Finanzminister Lindner hat das kurze Aufbäumen der FDP in Richtung realitätsbezogener Energiepolitik beendet. Noch vor wenigen Wochen hieß es in der Tagesschau: „Die FDP dringt dagegen auf einen Weiterbetrieb aller drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke bis ins Jahr 2024.“ Hatte man noch die Hoffnung, dass bis zum 15. April, dem letzten Tag der drei noch verbliebenen Kernkraftwerke die FDP Vernunft in die Regierungspolitik bringen könnte, machte Lindner mit dem Spruch vom 3. November ein Ende mit den Hoffnungen auf Vernunft: Die Frage sei „jetzt einfach mal entschieden, da muss man auch sagen, jetzt ist Ende“.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Es lohnt sich, auf den mit aller Kraft vorangetriebenen Ausbau der erneuerbaren Energien zu schauen. Die geplanten Windkraftwerke müssen sich an Ausschreibungen der Bundesnetzagentur beteiligen. In diesem Jahr, dem ersten Jahr der Ampel, haben bislang etwa 3000 MW onshore Windkraftwerke einen Zuschlag bekommen, die in den nächsten Jahren gebaut werden sollen (siehe hier). Das sind etwa 7 Terawattstunden Strom. Es fallen aber am 15. April 2023 rund 35 Terawattstunden Kernenergie weg. Bei diesem Tempo braucht es fünf Jahre, um die wegfallende Strommenge der Kernkraft zu ersetzen. Allerdings mit dem erheblichen Nachteil, dass die Strommengen kommen, wenn es der Wind für richtig hält, und nicht unbedingt, wenn wir Bedarf haben.
Warum ist die Nachfrage nach Zulassungen für neue Windkraftwerke so gering (noch 2014 bis 2016 waren es doppelt so viele pro Jahr)? Die Kosten der Windenergie bestehen im Wesentlichen aus Materialkosten und Kapitalkosten. Die massiv gestiegenen Materialkosten sind eine Folge der weltweit gestiegenen Energiekosten. Die Bestandteile von Windkraftanlagen wie Wälzlager (Stahl), Magnete (Kupfer und Seltene Erden), Rotorflügel (glasfaserverstärkte Kunststoffe) haben sich insbesondere hierzulande so verteuert, dass das Ende des Produktionsstandorts Deutschland nach dem „Aus“ der Solarbranche nun auch für die Windenergie droht.
Von den zehn größten Windanlagenherstellern kommen sieben aus China. Hinzukommt nun ein vervierfachter Kapitalzins, der die Erzeugung von Strom aus Windenergie für 5,88 €ct/kWh (das ist die garantierte Einspeisevergütung) nur noch in besonders windreichen Gegenden ermöglicht. Es ist schon absehbar, was die grüne Lobby fordern wird, nachdem die Kernkraftwerke abgeschaltet worden sind: die Erhöhung der garantierten Einspeisevergütung.
Es wird aber am 16. April 2023 wahrscheinlich nicht zum Zusammenbruch der Stromversorgung kommen, denn die Ampel hat ja alle noch verfügbaren Kohlekraftwerke ans Netz gebracht. Durch den Ersatz von Kernenergie durch Kohle steigt die CO2-Emission in Deutschland deutlich. Das ist das Ergebnis grüner Politik.
Wie immer: Christian Lindner fällt wieder um
Wie viele Doppelwummse können wir uns noch leisten ? Denn es ist doch erkennbar, dass auf Jahre hinaus die Angebotssituation an Strom in Deutschland mangels Kraftwerkskapazität zu knapp ist. Das wissen die Betriebe, die sich von den Sprüchen der Bundesregierung nicht beeindrucken lassen. 55 Prozent der Rechnungen in der Chemieindustrie werden nicht mehr termingerecht bezahlt. BASF hat Mehrkosten für Energie von 2,2 Milliarden Euro zu verkraften und kündigt Arbeitsplatzabbau an. Die Investitionen in China werden dagegen verstärkt. In China kostet die Kilowattstunde 2 bis 3 €ct.
Dieses Gefälle kann keine Subventionspolitik ausgleichen, ohne am Ende nicht auch die Staatsfinanzen erodieren zu lassen. Die einfache Antwort wäre, das Angebot an preiswertem Strom durch Kernkraftwerke, eigene Fracking-Gasförderung und grüne Kohlekraftwerke zu erhöhen. Die Regierung glaubt wirklich, durch Windenergie und Solarstrom, die heute etwa 5 Prozent der Primärenergie darstellen, über die Runden zu kommen. Wenn sich das nicht ändert, ist die Folge eine massive Deindustrialisierung Deutschlands. Ich befürchte, da sind auch einige in der Ampel dabei, die damit überhaupt kein Problem haben.
Renaissance der Kohle
Nicht nur in Deutschland geht es zurück zur Kohle. Auch in Italien, Holland, Griechenland und Ungarn werden stillgelegte Kohlekraftwerke wieder reaktiviert – alles Länder, die auf Gas gesetzt hatten. Schon im ersten Halbjahr erhöhte sich der EU-Kohleverbrauch um 10 Prozent, im zweiten Halbjahr wird das deutlich mehr werden.
Bei Maischberger: Christian Lindner ist für Fracking und „erneuerbare Freiheits-Energien“
China verbrennt mehr Kohle als der Rest der Welt. Allein im letzten Jahr waren es +6 Prozent mehr. Ein Teil der Emissionen steckt in den Gütern, die China exportiert, zum Beispiel in den Batterien angeblich CO2-armer E-Autos, die der EU zufolge aus Klimaschutzgründen ab 2035 auschließlich angeboten werden dürfen. Es werden aber E-Autos mit chinesischen Batterien auf Jahre mehr CO2 emittieren als Autos mit Verbrennungsmotoren.
Die starke Nachfrage nach Kohle hat Folgen: Die Kohlepreise sind gegenüber 2020 um das Sechsfache gestiegen.
Wird uns LNG im nächsten Jahr helfen?
Die IEA befürchtet im nächsten Jahr eine 30 Milliarden m³ große Lücke an Gas in Europa, so dass die Auffüllung der Speicher für den übernächsten Winter gefährdet ist. Die geringfügigen zusätzlichen, auf dem Weltmarkt auftretenden Mengen an LNG werden von China zu 85 Prozent abgegriffen werden. China hatte noch in diesem Jahr die Gasimporte um -15 Prozent reduziert, da die chinesische Wirtschaft aufgrund der Covid-Lockdown-Politik weniger Gas benötigte. Es darf auch nicht vergessen werden, dass noch bis August dieses Jahres die Importe russischen Pipelinegases die Speicher mit aufgefüllt haben. IEA-Chef Fatih Birol: „Europa steht im nächsten Winter vor einer noch größeren Herausforderung.“ Eines ist sicher: Die Gaspreise werden im nächsten Jahr erneut steigen.
Fracking – und der deutsche Kampf dagegen
Was macht die Politik?
Es könnte die große Stunde von Christian Lindner werden, der einen schnellen Einstieg in das Fracking von Schiefergas in Deutschland gefordert hat. Aber wer glaubt noch Lindner ein Wort? Wenn es zum Konflikt mit den Grünen kommt, wird er erneut umfallen. Er setzt lieber auf die „Freiheitsenergien“ wie die Windkraft (Lindner).
Wissenschaftler plädieren im Bundestag für Kernkraft
Was sagt man zu solcher Ignoranz der Mandatsträger in einer fundamentalen Gas- und Stromkrise? Eine kluge FDP hätte diesen Bericht schon längst zum Mittelpunkt einer energiepolitischen Debatte gemacht. Aber wir haben keine energiepolitisch kluge Bundesregierung, schon seit 10 Jahren nicht mehr, zumindest seitdem die Kernenergieforschung im Atomgesetz (2011) abgeschafft wurde, CCS in Deutschland verboten wurde (2012) und Fracking (2017) ebenso.
Mit CCS könnte man dem Trend der verstärkten Kohlenutzung in China und Indien gelassener entgegensehen. Stattdessen ist Energiepolitik seit Merkels Aussteigen aus Kernenergie und Kohle nur mehr ein Glaubensbekenntnis.
Man verließ sich in diesem Glauben auf grüne Berater wie die der Agora-Energiewende. Die führenden Personen von Agora sind nun an den Schalthebeln der Macht und zeigen schon nach einem Jahr, dass sie auf dem bestem Weg sind, Deutschlands starke Wirtschaft zu ruinieren.
Das mit den Jugendlichen glaube ich nicht. Da bereits viele Eltern vorgesorgt haben (Stromgeneratoren), werden vermutlich die Kühlschränke abgeschaltet, aber nicht die lebensnotwendigen Smartphones.
Zum Bau der vielgepriesenen Windkraftwerke braucht man: (Trommelwirbel) Strom! Wenn der jetzt eh schon knapp wird, macht der Ausbau ja richtig Sinn und Spaß! Die anderen Materialien haben Sie ja schon aufgezählt. In so einer wunderbaren WKA ist auch ein schädliches Treibhausgas enthalten. Das darf aber niemand wissen, denn es führt tatsächlich zur Zerstörung der Umwelt (im Gegensatz zu CO2). Auch das ist übrigens knapp. Und vor den Häfen liegen überall hunderte Frachtschiffe aus China, die dringend benötigte Materialien an Bord haben. Nur fehlt es an Kapazitäten in den Häfen und auf der Straße (LKW) und eigentlich überall… Niemals, wirklich NIEMALS wird sich das wieder einpendeln auf „normal“. Das wiederum ist gewollt und gehört zum großen Plan. Also sind wir auf einem guten Weg. Kurz: #läuft!
Eins ist auch klar: Die FDP ist zu einer linken Partei geworden, seit sich Lindner Anfang 2020 unterwürfig vor den linken „Demokraten“ in Berlin auf den Boden geworfen und um um Verzeihung gebeten hat, weil ein FDP-Politiker statt einem Kommunisten in einer demokratischen Wahl zum Ministerpräsidenten in Thüringen gewählt worden ist. Seitdem sind viele Liberal-Konservative aus der FDP ausgetreten und durch Linksopportunisten ersetzt worden sind. Das ist nicht nur an der linken Politik der FDP eindeutig erkennbar, sondern auch an den Bundetagsdebatten, wo FDP-Politiker wie ein Herz und eine Seele an der Seite von den rotgrünen Sozialisten stehen.
Kurz vor den nächsten Wahlen wird FDP-Lindner dann wieder auf bürgerlich-konservativ machen und lügen, dass sich die Balken biegen, um mit Hilfe von ARD bis BILD/WELT propagandagläubige und obrigkeitshörige Wähler einzufangen. Diese Teufelsspirale wird sich solange wieterdrehen, bis Deutschland deindustrialisiert und verarmt ist.
Nicht nur Lindner, sondern insbesondere an Buschmann und der grauhaarigen mit dem Doppelnamen kann man erkennen, wie die FDP sich immer mehr zu einer links-grünen unterwürfigen Partei entwickelt hat. Diese Partei ist so was von überflüssig. Einige LT-Wahlen haben es schon gezeigt und ich hoffe, dass auch zukünftig diese Nutzlosen aus allen LTen und dem BT rausfliegen!
Lindner Partei – die neue / alte LDPD der DDR.
Es müsste heißen „Deutschlands ehemals starke Wirtschaft zu ruinieren“.
Längst siecht sie nur noch dahin …
Und der „Michel“ und speziell die „Michelinen“ machen unverdrossen „einen auf grün“. Haben unter fleißiger Mitwirkung des ÖRR nicht kapiert, was die Stunde geschlagen hat.
Ein Blick auf die Dimensionen zeigt schon die Unmöglichkeit der Energiewende: Deutschland hatte 2021 einen Primärenergieverbrauch von 12.664 PJ (Petajoule). Davon kamen 600 PJ von Photovoltarik (178 PJ und Windenergie (413 PJ), also ein 20stel und weniger als die von ehemals 1.800 PJ auf nun 754 PJ reduzierte Kernkraft.
Im Verkehr (alles soll ja elektrisch werden!) wurden 2.352 PJ verbraucht, in privaten Haushalten 2.411 PJ (da ist auch Heizung drin, die durch die Wärmepumpe ersetzt werden soll).
Lindner – ein Fähnchen im Winde der Grünen! Linder führt die FDP in den Untergang, wie zuvor Merkel die CDU. Meine Frage: was bekommen die dafür? Sich die eigenen Beine wegzuschlagen, auf denen man steht, macht man doch nicht grundlos.
„Es muss für die 5%-Hürde doch mal reichen, wenn ich ab und zu mal den Rebellen innerhalb der Ampel gebe. Aber irgendwann ist einfach mal gut! Ich habe auch noch ein Leben. Bitte versteht das doch!“
Alles klar, Herr Lindner. Ich habe schon längst verstanden.
Danke für diese Analyse eines Niedergangsszenarios, Herr Vahrenholt. Warum soll es unserer Generation anders ergehen als unseren Urgroßeltern und Großeltern? 1900 gab es kluge Köpfe, die dringend von Wahnsinnsinvestitionen in Flottenrüstung abrieten, 1941 hielten kluge Köpfe das „Unternehmen Barbarossa“ für völlig verrückt. Die politisch-medialen Eliten des deutschen Volkes wussten es damals wie heute besser und so werden auch wir Babyboomer einen bitteren Niedergang als Zeitzeugen erleben dürfen.
Der Artikel bringt es auf den Punkt: Es geht überhaupt nicht ums Klima, es geht ausschließlich um eine grüne Ideologie und um die große Transformation zur Deindustrialisierung der westlichen Wirtschaft! Zusätzlich geht es um viel Geld für die Finanz- und vermeintlich klimafreundliche Industrie. Etwas fehlt mir auch in diesem Artikel, speziell die Großunternehmen haben sich mit der Situation abgefunden, da fordert niemand eigene Gasförderung, AKW und Kohle mit CO2 Abscheidung damit ausreichend preiswerte Energie bereitsteht! Insofern leichtes Spiel für die Ampel und Lindner weiß das ganz genau!
Zum letzten Mal hatte ich die FDP zu Westerwelles Lebzeiten gewählt. Sie hatte mich schon damals sehr enttäuscht und ihre Wähler verraten. Heute hingegen erfüllt sie meine Erwartungen und versagt zu 100 %.
Ich erwarte von der FDP nicht, dass sie für Energiesicherheit, auch nicht für Freiheit, wirtschaftliche Vernunft, Steuergerechtigkeit oder Grundrechte eintritt, sondern nur, dass sie unbedingt an der Geschwindigkeitsfreigabe auf deutschen Autobahnen festhält. Das und kein Korn darüber hinaus ist ihre Kernkompetenz.
Erst einmal abwarten, wie wir den Winter überstehen werden. Wenn es tatsächlich zu Energie-Rationierungen, Blackouts und sozialen Unruhen kommen sollte, wird auch die Ampel zu einem weiteren „Roll-back“ gezwungen sein. Die „verteufelte Kohle“ ist wieder aktuell, die von Habeck durchgebrachte Gasumlage wurde wieder kassiert und ein – wenn auch nur kleiner – Schritt in Bezug auf die Kernkraft ist erfolgt. Habeck muß das ganze ja auch seinen Parteimitgliedern und Wählern „verkaufen“ können und das geht nur in ganz kleinen Schritten. Die Realität könnte weitere Anpassungen erzwingen. Ich hoffe sehr darauf. Schau ma mal…!
Tja, damit ist wohl einfach mal entschieden, welche Rolle die FDP zukünftig in den Parlamenten spielen wird. Da muss man auch mal sagen können, jetzt ist Ende mit der FDP als Parlamentspartei.
Welch ein falscher Fünfziger , dieser Herr Lindner. Nur wenn es um seine eigenen Intressen geht , da ist er konsequent . Zum Beispiel Tempolimit auf Autobahnen , kommt für ihn selbst als Porschefahrer gar nicht in Frage, das ist auch das einzige was er aus dem FDP Programm der Ampelkoalition durch gebracht hat, alles andere hat er sich vom Grünen in die Tonne treten lassen. Er wird in die Geschichte eingehen, als derjenige der in einem Jahr mehr Schulden für das Land angehäuft hat, als alle anderen Kassenverwalter der Republik der Letzten 70 Jahre . Hoffentlich ist diese FDP bei den künftigen Wahlen unter den SONSTIGEN zu finden.
Besser schlecht regieren, als gar nicht regieren. Die FDP wird nach der kommenden Wahl in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
Die FDP hätte ihrem Untergang entgehen können, wenn sie wenigstens bei diesem Thema Standhaft geblieben wäre und hätte es das Ende der Koalition bedeutet …. Aber jetzt denke ich werden sie bei der nächsten Wahl endgültig abgeschossen und bei der Bundestagswahl, die noch vor dem Ablauf der 4 Jahren, kommen wird, auch aus dem Bundestag fliegen …. Sie sind dümmer als ich dachte
„Einfach mal entscheiden“. Egal was.
Ob Herrn Lindner bewusst ist, dass diese Haltung Wähler dazu bewegen könnte (und wird), auch eine Entscheidung zu treffen – allerdings eine konsequentere.
Man muss es leider sagen: Die FDP hat ihre Daseinsberechtigung restlos verloren. Das hat die Herrn Lindner zu verdanken. Dieser Mann ist noch ignoranter als die GRÜNEN, mit denen zusammen er in der Koalition sitzt.
Im Bild-TV Talk vom 31. Oktober traf F. Vahrenholt auf Helmut Markwort, seines Zeichens FDP Mitglied. Markwort verteitigte verbissen die Politik der FDP in der Ampel mit der Aussage „ohne die FDP wäre es noch schlimmer“. Was für ein Bullshit! Ohne die FDP gäbe es diese Ampel-Koalition gar nicht und mitmachen um schlimmeres zu verhüten ist doch keine verantwortungsvolle Politik. Lindner ist ein Versager und man muss sich nur Figuren wie Buschmann ansehen um zu verstehen die wollen ihre Posten, also ihre Bezüge, behalten – koste es was es wolle. Die Grünen sind Irre, aber die FDP ermöglicht den Irren das Regieren. Und das ist weitaus schlimmer….
Wir brauchen ein reines Mehrheitswahlrecht! Nur das verhindert Berufspolitiker als Hauptberuf!
Buschmann würde ich überall verorten, aber nicht in der FDP.
Das passt nicht.
Das Grün, das er versinnbildlicht, gibt es noch gar nicht. Tiefstes Grün.
Wer nur 10 Sekunden über die geäußerten Absichten nachdenkt, die Bedürftigen (Industrie, Privat) wegen der hohen Energiepreise zu „unterstützen“, sollte eigentlich erkennen, dass dies ein schmutziges Scheinmanöver zu Lasten öffentlicher Mittel und Steuergelder ist: Anstatt die Spekulanten mit einer saftigen Steuer an den Ei… zu packen, werden diesen (über den Umweg der Energiekunden) die Milliarden nur so in den A… geschoben.
Der Staat macht sich hier zum Komplizen einer Räuberbande. Und der Pöbel ist noch dankbar dafür.
Ein Ende ist nicht dann gekommen, wenn ein Lindner oder Scholz oder Habeck Ende sagt. Wir leben nicht im Kinderzimmer. Aber so stellen sich unsere Politiker natürlich die Gesellschaft vor. Wir sagen euch, wo es lang geht und wo nicht, wo Ende ist und wo nicht. Die Zeiten sind vorbei. Nur unsere Politiker stehen noch am Bahnhof und merken nicht, dass der Zug schon abgefahren ist.
Da die Deutschen ihr Wahlverhalten nur marginal ändern, interessiert sich bisher wohl kaum jemand dafür. Das ändert sich erst, wenn kein Strom mehr aus der Steckdose kommt.
Selbst da bin ich höchst skeptisch. Man braucht dem Deutschen nur erzählen daran ist allein der Putin Schuld, schon glaubt man das und hält die Füße still!
Es braucht einen Trippelwums der Ablehnung gegen die Ampel und ihre Jünger!