Zwischen stiller Nacht und neuem Jahr versuchte die FDP-Führung eine onlinebasierte Mitgliederbefragung für den sofortigen Ausstieg aus der unsäglichen Ampelregierung ohne Basisaussprache abzubiegen. Parteichef Christian Lindner konnte sich und seine Regierungstreuen noch einmal ganz knapp vor einer völligen Blamage retten. Die meisten der 72.000 Mitglieder weilten im Weihnachts- und Silvesterurlaub, deswegen nahm nur ein gutes Drittel an der Abstimmung ohne Diskussion teil. Vor allem Lindners Parteifunktionäre sicherten wohl das enge Ergebnis.
Lediglich eine knappe Mehrheit hat sich mit 52 Prozent fürs „Weiter-Ampeln“ entschieden, während 48 Prozent der Mitglieder den sofortigen Ausstieg aus der katastrophalen Regierungskoalition wollten. Blamiert hat sich Lindners Führungstruppe mit diesem knappen Ergebnis so oder so. Denn es beweist: Es gibt eine breite Ablehnung der Ampelpolitik innerhalb der Regierungspartei. Ein alter FDP-Stratege bezeichnet die Lage wie beim Doppelkopf mit „gespaltener Arsch“. Nachhaltig gespalten ist Lindners Partei auf jeden Fall mit verheerenden Folgen, so gespalten wie das ganze Land.
Wenn schon fast 50 Prozent der abstimmenden FDP-Mitglieder nicht mehr regieren wollen, was denkt dann die schweigende Zwei-Drittel-Mehrheit, die nicht an der stillen Befragung über die Feiertage teilnahm?
Vor allem aber stellt sich Frage: Was denken die Millionen FDP-Wähler, die sich von der Deutschland gefährdenden Ampelpolitik mit SPD und Grünen regelrecht verraten fühlen und was sind die Folgen?
Immerhin wird das neue 2024 so etwas wie das Superwahljahr für die FDP. Schon am 9. Juni können die Wähler zur EU-Wahl den Regierungsparteien und der Opposition ihre Quittung präsentieren.
Wenn nur noch die Hälfte der Partei hinter Lindners Ampelregierung steht, wie sieht es dann bei den Wählern aus? Was sind die Konsequenzen? Stürzt die FDP bei der EU-Wahl auf drei Prozent oder weniger hinab? „Fast Drei Prozent“ ist ohnehin schon bei vielen Bürgern der Spottname für Lindners Truppe. Und drei Prozent erhielt die FDP bereits in ihrem Krisenjahr 1999. Aber vielleicht geht es ja als Regierungspartei noch tiefer.
Obendrein soll ausgerechnet die höchst umstrittene Aufrüstungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann als Spitzenkandidatin im EU-Wahlkampf antreten. Kriegspolitik statt Friedensdiplomatie – werden das die verbliebenen FDP-Anhänger mit ihrem Kreuz auf dem Wahlzettel begrüßen?
FDP in Prozent bei EU-Wahlen
Eine gespaltene Partei und ihre Folgen: Welche Motivation haben da noch die aktiven Mitglieder Plakate aufzuhängen, Spenden einzusammeln oder sich an den Ständen für die Ampelpolitik beschimpfen zu lassen? Eigentlich keine, nur die voll vom Ampelkurs überzeugten trauen sich dann wohl noch auf die Straßen. Doch wie viele sind das? Bestimmt keine 52 Prozent von einem Drittel der Mitgliedschaft.
Bayerns früherer FDP-Landtagsabgeordneter und Journalist Helmut Markwort brachte es im Gespräch mit Tichys Einblick nach der verlorenen Landtagswahl auf den Punkt, als er von seinen Wahlkampfauftritten berichtete: „Ich bin auf Schritt und Tritt wegen der Ampel in Berlin beschimpft worden.“ Die Bürger hätten ihm vorgeworfen: „Ihr seid schuld, dass die Grünen an der Macht sind. Das war das Dauerthema.“ Markworts Erkenntnis: „Die Wähler wollen, dass wir die Ampel verlassen.“
Doch diese Stimmung beim Wahlvolk interessiert in der Berliner Bundesparteizentrale offensichtlich keinen. Dabei hat Lindners Truppe seit der Bundestagswahl acht Wahlen hintereinander und laut Umfragen derzeit gut die Hälfte ihrer Wähler von einst 11,5 Prozent verloren.
Aber selbst die schlecht motivierte Basis wird Parteichef Lindner und seine Spitzenfunktionäre brauchen, denn die FDP muss wie alle Parteien am 9. Juni nicht nur für die EU-Wahl mobilisieren, sondern gleichzeitig in der Fläche für sieben Kommunalwahlen in Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Zuvor wählt noch Thüringen am 26. Mai seine kommunalen Mandatsträger.
Damit nicht genug: In drei ostdeutschen Ländern stehen am 1. September in Sachsen und Thüringen sowie am 22. September in Brandenburg Landtagswahlen an. Alle drei gelten heute schon laut Umfragen für die FDP als verloren.
Dennoch wollen Lindners Granden die Durchhaltestrategie in der Ampel bis zur Bundestagswahl im Herbst 2025 betreiben, in der Hoffnung bei den Wählern setzt wieder das große Vergessen ein.
Allerdings wird sich die wirtschaftliche und gesellschaftliche Krise Deutschlands in den kommenden Monaten nicht verbessern. Im Gegenteil: In Deutschland regiert die Rezession. Die grüne Zwangstransformation von Wirtschaft und Gesellschaft verschärft noch die Lage mit steigenden Steuern und Abgaben bei Energie und Mobilität. Starke Preiserhöhungen nicht nur in Gaststätten, sondern beim Tanken oder Heizen schlagen schnell bei den Verbrauchern durch und gefährden immer mehr Jobs in der deutschen Kernindustrie. Auch in Einzelhandel und Handwerk erleben die Bürger spätestens im Frühjahr eine Preisexplosion, wenn dann die Verdopplung der Lkw-Maut beim Kunden in der Geldbörse ankommt.
Auch die ungebremste Asyleinwanderung wird 2024 noch einmal Spitzenwerte erreichen. Doch die FDP in ihrem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf – weiter so immer, Ausstieg nimmer. Sie will halt lieber weiter Ampeln.

Allerdings! Jene, die angeblich nicht teilgenommen haben, haben sehr wohl abgestimmt. Somit lautet das Gesamtergebnis:
> eine kleine Minderheit sagt: weiterampeln.
> eine noch kleinere Minderheit sagt: aussteigen.
> die DEUTLICHE Mehrheit sagt: ist mir egal / habe Besseres zu tun.
Fazit: gerade wegen der Mitglieder kann man die FDP noch mehr vergessen als schon wegen der Liberalverräter an der Spitze!
Witzig: Man geht davon aus, das Ergebnis sei real, obwohl es vom Vorstand ausgezählt wird.
52% klingt besser als 54% oder 51%, ja, lmaa.
Die Mehrheit der Mitglieder der FDP schadet sich selbst durch ihre Mitgliedschaft.
Und sie schadet diesem Land.
Wenn etwa zwei Drittel der Mitglieder nicht an der Abstimmung teilnehmen, zeigt das einfach, wie schmerzfrei die sind.
Die wehren sich nicht gegen die Komplettzerstörung des Landes.
Die sind für ein politisches Handeln zu Gunsten der Mehrheit schlichtweg nicht (mehr) zu gebrauchen.
Die FDP hat nach wie vor gute und engagierte Kommunalpolitiker.
Die werde von der Bundesführung verraten und verkauft.
Unsere Koryphäen haben Recht, wenn sie sagen, daß die Afd Deutschland schadet. Denn jedes Milchmädchen erkennt den Zusammenhang: Die Prognosen für die Wirtschaft gehen bergab und die Prognosen für die AfD steigen. Da ist doch klar, was Ursache und was Wirkung ist: Die AfD ist schuld, muß schuld sein, wer denn sonst!! Oder??
:-)))
Klasse!
So habe ich das noch gar nicht gesehen,
Sind wir doch mal ehrlich: Eigentlich ist die FDP noch viel gefährlicher als Grüne und SPD. Währenddessen die beiden Letztgenannten kein Blatt vor den Mund nehmen und klar kommunizieren, dass es ihnen um Sozialismus geht, heuchelt die FDP Marktwirtschaft und Liberalität, agiert jedoch Seit-an-Seit mit den Sozialisten nach deren Gusto.
Unsere gegenwärtige Ampel-Misere liegt im Wesentlichen nicht an grünen Spinnern und dem verkümmerten Rest der Sozialdemokratie; diese Misere liegt an der Würgreiz verursachenden Willfährigkeit der FDP. Ich frage mich wirklich, wie sehr man seine Würde an der Garderobe abgegeben haben muss, um weiter Mitglied in dieser Partei zu sein. Wer Rückgrat hat, muss diesem Verein jetzt den Rücken kehren!
Irgendwann, wenn der grüne Spuk vorüber ist, wird es vor allem die FDP sein, der die Chronisten eben jenes Totalversagen attestieren werden, welches zum Kollaps des 3. Sozialismus in Deutschland geführt hat. Es wird die FDP sein, die zum Sargnagel der Freiheit wurde.
Ja, prinzipiell gilt das mit dem Totalversagen auch für die Union. Aber das ist noch mal ein anderes Thema.
Was ist mehr als flüssig? Die FDP sie ist überflüssig! Was in der Koalition trägt die Handschrift der FDP? Nichts. Die FDP hat sich unterworfen nur damit Lindner einen Ministerposten bekommt. Politikern geht es nicht mehr um das Volk, sie verfolgen alle nur noch persönliche Karriereziele.
Dem Lindner kommt es nur darauf an, seinen Traum zu leben. Nach ihm die Sintflut! Er wird wie Rösler auf einen gut dotierten Job in der Wirtschaft verschwinden.
Ich hoffe, dass diese Partei aus sämtlichen Landtagen und auch aus dem Bundestag fliegt. Diese Partei ist unnötig wie ein Kropf.
Niemals diese Heuchler !!
Raus aus allen Parlamenten !!! Der Osten macht es mal wieder vor. Ebenso rot und grün. Union braucht’s m.E. nur als Mehrheitslieferant. ?
Warum macht die FDP das? Nun, ganz einfach, weil jede Regierung, die in diesem Land regiert, übergeordnete Ziele wie Agenda 2030, Green New Deal, Gendern etc. umsetzen MUSS. Deshalb wird die AfD auch bis aufs Blut bekämpft, weil sie eben nicht diese übergeordneten Ziele (nebenbei: Darüber wurde in diesem Land niemals abgestimmt – oder kann sich jemand an eine Abstimmung über die Agenda 2030 erinnern?) umsetzen würde – behaupte ich jetzt einfach mal. Deshalb wird Trump bis aufs Blut bekämpft, Wilders, damals Strache usw. usf.
Na ja hinterher ist man immer schlauer und kann sich aufregen. wenn es schon eine Online-Befragung war, dann kann man auch vom Urlaub oder aus den Ferien abstimmen…. Nehmen wir mal an in diesem Land wären Wahlen noch frei und unabhängig, nur mal angenommen: warum verweigert dann der Bürger den Gang zur Urne und jammert hinterher rum wenn er das bekommt was er nicht gewählt hat? Demokratie ist nicht auf dem Sessel sitzen, zu furzen und Chips zu konsumieren….
Lindner hat die Ampel erst möglich gemacht. Wäre er frühzeitig ausgestiegen hätte das die FDP noch retten können. Er sieht nur sich und seine Eitelkeiten, alles andere interessiert nicht. Die Quittung folgt auf dem Fuße und das für sehr lange Zeit. Lieber falsch regieren, als überhaupt nicht regieren. Ich mag Merkel nicht mal ein klein wenig, aber sie hat ihn damals als das erkannt, was er ist, ein Windhund.
Frau Merkel konnte Herrn Lindner auch deswegen frühzeitig enttarnen, weil er ihr so ähnlich ist: würde- und wertelos. Derlei charakterlich aus einem Holz bestehende Menschen erkennen sich untereinander schon ander Nasenspitze.
Nun bei einer Abstimmung per Email sollte sich recht einfach manipulieren lassen. Das Ergebnis kann korrekt zustande gekommen sein (abgesehen von den legalen Tricks wie Terminwahl, …). Aber eine Manipulation halte ich zumindest für gut möglich und die Parteiführung hätte da auch dafür ein Motiv. Insofern bleiben massive Zweifel an der Abstimmung. Denn die aktuelle Politik dürfte Lichtjahre von den Vorstellungen und Interessen eines typischen FDP-Mitglieds entfernt sein.
Ließe sich durchaus überprüfen: die Initiatoren sollten alle Mitglieder, die für den Ausstieg gestimmt hatten,auffordern, das per kurzem Brief an die Initiatoren zu bestätigen.
Und dann mal zählen, wie viele Briefe da eingehen.
Hätte ich als FDP-Mitglied für den Ausstieg gestimmt und würde nun sehen, was da passiert, wäre ich garantiert nicht zu faul, so einen Brief abzuschicken. Ganz im Gegenteil!
(Aber ich bin kein Mitglied. Mit einem Genscher wäre ich es, mit einem Westerwelle schon nicht mehr und mit einem Lindner sowas von auf gar keinen Fall!)
Man kann es drehen und wenden wie man will, das Abstimmungsverhalten der Mitglieder der FDP beweist doch exemplarisch, dass es den Menschen in Deutschland egal ist, was weiter an politischen Eskapaden auf Kosten der Deutschen geschieht. Die paar Euro werden uns schon nicht aus der Bahn werfen. (O-Ton Arztfreundin).
Der Mitgliederentscheid über die Euro-Rettung war der Knackpunkt, an dem sich zeigte, dass der Mehrheit der Mitglieder der Partei der „Besserverdienenden“ das Urteilsvermögen abhanden gekommen ist. Sie sind wie 78% der deutschen Wähler benebelt von „Europa“, „Weltklima“, „Grenzenlosigkeit“ und aktuell „Russland in die Knie zwingen“. Gute Nacht, Deutschland, gute Nacht FDP.
Letzte Europawahl 2019 hatte die FDP 5,4%. Also keine Gefahr für FDP, wenn 2024 unter 5%.
Bei der Europa Wahl gilt die 5% Hürde nicht.
Aber weniger als 3 Prozent sind für die FDP möglich – damit ein neuer Minusrekord und eine weitere Kerbe für große Wahlniederlagen von FDP-Chef Lindner.
Christian Lindner opfert für seinen persönliche Traumjob seine eigene Partei. Alle haben es bemerkt, nur die FDPler – noch – nicht. Zusätzlich lässt er sich ständig von den Grünen in vielen Bereichen, wie dem Heizungsgesetz und der Migrantenschlepperei, zum Schaden der Bürger unterbuttern und ist somit für die Linksextremisten von der SPD und den Grünen ein leichtes und williges Opfer.
Mit Lindner ist die FDP am Ende. Unwählbar, wie die anderen Altparteien.
Die Lindner-Truppe ist zur reinen Funktionsveranstaltung verkommen zum rot-grünen Machterhalt. Das ist eigentlich unglaublich und es gibt sogar einige parteinterne Widerstände, die einen Lindner und seinem Anhang allerdings vollständig am Allerwertesten vorbeigehen. Warum? Lindner sagt, es gäbe dafür allgemeinpolitische Gründe, ohne diese Gründe weiter zu präzisieren.
Der vermeintlich „FDP Retter“ vor einigen Jahren wird eine solche Bauchlandung hinlegen…und dann sich wahrscheinlich (bei dem Verlust zur Realität aus dem Ampel-Elfenbeinturm) verdutzt fragen, wie das „alles nur passieren konnte!!!“..“
Nunja, dieser Abbruchmeister der Liberalen in D wird sicherlich weich fallen..
Vermutlich irgendwas mit Wirtschaft…
Was sagt mir das über eine Partei, wenn die Mitglieder schon so ein geringes Verständnis vom Mitmachen und Basisdemokratie halten? Die nicht in der Lage sind, ihren Willen zu artikulieren?
1% ist noch zu viel für die FDP.
Was ist mit denen los? Können die kein Schach, haben die keinen Schimmer von strategischem, ja nicht einmal von logischem Denken? Ich glaube, die sind so in ihrer Blase drin, wie Sektenmitglieder, die an sich nicht dumm wären, deren Denken aber so programmiert ist, dass ihnen die Fakten wurscht sind.
Denn was diese Clowns – nicht nur die von der FDP, sondern von allen Ampelparteien – veranstalten, das ist nicht mehr oder weniger als politischer Selbstmord. Man muss sich ja nur die Kurven in den Umfragen ansehen. Dennoch werden z.B. die SPD-Oberen nicht etwa für den Absturz abgestraft, sondern mit Glanz und Gloria wiedergewählt, auf dem Parteitag.
Das zeigt, die leben in einer anderen Welt. Ihre Parteiideologie ist die einzige Realität, die sie kennen (wollen), alles andere interessiert sie nicht.
Ich beklage das nicht. Es ist eine Gottesgnade für Deutschland. Dann kommt dieser Mist bei den nächsten Wahlen endlich weg.
Ich hoffe doch, dass die Wähler reagieren und diese schändliche Partei abwählen. Deren Wähler müssten sich doch verarxxxt vorkommen, mit ihrer Wahlpartei in dieser unsäglichen Ampel.
Wie soll das gehen? Die liefern doch alle Woche ein Hirschauer Stückl (für die Norddeutschen unter uns: Schildbürgerstreich) ab, sodass den Bürgern schwindlig wird!
Armut, Ruin, Teuerung gehen nicht … sie kommen erst richtig in Fahrt … 24,25…
Wenn Sie mich fragen, bin ich der Überzeugung, daß nur Ochsen und Esel*innen die fdp wählen und deren politische Ansichten interessieren keine Sau.
Jetzt warten wir doch erstmal ab ob die FDP tatsächlich so schlecht abschneidet. Ich vertraue nicht darauf dass die Wahlen rechtmäßig durchgeführt werden. Es wird das Ergebnis kommen dass man haben möchte. Vielleicht habe ich Unrecht, natürlich. Aber was wird denn anders bei anderen Parteien? In den letzten 40 Jahren hat sich nach einer Wahl ja nie etwas grundlegend geändert. Deutschland und wahrscheinlich Europa überhaupt liegt im Sterben. Es zeigt die Geschichte: Jede Hochkultur fällt irgendwann. Wir haben unseren Zenit definitiv überschritten und erleben nun spätrömische Dekadenz. Ich für meinen Teil lehne mich entspannt zurück und genieße das Schauspiel bei einem guten Glas Whiskey. Anders lässt sich dieser Irrsinn nicht ertragen.
So unverrückbar wie der FDP-Minister kleben noch nicht einmal Klimakleber an ihren Positionen.
Das „coole“ ist, dass es die Parteigranden aller Parteien nicht die Bohne interessiert, was Parteivolk und Staatsvolk denken, sagen und fühlen.
Das ist Demokratie.
Endlich mal ein Artikel, der Klartext über die FDP redet und nicht die unerträgliche Seichtigkeit des Seins des grünen Ex-Pressesprechers. Herr Opitz: Gratulation für diesen Artikel. Für mich als FDP-Wähler bis 2013 hat er genau das aufgezeigt, was das Problem der FDP war und ist – immer irgendwie durchschlängeln, in der Hoffnung, der Wähler merkts nicht. Das hat auch lange funktioniert, nur jetzt ist eben eine Konkurrenz da, die offenbar eisern gewillt ist, Versprechen an die Wähler auch umzusetzen. Und da hat die FDP ausnahmslos IMMER versagt.
Soviel Todessehnsucht …
hätte ich der FDP nicht zugetraut.Daß sich das Fußvolk nicht zum deutlicheren Aufstand aufraffen konnte, wirft schon ein Zwielicht auf die Partei. Daß aber die Funktionärsriege irgendwie überhaupt nicht mehr mitzukriegen scheint, daß sie mit allem, was sie in RotGrünen- Diensten mitunterschreibt, ihre Kernklientel aus Industrie und Handwerk vor den Kopf stößt, verwundert dann doch. Gerade eine Klientelpartei darf sich sowas nicht erlauben!
Aber es scheint, daß es ihnen ausreicht, ihre Pensionen aus der aktuellen Legislatur mitzunehmen und den weichen Fall in ihre Netzwerke vorzubereiten.
Braucht keiner, kann weg!
Hat jemand eine andere Erklärung für das suizidale Verhalten aller Altparteien, als die Umsetzung der WHO-, Einwanderungs- und Klimaagenden?
Insofern zielt die ewige Suche nach Vernunft unter Ihnen am Thema vorbei, sie machen schlicht ihren Job, mit beeindruckender Chuzpe…
Die destruktive Transformation ist auch der FDP-Führung offenbar wichtiger als das Wohl der Bevölkerung und das Schicksal der Partei. WEF, Washington etc. können zufrieden sein mit so viel Willfährigkeit: die Eliten diktieren, deutsche Regierungspolitiker parieren. War da nicht mal was mit Demokratie?
Spätestens zur Bundestagswahl wird sich Lindners Partei im Wohlgefallen ausgelöst haben. Und um die AfD wird auch Merz nicht mehr herumkommen, wenn er noch einen Funken Verantwortung für das Land verspüren sollte. Wenn nicht, dann halte ich bürgerkriegsähnliche Zustände auch in Deutschland für möglich, weil viele der Bürger kaum noch ihr Leben finanzieren werden können…
Wenn nur schockierende 16 % der Mitglieder gegen die Fortsetzung der Ampel gestimmt haben, kann man das doch nicht als Widerstand gegen die Parteiführung interpretieren. Es zeigt allenfalls, dass es der gesamten Organisation nicht um liberale Werte, Freiheit, oder sonstige politische Ziele geht, sondern nur ums Absahnen. Ich kann nur hoffen, dass diese Bande (politische Partei kann man sowas nicht nennen) in den Annalen der Korruptionsgeschichte verschwindet und nie wiederkehrt.
Wäre schön Herr Opitz, wenn Sie mit Ihrer Vorhersage „Bei den Wahlen für EU, Länder und Kommunen präsentieren die Wähler dann wohl die Rechnung“ recht behielten.
Aber das Wahlverhalten des Deutschen Michel war, ist und bleibt für mich unberechenbar und unvorhersehbar.
Noch zumindest ist der Leidensdruck nicht hoch genug; aber der Druck im Kessel steigt permanent.
Schau`n wir mal.
Genau das ist meine Voraussage: Mit kleinen prozentualen Veränderungen werden die Altparteien erneut gewählt werden. Denn die Alternative zu wählen ist ja verboten, auch wenn es dafür noch kein Gesetz gibt.
In Sachsen wurde ja unlängst die AfD als“ gesichert rechtsextrem“ eingestuft. In der Folge stiegen innerhalb eines Monates die Umfragewerte der Partei von 33 auf 37 %. Da SPD und FDP aus dem LT herausfallen, beträgt die Mehrheit zur Regierungsbildung 42,6 %. Bis zur LT Wahl sind es noch gute 8 Monate, ein AfD Ministerpräsident liegt somit stark im Möglichen. Dass der Westen allgemein geistig noch nicht so weit ist, soll nicht das Problem der Sachsen, der Brandenburger und der Thüringer sein, die ja bekanntlich in diesem Jahr ihre LT Wahlen abhalten. In den beiden letzteren Ländern sieht es bezüglich der AfD ähnlich aus. 1989 hieß es, der Westen würde endlich die“ Demokratie“ in den Osten bringen. Nunmehr werden wir unseren schläfrigen Brüdern und Schwestern im Westen mal zeigen, wie wahre Demokratie richtig geht. Die vergangenen Jahre seit der Wende waren nur zum Üben. Den Kartellparteien ist jetzt schon heiß unterm Scheitel. Die FDP hat ja in Sachsen bei der letzten Sonntagsumfrage einen richtig phänomenalen Wert eingefahren : 1 %. Die SPD mit 3 % sitzt auch mit im sinkenden Kahn. Deshalb dreht die Esken schon wieder frei und palavert von einem Verbot der AfD, was regelmäßig zu überprüfen sei. Für Überprüfen bin ich ebenfalls, allerdings gewisse Sachen bei der Dame.
Analog einer „Börsenweisheit: „Don´t try to catch falling shit“
Das wird ordentlich spritzen beim Aufschlag, und etlichen Verantwortlichen „Sommersprossen“ verpassen.
Miserere
Reiner Machterhalt. Bei Neuwahlen sähe es trübe für die FDP aus. Also aussitzen und auf ein Verbot des politischen Gegners oder ein anderes rechtswidrig herbeigeführtes Wunder hoffen.
Laut aktuellen Umfragen liegt die FDP in Sachsen bei 1%.
Das endgültige AUS für diese Partei ist angerichtet.
Stammwähler der FDP sind die sogenannten „Besserverdienenden“, die nun leider viel zu spät merken, dass sie mit ihren „starken Schultern“ die größenwahnsinnigen Projekte bezahlen werden müssen, die der links-grüne politisch-mediale Komplex sich ausgedacht hat (Weltklimarettung, Russland in die Knie zwingen, möglichst viel Armutsprekariat nach Deutschland einwandern lassen).
Die FDP-Berufspolitiker werden mit „ohne uns in der Regierung wäre alles noch viel schlimmer“ diese Ächzenden nicht halten können. Ein Denkzettel ist fällig.
Nun sind die Besitzenden eben Profiteure des Systems und können sich gleichzeitig vor den Folgen des Zerfalls am besten abschirmen.
Als Anwälte lebt es sich gut im Bürokratenstaat, als Immobilieneigner oder Hotelier kann man sich die Mieten quasi bei der Staatskasse abholen.
Während die eigenen Gewinne in ETFs und Kryptos, Immobilien und Edelmetalle fließen, lässt man sich von den arbeitenden Trotteln noch den Tesla, das Solardach auf der Villa am Südhang und die Wärmepumpe subventionieren.
Derweil geht man im Weihnachtsurlaub halt in Dubai shoppen, den Rest bringen Amazon und Rangis, was interessiert da der Zustand der Fußgängerzonen von Frankfurt, Duisburg und Cottbus? Im Zweifel fährt man mit der Limousine in die Tiefgarage vom KaDeWe und mit dem Fahrstuhl in die 6.Etage, da wird ihnen geholfen und die triste Realität vom Crackstrich 500 Meter weiter gekonnt vor ihnen verborgen.
Niemandem ist dieses Land so egal, wie den Reichen.
Es geht nicht um „Machterhalt“, denn die hatte sie nie wirklich in diesen Zeiten. Nur ab und zu ein Bisschen. Es geht um Geld und gute Versorgung. Politische Ziele oder Ideale sind „old school“. Sie haben nun die magische zwei Jahresgrenze abgesessen und da gibt es jetzt besondere „Vergütungen“ für die Zukunft, die ihnen Niemand mehr wegnehmen kann, unabhängig davon, ob sie noch am Drücker sind oder nicht. … Voraussichtlich! Wahrscheinlich! Mal sehen! Warten wir es ab.
Das trifft im Übrigen auf alle Parteien zu. Alle sitzen im gleichen Boot. Bis es Einer versenkt. … Vielleicht.
Sie, wir Alle und auch ich wissen, es sieht so aus, dass nun langsam oder auch ganz schnell, die Endrunde für die FDP eingeläutet wird. Ich hoffe! Aber der Partei wurde ja schon öfters das Ableben vorausgesagt.
Ich hoffe, es sind keine Wiedergänger, so nach dem Motto „Tote leben länger“.
Meine Ueberzeugung schon laenger, keine der Reg. Parteien strebt eine Wiederwahl an, keine hat auch der den geringsten Sinn fuer die Buerger. SIE, fuehren einfach nur einen Auftrag aus, Basta. Wer mir etwas anderes erzaehlt ist dumm oder noch nicht geboren, oder aus einer dieser Un-Parteien. Die werden fuerstlich entlohnt, den Karren ziehen andere aus dem Dreck, oder er bleicht drin stecken, aber eins ist sicher diese Typen werden/sind gemaestet. NMB.
Und die Moral von der Geschicht`, Altparteien können es nicht! Schwarzrot hat unter Federführung der CDU diesen Schlamassel erst möglich gemacht, es spielt also nicht die geringste Rolle ob die Ampel, schwarzgrün oder wieder schwarzrot auf der Brücke stehen – das Ergebnis ist dasselbe.
Die Altparteien müssen weg, dazu bedarf es neuer bürgerlicher Parteien, da eine absolute Mehrheit für die AFD eher unwahrscheinlich ist. Wenn die Linke, FDP und CSU aus dem Bundestag verschwinden und ein BSW nicht einzieht ist doch schon mal viel gewonnen. Eine starke neue bürgerliche Partei könnte dann auf eine Regierungskoalition mit der AFD hoffen. In einer Koalition mit der grünsozialistischen Altpartei CDU würde die AFD nur zerrieben werden. Die Altparteien müssen aber vom Regieren abgehalten werden.
a) Es sind CDU-Wähler, die Herrn Markwort beschimpfen.
b) Die FDP gewinnt Wähler nicht am Straßenstand.
c) Die Kampagne der einschlägigen Medien zugunsten der FDP wird massiv sein.
d) Von der SPD werden genug Leihstimmen kommen.
e) Ergebnis: FDP über 5 %.
Selten so gelacht: Das kann nur Satire sein. Glückwunsch!
Über 5%? Sie machen mir Angst!
Aber mal Mathe wie man sie bei der Insolvenzvermeidung (Hallo Christian!) lernt:
Die SPD kann es sich nicht leisten, auch nur eine Stimme abzugeben, die stehen selbst bei „Weg vom Fenster“
Die einschlägigen Medien – Stichworte DDVG oder RND – stehen auf Rot- Grün. Gelb ist da nur Mehrheitsbeschaffer. Nicht Inhalt.
Markwort kann sagen, was er will. Lindner oder Kubicki sind zu arrogant, um über Kritik nachzudenken oder sich einmal selbstkritisch zu hinterfragen.
Die FDP gewinnt keine Wähler, wenn sie nicht direkt angesprochen werden. Die Industrie wählt FDP? Die Zeiten sind vorbei, warum sollte die Industrie oder „der Mittel(los)stand die eigenen Abwracker wählen?
Jetzt Sie und Mathe. Addieren Sie 0% bei jedem Pünktchen auf, welches Ihnen als „Argument“ in den Sinn kommt und Sie haben die FDP Unterstützung quantifiziert.
Die Wähler wollen…….sorry……hahahahahahahahahahaha….DIE wähler wählen doch auch diese politik der MITTE und dazu gehört ja auch die FDP und eben die CDU CSU SPD DieGrünen. Laut umfragen sind es immer noch 60-70% die diese politik bzw parteien wählen (wollen). Die politik der MITTE hat wie rechts und links auch das problem das es immer XX% gibt die die doofen sind. Und die MITTE wird immer gieriger so das rechts und oder links zulauf hat siehe AfD. Und das mit der gier erleben wir dann auch bei rechts und links. Ein teufelskreis!
Ehrlich gesagt, ich habe das nicht so ganz verstanden.
Aber ich bin auch kein Grünen- Spitzenfunktionär.
Die Basis-Befragung, war abzusehen, nur ein 1/3 haben teil genommen?
Und von diesem drittel haben 52% für einen verbleib in der Regierung gestimmt?
Fand die Auszählung geheim Statt?
Wer hat gezählt C. Lindner?
> Die meisten der 72.000 Mitglieder weilten im Weihnachts- und Silvesterurlaub, deswegen nahm nur ein gutes Drittel an der Abstimmung ohne Diskussion teil.
Ich war ein paar Tage in Wien, dennoch habe ich täglich abends WLan sei Dank verfolgt, was in der Weltpolitk so passiert. 2/3 der Genossen Ökoliberalenden:innen interessiert die Politik nicht die Bohne, nur Pöstchen?
Scheibenbremse von Porsche statt Schuldenbremse vom Grundgesetz – der Wähler goutierts. Kubicki steht für Lügen und Umfallen, und gockelt sich mit dummen Plattitüden oder persönlichen Angriffen durch den Bundestag. Hätte er Ahnung von Staatsrecht, dann wäre – Gruss an Amtor, der so von Kubicki auf das Blödeste beleidigt wurde – die Qualität der BT – Sitzungen vielleicht höher.
Lindner hat Scholz‘ Erbe übernommen und die verfassungswidrige Verschuldung sowie die Buchungstricks unterschrieben. In jedem Unternehmen wäre der schon längst im Knast gelandet. In einer Zelle mit Scholz.
Und so tragen beide, Kubicki wie Lindner den Liberalismus, freie Marktwirtschaft und entsprechen den Mittelstand zu Grabe. Und die FDP.
Aber diese FDP diesen Zuschnitts braucht kein Mensch!
Die nächste Regierung wird keine Linken und auch keine FDP mehr sehen. Ziemlich sicher. Ob es deshalb mehr Vernunft oder Berücksichtigung von Fakten gibt, steht allerdings auch in den Sternen. Es müsste bei den restlichen Altparteien zu einer deutliche Abkehr von merkelschen Vorstellungen kommen!
Unfassbar ist dass die Mehrheit der Parteimitglieder es in so einer entscheidenden Frage nicht für nötig erachtet an einer demokratischen Wahl teilzunehmen. Das wirft ein bezeichnendes Licht auf diese Partei. Good riddance!
Wie kann man eigentlich schreiben:
Lindner führt FDP am Abgrund entlang?
Die FDP ist bereits im Abgrund angekommen.
Steigbügelhalter und tote Pferde, wohin man schaut.
Matthias Nölke hat es wenigstens kapiert
„Das Land läuft in die falsche Richtung. Und die FDP verhilft einer Politik, für die sie nicht gewählt wurde, zur Mehrheit.“