<
>
Wird geladen...
Breite Mehrheit im Parlament

Frankreich baut sechs neue Kernkraftwerke

14.06.2023

| Lesedauer: 3 Minuten
Die französischen Parlamentarier haben mit großer Mehrheit für die schnellere Errichtung von sechs neuen Kernkraftwerken bis 2050 gestimmt. Laut der Energiewendeministerin geht es um das „Erreichen der CO2-Neutralität“, aber auch um „die Fähigkeit, Strom zu wettbewerbsfähigen Kosten zu produzieren“.

Während immer klarer wird, dass Deutschland nicht ohne Atomstrom aus Frankreich leben kann, hat die französische Regierung ein wichtiges Gesetz durch die Nationalversammlung gebracht, um „den Franzosen Geld“ einzubringen, so die zuständige Ministerin Agnès Pannier-Runacher.

Am 16. Mai beschloss die Nationalversammlung mit großer Mehrheit das neue Gesetz zur Beschleunigung der Bauvorhaben rund um die Kernenergie (loi sur l’accélération du nucléaire, Kernenergiebeschleunigungsgesetz). 399 Abgeordnete stimmten für das Gesetz, nur 100 dagegen. Zur präsidentiellen Minderheitsfraktion kamen die Stimmen des Rassemblement national (RN), der Républicains sowie der Kommunisten. Das „Aufsässige Frankreich“ (LFI) und die Grünen stimmten dagegen, die Sozialisten enthielten sich. Vorausgegangen waren acht Monate der Debatte um das – so Pressestimmen – „umstrittene“ Gesetz. Doch bei den französischen Volksvertretern war es trotz der notorischen Gespaltenheit des Parlaments am Ende weniger kontrovers als andere Vorhaben. Man denke nur an die Rente mit 64.

Gebaut werden sollen nun sechs Kernreaktoren des Typs EPR (European Pressurized Reactor) der „zweiten Generation“, davon zwei bis 2037. Die übrigen vier EPR2-Anlagen sollen bis 2050 fertiggestellt werden. Die neuen Kraftwerke sollen eine höhere Leistung erbringen als die schon bestehenden. Das neue Gesetz ist vor allem dazu bestimmt, die staatliche Genehmigung der Bauvorhaben zu beschleunigen, die normalerweise fünf bis sechs Jahre in Anspruch nimmt. Diese Genehmigungsphase darf sich nun mit dem Bau der Kraftwerke überlappen, wodurch man mehrere Jahre einsparen will.

Kosten gelten als gering und finanzierbar

Ursprünglich waren sogar 14 neue Kraftwerke angedacht worden. Im Februar sagte die Energiewendeministerin Agnès Pannier-Runacher: „Ich habe der Industrie die Frage gestellt: Können Sie bis 2050 über 14 Reaktoren hinausgehen?“ Das war offenbar sehr ambitioniert gedacht. Mit den Investitionen in die Kernenergie will die Ministerin das „Erreichen der CO2-Neutralität“ sicherstellen, das laut EU-Klimagesetz bis 2050 geplant ist. Im Parlament sagte die Ministerin am 16. Mai: „Ja, die Wiederbelebung unserer Kernenergiebranche bedeutet, die Umwelt zu schützen. Wie kann man sich als Umweltschützer bezeichnen, wenn man fossile Energien den kohlenstofffreien Energien vorzieht?“ Derzeit verfügt Frankreich über 56 Kernkraftwerke und ist nach den USA der zweitgrößte Atomstromproduzent weltweit. Ab 2027 könnten die ersten neuen Reaktoren gebaut werden.

Die Baukosten sollen zwischen 48 und 52 Milliarden Euro liegen, welche sich über 25 Jahre verteilen. Zwei Milliarden Euro im Jahr werden als eine finanzierbare Aufgabe angesehen, wie auch die französische Geo schreibt, zu der es keiner höheren Steuern bedarf, wie Pannier-Runacher bei France Info sagte. Es handle sich nicht um eine reine Ausgabe, sondern um eine Investition, die „den Franzosen Geld einbringen“ soll: „Was wir aufbauen, ist die Fähigkeit, Strom zu wettbewerbsfähigen Kosten zu produzieren.“

Die bestehenden französischen Kraftwerke müssen derweil überholt werden, angeblich zu ähnlich hohen Gesamtkosten, wie für den Neubau von Reaktoren geplant sind. Derzeit können nur 32 Reaktoren in Frankreich betrieben werden, während bei den anderen 24 Wartungsarbeiten anstehen oder durchgeführt werden. Seit 2014 ist die EDF mit dieser Operation „grand carénage“, großes Kielholen, große Überholung, beschäftigt.

Allianz gegen die „antinukleare“ Kommission und Deutschland

Daneben erlaubt das Gesetz auch die Konstruktion von Small Modular Reactors (SMR), also kleinen modularen Reaktoren, und Lagerstätten, die beide im Umfeld der bestehenden Kraftwerke errichtet werden können. Der Bau von SMR in der Nähe von Industriestandorten, wie vom Generaldirektor der staatlichen Elektrizitätsgesellschaft vorgeschlagen, wurde nicht aufgenommen.

Die letzten Bedenken in Frankreich richten sich nun auf die EU, da man weiß, dass Deutschland und die Kommission „antinukleare“ Bastionen geworden sind. Die Anhänger der Kernenergie in Europa werden folglich von diesen beiden Spielern bekämpft, auch wo es darum geht, die Kernenergie als „grüne Energie“ anzuerkennen. Inzwischen hat sich aber auch eine Gruppe von 16 Ländern zusammengetan, die für die Verwendung der Kernenergie auf dem Kontinent eintreten. Die EU-Energiekommissarin, die Estin Kadri Simson (Estnische Zentrumspartei, Teil der macronistisch-liberalen Renew-Europe-Fraktion), war bei dem jüngsten Treffen der „Europäischen Allianz für die Kernkraft“ anwesend, das ebenfalls am 16. Mai stattfand. Unter den „Alliierten“ sind Italien, Polen, Rumänien, die Niederlande, Belgien, die Tschechische Republik, Schweden, Ungarn, Bulgarien und Finnland. Sogar das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland ist in diesem Kreis willkommen.

Derzeit wird mehr als ein Viertel des europäischen Strombedarfs durch Kernenergie gedeckt. Um diesen Anteil zu halten, will die Allianz der Kernkraft-Freunde die installierte Leistung bis 2050 veranderthalbfachen (von 100 auf 150 Gigawatt). Dadurch soll vor allem der Erhalt der Industrie sichergestellt werden, die auf eine grundlastfähige Energiequelle angewiesen ist. Übrigens will auch das Vereinigte Königreich seine Stromerzeugung durch Kernenergie bis 2050 um 24 Gigawatt erhöhen, wie die Energiewendeministerium in einer Pressemitteilung schreibt. In der EU steht demnach der Bau von 30 bis 45 großen Reaktoren und zahlreichen SMR bis 2050 an. Dass diese Neubauten einen wesentlichen Beitrag zur EU-Ökonomie haben werden, ist vollkommen klar. Die 92 Milliarden Euro, von denen Pannier-Runacher hier spricht, sind wohl eher eine zurückhaltende Schätzung. Daneben sollen durch die neuen Kraftwerke „direkt und indirekt“ mindestens 300.000 Arbeitsplätze gesichert werden, darunter 200.000 qualifizierte.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

71 Kommentare

  1. Zitat(e): „Frankreich baut sechs neue Kernkraftwerke. (………………………….).
    hat die französische Regierung ein
    wichtiges Gesetz durch die Nationalversammlung gebracht, um „den Franzosen Geld“ einzubringen, so die zuständige Ministerin Agnès Pannier-Runacher.“

    > ….und von diesen sechs neuen AKWs wird ein AKW nur auf Kosten Deutschlands gebaut indem die dooden Deutschen den französischen Atom-Strom teuer einkaufen werden (müssen).

    Wobei die doofen Deutschen aber dann darüber hinaus auch noch für prima weitere finanzielle Gewinne durch den Kauf von franz. Atom-Strom sorgen werden.

    Also, ich bin irgendwie davon überzeugt, dass die Franzosen uns doofen Deutschen einfach nur lieben müssen….. ???

  2. Die Franzosen bauen fleißig neue KKWs, die Polen bauen drei Neue mit je zwei Reaktoren. Ungarn hat sein erstes KKW bald fertig, Finnland sein großes KKW in Betrieb genommen und die Strompreise auf ein Drittel gesenkt. Nur Deutschland wird zu einem großen schwarzen Loch in der Energieversorgung Europas. Da können wir froh sein, daß unsere Nachbarn weitsichtiger sind und uns, wenn doch die äußerst unwahrscheinliche Situation eintritt wo es bei uns knapp werden könnte, aushelfen werden. Für teuer Geld selbstverständlich denn wenn wir schon die KKWs über die EU mitfinanzieren haben wir auch ein Anrecht auf hohe Preise, das ist unsere ReGierung seinen Bürgern schuldig.

  3. So sehr ich die Franzosen in dieser Sache auch beneide, beneide ich sie nicht darum, wenn eine Politikerin ernsthaft glaubt, mit den heute ermittelten Baukosten tatsächlich auszukommen.
    Denken wir nur mal an Finnland und ihren Druckwasserreaktor Olkiluoto 3, der mit 12 Jahren Verspätung ans Netz gegangen ist und sich die einst »ermittelten« Kosten sich mehr als verdoppelt hatten. Den besten Scherz hatten sich die Finnen dann erlaubt und den Strompreis um satte 75 % gesenkt. Am Ende wurde die Leistung des Reaktors deutlich heruntergefahren, weil man bemerkt hat – was sehr bemerkenswert ist – dass ein Reaktor wirtschaftlich betrieben werden muss.
    Die Franzosen werden also unbedingt mit einer deutlichen Kostenexplosion rechnen müssen, was am Ende dazu führen wird, dass von den sechs geplanten Kraftwerken höchstens die Hälfte gebaut werden wird. Das Problem bei Politikern ist einfach, dass sie nicht ansatzweise in der Lage sind, auch nur ein kleines bisschen kaufmännisch zu denken; doch genau das wäre notwendig.
    Bis die Franzosen ihre Kraftwerke endlich am Netz haben können, werden ältere sicherlich vom Netz gehen müssen, weil sie steinalt sind. Und wir werden bis dann Feuerstellen vor unseren Häusern haben um uns dort zu wärmen und um dort zu kochen. Schöne Grüße aus der Steinzeit!

    • Stellen Sie die Frage nach dem Warum bez. der Finnen mit ihrem Kernkraftwerk! Es ist erhellend und taugt nicht zur Argumentation gegen neue Kernkraftwerke!

      • Schade dass sie nicht wenigstens mit Stichworten anführen WARUM das finnische AKW so exorbitant teurer geworden ist. Es waren sicher nicht die Russen, sondern die Finnen selbst, und nur die Finnen hätten es besser machen können. Die Briten haben sich auch ein ähnliches Problem an den Hals gehängt. Wenn man es politisch-organisatorisch nicht gebacken bekommt wirtschaftlich zu bauen, und dann massiv dauersubventionieren muß, dann sind AKWs nicht besser. Kein Land kann Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand gegen jede wirtschaftliche Rationalität herbeisubventionieren. Das wäre dann nicht besser als Habeck.

      • Die haben zu bauen begonnen, als das Kraftwerk noch gar nicht fertig konstruiert war. In der Bauphase wurden etliche Änderungen verlangt, die Umkonstruktionen notwendig machten. Dazwischen gab es Pausen, weil nicht weitergebaut werden konnte. Es war ein Durcheinander, das alles sehr stark verteuerte. Es sollte auch zunächst ein modernes Kraftwerk werden, was aber durch Sonderwünsche so nicht verwirklicht werden konnte.
        Alle Welt baut neue KKWs, sind die alle dumm? Oder ist es nicht so, dass diese Kraftwerke, insb. wenn sie den neuen Generationen angehören, nicht nur inhärent sicher sind, sondern auch billigen Strom produzieren können?

  4. Frankreich clever und pragmatisch. Deutschland dumm und fanatisch. Mehr fällt mir dazu beim besten Willen nicht ein.

    • Hört sich im ersten Augenblick wirklich gut an, doch so einfach wie die gute Frau dort denkt, wird es ganz bestimmt nicht. Die Kosten werden sich im Laufe der Bauzeit wenigstens verdoppeln und, mit viel Pech – wie in Finnland geschehen – eine sehr viel längere Bauzeit erleben. Die Finnen haben ihren Druckwasserreaktor Olkiluoto 3 erst mit 12 Jahren Verspätung ans Netz bekommen
      Nicht Deutschland ist fanatisch, sondern eine kleine Gruppe, die macht, was sie will und von niemandem (der Opposition) aufgehalten wird.

    • Grundsätzlich haben sie völlig recht, im Detail aber sollten Sie schon besser differenzieren. Deutschland ist nicht in Gänze dumm und fanatisch, diese Auszeichnung haben sich nur ausgesuchte Führungskräfte in der Parteienlandschaft verdient.

      • Natürlich, aber ich frage mich, warum die dann die Regierung stellen können! Und was ist mit der Merz-CDU, die mit den Grünen überwiegend einverstanden ist und offen erklärte, dass sie mit denen koalieren will? Wenn die Leute dem nicht zustimmen, weshalb wählen sie dann die CDU, die SPD etc.?

  5. Weil die halt noch Menschen haben, die sich nicht alles gefallen lassen. Bei uns leben nur noch Zombies, die alles mitmachen.

  6. Man kann die Franzosen zu so viel Vernunft nur beglückwünschen. Deutschland hingegen bleibt das weltweite Zentrum des menschenverachtenden ökosozialistischen Selbstzerstörungswahn. Man kann unseren europäischen Nachbarn nur raten, sich dieses mal nach 90 Jahren frühzeitiger und energischer gegen Deutschland zu verbünden, um der weltweiten Gefahr, die vom aufkeimenden deutschen Ökofaschismus ausgeht, frühzeitiger entgegen zu wirken.

  7. Die sollen sich mal nicht zu früh freuen. Sobald die EU eigenen Staatscharakter erlangt hat, gehören die Kraftwerke auch uns. Und was das bedeutet, können die Franzosen sich aktuell gerade sehr gut ansehen. Die Franzosen sollten sich große Sorgen machen über jeden Schritt, der zu einer weiteren Verfestigung der EU als eigener Staat führt. Einmal nicht aufgepasst, schon ist’s vorbei mit Käse, Wein und Kernkraft. Leute vom Schlage Özdemir und Habeck warten nur darauf…

    • Niemand, gleich gar nicht die Franzosen, lassen sich auf einen europäischen Gemeinschaftsstaat ein. Ausser den Deutschen hatte das niemals jemand tatsächlich im Sinn. Aber indem man sie das glauben liess, kam man an das Geld der Deutschen!

  8. Vielleicht sollten unsere Windräder-Spezialisten den Franzosen einmal erzählen wie gefährlich diese Kraftwerke sind und wie schön doch riesige Windräder in die Landschaft passen.

  9. Naja, was passiert denn hier wirklich. Frankreich hat derzeit ca. 60 Kernreaktoren am Netz (laut Wiki). Die meisten davon stammen mit ihrer Bauzeit aus den Frühen 70er Jahren bis frühen 80er Jahren. Etwa ein Drittel bis die Hälfte davon ist für eine Stillegung im Jahr 2029 oder frühen 30er Jahren vorgesehen. Da reden wir nicht über 6 Reaktoren sondern viel mehr.
    Das, was Frankreich hier macht ist lediglich eine Art Teilerneuerung. Selbst wenn die neuen Reaktoren mehr Leistung haben. Nüchtern betrachtet rüstet Frankreich in den nächsten Jahren den AKW Anteil deutlich ab.

    • Dem widerspricht aber was die aktuelle Regierung gesagt hat!
      Diese setzt nämlich infolge Energiepreiskrise auf die Kernkraft.

  10. Es wird immer klarer, dass unsere „Energiewende“ ein Schildbürgerstreich ist, reine Wohlfühlpolitk unseres „Juste Milieu“, auf Kosten der Mittel- und Unterschicht und unserer industriellen Wettbewerbsfähigkeit.
    “Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass“ ist nicht gerade eine komplexe, moralisch hochstehende Logik – entspricht aber ziemlich genau dem Niveau unseres Juste Milieu und unsere Grünen sind dessen Archetypen.
    Unser „Abschaltwahn“ steht fühlt sich unheimlich gut an, man steigt aus allen aus, was grüne Seelen irgendwie in komische Gefühlswallungen bringt und lädt dann das lebenspraktische Problem der natürlich wichtigen Versorgungssicherheit bei anderen ab, zb Frankreich, Tschechien, Norwegen oder der Schweiz.
    Für den Großmogul grüner Befindlichkeiten Habeck ist es sogar ok, wenn die Ukraine selbst im Existenzkampf weiter auf Nuklearenergie setzt, weil die AKWs ja schon gebaut sind, was für unsere schon existierenden AKWs selbst ohne Kriegsgefahr offensichtlich nicht gilt.
    Dümmer lassen sich Doppelstandards vermutlich nicht formulieren und dabei gleich auf beiden Seiten der Grünen Scheinlogik fulminante Knieschüsse formulieren. In den Hirnwindungen des angesprochenen deutschen Grünenwähler fühlt sich diese Achterbahn der Pseudologik aber vermutlich sensationell an. Wir steigen aus „Atom“ aus, weil es ein grünes Herzensthema war und ist und setzen gleichzeitig darauf, dass uns unsere Nachbarn mit sicherer Grundlast aus Kernkraft am Netz halten, die zu großen Teilen aus Kernkraft produziert wird. Und als Bonuszugabe des Schwachsinns werfen wir massenhaft Kohlekraftwerke an, obgleich unser „Kohleausstieg“ von 2038 auf 2030 vorgezogen werden soll, also in 7 Jahren.
    Das ist derart hirnrissig, debil und abenteuerlich, dass man sich eigentlich auf diesem Niveau jede ernsthafte Auseinandersetzung schenken kann, weil ihr strukturell jede Ernsthaftigkeit abgeht – wäre es nicht dummerweise Fundament unserer Regierungspolitik.
    Grün ist heute die Farbe einer reinen Schildbürgerbewegung, die von Wirtschaft keinen Schimmer hat, von Energie, Geld, Geldverdienen, etc. natürlich auch nicht, nicht einmal wissen, was Mann und Frau bedeutet. Peak Blöd ist Grün und niemand sollte sich wundern, was solche Gestalten veranstalten, wenn man sie auch nur in die Nähe von Entscheidungsmacht oder Geldtöpfe läßt. Was auch immer diese Leute anfassen, verwandelt sich in Chaos, Rückschritt und Niedergang. Jahrzehnte von Grünen geprägte Schuldpolitik sollte eigentlich jedem als Abschreckung gereicht haben, aber nein.
    Jetzt hat dieser grüne Intelligenzcluster auch noch die Energie-, Wirtschafts- und Klimapolitik gekapert und läßt sein Genie auch dort walten. Nach dem Gesetz der Serie kann auch dort nur Chaos, Rückschritt und Niedergang erwartet werden, wie schon alle Welt sich über unsere Außenministerin totlacht.
    Regierung als internationale Comedy ist sicher ein progressiver Ansatz, der andere wenigstens reichlich Lachen schenkt. Allerdings wird insbesondere der EU oder speziell der Kommision das Lachen vergehen, wenn Deutschland in die Depression rutscht und als einziger Großzahler der EU-Party ausfällt. Sobald Deutschland von unseren Grünen in die Steinzeit gebombt wurde, ist auch Schluß mit Geld für Club-Med, Schluß mit billigen Zinsen, Schluß mit Verschenken von Wohltaten für alle und die ganze Welt etc. Kurz: mit EU-Politik aktueller Form. Die Pleite ist das natürliche Ende aller „Umverteilung“, aller Varianten von Sozialismus und aller übertriebener „Wohlfahrtssysteme“, die sich nur noch um Ausgeben drehen und großflächig ignorieren, dass Geld erst einmal verdient werden muß, bevor man es für originelle Idee wie Klima+Weltrettung aus dem Fenster schmeißen kann. Wunderglaube wie an MMT ist stark in grünen Hirnen, funktioniert nur leider nicht, wie zahllose und zweifelsfrei arme Länder weltweit und täglich aufs Neue beweisen. Weder Haiti noch Mali noch Venezuela noch etc können Wohlstand „beschließen“ oder per Gesetz „Verordnen“, umgekehrt aber können dumme Beschlüsse oder Gesetze Wohlstand vernichten.
    Das scheint seit über 100 Jahren international und national die Kernkompetenz aller „Linken“ in rot oder grün zu sein – Wohlstandsvernichtung.

  11. Ich sehe den Habeck schon den Kotau machen. Und zwar in Frankreich, wenn er Macron nach Atomstrom anbettelt, weil hier, im grünsten Deutschland aller Zeiten, keine zuverlässigen Energiequellen mehr zur Verfügung stehen. Aber keine Sorge, das Problem wird sich in absehbarer Zeit von selbst lösen. Denn wenn Deutschlands Industrie erstmal auf das von den Grünen beabsichtigte Maß heruntergefahren wurde, ist das mit dem Strom nicht mehr so tragisch. Das, was dann noch übrig ist, kann auch mit Wind- und Solarstrom betrieben werden. Und wenn mal weder Wind weht noch die Sonne scheint, dann werden die Restkapazitäten der Industrie eben temporär abgeschaltet. Denn, das haben wir von Habeck bereits gelernt, wenn nicht mehr produziert wird, ist das ja noch keine Insolvenz. Es wird eben nur nichts mehr produziert.

  12. Ich dachte, Deutschland sei Vorbild für Europa, also auch für Frankreich.
    Und nun das!

    • Europa? Für den ganzen Planeten und das ganze Universum.
      Das Universum hat es nur halt noch nicht gemerkt.
      Deutsche Größenwahn reloaded.

  13. Chemische, atomare und biologische Kampfstoffe kennt man ja, aber Deutschland wurde mit waffenfähiger Dummheit angegriffen. Das Trägersystem war und ist die grüne Partei, die die Menschen seit über 40 Jahren im militärischen Maßstab verblödet. Den Deutschen irrationale Angst und Panik vor der Atomkraft einzuimpfen war der Erstschlag.

  14. Was erlaube de Franzmann?
    Es gibt kein Kühlwasser mehr!! – Die Flüsse verdunsten!!!
    Sollen diese riesen Betriebe von Umweltaktivist**Innen kaltgespuckt werden –
    oder wie stellt diese umweltfrevlerische und – wirtschaftlich
    dumme!! -Regierung sich das bitte vor?
    .
    Professor Lauterbach erwartet 20 000 Hitzetote in Europa!!
    Da können wir das kostbare Nass doch nicht in Kühltürmen
    verdampfen lassen?!! – Hallo Nachbar – – -‚alloooo!! – – In
    Zukunft wird laut einem Gutachten der Deutschen Umwelthilfe sogar
    das Hirnwasser knapp – – also weg mit diesen grundfalschen Planungen!

  15. Wie dumm (m.E. ist dieses Wort zu schwach) ist eigentlich die DE Regierung? Wg. der Putin-Sanktionen verkauft der sein Gas bzw. Öl an andere z.B. die Saudis, die Aserbaidschaner etc. die es (viel) teurer an uns weiterverkaufen, von den im Vgl. zu (direkten) Pipelines zusätzlichen Tankerkosten bzw. Umleitungen gar nicht erst zu reden. Und wg. der sowas von erfolgreichen Energie“wende“ (eigentlich: -abschaltung) müssen wir pl. Kohlestrom teuer einkaufen und den Franzosen ihre neuen AKWs finanzieren. Es ist einfach unfassbar. Statt die Daseinsvorsorge sicherzustellen und Schaden vom DE Volk (Verzeihung, ist mir so rausgerutscht) abzuwenden passiert das Gegenteil. Kann man diese Regierung nicht endlich mal ihres Amtes entheben und mit dem Privatvermögen für die gigantischen Mehrkosten haftbar machen??

  16. Derweil legt in Gagaland der „Häuptling der gefällten Bäume für Windräder und Heizungstod“ ein neues Klimagesetz vor. Jaaaa, SO geht das! Wir senken einfach den Wärmebedarf überall, hören auf zu wirtschaften, zu fahren, zu stromen, Fleisch (und Gemüse) zu essen und atmen und schon haben wir es geschafft! Kein böses Zehohzwei mehr, alles verboten! OK, Hanf brauchen wir etwas mehr, sonst drehen wir durch, aber da ist der „Tschemmm“ schon mit Messer und Gabel dran!

  17. Wie war das noch mal mit den von den Grünen propagierten Kühlwasserproblemen. Offenbar auch der Ideologie geschuldet. Wie sonst könnte man 6 neue AKW’s bauen. Wäre doch völlig verantwortungslos.

  18. „Frankreich baut sechs neue Kernkraftwerke“

    Kein Wunder, sie haben ja auch keine solchen Weisen und Erleuchteten in den Parlamenten wie wir: Ricarda Lang, Anton Hofreiter, Emilia Fester, Herr Märchenonkel, Frau ACAB, …

    Ok – mir geht der Humor aus.
    Licht aus, Abschließen, Schlüssel wegwerfen – alles andere ist sinnlos …

  19. „Frankreich baut sechs neue Kernkraftwerke“

    Prima, und Deutschland zahlt mit, weil Kernenergie durch die EU gefördert wird.

  20. Dass im heutigen Deutschland Politik für die Zukunft gemacht wird, die auf wirren Ideen von altachtundsechziger Hinterwäldlern beruht, ist kaum zu fassen.

  21. Über Afrika lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt.

  22. Das ist bei den Exporten nach dem schönen Deutschland auch notwendig. Unsere Regierung ist einfach zu blöde dafür.

    • Es gleicht sich auf diesem Wege alles wieder aus,Siggi. Die Franzosen
      verdienen eine Stange Geld – und wir kriegen den umweltfreundlichen
      Strom geliefert. – Die Welt als – – : – – Groß-Harmonium!

  23. Wer Co2-neutral sein will oder Co2 einsparen will, warum auch immer, muss auf Atomkraft setzen, Kernkraftwerke bauen und nicht abreißen. Das kapieren alle, nur die Grünen kapieren überhaupt nichts. Die kein Co2 erzeugenden Atomkraftwerke stilllegen und abreißen entlarvt die Co2-Lüge der Grünen. Die wollen nur den Strompreis so weit nach oben treiben wie es nur geht und somit nicht nur die Bürger in die Armut und Verelendung treiben, sondern auch noch unsere Wirtschaft und unsere Arbeitsplätze vernichten. Die Grünen sind sind nicht nur eine gefährliche Sekte, sondern äußerst schädlich für unser Land und seine Menschen. Schicken wir sie dorthin wo sie hingehören, mindestens unter die 5% Hürde.  

  24. Danke, danke, danke, Frankreich! Irgendwer muss uns den Strom ja verkaufen.

    • Und der Verkäfer bestimmt den Preis, nicht der Käufer der sich dummerweise selbst in Not gebracht hat.

    • Keine Sorge, unsere anderen Nachbarn bauen auch AKW und auch Kohlekraftwerke, Polen, Tschechien,etc., um den fehlenden Strom in Deutschland zu Höchstpreisen abzugeben. Wir sind sowas von bescheuert, aber mit uns kann man alles machen, Hauptsache wir werden als Gesellschaft in Angst gehalten. Fracking in Deutschland ist ganz schrecklich gefährlich, aber die Amerikaner dürfen das für uns in ihrem Land schon machen. Der Transport über den großen Teich ist CO2-maessig vollkommen unbedenklich, aber Hauptsache wir sind sicher! Dies ist nur ein Beispiel der gigantischen deutschen Bigotterie und Scheinheiligkeit, aber ich möchte unseren letzten Kaiser nicht zitieren. Gerade das Geschachere um die Wärmepumpe zeigt doch überdeutlich, dass es nicht um CO2-Vermeidung oder gar Umwelt geht. Es ist ein weiteres Milliardengeschäft wie etliche andere.

  25. Eines Tages werden die Grünen in die Wüste gejagt – ganz sicher.

    • Vorsicht: Nachdem das Volk Israel in die Wüste gejagt worden war, erhielt es dort die 10 Gebote und Gott schloss einen ewigen Bund mit ihm. Wenn wir Pech haben, kommen die von da noch messianischer zurück, als sie sich jetzt schon selbst sehen.

  26. Deutschland ist nach der Abschaltung der 3 letzten AKW schon jetzt Stromimportland , die Nachbarn können uns ihren Atomstrom Verkaufen :
    https://imgur.com/a/N8Io9Mg
    Der Ampel sei Dank , sind wir bald wieder : der arme Nachbar !

  27. Erfährt das auch der ÖR-Medien konsumierende Michel?
    Natürlich nicht. Dem wird eingeredet das auch Frankreich auf sog. ‚Erneuerbare‘ ginge und Frankreich ‚riesen Probleme‘ mit seinen Kernkraftwerken hätte.

  28. …na denn ist unser Stromlieferung ja abgesichert. Abgesehen davon, dass wir ihn bald nicht mehr bezahlen können. „Grünrote Dummheiten“ trifft es eigentlich schon lange nicht mehr. Aber für die Betitelungen, die mir für diese Habecks dieser Welt so einfallen, werde ich hier immer gestrikt. ?

  29. D auf dem Weg zum EU-Südstaat. Und alle Welt freut sich und drängt sich, um von der Neuausrichtung zu profitieren. Klar, wer würde das nicht tun, wenn ein Haushalt alles auf die Straße stellt? Entweder wechseln deutsche Unternehmen den Eigentümer, den Standort oder ihr Wissen wird abgezogen und die Unternehmen versinken dann in die Bedeutungslosigkeit.

  30. Die Franzosen haben den Durchblick, Deutschland die Blindgänger.

    • Deutschland hat noch 6 funktionstüchtige AKWs, die nun abgeschaltet sind und mit geringem Aufwand laufen könnten. Frankreich baut 6 AKWs in den nächsten 25 Jahren.
      Versteht noch einer die Welt der Grünen?

      • Was den geringen Aufwand angeht, um die Akw wieder ans Netz zu bringen, muss ich sie schon etwas enttäuschen. Bei den zuletzt abgeschalteten Kraftwerken wurden seit 2019 die zyklisch vorgeschriebenen technischen Sicherheitsüberprüfungen nicht mehr gemacht. Um diese technische Überprüfung sowie Reparaturen auszuführen, würden die Akw ohnehin auf unbestimmte Zeit nicht am Netz sein können. Eines der zuletzt abgeschalteten Akw hat schon vor dem Abschalten 185 bekannte Fehler/kleinere Schäden an den Rohrleitungen gehabt. Schon das ausbauen und ersetzen der entsprechenden Leitungen würde schon 1,5 Jahre in Anspruch nehmen. Da ist die restliche Überprüfung noch gar nicht einbezogen.
        Also hätte man die Akw ohnehin abschalten müssen.
        Was jetzt passiert ist, haben wir ausschließlich Frau Merkel zu verdanken! Sie hat mit der Energie- und der Mobilitätswende angefangen und Laufzeitverlängerung um 14 Jahre vereinbart. Sie war es, die nur kurze Zeit später das ganze rückgängig gemacht hat und die Energiekonzerne nun eine Gewinnentschädigung in Höhe mehrerer hundert Milliarden € vom Bund bekommen.
        Zum Vergleich: das finnische Kraftwerk Olkiluoto-3 hat 11 Milliarden Euro gekostet, das 1995 mit 3 Milliarden Euro kalkuliert war. Den Franzosen wird es damit sicherlich auch nicht besser gehen. Trotz allem bleiben die AKW nach dem technischen Stand der derzeitigen Energieerzeugung die bessere Wahl.

  31. Soviel zu der „Vorbildfunktion“ der deutschen Energiewende. Hat von Anfang an nur zum abschreckenden Beispiel gereicht.

    • Diese Energiewende war doch schon wenige Monate nach dieser Top-Idee Angela Merkels schon gescheitert. Ist bei der Mobilitätswende nicht anderes, wollen einige aber immer noch nicht wahrhaben.

  32. Es geht nur darum „Strom zu wettbewerbsfähigen Kosten zu produzieren“. Das Klimagedöns kann man problemlos unter Zeitgeistgeschwaffel abheften. Das ist genau so zu bewerten wie das Glaubensbekenntnis eines Königs während seiner Salbung. Ich frag mich bis heute wie die es immer wieder geschafft haben so etwas mit ernster Miene vorzutragen ohne dabei in schallendes Gelächter auszubrechen.

  33. Und Deutschland gibt jährlich für die Förderung von erneuerbaren Wind- und Sonnenkraftweke (alle 20 Jahre müssen diese Anlagen erneuert werden) jährlich 30 Mrd € Tendenz stark steigend. Da könnte man einige AKWs bauen. Aber dies würde ja bedeuten, daß man wieder dorthin käme, wo man vor 25 Jahren war. Deutschland ist halt das größte Freilichtirrenhaus und die Grünen sind das Aufsichtspersonal.

    • Solar und Windkraftanlagen müssen nicht nur stetig kostenaufwendig erneuert werden, der anfallende Sondermüll ist ebenso ein Problem.
      In Kalifornien müssen Millionen Solaranlage verschrottet werden weil sie älter als 30 Jahre sind. Dieser Sondermüll wird einfach in eine Landfill geworfen. Das Grundwasser in einigen Gegenden Kaliforniens ist nicht mehr trinkbar durch die giftigen Stoffe die von den Solarzellen ins Wasser gelangen.
      Bei Windkraftanlagen ähnlich. Was bei denen noch hinzu kommt ist der giftige Stoff Schwefelhexafluorid SF6. Er hat von allen bekannten Substanzen die stärkste Treibhauswirkung. (Quelle Tagesschau). Deutschland hat eine der höchsten Belastungen weltweit von SF6 in der Luft.

  34. Die Franzosen wissen genau, wem sie den Atom-Strom teuer verkaufen können. Der deutsche Steuerzahler wird die französischen Kernkraftwerke indirekt finanzieren. Merci Robert.

    • Nicht vergessen! Wenn der Wind kräftig weht und die Sonne scheint, verschenken wir nicht nur den Strom ins Ausland, die deutschen Stromkunden bezahlen sogar dafür, dass unsere Nachbarn den Strom überhaupt von uns abnehmen. Wie blöde kann man eigentlich sein?

    • Das ist gerantiert in den Hinterzimmern so ausgehandelt worden. Frankreich, das sonst keinen Fuß mehr auf den Boden bekommt, baut Kernreaktoren und liefert den Strom nach Deutschland. Die deutschen Wähler, die zu blöde sind, ihre irren Regierungen abzuwählen, bauen hochsubventioniert nutzlose Windmühlen und „heizen” mit Strom, den Frankreich — weil das mit den Windrädern niemals klappen wird –, den dummen Deutschen dann verkaufen kann. Die Deutschen machen dann auf Klima und die Franzosen bekommen das deutsche Geld — auch weiterhin ganz einfach ohne die Reparationen aus dem Versailler Vertrag. So ist allen gedient.

  35. Na und? Wir zeigen Haltung und das zählt doch viel mehr.
    Der Asylkompromiss geht ja auch gegen unsere Werte da wir Jeden aufnehmen möchten anstatt uns abzuschotten. Jedenfalls wählen über 80% die Parteien, die dies durchziehen.

  36. Deutsche Energiewende – das ist wie Versailles ohne Krieg.
    Hätten die Franzosen in den 1990er Jahren geahnt, in welche Abhängigkeit sich der vermeintliche Erbfeind einst ohne Not begeben wird, wäre uns der Euro möglicherweise erspart geblieben.

  37. Mit seiner ideologischen Borniertheit zerstört Deutschland gerade das letzte Goodwill innerhalb der EU. Wozu ein besserwisserisches ideologisiertes Deutschland fähig ist, daran erinnern sich noch so manche Ältere in den Nachbarstaaten.
    Zur Wahrheit gehört nämlich, dass Deutschland mittels Kernkraft hergestellten Wasserstoff nicht als nachhaltig anerkennen will. Ausserdem blockiert es dank notwendiger Einstimmigkeit EU-Förderprojekte zugunsten aus der Kohleverstromung aussteigender französischer Regionen, sofern die Projekte auch nur das geringste mit Kernkraft zu tun haben. Und: nach den europäischen Verträgen besteht kein Anspruch auf dauerhaften Strombezug aus den Nachbarländern. Es gibt zwar eine Solidaritätsklausel, aber das bedeutet eben nicht die Verlagerung der Stromproduktion in das Ausland.

    Auch beim Asyl ist noch noch nicht das letzte Wort gesagt.

    • Welches „Goodwill“ denn? In der EU herrscht doch seit Anbeginn nur „Nimm ganz fix das Geld der Bekloppten“! Das Frankreich hier nun auch noch ganz offen klarmacht, daß es diese Zahl von AKW gar nicht selbst benötigt, sondern vor allem deshalb baut, um den Nachbarn ganz legal abzuzocken, weil der geradezu darum bettelt, ist doch nur folgerichtig und nicht nur ein Höhepunkt der dt.-franz. „Freundschaft“ sondern eine der vielen „Glanzpunkte“ deutscher „Wirtschaftspolitik“, egal ob rot, grün, gelb oder schwarz. Alle haben diesen Wahnsinn zu verantworten. Und dabei dürfte dann Frankreich nicht nur demnächst die Preise diktieren dürfen sondern auch allen voran mit dt. Steuergeld aus der EU das Ganze bestmöglich finanzieren.

      • Deutschland ist in der EU weitestgehend isoliert. Frankreich wird schon bald aus dem Energiebinnenmarkt aussteigen, der französische Strom wird zu günstigen Preisen zuhaus bleiben. Ach ja, Ampel. Zur nationalen Sicherheit gehört auch irgendwie die Stromversorgung

      • Die Franzosen „zocken“ niemanden ab. Die Franzosen bauen die Kraftwerke, weil es der Markt hergibt und die Deutschen wollen das in der Mehrheit so, sonst würden sie anders wählen.

  38. Das wird Frankreich innerhalb der EU stärken und Deutschland weiter schwächen. Einen europäischen Klimaclub mit einer nur auf Europa beschränkten Freihandelszone wird es nicht geben. Es ist nur eine Frage der Zeit bis der Green Deal kollabiert. Entweder, wenn die Spannungen zu groß werden und Frankreich die Reißleine zieht, oder den Deutschen das Geld ausgeht.
    Auf jeden Fall wird Deutschland weiter zurückfallen. Die Franzosen verkaufen uns dann auch den Wasserstoff für 10 Cent KWH und streichen die Differenz zu den deutschen Gestehungskosten ein, die ein vielfaches sein werden. Weil aus Sonne und Wind gemacht oder importiert aus Namibia. ( da hat schon jeder Zweite sogar Zugang zu Elektrizität – die werden mit Freuden als Entwicklungsland für uns den Wasserstoff produzieren )
    Wie man es auch wendet. Es muss einen Plan für den Niedergang des Landes geben der abgearbeitet wird. Mit Dummheit allein ist das nicht mehr erklärbar.

  39. Das nennt man dann aktive Wirtschaftspolitik und ist eine Sache, die in Habecks Kinderbuchautorenhirn nicht vorkommt.

  40. Eine kleine Rechenaufgabe:
    2020 hat Frankreich beschlossen seine bisherigen Kernkraftwerke statt 40 also 50 Jahre laufen zu lassen. Nun sind allerdings davon nur 4 Reaktoren (Chooz 1 und 2, Chiveaux 1 und 2) nach 2000 ans Netz gegangen, nächstes Jahr kommt noch Flamanville 3. Alle anderen französischen Reaktoren (52 Stück) wurden zwischen 1979 und 1994 fertig gestellt und werden somit alle noch vor 2050 stillgelegt werden, wenn die neuen 6 AKW’s gebaut sind. Und jetzt die Rechenaufgabe: Stehen dann 2050 mehr oder weniger Kernkraftwerke in Frankreich? Denn überall steht nur, wie viele Kernkraftwerke neu entstehen – nicht aber, dass dafür auch etliche vom Netz gehen werden. 2021 gab es auf der ganzen Welt 437 Atomreaktoren – genausoviele wie 1996 (gerne zu überprüfen bei Statsta.de). So viel zum Thema die ganze Welt baute immer mehr Atomkraftwerke.

    • Weshalb sind keine neuen KKWs gebaut worden?? Weil die Fossilen billig waren und sind und dass Thema CO2 noch nicht im Scheinwerferlicht stand. Dann verlernt man schon mal das Bauen. VW hätte auch nach 30 Jahren Bandstillstand so seine Probleme wieder Fahrt aufzunehmen. Nehmen Sie dann noch den Wechsel zu einer neuen Generation und die allgemeine Verteufelung der Technik dann wird es erst einmal teuer und langwierig. Halt sabotierte Einzelfertigung.
      Gehen Sie aber sicher davon aus, das die Sache wieder anläuft. Lernkurveneffekt, Aufbau der Strukturen und Serienfertigung durch Flottenbau, wie bei den deutschen Reaktoren damals. Das wird schon, auch wen es Ihnen keinen Spaß macht.

  41. Soweit ich weiss haben Frankreich bzw das Regime oder seine Parteien nicht die Absicht, Frankreich abzuschaffen, eher im Gegenteil. Das gilt ersichtlich auch fuer die allermeisten anderen Nationen. Selbst Schweden, aus vielerlei Gruenden mit Deutschland vergleichbar, hat seine nationale Identität wieder entdeckt und versucht diese zu bewahren, zumindest ein gewichtiger Teil davon. Bei allen „westlichen“ Gemeinsamkeiten ist das Selbstvernichtungsverhalten nicht zufaellig eine deutsche Spezialität, gerne ergaenzt um die ebenfalls sehr ausgeprägte Affinität ( des reuigen Besiegten) fuer die Kultur oder den Zeitgeist des Hegemon. Eine fuerwahr toxisch/ suizidale Mischung.

  42. Umzingelt von Atomkraftwerken, „ tut“ der Grüne Gutes…und legt die deutschen AKW still. Bornierter und dummer geht es nicht mehr. Solange die Presse nicht kritisiert und weiter den politischen Flachpfeifen als Appendix anhängt, sind wir verloren. Wie soll sich die kritische Bevölkerung zu Wort melden können, wenn die ÖRR und die freie Presse nicht auf ihrer Seite ist?! Da hat die Uckermärckische gute Arbeit geleistet.

  43. Wettbewerbsvorteil für Frankreich. Wurden unsere Grünen auch aus Frankreich finanziert?

    • Das Geld heute aus Amerika reicht, früher kam es ja über den Umweg der DDR von den Sowjets.

  44. ….und ich weiß auch wer die 6 neuen französischen AKWs bezahlen wird…..der Deutsche Stromkunde.

    • Der hat die Parteien gewählt, die ihm das eingebrockt hat und zu 80% will er sie immer noch wählen. Also scheint es ihm in seiner Mehrzahl ja zu gefallen. Wo soll also das Problem sein?

Einen Kommentar abschicken