<
>
Wird geladen...
Das wäre ein guter Schritt

Endlich Reformvorschläge bei ARD und ZDF

19.10.2017

| Lesedauer: 2 Minuten
Der Kulturminister und Chef der Staatskanzlei in Sachsen-Anhalt schlägt vor, nur das ZDF bundesweit zu behalten und die ARD-Anstalten auf Regionalberichterstattung zu reduzieren. Das bundesweite Angebot der ARD könne mittelfristig entfallen.

Es tut sich was im Umfeld von ARD und ZDF. Mit Rainer Robra hat zum ersten Mal ein zuständiger Minister einer Landesregierung grundsätzliche Strukturveränderungen der öffentlich-rechtlichen Sender eingefordert. CDU-Mann Robra, der Kulturminister und Chef der Staatskanzlei in Sachsen-Anhalt, schlägt vor, lediglich das ZDF als bundesweites Angebot zu behalten und die ARD-Anstalten auf die Regionalberichterstattung zu reduzieren. Das bundesweite Angebot der ARD könne mittelfristig entfallen.

ZU BILLIG DIESER ABLASSHANDEL
ARD und ZDF: Reförmchen entfalten keine Akzeptanz
Robra lehnt mögliche Beitragssteigerungen in der Zukunft kategorisch ab und will die Verbreitung von textlichen Inhalten durch ARD und ZDF generell untersagen. Das ist zwar insgesamt nicht besonders revolutionär, da er das derzeitige Rundbeitragssystem nicht grundsätzlich infrage stellt, aber da Rundfunkstaatsverträge praktisch nur einhellig mit allen 16 Bundesländern verabschiedbar sind, bewirken die Aussagen des Ministers ein kleines Erdbeben in Mainz, Köln und anderswo.

Auch die Tagesschau sei dann obsolet, so Robra. Und ein ARD-Hauptstadtstudio bräuchte es dann ebenfalls nicht mehr. Schon wehrt sich Tagesschau-Chef Kai Gniffke gegen die eigene Abwicklung. „Wenn man die Tagesschau zur Disposition stellt, dann wird dieses Lagerfeuer erloschen sein und es wird sich nicht wieder entzünden lassen“, so der Interessensvertreter. Der Vorschlag Robras ist unabhängig davon, ob man die zwangsbeitragsfinanzierte Lagerfeuerromantik jeden Tag um 20 Uhr braucht, um „relevante Fragen des Zeitgeschehens“ persönlich zu verstehen, selbst für notorische Befürworter des derzeitigen Rundfunksystems überlegenswert. Zwangsläufig gibt es Doppelstrukturen. Das Kanzlerduell, die Neujahrsansprache des Bundespräsidenten, Wahlberichterstattung und vieles mehr findet in beiden Sendergruppen oft sogar gleichzeitig statt. Zu den Olympischen Spielen, zu Fußball-Europa und -Weltmeisterschaften reisen die beiden Sendergruppen jeweils mit Hundertschaften an, um letztlich den gleichen Job zu machen. Bei den ARD-Anstalten machen dies und anderes über 20.000 Mitarbeiter, beim ZDF immerhin knapp 4.000.

NACH DER WAHL
Wahlschlappe für die deutschen Meinungsführer-Medien
ARD und ZDF sind selbst nicht in der Lage zu wirklichen Reformen. Ihr kürzlich mit viel Tamtam vorgestelltes Reformkonzept soll durch Synergien mittelfristig 1,2 Milliarden Euro einsparen. Auf den ersten Blick hörte es sich gewaltig an. Doch schon der zweite Blick relativiert dies. Denn dieses Sparvolumen sollte innerhalb von 8 Jahren erzielt werden. Bei möglichen Beitragseinnahmen von mindestens 64 Milliarden Euro sind das gerade einmal 1,9 Prozent. Die zusätzlichen Werbeeinnahmen in dieser Zeit sind dabei nicht einmal berücksichtigt. Die Vorschläge sind im besten Sinne „Fakenews“, da sie einen Spar- und Reformwillen vorgaukeln, der gar nicht vorhanden ist.

Doch entscheidend ist die Absage an die textliche Ausweitung der Berichterstattung. Genau diese wollen ARD und ZDF, um mit der Veränderung der Mediennutzung mithalten zu können. Doch hier greifen sie massiv in vorhandene und gut funktionierende Märkte ein und zerstören diese. Wer mit Milliarden-Beitragseinnahmen im Rücken im Internet Angebote anbieten kann, verdrängt jedes neue und vorhandene kommerzielle Angebot. Dadurch entsteht nicht mehr, sondern weniger Vielfalt. Die rote Linie, die Robra eingezogen hat, ist daher von großer Bedeutung. Sachsen-Anhalt ist für alle Bundesländer federführend für die Neufassung der Regeln zu diesen Telemedien. Sachsen-Anhalt warb lange mit dem Slogan: „Willkommen im Land der Frühaufsteher“. Vielleicht ist das auch Inspiration für ganz Deutschland – wer weiß?

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

23 Kommentare

  1. Doch, sonst hätte ich es nicht geschrieben. Ich weiß: „Heute-Show-Claquer!“

  2. Und sorry für den Doppelpost aber – wenn Sie diese Sendungen nicht sehen, woher wollen Sie wissen, ob das, was die Leute hier wieder schreiben, der Wahrheit entspricht? Ich sehe die Heute Show und die Anstalt, sowie Extra 3 wirklich ziemlich ganz gerne und würde sagen: Japp, das is Satire.

    Komisch nur – wenn die Satiriker NICHT über die Mißstände berichten, wird geschimpft, das wäre hier „Staatsfernsehen“, „schwarzer Kanal“ etc. aber, WENN man sich mal über etwas in der Richtung lustig macht, heißt es gleich „Ja, das sind ja nur Feigenblätter“. Was darf es denn nun sein?

  3. Ja, genau die Heute Show und auch Extra 3.
    Nazischlampe war übrigens mit Hintergrund auf Frau Weidels „die Political Correctness muss auf den Müllhaufen der Geschichte“ – also ein Ausblick darauf, wie es sein könnte, wenn diese PC tatsächlich auf dem Haufen landete.
    Also – alles halb so schlimm.

  4. Welche Stimme hat denn das ZDF und wann machte es das letzte Mal davon Gebrauch?
    Warum brauche ich 2 Sender, die eine Meinung raus posaunen?

  5. Zunächst einmal ist zu bezweifeln, dass solche Reformvorschläge aufgrund eigener Einsicht bei Politikern gewachsen sind und ehrlicher Reformwille vorhanden ist.

    Etwa 5 Millionen Haushalte verweigern inzwischen die Zwangsabbuchung und die AfD hat die Reform längst im Programm. Frau von Storch schlägt sich privat schon länger mit der Justiz diesbezüglich herum.

    Auch der deutsche Wähler hat die ÖR gewaltig abgestraft für ihr demokratiefeindliches, ständiges an den Pranger-Stellens der Vertreter der AfD.

    Hinzu kommt selbstverständlich die Kritik am Programm, den horrenden Wiederholungen und der Arroganz auf dem Nachrichtensektor. Wer wirklich sachlich informiert werden will über Brexit, Zuwanderung oder ähnliche Tabu-Themen, muss schon ausländisches Fernsehen bemühen.

    Die ÖR erfüllen auf keinem Sektor die Leistung, die man mit 8 Milliarden Euro Zwangseinnahme erwachten könnte.

  6. Das funktioniert nur mit den Damen, Männer können / dürfen den Posten nicht besetzen. Alternativ für die Herren schlage ich nun die neu geschaffene Stelle als Taubenbeauftragter vor………………..

  7. Die GEZ Anstalten kommen mir vor wie Asse 2. Die Entsorgung von schädlichem Schrott wird immer teurer (Pensionslasten!!!), während man zuwartet. Aber der Schaden betrifft ja nur Jan Arbeitsmann, finanziell wie psychisch. Und wir wollen doch nicht, daß der Jan frei und selbstständig denkt und entscheidet, oder Geld übrig hat, denn es braucht medial weichgeklopfte Wahlschafe und Zinsschuldsklaven, sonst läuft das Gaunersystem nicht mehr rund… Also was wird passieren. Nichts.

  8. Ich hingegen will eine radikale Änderung: Abschaffung der Gebühr. Finanzierung eines reinen Nachrichtenkanals durch die Steuer. Privatisierung des Rests Öffentlichen, die sich dann am Markt behaupten müssen. Auch ein Sender auf Spendenbasis, wie in den USA die Public Media, ist dann möglich.

  9. Bevor unser Deutscher Demokratischer Rundfunk (DDR) auch nur auf einen Cent verzichten, wird es ein Hauen und Stechen geben. Außerdem gibt es noch das Bundesverfassungsgericht, dass bisher jede Reform vereitelt hat oder fast alle Klagen gegen den DDR erst gar nicht angenommen hat.
    Nichts wäre schöner als den DDR endlich los zu werden, aber vorher gehen die EU, Euro und die BRD unter, wenn man es der Politik überlässt.
    Also geht es nur durch möglichst viele Bürger, die die Zwangsabgabe verweigern. Auf Politik und Gericht braucht man nicht hoffen. Politiker werden z.B. gerne in irgendeinem Gremium des DDR auf hochdotierten Posten bei Laune Gehalten. Wer gibt schon solche Versorgungsmöglichkeiten freiwillig auf?
    Also ist es mal wieder nur Theaterdonner.

  10. ARD/ ZDF- diese Form der staatlichen Agitation & Propaganda sollte umgehend eingestellt werden. Diese Sender sind seit Jahrzehnten überholt und müssen als Anachronismus ersatzlos verschwinden. Information- und Entertainment gibt es mehr als reichlich- da braucht es einfach kein Staatsfernsehen aus längst vergangenen Zeiten. Einseitige Staats-Propaganda, für die zwangsweise bezahlt werden muss (ansonsten Knast)- das verärgert die Menschen und bringt keinen weiter, eher in Opposition dazu.

  11. Das ZDF mit Kleber, Hayali, Illner, Slomka & Co machrt ,mir viel zu viel einseitige
    ‚Umerziehung‘. Diesen Regierungssender schalte ich aus Prinzip schon lange nicht mehr ein.
    Auf den Grundauftrag abspecken ist die Devise. Alleinder WDR hat 5.500 (in Worten fünftausendfünfhundert) Mitarbeiter. Mir wird schwindelig…

  12. Zu schön um wahr zu sein.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Politik sich ihren eigenen Ast absägen wird. ARD und ZDF mitsamt den zahlreichen Ablegern sind zum Sprachrohr von selbsternannten Eliten und Minderheiten verkommen. In den Redaktionsstuben hat sich eine fragwürdige Klientel eingenistet die den hochdekorierten Wohlfühlsessel nicht freiwillig räumen wird.
    Es ist auch bezeichnend, zu welchem Zeitpunkt diese Initiative erfolgt. Vor den Bundestagswahlen hat sich keiner gewagt den ÖR die Stirn zu bieten, zu mächtig sind sie geworden. Wenn am Schluss eine kleine Änderung im Gefüge zustande kommt wäre das schon ein Erfolg. Bis dahin wird die Initiative wie hierzulande üblich zerredet werden.

  13. Dieses Lücken/Lügen-TV, finanziert durch Zwangsgelder und als Propaganda-Sender für Politik und Establishment missbraucht, braucht niemand. In diesen Sendern haben in meinen Augen höchstens noch 1-2% die Berufsbezeichnung „Journalist“ verdient. Natürlich ist es naiv zu glauben, dass jemand die Hand beisst, welche einen füttert, aber wird sind hier nicht in einer Bananenrepublik (obwohl man es langsam glauben sollte) in der die „Aktuelle Kamera“ und „der Schwarze Kanal“ heute in Form von ARD und ZDF auftreten. Selbst politisches Cabarett nimmt heute Formen an, wo es nicht mehr darum geht Fehler der Politik, Schweinereien im Hintergrund und Aktionen gegen Recht/Gesetz und Bürger kritisch/polemisch/lustig aufgearbeitet werden, sondern selbst bei der bisher einzigen neutralen Sendung (die Anstalt) wird heute massiv mit zweierlei Mass gemessen und gegen Kritiker der oppositionsfreien Bundestags-Kasperle-Veranstaltungen gehetzt.
    In der Schweiz tritt ab 2019 eine Senkung des Beitrags von 451CHf auf 365 CHf in Kraft. Weiterhin entscheidet der Bürger im März’18 über die komplette Abschaffung von diesen Zwangsgebühren.
    Ein kleiner Gruss von echten demokratischen Grundsätzen

    • Naja, ich will es mal so sagen: Wenn der Schweizer Bürger sich dafür entscheidet und dann danach nur noch Mist a la HSDS (helvetica sucht den Superstar) oder die Karkalakenkochshow (Dschungelcamp) auf allen Kanälen gesendet wird, weil sich das halt gut verkauft, während Sendungen mit Anspruch (z.B. Anstalt) aus dem Programm genommen würden (weil es sich nicht so verkauft)… wär ich Schweizer und hätte mich gegen eine Abschaffung entschieden, der Rest aber schon, ich würde mich schon fragen, ob DAS so gewollt sein konnte.

      • Meine Güte…
        Ich frage mich, warum sie dieses Regierungsfernsehen hier so vehement verteidigen und alles außerhalb mit „Dschungelcamp“ gleichsetzen.
        Was ich mich frage: Wer schaut überhaupt noch normales Fernsehen?
        Abgesehen von Netflix, gibt es auch noch Pay TV und da laufen teilweise Sendungen, von denen kann auch das ÖR Fernsehen nur träumen.

        Ich rede hier nicht mal von Spielfilmen, sondern von Dokumentationen z.B.
        Wenn ich sehe, was Sender wie Phoenix und Co anbieten, muss ich immer lachen.
        Da laufen dieselben 10 Dokus, in Dauerschleife und 7 davon beschäftigen sich mit Hitler.
        Die restlichen 3 Stück sind 3-10 Jahre alt. Wenn ich dann sehe, was auf Discovery, History, Biography, oder NatGeo läuft, könnte der Unterschied kaum größer sein.
        Und, soweit ich weiß, hat keiner dieser Sender 8 Milliarden zur Verfügung.
        Also tun Sie hier doch nicht so, als würden die ÖR irgendwelche Qualität liefern.

        Letztens habe ich erst wieder gelesen, dass die ÖR eine Serie mitproduziert haben und den Großteil der Kosten übernahmen.
        Läuft dann in ungefähr einem Jahr (vertraglich festgelegt) bei denen, denn zuerst mal wird es im Pay TV gezeigt.
        Anders gesagt: Sie haben dies finanziert, sehen es aber als letzter.
        Wirklich ein grandioses Konzept. Oder nehmen wir die Mini Serie 4 Blocks, die wirklich gar nicht schlecht ist.
        In den Mediatheken der ÖR nicht aufzufinden, dafür aber bei TNT.

  14. Alles gut und schön. Die Ministerpräsidenten könnten, wenn sie denn wollten,einfach beschliessen, und in Landesgesetzen kodifizieren, dass die Gebühren in einem Zeitraum von 4-7 Jahren zu halbieren und dann auf dem niedrigeren Niveau für weitere 10 Jahre einzufrieren sind. Ob es im Rahmen einer Radikal-Schrumpfung des ö.-r. Rundfunks- und TV dann ein ARD-Hauptststadtstudio gibt, ist dann nicht das Problem der Ministerpräsidenten.

    • Die werden denen was husten, die geben doch das Meinungszepter nicht freiwillig ab, die Minister.

  15. Also ich finde es andersrum. ZDF kann eigentlich weg. Wenn man im Wahlkampf noch Politshows gesehen hat, die einigermassen fair waren, dann war das ARD. Diese Slomka z.Bsp. Unglaublich diese Luegenshow. ZDF kann weg und die GEZ Behoerde gleich mit. Wenn es eh Steuern sind, kann es auch transparent ueber Steuern finanziert werden.

  16. So geht es, wenn man ein Monster heranwachsen läßt, dessen Kinder nicht von den Fleischtöpfen lassen wollen.

  17. Bei allem Respekt, aber bevor sich der Moloch ARD abwickeln und sich dieser riesige Apparat um seine abertausenden lukrativen Pfründe und Jobs bringen läßt, eher löst sich die CDU selbst auf.

  18. Es gibt nur eine Möglichkeit zur Reform der ÖR und das ist die Abschaffung der Zwangsbeiträge.
    Den Rest besorgt dann das eigene Niveau. Wer wird denn noch freiwillig für Moma, Marktschecks, Belehrungs-& Betroffenheitsformate und
    Shopping Queen & Trödeltrupp zahlen wollen?

    • Shopping Queen und Trödeltrupp läuft bei den Privaten.

    • Der ÖR kann immerhin mit Extra 3, „Der Anstalt“ und der „Heute Show“ glänzen. Und ja, ich weiß, jetzt heißt es hier „aber die sind doch auch nur Mainstream-Medien“, wozu ich festhalte: „Nö.“ Da bekommt jeder sein Fett weg, Merkel wird genau so verarscht, wie Gauland, Kipping oder Özdemir.

Einen Kommentar abschicken