Wettbewerb. Wolle man den Zuschlag erhalten, dann müsse man der UEFA Steuerfreiheit gewähren, heißt es von interessierter Seite. Die Türkei mache das schließlich auch und es sei international üblich, dies zu tun.

Sicherlich ein bestechendes Argument. So reden global orientierte Konzerne ebenfalls. Auch sie stehen im Wettbewerb mit Konzernen, die ihren Sitz in einer so genannten Steueroase haben. Steuern vermindern ihre Investitionsfähigkeit und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit. Das gefährde Arbeitsplätze, sagen sie.

Nein, am Ende sind es zwei Dinge, die die Verlogenheit deutlich machen. Zum einen ist es bei Google, Amazon und Facebook ein Schuss Antiamerikanismus, der reflexartig immer dann hochkommt, wenn es um amerikanische Unternehmen geht. Und zweitens ist es der Fußball. Man könnte ja auf die Idee kommen, dass die UEFA und noch viel mehr die FIFA nicht gerade ein Vorbild für Compliance und gute Unternehmensführung sind, aber da drücken die Bundesregierung und die sie tragenden Parteien CDU, CSU und SPD dieses Mal ein Auge zu – der guten Sache wegen. Mit der Deutschen liebstem Hobby möchte man sich nicht anlegen. Lieber eine Steueroase für Einzelne im eigenen Land schaffen, anstatt allgemeine, abstrakte und für alle gleiche Regeln zu schaffen. Das wäre viel zu kompliziert, als dass man den Versuch überhaupt machen sollte. Lieber Lyrik in den Koalitionsvertrag schreiben und fortwährend über Steueroasen in Übersee fabulieren, als sich an den eigenen Taten messen zu lassen. Wie ist der Koalitionsvertrag so schön überschrieben: Ein neuer Aufbruch für Europa, eine neue Dynamik für Deutschland, ein neuer Zusammenhalt für unser Land. Das passt.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

47 Kommentare

  1. Der DFB ist auch kein gutes Beispiel für Transparenz und gute Unternehmensführung obwohl der Verbandspräsident CDU-Mitglied ist.

  2. Was für ein naiver Dilettant Beckerbauer doch gewesen ist, als er 2006 das Bestechungsgeld an die FIFA noch aus der eigenen Tasche bezahlt hat. Die Politprofis aus der GroKo zeigen eindrucksvoll, wie man anschließenden Scherereien aus dem Weg geht, wenn man für derlei „Entscheidungserleichterung“ einfach das Geld des Steuerzahlers verwendet.

  3. Der Vergleich mit der Türkei ist recht drollig.

    Muss nicht Deutschland auch für die Türken immer die Rechnungen bezahlen? Ohne Germony kriegen die ja keine WM hin. Eine Reisewarnung unmittelbar vor der WM aus aktuellem Anlass könnte schon nicht ganz unwahrscheinlich sein.

  4. Als Netto-Steuerzahler mit einer 70%-Quote an direkten und indirekten Steuern und Sozialabgaben betrachte ich mir dann noch die steuerfinanzierten Aufwendungen für den Ausbau der Stadien und der Verkehrsinfrastruktur. Dann wären da noch 1000ende Polizisten, Sicherheitskräfte und Rettungspersonal, die wir gerne zahlen und die dann 100.000ende Überstunden ableisten dürfen. Die Liste der Kostenträger läßt sich verlängern.
    Und das, damit millionenschwere Funktionäre ihre ebenso millionenschweren Angestellten vor den auf der Ehrentribüne platzierten Elite aus „Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft“, die ja nebst Tross Freikarten haben, auftreten lassen und einige Produzenten von Sportartikeln, Erfrischungsgetränken und Autos preiswerte Werbung machen dürfen.
    Anderntags wird dann wieder der zu hohe Zuckergehalt eben der Produkte o.g. Hersteller als reines Gift, die zunehmende Fettleibigkeit der „Menschen“, die mangelnde körperlich-sportliche Betätigung der „Bevölkerung“ und der „Diesel“ beklagt.

  5. VORBEI! Ich bekenne mich als (ehemaliger) Fan / Fanin? von solchen Fussballfesten und denke wehmütig an die WM 2006 zurück. Was war das für ein Spektakel in Frankfurt! Die riesigen Leinwände mitten auf dem Main, die ausgelassene Stimmung, Gesänge auf den Brücken und überall ein „buntes“ (heute ein Reizwort für mich) Gewimmel in der Stadt… und das Schönste – man konnte mitten in der Nacht unbehelligt – fähnchenschwingend – durch die Straßen zur U-Bahn laufen, die meistens überfüllt war, und dennoch kam kein Gefühl der Bedrohung auf. Vielleicht sehe ich das Ganze heute zu verklärt, es bleibt trotzdem eine wunderschöne Erinnerung. Vorbei! Der ganze korrupte Verein kann mir gestohlen bleiben, und kein einziges Spiel unserer „gut durchmischten“ Mannschaft werde ich mir ansehen! Die Deutschlandfahnen sind eingemottet (vielleicht brauche ich sie doch einmal anlässlich einer Demo, die hoffentlich demnächst endlich auch in Frankfurt stattfindet). Stattdessen werde ich eine große ungarische Fahne aus dem Fenster hängen…

    • Ihren Ausführungen ist nichts hinzuzufügen! Volle Zustimmung! Bin übrigens auch Frankfurter.

      • Danke für die netten Worte! Und schöne Grüsse aus dem Frankfurter Norden…

    • Frankfurt? Da fällt mir der Vorsitzende der „Eintracht“ ein, der AFD-Anhänger nicht im Verein und im Stadion haben möchte. Wir sollten darauf hin arbeiten, dass diesem Verein der Zugang zu öffentlichen Geldern (incl. GEZ-Mittel) gesperrt wird und die dort organisierten korrekten Gutmenschen sich anständiger Weise selbst finanzieren.

      • Ja, sehe ich ganz genauso, ich war entsetzt, als ich das hörte. Leider stößt man – noch – auf taube Ohren, wenn man das Thema anspricht. Aber ich mache unverdrossen weiter mit meiner „Aufklärung“…

  6. Spieler und Funktionäre sollten generell erst einmal mit Herrn Juncker reden, denn der alte Steuerfuchs hat für diese Sorgen immer ein offenes Ohr, so dass man auf diesen Einmaleffekt der GroKo nicht angewiesen ist. Ausserdem sollten Parteien, die es vielleicht nur noch 2 Jahre miteinander aushalten, keine Steuergeschenke an Leute Aussenstehende verteilen. Zunächst wären da mal die schon länger hier leben dran. Aber die wird man noch weitere Jahrzehnte mit einem Gutachten vertrösten.

  7. Ich muss gerade an den Artikel gestern von Peter Heller denken, der meinte, den Mensch von seiner Religiosität befreien zu müssen.
    Je Herr Heller, da haben Sie eine ihrer neue Ersatzreligionen: Fussball
    Wie schon von Anderen geschrieben, passt es sich wunderbar in die neue „bunte“ Welt ein:
    Sind im Bereich der Wissenschaft unsere „Migranten“ doch sehr mau vertreten, bzw praktisch nicht vorhanden bei Arabern und Afrikanern, trifft es sich doch trefflich, dass wir im Fussball nun solche „Neudeutschen“ haben wie Mesut Özil, welche die überholte Folklore des Absingens der Nationalhymne durch das Summen von Koranversen sinnvoll ersetzen…

    Woran wir auch wieder wunderbar sehen:
    Nur weil wir unseren Glauben über Bord werfen und durch andere Arten der Religionen ersetzen, machen es andere eben noch lange nicht!

    • Herr Heller hat niemals gefordert, eine Ersatzreligion zu finden. Es ist Ihre Meinung, dass Menschen zwangsläufig eine brauchen. Tatsächlich schwächt uns die Säkularisierung auch nicht gegenüber dem Islam, wie man daran sehen kann, dass die Kirchen die derzeitige Politik massiv unterstützen.

      • Auch wenn Heller das nicht gefordert hat ist es doch die Konsequenz der entsorgten Religion: an die Stelle Gottes tritt der Fetisch.

        Was die Kirchen betrifft: was für Kirchen? Etwa die mit den muslimisch-unierten Bischöfen? Ja auch Bischöfe können an der Relgion irre werden und sie verraten. Aber das hat nichts mit der Religion zu tun, die die Kirchen eigentlich vertreten sollten.

        Die Säkularisation schwächt nicht nur, sie ist die Vorstufe zum Islam. Denn dieser bietet im Gegensatz zu Säkularisation und Aufklärung endlich die gesuchte Orientierung.

  8. Sie wird sich halt tatsächlich als Kaiserin von Deutschland fühlen. Die ferngesteuerten Klatschhäschen, früher mal eine gestandene Partei, denken ja nicht mehr selber. Sehr viele Wähler aber auch nicht mehr.

  9. Wie heißt es so schön? Was interessiert mich mein Geschwätz vulgo Geschreibsel von gestern?

  10. Früher gab es panem et circensem (Brot und Spiele)
    heute gibt es Hartz 4 & Fußball.
    Trotzdem rechtfertigt es nicht ein spezielles Gesetz für ein spezielles Unternehmen zu erlassen. Das ist schilcht rechtswidrig. Aber wir leben inzwischen einer Bananenrepublik und dort läßt sich inzwischen auch schon mancher Richter kompromittieren.

  11. Wenn der überaus ehrenwerte Verein seine Vereins-Spiele in der Flüchtlingsrepublik Deutschland abhält, bekommt er hier völlige Steuerfreiheit – ein bescheidenes Gastgeschenk in Milliardenhöhe halt. So etwas nannte man früher Korruption. Wenn aber ein Vorstands-Vorsitzender einer Aktiengesellschaft ein paar Eintrittskarten zu einem Fußballspiel verschenkt, wird er vor den Kadi gezerrt.
    Seitdem hierzulande die Politik von Sachverständigen aus der DDR gemacht wird, wird das Recht in Deutschland jeden Tag neu erfunden. (Ich hoffe, ich habe mich politisch korrekt ausgedrückt und die Leser verstehen trotzdem, was ich meine.)

  12. Steuerfreiheit für Fussball-Milliardäre.
    Dafür werden Windeln und Medikamente zum vollen Mehrwertsteuersatz abgerechnet.
    Ein Land, in dem wir gut und gerne leben….. (Angela Merkel)

  13. Guter Artikel, Profi-Sportverbände muss man im Zeitalter der Überkommerzialisierung sehr kritsch betrachten.

    Die Parteien liegen übrigens falsch, wenn sie glauben, die Mehrheit der Bürger sieht darüber hinweg, s.a. Olympiaabstimmung in Hamburg.

    Frage, was macht die UEFA und die FIFA eigentlich mit mit der Kohle ?

  14. Fußball ist wichtig um die Dumpfbacken vom Nachdenken abzuhalten.

    • Herr Rudolfo,
      man kann Fussball (Sport) allgemein geniessen und trotzdem kritisch denken. also bitte nicht pauschalisieren.

  15. die Geschichte kennt das unter dem Begriff: „Brot und Spiele“ um den Plebs bei Laune zu halten, billig aber wie man sieht zu 87 % erfolgreich. Die bunte Bundesliga mit ihren Kathi Witts alis Streich, Lahm, Fischer … alles Buben Streiche – leider zu durchsichtig. Danke

  16. Fußball, Fußball über alles, über alles auf der Welt…..Panem et circenses zwecks Ablenkung von der schönen , neu-grün-bunten Wirklichkeit. Hinzu kommen noch aufgeklärte Fußball-Millionäre, die uns über Respekt und Anti-Diskriminierung unterrichten und zum Kampf gegen Rechts auffordern. . . vielleicht mit der Losung: Fußball ohne Grenzen! Die höheren Zwecke gestatten es der Merkel-Kratur wieder einmal, den Ausnahmezustand zu erklären und gesetzliche Bestimmungen außer Kraft zu setzen. Auch die Kosten für die Sicherheit dürften aus Steuermitteln bezahlt werden; in unserem friedlichen Land sind sie indes eine kaum ins Gewicht fallende Größe. Wir dürfen sicher sein: Die Europameisterschaft, wenn sie denn kommt, wird zu einer für das Volk sedativ und aufklärerisch angelegten Regierungskampagne verkommen. Dafür sorgen schon allein die öffentlich-rechtlichen Medien, die bei solchen Anlässen in der Regel noch merkelhafter agieren als Merkel selbst. Auch auf diese Weise kann sich der Fußball langsam, aber sicher weiten Teilen seines Publikums entfremden.

    • „Auch auf diese Weise kann sich der Fußball langsam, aber sicher weiten Teilen seines Publikums entfremden.“
      Fußball ist längst fester Bestandteil des politischen Geschäfts geworden bzw. von der Politik für ihre Zwecke vereinnahmt worden (insbesondere für die Migrantisierungs-Agenda und -Propaganda). Ich habe längst meine Konseuwenzen daraus gezogen und interessiere mich nicht mehr für WM und EM. Kein Spiel werde ich mir heuer anschauen, zumindest kein Spiel der Jogi & Mutti-Mannschaft, 🙂

    • ich wollte eigentlich einen kommentar schreiben, aber aufgrund ihres elaborats hat sich das erübrigt 🙂

    • Ich frage mich außerdem, ob diese millionenschwere Werbekampagne gegen rechts mit Sportstars überhaupt irgendetwas bringt. Wenn ich in deutsche Schulen schaue, hat der Nimbus des Sportstars anscheinend wenig Einfluss.

  17. Und Beckenbauer wird von den Politikern und der Presse gekreuzigt, weil er die WM für den Schnäppchenpreis von 6 Millionen nach Deutschland geholt hat.
    Scheinheiliges P…

  18. Ich war mal ein riesiger Sport Fan, mittlerer Weile konsumiere ich Sport nur noch in ho­möo­pa­thischen Kleinstmengen. Fussball Vereine sind doch nicht mehr auf Ticketerlös angewiesen, Sponsorengelder, steuerlich absetzbar, in Hülle und Fülle, Merchandising zu überhöhten Preisen, ein Neymar für über 200 Mio – es lebe der Sport. Parallelen zum Zirkus Maximus und Untergang des Römischen Reiches werden sichtbar.

    • Bei mir ist die Entwicklung ähnlich, früher praktisch alles an Sport konsumiert, heute kann ich mich nichtmal mehr für den Lokalverein begeistern.

      • Geht mir mittlerweile auch so.
        Das fraktionierte Sendeschema der Fußballspiele juckt mich mittlerweile überhaupt nicht mehr. Kann ich was sehen , dann schön , kann ich es nicht , dann eben nicht.
        Irgendwie ist da was schleichend zerbrochen.
        Der superkommerzialisierte Irrsinn hat anscheinend eine Grenze überschritten.
        Schade eigentlich , ist ja an und für sich immer noch ein schöner Sport.

    • Für in- und ausländische Gladiatoren wird im ÖR unser aller Geld verpulvert als Bildungsauftrag. Meinen Auftrag haben sie dafür nicht, stehlen aber mein Geld zur Bezahlung von Millionären.

  19. Was hat die EUROPAmeisterschaft in der Türkei verloren?

  20. Die viel größere Heuchelei ist doch, jetzt bei der WM in Russland mitzumachen, trotz Putin, trotz Ukraine, trotz Giftgas … Also ich würde das absagen.
    Ich will auch keine EM oder sonstige Großveranstaltung in Deutschland, die von der aktuellen deutschen Herrscherkaste wieder für Propagandazwecke missbraucht wird.

    • Die negativen Kommentare sind unverständlich.
      Hier wird oft das richtige Verhalten von z.B. Visegrád Staaten gelobt bzw. halb ernst- halb scherzhaft gehofft, mal von Österreich annektiert, mal von Ungarn geschützt zu werden.
      Aber alles, was in Bezug auf die Masseneinwanderung gilt, stimmt auch in Bezug auf totalitäre, verlogene, räuberische Staaten, wie es RF nun mal ist.
      Und so sehe ich hier die einzige positive Komponente in der deutschen Außenpolitik.
      Seid bitte fair!

  21. Ich könnte ko… wenn ich das lese. Ich werde ausgepresst bis auf den fast letzten Tropfen, damit ich gerade noch über die Runden komme. Jeder Selbstständige, der eine Steuerprüfung schon hatte, weiß was der Staat hier macht. Willkür pur um maximal Geld einzutreiben von Gerechtigkeit keine Spur. Begehrt man auf und zieht vors Finanzgericht hat man wieder Staatsangestellte als Richter (das ist das gleiche wenn man mit Google Streit hätte und Google sagt kein Problem verklage mich, den Richter stellen wir von Google). Das hier nur selten Recht für den Bürger gesprochen wird ist klar und falls dann doch mal was schief geht und eine Richter entscheidet für die Bürger dann kommt sicherlich ein Nichtanwendungserlass vom Finanzminister.
    Die Gemeinden erhöhen die Gewerbesteuern und Grundsteuern schneller wie man schauen kann. Es ist nur noch ein steuerlicher Alptraum. Leistung lohnt sich nicht mehr. Ich habe die Schnauze voll.

  22. Und werden die armen Spieler*Innen des „Kaders“, oder auch „La Manschaft“ dann auch wieder duch die Staatsratsvorsitzende beim Duschen begafft? Sportförderung war bekanntlich auch in der DDR Staatsraison. Wie in jedem Regim das sonst mit nichts mehr aufwarten kann.

    • Hauptsache der Türke rennt vorher nochmal im Bademantel um den Stein damit „wir“ gewinnen.

      • Moin moin Rudolfo,
        Rechts herum, oder im Gegenuhrzeigersinn?
        Danach BMW-Autokorso und Steinigung des Teufels auf der Brücke!

  23. Ich denke Merkel, den Grünen und den Linken graust es schon jetzt vor dem Schwarz-Rot-Goldenen Fahnenmeer………

    • Oha, werden die Fahnenschwenker dann womöglich alle zu Rechtsradikalen ernannt, oder machen die Gutmenschen da mal ne Ausnahme?

      • …nur die Regenbogenfahnen sind erlaubt.

    • …und trotzdem die EM ins Land holen, um damit den Pöbel ruhig gestellt ist.
      Brot und Spiele halt, wie im alten Rom.

      (möchte ich dazu mal ergänzen)

    • Moin moin Bösmensch,
      Rechts von „Ihr“ auf der VIP-Tribühne Fußball-Gottvattr Blattr-Seppi, links die „Lichtgestalt“ – ich habe keine Sklaven in Ketten auf der Baustelle gesehen – und dann in der Halbzeitpause ein Selfi mit …. von „la Mannschaft“ … unter der …. und „die Welt“ (das Käseblatt“) liegt ihr wieder zu Füßen. So einfach kann im 21. Jh, nach dem „Age of Enlightment“, „durchkanzlern“ gehen.
      Nur noch widerlich und abgestanden zum Himmel stinkend diese …..

    • Und was steht auf der Fahne die Claudia Roth schwenkt…?

      • Moin moin Olivia,
        Vielleicht : Sonne, Mond und Sterne,
        mein Börek essen alle ja so gerne?

Einen Kommentar abschicken