<
>
Wird geladen...
Ex-Alarmist, »Held der Umwelt«

Führender Klimaaktivist entschuldigt sich für Panikmache

03.07.2020

| Lesedauer: 4 Minuten
Im Gegensatz zu deutschen Grünen ist Michael Shellenberger der Begriff »Energiedichte« bekannt; die sogenannten »Erneuerbaren« liefern deutlich zu wenig Energie, und das bedeutet: »Mehr Land, mehr Materialien, mehr Bergbau, mehr Metalle, mehr Abfall.«

»Im Namen der Umweltschützer in aller Welt möchte ich mich formell für die Klimaangst entschuldigen, die wir in den letzten 30 Jahren geschaffen haben.«
Kein Witz, sondern bemerkenswerte Worte eines einstigen führenden Propagandisten des menschengemachten Klimawandels. »Der Klimawandel findet statt«, twittert er. »Er ist nur nicht das Ende der Welt. Es ist nicht einmal unser ernstestes Umweltproblem.«

https://quillette.com/2020/06/30/on-behalf-of-environmentalists-i-apologize-for-the-climate-scare/

Michael Shellenberger, der Ex-Alarmist, der »Held der Umwelt«, der vor der UN auftrat, einst radikaler Klimaaktivist, gibt sich geläutert. »Es mag seltsam erscheinen, wenn ich das sage. Ich bin seit 20 Jahren ein Klimaaktivist und seit 30 Jahren ein Umweltschützer.«

Sein lesenswerter Beitrag »On behalf of Environmentalists I apologize for the Climate Score« auf FORBES wurde binnen kurzer Zeit tausendfach auf Social Media verbreitet. Dieser Beitrag findet sich nun bei Quillette und hier, nachdem FORBES den Artikel nach zwei Tagen wieder offline genommen hatte. Shellenberger selbst bezeichnet diesen Schritt als »Censored«.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Screenshot: Forbes.com

»Bis zum letzten Jahr habe ich es weitgehend vermieden, mich gegen die Klimaangst auszusprechen«, sagt er. »Zum Teil liegt das daran, dass es mir peinlich war. Schliesslich bin ich genauso schuldig der Panikmache wie jeder andere Umweltschützer. Jahrelang habe ich den Klimawandel als eine ‚existentielle‘ Bedrohung der menschlichen Zivilisation bezeichnet und ihn als ‚Krise‘ bezeichnet«.
»Ich hatte Angst.« Er fürchtete, seine Freunde und vor allem seine Finanzierung zu verlieren. Doch er bemerkte die drastischen Auswirkungen der Klimapanik auf Kinder und Jugendliche.

»Ein großer Teil davon ist sicherlich meine Besorgnis darüber, dass die psychische Gesundheit von Jugendlichen durch diese apokalyptische Panikmache beeinträchtigt wird, aber sie schadet auch anderen Dingen«, sagte Shellenberger, der selbst zwei Kinder hat und im politisch dunkelgrünen Berkeley, Kalifornien, lebt.

Die Klimabewegung sei »offensichtlich gegen Atomkraft, auch wenn Atomkraft die einzige Möglichkeit ist, die Emissionen deutlich zu reduzieren«, sagte er. »Und sie wird benutzt, um arme Länder um fossile Brennstoffe und – offen gesagt – um Wasserkraft und Atomkraft zu bringen, weil sie von dieser malthusianischen Agenda ausgeht, die besagt, dass es zu viele Menschen auf der Welt gibt und jeder massiv ärmer werden muss«.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Nachdem Malthus »tot« war, musste eine andere Paniksau durch die Welt getrieben werden. Ein äußerst lukratives Geschäft. Shellenberger weist auf die enormen finanziellen Mittel der Klimaaktivisten hin: Die beiden größten grünen Gruppen, der national Resources Defense Council und der environmental Defense Fund, verfügen zusammen über ein Jahresbudget von 384 Millionen Dollar und stellen damit das Budget der beiden größten Skeptikergruppen – des Competitive Enterprise Institute und des Heartland Institute – in den Schatten, die beide zusammen nur etwa 13 Millionen Dollar Etat hätten.

Er beschuldigt in seinem Buch »Apocalypse Never – Warum Umweltalarm uns alle schadet« Klimaaktivisten, die Öffentlichkeit in die Irre zu führen, und erklärt ausdrücklich, dass politische Lösungen wie die »grüne Energie« die Sache noch schlimmer machen.

»Ich behaupte sogar, dass erneuerbare Energien schlimmer sind als fossile Brennstoffe«, sagte Shellenberger gegenüber der Washington Times. Im Gegensatz zu deutschen Grünen ist ihm der Begriff »Energiedichte« bekannt; die sogenannten »Erneuerbaren« liefern deutlich zu wenig Energie, und das bedeutet: »Mehr Land, mehr Materialien, mehr Bergbau, mehr Metalle, mehr Abfall. Dies wird in der wissenschaftlichen Literatur sehr gut erklärt«.

Die ungeheuren Umweltschäden und der Landverbrauch, die Michael Moore vor kurzem in seinem neuesten Film drastisch gezeigt hat, geraten auch in Shellenbergers Blickfeld: »Solar- und Windenergie beanspruchen riesige Mengen an Land und vernichten Vogel- und Wildtierarten. Biomasse bedeutet im Wesentlichen die Verbrennung von Holz und anderen Pflanzen, die Wälder zerstören und Kohlenstoffemissionen erzeugen.«

»Umweltschützer« auf den Barrikaden wegen Michael Moores kritischer Öko-Dokumentation

Es soll nur eine Meinung geben

»Umweltschützer« auf den Barrikaden wegen Michael Moores kritischer Öko-Dokumentation

Shellenbergers Erkenntnis: »Die Beweise sind überwältigend, dass unsere Hochenergie-Zivilisation besser für Mensch und Natur ist als die Niedrigenergie-Zivilisation, zu der uns die Klima-Alarmisten zurückbringen würden.«

Die Wirtschaftszeitung Forbes warf Shellenbergers Kolumne zu seinem neuen Buch heraus, weil sie »nicht den redaktionellen Richtlinien des Magazins« entspräche. Doch eine bessere Werbung hätte sich Shellenberger nicht wünschen können. Andere Webseiten veröffentlichten den Text, bei Amazon kletterte das Buch in die Bestseller-Ränge.

Bricht jetzt die Front der Klimapanikverbreiter endgültig zusammen? Der nächste Fall eines Klima-Häretikers. Schon eine ehemalige englische Alarmistin bekannte sich gerade zur Nutzung der Atomkraft – allerdings mit dem Argument, einer drohenden CO2- Katastrophe zu entgehen. Gut, da muss sie noch ein wenig an der Erkenntnisschärfe arbeiten.

Vom Weltuntergang zur Atomkraft

Neue Lobbyistin für Kernenergie

Vom Weltuntergang zur Atomkraft

Sorgfältig über all die Jahre aufgebaute Panikmeldungen über Klimaeerwärmung mit steigenden Meeresspiegeln sowie Angst und Schrecken vor dem jüngsten Tag brechen immer öfter zusammen. Was wird bald der Spiegel sagen, der mit dem Bild vom in den Meeresfluten untergehenden Kölner Dom das Thema »Klimaerwärmung« in Deutschland hoffähig machte? Ein anderer amerikanischer Film zeichnete dagegen die Visionen einer neuen Eiszeit mit einem unter Schneebergen und in Eiszapfen erstickenden arktischen New York. Wann bekennt dessen Regisseur: Irrtum, so sorry?

Wann kommen aus Potsdam die ersten Entschuldigungsrufe? Dort sitzen bekanntlich in prächtigen Räumen im Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung Deutschlands oberste Klimaalarmisten (Wetterexperte Kachelmann: »potsdämlich«) und leben glänzend von Alarmrufen. Etwa: »… möchten wir uns formell für die Klimaangst entschuldigen, die wir all die Jahre verbreitet haben.«

»Ach, macht doch nix«, könnten wir zurufen. »Kann passieren. Jeder kann sich mal irren.«

Es dauert bekanntlich in der Regel ein paar Jahre, bis neue Trends aus den USA in Deutschland ankommen. Bei der neuen Akzeptanz der Kernkraft wird es vermutlich schwieriger. Die neuesten Wendungen amerikanischer Ex-Hardcore-Umweltschützer kommen hierzulande zu spät. Grüne und CDU sprengen bereits wie verbrannte Erde hinterlassende Pioniere voll funktionsfähige Kernkraftwerke in die Luft – wie in Philippsburg in Baden-Württemberg und reissen sie ein.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

134 Kommentare

  1. Südlich der Sahara lebt ca. die Hälfte der Afrikaner ohne Zugang zu Elektrizität – ca. eine halbe Milliarde Menschen. Allein die DR Congo liefert aber 2/3 des Kobalt-Weltbedarfs. Ebenso kommt Platin (E-Autos, Brennstoffzellen) und Mangan (Batterien) überwiegend aus Afrika, also die Grundstoffe unseres guten Energiewende-Gewissens. Die Investitionen in die Energieversorgung der Länder südlich der Sahara sind dabei in der letzten Dekade um mehr als ein Drittel geschrumpft.
    Möglicherweise ist es keine gute Idee, jetzt Kernkraftwerke in diesen Ländern zu bauen. Man hat aber in der letzten Dekade auch riesige Erdgasvorkommen im südlichen sowie in Ost- und in Westafrika entdeckt. Angesichts der Tatsache, dass in den genannten Ländern nur 17% der Haushalte Zugang zu „sauberem Kochen“ haben, also zum Zubereiten Ihrer Mahlzeiten „Biomasse“ verwenden müssen, bestenfalls Holzkohle, zu 90% aber frisch gesammeltes Holz und Stroh, mit der Folge dass jedes Jahr eine Halbe Million Frauen und Kinder an den Folgen der Vergiftung mit den Abgasen sterben, wäre bereits viel gewonnen, das Gas als Energiequelle zum Kochen nutzbar zu machen. Grundsätzlich muss aber in Energienetze, Kraftwerke und Infrastruktur allgemein investiert werden. Nur so kann sich Wohlstand entwickeln und die Menschen werden weniger Kinder zur Welt bringen. Da liegen die realen Probleme.
    Was uns in Deutschland angeht, müssen wir „nur“ wieder zur Vernunft kommen und maßvoll handeln, was auch die Nutzung der modernen Kernenergie-Technologien in Deutschland einschließt. Auf dieser Basis können wir mit Investitionen in die Energieinfrastruktur Afrikas zum gegenseitigen Nutzen wesentlich mehr für eine bessere Zukunft aus globaler Sicht leisten, als mit unseren Hysterien der letzten Jahre.

  2. Wie immer gibt es dazu nur eines zu sagen: folge der Spur des Geldes.
    Aber die Gläubigen der neuen Kirche finden es ja noch nicht mal seltsam, wenn sich deren Profiteure ein Schloß mit unverbaubarem Rheinblick gönnen. Gut gemacht, Prinzip wurde verstanden und Unfehlbarkeitsdoktrin wurde auch gleich miteingebaut.

  3. Die Erkenntnis aus diesem Artikel ist doch die, dass die „Klimapanik“ eine politisch geschürte Aktion ist wie aus diesem Absatz hervorgeht:
    „Die Klimabewegung sei »offensichtlich gegen Atomkraft, auch wenn Atomkraft die einzige Möglichkeit ist, die Emissionen deutlich zu reduzieren«, sagte er. »Und sie wird benutzt, um arme Länder um fossile Brennstoffe und – offen gesagt – um Wasserkraft und Atomkraft zu bringen, weil sie von dieser malthusianischen Agenda ausgeht, die besagt, dass es zu viele Menschen auf der Welt gibt und jeder massiv ärmer werden muss«.“

    Diese weltweite Aktion dürfte der politische Deckmantel sein und die Voraussetzng schaffen um die Freiheit der Menschen einzugrenzen und auf Linie zu bringen um für die Kommunistischen Vorgaben besser empfänglich zu sein. Vor allem in Deutschland.

  4. Dazu passt gerade ein kurzer Videoclip, den Hallo-Meinung (Peter Weber) gerade ausgegraben hat. Auf dem evangelischen Kirchentag im Jahr 2011 hat Angela Merkel eine leidenschaftliche Rede geschwungen, in der sie bereits damals von „neuer Weltordnung“ und „Souveränität abgeben an andere ORGANISATIONEN“ faselte. Selten hat man Madame so leidenschaftlich, aufgeweckt und lebhaft reden hören. Vor allem aber wird in dieser Rede deutlich; Merkel betrachtet deutsche Politik und Regierung als „ORGANISATION“ und stellt wahrhaftig „andere ORGANISATIONEN“ mit einer Bundesregierung auf eine Stufe. In dieser flammenden Rede erscheint Merkel mehr wie eine Vertreterin von Soros oder Gates, anstatt Bundeskanzlerin. Eigentlich wäre es einmal Aufgabe der Medien zu recherchieren ob und seit wann Merkel, v.d.Leyen und andere auf der Gehaltsliste solcher Organisationen stehen. Diese Organisationen haben auch den Umweltsektor inzwischen so tiefgreifend übernommen und vereinnahmt, dass es selbst ehemaligen Aktivisten wie Herrn Shellenberger inzwischen zu weit geht.

  5. Ich frage mich immer, wieso eine gewisse Sorte von Menschen glaubt, bei Themen mitreden zu können, von denen sie fachlich keine Ahnung haben können, weil ihnen die notwendige Ausbildung dazu fehlt.
    Ist denn nicht ein unmögliches Maß an Respektlosigkeit und narzisstischer Anmaßung gegenüber den Menschen die diese Ausbildung haben, wenn sie trotzdem mitreden?
    Was haben all die Apologeten des Klimawandels und des E-Autos für eine Ausbildung?
    Verstehen sie etwas von Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik, Mathematik? Aber auch das ist ein weites Feld. Nicht jeder Prof. oder Dr. kann da auf hohem Niveau zu jedem Thema mitreden.
    Muss man denn nicht solchen Menschen einfach mal klar und deutlich sagen, halt einfach die Klappe weil du davon nichts verstehst?
    Wie wollen politische Verantwortungsträger ohne die erforderliche Bildung es zu verstehen, denn entscheiden welche Aussage zum Klimawandel richtig ist und welche falsch ist?
    Sollte nicht im allgemeinen in unserer Gesellschaft mehr Wertschätzung für die Aussagen hoch gebildeter Menschen bestehen? z.Bsp. indem weniger fachlich ausgebildete Menschen sich einfach dazu nicht äußern.

  6. „Man darf schon sehr gespannt sein wie es weitergeht wenn sich Corona wieder aus dem Staub gemacht hat“
    Das werden wir schon zu verhindern wissen. Wird werden doch nicht unser Trumpf-As aus der Hand geben.

  7. Noch ein geläuterter, nach der Dame die schon vor ein paar Tagen hier in einem Artikel sich Asche auf’s Haupt streute.
    „invited by the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) to serve as expert reviewer of its next assessment report“ ???
    Na da bin ich mal gespannt inwieweit der IPCC in seinem „next assessment report“, Korrekturen zu seinen früheren „assessment reports“ vornimmt.

    Ob sich aber die deutschen Klima-Hartliner, der am deutschen Wesen soll die Welt genesen, davon beeinflussen lassen, ist eher unwahrscheinlich. Sie werden wohl eher eine Diffamierungskampanie gegen die „Abtrünnigen“ starten. Wer keine Argumente hat greift den Überbringer der Botschaft an, um ihn in seiner Würde zu beschädigen.
    Es gab auch schon in der Vergangenheit eine Reihe von Professoren die in ihren Stellungnahmen für das Bundesumweltamt ganz klar dargelegt haben, dass es einen CO2 gemachten Klimawandel nicht gibt, mit dem Hinweis, dass das Klima ein multikausaler stochastischer Prozess ist, der durch einen schwarz/weißen monokausalen Einfluss, CO2 / Temperatur, nicht annähernd beschrieben werden kann.

  8. Die sogenannten »Erneuerbaren« liefern deutlich zu wenig Energie pro verfügbarer Fläche und das bedeutet:
    Mehr Landverbrauch, mehr Materialienverbrauch, mehr Bergbauhalden, mehr Metallabfälle, mehr Kunststoffabfall und somit mehr Ressourcen und Umweltvernichtung und Umweltverschmutzung und dadurch mehr Umwelt- und Klimaschädigung, anstatt Klimarettung.
    So paranoisch kann Klimarettung sein.

  9. Nicht wieder drauf reinfallen.
    Die EE sind und waren nur das Feigenblatt für die Kernkraft. Obama war immer für Kernkraft.
    Die Verteufelung von CO2 diente nur dem Zweck, die Kernkraft wieder salonfähig zu machen. Kernkraft gilt als CO2 arm.
    In den USA war man in den 80ern bemüht, Deutschland von einer sicheren und preiswerten Stromversorgung abzutrennen und Siemens als führenden Konzern für Kernkraft zu erledigen. Petra Kelly wurde geschickt, ua von der Ford Foundation unterstützt. Sie gründete die Grünen mit und setzte sich für das Abschalten von Kernkraftwerken ein. Fukushima kam sehr ungelegen, wurde aber dazu benutzt, in Deutschland alle KKWs abzuschalten.
    Nur in Deutschland ist es ein Problem, die Kernkraft wieder einzusetzen, da sie jahrelang von den Grünen verteufelt wurde. Aber es wird daran gearbeitet.
    Nuclear pride mit Shellenberger hat schon vor einiger Zeit in München eine Demo für Kernkraft veranstaltet. Shellenberger hat mE die Seiten nicht gewechselt.
    Womöglich nicht einmal die payroll.

  10. Ach, das waren noch Zeiten, als Kapitalismus ganz einfach war; man hat uns überzeugt, dass ein Leben ohne Küchenmaschine wertlos ist, und dann waren wir bereit eine für den dreifachen Preis zu kaufen. Die fortgeschrittene postmoderne Dienstleistungsgesellschaft hat dazu gelernt. Man verkauft uns eine fiktive Ideologie und verlangt von uns den zehnfachen Preis dafür. Der Unterscheid ist es dass bei dem Produkt Garantiebedingungen nicht vorliegen und es kein Rückgaberecht gibt.

    • Man verkauft uns *eine* fiktive Ideologie und verlangt von uns den zehnfachen Preis dafür? Da sind wir schon drüber weg, man verkauft uns 10 fiktive Ideologien und immer mehr, derEinfallsreichtum beim betrügen ist grenzenlos:
      – Rettung der Welt von Armut durch Flüchtlingsmigration
      – Klimarettung durch Verzicht auf’s Auto
      – Klimarettung durch Verzicht auf konventionelle Energieträger
      – Klimarettung durch Kohleausstieg
      – Rettung der Welt durch Verzicht auf Atomstrom
      – Umweltrettung durch Verzicht auf Kunststoffe
      – Rettung der Welt durch Verzicht auf Fleischkonsum
      – Rettung der Welt durch Corona Bekämpfung
      – Bekämpfung der Arbeitslosigkeit durch EU-Subventionen
      – Rettung der deutschen Wirtschaft durch astronomische Verschuldung
      – eine bessere Welt durch Abschaffung des Bargeldes
      – usw.
      Für dies alle müssen wir selbstverständlich gern bezahlen

  11. Alle Ideologien hatten ihre Dissidenten (Häretiker) und Renegaten. Ihre Existenz ist ein wichtiger Faktor im Kampf gegen Ideologien, da sie den „Glaubenden“ zeigen, dass der Zweifel aus den eigenen Reihen sitzt, systemimmanent ist. Ansatz fast aller Dissidenten und Renegaten ist, dass die Praxis der Ideologie nicht mit der Theorie mithalten kann, dass Anspruch und Wirklichkeit weit auseinanderdriften. Allerdings zeigt die Geschichte auch, dass eine Amsel noch keinen Sommer macht. Dissidenz und Renegatentum sind wichtig für die innere Zersetzung der Ideologie und langfristig immer wirksam. Aber die Geschichte zeigt auch, dass Ideologien erst im totalen Desaster ihrer Praxis zusammenbrechen. Will man als Gegner nicht so lange warten, muss man diesen Zusammenbruch mit allen (!) Mitteln forcieren. Die ideologische Praxis der Linken braucht ein machtvolles staatliches Gegenmodell. Wir sollten uns nicht der Illusion hingeben, dass Öko-, Gender-, Klima- und PC-Wahn bröckeln. Sie können gerade im Bewusstsein dieses Bröckelns eine geradezu diabolische Kraft entwicklen. Die Geschichte der revolutionären Linken ist voll von Dissidenten und Renegaten von nahezu ihren ersten Tagen an, trotzdem brachte der machtbewusstestes Teil von ihr mit Sowjetunion und China Supermächte hervor. Die Bolschewiki haben die Wirtschaft Rußlands innerhalb von Monaten ruiniert und trotzdem die halbe Welt erobert.

  12. Werden die Erkenntnisse von Mr. Shellenberger in diesem unserem Lande etwas ändern, in welchem „wir“ PolitikerInnen so gerne von den dämlichen Steuerzahlern so wunderbar leben? Never ever! Es gilt ja das eherne Prinzip, wie es Carlo Franchi formulierte: „Ein Ideologe ist ein messerscharfer Denker, der sich niemals von Fakten beirren lässt.“ Deutschland ist ideal für Ideologen, wie die jüngere deutsche Geschichte belegt. Grund: Nirgends gibt es mehr Opportunisten und Untertanen, die bereitwillig und oft unter Hurrageschrei den Ideologen hinterherlaufen. Immanuel Kants Appell: „sapere aude!“ verhallt im Land der Vernunftverweigerer ungehört. Zivilcourage ist eine Sache für Minderheiten.

  13. Es ist nach Jahren eine Zeit gekommen, in der tatsächlich öffentlich gesagt wird, daß die Abschaffung der Wehrpflicht unsere größte Dummheit war.
    Es wird auch eine Zeit kommen, in der man feststellt, das nur Öko-Idioten funktionierende Atomkraftwerke abschalten und abbauen konnten, daß Siemens eine erfolgreiche Energie-Sparte abstößt, das die besten Automobil-Motoren der Welt für unverwendbar angesehen wurden, daß eine Zufalls-Stromerzeugung den Strombedarf eines ehemaligen Industriestandortes sichern sollte und wie der ganze andere Unfug noch heißen mag.
    Deutschland ist unter einer vollkommen dümmlich agierenden Regierung auf dem größten Irrweg aller Zeiten. Und es hält sich dafür noch mit dieser „Spitzenkanzlerin“ für toll, für weltweit einzigartig.
    Wird es auch sein, wenn man feststellen wird: „Bananenrepublik, Flasche leer…“.

    • Und es hält sich dafür noch mit dieser „Spitzenkanzlerin“ für toll, für weltweit einzigartig.“
      Dass wir weltweit einzigartig sind mit dieser Politik, können sie nicht bestreiten, aber leider nicht „toll“ sondern blos naiv dümmlich.
      Niemand in der Welt und Europa ist der deutschen „Flüchtlingspolitik“ gefolgt und niemand in der Welt folgt tatsächlich der deutschen Besserwisserei-Klimapolitik.
      Amerika und China stoßen zusammen 20x mal mehr CO2 aus als Deutschland, wenn es denn darauf ankäme und machen keine Anstalten daran etwas zu ändern, genau so wenig wie Frankreich, Russland, China und Amerika etwas an ihrer Atomenergie-Politik ändern werden. Für die sind die deutschen Träumer nur eine Lachnummer in der Weltgeschichte.
      Was Trump von Merkel und ihren irren und wirren Politeskapaden hält, hat er ihr im letzten Telefonat unmissverständlich in einem Wort mitgeteilt, „stupid“, berichtet CNN.
      Die Chinesen sind da etwas diplomatischer und weniger direkt mit ihrer traditionellen „Lach“-Botschaft aus dem Land des Lächelns.
      E ist die sture Ignoranz gegenüber dem Innland wie dem Ausland, welche berechtigte Zweifel an der Zurechnungsfähigkeit solchen Verhaltens generiert.

  14. Es ist so alt wie die Menschheit, das Geschäft mit der Angst. Aber die Menschen wollen das, sie wollen belogen und für dumm verkauft werden. CO2, ein Molekül mehr auf 10000, jetzt 4 statt 3, soll nahezu allein verantwortlich sein für das Verhalten eines völlig chaotischen, nicht-linearen, extrem komplexen Systems? Corona, das Killervirus, ähnlich der Pest oder Ebola, kann unter dem Deckmantel einer Jahundertseuche die ganze Welt totalitär verändern? Migration von vielfach gewaltbereiten jungen Männern aus muslimischen tribalen Völkerschaften tun unserer Gesellschaft gut?
    Du bist weiß, hast keinen Migrationshintergrund, trägst also das koloniale Gen? Dann bist du Rassist.
    Und es funktioniert, es hat immer funktioniert.

  15. Dazu würde ein gewisses Maß an Intelligenz nötig sein …

  16. Es wird leicht sein, diese Aktion von Shellenberger als PR-Stunt für sein Buch zu diskreditieren. Denn das entspricht wohl den Tatsachen.

    Das Klimathema hat den Bereich des Diskutierens über Fakten längst hinter sich gelassen. Es geht nur noch um das Narrativ.

  17. Der Mensch liebt klare Positionen: entweder ist alles schlimm oder alles ist gut. Nur weil mein politischer Gegner aufs falsche Panikpferd setzt (Klima), heißt es jedoch nicht, daß wir kein ökologisches globales Problem hätten. Ich liebe aber nicht nur die Schnittmengen mit dem unliebsamen Gegner (auch schauen, wo der Gegner (hier: der Öko) Recht hat), sondern auch einfache Faktoren als Erklärungsmuster. Etwa die Bevölkerungsexplosion als Problem-Multiplikator par excellence. Ich habe manchmal den Eindruck, daß es eine eher geistes- und sozialwissenschaftliche Phobie gibt gegen einfache Faktoren bzw einfache Erklärungen. Die kennt der Physiker nicht, kann er sich garnicht leisten. Wir gestalten alles bzw stellen alles zur bewußten, planerischen Disposition, das ist der Inbegriff von Zivilisation, nur den Geburtenoutput, das ist eine alberne heilige Kuh, da darf nicht dran gerührt werden. Lieber planen wir zukünftige Marskolonien mit ein oder bauen ausnahmslos 70-stöckig als daß wir an diesen Faktor herangingen. Natürlich kann man andern Ländern nix vorschreiben, aber wenigstens das Problem anzudiskutieren sollte man alle Hemmung fallen lassen.

    • Haben Sie z.B. von Frau Mderkel in all den vielen Jahren als Kanzlerin jemals auch nur eine einzige Stellungsnahme zur Bevölkerungsexplosion speziell in ihrem Nachbarkontinent Afrika gehört? Dabei heißt es immer wieder: Wir müssen doch das (Flüchtlings-)Problem an der Wurzel angehen.

  18. Nun mal zu den Fakten und Zahlen für diejenigen hier, die die tatsächlichen unwiderlegbaren Zahlen sehen wollen.
    Unsere Luft besteht weltweit nachweislich aus 78% Stickstoff und 21% Sauerstoff, So sind schon 99% mal weg.
    Das restliche 1% besteht lediglich aus Spuren wie 0,04% Co2 und der Rest von diesem einen Prozent aus Edelgasen wie Argon und Xenon.
    Von diesen weltweiten minimalen 0,04% Co2 sind lediglich 4% dem Menschen zuzuordnen, die restlichen 96% sind natürlichen Ursprungs wie etwa von Vulkanausbrüchen.
    Das sind dann 4% von 0,04% weltweit vorhanden Co2, also nur 0,0016 % menschlicher, weltweiter Co2-Anteil.
    Der Anteil Deutschlands an diesen marginalen 0,0016 Co2 beträgt laut Statista 2,23%.
    Das sind dann 2,23 % aus 0,0016%, also unwesentlichen 0,00003568 %.
    Wer jetzt noch seinen persönlichen Eigenanteil am Co2 in Deutschland errechnen möchte, der kann dann die 0,00003568% durch ca. 83 Millionen Einwohner Deutschlands teilen.
    Auf Ergebnisse bin ich gespannt.

    • Diese zu vernachlässigende Größe passt natürlich schlecht zum Ego des Menschen.
      Ich kann nicht beurteilen, ob Ihre Rechnung stimmt, aber seit ich Greta Thunbergs Auftritt bei den Vereinten Nationen sah, habe ich mich entschlossen, dass Intelligenz in seiner ganzen gesellschaftlichen Breite gehört werden sollte.
      Gerade naturwissenschaftlicher Intelligenz sollte klar sein, wohin solche „Ausbrüche“ führen können.
      Wenn in dem Zusammenhang liebe junge Menschen, das will ich nämlich nicht bestreiten, in den Medien wieder Platz machen für wissenschaftliches Niveau, sind wir glaube ich schon einen guten Schritt weiter.
      Es gibt schliesslich so etwas wie Kinder- und Jugendfernsehen, die jungen Menschen würden also keinesfalls aus den Medien verschwinden, aber sie hätten mehr Zeit für eigene Reife.
      Der Link von einem anderen Kommentator hier scheint mir die evtl. Dramatik des Klimawandels zu beleuchten.
      -20 Grad an der Südspitze Südamerikas und, ich las es irgendwo, 38 Grad in der russischen Arktis.
      Ich glaube vieles, weil ich zuwenig weiss, aber dann doch nicht, dies sei Menschenwerk.
      Meine vorbehaltliche „These“ lautet, dass die Erde gerade einen schon seit 750 000 Jahren anstehenden Polwechsel ABWEHRT, worauf evtl. auch dieses „Wandern“ des Nordpols hindeutet.
      Dreht sich dieser Trend um, hat die Erde es geschafft.
      Ob allerdings diese Polumkehren nur von der Erde abhängen oder aber auch von anderen kosmischen Konstellation, vermag ich nicht zu sagen, ich gehe aber eigentlich von Letzterem aus.
      Es gibt weise Naturwissenschaftler, die den zweifelsohne erkennbaren Klimawandel nicht noch befeuern wollen und vom „Feuern“, wozu evtl. auch die Atomkraft oder die Sonnenenergie zählt, wegkommen wollen, aber die „Apokalyptiker“ zähle ich mittlerweile, besonders seit Greta Thunberg, zu den Folgen dieser Veränderungen, nicht zu denen, die Wege aus unserem feststellbaren Dilemma finden werden.
      Auch das ist ein Grund, warum ich in TE hineinschaue.
      Fraglos liest man hier von dem sonst eher verfemten Teil der Naturwissenschaften.
      Angesichts von evtl. zu befürchtenden Kinder- und Jugendrevolten brauche ich ein vollständiges Bild der Wissenschaft.
      Mit Kindern muss man behutsam umgehen, man kann ihnen sicher aber wissenschaftlich begegnen, auch ohne sie zu überfordern.
      .

      • Falsch gesagt.
        Richtig, die Polumkehr vor 750 000 Jahren, also zu unserem heutigen Nord- und Südpol, beizubehalten.
        Vielleicht glauben Leute, es gebe im Weltall keine Richtung oder auch kein Vorher, Nachher etc.?
        Getippt, die jetzige Verteilung ist bekömmlich.

  19. Es liegt allein an uns, ob wir den unwissenschaftlich überzogenen Klima – Irrsinn folgen oder eben nicht. Ob wir endlich Scharlatane wie Latif und Schellnhuber, die mit ihren getürkten Klimamodellen wissenschaftlich unterbelichteten Schulkindern, Medienvertretern und Politikern die Argumente für ihre irrsinnigen politischen Entscheidungen lieferten, entlarven und die rote Karte zeigen.
    Im Bundestag existiert mittlerweile eine Partei mit vernünftigen Vorstellungen zur Klimapolitik, die es wert ist, unsere Stimmen zu bekommen.

  20. „Biomasse bedeutet im Wesentlichen die Verbrennung von Holz und anderen Pflanzen, die Wälder zerstören und Kohlenstoffemissionen erzeugen.“

    Da komme ich aber etwas ins Grübeln: Zumindest die Verbrennung von Holz ist klimaneutral, bei der Verbrennung kann nur so viel CO2 in die Atmosphäre gelangen, wie vorher im Baum gebunden wurde. Und „die Wälder zerstören“ finde ich auch fragwürdig. Das Fällen von Bäumen „zerstört“ nicht gleich die Wälder, wenn es fachgerecht vorgenommen wird.

    Ansonsten macht es Hoffnung, dass ein ehemaliger Klimaspinner auf den Boden der Tatsachen kommt und dies auch öffentlich kommuniziert. Vielleicht gibt es ja doch noch in nicht allzu ferner Zukunft ein Zurück zur Vernunft – nicht nur in puncto Klima.

    • Auch der Kohlenstoff in den fossilen Brennstoffen Erdgas, Erdöl und (Stein- oder Braun-)Kohle war schon immer (ok, einige Milliarden Jahre) Teil des Planeten, insofern ist die Frage, ab welcher zeitlichen Phasenverschiebung ist die Verwendung derart gespeicherten Sonnenlichts aus der Vergangenheit „nicht mehr Klimaneutral“?
      Wenn Sie einen Baum als Brennholz verwerten ist das auch Kohlenstoff, der idR länger als eine Menschengeneration gebunden war.

      Wenn wir Bäume schneller verbrauchen als wieder aufforsten – das trifft lokal für alle dicht besiedelten Teile der Erde zu – ist das keineswegs „klimaneutral“.

  21. Nachfolgend mein Kommentar auf TE zu „Die spinnen, die Klimamodelle“
    von Holger Douglas vom So, 21. April 2019:

    > Schon vor 30 Jahren haben mir die Herren Experten und Klimaforscher den Anstieg des Meeresspiegels um -ich glaube- bis zu 10 Metern vorhergesagt. Ganze Landstriche und Gebiete sollten auf der ganzen Welt im Meer versinken !

    Die gleichen „Klimaforscher“ haben mittlerweile als Leiter von Instituten, als Professoren u.s.w. mit den bis heute anscheinend gleichen Klimamodellen allesamt sehr viel Geld mit ihren Aussagen verdient.

    Wieviel cm (!) ist der Meeresspiegel in 30 Jahren gestiegen?
    Ich glaube diesen „EXPERTEN“ kein Wort mehr !!! <

  22. Wenn auch erstmal nur wenigen „Aktivisten“ wie diesem Shellenberger die Augen für die Realität geöffnet werden, dann haben sich der Film von Michael Moore und andere wissenschaftliche Veröffentlichungen schon ein wenig gelohnt. Leider ist das Problem das die wenigsten Aktivisten über den geistigen Hintergrund verfügen, wissenschaftliche Erkenntnisse erfassen zu können. Die meisten sind von ihrer Ideologie und Fanatismus so geblendet, dass sie Scheuklappen auf haben oder sie sind bereits finanziell so abhängig, dass es für sie kein zurück mehr geben kann. Dasselbe Bild ist doch auch bei Politikern und ehem. Funktionären zu beobachten – sind sie erstmal im Ruhestand, machen sie sich plötzlich ehrlich. Ich glaube, die grössten Probleme in Deutschland sind Selbstsucht/Geltungssucht und Gier. Und das wiederum formiert sich aus der schlechten Bildung in Deutschland. Viele (wie auch Greta) haben einfach Minderwertigkeitsgefühle/Komplexe und fühlen sich einfach gut, wenn sie sich zu irgendetwas aufschwingen können und Beachtung/Aufmerksamkeit finden. Das beste Beispiel für meine Theorie ist Greta und ihre Flexibilität die belegt, dass es ihr nie um das Klima gegangen ist, denn als das Thema Klima wegen Corona ins Hintertreffen geriet, machte sie ganz schnell Corona zu ihrem Thema.

    • Ich sehe das größere Problem in der blinden Gefolgschaft. Nirgends ist die Öffentlichkeit kritikloser Greta und den anderen Demagoginnen hinterherlaufen als hier in Deutschland. Demagogen, denen keiner nachläuft, sind komplett bedeutungslos. Mehr als ärgerlich sind allerdings die „Medienschaffenden“, die täglich ihr Meinungsmanipulation betreiben

  23. Zum ersten Mal kommt in der „Welt“ ein – relativ gesehen – sehr kritischer Artikel über die Potsdamer und deren Kommunikation, insb. über Rahmsdorff, den ich für einen abscheulichen Demagogen halte. Diese Klimalügenfraktion leugnet alle geologischen/geographischen Befunde, die innerhalb 150 Jahren gemacht, ständig verfeinert und v. a. in der Richtung bestätigt wurden. Sie verleugnen auch die Datenlage, sie verbiegen sie, sie verleugnen auch die Messfehler, d. h., sie verleugnen alles, was sie in ihrer Mission stört.
    Wir leben in einer postlogischen und postrealen Welt, und ausgelöst ist diese Postwissensgesellschaft durch den Rückfall in die emotionale Welt, wie sie im Hexenwahn-Mittelalter geherrscht hat. Übersetzt in die Literaturgeschichte haben wir nach der Epoche der Aufklärung die des Sturm und Drangs, getragen von 20-30-Jährigen, die jedoch nach wenigen Jahren von der Klassik abgelöst wurde.
    Es ist höchste Zeit, dass auch diese Jugend-Epoche abserviert wird, die Vernunft das Übergewicht erhält und die Zerstörung der Technik, der Industrie und der wirklichen Wissenschaften beendet wird. Das bedeutet hier: Aufbau der Atomkraft mit den neuen Meilern, Weiterproduktion von Diesel, bis eine gleichwertige Technik entwickelt worden ist. Das Hinunterstoßen der entwickelten westlichen Welt auf das Niveau der 3. Welt mit ihrer Bevölkerungsexplosion schafft bei uns nur Armut, Elend und hilft den 3. Welt-Ländern nicht im Allergeringsten. Sollen die Beseelten doch dort hin gehen und etwas zu bewirken versuchen, was all die Billionen Dollar seit 70 Jahren nicht schafften, aber uns, den Wohlstand geschaffen Habend, haben sie in Ruhe zu lassen.

    • An Hexenwahn gemahnt heute so manche Entwicklung, die für Selberdenker so offensichtlich jeder belastbaren Grundlage, der Logik, der Vernunft und der Mäßigung entbehrt, sei es der Klimawahn, der grassierende „Rassismus“-Wahn, der hysterische „Kampf gegen ‚Rechts'“ bzw. gegen „Hass und Hetze“ u.v.m.

      Man kann sich nur wünschen, dass Sie mit Ihrer Analogie zur Literaturgeschichte Recht behalten. Allerdings währt für meinen Geschmack dieser „Sturm und Drang“ schon viel, viel zu lang. Hoffentlich wird endlich wieder Vernunft Einzug halten! Mir ist nur nicht klar, wie diese vielen gehirngewaschenen Opfer der „Gutmenschen“ wieder zur Vernunft gebracht werden können, solange sie dem unerträglichen Propaganda-Dauerbeschuss durch (Altparteien-)Politik und Mainstreammedien ausgesetzt sind.

      • Lady, die Rückkehr zur Vernunft ist doch garnicht so schwer, sie wird allerdings
        weh tun, und zwar ganz besonders finanziell.
        Ob sich das Wehtun auch im Bereich körperlicher Schmerzen austoben wird, darüber verrät meine Glaskugel leider nichts, W. Eichelburg (u.a.) hatten da schon sehr wirkmächtige Vorstellungen. Ein gewisses Maß an Gerechtigkeit sollte schon sein, wären Blödheit, Korruption, Verblendung, Desinteresse etc. ohne langfristige harte Konsequenzen, wie würde sich das aufschaukeln?!
        (ja gut, in D haben haben wir schon ein „hohes Niveau“ erreicht, deshalb werden die Korrekturen auch recht schmerzhaft)
        Manche „Sitzenbleiber“ müssen eben die verpassten oder vergessenen Lektionen der Geschichte /Vernunft / Finanzmathematik wiederholen…..

    • @bfwied,
      ein Diesel lässt sich nur durch einen weiterentwickelten Diesel ersetzen!
      Haben Sie jemals einen 8 Zylinder Diesel mit einem Drehmoment jenseits 900 Nm gefahren?

      ….elastisch…gigantisch…ausserirdisch…
      phänomenal … und zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk!!!

      Deutsche Motortechnologie natürlich…entwickelt von echten deutschen Dipl. INGENIEUREN!

      …wann kehren wir um..wann geben wir endlich diese Demutshaltung auf…wann werden wir wieder Stolz sein auf das Geleistete?

  24. Tja, ich setze auf alles, auch auf Hochtechnologie, habe aber schwere Bedenken gegen Atomenergie, zugegeben als Laie.
    Ich bin gerne umweltverträglich, um alles um uns herum mitwachsen lassen zu können.
    Zur Klimakrise habe ich eine sehr spezielle Haltung.
    Selbst könnte ich es nicht beweisen, suche also immer nach Hinweisen.
    EVTL. ist die Klimakrise noch am wenigsten vom Menschen verursacht, da es sie aber gibt, führt sie uns Menschen eindringlich auch unsere Möglichkeiten und Verantwortlichkeit vor Augen, wenn nicht unsere immerhin auch mögliche Vergänglichkeit.
    Ich denke, wir dürfen sie nicht noch verschlimmern, können im Gegenteil ihr forschend und überlegt entgegenwirken.
    Dazu bedarf es aber einer Offenheit auf allen Seiten. Bitte keine Apokalypse oder Heilsversprechen.
    Ich kann mich jedoch sehr wohl irren.

    • Ich verstehe, wenn jemand bekennt, dass er Angst hat. Vielleicht beruhigt Sie es etwas, wenn Sie sich mal die täglichen Berichte der CO2-Konzentrationen für die Messstation Mauna Loa ansehen. Der CO2-Anteil in der Luft stieg von Mai 2019 bis Mai 2020 von 414,65 auf 417,07 ppm, das passierte trotz eines weltweiten Lockdowns und einer Absenkung des Co2-Ausstoßen von erwarteten 8 % in diesem Jahr (in den Monaten März und April war er noch höher. Das lässt die Behauptung des menschlichen Anteils am Klimawandel doch schon arg wackeln. Viele Wissenschaftler vermuten, dass der Co2-Anstieg der Erwärmung der Weltmeere folgt, also nicht dessen Ursache ist. Natürliche Klimaschwankungen gab es schon immer.

    • Stimmt, „Herr Zweifel“! Schon die Tatsache, dass das H2O-Molekül ein zwei Größenordnungen höheres Treibhauspotential aufweist als CO2 und außerdem um eine Größenordnung häufiger in der Atmosphäre vorkommt, zeigt, dass an der gängigen Argumentation etwas nicht stimmt.

      Davon abgesehen bin ich aber auch für den langfristigen „Ausstieg aus der Kohle“ verbunden mit einem massiven Umstieg auf Kernenergie mit Hochtemperatur-Reaktoren wie dem von deutschen Entwicklern patentierten DFR. Leider ist bisher die AfD die einzige Partei, die diese Technologie unterstützt (bin noch FDP-Mitglied).

  25. Das ist doch verdient. Deutsche Dummheit führt regelmäßig in den Untergang…

  26. Darum geht es doch gar nicht. Es geht um eine gut geölte Klimawahn-Industrie, die viele hoch dotierte Pöstchen bereithält. Auch der Grund, warum Herr Schellenberger nicht den Mut hatte, seine fatalen Fehleinschätzungen wieder richtig zu stellen. Es geht um mindestens 3-stellige Millionenbeträge -Tendenz stark steigend-. Es wird somit das verkauft, was das eigenen Konto am besten füllt. Hinzu kommt noch das neu gewonnene Machtgefühl in dieser elitären Bewegung. Wir sind die Guten und müssen die anderen Bekehren (selbsternannte „Baizuos“ eben -Begriff mal Googlen-). Es geht demnach mitnichten um unseren Planeten, sondern (wie immer) einzig und alleine um Geld und Macht. Die FFF-Generation versteht nicht, dass sie schlicht ausgenutzt wird. Rührt sich dort bei Einzelnen Widerstand, findet sich sicher ganz schnell ein gut dotiertes Pöstchen in dieser Bewegung. Mit Geld kauft man eben auch jegliche Moral!

    • Stimmt, es handelt sich bei der systematischen Emotionalisierung unter dem Motto „Klimaschutz“ letztlich doch nur, um ein geschicktes Marketing, eine politisch laute Oberfläche die einen Trend erzeugt, damit es den antreibenden Großinvestoren und Kapitalverwaltern möglich ist, hohe Profite, wie z. B. durch das EEG zu erzielen, ohne direkt als fiese Nepper, Schlepper und Schutzgelderpresser demaskiert zu werden.
      Unter der „Klima-Schutz-Tarnung“ werden vorsätzlich Abhängigkeiten von Energielieferanten politisch geschaffen, ob von US-Flüssiggas-Konzernen kontra Russischen Nordstream-Pipline-Embargos durch US-Monopolisten, es geht um die Herrschaft und den Profit und somit auch um die politische Machtfunktion.
      Wenn unter der „Klima-Primadona Merkel“ deutsche Kraftwerke nachhaltig politisch zerstört werden, um vorgeblich das Klima zu retten, geht es um die Erhaltung einer Machtstruktur von Opportunisten.
      Mehr verlogene Sabotagepolitik hatten wir nie, Merkel vertritt nicht die Verbraucher.
      Das finanzielle Volumen der sogenannten „Erneuerbaren“ was den Stromverbrauchern zwangsläufig eine Unsumme an Kosten mit höchsten Strompreisen als Folge abzwingt, ist der politisch organisierte Profit der Investoren die sich an diesem angeblich alternativlosen Transformationsverbrechen bereichern.
      Es werden zusätzliche Spekulations-Blasen für grüne Wasserstoff-Phantasien durch Politiker beworben, die wie im Doping-Rausch wirken, dazu hat Merkel systematisch eine politische Macht-Pyramide organisiert, die jede demaskierende Sichtweise abwürgt.

      • Danke, Herr Meier.

  27. Bis der von Klima-Hysterie getriebene Tanker seinen Kurs wieder ändert, wird es vielleicht schon zu spät sein, um die Schäden an Ökonomie und Ökologie in Deutschland zu stoppen. Bei uns wird die selbstkritische Stimme eines Mitverantwortlichen für den Klimawandelwahn leider ungehört verhallen.

  28. Eine Entschuldigung ist – mit Verlaub – das wenigste, was ich erwarte. Was in der Welt stattfindet, ist ein ideologischer Krieg. Ich erwarte eine grundsätzliche Umkehr MIT TATEN oder am besten einen Resetknopf und keine laue Entschuldigung.
    Wir brauchen **
    Politiker, die endlich diese Diktatur der Klima- und Umweltschützer beenden!

  29. Von Typen wie Shellenberger erwarte ich nur eines: Das sie endlich die Klappe halten und mal versuchen wenigstes einen Tag in ihrem Leben mit wertschöpfender Arbeit zu verbringen. Das letzte was wir brauchen sind solche Berufsschwätzer als Kronzeugen. Bezeichnend schon sein Größenwahn im Namen der Umweltschützer in aller Welt zu sprechen.

    • Sehe ich vollkommen anders. Shellenberger ist kein Berufsschwätzer. Sie können sich gerne z.B. auf Youtube anhand einiger Vorträge (trotz des Nachnamens auf Englisch) davon überzeugen. Zu nennen wäre auch Patrick Moore (Mitgründer und schon seit langem ausgestiegenes Mitglied von Greenpeace). Wenn jemand seine Meinung ändert und offen dazu steht, ist das aller Ehren wert. Oder wollen Sie den Apostel Paulus auch einen Berufsschwätzer titulieren.

      • Wer seit 30 Jahren „Umweltschützer“ und seit 20 Jahren „Klimaaktivist“ ist, kann nur ein Berufsschwätzer sein. Ich kenne den Mann überhaupt nicht, nie was von dem gehört. Die Eckdaten genügen. Was glauben Sie denn, wen Sie da vor sich haben, wenn der sich mit seiner Panikmache bis zur UN hochgequasselt hat.

        Der gute Mann steigt nur rechtzeitig von dem bald totgerittenen Klima-Pferd ab oder aber hat erkannt, dass er aus dem Aktivistenalter herausgewachsen ist und gibt sich jetzt altersweise. Und jetzt schlagen Sie mir allen Ernstes vor, mir seinen Blödsinn auf Youtube anzuhören?

        Nein, 20 Jahre dummes Zeug geredet, und nun auf Basis dieser Kompetenz, erwarten, das man ihm wieder mit großen Kinderaugen ob seiner wundergleichen Wandlung zuhört. Ja um Himmels willen, wie oft wollen Sie sich denn noch veralbern lassen.

        Aber das Sie einen solchen Mann mit dem Apostel Paulus vergleichen, passt schon sehr schön zu den Klimabewegten und ihren Säulenheiligen, lieber Abraham.

  30. Dieses Verhalten passt zu der Kategorie der infantilen, verantwortungslos handelnden „Weltverbesserer“, die in ihrer Egozentrik fast ausschließlich zum Schaden der Allgemeinheit agieren. Verantwortung übernehmen – wozu? Sorry, ist eben dumm gelaufen. Mami pustet einmal und macht ein Pflaster auf den Kratzer – und schon ist wieder alles gut. Verachtenswert.
    Außerdem könnte ich mir, ebenso wie einige Mitkommentatoren hier, vorstellen, dass dieser reifungsverzögerte Herr ein Buch in der Pipeline hat, in dem er seine Wandlung vom Saulus zum Paulus der mehr oder weniger geneigten Leserschaft gewinnbringend nahe bringen möchte. Dies würde ebenfalls ins Schema passen.
    Die Inquisition seiner ehemaligen Glaubensbrüder und – schwestern dürfte ihm allerdings sicher sein.

  31. Danke für diesen Link. Ich habe mir Shellenbergers Originalartikel durchgelesen. Was mich stört ist dieses „kauft mein Buch und ihr werdet verstehen“. In der Gesamtschau ist seine Sicht der Dinge – zumindest im Artikel – nämlich kaum weniger extremistisch und laut, als der Standpunkt seiner Gegener.

    Auch wenn einige seiner spezifischen Korrekturhinweise wissenschaftlich fundiert sein mögen, und er definitiv recht hat mit der Feststellung, dass wir drängendere Umweltprobleme als den Klimawandel haben, kann man wohl kaum verleugnen, dass sich der Mensch auf der Erde ausbreitet wie eine Krankheit. Der Versuch, diese Perspektive als den von ihm so genannten „Malthusianismus“ zu diskreditieren, überzeugt mich nicht. Mir ist es schon sehr wichtig, dass ein gewisser Anteil der Erdoberfläche nicht dauerhaft vom Menschen beansprucht bzw. zubetoniert wird. An der vergangenen Entwicklung z.B. der letzten 100 Jahre ist aber relativ klar erkennbar, dass im Großen und Ganzen der Mensch diesbezüglich keine Grenzen kennen wird. Wer hier naiv auf mehr Effizienz setzt, setzt einfach nur auf schnelleres Wachstum der Weltbevölkerung und damit schnellere Vernichtung der Natur. Punkt.

    Immerhin ist der Akt der Demut, den Shellenberger hier öffentlich macht, ein sehr wichtiges Zeichen, und sollte manchem der dünkelhaften „Klimaaktivisten“ als Vorbild dienen. Denn am Ende gilt auch das Sprichwort: „Angst ist kein guter Ratgeber“. Selbst wenn die Angst in ihrer Richtung berechtigt sein mag, beeinträchtigt sie das gezielte Vorgehen.

    Und man darf deshalb auch gerne mal den Verdacht äußern, dass die Angst vielleicht von denen besonders geschürt wird, die eigentlich gar kein Interesse am Umweltschutz haben, sondern eher kapitalistische Interessen verfolgen, wie z.B. die eigenen Geschäftsmodelle zu etablieren, sich Pöstchen zu sichern, PR mit Greenwashing zu betreiben etc… Diesen Verdacht habe ich SEHR deutlich z.B. bei Vertretern unserer Bundesregierung und ihrer Entourage/Deep State.

    • Sie sprechen mir aus der Seele. Mein Vorschlag wäre, anstelle dieser unsäglichen Entwicklungshilfe Menschen in richtig armen Ländern eine Rente zu zahlen, wenn sie auf eine Kinderschar verzichten.

  32. Sich entschuldigen? Kann man das? Man kann eigene Fehler einsehen und man kann für das, was man mit den Fehlern angerichtet hat (Arbeitsplatzvernichtung, Zerstörung ganzer Industrie- und Technikbereiche, moralische Herabsetzung Andersdenkender), bei den Opfern um Vergebung bitten. Wenn dieser Bitte dann von den Opfern stattgegeben wird, ist man entschuldigt. Aber sich selbst entschuldigen, das ist ein logischer Widerspruch.

    Mit diesem Widerspruch kamen schon die Israeliten zur Zeit des alten Testaments nicht klar, obwohl sie als erste den Gott der Vernunft und der logischen Ordnung der Welt erkannt hatten. Den konnte man allerdings nur um Vergebung bitten. Die Gewährung der Vergebung behielt er sich immer selbst vor. Sie wandten sich deshalb immer wieder anderen Göttern zu, bei denen man sich (!) mit der Opferung von Tieren oder sogar Menschen (!) selbst entschuldigen konnte.

    • Die Annahme, sich selbst entschuldigen zu können, steht für nichts anderes als Arroganz.

      • Ich habe das Buch gelesen und für gut befunden. Mir ist es lieber, wenn Leute, wenn auch nach vielen Jahren, zugeben, daß sie sich verrannt haben. Das erfordert nämlich Mut. Und man kann nicht sagen, daß Shellenberger oberflächlich und ungebildet wäre, wie beispielsweise Annalena Baerbock, Habeck oder eine Claudia Roth. Das was er da von sich gibt, hat schon ein gewisses Level. Das würde ich mir hier auch für Deutschland wünschen: Diskussionen auf einem fachlich hohen Niveau ohne sich gegenseitig im Ton zu vergreifen, einfach mal andere Meinungen anhören und darüber nachdenken.

      • Ja, Herr Kasimir, das mag ja alles richtig sein (ich habe sein Buch aus Zeitgründen leider noch nicht lesen können), nur wie will er denn den Schaden, den er (zusammen mit anderen) angerichtet hat, wiedergutmachen? Da sind weltweit Billionen von €, $, £ und anderen Währungen in völlig falsche Projekte verausgabt worden, die keinen Nutzen stiften, aber den Steuerzahlern jetzt fehlen. Zehntausende Arbeitsplätze wurden vernichtet oder entstanden garnicht erst. Und in den Entwicklungsländern Afrikas haben die Alarmismus-Exzesse der Ökoscene mit Sicherheit auch Tote gekostet.

      • Den Schaden hat ja nicht er allein angerichtet…und wer weiß, vielleicht springen jetzt noch mehr Leute von ihrem Wahnsinns-Trip ab? Es braucht ja immer erst einen Vorreiter. Natürlich hat das in den letzten 20 Jahren für die westlichen Industrieländer großen Schaden angerichtet, keine Frage. Aber: besser es besinnen sich Leute, die einen gewissen Einfluss haben ( und den hat er ja in den Staaten) und kriegen noch die Kurve, als immer weiter geradewegs in den Abgrund. Das ganze Thema kann man auch 1:1 mit der Flüchtlingspolitik der deutschen Regierung vergleichen: die Bundesregierung hat unzählige, grausame Fehler begangen, die Milliarden verschlungen haben. Die nächste Generation der Deutschen wird das noch so richtig zu spüren bekommen.
        Trotzdem wäre es mir lieber, wenn Merkel jetzt zugeben würde, daß ihre Politik eine Farce war und ist. Und das Ruder herumgerissen würde, als immer weiter sehenden Auges in den Abgrund (aber mir ist natürlich klar, daß das nicht passieren wird, daß Merkel das zugibt…).
        P.S.: Ich bin weiblich….:-))

      • Oh, ich bitte um Vergebung, Frau Kasimir

    • Bravo, Bravissimo!!

      In wenigen Worten das ganze Elend auf den Punkt gebracht und den gesamten theologischen Rahmen ausgeleuchtet.

      Chapeau!!

  33. In Phillipsburg sind Kühltürme eines Kernkraftwerks gesprengt worden, nicht das Kernkraftwerk selbst. Die Aussage ist genau so unsinnig wie die Bilder von Kühltürmen, die Wasserdampf in die Atmosphäre abgeben als Illustration von CO2-Panikartikeln.

    • Wenn man die Gleise heraus reisst, aber die Lokomotiven unzerstört lässt, hat man die Eisenbahn zerstört.
      Ein Kraftwerkohne Kühlung ist als ganzes, als Kraftwerkm, zerstört. Reissen Sie mal die Kühlung Ihres Auto-Motors raus, dann begreifen Sie das ganz schnell dass sie damit das ganze Auto zerstört haben.

  34. Jetzt will der Wendehals also mit dem Widerruf seiner Ideologie Geld machen – er sollte besser den Mund halten und endlich einer richtigen Arbeit nachgehen.

  35. Man kann auch aus geringer Energie- oder Leistungsdichte viel Leistung heraus holen – ist nur aufwändiger, die Energie ein zu sammeln. Beispiel: Brennglas. Brauchsu halt ein Brennglas. Die Sonne liefert uns ständig die gleiche hohe Energie bei gleich bleibender Leistung* – nur eben nicht sehr dicht und mit lokalen Tagesschwankungen. *Strahlungsenergie pro Zeit, also pro Minute, pro Tag, wie man will. Ungeheuer viel, aber eben nicht so besonders dicht, ca. 1 kW Leistung pro m² maximal. Es sind nun mal jede Menge m², aber immer nur 1 kW/m². Und irgendwo auf Erden scheint immer die Sonne und irgendwo auf Erden ist immer Frühling oder Sommer … . Energieflüsse oder -mengen sind Leistung mal Zeit, also zB. kWh. Das misst der Stromzähler im Haushalt. Und dafür zahlst du auch, nicht für die Leistungsdichte.

  36. So ist es, falls wir auf Bergen von hochgiftigem Schrott wieder aufwachen, werden uns die Revolutionäre des Nihilismus eine neue Lüge als Erlösung verkaufen, immer wieder.

    • so ist es und es ist gut so, dass ich dann nicht mehr auf dieser Welt weile.

  37. Unbedingt lesen: Michael Crichton „Welt in Angst“. Am besten auch lesen, was Wikipedia darüber schreibt.

    • Michael Crichton ist immer spannend zu lesen, aber es ist eben doch nur seichte Unterhaltung. Mit derselben Ernsthaftigkeit beziehen sich die Klimawandel-Alarmisten auf Al Gore’s „An Inconvenient Truth“, was ja letztenlich auch nur Betroffenheits-Entertainment ist.

  38. Auch Aktivisten (m) werden irgendwann „alte weiße Männer“ manchmal auch alte „weise“ Männer.
    (Shellenberger wird nächstes Jahr 50)

    • Dennoch erschreckend, wie spät diese Einsichten kommen. Früher begann man spätestens bis zum 30. Lebensjahr über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen. Die Erkenntnisse des Herrn Shellenberger sind ja so tiefgründig nicht, dass man dafür besonders weise geworden sein müsste.

      • Man ist ja heutzutage schon mit wenig zufrieden … und, dass die Einsicht überhaupt kommt.

  39. Wenn die Erkenntnisse Shellenbergers tatsächlich den Weg in deutsche Medien finden sollten wird er zerrissen nach allen Regeln der Kunst weil nicht ist was nicht sein darf. Nein die Klimaalarmisten hierzulande geben ihr Geschäfts- und Ideologiemodell nicht auf, zu gut verdienen sie daran und zu schön ist das Klimathema als Aufhänger für die große Transformation und nicht zuletzt, zu viele Menschen hierzulande glauben diesen Scharlatanen.

    • Bis jetzt lebt er zum Glück noch. 21.10.18, WELT: Nun geht es für den „Nuclear-Pride“ auf die Straße. Letztens (WELT 20.06.20): Die Illusionen der Öko-Romantiker.
      Damit widerspreche ich natürlich nicht Ihrer Einschätzung, Biskaborn.

  40. Hochinteressant. Es bleibt abzuwarten, ob sich die wissenschaftliche Wahrheit bzw. der Galileo Shellenberger gegen die weltweite Grüne Inquisition durchzusetzen vermag. Wahrscheinlich entwickeln Länder wie China und Russland, in denen die Grüne Inquisition aktuell keine Chance hat, energieeffiziente Technologien und hängen das grün-linke PC-verseuchte Europa endgültig ab. Wenn die grüne Kilowatt-Stunde im energiegewendeten Europa dann erst mal 10 mal soviel kostet wie in der übrigen Welt, war es das mit der Wirtschaft in Europa. Oder kennt jemand Wirtschaftszeige mit überproportional niedrigem Energieverbrauch? Zu Fuß umherziehen und Schafe züchten vielleicht …

  41. Wie sagte mal einer dieser Klima „Experten“ (ich glaube es war Latif) sinngemäß….“das mit dem C02 ist ziemlich sicher….aber wenn wir uns irren und es doch keinen menschengemachten Klimawandel gibt, dann ist es ja nicht schlimm wenn wir die letzten Jahrzehnte trotzdem die erneuerbaren Energien ausgebaut und die fossilen abgebaut haben“….tja…..war dann halt ein Irrtum….egal.

  42. “Jeder der umher läuft und behauptet, dass Kohlendioxid verantwortlich für den größten Teil der Erwärmung des 20. Jahrhunderts ist, hat sich nicht die grundlegendsten Zahlen angeschaut.” (Professor Patrick Michaels – Umweltwissenschaften der “University of Virginia”)

    • Wenn man den Verbindungen des zitierten P. Michaels nachgeht, so gelangt man zu massivem Sponsoring aus dem Bereich der fossilen Energien. Während man Klimaforschern immer wieder eine linksgrüne Agenda unterstellt, soll nun ausgerechnet so einer wie P. Michaels auf einmal Vertrauen verdienen?

      • Wenn man keine Argumente hat, dann sucht man ‚Verbindungen‘ und wirft mit Dreck…

      • Ich erkenne nur eine reine Behauptung und kein, irgendwie vielleicht durch eine ordentliche Veröffentlichung gestütztes, Argument.

      • PS Dies, zumal sich sehr viele Leute auch die grundlegenden Zahlen anschauen und zu ganz anderen Schlussfolgerungen kommen.

    • Das Problem ist, dass das Klima ein sehr komplexes und nichtlineares Zusammenwirken verschiedener Mechanismen ist. Dass Kohlendioxid einen wesentlichen Anteil daran hat, kann wissenschaftlich weder ausgeschlossen noch bestätigt werden, es sei denn man hätte eine zweite „Experimental-Erde“, an der man den Effekt des Kohlendioxids „ausprobieren“ könnte. Rechenmodelle sind insbesondere viel zu simpel und anfällig für sukzessive Berechnungsfehler, um hier Klarheit zu schaffen. Deshalb nehme ich weder selbstbewusste Leugner noch selbstbewusste Alarmisten ernst.

      Das ganze Klimawandel-Thema ist eine sogenannte „Entscheidung unter Ungewissheit“, und die muss man vom Ende her denken. Ist es wirklich schlimm, wenn es passiert? Können wir es wirklich mit vertretbaren Aufwand beeinflussen? Beidesmal Nein? Dann hopp zu wichtigeren Themen. Genau wie der zitierte Shellenberger auch sagt.

      • @Verleihnix:
        1.Dass CO2 nichts mit der atmosphärischen Temperatur zu tun hätte, ist leider nicht richtig. Ganz ohne CO2 wäre es hier außerdem auch noch bitter kalt.
        Sehen Sie dazu in ein beliebiges Lehrbuch zur Klimatologie.
        2. Nichtlinear bedeutet nicht unberechenbar. Die numerische Mathematik befasst sich mit derlei Fragen und unter den Klimamodellierern befinden sind viele Mathematiker.

      • Dass CO2 nichts damit zu tun hätte, habe ich nicht behauptet, sondern die Frage nach der Wesentlichkeit des Effekts aufgeworfen. Denn es gibt ja auch gegenläufige Effekte bei Reflexion von Wärme in der unteren Atmosphäre, z.B. Albedo durch Wolkenbildung.

        Das Problem ist nicht die Nichtlinearität allein, sondern die Nichtlinearität in Kombination mit der Komplexität (und damit Unvollständigkeit der mathematischen Modelle). Ich kenne mich da durchaus aus, da ich mit Numerik beruflich zu tun habe. Ein Selbstbewusstsein wie die Klimaforscher würde ich nie an den Tag legen, wenn es um viel Geld (und schlimmstenfalls einen Verlust desselben) geht.

      • An @Verleihnix: Was bedeutet „wesentlich“? Das es auch andere, sogar gegenläufige Einflüsse gibt ist unbestritten. Leider nützen uns diese gerade wenig, ja könnten womöglich den Strahlungshaushalt sogar weiter ungünstig beeinflussen. (Das ist jetzt nicht „in Stein gemeißelt“, aber dafür auch Thema aktueller Arbeiten.)
        Was aber die Behandlung „sukzessiver Berechnungsfehler“ anginge, und darauf bezog ich mich, so gehört das eigentlich zu „Handwerk“, was ich Ihnen demnach aber nicht zu erzählen brauche.
        Nicht allgemein gültig ließe sich der letzte Punkt beantworten. Wie sieht es denn mit dem Selbstbewußtsein derjenigen aus, die immerfort behaupten, es passiere schon nichts und alle Szenarien in dieser Richtung könnten nie im Leben zutreffen? Auch eine solche Haltung kann zu sehr hohen Verlusten führen.

  43. Greta Thunberg in Davos – „Ich will, dass ihr in Panik geratet“
    Passt zu den erschreckenden Aussagen der Direktion, der Hierarchie des selbsternannten Weltklimarates, des IPCC:
    1. Sir John Houghton, Vize-Präsident des IPCC:
    „Solange wir keine Katastrophen ankündigen, wird niemand zuhören.“
    2. Maurice Strong, erster UNEP-Direktor:
    „Besteht nicht die einzige Hoffnung für diesen Planeten in dem Zusammenbruch der Industriellen Zivilisation? Liegt es nicht in unserer Verantwortung, dafür zu sorgen, dass dieser Zusammenbruch eintritt?“
    3. Prof. Dr. H. Stephen Schneider:
    Deshalb müssen wir Schrecken einjagende Szenarien ankündigen, vereinfachende, dramatische Statements machen und wenig Erwähnung irgendwelcher Zweifel, die wir haben mögen, entlassen…Um Aufmerksamkeit zu erregen, brauchen wir dramatische Statements und keine Zweifel am Gesagten. Jeder von uns Forschern muss entscheiden, wie weit er eher ehrlich oder eher effektiv sein will.“
    4. Prof. John Christy (Welt-Klimarat-IPCC):
    „Man muss eine gewisse Panik schüren, dann fließt das Geld.“
    Das sagt alles über Greta und über den IPCC, den angeblichen Weltklimarat.
    Es geht denen also nicht ums Klima, sondern ums Geld.

    • Nun – wegen der „Panik“ hinsichtlich der in Davos verkündeten „großen Transformation“ nutzten sie jetzt weltweit ein Virus, da uns Co² nicht in die gewünschte „Unruhe“ versetzte. Und Merkel sprach bei ihrer Befragung im Bundestag von „ernsten“ Zeiten, die auf uns zu kämen:
      Wenn man dazu nimmt, was Naomi Wolf über den Aufstieg des Faschismus untersuchte und ihre 10 Punkten betrachtet, die eine faschistische Gruppe (oder Regierung) geht, um den demokratischen Charakter eines Nationalstaats zu zerstören und die Freiheitsrechte zu untergraben, die seine Bürger bis dahin ausgeübt haben (wiki), kann man erkennen, wie weit sie inzwischen hinter unserem Rücken schon kamen:
      • Ausrufen eines furchterregenden inneren und äußeren Feindes
      • Einrichten von Geheimgefängnissen, in denen gefoltert wird
      • Entwickeln einer Schlägerkaste oder paramilitärischen Organisation ohne Rechenschaftspflicht gegenüber den Bürgern
      • Aufbau eines inneren Überwachungsapparats
      • Schikanen gegen Bürgergruppen
      • Willkürliche Festnahmen und Entlassungen
      • Schlüsselpersonen verfolgen
      • Die Presse überwachen
      • Alle politischen Dissidenten als Landesverräter behandeln
      • Die Herrschaft des Rechts außer Kraft setzen

    • Unehrlichkeit führt in der Regel nicht zu höherer Effizienz. Unehrlichkeit tritt vielmehr dann in Aktion, wenn die Betreffenden ihre eigentlichen Ziele aufgegeben und durch eine „Hidden Agenda“ (z.B. sich selber bzw. der eigenen Kaste die Taschen zu füllen) ersetzt haben, bei der Effizienz leichter zu erreichen ist.

  44. Das muß man doch verstehen, war doch alles Satire. Man wünschte sich mehr Happenings in dieser öden Welt. Kinder sind so und infantile Erwachsene auch (davon haben wir gaaanz viele). Wer will schon alles ganz genau lesen und verstehen, das Leben ist so kurz da will man feiern, am besten täglich.

  45. Sehr geehrter Herr Spahn, ich habe von diesem „umgepolten“ Klimasschützer noch nie etwas gehört. Wahrscheinlich geht es bei seiner Geschichte nur darum, Werbung für sein neues Buch zu machen, damit die Auflage und die Einnahmen in die Höhe gehen. Den Schaden, den dieser Typ und seine Mitstreiter mit dem „sogenannten“ Klimawandel angerichtet haben, kann man nicht mehr korrigieren. Sämtliche Parteien in Deutschland außer der AfD stehen mehrheitlich hinter dem Klimawahn. Gestern wurde im Bundestag beschlossen, die wahnsinnige EEG-Umlage von jährlich 25 Milliarden Euro, die die Stromverbraucher bezahlen müssen, mit 11 Milliarden Steuergeld künstlich zu reduzieren.
    Wenn so ein absoluter Wahnsinn in einem Parlament beschlossen werden kann, dann ist leider Hopfen und Malz verloren und man muss hoffen, dass es doch in naher Zukunft zu einem richtigen Blackout kommen wird.

    • Ich schon. Doch von denen gibt’s tats. schon ein paar, nur werden sie als Lobbyisten von Shell, usw. beschimpft und von Konferenzen ausgeschlossen. Deshalb hat jeder Journalist Angst über sie zu schreiben, sonst gilt er noch als rechts.

      Ob der Beschluss Wahnsinn war, wird davon abhängen, ob wir dann weiterhin vom Ausland bei Energielieferung abhängig sind oder ob wir es schaffen, Strom und Treibstoff in der EU billig selbst herzustellen. Momentan sieht es so aus, dass die Ost-EU auf lange Sicht zum Energieversorger der EU werden könnte, wenn sie genug Atomkraftwerke hinstellen und anfangen Wasserstoff und Methan synthetisch zu produzieren. Merkel hofft auf Afrika, was erneut eine Abhängigkeit wie schon von Saudi Arabien darstellt – somit alles andere als Frieden in den Regionen garantiert – und technologisch unausgereift ist.

      Meine Hoffnung ist, die Politiker sagen „Klima“ meinen aber „weg mit Abhängigkeit von den Saudis und Rohöl „. Die Russland-Pipeline wäre auf lange Sicht auch nicht so problematisch, wäre die EU zu einem späteren Zeitpunkt fähig noch billiger Gas synthetisch herzustellen. Dann fällt auch der Preis, den man Russland zahlen muss und die EU ist der Gewinner des Deals.

      Aber ob solche Energiestrategen in der EU sitzen. EU-Politiker sind da eher engstirnig. Grossbritannien hatte auch erst jetzt angefangen in diese Richtung zu denken und zu handeln. In den USA wiederum betrachtete man die Dinge schon immer so.

  46. Wie, der Kölner Dom ist immer noch nicht im Wasser versunken – sowas aber auch.

  47. vom dummen Kind das geistig erwachsen geworden ist.
    Die europäischen Kinder dagegen werden nie Ruhe geben, im Gegenteil, neuer Schwachshinn wird einhalten, irgendwie müssen/wollen Habeck, Baerbock, Neubauer und wie sie alle heißen ja auch mal auf die Berliner Bühne der geistig unterbelichteten.
    (Letzteres mag eine Beleidigung geistig Behinderter sein ja, aber vielmehr weil ich diese mit den Schwachköpfen in Berlin, mit der Regierung, mit dem Shithole dieses Landes gleichsetze)

  48. Er bezeichnet sich sdelbst so wie ich lese, seit 30 Jahren als Umwelt „schützer“
    und seit 20 Jahren als Klimapropagandist.
    Nun mehr nach so langen Jahren hat er endlich gemerkt was wirklich Sache ist?
    Wie es aussieht mit dem was er bisher vertreten hat bezüglich tatsächliche Auswirkungen auf Umwelt und „Klima“
    Meine Hochachtung für diese Leistung.
    Oder hat er es vielleicht schon etwas früher gemerkt wollte aber mit der Masche noch etwas „Geld“ machen? Hatte das noch nicht gereicht was er sich damit unverdient, ohne es erarbeiten zu müssen „abgezockt“ hat.
    Vor kurzem habe ich geschrieben die so genannten Natur / Umweltschützer werden die Natur schon zerstört bringen. Gehört dies hier zu einem der ersten Belege daß ich damit richtigh liege? Wenn die heutigen Aktivisten auch 20-30 Jahre brauchen bis ihnen die gleiche Erleuichtung kommt? Was haben Die in der Zeit dann wohl alles zerstört?

    • Ich bekomme schon seit über vier Jahren Newsletter-E-Mails von Shellenberger. Er ist Co-Autor von “An Ecomodernist Manifesto”. Ich fand schon deshalb die Aktion begrüßenswert, weil man sich bemüht(e), keine Sekte oder Ersatzreligion zu sein, sondern eine Debatte über Umweltschutz zu führen, Dogmen in Frage zu stellen. So lange ich Shellenberger lese, tritt er _für_ Kernkraft ein.

  49. Ach so, ein Irrtum! Na dann. Kürzlich hat mich einer windelweich geprügelt. Es war ein Irrtum, eigentlich wollte er jemand anderen verhauen. Tschuldigung, war nicht so gemeint. Na dann, sag ich, ist ja alles prima. Erst mal alles kaputt hauen, dann nachdenken. Verkehrte Welt.

  50. Jetzt bitte nicht gleich „Juhu“ brüllen!!!
    Ich frage mich erstmal, ob es sich nicht womöglich um eine Finte handelt.
    Zweitens, WENN das ein neuer Trend ist – WANN der herüberschwappt.
    Drittens: Ob der Trend im „Volk“ bei den hiesigen „Intensiv-grün-Gewaschenen“ verfängt.
    Viertens: OB und WANN dieser Trend bei „unserer Politik“ verfängt.
    Fünftens: Wie „unsere Politik“ (Kanzlerin samt Adepten) die eine erneute „Wende“ psychologisch als auch rein sachlich überhaupt hinkriegen WOLLEN. Denn zu „Kanzler-Rot“ passt Grün nun mal (nicht nur was die Komplementarität angeht) ganz hervorragend!!! –

    • Helfen Sie mit, dann wird das schon, s. meinen Kommentar zu Boumedienne, Stalin und China oben.

  51. Gibt’s eigentlich für Klimaaktivisten Umschulungen? Irgendeine Tätigkeit, bei der sie der Allgemeinheit nicht mehr auf den Sack gehen können?

    • Umschulungen?

      Alles, was mit Schule zu tun hat, das hat etwas mit Lernen zu tun. Und alles, was mit Lernen tu tun hat, das hat etwas mit Wissen zu tun. Deshalb ist alles, was mit Schule zu tun hat, ein rotes Tuch für Klimaaktivisten. Beste Beispiele sind hier Greta und die Schulschwänzer, die unter FFF auf den Straßen rumhüpfen.

      Klimaretter sind eine Religionsgemeinschaft. In einer Religionsgemeinschaft steht Glauben vor Wissen. Glauben und Wissen sind totale Gegensätze. Gläubige kann man nicht umschulen, allenfalls in eine andere Religionsgemeinschaft hinein.

    • Vielleicht bei Yaghoobifarah nach einer skurilen Idee fragen?

      Aber da hängen alle die in Potsdam dran, samt der von Schellnhuber mit inszenierten „großen Transformation“, die sich ja auf den „Klimawandel“ gründet.
      Den „Plan“ zur globalen Veränderung des „Systems“ werden die nicht gerne loslassen – auch wenn sich einer dieser „Aktivisten“ jetzt „los sagt“.

      Unglaublich, wenn ein angeblich seriöses Institut von einer #Sibirien #Arktis #Hitzewelle schreibt. Und unglaublich zudem, welche Themen und Stellungnahmen alleine auf deren twitter zusammenlaufen: https://twitter.com/pik_klima?lang=de

      Kachelmann liest schon ganz anderen wegen der 38° in Sibirien die Leviten
      https://twitter.com/Kachelmann/status/1278633212898615297

      Wie viele Milliarden verschlingen die in Potsdam eigentlich für ihr framing uns zu Lasten seit Jahrzehnten? Es wäre gut, wenn wenigstens das mit einem großen Knall endlich beendet würde.
      Zumal auf solch gewagte Schlagzeilen mit Hybris hingewiesen wird:
      „We can fix the climate as we reboot the economy – here’s how“
      Read more: https://www.newscientist.com/article/mg24632891-100-we-can-fix-the-climate-as-we-reboot-the-economy-heres-how/#ixzz6R9pcrDHD

    • Ich schlage mehrjährige Auslands-Praktika vor:
      1 Jahr Afrika in den Kobaltminen
      1 Jahr Südamerika beim Lithiumabbau
      1 Winter Klimaschutz-Praktikum im norwegischen Hammerfest mit ausschließlich Solar- und Windstrom, Elektroauto und dem Verzicht auf importierte oder klimaschädlich im Gewächshaus gezogene Lebensmittel. Der Vorbildfunktion wegen natürlich vegan.

  52. Schön und gut, die eine oder andere Reaktion auf das Szenario der Klimaerwärmung mag unüberlegt oder zumindest kritisierbar sein. Das aber ist doch bei vielen Innovationen der Fall. Warum kann man hier gerade nicht mehr auch auf die, doch sonst immer so vollmundig beschworene, menschliche Kreativität im Problemlösen setzen?
    Der Kern des Problems allerdings, die anthropogene Klimaerwärmung, bleibt vom Einstellungswandel eines Klimaaktivisten leider völlig unberührt. Wofür sollten sich das Potsdam-Institut oder andere Klimaforscher jetzt auch entschuldigen?
    Die Gültigkeit der Klimamodelle bleibt von derlei Bekenntnissen völlig unberührt.

    • War der rasante Anstieg der Temperatur vom Tiefpunkt der kleinen Eiszeit, Mitte des 17ten Jahrhunderts bis 1800 anthropogen? War das Absacken der Temperatur von 1800 bis 1850 anthropogen? War des Absacken der globalen Temperatur von 1945 bis 1970 antrophogen? Ist der Umstand, dass die globale Temperatur seit 20 Jahren weitgehend stabil ist, anthropogen? Waren die Wissenschaftler, die in den frühen 70er Jahren vor einer neuen Eiszeit warnten, allesamt Fehlgeleitete?
      Während der Milankovich Zyklen in der letzten Eiszeit kam es zu globalen Temperaturabstürzen und anschließender Erhöhung von 10 Grad innerhalb weniger Jahrzehnte. Anthropogen?
      Während des letzten Interglazials, also der Zeit vor der letzten Eiszeit, vor mehr als 100000 Jahren, war es in Nordeuropa wärmer als heute. So warm, dass sich Flußpferde an Rhein und Themse wohlfühlten.
      Ist der Einfluß des Menschen auf das Klima wohlmöglich klein? Wohlmöglich vernachlässigbar gering?
      Übrigens gibt es Hinweise darauf, dass kommende Eiszeiten stets durch vorhergehende jahrhundertelange Klimakapriolen eingeleitet wurden.

      • Lieber @Kappers: „Rasanter Anstieg“ am Ende der kleinen Eiszeit ist ein wenig unbestimmt.
        Es ist zwar keine Forschungsseite:
        https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Kleine_Eiszeit

        Falls Sie sich dafür interessieren, wie man heute an die anderen, von ihnen aufgeworfenen Fragen heran geht, so werden Sie gerade auf dieser Seite zusammen mit zahlreichen Verweisen zu Forschungsarbeiten, fündig werden.

        Zur Entwicklung von Eis- und Warmzeiten gibt es inzwischen eine ganze Reihe allgemein anerkannter Überlegungen, die auch Eingang in Lehrbücher gefunden haben.

      • Was ist an ‚rasanter Anstieg‘ unbestimmt?
        Tatsache ist: Die kleine Eiszeit endete etwa um 1700 mit einem rasanten und sehr erheblichen (0.6°) Anstieg der Globaltemperatur ganz ohne anthropogenes CO2.

        Und zur Entwicklung von Eis- und Warmzeiten gibt , wie Sie sagen, ‚eine ganze Reihe Überlegungen‘. Das heisst auf Deutsch: Es gibt KEINE gültige Erklärung. Es ist Stochern im Nebel und wr wissen nicht, wie ‚Klima‘ funktioniert. Noch weniger können wir Modelle bauen, die für Vorhersagen geeignet wären.

      • Die eigentliche wissenschaftliche Frage ist immer noch die, nach den Ursachen für die kleine Eiszeit zwischen dem 15. und 19. Jh.
        Wenn Sie sich schon unbedingt auf eine herausragende Steigungsrate von 0,6° festlegen wollen, so gehörte dazu mindestens auch die Angabe eines Zeitintervalls. (So wie übrigens auch Quellenangaben, wie in jeder Diskussion wissenschaftlicher Sachverhalte.)
        Grafiken wie die untere weisen als einen Zeitraum schnellen Temperaturanstiegs allerdings eher die Gegenwart aus.
        https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/upload/Temp1300_einfach.gif
        Pauschalisierungen wie „wir wissen nichts“ sind hingegen völlig unangebracht und würden, in ihrer Allgemeinheit angewandt, von vornherein so gut wie jede Forschung unmöglich machen.

      • Ihre lustige Grafik, liebetr Linkskatholik, weist gar nichts aus.
        Das ist die übliche Äpfel-und Birnen-Melange die als Ersatz für den Hockeystick-Schwindel propagiert wird.
        Würden Sie sivhc die Mühe machen, mal aus so einer Grafik die Standardabweichung zu berechnen, kämen Sie darauf, dass wir angeblich die Temperaturen der Kleinen Eiszeit nur mit einer Unsicherheit von +-1,2 ° (3S-Konfidenzintervall) bestimmen könnten, was natürlich völliger Blödsinn ist, denn das würde bedeuten, während der Kleinen Eiszeit war es möglicherwerweise auch wärmer als heute.
        Und so lange wir noch nichts wissen, können wir keine Modelle basteln. Punkt.
        Ihre Einlassungen von wegen ’so gut wie jede Forschung unmöglich machen‘ sind dagegen, gelinde gesagt, bizarr.

      • Nicht ganz klar komme ich damit: einerseits bemängeln Sie an den Temperaturwerten zur kleinen Eiszeit eine zu große Streuung, so groß, dass offenbar sogar die kleine Eiszeit als solche zum Verschwinden käme. Andererseits legen Sie sich auf einem raschen Erwärmungsvorgang um 0,6K (in einem unbestimmten Zeitintervall) fest.

        Ebenso interessant wäre da übrigens noch die Erwärmung zum Ende der letzten „richtigen“ Eiszeit vor etwa 10000 Jahren; die ist nämlich noch viel interessanter. Eiszeiten sind in der Tat nach wie vor eine wissenschaftlich hochspannende Sache.
        Aber leider so oder so, für die gängigen Klimamodelle und die Verfahren zur Überprüfung ihrer Zuverlässigkeit spielt das Ganze keine Rolle. Zu den gängigen Verfahren gibt es genug leicht erreichbare Darstellungen.

        Als nur eine Stimme unter vielen, ein Wissenschaftler von Geomar (Univ. Kiel)
        https://www.peterlang.com/view/9783631761533/chapter-002.xhtml
        Dem Schlussabsatz darin kann ich ohne Weiteres zustimmen.

      • Ich bemäbngle keineswegs die Temperatur-rekonstruktionen zur Kleinen Eiszeit.
        Ich bemängle Ihre grafische Zusammenstellung.

        Und nun zu Ihrer sogenannten Überprüfung:
        Das ist ein retrospektiver Vergleich. Wenn man die Modelle nachträglich so hin biegt, dass sie die bekannte Vergangenheit richtig abbilden, ist das für die Beurteilung der Prognosequalität leider völlig wertlos.
        Jedes Kind kann Kurven so biegen, dass sie bekannte Verläufe nachzeichnen. Nehmen Sie zum Beispiel Kursverläufe an der Börse.
        Doch wer nun glaubt, das wäre der Schlüssel zu künftigem Reichtum, wird stets enttäuscht, auch wenn eine grosse halbseidene Branche vón dem Versprechen lebt.
        Sehen Sie sich dagegen die ‚echten‘ Vergleiche diverser Klimamodelle mit der an, wie ich Ihnen bei Prof. Roy Spencer zeigte: Völlifges Versagen, offenbar von massivem Bias getrieben.
        Das ist natürlich auch nicht verwunderlich. Schliesslich sind Prognosen chaotischer Systeme grundsätzlich unmöglich.

      • Testen (sog. Hindcast) anhand zurückliegender Zeiträume ist ein nicht nur bei Klimamodellen gängiges Prüfverfahren.
        Ebenso dient Kalibrierung der statistischen Schätzung anderweitig nicht genau genug ermittelbarer Parameter.
        Chaotizität, wenn man diese Formulierung ernst meint, für das Klimasystem zu beweisen, wäre eine höchst anspruchsvolle Aufgabe, die wirklich noch viel mehr Wissen voraussetzen würde, als im Augenblick vorhanden zu sein scheint.
        Oder kennen Sie eine einschlägige Arbeit dazu?

      • Kennen Sie jemanden, der Börsenkurse voraus berechnen kann?
        Ich würde einen sehr einfachen Test für Klimaprognosen vorschlagen:
        Den einschlägigen Instituten kein Geld geben. Sie sollen sich durch Börsengeschäfte selbst finanzieren.
        Nun raten Sie mal, wer das hier sagt:
        “The climate system is a coupled non-linear chaotic system, and therefore the long-term prediction of future climate states is not possible.“
        Das ist eine Aussage des IPCC.
        Sie werden daher verstehen, dass Ich mir Ihren phantastischen Unfug nun nicht mehr länger antue.
        Einen schönen Tag noch.

      • Und ich bedanke mich für die anregende Auseinandersetzung!

      • PS Ich darf aber hinzu fügen, dass man nie auslernt, von wegen vollständigem oder eben sinnentstellendem Zitierens, was in gewissen wissenschaftsaversen Kreisen leider immer wieder praktiziert wird.
        „The climate system is a coupled non-linear chaotic system, and therefore the long-term prediction of future climate
        states is not possible. Rather the focus must be upon the prediction of the probability distribution of the
        system’s future possible states by the generation of ensembles of model solutions.”

      • Passage aus dem Dritten IPCC-Sachstandsbericht von 2001 [!!!] (S.771 des pdf).

    • Klimamodelle sind gültig? Das sind einfach nur Modelle, also von den Eingabeparametern abhängig. Schon mal was von „Garbage in, garbage out“ gehört?

    • Die Gültigkeit der Klimamodelle ist leider widerlegt.
      ALLE Klimamodelle haben sich in der Praxis als falsch erwiesen, wenn man ihre Vorhersagen mit den Satellitenmessungen der Erdtemperatur vergleicht.

      • Lieber @E.Thielsch, wo haben Sie denn sowas her, aus einer seriösen wissenschaftlichen Quelle?

      • Was, Herr Linkskatholik, unterscheidet eine „wissenschaftliche Quelle“ von einer „seriösen wissenschaftlichen Quelle“? Die Frage kommt übrigens von einem evangelikalen Lutheraner, der sich ob der notorischen Neigung vieler seiner Mitlutheraner zum (unchristlichen) Sozialismus sehr oft schämen muss.

      • Fachzeitschriften mit einem gründlichen Begutachtungsverfahren so dass man davon ausgehen kann, dass andere Fachkollegen die zu veröffentlichenden Ergebnisse vorher kritisch gegen gelesen haben.

      • Sie meinen, betreutes Denken wäre ’seriös‘, Herr Linkskatholik?
        Schon bei der Alkohol-Prohibition vor über 100 Jahren gründeten die Temperenzer eigene ‚Fachzeitschriften‘ um ihre Agenda propagandistisch zu untermauern.
        In den ‚Climategate‘ Mails können Sie nachlesen, wie heute Fachzeitschriftenn manipuliert weden.
        Und, lieber Linkskatholik: Ich brauche keine ‚Fachkollegen‘ um zu erkennen, dass Klimamodelle, deren 2-S-Bereich ausserhalb der realen Temperaturentwicklung liegt, falsch sind.

      • Wie soll man noch diskutieren, wenn die eine Gesprächsseite, von der eigenen Erwartung abweichenden Forschungsergebnissen, a priori unterstellt, sie beruhten auf Propaganda bzw. ihnen läge „betreutes Denken“ zugrunde?
        – Die darin aufkeimende Gefahr eines Zirkelschlusses sehen Sie aber nicht?

      • Versuchen Sie es einfach mit Fakten, Herr Linkskatholik.
        Fakt ist: Die Klimamodelle welche das IPCC benutzt, sind falsch, von der Realität widerlegt.
        Das kann ein intelligentes Kind sehen.
        Das ist keine Erwartung, Herr Linkskatholik. Niemand unterstellt, diese Klimamodelle seien Propaganda. Aber sie sind offensichtlich falsch!
        Andere ‚abweichende‘ Forschungsergebnisse bzw. Klimamodelle haben Sie nicht, denn die, welche ich benutze, sind ja vom IPCC geadelt. Das sind IHRE Klimamodelle, Herr Linkskatholik.

        Und damit machen wir Schluss. Von Ihrer Seite kommt ja nichts vernünftiges mehr.

      • Natürlich, Herr Linkskatholik!
        Die NASA ist doch wohl seriös genug?
        Ich frage mich allerdings, weshalb Sie dies noch nicht wissen.
        Eine Zusammenfasung mit aussagekräftigen Daten und Grafiken finden Sie z.B. bei Prof. Roy Spencer, Zitat:
        ‚Forschungsleiter an der Universität Alabama in Huntsville und Leiter des US-Wissenschaftlerteams für das Advanced Microwave Scanning Radiometer (AMSR-E) des NASA-Satelliten Aqua. Er war am NASA Marshall Space Flight Center im Bereich der Klimaforschung tätig.
        Spencer ist vor allem wegen seiner Arbeiten im Bereich der Satelliten-gestützten Temperaturmessung bekannt, für die er mit dem Special Award der American Meteorological Society ausgezeichnet wurde.‘

        Und, ja, diese Zusammenfassungen zeigen klar und deutlich, dass ALLE IPCC-Klimamodelle sich bereits nach kürzester Zeit als falsch erwiesen haben. Typische Junk-Science eben

      • Hätten Sie denn eine, unter der Ägide der NASA veröffentlichte, Arbeit nennen können, welche das Versagen aller Klimamodelle deutlich zum Ausdruck brächte.

      • Si tacuisses, Linkskatholik.
        Das Versagen aller Klimamodelle im Vergleich zur realen Temperaturentwicklung kann man. vor allem in einer grafischen Darstellung, mühelos selbst sehen und beurteilen.
        Ausserdem wies ich Sie bereits auf Prof. Roy Spencer hin, einen äusserst eloquenten Klimawissenschaftler. Den verlinke ich Ihnen noch mal konkret:
        http://www.drroyspencer.com/2019/12/cmip5-model-atmospheric-warming-1979-2018-some-comparisons-to-observations/

        Im übrigen bin ich zwar an einerDiskussion interessiert, nicht aber an Finten. Ich hole keine Link-Stöckchen für Sie, wenn Ihnen die Argumente ausgehen.
        Wir halten – Von Ihnen unwidersprochen! – fest:
        Alle IPCC-Klimamodelle haben den Wirklichkeitstest nicht bestanden, sie sind für Klimaprognosen nicht geeignet und falsch.

      • Das ist die bekannte Grafik, auf John Christy zurück gehende Grafik. Nun weiß man aber, dass man aus Satellitenmessungen gewonnene Temperaturwerte nicht „naiv“ einfach mit Oberflächentemperaturen gleich setzen darf.
        Siehe z. B.
        https://en.wikipedia.org/wiki/Microwave_Sounding_Unit_temperature_measurements#Comparison_with_surface_trends

        Das interessante ist ja die scheinbare, ab etwa 2000 auftretende, Diskrepanz. Dazu gibt es Ansätze beispielsweise hier:
        https://www.carbonbrief.org/study-why-troposphere-warming-differs-between-models-and-satellite-data
        oder
        https://www.nature.com/articles/s41598-017-02520-7

        Damit darf auch ich schließen und konstatieren: die Dinge sind noch lange nicht entschieden im Sinne eines apodiktischen „Alle Modelle sind falsch“!

      • Werter Linkskatholik, da Sie nun doch mal anfangen, ausser Polemik und Nebelkerzen auch so etwas wie Fakten ins Feld zu führen:
        Sie bauen einen Strohmann.
        Niemand setzt die Oberflächentemperaturen mit den Satellitentemperaturen gleich. Die Satellitendaten sind kompensiert. Das steht ausführlich in Ihrem Wiki-Link. Doch Diese Betrachtung der absoluten Temperaturen ist ohnehin irrelevant!
        Wir brauchen uns nicht um 0,1°, ja nicht einmal um 0,5° zu streiten, weil die absolute/’wirkliche‘ Oberflächen-Temperatur überhaupt keine Rolle spielt, es geht ausschliesslich um die relative Steigerung, also den Winkel des Erwärmungstrends. Darauf beruhen doch all die Pseudo-‚Prognosen‘ die uns aufgetischt werden!
        Sehen Sie sich dazu mal den Plot der linearen Trends hier an:
        http://www.drroyspencer.com/2013/06/epic-fail-73-climate-models-vs-observations-for-tropical-tropospheric-temperature/
        Und was sehen wir? Die IPCC-Klimamodelle haben allesamt versagt.
        Ich will Ihnen zugute halten, dass Ihnen diese Sicht wirklich unbekannt war; Es freut mich, dass ich damit Ihren Horizont erweitern konnte. 🙂

    • Ich verstehe nicht so ganz, was Sie eigentlich sagen wollen, aber soviel vielleicht, dass Sie von völlig anderen Zeitskalen sprechen und von erdgeschichtlichen Randbedingungen, die andres als die heutigen sind.

  53. Es ist erstaunlich, wie lange die Wahrheit braucht, bis sie auch die höheren Weihen von Forbes erwirbt, wenn auch nur für kurze Zeit.

    In dem Video „Why I changed my mind about nuclear power“ (17.11.2017, 20:28 Minuten) erklärt Shellenberger wie es zu seinem Sinneswandel gekommen ist.

    YouTube hat mit Datum 28.02.2018 das Shellenberger Video mit dem Titel „The Case for Nuclear Power“ (33:34 Minute) ins Netz gestellt.

    In dem Video „Why renewables can’t save the planet“ (04.01.2019, 17:32 Minuten) erklärt Shellenberger beeindrucken einfach das Problem mit erneuerbaren Energien.

    Aber für die Anhänger der Klimasekte, von denen ausgewählte Vertreter den Strom sogar im Netz speichern wollen, sind die Ausführungen von Shellenberger nicht religiös genug, dafür aber nachvollziehbar…

  54. Chapeau ! Jetzt müßte er auch noch die Reichweite von CNN/Amanpour/John Kerry/Al Gore auf die Beine bringen, dann hätten wir eine breitenwirksame Gegendarstellung zu den Klimaaposteln. Ob und wie weit er in Deutschland überhaupt breite Aufmerksamkeit erreichen kann ist fraglich. Heute war der Kohleausstieg im BT. Die Grünen stehen als Koalitionspartner für 2021 in den Startlöchern, weil Schwarz/Grün als wahrscheinlich erscheint, und so lammfromm wie die österreichischen Grünen wohl nicht sein werden.

    • Die Grünen bestimmen, obwohl im Bundestag eine Oppositionspartei, schon seit Jahren die Politik mit. Dienstbeflissen unterstützt durch einen Großteil der Mainstreammedien und natürlich den ÖR. Und das natürlich ohne die eigentlich erforderliche demokratische Legitimation. Aber das ist eigentlich nur eine Randnotiz, wenn auf der Kanzlerin Geheiß und „Druck“ der Antifa mal eben Wahlergebnisse rückgängig gemacht werden können.

  55. Wahnsinn! Das muss einfach ein ZDF spezial werden – ich bin sooo gespannt!

  56. Wenn man die geringen Betriebslaufzeiten der Wind- und Solaranlagen betrachtet, die nach 20 Jahren nicht mal durchgänger Nutzung bereits verschrottet werden müssen, dann steht der hohe Aufwand in keinem vernünftigen Verhältnis zum Nutzen. Sollte man die Hersteller verpflichten, den angerichteten Flurschaden zu beseitigen, 3000 Tonnen schwere Fundamente aus dem Boden zu entfernen, die landwirtschaftlichen Nutzflächen zu rekultivieren, und die Deponiekosten für nicht wiederverwendbare Bauelemente zu übernehmen, wäre sie alle längst pleite. Zudem muss man sich fragen, was für ein Energienetz sicherer ist? Wenn 500 Turbinen in Kraftwerken nach Bedarf rauf und runter gefahren werden können, oder 30.000 Windräder, und unzählige Sonnenkollektoren aufeinander abgestimmt werden müssen.? Allein schon deren Steuerung ist teuer, und wie man sieht, der gewonnene Strom wird immer unbezahlbarer.

    • Das haben Sie genau richtig beschrieben, Iso. Und wenn man einem grünen Wind- und Sonnenfanatiker die Frage stellt, wie die Entsorgungsprobleme zu lösen sind (tonnenweise Plastikmüll aus Windrotoren, Silizium-Wafer-Beschichtungen mit hochgiftigen Zuschlagstoffen bei Solarkollektoren), dann herrscht Schweigen im Walde.

  57. Einsicht ist der erste Schritt zu Besserung 🙂

Einen Kommentar abschicken