<
>
Wird geladen...
Stromimporte

Deutschland lebt von Kernkraft aus Frankreich

09.09.2023

| Lesedauer: 2 Minuten
Deutschland produziert keinen Strom mehr mit Kernenergie. Frankreich erzeugt sehr viel Strom mit Kernenergie. Deutschland erzeugt insgesamt zu wenig Strom und muss ihn anderswo einkaufen. Und oh Wunder: Immer mehr Strom kaufen wir in Frankreich.

Sie lesen ja ein Meinungsmagazin. Das steht so auch im Titel, gleich unter dem Namen „Tichys Einblick“. Das heißt aber nicht, dass ein Autor hier immer auch seine eigene Meinung hinschreiben muss. Manchmal genügen auch einfach ein paar Zahlen vom Statistischen Bundesamt destatis.

*****

Im ersten Halbjahr 2023 haben wir in Deutschland 233,9 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in unsere Netze eingespeist. Klingt nach viel, ist es aber gar nicht: Tatsächlich sind es 11,4 % weniger als im ersten Halbjahr 2022.

Wenig überraschend haben wir in den ersten sechs Monaten dieses Jahres auch knapp ein Fünftel weniger Strom exportiert (- 18,1 %). Geradezu explodiert sind dagegen unsere Stromimporte, um fast ein Drittel (+ 30,8 %).

Im zweiten Quartal dieses Jahres – also in den Monaten April bis Juni 2023 – haben die letzten betriebenen drei Kernkraftwerke bei uns fast keinen Strom mehr geliefert, sie wurden ja am 15. April abgeschaltet. In dieser Zeit haben wir mit 18,5 Mrd. kWh deutlich mehr Strom importiert, als exportiert wurde (11,4 Mrd. kWh).

Dazu schreibt nun destatis, Zitat:

„Dieser Importüberschuss von 7,1 Milliarden Kilowattstunden entspricht etwa der Strommenge, die im 2. Quartal 2022 noch von den drei Kernkraftwerken eingespeist worden war (7,3 Milliarden Kilowattstunden).“

Wir holen uns also praktisch den gesamten Strom, den wir vorher mit unseren Kernkraftwerken selbst produziert haben, jetzt aus dem Ausland.

*****

Bei Stromimporten gibt die Statistik keine Auskunft über die im Ausland zur Stromerzeugung eingesetzten Energieträger. Dafür wissen wir genau, woher der Strom kommt, den wir anderswo einkaufen.

Kurzer Rückblick: In den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres waren die Importe aus Frankreich stark zurückgegangen – laut destatits wegen „Problemen in den dortigen Kernkraftwerken“. Damals haben wir sogar mehr Strom nach Frankreich geschickt als Frankreich zu uns.

Jetzt laufen die Kernkraftwerke dort bekanntlich wieder reibungslos und volle Pulle. Prompt steigen unsere Stromimporte aus Frankreich so stark wie aus keinem anderen Land: um satte 147,8 %. Allein in Frankreich haben wir im ersten Halbjahr 2023 4,4 Mrd. kWh eingekauft.

Wir haben unsere Atomkraftwerke abgeschaltet. Frankreich erzeugt weit über zwei Drittel seines Stroms in seinen Atomkraftwerken. Was sagt uns das alles?

*****

Manchmal genügen halt auch einfach ein paar Zahlen.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

79 Kommentare

  1. Bereits die Überschrift ist falsch. Man kann einzelne Aussagen aus destatis herausnehmen und plakativ ausweisen, das macht es insgesamt aber nicht richtig.

    Ganz fettgedruckt steht in dem destatis Artikel:
    „Stromexporte weiterhin höher als -importe, aber deutlich geringerer Exportüberschuss“

    und außerdem:
    „Gründe für den Rückgang der insgesamt verfügbaren Strommenge waren Einsparbemühungen wegen hoher Energiepreise und eine konjunkturelle Abschwächung, insbesondere in den energieintensiven Industriezweigen.“

    Tatsächlich hatte Deutschland im letzten Jahr viel Strom nach Frankreich verkauft, darunter auch Gas- und Kohlestrom. Den verkaufen wir nicht mehr, deshalb weniger Stromexport.

    Der Anteil der erneuerbaren ist weiter stetig gestiegen.

    Was versuchen sie uns hier zu verkaufen? Ach ja, uns, dumm, wie immer…

  2. aber auch politisch dümmer als alle andere, und daher verlieren sie immer am Ende, jedesmal und garantiert.
    Habe so meine Theorie, unser politischer Nachwuchs wird von einigen Staaten kontrolliert, so sichert man sich die Herrschaft der Dummen und Willigen für ihr den eigenen Vorteil.

  3. Frankreich lebt vom Uran aus den BRICS Staaten und Afrika, nun wird es eng und teuer.

  4. Es genügen eigentlich immer ein paar Zahlen, allerdings muß man diese auch interpretieren können und, ganz wichtig, das auch wollen.
    Jeder halbwegs gebildete Bürger, der sich auf den einschlägigen Webseiten die Zahlen der Stromerzeugung aufgesplittert noch Kohle, Gas, PV, Windmühlen, Importe etc. und des Verbrauchs (das ist nämlich der Knackpunkt, dass Erzeugung und Verbrauch sekundengenau identisch sein muss) anschaut, der wird sehr schnell erkennen, dass die grüne Energiewende in der jetzigen Form ohne KKWs niemals funktionieren wird.

  5. In unserer Landeszeitung wurde darüber berichtet und der Verband der Energieerzeuger zitiert. Der gab sinngemäß zu Protokoll, der Importüberschuss speziell in den Sommermonaten ist günstig für Deutschland und wenn wir selbst weniger Energie erzeugen ist das gut fürs Klima. Noch Worte?

  6. Frankreichs Atomkonzern kommt vor Freude nicht mehr in den Schlaf, die Schweizer auch nicht.
    Fassungslosigkeit über unsere Dummheit wird zwar auch mitschwingen, die Freude über die geschenkten Milliarden wird aber wohl überall überwiegen.
    Früher mußte man sich noch in Energiekonzerne mühevoll einkaufen, 1001 Vorschrift beachten und bekam rund um die Uhr zudem noch Kopfschmerzen im Bürokratie-Djungel. Heute reicht es zu liefern was die binationalen Übergabepunkte hergeben, bzw gegen Bezahlung Überschußstrom gnädig abzunehmen, um zb seine Pumpspeicherwerke zu füllen – deren Strom sich wieder an die Dummen Bäumeumarmer teuer verkaufen läßt. Warum nur 1x kassieren, wenn es auch 2x geht – LOL
    War sicher eine superduper kluge Idee, unsere Energieversorgung verstrahlten und abgebrochenen Sitzriesen in Politologie, Literatur, Theologie und Theaterwissenschaften zu übertragen, die sich dazu mal was angelesen oder angehört haben… – LOL
    Unsere Klimadingens, ähm Bewegte, ähm „Experten“ (LOL) haben ja das „Agora-Netzwerk“ in dem nur superduper kluge Leute, unglaublich raffinierte Studien basteln, die dann von den beiden Megaexperten Kempfert und Quaschnig „bestätigt“ wurden. Komisch ist und bleibt nur, daß alle „Studien“ zum gleichen Ergebnis kommen: die Grüne Energiewende ist superduper toll, machbar und kostet 1 Kugel Eis, Wind, Solar und irgendwas mit Wasserstoff ist die Zukunft und Geld ist ja nur Geld – Kumbaya
    Und wer das nicht glaubt ist irgendein Klimaleugner und Nazi – Ätsch! LOL
    Daher bin ich dafür, dass ein vergleichbar qualifizierter Antifa Innenministerin wird – LOL -oh wait… LOL

  7. Was mir hier im Artikel fehlt ist der monetäre Aspekt – also der volkswirtschaftliche Schaden durch die Stromeinkäufe im Ausland. Im Morgenwecker wird dankenswerterweise täglich über die horrenden Einkaufspreise – und Mengen (selbst im Sommer) berichtet. Aber erst durch die Kostenanalyse würde klar werden welche Dimensionen hier im Raum stehen. So wie ich es den Zahlen entnehme scheint der tägliche Import mindestens das dreifache zu kosten wie die eigene AKW- Produktion. Hinzu kommt dass in den Wintermonaten der Photovoltaik- Anteil wegbrechen wird, sich der Zukauf also mindestens verdreifachen wird.Wie soll das gehen ?

  8. Französische Kernkraft ist ungefährlich,
    deutsche Kernkraft ist gefährlich.
    Kapieren Sie es doch endlich!
    Grünes Denken ist doch leicht nachvollziehbar, alles Deutsche ist wie ganz Deutschland
    „ein mieses Stück Sch…e“ (OT grün).

    • Habeck hat uns ja erzählt, er hätte auch gern Strom aus der Ukraine importiert, von Kernkraftwerken dort, weil die ja gebaut seien.
      Die tiefgründige Logik des Klimaministers ist einfach nur zu bewundern.

  9. In FR ist der el. Strom so billig, dass man dort directement damit heizt. Eigentlich wäre FR das ideale Land für die „warme Pumpe“ des Häuptlings. Könnte er nunmehr die Franzosen dazu bringen, ab itzo el. Wärmepumpen zu betreiben und den so ersparten Atomstrom an uns zu verkaufen – damit sie mit dem Erlös die Wärmepumpen bei uns kaufen können, dann wäre das ein perfekter deal, oder? Das schreib‘ ich jetzt dem BMWK. Mal sehen, ob er anbeißt.

  10. Deutschland lebt von Kernkraft aus Frankreich, wie auch vom Wasserkraftstrom aus Norwegen.
    AKW wurde abgeschaltet, Wind wehte weniger und die Sonne schien 2022 auch weniger.
    Bei destatis kann man dann solchen Unfug lesen:
    im Jahr 2022 in Deutschland 509 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und eingespeist“
    Das ist pyhsikalische Nonsens. „eingespeist“ wird da gar nichts.
    Strom kann nur in dem Maße erzeugt worden sein, in dem Maße er geflossen, also verbraucht wurde.
    Wo kein Strom verbraucht wurde, wurde auch kein Strom erzeugt.
    Stromerzeugung = Stromverbrauch sagt die Physik.
    Weil weniger Wind wehte und die Sonne weniger schien, brauchten wir 38% mehr Kohlestrom 2022 als in 2021.
    So geht Grüne verstandlose Verlogenheit.
    Der tatsächliche erzeugte Anteil von Wind und Sonne lag bei 11%.
    Wer von 30% erzeugter erneuerbare Energie in Deutschland spricht, ist ein unwissender Banause. Das ist die installierte Leistung nicht die erzeugte Leistung.
    Da müssen viele noch Physik und Rechnen lernen und den Unterschied zwischen installierte Leistung und erzeugter Leistung lernen.
    „erneuerbare Energien“ = „eneuerbarer Wahnsinn“
    hat schon Prof. Dr.-Ing. Michael Beckmann, TU Dresden, vor paar Tagen im TV erklärt.
    Es gibt nur 1/5 bis 1/6 des Jahres Windstrom mit Nennleistung.
    Das heißt, Winräder stehen die meiste Zeit des Jahres 4/5 unnützt herum und verursachen Betriebskosten, aber keine Einnahmen in dieser Zeit.
    „time is money“, diese betriebwirtschaftliche Regel verstehen Grüne ungebildete Köpfe nicht.
    Deswegen muss und kann nur, der erneuerbare Strom teurer sein, als Strom aus Stromquellen die das ganze Jahr zur Verfügung stehen.
    Das sogar 3x bis 4x teuerer. Wir werden also in den kommenden Jahren immer mehr steigende Strompreise zu verkraften haben.
    Das ist im internationalen Wettbewerb aber nicht möglich.
    Deswegen wird man sozialistsiche subventionierte Staatswirtschaft haben,
    solchen sozialistischen Blödsinn wie „Brückenstrompreis“
    ober trotzdem wird die deutsche Wirtschaft immer mehr an Wettbewerbsfähigkeit verlieren, wegen des „eneuerbaren Wahnsinns“.

    • „Der tatsächliche erzeugte Anteil von Wind und Sonne lag bei 11%…“
      Das stimmt so nicht.
      Vom 01.01.-06.09.23 betrug der Anteil der Erneuerbaren an der Stromerzeugung ~53% (nur Sonne und Wind ~43%). Das dieser Strom nicht immer dann produziert wurde wenn er auch gebraucht wird, das ist ein anderes Thema.
      Zur „Effizienz“:
      Die Photovoltaik kam in diesem Zeitraum auf 11,8% ihrer installierten Leistung, die Onshore-WKA auf 20,8% und die Offshore WKA auf den im Verhältnis geradezu atemberaubenden Wert von 29,8%! Rechnet man das um, kommen Sonne und Wind gerade einmal auf einen Wirkungsgrad von ~0,17! Zum Vergleich, ein modernes Gaskraftwerk kommt auf 0,6.
      Übrigens steuerte die abgeschaltete Kernkraft in diesem Zeitraum noch immer 6,7TWh zur Versorgung bei, das sind ca. 50% dessen, was die Offshore-WKA von Januar bis September zu leisten vermochten.

  11. Wir sind abhängig von Frankreich.
    So abhängig, daß, wenn unsere französischen Freunde uns z.B. den Vorschlag unterbreiten, gemeinsam Krieg in Afrika zu führen, wir uns dem kaum verweigern könnten. Denn wir sind jetzt Kollateralabhängige vom Uran aus Frankreichs Neokolonien.
    So gebiert eine teure Dummheit die nächste.

    • Die hat Steinmeier schon mit seiner Rede zum Malieinsatz losgetreten, wir haben eine politische Klasse die keinen Verstand haben – die denken, es wird alles ohne Folgen für sie sein.

  12. „Man sollte niemals die Dummheit von Regierungen unterschätzen.“
    (Helmut Schmidt)

  13. Das sagt uns: Unsere Kernkraftwerke waren enorm gefährlich. Deshalb wir nun unseren fehlenden Strom von den ganz sicheren und klimafreundlichen aus dem Ausland beziehen, die oft gar nicht weit entfernt. Dazu wieder in den Stil sozialistischer Planwirtschaft verfallen. Wir liefern billig und kaufen dafür teuer ein, dabei wollen wir noch mächtig sparen und Gutes tun, egal was es uns kostet. Nur weil die Generationen in Deutschland, bis Merkel, vorher sehr gut gewirtschaftet, können wir es uns leisten, vorhandene beste, sicherste und preiswerte Energieversorgung, mit hunderte Milliarden Wert, für ein völlig plan- und sinnloses ideologisches Experiment aufzugeben. Dafür vom Geld, was wir noch gar nicht haben, für neue hunderte Milliarden die Transformation in deutsche linksgrüne Klima- und Energiepolitik zu stecken. Wer soll und kann solche auf Hochtouren schwelgende links grüne sozialistische Planwirtschaft wieder bezahlen und womit? Wer die DDR bewusst erlebt hat, weiß, wo das wieder hinführt.

  14. Manchmal genügen ein paar Zahlen… so endet der Artikel… dann wäre es ja schön wenn die Artikel auch mal Zahlen nennen würden.
    Deutschland war und ist immer noch in Teilen Stromexporteur. Hier heisst es dann so gerne „Deutschland verramscht den Strom ins Aussland weil wir es nicht loswerden“..soso.. aber wer erfasst denn jetzt genau wieviel Deutschland für den Strom aus Frankreich bezahlt? Vielleicht ist es grade in Frankreich genau das Gleiche? Vielleicht sitzen sie auf einer Überproduktion und müssen den Strom günstig verklappen. Da ist Deutschland natürlich gerne Abnehmer weil dafür die dreckigen Kohlemeiler stehen können. Ohne Zahlen Daten und Fakten ist es leider nur ein belangloser Artikel.
    Dazu möchte ich noch einmal anmerken, dass Deutschland in der Spitze 60GW Kraftwerksleistung benötigt damit hier die Lichter nicht ausgehen.
    Tun wir mal so, als würde in der Mittagszeit kein Windrad drehen oder kein PV Panel Strom erzeugen, was angesichts der gigantischen Leistung die inzwischen aufgebaut ist und stromtechnisch in den letzten Tagen 3/4 der elektrischen Leistung bereitstellte, etwas absurd wäre..aber seis drum.
    Vorhandene Kraftwerksleistung
    Biomasse: 9,4GW
    Kohle: 38GW
    Wasser: 5GW
    (schon jetzt wäre der Morgen und Abendbedarf damit vollkommen abdeckbar)
    Pumpspeicher: 9,7GW
    Erdgas: 44GW
    Öl: 4,7GW
    Jeder der nur halbwegs rechnen kann wird schnell zu der Erkenntnis kommen dass wir mehr als genug Kraftwerksleistung haben um uns jederzeit mit Strom selbst zu versorgen. Die Tatsache dass wir also Strom importieren hat also andere Gründe:

    • er ist günstiger als ihn selbst zu produzieren
    • es ist politisch so gewollt
    • wir sind in einem europäischen Gesamtnetz bei dem es vollkommen normal ist dass wir regelmäßig exportieren und importieren.

    Diese Berichte grenzen für mich an die Panikmache die uns auch mit der Gas-Mangellage verkauft wurde.

    • Ich kann ihnen nur empfehlen, sich zum Beispiel hier einen Überblick zu verschaffen: stromdaten.info
      Wer noch immer nicht verstanden hat, dass irgendwelche Durchschnitts- oder Gesamtwerte eine reale Aussagekraft haben, der wird niemals verstehen, wie das Stromnetz funktioniert, oder er betreibt bewusst die Ideologie der Grünen, die zur Zerstörung der deutschen Stromversorgung führt (wenn nicht schon geführt hat).
      Vielleicht ist ihnen auch nicht klar, dass die Stromerzeugung nur einen Teil des Gesamtenergiebedarfes darstellt?
      Physik lässt sich nun einmal nicht belügen, oder schön reden und präsentiert immer die Rechnung.
      Unteranderem auch die Demographie, aber das eine andere Misere.

      • Naturgesetze wurden von den Kolonialmächten erfunden, um die Dritte Welt zu knechten. In Deutschland ist zur Änderung eines Naturgesetzes eine 2/3-Mehrheit erforderlich. Das „gute Schwerkraftgesetz“ ist bereits in Beratung.
        Die Firma Wiesenhof baut gerade eine Legebatterie mit 50.000 Tiefkühlhähnchen – koboldfrei! – und nutzt den Hahn-Baerbock-Effekt.
        Alles wir GUT !.

  15. So wie ich die Charts der Agora Energiewende deute,bezieht Deutschland zZ ausgesprochen wenig Strom aus Frankreich.Sobald Deutschland exportiert,geht relativ viel Strom nach Frankreich.Das empfinde ich aber eher als besorgniseregend.Denn das könnte bedeuten,dass im Winter bei Dunkelflauten,die Franzosen gar nicht in der Lage sind, ihren bösen Atomstrom nach Deutschland zu liefern.

  16. Die Franzosen lachen sich schlapp über die abergläubischen Deutschen mit ihrer albernen Angst vor der Rache des Klimagottes. Dass die Deutschen ihre eigene Autoindustrie vorsätzlich ruinieren, wird in Frankreich hingegen mit schaudernder Faszination zur Kenntnis genommen. Und was machen die Deutschen? Sie stellen Frankreich jedesmal genüsslich als failed state dar, wenn dort mal wieder der orientalische Mob durchdreht, was in Frankreich schon keiner mehr hören kann. Ich weiß nur eins: bei Habecks Heizungsgesetz wäre man in Frankreich auf die Straße gegangen. Es ist schlimm, was man sich in Deutschland alles gefallen lässt.

    • Aber genauso läuft es doch! Dazu muss man nur einen Blick in die Runde werfen. Unser Postbote, weiß, mittelalt, fleißig, ist körperlich am Ende. Zu den Briefen muss er Pakete mitnehmen, 180 – 200 sind die Norm. Dann fehlen regelmäßig Mitsrbeiter (krank, scheinkrank, faul), Vertretungen werden ihnen aufgehalst, Überstunden bekommen sie mit 1,00 Euro (in Worten: einem!) bezahlt. Auf meine Frage, warum die Mitarbeiter sich das alles gefallen lassen.. Antwortete er, es muss ja weitergehen! Jeder ist unzufrieden, nichts funktioniert, aber in Deutschland muss alles weitergehen. Das ist die deutsche Mentalitäten: genuin dumm und obrigkeitshörig, daher ein Hang zu Unfreiheit und Sozialismus! Sinnlos, irgendetwas zu sagen!

  17. Im Interview mit dem „ntv-Klima-Labor“ erklärt „Energie-Experte“ Professor Bruno Burger:
    »Die erneuerbaren Energien sind immer die günstigsten, aber davon haben wir bislang nicht genug. Wenn unsere Erneuerbaren also nicht ausreichen, kaufen wir Strom von unseren Nachbarländern dazu. Das ist günstiger, als fossilen Strom selbst zu erzeugen.«

    Aber man hört wieder und wieder: In einer Situation, in der unsere Energieversorgung unter Druck steht, hätte man die AKW nicht abschalten dürfen. Mit ihnen hätte man CO2-Emissionen eingespart. Hätte der Weiterbetrieb einen Unterschied gemacht?
    »Die Frage ist, ob der importierte Strom mehr CO2-Emissionen verursacht hätte als die Kernenergie – das möchte ich bezweifeln. Wenn die Strompreise so niedrig sind, dass es sich in Deutschland nicht rentiert, fossilen Strom zu erzeugen, rentiert es sich auch nicht bei unseren Nachbarländern. Denn die Kosten für CO2-Zertifikate, Gas und Steinkohle sind ähnlich. Der importierte Strom ist also hauptsächlich erneuerbarer Strom aus verschiedenen Quellen: Je nach Monat und Verfügbarkeit, kann das Wasserkraftstrom aus der Schweiz und Österreich sein, Wasserkraftstrom aus Norwegen oder Windstrom aus Dänemark. Insofern denke ich nicht, dass es einen Unterschied macht, ob wir erneuerbaren Strom importieren oder drei Kernkraftwerke weiterlaufen lassen.«
    »In Deutschland ist das schon extrem. Historisch gesehen haben wir immer sehr viel Strom exportiert und damit gutes Geld verdient. Jetzt müssen wir einmal Strom importieren und viele meinen, dass die Welt untergeht und auch, dass es sich bei jeder Kilowattstunde um französischen Atomstrom handelt. Beides ist eben nicht der Fall.«
    Klar, im Südwesten, dort wo der Herr Experte wohnt, wird Windstrom aus Dänemark importiert..
    Leider sagt dieser „Fachmann“ auch nichts zu den Strompreisen. Wenn unsere „Erneuerbaren“ doch so günstig sind, warum haben wir dann die höchsten Preise in Europa?

  18. Greenpeace ist eine US Org. Und die deutschmarxisten tanzen nach Moskauer Pfeife.

  19. Solche Zahlen sind den meisten Wählern nicht präsent. Daher bleibt die Ampel im Geschäft.

    • Jaaa, darüber spricht man bei ARD und ZDF nicht! Man malt dort dafür die Wetterkarte ab 25 Grad lila an und Kevin-Malte denkt, dass nun seine Oma auf dem Asphalt verglüht und klebt sich zu ihrem Schutz gleich selbst dort fest!
      Die deutschen Schulen mit ihrem mehrheitlich linksgrünem Agitationspersonal, auch als „Leerer“ bezeichnet, haben ganze Arbeit geleistet!!

  20. Ob die Grünen dann im Niger einmarschieren werden, damit die französischen Atomkraftwerke weiterlaufen können?

    Nach dem Putsch in Niger hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ihrem Amtskollegen Hassoumi Massoudou die „volle Unterstützung“ Deutschlands für die demokratische Entwicklung in dem westafrikanischen Land versichert. Das twitterte sie nach einem Telefonat mit Massoudou.
    Die Zeit: 27. Juli 2023

  21. jetzt kommt erst noch der Winter! Die nächste Dunkelflaute im Januar-Februar 2024 wird sehr spannend, und unterhaltsam! Schaue mir das ganze entspannt täglich von einem Karibikstrand an…

  22. An Ihrem Artikel wird dieser ganze Wahnsinn aus der Kernenergie auszusteigen deutlich. In den Medien werden die enthaltenen Zahlen erst gar nicht genannt und bewusst verschwiegen.
    Unfassbar, wie Medien und Politik uns für dumm verkauft!

  23. Ich vermisse bei den Zahlen das der „EXPORT“ von Deutschland zum größten Teil nicht zu Einnahmen führt, wie man meinen möchte, sondern wir zum Strom auch noch Geld drauf zahlen müssen das uns den wer abnimmt.

  24. „Deutschland ist kein Strombettler. Deutschland importiert Strom, weil der importierte Strom günstiger ist als der selbst erzeugte fossile Strom.
    Wir haben auf jeden Fall genügend Strom. Andere Länder eher weniger. Die Schweiz oder Österreich setzen sehr viel auf Wasserkraft. Die produzieren im Frühling, wenn die Schneeschmelze einsetzt, mehr als im Winter. Es gibt jeden Monat andere europäische Verhältnisse. Der wichtigste Player ist aber immer Frankreich, denn dort wird elektrisch geheizt, nur leider nicht mit Wärmepumpen, sondern mit Widerstandsheizungen. Dadurch ist der Stromverbrauch im Winter etwa 50 Prozent höher als im Sommer. Aber wie gesagt, das betrifft nicht nur in Frankreich, sondern auch Länder wie die Schweiz und Österreich. Die importieren in jedem Winter Strom aus Deutschland.
    Historisch gesehen haben wir immer sehr viel Strom exportiert und damit gutes Geld verdient. Jetzt müssen wir einmal Strom importieren und viele meinen, dass die Welt untergeht und auch, dass es sich bei jeder Kilowattstunde um französischen Atomstrom handelt. Beides ist eben nicht der Fall.“
    sagt Bruno Burger Energieexperte des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) und Betreiber von Energy Charts.

  25. Woher kommt der Strom? 34. Analysewoche 2023

    https://www.achgut.com/artikel/woher_kommt_der_strom_34._analysewoche_2023

    Immer wieder, Woche für Woche wird auf der Achse mit Preisangaben belegt, wie wir Bürger abgezogen werden. Haben wir mal durch Sonne und Wind genug Strom und können was exportieren, dann müssen wir häufig ordentlich Euros dazu geben, damit man uns den Überschuß überhaupt abnimmt. Dafür dürfen wir dann aber auch ordentlich blechen wenn wir zu wenig haben. Also überwiegend. Wie man nachlesen kann werden wir richtig abgezockt.

    Danke an Rüdiger Stobbe für seine akribische Arbeit…

  26. Alles kein Problem. Solange wir noch zahlungsfaehig sind, kaufen wir statt zu produzieren. Unsere westlichen Freunde sind hocherfreut. Das ist wahrer europaeischer Geist.

  27. Um das zu wissen muß man nicht auf destatis warten!
    Jeder Interessierte kann Live & in Farbe den „Erfolg“ des deutschen Sonderwegs in Sachen Stromerzeugung auf Portalen wie smard.de oder dem „agorameter‘ bewundern.
    Eine ware Fundgrube für Freunde des wohligen Energiewendegruselns ist Rüdiger Stobbes Steite stromdaten.info.

  28. Die bekloppten Grünen sind das Geschäftsmodell der Franzosen und so kann man es auch machen um deren Industrie am Leben zu erhalten um die eigene zu schredern, wie es derzeit schlimmr nicht geht unter Mitwirkung der roten „Fachkräfte“, von denen wir bereits zuviele davon haben.

    Deren Flüsterer und Ober-Stammler hat heute Neuigkeiten verkündet und die haben sich in vielen Floskeln eines Oberlehrers der Nation ergossen, indem er von vielen, vielen und ganz vielen Erfolgen in Indien sprach und dabei Märchen mit Abhängigkeiten durcheinander brachte um die Dummen der Nation zu beeindrucken, was nur Worthülsen für Schwachmaten waren und völlig unbedeutend waren, wenn man sich im Nachhinein mit der Fachpresse befaßte. Da war heraus zu lesen daß nur Stroh gedroschen wurde, als weiche Unterlage für andere, ansonsten war nichts zu vermelden, was für das eigene Land nützlich wäre.´

    Wer mit solchen Helden gesegent ist braucht weltweit für den Spott nicht mehr zu sorgen und solche platten Nummern muß eine ehemals große Wirtschaftsnation noch ertragen, als letzter Abgesang, es war einmal und da kommt nichts mehr, wenn erst mal das Rückgrat gebrochen wurde, denn dann ist nur noch der Rollstuhl angesagt und mit dieser Verweigerungshaltung belügen sie die Leute weiter, weil sie selbst bereits wisssen wo es endet, denn allein mit ihren Wirtschaftsplänen hinsichtich der Ankurbelung bestätigen sie doch wie schlecht es bereits bestellt ist, natürlich nur der Russen wegen, die wahren Verursacher im Inland werden vorsichtshalber erst garnich genannt.

    Spätestens seit dem Zeitpunkt, wo man einen gewählten Ministerpräsidenten abgesetzt hat und stramm gestanden ist bei der angekündigten Pipeline-Sprengung unter Freunden, als Gipfel der Verhöhnung eines ganzen Volkes, wo man nur noch das ko….. kriegen könnte, wenn man das alles als ehemaliger erfolgreicher Unternehmer mit langer Lebens -und Erfahrenszeit in der halben Welt erleben konnte, wie die Jakobiner der Neuzeit hausen, ähnlich den alten Vandalen, die keinen Deut besser waren, weil die ebenso wenig Grips im Hirn hatten wie die Roten und Grünen von heute und das größte Hindernis darstellen wieder in vernünftige Bahnen zu gelangen.´´´´

  29. „Manchmal genügen halt auch einfach ein paar Zahlen.“ Viele Zahlen für den Vergleich mit vergangenen Jahren und Jahrzehnten stehen hinter einer teuren Bezahlschranke. Das ist demokratiebehindernd (Absicht?) und läßt mißtrauisch werden.

  30. Es kann ja auch nicht funktionieren. Heute um 18 Uhr lieferten unsere rund 30.000 Windkraftanlagen gerade mal 0,7 Gigawatt von den benötigten 47 Gigawatt. Das sind magere 1,5 Prozent aus Windenergie (Quelle: electricitymaps). Installiert sind aber 67 Gigawatt Nennleistung aus Windenergie, von denen nur 1 Prozent genutzt werden kann. Gerade geht auch noch die Sonne unter, dann sinkt Solar auf Null. Soviel zum ‚Erfolgsmodell‘ Erneuerbare Energien. 

  31. Stimmt, in 2023. Und wer hat nochmal zur selben Zeit in 2022 von wessen Strom gelebt, als mehr als 30% der französischen AKW’s abgeschaltet waren? Nur mal so nebenbei gefragt. Damals floss der Überfluss der norddeutschen Windkraftenergie in die französischen Netze. Beides ist also richtig – aber dann sollte man auch beides erwähnen.

  32. Das ist typisch für hirnverbrannte Grüne Logik, …Verzeihung Ideologie. Die Anderen werden es schon irgendwie richten. Fragt sich nur zu welchem Preis? Wir Deutschen stehen doch im Ausland wie die letzten Volldeppen da; alleine schon deshalb, weil wir es nicht mal geschafft haben, diesen Club der Irren in Berlin spätestens nach einem Jahr ReGIERungszeit zu stoppen.

  33. Das ist typisch für hirnverbrannte Grüne Logik, …Verzeihung Ideologie.
    Die Anderen werden es schon irgendwie richten. Fragt sich nur zu welchem Preis? Wir Deutschen stehen doch im Ausland wie die letzten Volldeppen da; alleine schon deshalb, weil wir es nicht mal geschafft haben, diesen Club der Irren in Berlin spätestens nach einem Jahr ReGIERungszeit zu stoppen.

    • Das kommt daher, dass die Französinnen generell auch schlanker sind als der Rest von Europa, die verstopfen nicht so das Land mit ihrer Leibesfülle, so dass hier durchaus eine Korrelation mit dem Atomstrom besteht. Bestimmt findet sich ein Wissenschaftler, der das bestätigt.

  34. Seitdem ich die grüne Wirtschaftspolitik der letzten Jahre erlebt habe, weiß ich, dass Günter Mittag, der Wirtschaftschef der DDR, ein „Nobelpreisträger“ gegenüber Habeck war. Die Dummheit der Grünen beleidigt meine Intelligenz…

  35. Eine weitere Pipeline mit Liefervertrag( für Deutschland und Leitung) endet in Baumgarten, einem Verteilzentrum in Österreich. Die genannten Verdächtigen wollen nicht. Robert Habecks Aussage Putin hätte das Gas nicht geliefert ist eine Lüge. Ganz peinlich für Habeck.

  36. Ähnlich wie in der Ukraine wird Habeck wahrscheinlich sagen, dass die Franzosen die AKWs weiterbetreiben, weil sie ja schon gebaut sind. Hierzulande mußte es anders sein, weil die Anti-Atom-Lobby der Grünen dies nicht zugelassen hätte, und auch die SPD, einschließlich Scholz, die Atomkraft als “ totes Pferd “ sehen. Die Esel sitzen hier leider in der Regierung und im BT. Neben den Strommengen geht es immer auch um den Preis. Französischer Atomstrom ist immer deutlich teurer als es der selbstproduzierte gewesen wäre. Wir zahlen auch bis zu € 50.-/MW um Stromüberschüsse aus Sonne und Wind überhaupt los zu werden, mit dem dann Wasser in Speicherseen in der Schweiz und in Österreich gepumpt wird. Nachts, oder wenn wir Öko-Strom aus Wasserkraftwerken brauchen, dann zahlen wir bis zu € 150.- /MW um den Strom von dort zu kaufen.

  37. Na ja, wenn erstmal die nächsten 100.000 Windräder in Deutschland stehen, wird Deutschland keinen Strom mehr aus dem Ausland brauchen. Bis dahin ist es deindustrialisiert und demobilisiert. Wie Nordkorea. Vielleicht ist das auch das große Vorbild unserer grünen Kommunisten!

  38. So geht die „Unabhängigkeit“ Deutschlands. Wir befreien uns von russischer Energie – übrigens hielt Russland auch während des kalten Krieges alle per Handschlag und mit viel Vodka besiegelte Verträge ein, zahlten sogar die unter den Kommunisten für ungültig erklärten zaristischen Staatsanleihen seit Gorbatschow in mehreren Tranchen zurück -, verlassen uns stattdessen auf die Freunde in der EU und Übersee. Ob die Freunde in der EU und westl. „Wertegemeinschaft“, falls D als EU Nettozahler und großzügiger Geldspender ausfällt, genau so verhandlungsbereit sind?
    P.S.: nein, Putin ist mir nicht sympathisch. Ein KGBler. Dennoch haben die Russen Handschlagsqualität. Hat auch was mit Ehre zu tun.

  39. Gehen die I…. tatsächlich davon aus, dass andere Länder mit ihrer Energiewirtschaft den deutschen Wärmepumpen-, Elektromobilitäts- und Klimarettungswahn auch künftig ohne gewaltige Preisaufschläge bestromen?

  40. Da sollte man genau beobachten, was gerade in den ehemaligen frz. Kolonien Westafrikas passiert. Frankreich benötigt im Jahr ca. 8 to Yellowcake für seine AKW, eine Menge, die zu nicht unerheblichem Anteil aus Mali, Niger und Gabun stammt (und das zum neokolonialistischen Vorzugspreis). Fällt diese weg, haben die Franzosen ein Problem. Und wir somit auch.

  41. Wenn wir den Strom aus Frankreich sicherer und günstiger bekommen , als wir ihn aus was auch immer selbst erzeugen , ist das doch ok . Aber was ist letzte Preis ?

    • Dass der franzözische Strom aus den dortigen Uraltmeilern sicherer ist, ist bestenfalls hoffnungsgetrieben und wird durch die Tatsache, dass ein Drittel dieser Schrottmeiler letztes Jahr 6 Monate außer Betrieb war, als Wunschtraum entlarvt.

    • Letzte Preis musse immer Vekäufe sage.

    • Die deutschen KKW gehörten, nicht zuletzt auch wegen der Mischung aus der sprichwörtlichen German-Angst und preußischer Regulierungswut, zu den sichersten der Erde.
      Da können die Grünen noch so oft, geleitet von der üblichen Unkenntnis und abstruser Ideologie, die aus technischer Sicht völlig unsinnige Gleichsetzung zwischen KKW-Havarie mit einer Atombombenexplosion ins Feld führen.
      Und was daran „ok“ ist, dass Länder, die sich von den deutschen Klimanarren wegen der Form ihrer Stromerzeugung beschimpft lassen müssen, Deutschland trotzdem mit Strom versorgen, müssten Sie mal näher erläutern.

    • Wenn ein Land nicht mehr in der Lage ist das Brot der Neuzeit, sprich elektrischen Strom, selber zu erzeugen, dann ist es Spielball fremder Mächte. Auf die europäische Solidarität darf ein schwaches Siiedlungsgebiet Deutschland nicht hoffen. Wer nicht stark ist geht verdient unter.
      It’s the energy stupid

    • Ich nehme an, Sie leben in einer Parallelwelt: Der von Deutschland importierte Strom ist eben NICHT sicherer oder guenstiger als der selbst erzeugte. Ausserdem macht sich Deutschland so wesentlich abhaengiger vom Ausland, besonders, weil es leider nicht „von Freunden umgeben ist.“ Dummerweise weiss das der Michel schon seit vielen Jahren nicht mehr, aber ich bin sicher, er wird es wieder lernen muessen – the hard way, wie wir hier sagen.

  42. Hier muss man aber auch sagen dürfen das der öffentlich rechtliche rundfunk auch darüber berichtet. Mit dem unterschied das das alles nicht so schlimm ist.

    tagesschau 06.09.2023

    Deutschland importiert deutlich mehr Strom

    ….

    Nach Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke hat die deutsche Volkswirtschaft zuletzt deutlich weniger Strom produziert und daher mehr importiert.

    ….

    Die meisten Einfuhren kamen dabei aus den Niederlanden und Frankreich, das seine Produktion von Atomstrom wieder deutlich hochgefahren hat.

    https://www.tagesschau.de/wirtschaft/stromimporte-erzeugung-energiemix-100.html

    • Die tagesschau verliert aber kein Wort darüber, wie teuer uns die Importe kommen. Und, dass Deutschland den Überschuss jetzt aktuell nach Österreich, Polen teuer verschenken müssen, um dann im Engpass im Winter wieder noch teurer zurück zu kaufen. Wie bekloppt ist das denn?

      • Ob die zahlen stimmen. Die agora-energiewende ist zu 100% ein lobbyist.

  43. Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen: (H)ampel-Deutschland importiert täglich Strom, und zwar zu Spot-, nicht Spottpreisen. Im Gegensatz zum hier noch erzeugten ist dieser allerdings ziemlich sauber. 25g Co2/Kwh in Frankreich, rund 500 in Deutschland. Das wird von den Umweltschweinen namens „Grün“, SPD, FDP als Energiewende verkauft, was es ja auch irgendwie ist. Der wüste Hendrik, der Lüdenscheider Brückenbauer zu den Grünen, will dabei noch aus der Braunkohle. Steinkohle wird ja hier nicht mehr gefördert – mit sehr hohen Sicherheitsstandards – sondern Blutkohle importiert. Nicht zu vergessen: Die Grundlage für die Maschinenstürmerei kam von der Mao-Witwe, der Partei, die ihr nahestand und der FDP. Unter Jubel der Grünenden und der Vorhaut der Arbeiterklasse.

    Neben der Asylpolitik, bei der ein FDPler jetzt das von der Mao-Witwe sabotierte Dublinverfahren einfordert (nur dürfen laut deutschen Gerichten Schatzsuchende nicht mehr nach GR und IT zurückgeschickt worden wegen Männchenrechten und Unterbringung) ist der zweite deutsche Sprengsatz in Brüssel die Energiepolitik. Der Energiebinnenmarkt beruht auf Solideretität. Dieses schwierige Wort bedeutet: Strom zu Höchstpreisen importieren, Flatterstrom zu negativen Preisen ins europäische Netz drücken und französische Atomkraft sabotieren, in dem die EU-Finanzierung durch Habeck (Einstimmigkeit!) sabotiert wird. Französischer Atomstrom ist irgendwie dünner als deutscher, denn er verstopft oh Wunder die Netze nicht.Franzosen halt, ohne Reinheitsgebot…

    Mittlerweile stünde die BRD wohl besser da, wäre sie der DDR beigetreten. Dort gab es immerhin einen Plan, für fünf Jahre sogar, und preiswerte Energie aus der Sowjetunion. Auch dürfte die Demontage in den Fünfzigern durch die siegreiche Sowjetunion geringer ausgefallen sein als die jetzige Selbstdemontage.

    Geht Frankreich weiter aus den fossilen Brennstoffen und forciert womöglich die e-Mobilität, dann sieht es hier duster aus. Zudem wollen Konservative (LR), der Rassemblement National, der die nächste Präsidentin stellen wird, und Eric Zemmour den Austritt aus dem Energiebinnenmarkt, denn Meritansatz und die Kopplung an den Gaspreis sorgen für eine massive Benachteiligung des französischen Verbrauchers. Macrönchen kritisiert übrigens auch massiv den deutschen Atomausstieg und wird vielleicht, LePen im Nacken, selbst aus dem Binnenmarkt rausgehen. Aber es gibt Hoffnung: Tiefkühlhähnchen (Legebatterien), vielleicht auch -puten als Stromspeicher und die Umstellung auf 110V (spart 50%). Ohne einen gepflegten 2018 Pinochet-Cabernet nicht mehr zu ertragen.

  44. Wie sich wohl die Kosten entwickeln, wenn Frankreich kein günstiges Uran mehr beziehen kann.

    • 50k-60k Tonnen pro Jahr ist der Weltbedarf von Uran. 3-5 Tonnen pro Jahr stammen aus dem Niger. Ich weiß es nicht, aber ich vermute, dass das Uran der geringste Kostenfaktor bei der Kernenergie darstellt. 

      Rechnen wir mit einem Weltbedarf von 60k Tonnen und einem Uranmarktpreis von 123,35 Euro pro kg, dann kostet der momentane, jährliche Weltbedarf an Uran nur 7,4 Milliarden Euro.

      Rechnen wir mit 10k Tonnen Verbrauch pro Jahr in Frankreich, dann sind das nur ca. 1,23 Milliarden Euro pro Jahr. Klingt ehrlich gesagt nach Taschengeld. Selbst wenn die das Doppelte oder Dreifache für Uran zahlen müssten, wären das immer noch Peanuts?

      Der Anlagenbau (inkl. der vielzähligen, redundanten Sicherheitssysteme), die Instandhaltung, die Ausbildung des Fachpersonals, Gehaltkosten, externe Kontrolleure und Endlagerkosten müssten die Urankosten weit übersteigen. Man darf mich hier gerne korrigieren, hab nur Wiki-Einträge, Uran-Charts und Dreisatz verwendet, ohne Detailwissen.

    • Auch in Frankreich ist der Strom fuer den Konsumenten teurer geworden. Und EDF (Électricité de France) macht u.a. ein Verlustgeschaeft mit Deutschland. Fragt sich doch, wo die riesigen Gewinne gescheffelt werden.

    • Uran kann man aus locker 10 verschiedenen Staaten kaufen. Auch die DDR war ein Grossproduzent.

      Deutsche Urankumpels wären sinnvoller als deutsche Soldaten in Afrika.

  45. „Was sagt uns das alles?“ Die deutsche Politik geht ohne Rücksicht auf Verluste mit gutem Beispiel voran. Die anderen schauen zu, warten bis wir mit Schwung auf die Nase fallen und lernen daraus, wie man es besser nicht macht. Das kann eine überaus wertvolle Erfahrung sein und noch besser, wenn andere sie machen.
    Die Umwelt verdient es geschützt zu werden, aber Fanatismus ist gewiss der falsche Weg.

  46. Und Frankreich, seit Jahrzehnten von Deutschland alimentiert, hält kräftig die Hand auf. Wenn ich Esoteriker wäre, würde ich mir ernsthaft die Frage stellen, was ich in einem anderen Leben verbrochen habe, dass ich in diesem Land geboren und gefangen bin. Ein Kavaliersdelikt war das sicher nicht.

    • Ich würde den Ball flachhalten und der französischen Vernunft danken !

  47. Danke für die vielfältigen, fundierten Einblicke, sehr geehrtes Tichy-Team. Wo sonst erhält man diese Information ohne das Gefühl belogen zu werden?

    • Wo? Das steht im Artikel: einfach ein paar Zahlen vom Statistischen Bundesamt destatis.

  48. Mit dem jetzt verabschiedeten “ Heizhammer “ brauchen wir bald noch mehr Strom , den wir aber selber mit Kohlekraftwerken erzeugen . Der teuer erkaufte Strom aus Kernkraftwerken ist wenigsten CO 2 frei erzeugt worden . Vielleicht wollten die Grünen ja Strom aus Frankreich zukaufen , erreicht haben sie es !

  49. Deutschland läuft in Sachen Strom ‚auf der allerletzten Rille‘.
    Habe ich diesen Euphemismus nicht schön formuliert?
    Nein, Deutschland ist in Sachen ‚Strom‘ leider weit über das Ende hinausgeschossen. All quit!
    Captain Hook und seine blinde Bande haben jede Orientierung verloren. Manche schlagen auch noch Löcher in die Bordwand.
    Wir sehen uns ‚Down Under‘ wieder.

    • Lieber Tacitus, eine uralte Scherzfrage fragt nach der Anzahl der Rillen einer Schallplatte. Aber Ihr Bild ist insofern gut, daß der Saphir schon lange in der Rille dudelt und daß er in der Mitte angekommen ist und die Musik aus ist.

  50. Wenn im heutigen Deutschland Zahlen und Fakten eine Bedeutung hätten, stände unser Land nicht mal wieder vor dem Untergang. Wie bei den braunen Nazis vor 80 Jahren, den roten Nazis in der DDR vor 35 Jahren zählt auch für die grünen Nazis nur die Haltung – bis zum Endsieg. Wobei Endsieg in der Realität mal wieder Selbstzerstörung und Untergang bedeutet.

    • Und wer rettet und diesmal und baut wieder auf? Ich sehe schwarz!

      • Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es für die USA das strategische Gebot Westdeutschland wiederaufzubauen UND in Deutschland genügend fähige Politiker und Wirtschaftsführer die dies umsetzen konnten. Heute gibt es keine Nation, welche Deutschland noch für strategisch wichtig genug ansieht. Und vor allem ist die deutsche Elite in Politik, Wirtschaft und Medien in der großen Mehrheit so degeneriert, dass auch hier kaum Hoffnung herrschen kann. Bei dem Tempo des Niedergangs wird Deutschland in 10 – 15 Jahren ein gescheiterter Staat wie der Libanon oder diverse Staaten in Afrika sein.

      • Sehr richtig , was Sie da schreiben. Insbesondere Ihren letzten Satz unterschreibe ich voll und ganz. Aber erzählen Sie das mal Ihren Freunden, Nachbarn, Arbeitskollegen etc – mal sehen, ob die das auch verstehen. Und wen Sie es verstehen, welche Konsequenz daraus zu ziehen ist.
        Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei! 🙂

    • LGBTQIA plus Buntland braucht nicht so viel Strom !

      Die gebildeten gutverdienenden Deutschen wandern aus. Die anderen Deutschen werden ausgequetscht wie Zitronen und gemolken.

      Die nach oben aussterbende Deutschen und die auswandernden Deutschen werden ersetzt durch Massenimmigrationen von Fachkräften aus allen Armutsregionen und shitholes des gesamten Planeten. Die bekommen Wohnung, TV, Heizung, Wasser, Telefon, Internet durch Sozialhilfe, plus Kindergeld..

      Da die Mehrzahl der einwandernden Fachkräfte nicht arbeitet, brauchen sie keine Arbeitsplätze in energieintensiven Industrien.

      Buntland baut die Industrie ab und orientiert sich an der Energieversorgung in Kenia (Empfehlung von Annalena B). Kenia ist etwa 100.000 km entfernt (im Weltall), und speichert Strom mit Kobolden.

Einen Kommentar abschicken