Laut Bundesminister Robert Habeck hat Deutschland ein „Wärmeproblem, kein Stromproblem“. Ein Blick auf aktuelle Marktentwicklungen zeigt, dass das nicht stimmt. Und in der Bundesregierung herrscht immerhin so viel Realismus, dass man das selbst nicht so recht glaubt und einen zweiten Stresstest für die Stromversorgung im Winter 2022/23 angekündigt hat.
Eine „ausgedehnte angespannte Marktlage“ („Extended Stressed Market Situation“) meldet die European Energy Exchange (EEX) am heutigen Mittwoch auf ihrer Website. Und zwar für die Strom-Future-Märkte in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Niederlande, Belgien, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Polen, Rumänien, Spanien, Bulgarien, Serbien, Slowenien, Schweiz, Griechenland und Großbritannien. Und nachträglich meldet die EEX auch noch Stress am nordischen Markt.
Das heißt, salopp formuliert, an den Energiemärkten ist der Teufel los. An der EEX werden Kontrakte für eine Bandlieferung für 2023 für über 500 Euro pro Megawattstunde gehandelt, vor einem Jahr waren es rund 70 Euro. Es ist also so gut wie sicher, dass zu den bereits extrem gestiegenen Gas-Preisen für die Endkunden in Kürze auch extrem gestiegene Strom-Preise hinzukommen werden.
Zumindest in SPD-Kreisen, die den ökonomischen Wirklichkeitssinn noch nicht aufgegeben haben (aber von der gegenwärtigen Parteispitze und damit der Bundesregierung marginalisiert werden), wird das durchaus registriert. Im „Blog politische Ökonomie“ von Nils Heisterhagen schreibt Christoph Maurer, Chef des Energieberatungsunternehmens Consentec: „Auch wenn aufgrund bestehender langfristiger Lieferverträge die Kostensteigerungen zu großen Teilen noch gar nicht bei den Verbrauchern angekommen sind: Die Strompreise werden absehbar ein Niveau erreichen, das für industrielle wie private Verbraucher gleichermaßen schmerzhaft ist. Wir haben somit ohne Frage ein sozial- und industriepolitisch relevantes Stromkostenproblem.“
Ein Teil der extremen Preiserhöhung ist auch durch den reparaturbedingten Ausfall vieler französischer Atomkraftwerke zu erklären. Aber speziell für Deutschland kommen noch politische Entscheidungen hinzu. Zur Abschaltung deutscher Atomkraftwerke, die zwar immer wieder diskutiert und im weniger Energiewende-gläubigen Ausland bezweifelt wird, ohne dass es bislang konkrete Schritte in der Ampel-Koalition gibt, endlich den Weiterbetrieb anzuleiern, kommt hinzu, dass der Weiterbetrieb der Kohlekraftwerke zwar von der Bundesregierung ermöglicht, aber nicht forciert wird. Die Kraftwerksbetreiber haben jedenfalls kaum von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, wohl auch, weil die Erlaubnis zur Kohleverstromung vom Habeck-Ministerium befristet und an strenge Bedingungen geknüpft ist.
Stattdessen wurde auch in diesem Gasmangel-Sommer weiterhin massenweise knappes Gas verstromt, sogar mehr als in den Jahren zuvor. „Wie will man dem Bürger denn erklären, er soll sparen oder frieren, wenn zugleich Milliarden Kubikmeter des wertvollen Rohstoffs völlig unnötig verfeuert werden“, fragt Werner Marnette, CDU-Politiker und ehemaliger Vorstandschef der heute als Aurubis firmierenden Kupferhütte gegenüber der Welt: „Die Fortsetzung der vermeidbaren Verstromung von Erdgas auf hohem Niveau ist verantwortungslos, wenn nicht sogar strafbar.“
Auch Maurer hält es für geboten, „die Gasverstromung so weit wie möglich zurückzufahren“. Aber er macht zusätzlich noch auf andere Gründe für eine möglicherweise steigende Stromnachfrage im Winter aufmerksam, die die Preise schon jetzt treibt: „Denn angesichts einer befürchteten physischen Gasknappheit haben viele Haushalte strombasierte Heizgeräte wie Heizlüfter und Radiatoren beschafft. Sollten diese Geräte tatsächlich zum Einsatz kommen, würde sich die Spitzenlast deutlich und schwer prognostizierbar über das in vergangenen Betrachtungen zur Versorgungssicherheit erwartete Maß hinaus erhöhen.“
Und: „Schließlich wird die aktuelle Hitzewelle und Dürre in weiten Teilen Europas Auswirkungen auf die Stromversorgung auch im kommenden Winter haben. Selbst wenn Probleme mit dem Brennstofftransport über Binnenwasserstraßen bis dahin ausgeräumt sind, weisen die großen hydraulischen Speicher im Alpenraum und in (Süd-)Skandinavien einen für die Jahreszeit untypisch niedrigen Füllstand auf und werden im kommenden Winter vermutlich weniger Strom produzieren können als üblich. In Norwegen werden deshalb bereits Beschränkungen für den Stromexport nach Resteuropa diskutiert.“
Das werde zwar nicht zwangsläufig dazu führen, dass im kommenden Winter die physische Sicherheit der Stromversorgung nicht mehr aufrechterhalten werden kann und Verbraucher unfreiwillig vom Netz getrennt werden müssen. Aber seine Beruhigung ist an Bedingungen geknüpft und klingt dadurch nicht mehr ganz so beruhigend: „Vielmehr spricht manches dafür, dass die diskutierten Probleme zumindest bei einem eher warmen Winter beherrschbar bleiben. Gleichzeitig sind relevante Risiken für die Versorgungssicherheit bei einer ungünstigen Entwicklung der äußeren Randbedingungen, z. B. einem kalten Winter mit einer weiterhin hohen Nichtverfügbarkeit der französischen AKW, aber nicht auszuschließen und deutlich höher als in vergangenen Wintern.“ Noch sei unser Stromproblem also auf die durch die Gaskrise verursachten Kostensteigerungen begrenzt. „Noch“.
Vor der Bundestagswahl behaupteten die Grünen und ihre Steigbügelhalter NGOs, die Lebensmittel und Energie in Deutschland wäre viel zu billig. Sie wurden auch dafür gewählt, dass die Energiepreise explodieren. Putins Angriffskrieg ist die willkommene Ausrede.
Also ich habe gestern meine 2te Erhöhung der Abschlagszahlung für Strom bekommen (im Juni wurde schon um 50% erhöht) nun der 2te neue Abschlag, ab Oktober eine Erhöhung um 168%. Und das ist noch nicht das Ende denke ich.
Die jetzige Bundesregierung hält noch bis nach der Sommerpause 2023. Das habe ich bereits direkt nach der Bundestagswahl 2021 prognostiziert.
Dass danach eine Regierung kommt, die wieder zu mehr Optimismus Anlass gibt, glaube ich allerdings nicht.
Läuft doch alles nach Plan: Erst sollen die Bürger weg vom Öl weil Öl ist böse und Gas ist sauber. Der Michel macht’s und kauft dank Förderung eine neue Gasheizung (ich auch ;-), war aber schon 28 Jahre alt). Dank unfähiger grüner Politiker ist Gas nun unbezahlbar und böse und Wärmelampe sauber, und viele rüsten gerade auf Wärmepumpe um. Nur welch Schildbürgerstreich: Nun wird auch der Strom unbezahlbar, denn der Strom dafür kommt auch wieder nur aus Gaskraftwerken (welch Wunder .. .). Also ganz im Ernst: Wer diesen Zirkus immer noch mitmacht lässt sich auch gerne verar*** !!! Aber das Ziel scheint zu sein, die Mittelschicht komplett in Armut und somit ins Bürgergeld aka H4 zu treiben. Warum wohl … ???
Die Probleme werden unbeherrschbar. Die Betreiber von Altenheimen dürften z.B. vor derartig extremen Herausforderungen stehen, die schon jetzt die nächste Interventionsspirale des Staates erahnen lassen. So frisst sich die Planwirtschaft immer weiter voran. Nur wird sie immer von den Ereignissen überrollt werden.
Der Gang nach Moskau, einschliesslich der bereits in Katar einstudierten Bücklinge, wird für den roten und grünen Politikadel im Spätherbst unumgänglich sein. (Wirtschafts-)Kriege verliert man eben auch das eine oder andere Mal. Und sich gegen diese Erkenntnis zu sträuben macht es nicht besser, sondern nur noch schlimmer.
Wenn die grünen ihre ideologischen Träume noch ein paar jähre bewahren wollen, müssen sie für billiges Erdgas in rauen Mengen sorgen. Und das wissen die auch, nur können sie das nicht so sagen. Also werden diverse Nebelkörper in der Form von Scheinlösungen geworfen, um nach deren absehbaren wirkungslosen Verpuffen, begründen zu können, warum man nun Moskau statt Kiew hofiert.
Was wird der Michel erst sagen, wenn er erfährt, dass die Gasumlage nicht alles ist? Gazprom will im Herbst die Preise erhöhen, ziemlich drastisch. Putin Russland spielt nun doch die Energiekarte aus und bedienen sich der Grünen als für sie nützliche Idioten, weil die genau das tun, was man von ihnen erwarten kann und darf.
Gazprom hat auf die zu erwartende Gaspreisentwicklung an der Börse hingewiesen. Die Summen die dabei genannt wurden, sind bei weitem nicht die Preise, die Gazprom selbst aufruft. Das wurde in den Medien etwas missverständlich dargestellt.
es geht IMMER um die Börenpreise,denn Gasprom hat mit D im Gegensatz zu zb Polen sehr langfristige unveränderte Verträge,meine,es waren 200-250€ pro 1000 Einheiten..der Unterschied zu den kommunizierten irren Preisen ergibt sich durch die durch die EU eingeführte Börsenhandelei dieses zu Fixpreisen eingekauften Gases durch Zwischenhändler
Viele denken nach diesem Winter ist das Problem vorbei, dabei wird 23/24 genauso schlimm, dazu kommen massiv gestiegene Lebensmittelpreise durch die Ernte 22.
Dilettanten wohin man schaut, kennen die einfachsten Regeln nicht – aber was will man von solchen Politclowns und ihren Juniorberatern von Macy und Co. Anderes erwarten: Dumm und mehr.
Wenn im Winter alle mit Heizlüftern heizen, weil deren Gasheizungen staatlich verordnet lauwarm vor sich hindümpeln, dann ist natürlich ein deutlich höherer Stromverbrauch zu erwarten. Und der lässt sich dann durch Spekulanten an der Strombörse wunderbar monetarisieren. Da haben einige Leute wohl den richtigen Riecher für das Geschäft ihres Lebens. Ich muss in diesem Zusammenhang gerade an die unendliche Geldmacherei bei den Corona Testcentern denken. Die Gier nimmt wohl einfach kein Ende.
Das Netz wird zusammenbrechen und wir bekommen dann den richtigen Blackout, mit 6 Wochen Stillstand.
Und dann sind Alu, Stahl und Glaswerke kaputt und tot. Und wiederaufgebaut werden sie überall, nur nicht in D. Dann gibts auch wieder ausreichend Gas, weils keiner mehr bezahlen kann.
Selbst wenn die Lage sich beruhigen sollte: in einem Jahr ist der nächste Sommer auf dem Kalender.
Da wird wieder genau das Gleiche mit den französischen AKWs passieren.
Irgendwann ist der Wartungsrückstau bei denen abgearbeitet. Es war auch von Macron eine dumme Idee, zu Beginn seiner ersten Amtszeit eine Art von französischen Atomausstieg zu verkünden.
Die rüsten derzeit ihre Kraftwerke auf die Laufzeit der nächsten >20 Jahre auf. Das machen die nicht nächstes Jahr.
Und die wegen Corona aufgeschobenen Wartungsarbeiten sind auch bis nächstes Jahr abgearbeitet!
Wir werden derzeit von einer intellektuellen Negativauswahl regiert. Die einzige Möglichkeit, bis zum hoffentlich baldigen Ende dieser „Regierung“ dieser Zeit Paroli zu bieten liegt in größtmöglicher Autonomie, Eigenversorgung, wo immer möglich. Und dann gibt es ja immer noch die Möglichkeit, die Arbeit einfach niederzulegen bis diese Luschen zurückgetreten sind, bis Grün und Rotgrün von der Bildfläche verschwunden ist. Es gibt keine Alternative dazu.
Ich fürchte, wir werden nicht „regiert“. Wir werden „geknechtet“.
Wenn man die Kabinettsmitglieder nicht als Minister sondern als „Transformationsvertreter“ erkennt, weiß man, was die Stunde geschlagen hat.
In der Vergangenheit war es möglich, die monatlichen Abschläge für Gas und Strom herabsetzen zu lassen, wenn einem die Abschläge zu hoch erschienen.
Die Politik tut nix und befeuert sogar noch durch politische Entscheidungen den Notstand. Die einzige Möglichkeit für uns private Verbraucher wird also sein, die exorbitanten Preissteigerungen konsequent zu ignorieren, die Abschläge herunter zu setzen (oder ist das schon verboten?) und beim Auflaufen der nicht mehr bezahlbaren Rechnung am Ende der Jahresperiode die Privatinsolvenz einzureichen. Wenn das Millionen von Bürgern tun, ist Schluss mit dieser Haltungsregierung, die uns alle ins Verderben schickt.
Die bisherigen Kommentare hier sind mit das Beste, was ich in den letzten Monaten gelesen habe!
Was bin ich froh, dass ich fast keinen Strom mehr „in dem Land, in dem man mal gut und gerne lebte“ verbrauche! Alle Verbraucher weitgehend aus, nur die Heizung läuft noch auf Sparflamme. Wir kaufen stattdessen auch Aktien und freuen uns am guten Dollarkurs. Futschland kann uns mal gepflegt den Buckel runter rutschen!
Es gab nie einen vernünftigen Grund die Grünen zu wählen. Keinen einzigen.
Man kann nur hoffen, dass selbst die Hardcore-Grünen-Wähler so langsam begreifen auf was sie sich da eingelassen haben und in welche Schwierigkeiten sie uns alle gebracht haben.
Ansonsten geht die grüne Preistreiberei hemmungslos weiter, bis dieses Land und seine Menschen vollkommen ruiniert sind.
Für Leute die in einer NGO arbeiten oder was mit „Gender“, „Biologie“ oder „Soziologie“ studieren gibt es gute Gründe die Grünen zu wählen.
Auch Windradhersteller und Solarproduzenten düften ein großes Interesse haben.
Die OlivGrünen sind auf Transatlantik-Kurs gebracht, Befürworter von Kriegen, aber selbst nie gedient.
Tja…
Die Energiewirtschaft handelt stets im Rahmen der gesetzlichen Bedingung3n und Vorgaben. Kaum eine andere Branche dürfte derart deutlich ein „langfristiges“ Geschäftsmodell verfolgen, vermutlich nur noch Wasserwirtschaft und Vermieter.
Deren Planungs- und Handlungshorizont wird üblicherweise in Jahrzehnte gemessen, eher viele davon.
Unsere Energiewende-Juppies waren aber der Meinung, dass sei alles alter Firlefanz, die Zukunft werde smart und grün.
Sinn hat schon vor ca 7 Jahren belegt, dass diese deutsche Variante von Energiewende (100% EE ohne Speicher, ohne fossiles Backup etc) niemals funktionieren werde, weil es derart einfach unmöglich ist.
Natürlich wußten es Merkel und die Grünen besser, bis heute.
Nicht einmal die Preisexplosionen bei Gas, Kohle, Strom führen zu der Einsicht, einer eben nicht machbaren, nie bezahlbaren, hochgradig elitären und krass antisozialen Illusion erlegen zu sein.
Der laden wird aus Sturheit und ideologischer Blockade sehenden Auges vor die Wand gefahren, Millionen werden diesen Winter in den Ruin getrieben und vermutlich trotzdem frieren.
Tja…
Was soll man dazu noch sagen, es ist schon alles gesagt geschrieben gewarnt worden, nur interessiert es die Verantwortlichen nicht. Solange Graichen sagt, es sei machbar, ist es halt, weiter so, mehr vom Falschen ist genau das Richtige.
„Das werde zwar nicht zwangsläufig dazu führen, dass im kommenden Winter die physische Sicherheit der Stromversorgung nicht mehr aufrechterhalten werden kann und Verbraucher unfreiwillig vom Netz getrennt werden müssen.“
Doch genau das heißt es. Das Ganze ist mit einer derart heißen Nadel gestrickt, dass ein Gau kaum vermeidbar ist.
Wir kommen höchstens mit einem blauen Auge davon, wenn alle positiven Annahmen, auch die aus dem Elfenreich, die mit Magie und Zauber, auch wirklich eintreten.
Es kommt natürlich sehr Vieles zusammen, Krieg, Kraftwerksüberholungen in Frankr., niederer Wasserstand. Aber das alles wäre kein gravierendes Problem. Zum wirklichen großen Problem wird es nur, ausschließlich, durch die Kindergartenpolitik in Berlin mit ihrem Gefolge aus Hüpfern, Gläubigen und Ideologen-Träumern.
Vernünftige Politiker, die für das dt. Volk, ja, das gibt es immer noch(!), entsprechend ihres Schwurs arbeiten, würden sofort alle verfügbaren Kraftwerke anwerfen und Kohlezüge zusätzlich auf die Schiene bringen. Aber vernünftige Leute wären auch nicht auf diesen CO2-Hype aufgesprungen, was ca. 97 % der gesamten Menschheit auch nicht gemacht hat. (Nur D, ein paar andere Europäer, einige US-Staaten, Australien in Teilen).
Jetzt kann man in Zeitungen, auch in der NZZ, Artikel lesen, wie toll Dänemark die Energiewende schafft! Als ob man das vergleichen könnte, ein windiges Land mit geringer Bevölkerungdichte! Es werden Inseln mit wenig Bevölkerung herausgestellt, dass die schlauer wären. Was nicht gesagt wird, ist, dass ein oder zwei relativ kleine Windräder auf den nie windstillen Inseln freilich ihren Strombedarf mitsamt einer kleinen Fähre so stillen können! Als ob das vergleichbar wäre mit dem Oberrheintal etc.!!
Wenn das Ganze im kommenden Winter erwartungsgemäß schiefgeht, wird Habeck einfach zurücktreten. Anschließend wird er – wie Merkel – noch nie irgendwas damit zu tun gehabt haben. Das war’s. Er wird sich nicht verantworten müssen, ebensowenig wie Merkel. Und der deutsche Michel nimmt’s geduldig hin … Unfassbar!
Man kann nur hoffen, dass hunderttausende, besser Millionen, Bürger demnächst von ihrem guten demokratischen Recht, oder besser formuliert ihrer demokratischen Pflicht, Gebrauch machen und sich Demonstrationen anschließen, um ihrem Protest – insbesondere aber nicht nur – gegen die groteske und bürgerfeindliche grünrotschwarze Energieideologie (Ausstieg aus Kernkraft und billigem Gas, dafür Hyper-Preisanstieg für Gas, Wiedereinstieg in die Braunkohle und in teures ökologisch schädliches Fracking-/Flüssiggas sowie weitläufiges Zupflastern ganzer Kulturlandschaften mit Windrad-Ungetümen) Ausdruck zu verschaffen. Alle Macht geht vom Volke aus – nicht von Parteien oder Medien.
Die systemische Mainstreampresse bereitet derweil schonmal das moralisch-einschüchternde Feld um den aufgrund der unterirdischen grünrotschwarzen Klüngel-/Parteienpolitik zu Recht brodelnden Volks- und Bürgerwillen zu manipulieren bzw. zu brechen.
So heißt es heute in großen Lettern auf der Homepage der Springerpresse Welt:
Aha, da sind sie schon wieder – die über allem und hinter jedem Stein lauernde Gefahr durch „Rechtsextreme“. Überall m Lande nur noch „Rechtsextreme“ bei jeder regierungskritischen Demonstration.
Warum liest man in solchen Medien niemals sowas wie „Linksradikale schüren Ängste für einen „heißen Sommer“? oder „Wetterwende und Wut-Wichtel – drohen neue FFF-Proteste?“
Und wieso werden bei Springer/Welt legitime Demonstrationen und Proteste als „Bedrohung“ („droht“) angesehen? Das lässt tief blicken und untermauert das ganze Ausmaß an regierungstreuer/systemischer Agitation und demokratiefeindlicher Einstellung.
Solche Artikel wie in der Welt wären im Grunde nur noch lachhaft – wären sie von staats-/mainstreammedialer Seite nicht so perfide antidemokratisch-manipulativ und somit für die Demokratie in Deutschland so bedrohlich.
„Wetterwende und Wut-Wichtel“ – genial!
Schöne neue Welt: Wer jetzt einen privaten Gas-Kontrakt abschliesst, zahlt z.B. bei Vattenfall und einem Jahresverbrauch von etwa 16000 kwh ab 4.200 EUR. Die Preisskala geht hoch bis fast 5900 EUR im Jahr! Einfach nur noch irre.
Und ich kann nicht die Schlesinger machen und mir schon mal vorausschauend 100-Tausende Euronen auf Seite legen. Das ist unfair!
„Wir haben kein Stromproblem“ sprach Habeck, der nach eigener Aussage sein Gehalt gar nicht ausgeben kann, weil er immerzu beschäftigt ist, für unsere Verarmung zu sorgen.
Bei uns in Trier wird die Beleuchtung in der Stadt auf eine Stunde reduziert. Kein Stromproblem?
Auch wenn ich kein Experte in der Energiewirtschaft bin, weiß ich grundlastfähig kann Strom nur über Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke erzeugt werden. Dazu noch über Gas aus Biomasse. Das war es dann auch. Kohle- und Atomkraft will man nicht mehr und schaltet ab. Und hat bereits abgeschaltet. Gas bekommt man nicht mehr so unkompliziert und zu diesen günstigen Konditionen. Als Ergebnis gibt es eine Verknappung und daraus zwangsläufig eine Preissteigerung. Im Ergebnis weniger Leistung zu ungünstigen Konditionen. Der Präsident der Chemie-Industrie hat es vor kurzer Zeit bildlich beschrieben, stellen sie sich einen Zug von Frankfurt a.Main. nach Sevilla vor, Wagen an Wagen, dieses Volumen verbraucht nur die Chemieindustrie innerhalb von 6 Stunden an Gas! Das ist die Chemieindustrie ohne die anderen Verbraucher, die ebenfalls Strom und Gas brauchen. Auf der anderen Seite will man den Mangel an Energie, mit Wärmehallen und über Verhalten beim Duschen und natürlich Umlagen kompensieren.
Für den Ausstieg aus der Kernenergie und der Kohle ist die Regierung Merkel verantwortlich. Die letzte Regierung hat den zuverlässigen Teil unserer Energieversorgung zerstört.
„Umso unverantwortlicher, dass die Bundesregierung die Kohleverstromung bremst und den Weiterbetrieb der Atomkraft nicht angeht.“
Wieso „unverantwortlich“? Es ist doch ganz klar so gewollt.
Mach mit!
Arbeiten und frieren für Robert, damit wir alle fein in den Klimahimmel kommen. Außer den Funktionären, denn die wissen, dass es nur ein Werbegag ist.
Ich bin ein treuer Bürger, ich bin hörig und mache alles mit!
Kaufe mir ein E-Auto, rüste meine Heizung von Gas (nur wegen der Ukraine-Krise) auf Wärmepumpe um, dämme mein Haus und installiere PV!
Wenn nun der Preis für eine kWh Strom auf 0,6€ steigt, dann freue ich mich, weil er dann noch unter einem € zu haben wäre!!
Bei meinem Gehalt ist dies kein Problem, schließlich sind Miete, Essen, Kleidung, Zeitung lesen, Telefon, Austausch einer defekten Waschmaschine, Urlaub, Tanken und Ausgehen in die Gastwirtschaft völlig überbewertet!
Dass man mich verars..t hat, ist nicht so schlimm, dafür werde ich beim nächsten Mal von SPD nach Grün wechseln.
Sollten noch ein paar Euros übrig sein, dann trete ich wieder der Gewerkschaft bei und spende der FFF-Bewegung!
Kurzum, liebe Regierung alles richtig gemacht!!
Könnte man dann nicht in den Fundamenten Stromspeicher einbauen oder Tiefkühltruhen?
Frau Bärbock fragen, ob das dann auch ohne Hähnchen drin funktioniert.
Was gebietet die Logik? Alles, was mit „Energiewende“ zu tun hat, muß zumindest auf unbestimmte Zeit ausgesetzt werden! Die Kraftwerksbetreiber brauchen Sicherheit für Entscheidungen. Eine vor 20 Jahren vernünftig angedachte Energiepolitik wurde in der Merkeltau-Ära demontiert, zum Teil irreversibel. Nun wenigstens das Gas wegnehmen, und auf die Bremse, die Wand kommt immer näher!
Hat schon jemand ein geändertes Meinungsbild bei der „Sonntagsfrage“ registriert? Nicht? Ich auch nicht. Dann sind die Energiepreise noch zu klein.
Ganz so dumm sind die Menschen nicht, auch die Linke oder CDU könnten nichts daran ändern. Wir haben schlicht keine Energiequellen mehr.
Wer sich schon immer gefragt hat, wie frühere Hochkulturen „einfach so“ verschwinden konnten. Voilà, live und in Farbe dabei.
Reul im „ntv Frühstart“: „Da etablieren sich neue Staatsfeinde“! Er meint diejenigen, die das alles nicht mehr bezahlen können.
Der zetert wegen der Feinde, die er sich selbst schafft. Ideologen sind zur Selbsterkenntnis nicht fähig. Die ändert man nicht, die gehören einfach – weg..
Der Grüne Trompeter von der Netz Agentur hat doch erst gestern noch mal deutlich bestätigt, dass im Mai 2023 der Gas Einsatz zur Stromerzeugung so hoch wie nie zuvor war. Begründung: Eu Solidarnocz mit Frankreich wo viel Atom futsch. Kein Wort dazu, wer in ?️????️? die sichere Stromerzeugung ruiniert hat. Ach und Moorburg – Most modern – musste auch in den Abriss, die haben bei 50 € / MW Börsenpreis im Gewinn produziert. Bei der Ruinierung von Moorburg war ein gewisser Olaf S. ganz vorn mit dabei.
Ach und der Grüne Trompeter hat auch angekündigt, dass ab demnächst alle Räder rollen müssen für den Sieg an der Kohlefront … hoffentlich die Bahn noch genügend Dampf Loks.
Glaubt hier jemand, dass das unabsichtlich ist? Hoppala. Haben wir nicht gewusst. Wenn dem so sein sollte, dann haben wie im Wertewesten die dümmsten und korruptesten Eliten ever.
Gas wird heute für 31cent je kWh gehandelt, eine Megawattstube ist eine kWh Mal 1000.
Damit gilt; 0.31 Euro / kWh * 1000* Wirkungsgrad Verstromung 1.6 (60%) ist gleich 496 Euro je Megawattstunde.
Der hier genannte Preis von 500€ ist somit ziemlich genau der Marktwert von Strom nach derzeitigen heutigen Gaspreis.
Ihre Rechnung ist logisch falsch.
Das sind die Großhandelspreise.
Bei einem Großhandelspreis von 5 Cent wurden dem Haushaltsendkunden 30 Cent berechnet. 5 Cent Erzeugung, 5 Cent Verwaltung und Gewinn, 20 Cent Abgaben und Steuern.
Bei einem Großhandelspreis von von 50 Cent werden die Haushaltskunden zwischen 80 Cent und einem Euro für Strom zahlen.
60% Wirkungsgrad wäre ein Traum, dazu müsste müsste der Carnot-Prozess neu erfunden werden. Real sind es gut 40%, wenn die Abwärme für Fernheizung genutzt werden kann, wird es besser.
31 Cent zahlt der Privatendkunde. Nicht zu verwechseln mit den Stromgestehungskosten, die waren je nach Anbieter/Erzeugungsart bisher weit niedriger. Momentan vervielfachen sie sich gerade vehement auf Grund ideologischem Umbau seit 2005. Atom, Kohle, Öl – alles abschalten, ohne sicheren Ersatz zu haben. Dazu E-Mobilität und Wärmepumpen. Wer nicht denken kann muß fühlen.
Hier zu dem genannten Thema mal was „lustiges“ in Sachen Statistik, Verbraucherpreisindex und Inflation:
Wir haben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes dezeit eine Inflation von 7,5 %. Soschön, so gut.
Dem Verbraucherpreisindex liegt ein sogenanntes „Wägungsschema“, früher mal als „Warenkorb“ bezeichnet zu Grunde, d. h. die Preise der einzelnen Waren etc. gehen mit einem bestimmten Promillesatz in die Berechnung der Inflation eines Durchschnittshaushaltes ein.
Lt. der aktuellen Wägungstabelle (2015) gehen die Kosten für Strom mit 2,592 Promille (1/10) und für Gas mit 2,477 Promile in die Berechnung der Inflation ein.
Für die Gaspreise wird aktuell eine Steigerung auf das Sechsfache und für die Strompreise eine Verteuerung auf das Zehnfache vorhergesagt.
Angenommen alle anderen Waren haben weiterhin eine Inflation von 7,50 % (was nicht so sein wird, da alle Produkte ja auch mit Gas und Strom hergestellt werden) und Strom und Gas verteuern sich wie oben angegeben, welche Inflation haben wir dann im nächsten Jahr??? Na?
Ich habe mir die Mühe gemacht und es für euch ausgerechnet. Die Inflation würde dann nächstes Jahr bei rd. 43 % liegen.
Ich hoffe es dämmert so langsam, was hier durch unsere Regierung mutwillig herbeigeführt wird und demnächst passiert. Gute Nacht Deutschland. Rette sich wer kann.
Wie kann das sein?
Erdgas geht mit rund 24 Promille (0,0024) in den Warenkorb ein. Bei Strom gibt es mehrere Positionen, die größte beträgt aber auch nur 68 Promille.
Sorry, das ist missverständlich: In meinem Kommentar fehlt das Fragezeichen hinter dem Wert in der Klammer.
Die 0,0024 beziehen sich auf die 2,477 Promille die im Ausgangstext genannt wurden.
Nicht doch. Dann käme er drauf, dass auch z.B. der Stahl für den Pfeiler fehlen würde. Und andere Rohstoffe, z.B. für die Leitungen. Von Fachkräften gar nicht geredet.
Rechnen ist hinsichtlich dieser Regierung komplett überbewertet.
Wir leben im Konjunktiv und damit in Illusionen.
Denn das meint er zu können, der Herr Habeck.
„In „Wer wir sein könnten“ zeichne ich nach, dass die Frage, wie wir sprechen, entscheidend ist für die Gestaltungskraft unserer Demokratie. Dass Sprache – nicht nur in der Politik – den Unterschied macht. Und ich entwerfe die Skizze eines politischen Sprechens, das offen und vielfältig genug ist, um Menschen in all ihrer Verschiedenheit zusammenzubringen und in ein Gespräch darüber zu verwickeln, wer wir sein könnten, wer wir sein wollen. Dieses Buch ist Teil dieses Gesprächs.“ https://www.robert-habeck.de/texte/buch-wer-wir-sein-koennten/
Wobei in diesen kurzen paar Sätzen schon Unwahrheiten stecken – denn diskutiert wird ja nicht mehr.
Wer ein Buch über die ganzen Wortverdrehereien schreibt, weiß schon, dass er nur Illusionen verkauft – und hardfacts schuldig bleiben muss.
Dass die Realität immer gewinnt – lässt das ein erwachsener Mensch tatsächlich außer Acht?
Der Hochmut der Grünen wird sie steil in die Tiefe stürzen lassen. Ich wünsche ihnen einen harten Aufschlag und dass diese Koalition der Nichtskönner auseinanderbricht.
Gas ist nicht wirklich knapp. (Gasspeicher schon gut gefüllt) Nur wirklich teuer. Dadurch wird der Strom aus Gaskraftwerken auch wirklich teuer. Und dem folgen die Strompreise, weil vereinfacht gesagt die teuerste Stromerzeugung den Marktpreis bestimmt. Egal wie groß der Anteil. Böse Zungen nennen das kriminelle Abzocke der Bürger. Ich sehe eher eine dem System zugrunde liegende kreative Energiepolitik.
Ach Schlaubauer. Schon in früheren Jahren erleichterten sich die Gasspeicher um 1,5% an einem kalten Wintertag. Da nun mehr nur 20% der sonstigen Gasmenge aus Russland angelandet werden, kann es bei einem frühwinterlichen Einbruch, wie wir ihn z.b. 2010 erlebt haben, schon an Weihnachten heissen: „We run out of gas!“
Unsere Gasspeicher erfüllen nur eine Pufferfunktion, nicht mehr!
Tja. Und dann stellen sie am 31.12.2022 die restlichen AKWs ab.
Der den Plan gemacht hat, war ein Genie!
Kann man nur hoffen, dass es dann richtig kalt bleibt und die Winterkälte genügt, die Brennstäbe in den Abklingbecken der AKWs auch ohne Stromzufuhr zu kühlen, damit es nicht zu eigenverursachten GAUs kommt.
Was hat denn ihre Darstellung mit der aktuellen Situation zu tun? Was ist denn bei ihnen die sonstige Gasmenge Russland? Meinen sie die vor oder hinter dem Haus? Erklären sie doh mal wie es möglich ist, das bei knappen Gaslieferungen sich Erdgasspeicher füllen können?
Weil zurzeit keiner Heizen muss, deshalb füllen sich die Gasspeicher im Sommer. Jetzt verstanden ? Kommt aber weniger Pipelinegas im Winter sind die Speicher schnell leer.
Warum spricht eigentlich KEIN konservativ-liberales Medium an,das die Börsenhandelei von Strom und Gas erst unter Juncker in der EU ermöglicht wurde?
Wieso geht niemand darauf ein,das diese „Geschäftemacherei“ ohne jeden Mehrwert für den Endkunden extreme Mehrkosten verursacht,die rein in Spekulantentaschen wandern?
Wieso wird nicht berichtet,das sich etliche Länder schon länger nicht mehr um Brüssels Vorgaben scheren,siehe Polen,Ungarn,Italien etc?
Wieso hält man die Bevölkerung „ruhig“,während sich wenige(ja,auch die Uniper-Akionäre) die Taschen füllen bis zum Abwinken?
Und warum weist niemand auf den Zusammenhang hin,das der „Garantiepreis“ der Abnahme der „Erneuerbaren“ an den Gaspreis gekoppelt ist? Damit heisst,hoher Gaspreis,hoher Abnahmepreis für Wind/Solarstrom
Um es mit der Plausibilität der Grünen Führerinnen auszudrücken: Wir haben kein Problem mit ausbleibendem Regen, wir haben ein Problem mit der Trockenheit.
Wohlan…
Die Deutung des Traumes vom Pharao vor 3500 Jahren von den 7 mageren Kühen, die 7 fette Kühe fressen, würde heute nicht mehr gelingen. Die Folgerung der heutigen „Elite“ wäre wohl, alle Kühe zu verbieten, damit solche Träume erst gar nicht aufkommen.Hat das etwas mit Intelligenzrückgang zu tun ?
Lieber oder auch sehr geehrter Anstaltsdirektor, zu Ihrer Frage habe ich mal eine Antwort für Sie, die eventuell etwas mit Intelligenzrückgang zu tan haben könnte:
Das Hirnvolumen ist bei den Menschen ab der Steinzeit, wegen der Möglichkeit des regelmäßigen Verzehrs – bedingt durch die Verfeinerung von Jagdwerkzeugen – von tierischem Eiweiß/Proteinen stetig gewachsen und hat damit zu größeren Denkanschüben/Hirnleistungen geführt. Mit der Sicherung und Sicherheit der Ernährung für die Menschen wuchs auch deren Erfindergeist und sorgte für stetige Innovationen.
Welche Entwicklung/Folgen stellen sich bei Menschen in der Zukunft ein, die sich dann schon einige Generationen vegetarisch oder vegan ernährt haben?
Die bestehenden Leitungen in Deutschland reichen aus, um 19 GW zu importieren. Danach ist Schluß.
Ohne KKW und ohne Gas brauchen wir 30 GW.
In etwa acht Wochen wird das Framing beginnen: “12 Stunden Strom am Tag sind mehr als die Leute in Pakistan oder Nordkorea haben. Denkt an die armen Leute in der Ukraine. Der Staat kann nicht für alles sorgen.”
Wenn kein Strom da ist, merkt man auch nicht, wenn die Heizung wegen Gasmangel ausgefallen ist …
Und wer dann auf die Straßen gehen sollte, um gegen die selbstverschuldeten Mißstände unserer Regierung zu demonstrieren, wird dann an Ort und Stelle von der Polizei und der Bundeswehr verprügelt. Und das ist ja auch richtig und gerecht, weil ja nur die (jetzt wieder Framing.) Nazis wegen mangelnder Wärme und Strom demonstrieren. Die Guten ziehen sich warm an, verbarrikadieren sich in ihren Häusern und Wohnungen und lobpreisen die Grünen.
Diese Krise hat ein Gesicht: das von Habeck.
Eigentlich natürlich das von Merkel – aber bei der haben die meisten Bürger gar nicht gemerkt, dass sie uns Gas und Strom auf Dauer abdrehen will.
Alles selbst gemacht – auch, weil Außenminister schon lange keine Diplometan mehr sind und sich einmischen, wo sie besser den Mund hielten.
In der Haut des Grünen wollte ich nicht stecken. Keine schöne Zukunft.
Doch hat man. Merkel hat in einer Rede seinerzeit gesagt, dass die Zukunft darin besteht, von der bedarfsorientierten Stromversorgung auf die angebotsorientierte Stromversorgung umzusteigen. Das hat sie definitiv gesagt. Die wusste genau was auf uns zukommt und hat sich rechtzeitig in den Ruhestand abgesetzt.
Dazu kann ich nur Roger Letsch zitieren:
„Die Politik ist mit Atom- und Kohleausstieg vom Dach gesprungen und hofft, bis zur Landung fliegen zu lernen. Jedem, der das kritisiert (so wie ich) werden die Vögel am Himmel gezeigt und erklärt, man müsse es doch nur wie die machen und bei jedem Stockwerk, an dem man vorbei kommt und die aufgerissenen Augen der Beobachter sieht, versichert man sich selbst, dass doch bisher alles gut ging.“
Wer Systemtheorie kennt weiß, dass brachiale Eingriffe in funktionierende Systeme sich immer rächen.
Merkel wusste das auch. Mit ihrem Abgang hat sie die Reißleine gezogen, bevor sie in die Schusslinie kommen musste.
Mit Migration wird ihr Gesicht allerdings auf ewig untrennbar verbunden bleiben – was einigen hoffentlich wieder einfallen wird, wenn sich die Gäste wegen kalter Füße unangenehm zu Wort melden werden. Wir haben fertig. Aber so was von.
Was uns vielleicht noch hülfe wäre ein Canossagang Richtung Osten, das Weiterbetreiben und erneute Hochfahren von Kraftwerken, welcher Art auch immer und der Hinweis an die Menschen vor Ort, so gut wie es eben geht selbst Vorsorge zu treffen.
Mit „der Politik“ ist auch unsere „Wirtschaft“ am freien Driften, denn mit jedem Cent mehr für Energie werden Produkte teurer und am Weltmarkt damit so gut wie unverkäuflich!
Ach, was haben sie ihr zugejubelt.
Und die, die sie frühzeitig auspfiffen, diffamiert.
Gegen die Habecksche Umlage ist mangels Rechtmäßigkeit zu klagen.
Übrigens schön, dass auch dieses 1000jährige Reich so rasch in sich zusammen fällt wie ein zu schnell aus dem Ofen genommenes Soufflé.
Energieträger hätten niemals zum Spekulationsobjekt werden dürfen. Aber die EU hatte dieses System mit den Börsen vor einigen Jahren eingeführt. Das Ergebnis sehen wir schon seit einiger Zeit, aber jetzt ganz besonders. Wer zweifelt noch daran, dass die EU eine hochkriminelle Organisation ist? Wurde die EU-Kommission von uns gewählt? Wurde von der Leyen von uns gewählt? Zweimal nein! Also was soll die ganz EU-Farce noch?
Man kann der EU vieles anlasten, aber die Sauereien, die gerade stattfinden, sind alle hausgemacht und der CDU/CSU, SPD und den Grünen anzulasten. Die haben den Karren in den Dreck gefahren, die Kraftwerke abgeschaltet und aus lauter Demut Creepy Joe gegenüber, Nordstream 2 nicht aufgemacht. Leider, leider, fällt das nicht allein den Altparteienwählern auf die Füße, was sie uns allen eingebrockt haben.
falsch,wenn Sie sehen,wo der „Grundpreis“ von Gazprom per 1000Einheiten liegt,und wo der „Handelspreis“ an den beiden Gasbörsen in der EU liegen,sehen Sie sehr genau,wo die „Zwischengewinne“ herkommen,die Sie heute mit steigenden Preisen belasten.
und ja,das hat Juncker eingefädelt und daran verdient Uniper prächtig
Ja. Aber wie profund sind und waren die politischen Eingriffe in den Markt? Es rächt sich nun auch, dass Energiekonzerne kaum noch in Anlagen investierten, die rentabel, sicher, sauber und preiswert Energie liefern können, weil besonders in D die notwenige Investitionssicherheit nicht gegeben ist. Solche Großanlagen brauchen eine sichere Zeit von 30 Jahren, sonst machen solche Investitionen keine Sinn. Das ist sehr entscheidend. Und genau hier haben die Studienabbrecher der Energiepolitik die Axt angesetzt. Absichtlich, damit ihre Windbarone und deren Anteilseigner aus den Parlamenten (Maskendeals lassen grüssen) ihre Taschen vollstopfen konnten.
kurz und bündig was ich schon seit Jahre sage: EU = Europas Untergang. Die Leute werden es irgendwann schon noch kapieren, hoffe ich zumindest.