<
>
Wird geladen...
weniger Gaslieferungen aus Russland

Die Erdgasspeicher leeren sich – Grüße von Gazprom

22.07.2021

| Lesedauer: 4 Minuten
Der vergangene Winter war kein strenger, aber auch kein milder. Die Heizungen liefen bis zum Mai. Erdgas war reichlich vorhanden und auch vergleichsweise preiswert. Umso erstaunlicher, dass die mitteleuropäischen Erdgasspeicher jetzt im Sommer den seit Jahren niedrigsten Stand haben.

Seit 2013 waren noch nie an einem 1. Juli die deutschen Erdgasspeicher so leer wie in diesem Jahr. 46 Prozent betrug der Füllstand. Kein Grund zur Sorge, aber eben deutlich anders als in den vergangenen Jahren. Nach den verbrauchsstärkeren Wintermonaten werden jährlich die Erdgasspeicher über den Sommer wieder aufgefüllt. Das schützt vor starken Preisschwankungen und gibt vor allem die Sicherheit, bei Lieferschwierigkeiten die Versorgung aus den Speichern heraus gewährleisten zu können. Deutschland hat unter allen EU-Ländern die größten Speicherkapazitäten.

In diesem Jahr geht das Auffüllen der Speicher sehr langsam vor sich, es gibt weniger Lieferungen aus Russland. Aha – rufen jetzt vermutlich die geübten Transatlantiker in Politik und Redaktionen, haben wir doch gewusst, dass der Russe politischen Druck ausüben wird. Nun, ganz so einfach ist die Sache nicht.
Obwohl die Preise für den Lieferanten gut sind (die höchsten seit 13 Jahren), wird wenig geliefert. Gazprom buchte in der Ukraine keine so großen Transitkapazitäten als vorgesehen. Dazu kommen Reparaturstillstände an Nord Stream 1 und der Jamal-Trasse, die durch Weißrussland und Polen führt. Die finden im Sommer statt (wann sonst?). Gazprom hatte langfristig mit der Verfügbarkeit der Nordstream 2 kalkuliert, deren Fertigstellung sich aber drastisch verzögert.

Dennoch hält Gazprom alle Verträge ein und verweist auf derzeit geringere Transportkapazitäten. Der Gasriese kann für das Management der Mengen auch die in seinem Besitz befindlichen Gasspeicher in Rheden in Niedersachsen, dem größten Speicher in der EU, und im österreichischen Haidach nutzen. Nun wartet man ab, bis durch Nord Stream 2 Gas fließt, anstatt es teurer durch die Ukraine zu leiten.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Gleichwohl kommt die Situation dem Kreml sicherlich gelegen. Sie illustriert, dass die Fertigstellung und Inbetriebnahme von Nord Stream 2 bei steigendem europäischem Bedarf sinnvoll ist und eine weitere Blockade Folgen hat. Auch wenn die Möglichkeit besteht, über Turk-Stream russisches Gas über Südosteuropa zu beziehen oder über die Trans-Anatolian-Pipeline aserbaidschanisches Gas, dürften diese Lieferungen nach Deutschland auf Grund der immensen Transitgebühren kaum in Frage kommen.

Rohr oder Tank

Hin und wieder wird der Eindruck erweckt, dass für die Unwägbarkeiten in der Versorgung mit Röhrengas durch den Import von Flüssigerdgas (LNG – liquefied natural gas) in Tankschiffen aus den USA, Katar oder Algerien eine Alternative bestünde. Zur Tiefkühlung auf -160 Grad gehen dabei 10 bis 25 Prozent des Energiegehalts des meist gefrackten Gases verloren, bei der Wiedervergasung nochmals ein bis zwei Prozent. Das macht die Treibhausgasbilanz schlechter als die von Kohle.

Zwei geplante deutsche Terminals für Anlieferung und Regasifizierung entwickeln sich nur zäh. Für den Standort Brunsbüttel soll nun der Genehmigungsantrag eingereicht werden, liegt dieser vor, kommen noch zwei bis drei Jahre Bauzeit hinzu. Vor 2025 dürfte die Anlage wohl nicht arbeiten, eine weitere in Stade nicht vor 2026. Bis dahin wird der deutsche Verbrauch dank Atom- und Kohleausstieg deutlich gestiegen sein. Brunsbüttel könnte ein knappes Zehntel des heutigen deutschen Bedarfs liefern.

Selbsternannte Umweltschützer argumentieren dagegen mit dem Hinweis, dass die zwei geplanten Tanks in Brunsbüttel den Energiegehalt von 100 Hiroshima-Bomben speichern. Brunsbüttel und Stade würden das neue Beirut. Auch die Nähe zum atomaren Zwischenlager Brunsbüttel lässt sich angststeigernd verwenden. Bombenstimmung also, um ein infrastrukturelles Großprojekt umzusetzen.

Ein weiteres Vorhaben in Wilhelmshaven wurde von Uniper zurückgezogen. Natürlich könnten auch andere europäische Terminals wie in Polen oder den Niederlanden mitgenutzt werden, preiswerter würde es allerdings nicht sein. Um die Investoren überhaupt zu halten und Rentabilität in Aussicht zu stellen, dürfen 90 Prozent der Anschlusskosten in Brunsbüttel und Stade über die Netzbetreiber auf die Gaskunden umgelegt werden. Ohne Umlagen, Subventionen und Fördermittel läuft in Deutschlands Energiewirtschaft nichts mehr, nur noch die auslaufenden Kraftwerke, aber deren Stilllegung wird zum Teil auch noch bezahlt.

UNVERBINDLICHE EINIGUNG ZU NORD STREAM 2
Die Gemeinsamkeiten zwischen Deutschland und den USA schwinden
Die Grünen als führende Ausstiegspartei im Land wollen den Abschied vom Erdgas ab 2030 durchsetzen, dann soll es ausreichend grünen Wasserstoff geben. Zunächst aber steigt der Bedarf fossilen Erdgases bei zugleich schwindenden westeuropäischen Vorkommen. Der Kohleausstieg sorgt für den Umbau vieler kommunaler Heizwerke auf Erdgas, den so genannten Fuel-Switch. Hochöfen sollen umgebaut werden auf Erdgas, um (irgendwann) mit Wasserstoff betrieben zu werden. Selbst Elon Musk braucht für sein Tesla-Werk in Brandenburg größere Mengen an Erdgas für Prozesswärme. Russisches Gas für amerikanische Autos, durchaus ein Beitrag zur Entspannung.

Hinzu kommt ein deutlich steigender Bedarf durch die Kraftwerke der Netzreserve, für den Winter 22/23 nahm die Bundesnetzagentur über 10.600 Megawatt unter Vertrag, fast ausschließlich alte, abgeschriebene Gaskraftwerke mit schlechtem Wirkungsgrad. Wie oft diese laufen werden, weiß noch niemand, aber angesichts der deutlichen Unterdeckung des Bedarfs nach dem Atom- und dem begonnenen Kohleausstieg werden sie wohl mehr laufen als gewollt. Am grünen Tisch gezogene Linien konstant sinkender CO2-Emissionen können dann gestrichen werden.

Mitte Juli weilte John Kerry, der von Präsident Biden ernannte Klimabeauftragte, in Moskau. Beide Seiten versicherten, mehr für den Klimaschutz tun zu wollen. Sowohl im amerikanischen Billionenpaket zur Infrastruktur als auch in der russischen Energiestrategie spielt die Kernkraft eine wichtige Rolle und soll weiter entwickelt und ausgebaut werden. Für ein zurückbleibendes Deutschland ist dies keine Option. Am 15. Juli um 6:37 Uhr erforderte eine deutsche Kilowattstunde Strom 345 Gramm CO2, in Frankreich nur 25 Gramm. Woran mag es wohl gelegen haben?

Die Nutzung von Erdgas wird zwangsläufig zunehmen. Dass die hohen Emissionen in der Vorkette von Gasförderung, -reinigung, -entschwefelung, -trocknung und –transport kaum geringer sind als die der Kohleverbrennung, im Fall des LNG sogar höher, wird verschwiegen. Diese belasten ja nicht die deutsche Bilanz.

Deutschland entledigt sich mittelfristig aller heimischen Energierohstoffe und begibt sich in völlige Abhängigkeit vom Ausland, zunächst bei Erdgas, später vielleicht bei grünem Wasserstoff und schon bald beim Strom. Sehenden Auges geraten wir in eine energiestrategisch ungünstige Situation, vor allem mit Blick auf die Preisverhandlungen, in denen Lieferanten die Abhängigkeit werden auszunutzen wissen. Auch in dieser Frage sind wir weltweit allein.

Mit einiger Sicherheit werden die deutschen Gasspeicher im diesjährigen Herbst wieder weitgehend gefüllt sein. Dank Gazprom.

PS: Weiteres zum Thema im Kapitel „Gib Gas, Wladimir“ im neuen Buch:

Frank Hennig, Klimadämmerung. Vom Ausstieg zum Abstieg – Plädoyer für mehr Vernunft in der Klimapolitik. FBV, 320 Seiten, 22,00 €.


Empfohlen von Tichys Einblick. Erhältlich im Tichys Einblick Shop >>>
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

58 Kommentare

  1. Es ist ein kapitaler Fehler, den Russen zu vertrauen und sich von ihnen abhängig zu machen!

    • Lieber ein Russe der uns Gas liefert als einen grünen Hetzer und Volltro……….
      Apropos, wann legt die grüne Hochstaplerin endlich ihre Masterarbeit vor höchste Zeit ist es da die korrupte Briefwahl längst im Gange ist.

    • … wenn ich was kaufe bin ich abhängig, egal wir Österreicher wollen das Erdgas aus Russland, ihr Deutschen könnt ja das teure Fracking Gas aus den USA kaufen und eure Wirtschaft und Bevölkerung noch mehr schädigen , wer hindert euch Grüne eigentlich daran USA Frackinggas zu kaufen?
      Übrigens North Stream 2 ist völlig Privat Finanziert was mischt die Politik da überhaupt mit, so viel zur Marktwirtschaft
      Ich glaube langsam die Marktwirtschaft ist nur so gut wen sie dem Westen dient. Siehe die EU die Geld wie Klo Papier druckt, wo ist da die Marktwirtschaft.

  2. Bei dieser politisch enorm angefärbten Diskussion darf man nur eines nicht vergessen: die UDSSR/Rußland hat die Verträge – seitdem es uns beliefert – immer genauestens eingehalten. Rußland hat immer und pünktlich geliefert. IMMER!! Seit nunmehr 48 Jahren!

  3. Bei dieser politisch enorm angefärbten Diskussion darf man nur eines nicht vergessen: die UDSSR/Rußland hat die Verträge – seitdem es uns beliefert – immer genauestens eingehalten. Rußland hat immer und pünktlich geliefert. IMMER!! Seit nunmehr 48 Jahren!!!

  4. Wenn Sie sich da mal nicht irren.Die Realität in krautistan wird die Rationierung von Strom erzwingen.U.U. sogar von anderen Energieträgern.Wer sich noch an das Kriegsende erinnern kann ,weiß wie das ist.Die junge Generation muß das erst wieder erleben.

  5. Mich als Endkunde interessieren nur zwei Dinge: Bekomme ich Strom, Heizmaterial, … zuverlässig? Und wieviel kostet mich das?

  6. Jeder sollte sich so weit es geht von lebenswichtiger Infrastruktur unabhängig machen, wenigstens für ein paar Wochen. Insbesondere in unseren Breiten werden im Winter Millionen erfrieren, wenn in Winter die Heizungen ausfallen. 1-2 11 kg Gasflasche und ein Campingkocher macht warmes Essen und warmes Wasser für Wärmflaschen usw. Man muss nur zum oberen Drittel gehören, um zu überleben. Und die unteren zwei Drittel erfolgreich vor der Tür halten.

  7. „Laut Frau Merkels Gas“deal“, mit den USA zahlt der Deutsche Konsument (hat zu zahlen) künftig ungefragt und unnötig eine Abgabe an die Ukraine“
    Und wofür? Dafür daß durch die Ukraine nicht mehr so viel Gas geleitet wird und somit weniger mit dem Lieferanten vereinbarte mengenmäßige Gebühren bezahlt werden.
    Warum ist es so gekommen?
    War es nicht so, daß die Ukraine bzw. In der Ukraine große Mengen Gas illegal entnommen und natürlich nie bezahlt wurde? Daß selbst offiziell entnommenes Gas nicht bezahlt wurde?
    Ärgerlich für Liefetrant sowie Zahlende Verbraucher. Die Kosten mußten ja umgelegt / von Jemand bezahlt werden.
    Klar daß man da nach anderern Möglichkeiten sucht. Man konnte nicht sicher sein ob zukünftig noch erheblich mehr Gas gestohlen wird oder die Weiterleitung gar zur Erpressung blockiert. Weiter ist wohl klar wenn Jemand seine Offizielle Lieferung dem Liefetranten nicht bezahlt, auch nicht mehr geliefert wird. Der Deutsche Verbrauicher soll nun sowohl das offiziell an die Ukraine gelieferte Gas bezahlen genauso wie das gestohlene, damit die Ukraine weiterhin mit Gas versorgt wird.
    Prima „Deal“

    • Warum macht der gute Deutsche das??? Weil er es kann!! So etwas passiert nur, weil Politik es will. Das Geld, das so umgeleitet wird, fällt ja nicht vom Himmel, sondern es wird dem deutschen Steuerzahler abgenommen. Es scheint so, das Geld überall gut ist, wenn es nur nicht in Deutschland zur Anwendung kommt.

  8. Ein sachlicher Artikel mit interessanten Fakten. Müsste man nur noch einen (oder sogar mehrere) der grüngewandeten Dummköpfe in Berlin dazu bringen, ihn zu lesen, zu verstehen und die nötigen Konsequenzen daraus abzuleiten. Ab hier ist klar, wo das Problem im besten Deutschland aller Zeiten liegt.

  9. die Frage ist nur wann man sich entschließt
    und wie lange es in Deutschland dann dauert bis eine Genehmigung tatsächlich durch ist. Dann natürlich noch die Bauzeit
    Wie viele Jahre wird das wohl dauern.

    • Wenn Sie sich heute entschließen ein Kraftwerk zu bauen, werden Sie in ca. 10 Jahren daraus Strom beziehen.
      Vorausgesetzt es ist kein Kernkraftwerk. Denn in dem Fall wage ich keine Prognose, weder über den Zeitrahmen, noch über einen Baubeginn.

    • Leider werden wohl fähige Forscher und Techniker bis dahin längst in der Fremde tätig sein, was an Nachwuchs kommt, wenn überhaupt, wird durchgequotet und gegendert sein.

    • Sie Nörgler! Die Grünen werden bis zur Fertigstellung der neuen Kraftwerke auf Hometrainern mit Generator für die ordentliche Stromversorgung in die Pedale treten, wärmt sie (die Grünen u.a. ) übrigens auch auf….

  10. Europa und Deutschland wird immer abhängiger von der Welt. Ohne faktisch eigene ausreichende Energieressourcen steuert die Politik in eine Sackgasse. China ist unsere verlängerte Werkbank für nahezu alle Produkte. Dazu kommt eine Migration, die Gesellschaft und Wirtschaft in Europa aushöhlt. So sieht ein Abstieg aus!

    • China ist über ein Dasein als „unsere verlängerte Werkbank“ längst hinaus.

    • Und der Abstieg nicht etwa (nur), weil die anderen Mannschaften so gut sind, sondern weil eigene Trainer eigene Leistungsträger auf die Bank setzen und übrige Spieler mit Fußfesseln auf den Platz schicken.

    • Das interessiert doch unSerendipity Politiker nicht.

  11. Gas, Strom, Heizöl gehören zur Grundversorgung der Bürger in diesem Land. Es ist unverschämt und unverzeihlich, dass diese Regierung aufgrund von ideologischen Befindlichkeiten es in Kauf nimmt und sogar fördert, dass das alles immer teurer wird! Ich kann mir nicht aussuchen, ob ich im Winter heizen muss und ich kann mir nicht aussuchen, ob ich Strom verbrauche oder nicht. Ich MUSS. Und als Geringverdiener zahle ich mittlerweile einen viel zu großen Anteil meines Lohnes an Mietnebenkosten und vor allem Strom. Ich bin es leid, der Depp der EU zu sein, der anderen Mitgliedsstaaten einen frühen Renteneintritt, höhere Rentenquoten, mehr Wohneigentum finanziert während bei uns fortlaufend Leistungen gekürzt und Kosten erhöht werden, nur, weil ein paar überbezahlte Hansel das Durchschnittseinkommen verfälschen und wir damit „ein reiches Land“ sind! Ich bin es leid, Haus- und Grundbesitzern mit Solarzellen auf dem Dach oder Windrädern im Vorgarten mit meinen erhöhten Strompreisen die goldene Nase zu finanzieren! Ich bin es leid, mir genauso wenig leisten zu können, wie irgendwelche Dahergelaufenen. Ich verachte alle Verantwortlichen zutiefst!

    • Sie habe recht, aber wenn die Leute den Klimaquatsch von „CO2 lässt die Temp. um bis zu 6 °K steigen“ und der Beeinflussbarkeitsmöglichkeit Deutschlands Glauben schenken, arbeitende Väter und Mütter ihre Töchter als Prinzessinnen erziehen und sie ihren pubertären Klimaglauben ausleben lassen, statt sich mit ihnen auseinanderzusetzen und ihnen den Geldhahn abzudrehen, um ihnen einen Vorgeschmack auf das Schicksal von sehr vielen Leuten zu geben, dann kann man entweder das Schicksal erleiden oder dagegen wo und wie auch immer vorgehen.
      Aber wenn die große Mehrheit immer, Sie wohl nicht, die AfD zum Naziteufel schlechthin macht und das glaubt und sich entsprechend verhält, werden wir den Niedergang in sehr gravierender Weise ertragen müssen, es sei denn, man zwingt die Politiker von CDU und FDP, von dem Quatsch abzulassen.

  12. Im deutschen Parlament, das mit russischem Gas geheizt wird, haben die Gruenen und CDU Unterwuerfigen, kein Problem wenn es kuschelig Warm ist, um ihren Bloedsinn zu verzapfen. Das Wort Pharisaer ist zu milde fuer die gruenen Kriegshetzer. Frieren fuers Klima, ihr Gruenen Dummkoepfe.

  13. Einen Effekt sollte man nicht unerwähnt lassen. Im April waren die Gasspeicher praktisch leer und das war in der Form ungewöhnlich. Offenbar hatte niemand einen langen Winter auf den Schirm. Und das Gas wurde ja nicht nur verheizt, sondern musste zusammen mit der Kohle auch die fallende Stromproduktion von Wind und Solar ausgleichen. Immerhin lieferten Letztere rund 20% Strom weniger im ersten Halbjahr 2021 gegenüber 2020 bei wieder ansteigendem Bedarf. Angeblich haben die Russen dann im April/Mai sogar mehr geliefert als vereinbart war.

  14. Der deutsche Wähler entscheidet sich wahrscheinlich wieder aus dem übergewichtigen Bauch heraus, auf Grundlage fehlender Intelligenz, für die Politik ohne Gehirn.
    Deutschland wie immer.

  15. Laut Frau Merkels Gas-Deal mit den USA, zahlt der deutsche Konsument künftig ungefragt eine unnötige Abgabe an die Ukraine.Schönen Dank auch.

  16. Wir brauchen neue Naturgesetze mit denen sich die Energiewende mit steigender Klima-, Wetter-, Wohlstand-Gerechtigkeit realisieren lässt. Schließlich „Worte schaffen Wirklichkeit“ und Parlamente Naturgesetze. Wenn es nicht so ist, was dann?

    • Das BVG wird ein entsprechendes Gesetz erlassen.Dort weiß man wie das geht.

  17. Deutschland entwickelt sich zu etwas ganz besonderem. Es kommt mir vor, wie ein Landwirt, der von den gesetzten Kartoffeln nur noch die Blüten als Blumen verkauft und die Früchte im Boden läßt weil er für deren Ernte ja dieselbetriebene Maschinen braucht. Die Menschen, die dann keine Kartoffeln mehr kaufen können, nehmen statt dessen Pommes, die künstlich aus Süßkartoffeln und Maismehl hergestellt werden, beides natürlich importiert aus Südamerika, von dafür gerodeten Regenwaldfeldern.
    Die Menschen sind förmlich verdummt!
    Sie lernn daheim nichts mehr und in der Schule das Falsche.

    • In der Schule lernen sie weniger. Das ist zurückzuführen nicht nur auf die Kuschel- und Spielpädagogik, sondern auf die Zusammensetzung der Schüler. In den Spitzengymnasien von ein paar Bundesländern lernen sie leider auch nicht mehr so viel, geschuldet der Streichung eines Schuljahres (Reifung) und der Durchforstung der Lehrpläne – weg von anstrengenden Lehrinhalten in den Naturwissensch. und von anstrengendem Deutschunterricht, der eben das Denken, das Finden und Erkennen von vielen Aspekten und den tiefergehenden Diskurs lehrte.
      Die Grünroten wollten IT-Unterricht, was meines Wissens nach nirgendwo klappte, weil die Schüler ständig Anlagen unbrauchbar machten(!), sie wollen Genderunterricht etc. pp. Die Abiturienten kommen in die Hochschulen, wo sie sehr häufig, sehr einfach gestrickte Texte, abgeschrieben, also ohne eigene Leistung, in unleserlichem Stil mit falscher Grammatik vorlegen. Daher hat sich eine Korrektur-Dienstleistungsindustrie entwickelt, die ihnen sogar sehr oft ganze Arbeiten anfertigt! Auch das führt zum Niedergang einer Leistungsgesellschaft, die nun eben mal nur durch Leistung existieren kann.
      Was soll man mit einer Bachelor-Arbeit tun, in der auf lächerlich wenigen Seiten kaum über das Thema geschrieben wird, sondern vor allem, wie toll die Zusammenarbeit mit einem Freund geklappt habe, und das in einem anständigem Stil mit richtiger Grammatik – reiche Söhne, die wegen der Note sofort mit dem Rechtsanwalt drohten. Daher geben viele Prof. nur noch die Note „gut“ – sie haben Ruhe und die Gesellschaft Schwachköpfe, die sich als Bachelor oder als Akademiker mit Masterabschluss ausgeben. Die verlogene und betrügerische grüne Spitze ist nichts anderes als ein Aushängeschild eines unübersehbaren Teils dieser Generation, die nichts mehr mit Leistung am Hut hat, nichts mehr mit für das Gemeinwesen sinnvollen Strukturen, sondern nur noch in den Tag hineinleben will. Man macht mal Pause, reist durch die Welt, fühlt sich deshalb als lebenserfahren, weiß aber nicht, dass Arbeit und Leistung ihrer Eltern ihren Wohlstand begründet haben. Ihr Motto: Das Geld ist doch da, man muss es nur den „Reichen“ wegnehmen! „Keiner muss mehr verdienen als ein anderer. Er braucht das Geld nicht, er hat es nur den anderen weggenommen!“ So die Aussage eines Studenten.

      • Das Klagen gegen Noten gibt es heute bereits in der 7. Klasse.

        Es ist für mich immer wieder verblüffend, was heute 30jährige nicht wissen. Dinge, die wir früher so nebenbei daheim mitbekommen haben. Eltern scheinen heute (auch schon gestern) die Kinder weit entfernt vom Leben groß zu ziehen.

  18. Und jetzt will Merkel auch noch für die Wegelagerer und Gasdiebe in der Ukraine zahlen die ihre Röhre verrotten haben lassen, da bei dem Projekt North Stream 2 auch Österreich mit der ÖMV und 15 oder 16 weitere Staaten beteiligt sind kann Merkel nur für Deutschland sprechen, wenn Deutschland für die Ukraine bezahlen will, gerne nur soll Merkel uns nicht in ihre Machenschaften hineinziehen. Und Merkel muss das mal dem deutschen Steuerzahler und Gaskonsumenten erklären der eh schon die höchsten Energiepreise der Welt zu bezahlen hat, jetzt muss er auch noch für die Ukraine aufkommen und muss der deutsche Bundestag nicht auch zustimmen, kann Merkel das im Alleingang einfach so entscheiden? Die Frage kommt aus Österreich aus dem schönen Vorarlberg.

    • ist doch wichtig, daß die Ukraine weiterhin an der Weiterleitung des russischen Gases nach Deutschland verdient. Ist auch richtig, daß Merkel den verringerten Profit der Ukraine infolge North-Stream 2 durch Steuermittel des dummen deutschen Michels ausgleicht. Die Ukraine braucht schließlich Geld, um weiterhin Waffen für ihren kriegerischen „Konflikt“ mit Russland an ihrer Ostgrenze kaufen zu können.Wundere mich, daß Rußland überhaupt noch Gas über die verrotteten ukrainischen Gasleitungen liefert. Oft genug hat die Ukraine einfach Gas für sich selbst abgezwackt, anstatt ihre offenstehenden Gasrechnungen an Rußland zu bezahlen. Denke, daß Merkel einen Bürgeraufstand in der Ukraine verhindern will, der evntuell wieder pro Rußland umschlagen könnte. Habe eine Bekannte, deren Verwandtschaft noch in der Ukraine lebt. Wenn man deren Berichte nach ihren Besuchen dort hört, geht es dem normalen ukrainischen Volk nämlich immer schlechter.

  19. Gut, dass es immer mal wieder einen objektiven Article hier gibt. Fachlich korrekt.
    Selbst im Kalten Krieg hat die SU sich immer an die Liefervereinbarungen gehalten.
    Leider gibt es hier viele Neo-Cons Leser, die glauben, auf jeden Fall NS 2 verhindern zu muessen, weil sie aus falsch verstandener ‚Solidaritaet‘ meinen, gefraktes Gas aus den US sei wichtig, „weil es unsere Buendnis Partner irritiert“…..
    America First, war der Ruf, und ist trotz des Gelabbers von Sleepy Joe immer noch die Devise.
    „Germany First“ hiesse, dass eine Reg. zuerst die Interessen des Landes D. wahrt, nicht diejenigen in der UKR, Polen oder Bruessel.
    Aber GF wird es nie geben, da Herrscherin Germanisthan’s bei jeder Gelegenheit betont, dass D alleine nicht ueberlebensfaehig sei, nur mit der EU.
    Ubrigens: Die De-Carbonization of Natural Gas ist technisch schon laenger moeglich.
    Das wird in der Oeffentlichkeit verschwiegen…….
    „Natural Gas Decarbonization as Tool for Greenhouse Gases Emission Control“
    (https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fenrg.2018.00047/full)

    das wuerde aber Anna das Lehnchen aergern, denn sie hat mit den Koboeltchen einen Deal gemacht, dass diese wundersam die Elektromotoren und Autos antreiben……..

  20. Warum, können wir es denn nicht wie die Chinesen machen? Die bauen doch auch ein Kohlekraftwerk nach dem anderen und werden trotzdem immer „Klimaneutraler“.

  21. Gas, ist genau so bäh wie Kohle und muss sofort abgestellt werden. Wer die Welt retten will, muss dafür auch Opfer bringen. Ein wenig frieren, ist doch wirklich nicht zuviel verlangt. Das Internet, muss für den privaten Gebrauch sofort gesperrt werden und Anbieter und Nutzer der Dienste müssen ebenfalls sofort eine CO2 Abgabe leisten. Schließlich, müssen wir die nachfolgenden Generationen schützen. Oder will denen jemand erklären, dass „Wir“ wegen Schminktipps der Kardeshian und Internetkrankheiten wie Influencer und Bloggen das Klima gekillt haben? Nachrichten, kõnnen auch auf recyceltem Klopapier veröffentlicht werden. Für viele Blätter, wäre dies mittlerweile sowieso der passendere Rohstoff. Dienstautos von Politikern und Vergnügungsflüge müssen auch sofort weg. Wer mal wohin will oder auch muß, kann sich ja vom Toni das Rad leihen. Apropos Rad, Elektrofahrräder und Roller müssen ebenfalls sofort verboten werden. Das Fahrrad und den Roller, kann man ganz normal mit Muskelkraft bewegen. Das ist gesund und schont Ressourcen und Umwelt. Amtszeiten und Sesselrutschen werden auf 8 Jahre begrenzt. Nach 8 Jahren sind wir dankbar und belohnen unsere Vertreter mit einem Anspruch auf Grundrente. Diäten, sind wie allgemein üblich vom Chef (dem Bürger) abzunicken. Im modernen Arbeitsleben ist das Prinzip “ von der Lehre bis zur Rente“ auch schon lange tot. Hat jetzt nicht direkt mit Klima zu tun aber irgendwie schon. Zu guter letzt, muss heute noch das Handy dran glauben. Dies verursacht ebenfalls unnötige Emissionen und auch noch Elektrosmog. Die gute alte Telefonzelle, hat es früher auch getan. So, dies war mein „Söder“ für heute. Ok, das Original ist unerreichbar aber ich habe mein Bestes versucht. Ich will die Weltrettung nicht mehr den Grünen, Linken, Gretas oder Luisas überlassen. „Wir“, sollten das Ganze jetzt mal in die Hand nehmen.

  22. Wenn unsere Wirtschaft den Bach runter geht, dann wird es ziemlich eng werden. Was wollen wir denn für Energie und Rohstoffe eintauschen? Bildung ist nicht mehr. Und Moralin ist außerhalb Deutschlands ein Ladenhüter.

  23. Wenn man sich energietechnisch nackig macht, muss man sich nicht wundern wenns teuer oder kalt & dunkel wird. Auch unsere EU-Freunde werden unsere künftigen Zappelstromlücken nicht zu Vorzugspreisen „on the spot“ ausgleichen und Gazprom muss auch nicht erwarten, dass wir nennenswerte Mengen Erdgas anderswo herbekommen. So wie hier die Manager ihre Krawatten in den ergrünenden Wind hängen, werden auch die gazprom Chefs wissen, was gut für sie ist und Putin unterstützen, auch ohne Verträge zu brechen.

  24. Ich habe den Eindruck, dass noch wesentliche Punkte beim LNG fehlen. Zum einen das es bei der Herstellung eine immense Umweltfrevelei ist und zum Anderen, dass es teurer ist als russisches Pipeline-Gas.
    Die Energieversorgung Deutschland ist auch so eine Merkelsche Ruine. Nicht nur der Atomausstieg ist ein Irrweg, sondern nun noch der überhastete Kohleausstieg.
    Die links-grüne Bildungsmisere trägt hier genauso wie ihre Früchte, wie bei dem Hochwasser: der Ideologie wird die Wissenschaft und damit unser Wohlstand geopfert.
    Mein Mitleid ist langsam alle, ich überlege eher in welchem „entwickelten Industrieland“ ich meinen Lebensabend verbringen möchte. Wenn ich mit meinem Arbeitsgeber das Home-Office fest machen könnte, wäre ich demnächst weg. Dann könnte ich wenigsten meine Immobilie noch zu Höchstpreis verkaufen und mein Euro-Kapital in eine Hartwährung (wie CHF) tauschen …

  25. Gazprom erfüllt bislang alle Verträge, „der Russe“ hat jahrzehntelang zuverlässig geliefert aber wird gleichwohl schon mal als potentieller Erpresser in den Senkel gestellt.
    Es dürfte selten sein, dass der Vertragspartner darauf mit übervertraglichen Leistungen reagiert, zumal Gazprom hier nichts ausfällt. Da kaufen wir später und im Zweifel teuerer, spätestens wenns kalt wird. Da brauchen die gar nichts vertragsverletzendes tun.

    • Es bedarf schon eines „heimtückischen Überfalls“ vom Format Plan Barbarossa damit Russland seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt.
      Dies ist alles nur Marketing für das Fracking-Gas, dass in den USA im Überfluss anfällt.

  26. Für alle Menschen, die noch einigermaßen klar denken können, stellt sich schon lange heraus, dass die sogenannte Energiewende ein einziger fake ist.
    Wir werden in das absolute Chaos regiert.
    Kein vernünftig denkender Mensch kann der Meinung sein, dass wir unseren Energiebedarf mit Solar- oder Windenergie decken können. Das glauben nur die Ungelernten und Studienabbrecher der Grünen. Leider springen mittlerweile auch die Politiker anderer Parteien auf diesen Zug ins Nirgendwo auf. Die werden es erst kapieren, wenn wir den ersten kapitalen blackout hatten. Aber das wird übel ausgehen. Stellt sich nur die Frage, wem die Politik die Schuld geben wird.

    • Ich gebe Ihnen vollkommen recht. Ich arbeite bei einem Energieversorger.

  27. Die ganze Ökokäse kommt mir wie ein Nullsummenspiel vor. Ob man nun auf Elektromobilität umsteigt, Gas statt Kohle verbrennt, von synthetischen Treibstoffen faselt, oder die halbe Welt mit Wasserstoff beheizen will. Am Ende kosten dieUmwandlungsprozesse mehr Energie, als unterm Strich dabei raus kommt. Völker der Welt, hört auf mit diesem Quatsch. Der Klimawandel geht schließlich so schleichend vor sich, dass wir uns aklimatisieren werden, und jedes Jahr 2 Ernten einfahren können. Das Fachpersonal aus Afrika, was mit diesen Temperaturen umgehen kann, ist auch bereits da, kann nicht wirklich eingesetzt werden, weil es morgens fröstelnd im Bett liegt, und sich nicht raus traut. Und klar, die Russen werden immer liefern. Wenn das Gas bei Ihnen in der Erde liegt, dann haben sie schließlich auch nichts davon. Die Nordstream Leitungen sind schon eine tolle Sache. Die Ostsee schreibt schließlich keine Rechnung.

  28. Mit einiger Sicherheit werden die deutschen Gasspeicher im diesjährigen Herbst wieder weitgehend gefüllt sein. Dank Gasprom.
    Soso, wird das so sein?

    Es gibt die Interconnector von UK nach Belgien. Im Sommerhalbjahr ab April fließt da Gas von UK nach Festlandeuropa, im Winter brauchen die Briten íhr Gas selbst.
    Nun plötzlich jedoch saugen die Briten gehörig am Festlandspeicher mit und liefern aktuell nichts Richtung Festland! An nachfolgenden Grafiken kann sich jeder selbst ein Bild machen, ob die Gasvorräte wirklich reichen, um über den Winter kommen. Scheint mir einen Aktion wie beim Hochwasser zu sein: Hat keiner kommen sehen!
    Kann sich jeder hier selbst ein Bild machen:
    https://www.esb.de/_Resources/Persistent/b/e/e/b/beeb40fb102a488e409b67cf9120c17881ae87a1/esb_markt_aktuell.pdf

    https://de.wikipedia.org/wiki/Interconnector

  29. Eines verstehe ich gar nicht: Die Preise für Benzin, Diesel und Gas sollen bis 2025 beständig und danach extrem steigen, weiul die Sachen so Klimaschädlich sind. Wofür braucht diese Regierung dann Erdgas. Erdgas als in DE als Klimakiller verschrienes Produkt müsste hier doch total tabu sein. Nur noch sogen. klimafreundliche Produkte, alles andere macht unglaubwürdig. Hat Merkel Nordstream II eigentlich mit den Grünen abgestimmt? Wenn die im Herbst Teil der Regierung sein werden, wird Gas doch bestimmt aus dem „Regal“ genommen. Wie will Deutschland auch sonst den Klimawandel stoppen!

    • @jwe: Sie brauchen Erdgas für Dunkelflauten und zum Heizen. Und zwar noch Jahrzehnte. Ganz einfach. Da können die Grünen im Herbst beschließen was sie wollen; die Leute werden auf Strom und Gebäudeheizung nicht verzichten wollen. Acht Tage Dunkelflaute und die nächste Wahlumfrage bringt eine Überraschung…

      Zur Not wird das Notstromaggregat angeworfen und sollte mir das ein Grüner wegnehmen wollen, lasse ich ihn und seiner Familie bei mir kostenlos die Akkus seiner Geräte wie seinen Laptop aufladen. Den Rest der Debatte erledigen seine Kinder für mich, zumindest bei den zwei Grünen bei uns um die Ecke…^^

    • steht doch im Text. Die Drecksarbeit zur Reinigung erfolgt in Russland, also außerhalb der EU, hier kommt also sauberes Gas am Zähler an und wird auch nur dort gezählt. Die Verbrennung erfolgt um ein Vielfaches sauberer (hier) verglichen mit Kohle. Und da man dann wohl strategisch die Grundlastkraftwerke auf Gas betreibt wird man wohl nicht um das Thema Gas herumkommen.

  30. Die Amis können sich zumindest freuen, da dort die Verbraucher für Gas, Sprit und Strom weniger als die Hälfte zahlen wie wir Deutsche. Und bald wird es für uns noch teurer werden.

    • Die Amis oder Kanadier haben aber auch ein anderes Verständnis davon wie man den Rest der Bevölkerung einbindet. Fragen sie doch mal die betroffenen Countys wie zufrieden sie damit sind dass bei Ihnen Fracking angewandt wird. Da ist selbst das ganze Grundwasser kontaminiert. Oder weiter im Norden wo man für billigen Sprit irgendwelche Ölsande abbaut, da sind unsere paar Tagebau-Kohle-Flächen ein Witz.

  31. Lieber Herr Hennig,

    jeder für sich selbst verantwortliche Bürger kauft Heizöl in den Sommerferien oder kurz danach, wenn das Angebot die Nachfrage übersteigt… weil die ganze „Kohle“ im Urlaub ausgegeben wurde!

  32. Es gab in Westdeutschland einmal einen ausgeklügelten Energie-Mix, um gleichzeitig im Zeitablauf ein Höchstmaß an Versorgungssicherheit und Preiswürdigkeit der Energieversorgung sicherzustellen. Das ist alles Geschichte. Nun werden wir durch Merkels Energiewende und das grün-linke Klima-Wolkenkuckucksheim zum beliebigen und schutzlosen Spielball von Großmachtinteressen, eratischen Marktentwicklungen und unvorhersehbaren Witterungsbedingungen. Das wird auch innerhalb Deutschlands zu einem Verteilungskampf führen, bei dem die kleinen Leute wie immer das Nachsehen haben werden. Die steigenden Kosten für Mobilität, Wärme und Elektrizität werden für viele Bürger sehr, sehr schmerzhaft, von der drohenden Deindustrialisierung und den damit einhergehenden Arbeitsplatzverlusten ganz zu schweigen.

  33. Im Gegensatz zu TE-Autor Gafron, der eher emotional argumentiert, und Staatenbeziehungen mit Familienbeziehungen gleichsetzt, ist der Artikel von TE-Autor Hennig faktenbasiert, was einer realistischen Einschätzung der Energielage und der Energiepolitik zu Gute kommt.

  34. Wir werden seit ca. 20 Jahren von Idioten regiert !
    Der eine oder andere würde jetzt sagen, schon viel früher.
    Mag sein, aber nicht ausschließlich.

  35. Schön, dass wenigstens in Tichys Einblick jemand schreiben darf, der sich mit dem Thema auskennt. In anderen Blättern wird nur noch die Haltung des „Journalisten“ überprüft.

  36. Der Deal steht. NStream 2 wird fertig – was sonst – und die Amis können ihr Gas via Brunsbüttel ins dt Netz liefern.
    Ach, Norwegen hat schon einen LNG Import Terminal von dem alsbald US Gas nach Polen fließt.
    Die Öko Deutschen sind für JEDE Vera… zu haben. Methan Schlupf ist denen auch unbekannt (egal). Die Rohstoffe die aus Kohle abfielen importiert Dummerland viel teurer. So dumm läuft das Land abwärts.

    • „Die Oeko Deutschen sind fuer JEDE Vera… zu haben“. Lakonisch, treffend, gut.

    • Das von uns aus nächste LNG Terminal steht in Swinemünde auf der Wollin – Seite.

Einen Kommentar abschicken