<
>
Wird geladen...
Renaissance der Kernenergie

Die Sicherheit der Stromversorgung wird zum beherrschenden Thema der Energiepolitik

20.12.2020

| Lesedauer: 4 Minuten
Es ist eine der unerwünschten Wahrheiten deutscher Energiepolitik: Mit Erneuerbaren allein ist die Stromversorgung nicht zu sichern. In anderen Ländern hat man das eingesehen - und setzt auf eine neue Generation der Kernenergie, die inhärent sicher ist.

Die Ausgleichsmöglichkeit des schwankenden Wind- und Solarstroms durch Wasserstoffelektrolyse oder Batterien ist auf absehbare Zeit schlicht unbezahlbar. Wenn von vier bis fünf Kilowattstunden Wind- oder Solarstrom auf dem Wege von Elektrolyse, Speicherung und Wiederbrennung zu Strom in Gasturbinen eine Kilowattstunde übrig bleibt, ist dieser Strom vier bis fünf mal so teuer. Das sind physikalische Gesetzmässigkeiten, die niemand ausser Kraft setzen kann. Hinzu kommen natürlich noch die Kapital- und Betriebskosten für Elekrolyseure, Verdichter und Gasturbine. Und das sind Kosten, die in der Literatur zu einem sechs- bis zehnfachen Stromerzeugungspreis führen. Es ist dabei unerheblich, ob der „grüne“ Wasserstoff hierzulande oder etwas günstiger in Marokko, Niger oder gar Libyen produziert wird.

Nach dem Ausstieg ist vor dem Einstieg

Im Augenblick ist es noch en vogue, jede Stilllegung eines Kern- oder Kohlekraftwerks durch Medien oder durch grüne und rote Parteien zu feiern. Zuletzt passierte das letzte Woche in Hamburg, als das Kohlekraftwerk Moorburg (Errichtungskosten: drei Milliarden Euro), eines der modernsten Kraftwerke der Welt, nach fünfjähriger Betriebsdauer seinen Stilllegungsbescheid für den Juni 2020 erhielt. Ende nächsten Jahres geht dann auch noch das Kernkraftwerk Brokdorf vom Netz, dann gibt es nördlich der Elbe kein Großkraftwerk mehr.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Der hamburgische Umweltsenator freut sich und zerstreut alle Sorgen. Schließlich hätte man ja im Norden die Leitungen, die in Hamburg enden. Das kennen wir schon woanders her: Der Strom kommt aus der Steckdose und wird vorher im Netz gespeichert. Das geht einher mit dem Märchen, wir müssten nur die Kapazität von Wind-und Solarkraftwerken steigern, dann würde das schon irgendwie reichen. Außerdem plant die Umweltbehörde Buschholz aus Namibia in Hamburg zur Stromerzeugung zu verbrennen. Na dann wird die Aluminium-, Stahl- und Kupferindustrie am Standort Hamburg keine Probleme bekommen.

Henrik Paulitz hat in seinem kürzlich erschienen, lesenswerten Buch „Strommangelwirtschaft“ (Akademie Bergstrasse) darauf hingewiesen, dass es in 2016 genau 52 Nächte gab, in denen in ganz Deutschland nahezu überhaupt kein Wind wehte, die Sonne ohnehin nicht schien. Die verlässliche gesicherte Leistung der Solarenergie liegt bei Null, die der Windenergie an Land bei einem Prozent und die gesicherte Leistung der Off-Shore-Windenergie liegt bei fünf Prozent. Das heißt: Nur ein oder fünf Prozent der jeweiligen Leistung sind gesichert immer da. Die Jahreshöchstlast beträgt etwa 80 000 Megawatt in Deutschland – soviel Strom brauchen Industrie, Gewerbe, Bahn und Haushalte vornehmlich im Winter. Bis 2023 sinkt die konventionelle Kraftwerkskapazität von 90 000 Megawatt auf 75 300 Megawatt, bei gleichzeitig wachsendem Bedarf durch e-Autos. Schon im nächsten Jahr gehen 4788 Megawatt Kohlekraftwerksleistung und 4000 Megawatt Kernenergie vom Netz, wie Frank Hennig berechnet hat.

In einer Studie von McKinsey „Deutschland droht der Versorgungsengpass“ vom September 2019 wird ein umgehender Bau von 17 000 Megawatt Gaskraftwerken gefordert. Kaum von der Öffentlichkeit beachtet, hat die Bundesnetzagentur vier Gaskraftwerke mit jeweils 300 Megawatt Leistung im Süden Deutschlands genehmigt. Sie werden unter anderem in Biblis durch RWE und in Irsching durch Uniper gebaut. In den Szenarien der Agentur sollen bis zum Jahre 2035 rund 8000 bis 17 000 Megawatt Gaskraftwerke gebaut werden. Gaskraftwerke, die immerhin fast die Hälfte des CO2 eines modernen Kohlekraftwerkes ausstoßen. Jetzt verstehen wir auch die zweite Gazprom-Leitung durch die Ostsee besser. Wenn die Energiewende scheitern sollte, und das ist unabweisbar, setzt die Politik auf Gas. Ich habe nicht den Eindruck, dass die Pläne der Bundesnetzagentur der breiten Öffentlichkeit bekannt sind. Es ist auch besser, man lässt das vor den FFF- Zauberlehrlingen unter den Tisch fallen.

Renaissance der Kernenergie

Andere Länder wissen längst, dass eine Energieversorgung nur mit Photovoltaik und Wind nicht funktionieren kann. Für sie ist Kernenergie neben Erdgas der Schlüssel zur Lösung des Problems der Versorgungssicherheit.

AUF DIE PLäTZE, FERTIG, STOPP.
Deutschland deindustrialisiert weiter
Die USA und China setzen auf den Ausbau der Kernenergie. Holland erwägt den Wiedereinstieg in die Kernkraft. Das einzige holländische Kernkraftwerk Borssele (Baujahr 1973) soll 2034 abgestellt werden. Geplant sind kleinere modulare Reaktoren. Holland steht der Herausforderung gegenüber, dass die eigene Erdgasförderung aus dem Gasfeld Groningen aus Sicherheitsbedenken (Setzungen) 2022 geschlossen wird. Die regierende Partei VVD des Ministerpräsidenten Mark Rutte hält die Kernenergie für unverzichtbar. Mit Wind- und Sonnenenergie allein könne sich das Land nicht versorgen, da beide einen großen Flächenbedarf haben. Großbritannien ist ohnehin niemals aus der Kernenergie ausgestiegen. Im Zehn-Punkte-Plan des Prime Ministers ist der Ausbau der Kernenergie ein wichtiger Baustein.

In den nun abgeschlossenen Verhandlungen um ein neues CO2-Ziel und den Green Deal der EU, haben Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Slowakei und Tschechien darauf gepocht, dass die CO2-Senkung auch mit Hilfe von Kernenergie erreicht werden kann. Auch für Polen und Frankreich ist dies Voraussetzung zur Zustimmung zu einer „grünen“ Agenda.

Eine neue, vierte Generation der Kerntechnik verspricht zudem, dass die Kraftwerke inhärent sicher sind und keinen langlebigen Atommüll erzeugen. Im Gegenteil, Kernkraftwerke mit schnellen Neutronen, wie der Dual Fluid Reaktor DFR, können bereits vorhandenen Atommüll als Ausgangsstoff einsetzen. Ein Überblick ist in unserem Buch „Unerwünschte Wahrheiten“ nachzulesen.

Überall in der Welt wird die Entwicklung inhärent sicherer Technologien von den Regierungen unterstützt, nur in Deutschland nicht. Aber dafür werden recht still und ohne große Berichterstattung in unseren Medien acht Hochspannungsleitungen ins Ausland geplant. Dann wären wir in der Lage Kernenergiestrom nicht nur aus Frankreich und Tschechien zu importieren, sondern auch aus Schweden, Schweiz, Polen und Holland – wenn diese Länder dann Strom für uns übrig haben.

So taumelt Deutschland in die Zukunft des Jahres 2035 : ein Land nicht nur arm an Emissionen, sondern auch arm an gesicherter Energieerzeugung und Wohlstand.


 

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

54 Kommentare

  1. Zur Zeit wird mit Angsterzeugung regiert. Wie lange mag das noch gelingen? Auf Aufklärung der Menge darf man nicht setzen. Die Leute sind zu sehr an die „offiziellen“ Quellen gewöhnt, den quasi amtlichen Verlautbarungsgestus des Fernsehens.
    Die Zeit arbeitet sicher im Sinne einer Entdramatisierung. Eine übergroße Mehrheit wird fühlen, daß zwar ihr normales Leben drastisch eingeschränkt ist, sie aber von der so gefährlichen Krankheit gar nichts merkt.
    Die Restriktionen werden nicht mehr mit dem Auslöser in Verbindung gebracht werden, sondern immer mehr als das wahrgenommen werden, was sie in Wahrheit sind: sinnlose, planlose Willkürakte einer total überforderten Staatsführung.
    Ein übriges werden die noch kaum absehbaren volkswirtschaftlichen Schäden tun.

  2. Ein Blick auf energinet.dk : Derzeit importiert Dänemark aus Schweden und Norwegen zusammen ca 2,3 Gigawatt (die Zahlen ändern sich jede Sekunde) bei einem Gesamtverbrauch von 4,3 Gigawatt. Das heißt: Dänemark nimmt „eben mal so“ einen Regelhub von >50% seines Eigenverbrauchs mit seinen nordischen Nachbarn in Anspruch. Die können das stemmen – dank ihrer Wasserkraft. Etwas, das Dänemark nicht hat. Deutschland auch nicht. Da wir keine Nachbarn haben, die jederzeit 50% unseres Eigenverbrauchs als Regelleistung zur Verfügung stellen können, ist die gesamte deutsche „Energiewende“ auf Sand gebaut – und der Verweis auf dänische „Erfolgsgeschichte“ ist Propaganda. Dafür hatten wir früher einen Propagandaminister. Heute haben wir die Qualitätsmedien.

  3. Die Atomkraftwerke werden schon bald wieder angefahren. Anders lässt sich der Wahnsinn nicht finanzieren. Und das wird nicht das einzige sein, was rückgängig gemacht weden muss. Der Merkelwahnsinn hat dieses Land ruiniert. Das muss korrigiert werden. Die kommende Bundestagswahl ist die beste und leider auch letzte Möglichkeit, diese Wahnsinnige und ihre verblendeten, feigen Mittäter zu stoppen.

    • Unsere nicht mehr. Philippsburg gesprengt, Biblis ausgeräumt, Grafenrheinfeld irreversibel im Abbruch usw.
      Deutsche Gründlichkeit halt. Oder ist es Hochmut, Wahnsinn oder Dummheit?
      Auf jeden Fall ist es grün!

  4. So dumm dürfte in der Regierung kaum jemand sein, daß er wirklich an die „Klimarettung“ durch das kleine Deutschland (von der CO2-Hypothese abgesehen) oder an eine verläßliche Energieversorgung durch Wind und Sonne glaubt.
    Es geht also um ganz andere, sorgsam verborgene Ziele. Da braucht man kein Verschwörungstheoretiker zu sein, um dies als sicher anzunehmen.
    Es genügt, sich die treibenden Kräfte und – wie immer – die unmittelbaren Profiteure anzusehen.
    Einfach denken ist eine gute Gabe Gottes (Adenauer)

    • Sie kommen aus dieser Nummer einfach nicht mehr raus, ohne totalen Gesichtsverlust, Regierung, Presse, ÖR. Merkel, „die alles vom Ende her denkt“, hat für einen billigen Wahlerfolg in BW die Kernkraft geopfert, wie soll sie da jetzt anders argumentieren, wo sie doch mit allen Mitteln den maimstream bedient hat, der ihr jetzt im Nacken sitzt. „Das eben ist der Fluch der bösen Tat, das sie, fortzeugend, immer Böses muß gebären.“

      • Der „Gesichtsverlust“ wird sie weniger kümmern – das Volk ist vergeßlich.
        Aber der Machtverlust und derjenige der schönen Pöstchen – das wird schmerzen.

  5. Leider wird das Thema sichere Stromversorgung durch Atom- und Kohle-Kraftwerke die meisten Deutschen erst interessieren wenn kein Strom mehr aus der Steckdose kommt.
    Dann aber ist das Erwachen und das Geschrei groß.
    Allen voran die grünen Jungdemonstranten die keinen Strom für ihre Computer und Smartphones mehr haben.
    Die sind dann die ersten die für eine sichere Stromversorgung demonstrieren.

  6. Die sogenannte Energiewende ist ein Desaster. Auf der einen Seite nimmt der Strombedarf erheblich zu, wenn auch Mobilität und Wärme über Strom gewährleistet werden soll und andererseits geht die Stromproduktion zurück, wenn Atom- und Kohlekraftwerke abgebaut werden sollen.
    Die Atomkraftwerke, bei denen es keine Kernschmelze mehr wie in Tschernobyl gibt und die Atommüll verbrennen können, gibt es bereits. Wir bezahlen China Geld, damit die unseren Atommüll abnehmen und für China ist es die Resource zur Stromerzeugung.
    Man kann nur hoffen, dass irgendwann die Vernunft bei uns einkehrt und dass man nicht überteuert nach Atommülllagern in ganz Deutschland sucht, sondern stattdessen Atomkraftwerke der 4. Generation baut. Leider werden wir sie nicht selbst bauen können, sondern importieren müssen, weil alle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in diese Richtung in Deutschland eingestellt wurden.

  7. Das Wuppertal Institut hat geschrieben, daß ab eines Anteils von 65% an EE zwingend dem Verbrauch entsprechende Stromspeicher zur Verfügung stehen müßten, um die Netzstabilität zu garantieren, die wir aber leider nicht haben und auch nicht zu erwarten sind. (liegt mir schriftlich vor). Mit nur diesem einen Satz konfrontiert, müßte Frau Prof. Kemfert für immer aus den Medien verschwunden sein. Aber eins ist sicher, die Verantwortlichen wissen, was sie tun, glaube keiner, die würden diesen Quatsch selber glauben; als ihnen klar wurde, was da auf sie zukommt, mußte Nordstream II kommen, als das von den USA (von beiden Parteien) unter Beschuß geriet, wurde der Wasserstoff entdeckt: sie versuchen um den Preis unsrer Exsistenz, ihre Haut zu retten, das ist keine Dummheit dahinter sondern Verbrechen.

  8. Wir haben übrigens hier bei uns in der Nähe der Nordsee schon seit Wochen kaum noch Wind. Wenn er mal weht, dann nur ganz leicht. Zum Glück enden ja die Stromleitungen in Hamburg, so fällt das weiter unten im Süden gar nicht auf, das von hier oben in Schleswig-Holstein derzeit so wenig Strom kommt.
    Aber so lange die verträumten Hipster-Städter bei uns die Politikrichtungen bestimmen, wird das wohl auch niemanden interessieren, der Strom kommt ja in Berlin usw. aus der Steckdose.

  9. Die Hütte brennt. An allen Ecken und Enden. Rette sich wer kann. Dieses beste aller Deutschlande (Deutschländer?) ist dem Untergang geweiht.
    Ruinen schaffen, diesmal ohne Waffen! Hätte nie gedacht, das das so einfach ist!!

  10. Ich wusste weder, dass – ganz stikum – neue Gaskraftwerke genehmigt werden noch dass Leitungen ins benachbarte Ausland in Bau sind. Dass soetwas ganz klammheimlich eingefädelt wird zeigt den Unterschied zwischen scheinheilig und heilig. – Schwant der Frau in Berlin etwa mal irgendwas?? – Oder hat eine (oder zwei) Ebenen darunter das eingefädelt??? Fragen über Fragen!!! 😉

    • Wahrscheinlich sind Vernunft und Realismus nach wie vor am besten bei den Fachleuten der Verwaltung aufgehoben – z.B. bei der Bundesnetzagentur.
      Wenn die ganz oben spinnen, muß weiter unten das Nötige getan werden.

    • Nur kommen die mit dem Tempo nicht nach! Man forciert ja den Kohleausstieg und an den Abschaltterminen der Kernkraft hält man eisern fest.
      Man hofft anscheinend auf ein Wunder. Man glaubt ja an die Energiewende.
      „Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind“, sagt Goethe.

  11. „ Schließlich hätte man ja im Norden die Leitungen, die in Hamburg enden. “

    Und? Was bedeutet das? Kann mir irgendeiner das Politikergeschwafel übersetzen? Was geht in diesen Köpfen nur vor sich?

    Nur weil mein Gartenschlauch am Baum liegt kommt doch deswegen noch lange kein Wasser raus… ich begreife die Logik nicht.

    Baumholz aus Namibia… mein Gott, fehlt noch das Bambusgerüst aus Thailand und die Dreifelderwirtschaft aus längst vergangenen Zeiten … armes Deutschland.

    Hoffentlich folgt die Strafe bald auf dem Fuße für die da oben.

    • Der Deutschlandfunk:
      „Die namibische Seite ist vor knapp einem Jahr auf Hamburg zugekommen, weil es dort ein Problem mit der Verbuschung von Landschaften gibt, ein veritables Umweltproblem. Und hat gefragt, ob man sich in Hamburg nicht vorstellen könnte, mal zu prüfen, ob im großen Stil nicht solche Buschmasse hier verwertet werden könnte. Als Biomasse, zum Beispiel in Kraftwerken für die Wärmeerzeugung.“
      Verbuschung? Deren man nicht Herr wird? Ich dachte Afrika wird gerade zur Wüste!

  12. …Die Sicherheit der Stromversorgung wird zum beherrschenden Thema der Energiepolitik… => hoffen wir mal, dass das auch so eintritt.
    Bisher wird ja nur eine Vervielfachung der installierten Wind- und Sonnenenergieerzeugung gefordert, bzw. die ersten Pläne sind ja bereits beschlossen, OHNE dass die entsprechenden Speichermöglichkeiten auf Tages- und Wochenbasis erwähnt werden. Von einer saisonalen Speicherung für das Winterhalbjahr ganz zu Schweigen. Der obengenannte Faktor 6 – 10 fach für die Kosten von gespeicherten Strom ist sehr realistisch.
    Ich hoffe, dass das im Wahlkampf ordentlich thematisiert wird.
    Dieses Problem ist übrigens in der von FfF beauftragen Studie vom „Wuppertal-Institut“ sehr deutlich beschrieben. Bloß liest das halt keiner. Die Zusammenfassung lesen genügt: das sind nur ein paar Seiten.

  13. Wer noch ein bisschen frei verfügbaren Restverstand besitzt, müsste eigentlich erkennen, dass man mit Flatterstrom kein Industrieland am Laufen halten kann.
    Das Gleiche gilt natürlich auch für andere Bereiche, es ist z.B. einfach kein logisches Konzept, um das mal vornehm auszudrücken, unsere wichtigste Industrie durch unerfüllbare Grenzwerte in die Knie zu zwingen, dadurch die Staatseinnahmen zum Absturz zu bringen aber gleichzeitig Millionen neuer Hilfsempfänger ins Land zu locken, neben vielen anderen Nebenwirkungen dieser Maßnahme.
    Oder mit einer Landwirtschaft (Bio), die einen 50% höheren Flächenverbrauch hat, den Flächenverbrauch stoppen (sic).
    Aber offensichtlich trifft das mit dem Restverstand für die meisten unserer Politiker nicht mehr zu, selbst nachzudenken scheint verboten zu sein.

  14. Selbst wenn wir wollten,wir könnten nicht so einfach zurück zur Atom Energie,denn es fehlen uns schlichtweg die Fachleute,aber auch Hersteller,oder fände es irgend jemand lustig,russische,französische oder chinesische Technik bei uns auf zu stellen??.
    Unsere sicheren Reaktoren hat die „große Vorsitzende“ doch abschalten lassen,Physik studiert kaum noch jemand,und wenn,dann nicht Atomphysik.
    Die Kohle wird doch auch konsequent ausgebootet,ohne eine Alternative für die permanente Grundlast Sicherung zu haben,aber was juckt es die meisten Bürger??,irgendwie nichts,denn die wählen immer weiter den Absturz,um sich hinterher zu beschweren,das „die da Oben“ Schuld sind!!.

    Es gibt nicht umsonst den Spruch : wer nicht hören will muss fühlen“,aber leider werden es auch die zu fühlen bekommen,die gar nichts dafür können!!.

    • Bei Ihrer Aufzählung fehlt auch noch das Theater um Nordstream II. Ohne das Ding wird es noch kritischer! Wir haben zu viele in der Sozialindustrie oder auch zu viele Hobby-Studienabgänger. Da sollte der Staat mal klare Ziele setzen. Nur damit der Staat klare Ziele setzen kann braucht er auch gebildete Politiker. Studienabbrecher und Laberstudienabschlüsse helfen da nicht viel.

  15. Die Altparteien unter der Führung von Angela Merkel haben das von dem Altstalinisten Trittin von den Grünen, unter tatkräftiger Mithilfe des damaligen Kanzlers Schröder, jetzt Aufsichtsrat bei Gazprom, eingeführte EEG, zu einem bürokratischen Monstrum weiterentwickelt, das den industriellen Standort Deutschland zerstört und mit Unsummen an Steuergeld belastet, die anderweitig, z. B. Bildung wesentlich besser eingesetzt wären.
    Da nach der nächsten Wahl im September 2021 wahrscheinlich eine schwarz-grüne Regierung kommen wird, wird es auch die „kanzlertauglichen“ Figuren Baerbock und Habeck als Kabinettsmitglieder geben. Die Mehrheit der Wähler will es anscheinend so.

    • „die anderweitig, z. B. Bildung wesentlich besser eingesetzt wären“
      … wenn man soviel Geld in Bildung stecken würde, ließe sich eine solche Politik dauerhaft umsetzen. Gut (aus-)gebildete Bürger würden den ganzen Schwindel durchschauen und anders wählen …

      • Das Problem ist doch, je mehr Geld man in die Bildung steckt, desto blöder werden die sogenannten Eliten bei der aktuellen Situation. Man sollte nur noch die MINT-Fächer für das Abi nehmen mit Deutsch und einer Fremdsprache! Das Latinum wäre auch noch schön!

    • Das ist die große Frage, die mich immer umtreibt: „WILL“ es die Mehrheit der Wähler wirklich?? — Oder versteht sie einfach nicht, was vorgeht, weil die Mainstream-Medien systematisch desinformieren und grüne Propaganda betreiben?
      Man kann es auch so sehen: Bei der linksgrünen Dauerbeschallung rund um die Uhr kann man sich nur wundern, dass immer noch Leute NICHT auf Habeck und Co. abfahren, so dass diese noch nicht bei 50 Prozent liegen. Aber dafür werden unsere ARD-Volontäre (laut Umfrage zu fast 92 Prozent grün-rot-rot) in Zukunft schon zu sorgen wissen….

  16. Und nach der FFF-Demo geht es nach Hause zum „E-Sport“ an die Multiprozessor-Daddelmaschine mit der allerneusten Grafikkarte und einer Leistungsaufnahme von 1200 Watt für nichts und wieder nichts…

  17. Die ganze Debatte um Kernenergie hat so etwas von 1970. Wieso man diesen kindischen Aberglauben vom nahenden Atomtod auch im Jahr 2020 noch wiederkäuen muss, ist für normal und nicht magisch denkende Menschen einfach nur unverständlich. Die Welt hat sich längst entschieden und selbst die europäischen Nachbarn haben sich auf die Kernenergie festgelegt. Nur in Deutschland scheinen irgendwelche Wollpullover-Tragenden noch irgendwelchen Spinnereien aus dem letzten Jahrhundert anzuhängen, während sie aber natürlich an Homöopathie, Demeter und Astrologie glauben, die Kernkraft aber für unbeherrschbaren Wahnsinn halten.

  18. Ganz schlimm wird es, wenn die grünen Kobolde das Land verlassen. Dann fahren auch keine E-Autos mehr.

  19. Letzlich ist der „grüne Wasserstoff“ (Altmayer spricht sogar vom „grünen Stahl“), nebenbei eine genauso dämliche Bezeichnung wie „erneuerbare Energie“, das Eingeständnis, daß das Konzept der Stromspeicherung in Akkumulatoren, lange Zeit das Rückgrat des neuen Energiekonzeptes, stillschweigend zu Grabe getragen wurde, vielleicht hat man ja sogar aus den Erfahrungen mit der eMobilität gelernt. Der grüne Wasserstoff ist jetzt die V2 der Bundesregierung, aber auch sie wird nicht die Wende bringen, der Krieg ist längst verloren, die Frage ist nur, wie lange die Durchhalteparolen noch geglaubt werden. Da beschleicht einen schon der diabolische Gedanke wie das wohl wäre, wenn die kanzlertaugliche Baerbock tatsächlich im Kanzleramt den ersten black-out erklären müßte: Bedenke, was Du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen!
    (Zur Zeit werden 27% des Stromes aus Wind und Sonne generiert, 2/3 der installierten Leistung steht nur so rum)

    • Sie unterschätzen die grünen Demagogen:
      Sie werden dem Kapitalismus die Schuld in die Schuhe schieben und noch schlimmer: Die Leute sind so dumm und werden das glauben!

      • D A S vermute ich auch ganz stark!!!

    • Ich grabe einmal einmal etwas tiefer zurück,da war die Parole “ Wir werden siegen,eil wir siegen müssen“ an fast jeder Mauer sichtbar.
      Daran geglaubt hat 1944 niemand mehr,bis auf die ideologisierten aus der Bevölkerung,und wenn man in die heutige Zeit schaut,dann geistern die gleichen Parolen,zwar nicht Wort gleich ,aber sinn gemäß identisch durch die Lande.
      Die Greta hörigen hüpfen gegen die Kohle,wer nicht hüpft ist gegen die Umwelt………..!!.
      Leider haben wir genug dieser dummen Gestalten,nicht nur auf den Straßen,sondern bundesweit verteilt in den Parlamenten sitzen.
      Vor über vierzig Jahren,da hatten wir einen Minister Zimmermann,der hielt ganz stolz ein Glas an den Auspuff eines Busse,sammelte Wasser,trank es,und erzählte,das dieses die Zukunft ist,die Wasserstofftechnik.
      Nur hat das wohl außer den Asiaten niemand konsequent weiter verfolgt,von denen fahren Wasserstoff betriebene Autos,und wir bekommen noch nicht einmal eine anständige Energiewende hin,sondern taumeln dem Blackout entgegen.

  20. Es wäre mal interessant zu erfahren, wieviel Energie die „Öffentlichen“ täglich verbraten, um ihre dämliche (wörtlich!) linksgrün-debile Gehirnwäsche zu betreiben. Die dumm-elitären Dämchen (und Herrchen) die sich so wohlig in ihren fetten Talk-Sesseln fläzen wissen es sicherlich nicht. Sudel-Ede wusste noch, dass er Teil einer Propagandamaschine war (und seine werte Gemahlin, wo man ordentliche Strumpfhosen klaut), diese wissen nicht einmal noch das. Sie lieben den Grossen Bruder Sozialimus aus ganzem Herzen.

  21. Mängelbehaftete Technik kann man entweder verbessern oder aufgeben.
    Deutschland hat sich für letzteres entschieden.
    Aber es gilt auch hier das „survival of the fittest“. Wobei „fittest“ nicht heißt der Stärksten, sondern der Anpassungsfähigsten, Erfindungsreichsten, Weitsichtigsten.

  22. Für eine in Zukunft sichere und auch bezahlbare Stromversorgung braucht eine Industrienation wie es Deutschland vor der grünen Klimaspinnerei mal war folgendes;
    Ein Atomkraftwerk mit neusten Sicherheits-Standards so wie es vor allem die Südkoreaner mittlerweile auf der ganzen Welt bauen.
    Nebenan gekoppelt einen Dual-Fluid-Reaktor der die alten Brennstäbe dieses Atomkraftwerks vollständig aufbraucht und zu Strom macht.
    Und dann noch in unmittelbarer Nachbarschaft einen BN-800-Reaktor der den Restmüll des Dual-Fluid-Reaktors restlos auch noch zu Strom verwertet.
    Dann bleibt eine Schaufel von Staub übrig den man bedenkenlos in der schwarzen Tonne entsorgen kann.
    Alle diese Technologien stehen auch Deutschland zur Verfügung. Die Dual-Fluid-Reaktor-Technik haben sogar wieder einmal deutsche Ingenieure entwickelt und patentiert.
    Wer nicht anfängt zu bauen wird nie fertig. Von mir aus können wir das auch von den Südkoreaner oder den Chinesen bauen lassen, sonst werden wir nämlich wirklich nie fertig.
    Und ob so aneinandergekoppelte Atomkraftwerke Co2 ausstoßen oder nicht ist dem völlig natürlichen Klima eh egal, das macht so oder so weiterhin vom Menschen unbeeinflussbar was es will.

  23. Die Vorsitzende Annalena Baerbock hält sich nach eigenen Worten für kanzlertauglich und warum nicht den Strom einfach aus den Batterien nehmen, die wir bald in Massen produzieren. Alles wird gut!

    • Selbstüberschätzung ist ein Charakteristikum dummer Personen. Je dümmer desto…

  24. Ein Land nicht nur arm an Emissionen, an gesicherter Energieerzeugung und Wohlstand sondern auch und besonders arm an Intelligenz.

  25. Was soll’s? Der bornierte deutsche Gutmichel wollte es doch so!

    • Endsieg oder Totalniederlage unter dem geht es hier einfach nicht.

  26. Lieber Herr Douglas,

    vor Jahrzehnten waren die deutsche Energieerzeuger in staatlichem Besitz. Atomkraftwerke, Kohlekraftwerke wurden im Auftrag der Regierung geplant und errichtet, um die Bevölkerung mit Strom und Wärme zu versorgen.

    Energieversorgung sollte verfügbar, sicher und bezahlbar sein. Dieses Credo stimmt heute noch unbedingt und gilt eigentlich überall in der Welt. Nur nicht mehr in Deutschland.

    Die Energieversorgung der deutschen Bürger ist seit Auftreten der grünen Bewegung ein zutiefst politisiertes und damit zutiefst irrational diskutiertes Minenfeld geworden.

    Eigentlich ein Grundrecht eines jeden Bürgers, ist die Versorgung mit Strom und Wärme das alles entscheidende Politikum hierzulande geworden, eine Frage von Macht, Einfluß und Geld. Kein anderes Thema ist in Deutschland derzeit wichtiger, die covidpandemische Hysterie einmal ausgenommen.

    Um die Grünen zu bekämpfen, die Verantwortung abzuschieben und einen Sündenbock zu schaffen, auf den man selbst auch heftigst einschlagen konnte wurden die Energieversorger privatisiert.

    Vorgeblich geschah das natürlich, um Wettbewerb zu schaffen, die Energie günstiger und bezahlarer zu machen. Tatsächlich aber hatte man die Wut über die potenziellen Gefahren des Atomenergie oder der Kohleverstromung für die „Umwelt“ privatisiert, oder besser teilprivatisiert.

    Denn obwohl man nun auch als SPD- oder CDU-Politiker gegen Atomkraft und Kohlestrom agitieren konnte, den Grünen den Wind aus den Segeln zu nehmen hoffte und alles Übel auf die raffgierigen kapitalistischen Monopolisten schieben konnte, blieb man weiter an den Versorgern beteiligt und strich die Dividenden für den Haushalt ein. Wie bis heute die Städte und Kommunen in NRW.

    Das war sozusagen der Anfang vom Ende, dass wahrscheinlich einmal Blackout heißen wird.

    Die Energieversorgung in Deutschland, das Grundrecht jeden Bürgers auf verfügbare, sichere und bezahlbare Stromversorgung ist zum Spielball im Kampf um die poltische Macht geworden… wie im Grunde der Bürger und sein Leben selbst.

    Die Energiersorgung ist weniger verfügbar, unsicherer und teurer geworden… so geht deutsche Politik!

  27. In den Szenarien der Agentur sollen bis zum Jahre 2035 rund 8000 bis 17 000 Megawatt Gaskraftwerke gebaut werden.“

    Das stimmt so nicht, es sind keine Gaskraftwerke, es sind „Netzstabilisierungsanlagen“.
    Damit rutschen diese Kosten in den Netzbetrieb und sind fürderhin nicht mehr präsent in den Erzeugungskosten, wo die Erneuerbaren immer billiger werden, obwohl der teuerste Strom der Welt in Deutschland erzeugt wird.

    • „Stromerzeugung“
      hiermit taufe ich dich auf den Namen „Netzstabilisierungsanlage.“

      so geht’s doch!

  28. Ja, die „Energiewende“ gehört zu den drei großen epochalen Irrtümern unserer medial-politischen Elite. Vielleicht viel schneller als gedacht werden wir wie im Märchen vom Fischer und seiner Frau als Ergebnis nationaler Hybris in einer kleinen ungeheizten Hütte auf Sand gebaut erwachen.

  29. Um in diesem Land überhaupt auch nur leise daran zu denken, die Kernenergie wieder zu aktivieren und mit neuester Technik Strom zu produzieren, bedarf es in diesem Land der Hosenschisser jahrelanger Überzeugungsarbeit. Alleine ein Gespräch darauf zu bringen erzeugt bei vielen Zeitgenossen panische Reaktionen von wegen der Gefährlichkeit und sowieso, wohin mit dem „Dreck“ – der verbrauchten Brennstäbe -. Dass die Technik sich inzwischen deutlich weiter entwickelt hat spielt keine Rolle!
    Die jahrelange Gehirnwäsche von wegen „Atomkraft nein danke“ und dem sturen Blick auf andere Länder mit ihren weniger sicheren AKW hat große Teile der Bevölkerung zu Angsthasen mutieren lassen. Aber solange der Strom aus der Steckdose kommt, ist für die ja auch alles in Ordnung…….

    • @Peter: ich habe es schon öfter geschrieben: dieses land ist für mindestens 30-50 Jahre verloren.
      Man könnte meinen, dass die große Vorsitzende Deutschland als Rache für den Untergang der geliebten „DDR“ so nachhaltig schädigen will, dass hier entweder eine „DDR2“ entsteht oder wenigstens das Leben hier nur noch auf einem Niveau der ehem. DDR möglich ist – mit allen Konsequenzten, insbesondere, dass jeder kleinste Luxus nur noch für systemkonforme Parteiapparadschiks möglich ist.

  30. Warum dieser Alarmismus? Herr Vahrenholt, machen Sie es wie Ihre Kolleg*INNEN von den selbsternannten „Qualitätsmedien“. Fragen Sie nach bei Baerbock und Habeck. Dort wird man Ihnen praktikable Lösungen für die von Ihnen beschriebenen Probleme aufzeigen. Die Grünen, das sind echte Fachleute. Das Wichtigste ist doch, dass wir so schnell wie möglich weg kommen von Atom und Kohle. Alles andere wird sich ergeben. Amerikaner, Chinesen, Niederländer – die sind alle dumm.

    • Ganz recht. Der einsame Leuchtturm der Vernunft und des Wissens ist in dieser Welt die Partei der Grünen in Deutschland
      An ihrem Wesen wird dereinst wieder mal die ganze Welt genesen.

    • Ohne Annalena wären wir verloren, die weiss sogar, dass sich Licht im Kühlschrank versteckt.
      Also wenns dunkel wird einfach Kühlschrank aufmachen, da hat man immer Licht.

  31. Eine Fürbitte zum Sonntag: Herr, brich die Mauern in den Köpfen unserer Politiker und lass es Sachverstand vom Himmel regnen, damit der eingeschlagene Weg der Vernichtung unseres Landes gestoppt wird. Sorge für ergebnisoffene Entscheidungen, die uns den Weg aus diesem Jammertal eröffnen.

  32. Uno Generalsekretär lobt Deutschland als Friedensmacht! Will er damit andeuten, dass die Bundeswehr nicht kriegsfähig ist? Wie ist die Faktenlage hierzu?

    • Na ja, ganz offensichtlich wird die Bundeswehr wohl stärker nach „Innen“ gerichtet.

Einen Kommentar abschicken