Der kalte Hauch künftigen Energiemangels hat die Redaktionsstuben erreicht. In der Zeit meint Theo Sommer „Wir brauchen die Atomkraft noch“ und bittet um Unterstützung von „Fachkundigen“, die Bild fürchtet um die weihnachtliche Wärme in den Wohnstuben.
Langsam zieht Realismus in die Redaktionen ein.
Julian Röpcke, verantwortlicher Redakteur im Ressort Politik bei der Bild, macht sich im August Sorgen um die Wärme in den Wohnstuben. Ob ZEIT oder BILD, plötzlich gerät in den Blick, dass wer aus Kohle und Atomstrom aussteigt, anderswo einsteigen muss.
Screenprrint via Twitter
Er liegt sicher nicht falsch damit, wenn er Peter Altmaier direkt anspricht. Wann, wo und wie Gazprom liefert, muss man allerdings Gazprom überlassen; so ist es, wenn man auf Einkaufstour gehen muss. Es gibt Verträge mit Gazprom und dem Vernehmen nach wurden sie bislang eingehalten. Ob Gazprom über Nordstream transportiert, über Jamal (durch Weißrussland, das wir doch auch gern sanktionieren wollen) oder über die Ukraine, ist am Ende nicht entscheidend, wenn die Liefermenge stimmt. Auch sollte es möglich sein, Kapazitäten bei Bedarf später zu buchen, da die Leitungen durch Weißrussland und die Ukraine offensichtlich nicht ausgelastet sind. Den europäischen Verbrauchern wird das relativ egal sein, solange der Gasdruck stabil und der Preis erträglich ist. Letzterer relativiert sich allerdings über die weltrettende deutsche CO2-Steuer.
Halbvoll oder halbleer
Ungewöhnlich sind die in fast spätsommerlichen Zeiten nur halbgefüllten Erdgasspeicher schon. Das Gas ist weder knapp noch könnte es nicht transportiert werden, mehrere Faktoren führten zu dieser Situation. Es geht um Regularien seitens der EU, die die Entflechtung von Gasproduzenten und –transporteur für die Nordstream AG vorsieht. Nun wäre gesellschaftsrechtlich diese Teilung sicherlich zu leisten, aber Russland gehört nicht zur EU und klagt gegen diese Forderung. Dies ist offenbar erfolglos, aber vermutlich wird der Kreml die Möglichkeit zur Machtdemonstration nutzen, denn die EU ist auf das Gas angewiesen. Der Transport über Nordstream 2 ist billiger, aber dazu muss die Leitung zunächst in Betrieb gehen dürfen. Die Eigenförderung in Europa geht zurück und immer mehr Gaskraftwerke werden gebraucht, auch der Fuel-Switch, der Brennstoffwechsel von Kohle auf Gas, an bestehenden Anlagen treibt den Bedarf. Hochöfen, die perspektivisch Wasserstoff einsetzen sollen, werden zunächst auf Erdgas umgerüstet.
Mit dem Bedarf steigen die Preise, in den letzten 12 Monaten um das Vier- einhalbfache. Die Möglichkeit, auf andere Lieferanten zurück zu greifen, ist beim Röhrengas naturgemäß gering. Als strategische Redundanz bleibt, wenigstens für einen Teil des Bedarfs, das per Schiff angelieferte LNG (Flüssigerdgas). Beim geplanten Terminal in Brunsbüttel gibt es wenig Fortschritt, dafür viel Widerstand. Die schleswig-holsteinischen Grünen stimmten zwar im Koalitionsvertrag dem Projekt zu, sind heute aber dagegen. Ihre militanten Fußtruppen von „Ende Gelände“ laufen sich vor Ort schon für kommende gewalttätige Aktionen warm. Der Koalitionsvertrag sei keine Bibel, heißt es in der Grünen-Landtagsfraktion. Man sieht auch daran, dass Zusagen von dieser Seite innerhalb eines Kompromisses nicht viel wert sind. Das als Hinweis für jene, die nach dem 26. September eventuell in Koalitionsverhandlungen mit Grünen eintreten.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Sägen am Ast
Das hindert aber nicht daran, selbst angehende Lieferanten zu verprellen. Marokko als Partner in einer 300 Millionen Euro schweren Wasserstoff-Allianz und eventuell künftiger (sehr künftiger) Lieferant des begehrten Gases wurde von unserem Außenminister präventiv düpiert, indem eine Einladung zu den Libyen-Konferenzen in Berlin unterblieb. Als Präsident Trump in den Verhandlungen zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Israel den Nordafrikanern die Gebietsansprüche auf die Westsahara bestätigte, sah sich Herr Maas zu öffentlichem Widerspruch genötigt, was die Schließung der deutschen Botschaft in Rabat zur Folge hatte. Seitdem liegt das Wasserstoffprojekt auf Eis und das Königreich verweigert die Ausstellung von Papieren für abzuschiebende illegale Marokkaner in Deutschland.
Ob die Gebietsansprüche berechtigt sind oder nicht – wir werden künftig mit Ländern, die uns Energieträger, -rohstoffe oder auch Strom liefern, politisch sehr vorsichtig umgehen müssen. Der moralische Zeigefinger zu Menschenrechten oder Emissionen sollte unten bleiben, nicht jedes Land liefert wie bisher Russland trotz stetig verlängerter Sanktionen einfach weiter. Wenn man am kürzeren Hebel sitzt, kann man schlecht nach Gutsherrenart agieren.
Abschließend für alle Redakteure und Hobby-Außenpolitiker der Hinweis: Die Russen haben von uns so wenig den Kohleausstieg gefordert wie die Franzosen den aus der Kernkraft. Der Rückzug auf einen einzigen fossilen Rohstoff, der die Grundlage unserer sicheren Stromproduktion bilden soll, bringt uns in eine ungünstige energiestrategische Situation und starke Abhängigkeit. In den Preisverhandlungen wissen die Lieferanten um die Lage Deutschlands, das bald mit dem Rücken zur Wand steht. Die Situation wird zunehmend prekär und hilft dem Klima in keiner Weise. Sie wurde von der Bundesregierung in vollem Bewusstsein herbeigeführt.
Was viele noch nicht auf dem Schirm haben:
China hat bereits jetzt weite Teile der Weltmarkt Gerste, Mais, Soja -Produktion des nächsten (..) Jahres aufgekauft.. Vor der 22°C Wohnung kommt das große Fressen.
Die Russischen Energielieferungen werden laufen, notfalls zahlt unsere Regierung halt ein paar Mrd. Aufschlag und z.B. den verbrauch der Ukraine dazu – dann drehen die die Pipelines auch weit auf.(kann man ja auf den Bürger umlegen).
Ich habe vor 3 Jahren eine klassische Ofenheizung eingebaut. Die Sorge das das Holz knapp wird teile ich nicht. Die jungen Deutschen würden sich bei der Handhabung einer Kettensäge ohne Youtube Erklärbärvideo (ohne Strom kein Internet, keine Krankwagen, ff.) ganz schnell mit Darwins Evolutionstheorie befassen.
Survival of the fittest.
Dilletantismus, Abstieg, Demütigung und Verzweiflung währen nie ewig. Irgendwann werden Hoffnung, Vernunft, Volk und Land sich wieder erheben. Trostspender müssen wir jetzt für uns selbst sein, den Geist klar und frei halten. Auf die Regierenden, die Leitmedien oder gar die Kirchenfunktionäre können wir nicht zählen.
Wenn man nur wüsste, dass man diese Bagage anschließend kräftig zur Verantwortung ziehen könnte. Doch dies wird (wieder mal) unterbleiben. Es ist so ein Elend…
An der Deutschen Energiepolitik wird sich nichts, aber auch gar nichts ändern, lieber wird gefroren und der Strom mit allen Konsequenzen rationiert, aber der Kurs Richtung Alternative Energiequellen, seien sie auch noch so unzuverlässig und auch klimaschädlichen, der übereile Ausstieg aus der Atomenergie und Kohle wird nicht geändert. Wir leben in Deutschland, Realitäten werden ausgeblendet wenn es um die Klimaideologie geht!
Wer glaubt, dass Menschen das Klima ändern können, was Unsinn ist, der muss unbedingt Atomkraftwerke betreiben.
Alles andere ist vollkommener Schwachsinn und wird so enden wie der Krieg in Afghanistan.
Was sagte doch Frau Merkel ganz richtig:
„Wir haben die Lage falsch eingeschätzt.“
Man sollte die fossilen Brennstoffe ohnehin nur für den Übergang in den nächsten 15 Jahren sehen. Der Fokus sollte darauf liegen, wie wir möglichst schnell möglichst viele Atomkraftwerke an den Start bekommen.
Früher oder später müssen wir ohnehin auf nicht endliche Energie setzen. Dadurch sind wir weniger abhängig vom Ausland und nach einer Umstellung auch kostengünstiger. Sogar bei zusätzlicher Nutzung von Wind und Solar. Ob wir das jetzt noch ein paar Jahrzehnte mit Gas herauszögern, macht den Braten nicht fett. Darum lieber gleich erledigen, mehr Freiheit gewinnen und Strompreise wie in Frankreich haben. Ich möchte es jedenfalls nicht als gesetzt hinnehmen, dass wir uns mit Gas beschäftigen und die zukunftsweisende Lösung der Atomkraft einfach ignorieren.
AKW , super Idee aber wer baut die uns ?
Wir haben 14 Jahre für einen mittleren Flughafen gebraucht.
Bevor das Kernkraftwerk fertig ist sind ja schon die Diesel LKWs verboten, wahrscheinlich machen wir es dann wie die alten Ägypter beim Pyramidenbau, halt nur mit Frauenbeauftragten.
Der Ausstieg aus der Verwertung fossiler Rohstoffe wird noch Jahrzehnte brauchen. Bei Erdgas ist ein Ende nicht mal annähernd abzusehen, alles Prognosen, Modelle und Hochrechnungen. Momentan ist es bei uns so, daß Kraftwerkskapazitäten schneller abgebaut werden als durch alternative Energie ersetzt werden können. Irgendwann ist Schicht im Schacht. Natürlich wäre Kernkraft eine günstige Alternative besonders die neu entwickelten Thorium Reaktoren wären fast schon ideal, so lange man die Kernfusion nicht in den Griff bekommt, aber dar die deutsche Bevölkerung vor einem Tsunami/Erdbeben Angst hat so wie in Fukushima, wo der Gau im Kernkraftwerk in den Spätfolgen genau einen 1 ! Toten gefordert hat, so lange wird die Kernkraft verteufelt. Wir wollen das alles nicht, wir wollen die Welt retten, drunter machts der Deutsche es nicht, ein altes Leiden, nicht zu behandeln.
Aber vor allem Atomkraftwerke, die wie in Beloyarsk den reichlich vorhandenen Atommüll verwerten können und damit Endlager überflüssig machen.
Was Deutschland vor der Bundestagswahl wirklich dringend bräuchte, wäre der totale Blackout.
Kein Strom, kein Gas, kein warmes Wasser, Kälteinbruch beim Wetter, keine funktionierenden Benzin-Zapfsäulen. Und das mindestens, bis die ersten Plünderungen anfangen und Waldstücke für den heimischen, wenn noch vorhandenen Kamin in der Nacht abgeholzt wurden.
Wenn dies nicht passiert, werden die Deutschen folgendes tun: Nämlich gar nichts.
Oma sagte: „Wer nicht hören will, muss fühlen“.
Genauso sehe ich das heute auch.
Und bis der letzte Hirnamputierte f ü h l t, vergeht ohne den Blackout noch einige Zeit, in der Deutschland komplett zerstört werden kann. Und Deutschland bedeutet in diesem Fall: Die Menschen Deutschlands. Verarmt, indoktriniert, mit einer genverändernden Substanz kaputt gespritzt, mit Maulkorb und Verfolgungen durch Polizei und Verfassungsschutz und angebliche Gesundheits- oder Umgangs-Apps („Luca“) total überwacht.
Und diejenigen, die diese Spirale in Gang gesetzt haben, nämlich die Agitatoren der Altparteien, sind, wie der Ex-Präsident von Afghanistan längst mit ihren dicken Bankkonten in nahegelegene EU-Länder geflüchtet, während der Deutsche Ersatz für seine kaputten Fahrradreifen sucht und kein Strom da ist, der den vermaledeiten Akku aufladen könnte.
So ist es!
Angesichts solcher hirnlosen Begeisterung PLUS der „Beliebigkeit“ der Politik der letzten „Epoche“ muss man sich fragen ob da nicht womöglich sogar eine tiefe Sehnsucht nach „Klarheit“, nach einem „starken Mann“ dahinter steckt. –
Eine andere etwas weniger „dramatische“ Möglichkeit wäre, wie ein Freund es gerne formuliert: Ist es vielleicht so, dass „das Volk“ zwar rein garnix von dem versteht was da passiert, was ihm von dieser Politik geboten/angetan wird, aber dafür einen ziemlich guten Instinkt dafür hat wenn es von vorne bis hinter verar … wird???
Was gegen den „Instinkt“ widerum spricht ist, dass ein so aalglatter wie absolut profilloser Scholz mit seinen „ollen Kamellen“ und ohne eine (tatsächliche) Parteibasis hinter sich die SPD offensichtlich (zumindest im Augenblick und sozusagen ohne Widersacher) puscht. –
Es ist zum Verzweifeln: Eine Gemengelage die nur mit „Chaos“, mit Spaltung der Gesellschaft, mit Kündigung jeglichen Gesellschaftsvertrages zu beschreiben ist. –
Vielen vielen Dank Frau Dr. Merkel!!!!
Derweil tanzen nackte, bunte Gestalten, oben ohne, zu 100.000en über Berliner Straßen und jubeln sich, ihren Führern und den uns ‚Geschenkten‘ zu, wärend die wenigen noch Denkenden niedergeknüppelt weiter für zuvor genannte buckeln. Es sieht so aus, als hätten es die Deutschen nicht anders verdient.
Unsere sogenannte Regierung springt mit Putin ähnlich um, oder besser will umspringen, wie mit den ungeimpften Bürgern, denen man in Feudalmanier mal soeben die Grundrechte wegnehmen kann. Nur mit dem einen Unterschied, dass sich eine atomare Weltmacht wie Russland nicht so einfach an die Wand drücken lässt. Schon lange nicht von solchen Dilettanten und Großkotzen, wie wir sie hier leider als Deutsche ertragen müssen.
Ich erinnere in diesem Zusammenhang mal an Gabriele Krone-Schmalz die leider viel zu wenig gelesen und als so erfahrene wie unliebsame Klardenkerin „eliminiert“ wurde. –
„… wie wir sie hier leider als Deutsche ertragen müssen.“ Gewählt haben, gewählt haben…!
Unsere Politik ist tatsächlich auf dem Niveau angekommen, auf dem man meint, selbst ober via EU, die Staaten erziehen oder zu irgendeinem Wohlverhalten nötigen zu können, deren Lieferungen oder Mitwirkung in verschiedenen Fragen man nächstens wieder bitter nötig braucht. Und da man auch andere Felder mit größtmöglicher Ignoranz beackert, verstärkt man gleichzeitig das Nötighaben (durch panisches Abschalten von Alternativen) und das Erziehenwollen.
Und bitte keine falschen Hoffnungen, das wird nach Merkel kein Stück besser werden sondern eher noch schizophrener, denn die Grünen glauben im Zweifel sogar, dass aufs Erdgas auch verzichtet werden kann und von einem härteren Kurs hat die Völkerrechtlerin bzgl. Rußland ja auch schon was erzählt.
Zutreffend!
Oder wie ich hier seit Jahren formuliere „wie werden womöglich ganz unten durch müssen“ … wenn kein Wunder geschieht. –
Auch das von den Grünen als unsicheres Herkunftsland eingestufte Partnerland Marokko wird ohne Strom keinen Wasserstoff für uns herstellen können.
Mit den grünen Ideologien stützen wir zukünftig von einer Notlage in die nächste.
Wer die Grünen wählt friert im Winter zu Recht.
Würde ich denen von ganzem Herzen gönnen. Und noch mehr Unbill dazu. Aber diese Differenzierung wird es nicht geben. Aber wer jetzt vorsorgt und vorausdenkt hat bessere Karten.
Um politisch zu überleben, müssen Politiker von 12 Uhr bis Mittag denken.
In München gab es einen Volksentscheid über die Abschaltung eines Kohlekraftwerks. Bei geringer Beteiligung war er erfolgreich. Die Abschaltung wurde dann aber von einer Behörde verhindert, weil bei sie die Netzsicherheit gefährdet sah.
Merke: Die Bevölkerung hätte demokratisch entschieden, dass sie demnächst keinen Strom mehr haben.
Dumm von der Behörde. Der Warnschuss hätte die Grünen aus dem Parlament gefegt.
„Sie wurde von der Bundesregierung in vollem Bewusstsein herbeigeführt.“ Einigen wir uns auf absichtlich, denn wirklich bewusst ist den Dilettanten rund um Merkel nur wenig. Insbesondere ihr Verständnis von Dingen, die nicht mit ja-nein oder 0-1 ausgedrückt werden können, ist sehr bruchstückhaft und führt fast immer zum intellektuellen Kollaps.
Und die Kapitän:in Merkel macht sich von Bord und lässt die unter Regenbogenflagge treibende Titanic im Stich und winkt noch hinterher: „Bei mir ist doch alles gut gegangen“ (ich vernehme etwas Gekicher)
Diese Person Merkel läßt nicht im Stich, sie ist der Eisberg und ihre Kinderlein hacken, unter dem Jubel der Passagiere, weiter Löcher in den Rumpf wärend die bis zum Hals im Wasser stehenden Maschinisten weiter brav Kohle schippen. Seien Sie versichert, Merkel und Ihre Genossen sind stolz auf ihr Werk: ’nie wieder Deutschland, du mieses Stück Sch…‘
Die Wahlen im Herbst liegen ungünstig. Nach einem kalten Winter mit exzessiv hohen Energiepreisen oder – in der Wirkung noch nachhaltiger – einem längeren Blackout würde sich der neue Realismus auch in der Bevölkerung durchsetzen und sich im Wahlergebnis niederschlagen. Am Ende gar bei den, infolge mangelnder Krisenkompetenz, womöglich stark dezimierten GrünwählerINNEN.
Ach was, die Temperaturen im „Winter“, werden wegen der Klimakrise sicher kuschelig warm und angenehm. Wir müssen wahrscheinlich alle Windkraftanlagen zur Kühlung anschalten. Die Einführung von bösem Atomstrom aus Frankreich muss ebenfalls sofort aufhören und natürlich müssen sofort alle Kohlenkraftwerke abgeschaltet werden. Wer A sagt, muss auch B aushalten. Nur konsequentes und sofortiges Umsetzen aller Forderungen der Weltretter, kann die Deutschen noch zur Vernunft bringen. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Ich möchte diesen ganzen Unsinn nicht noch jahrelang mitmachen.
Ich befürchte, dass selbst ein kalter Winter, verbunden mit sehr hohen Energiepreisen, nicht dazu beitragen wird, die Masse der deutschen Lemminge aus ihrer dumpfen Trägheit herauszuholen. Es wird zwar gejammert werden, mehr aber wird nicht geschehen.
Möglicherweise bedarf es tatsächlich eines großflächigen Stromausfalls mit all den prognostizierten bösen Folgen, um auch dem letzten gutgläubigen Deppen nachhaltig vor Augen zu führen, was „Energiewende“ und „angebotsorientierte Stromerzeugung“ bedeuten.
Ich bin allerdings pessimistisch. Die Lemminge werden sich nach einem solchen Blackout wahrscheinlich einreden lassen, dass nur die ungenügende Umsetzung der genialen grünen Ausstiegspläne aus Kohle und Kernenergie zu diesem Stromausfall geführt hätten.
Alternativ(los) wird irgend ein grüner Besserwisser zur besten Sendezeit verkünden, die AfD würde die Schuld am Blackout tragen, weil sie sich der Wind- und Solarenergie „verweigern“ würde …
Sie haben recht!
Es wird noch w e i t schlimmer kommen müssen bevor es wieder besser werden kann!!!
Als Kinder sangen wir „gegen Dummheit helfen keine Pillen, selbst die kleinen schwarzen nicht“ (Schafsköttel waren gemeint). –
Der Russe hat bereits in den Krisenjahren 2014/15 sowie während der orangenen Revolution in der Ukraine die Lieferverträge knallhart gebrochen und mit dem Argument nicht geliefert, dass Deutschland und die EU das Erdgas an die Ukraine zurück verkaufen würden, was von den Verträgen nicht gedeckt sei. Eine Zweckbindung ist aber m.K. nach nicht vorgesehen. Was er jetzt tut, ist nichts anderes als der Versuch die Nordstream 2 in den Betrieb zu zwingen. Dieses Geschäftsgebahren ist für die Gasprom ganz normal und zeigt eindeutig, dass Russland noch nie der verlässliche Partner war, als den Schröder und die anderen Putin-Versteher das Land darstellen. Lieber die Beziehungen weitestgehend einstellen und stark aufrüsten, denn das Ende der russischen Aggressionen ist noch nicht erreicht.
Russophilie ist genauso eine Krankheit wie Islamophilie, Religiöse Ideologie ersetz eigenes Denken. Bei Andreas H, aber nicht.
@AndreasH,
Sie belieben zu scherzen. Sie wollen massiv aufrüsten. Die
Bundeswehr etwa? Das wird AKK, oder wer auch immer das
Ministerium in der neuen Regierung übernimmt, zu verhindern
wissen.Eine starke Bundeswehr? In Deutschland? Haha.
…..Mit dem Bedarf steigen die Preise, in den letzten 12 Monaten um das Vier- einhalbfache…
Den Satz verstehe ich nicht. Die Endverbraucherpreise für Erdgas sind ja relativ konstant:
https://cdn.energie.check24.de/filestore/cms_rev/gaspreisentwicklung-gesamt.jpg
Wobei die letzte Erhöhung teilweise der CO2 Abgabe geschuldet ist.
Offenbar trifft die Bundesregierung energiepolitische Entscheidungen aus masochistischer Leidenslust. Diktierte Zimmertemperaturen im Winter von 15-17Grad maximum sind dann allerdings für Pulloverproduzenten gewisse geschäftsfördernde Maßnahmen. Helmut Schmidt hat einmal gesagt, es sei ein Fehler die Dummheit handelnder Politiker zu unterschätzen, zumal wenn Obsessionen, wie masochistische Anwandlungen in Spiel kommen. Derartiges ist kaum mit rationalen Mitteln zu kontrollieren, sondern rein triebmäßig motiviert.
Analogie zum Schachspiel: Um das Problem zu erkennen muss man nur einen Zug vorausdenken, es braucht keinen Magnus Carlsen. Selbst das schafft aber unsere Regierung nicht mehr, man hat sich in den eigenen Schlingen verfangen. Man wird aber den Fehler mittlerweile erkannt haben, selbst bei den Grünen. Aber man wird den Fehler nicht zugeben, also weiter so bis alles gegen die Wand fährt.
In fast meiner gesamten Nachbarschaft heizen alle aus Komfortgründen mit Erdgas. Die hohen Preise stören sie schon sehr und sie befürchten wg. der grün-roten CO2-Besteuerungspläne weiter steigende Preise. Was sich meine Nachbarn aber gar nicht vorstellen können (oder wollen) ist, dass vielleicht alsbald gar kein Gas mehr geliefert wird. Ihnen erscheint die grundsätzliche Gasversorgung so sicher wie der morgentliche Sonnenaufgang. Das kann in den kommenden Wintern noch spannend werden.
Bitte keine Schwarzmaler- und Schwurbeleien. Die Politiker wissen, dass man im Notfall alles auf Elektrizität umstellen kann. Und der Strom kommt aus der Steckdose und damit basta.
Genau so ist es, und wenn kein Strom mehr aus der Steckdose kommen will, dann zapft man einfach die im Netz gespeicherten Reserven an. Leute, is doch alles so isy.
Aber aus Gas sollen wir doch lt. den Grünen auch aussteigen. Also alles kein Problem, soll doch Putin machen was er will. Wir schaffen das schon. Wir spargeln und photovoltaiken und zu und wenn kein Wind weht und keine Sonne scheint kaufen wir eben teuren Atomstrom aus Polen oder Frankreich.
Der dt. Michel klatscht auch hier frenetisch Beifall, schliesslich retten wir das Weltklima.?
Der Katatrophenwinter 1978/79 gilt für die DDR als finaler Sargnagel. Zuvor wurde per Beschluss die Energieversorgung auf die Braunkohle fokussiert. Durch den rasanten Temperaturabfall zum Jahreswechsel – die SED-Regierung ist trotz Meldungen in den Jahresurlaub nach Afrika geflogen – froren die Braunkohleflöze und die Abbautechnik ein, sodass die Bürger im Finstern und im Kalten saßen. Die sozialistische Planwirtschaft musste so große Schäden hinnehmen, dass sie sich nicht mehr erholte.
Das passiert, wenn Ideologien das Handeln bestimmen. Bin gespannt, ob wieder alle gemeinsam das nicht vorhersehen konnten. Siehe Afghanistan.
Wer heute schon darauf hinweist, dass sich Deutschland politisch erpressbar und von Lieferungen aus dem Ausland abhängig macht, wenn es die eigene Energieerzeugung einstellt bzw. auf vorsintflutliche Methoden umstellt, der ist ein „Schwurbler“.
Klar, was auch sonst.
Sachliche Argumente für die „Energiewende“ genannte Zerstörung unserer eigenen energietechnischen Infrastruktur gibt es nicht, folglich muss man den Kritiker persönlich attackieren.
Ich bin ja mal gespannt, wie sich all die Dummköpfe, die davon überzeugt sind, dass unsere Energiewende „eine ganz tolle Sache ist“, herauszureden versuchen, wenn das alles krachend gescheitert sein wird.
Aber dann wird es sicher wieder heißen: „Davon hat ja keiner was gewusst!“
Und: „Das konnte ja keiner ahnen!“
Nein, das ist unmöglich. „Eine Krise jagt die Nächste“ – um davon abzulenken wird sich die GrüKo noch was einfallen lassen müssen.
Mein Tip ist „Klimanotstand“. Dumm nur dass es im Winter kalt ist …
Für die Erdung zukünftiger Generationen ist ein Hunger- und Frostwinter in den Städten die beste Voraussetzung!
Vielleicht ist es so, dass erst existentielle Sorgen den Blick wieder frei machen für das Wesentliche.Ich wurde erst nach dem Krieg geboren, aber für meine Eltern und Großeltern war er Teil ihres Lebens, ob an der Front oder daheim im Luftschutzkeller. Und die Hungerjahre danach, in denen das letzte Wertvolle gegen Brot eingetauscht wurde. Meine Generation ist noch mit dieser Prägung großgeworden, für die nachfolgenden ist diese Zeit so fern wie der 30jährige Krieg.Damit sind sie bereit für die Wiederholung alter Fehler.
Da bin ich eher skeptisch. Schon zu Beginn der Corona Pandemie habe ich gehofft, dass unsere infantilisierte Jugend hierdurch schneller erwachsen werden würde. Das war eine grobe Fehleinschätzung. Die machen immer weiter immer heiter…
Dass die ehemals serösen Parteien SPD und CDU mit den Grünen überhaupt Koalitionen machen und sich mit der Klimahysterie erprssen lassen, halte ich für einen Skandal.