<
>
Wird geladen...
Pharisäer

Deshalb haben die Grünen ein Imageproblem

18.08.2019

| Lesedauer: < 1 Minuten
Vielflieger-Grüne und Greta-Hype der Medien: Am besten, man nimmt es mit Humor. Das neueste Video von Tamara Wernli.

Abgeordnete der Grünen sind Vielflieger, Promi-Aktivisten reisen mit Privat-Jets zur Klimakonferenz und Gretas Segeltörn belastet die Umwelt.

Lesen Sie auch:

Google Camp: Zum Klimagipfel de luxe

Mit 114 Privatjets

Google Camp: Zum Klimagipfel de luxe

Wieder mal die Grünen: Flüge drastisch reduzieren!* (Aber bitte nur für die anderen)

Pharisäer

Wieder mal die Grünen: Flüge drastisch reduzieren!* (Aber bitte nur für die anderen)

Die Grünen sind die Partei der Vielflieger

Ablass

Die Grünen sind die Partei der Vielflieger

Katharina Schulze beim Eis essen in Kalifornien

Die Welt im Flug retten

Katharina Schulze beim Eis essen in Kalifornien

Parteien und politische Milieus: Wer sind die deutschen Vielflieger?

„Ablasshandel“ à la Grüne

Parteien und politische Milieus: Wer sind die deutschen Vielflieger?

Was sind schon Möhren bei Garzweiler gegen Eisbecher in Kalifornien und Weltreisen?

Grüne: Besserfühl-Events und Zynismus

Was sind schon Möhren bei Garzweiler gegen Eisbecher in Kalifornien und Weltreisen?

Gestern Prophetin, heute Jesus – was morgen?

Nächste Haltestelle "Greta for God"?

Gestern Prophetin, heute Jesus – was morgen?

Publikumsüberlastungstag

Heucheln for Future

Publikumsüberlastungstag

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

28 Kommentare

  1. 1. Es wird bei der ganzen CO2-Debatte überhaupt nicht bedacht, dass die Luft weltweit in den letzten Jahrzehnten sehr viel sauberer geworden ist. Beispiel China: Noch vor 40 Jahren war über Städten wie Lanzhou NIEMALS ein blauer Himmel zu sehen (meine Angetraute wuchs da auf – sie schwört es). Heute sieht es da fast aus wie im Berner Oberland, Schäfchenwolken vor blauem Himmel.
    Wo ist das Problem? Ganz einfach: Smog schützt vor Sonneneinstrahlung! Wer’s nicht glaubt, der lese den ‚Spiegel‘ vom 12.4.18 („Warum dreckige Luft gut fürs Klima ist“), denn bekanntlich lügt der Spiegel nie.
    Die Umweltschützer, die für die saubere Luft gesorgt haben, sind danach also zum Teil mitverantwortlich für stärkere Sonneneinstrahlung und Klimaerwärmung!
    2. Der Greta-Hype und die Fridays-for-Future-Bewegung erinnern mich an den Kinderkreuzzug von 1212. Naive, gutgläubige Heranwachsende waren schon immer leicht verführbar – und wenn kein Manipulator zur Hand war, entwickeln sie eben mitunter ganz von selbst weltfremde Ideen. Heute steht hinter Greta so etwas wie ein Konzern. Die Fäden halten andere. Wenn sie in einer Talk-Show zugibt, dass die Abschaffung von Nuklear-Energie für die Umwelt ein Problem ist, dann wird sie von ihren Manipulatoren gleich zurückgepfiffen.
    3. Was bedeutet der „Gretinismus“ für uns? Er zeigt, dass unsere öffentliche Debatte, die ganze Politik, zunehmend infantil wird (siehe den Artikel von A. Hingerl hier vor einigen Tagen). Schon die Posse um Youtube-Rezo hat das bewiesen. Erwachsene, gut ausgebildete Menschen muss das abstossen.
    Heute denken viele: „Leute, macht doch Euer Ding, ruiniert Euch, und fallt auf die Schnauze. Ihr verdient es! Wer nicht hören will, muss eben fühlen.“
    Manche Intelligenzkannibalen werden eben nur durch Schaden klug – wenn überhaupt.

  2. Energieerzeugung müsste auf Kernenergie umgestellt werden. Das wäre die Basis für alles Weitere. Verzicht kann und wird nicht die Lösung sein, außer man möchte ihn erzwingen.

  3. Die Grünen müssen sich vorwerfen lassen, nur zu fordern , aber nicht zu sagen, wie dies umgesetzt werden soll. Höhere Steuern. Was passiert mit diesen Einnahmen? Wie die von den Grünen mit eingeführte Ökö-Steuer? Achse, diese Steuer war bzw. Ist ja für die Rente.

    Das etwas mit unserer Umwelt bzw. Klima nicht stimmt, kann man täglich erkennen.
    Man sieht kaum noch Vögel oder Insekten. Schwärme, die nachts an den Laternen tanzen, gibt es nicht mehr. Stechmücken: Fehlanzeige.

    Früher musste man nach längeren Autofahrten ausgiebig die Front von Insekten befreien. Heute ? Fehlanzeige.

  4. Liebe Frau Wernli, die Grünen haben nicht nur ein Imageproblem. Die Grünen sehen die Realität nicht.

  5. Ehrlich gesagt ist mir der Humor längst vergangen. Wir sind einer derartig unfassbaren Verarsche ausgesetzt. Und für uns heißt es nur: Zahlen, zahlen, zahlen.

  6. Zunächst sollte sich die geschätzte Frau Wernli mit den auch auf TE schreibenden Experten zum Thema CO2 austauschen. Hier scheint es Nachholbedarf zu geben. Und, es wurde zutreffend kommentiert, empfehle ich Klima und Umwelt auseinanderzuhalten. Das ist weder Dasselbe, noch das Gleiche. Gegen einen konkreten Umweltschutz spricht gar Nichts, nicht einmal eine zukunftsorientierte Energiewirtschaft ( mit Kernkraft natürlich), gegen die Ausrottung von Tierarten und die Zerstörung von Landschaften durch sinnlose Windräder spricht Alles. Ansonsten d‘accord.

  7. Als Illustration für CO2 rauchende Schlote zu zeigen, paßt aber nicht ganz. Ist CO2 nicht unsichtbar? Nur Greta, die Erleuchtete, kann es doch sehen.

  8. Was die Bevölkerungsmehrheit in Deutschland betrifft, glaube ich nicht, daß die Grünen ein Imageproblem haben. 62% der wahlberechtigten Deutschen machen sich große Sorgen um den Klimawandel (Politbarometer), sicher ein erheblicher Zuwachs in den letzten Jahren. Für mich eine klare Wirkung der Propaganda des politisch-medialen Komplexes. (Woher sollen die Leute das sonst haben? Nur eine Minderheit dürfte sich vorrangig aus Fachpublikationen informieren.) Und die meisten Menschen sind heutzutage an Widersprüche im Handeln bzw. zwischen Meinungen und Handlungen gewöhnt (z.B. im Biomarkt einkaufen, aber SUV fahren). Warum sollten sie mit den Grünen-Politikern anders umgehen, wenn sie selbst auch so oft inkonsequent sind? Und die Grünen sind ja auch sooo wichtig und tun sooo viel Gutes!

  9. Liebe Frau Wernli. Sie setzen Klimarettung mit Umweltrettung gleich. Das sind zwei unterschiedliche Themen wobei das eine sehr wenig mit dem anderen zu tun hat.

  10. Erinnern wir uns noch an den allseits beliebten grünen Umweltminister Trittin (ja, der mit der Eiskugel) und seine damalige Kabinettskollegin, die „sympathische“ Künast? Im Verbote und Abgaben für die anderen fordern, selbst aber hedonistisch leben, waren die Grünen, auch diese Beiden, schon immer gut. Und so wie im Link unten beschrieben, müssen wir uns wohl auch die Selbstbedienung einer künftigen grünen Regierungsbeteiligung vorstellen. Wer wählt solche Pharisäer?

    https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundesrechnungshof-bestaetigt-bild-bericht-flugkosten-von-trittin-und-kuenast-beanstandet/2326172.html?ticket=ST-2939620-ItKgf3M2mVdjB5eUd5Qb-ap3

  11. Vielleicht sieht man das Problem von der Schweiz her aus anderem Blickwinkel, ich verstehe es jedenfalls nicht. Ich verstehe überhaupt die ganze Diskusion nicht auch die Argumentationsketten gehen über meinen bescheidenen geistigen Horizont.
    Beispiel: Vor wenigen Jahren stand überall, wir brauchen die Migranten denn DL braucht mindestens 86 Millionen Einwohner um den Wohlstand zu halten. Wenn keine Migranten kommen, so würde die Bevölkerung bis 2050 auf 60-65 Millionen absinken und da weniger Konsumenten eben weniger Wohlstand. Wir könnten dann nicht mehr genug prodzieren besonders für den Export, ganze Industien würden eingehen, weil die Arbeitskräfte fehlen würden. Ich hielt das damals wie auch heute für Schwachsinn denn die Wirtschaft hängt nicht nur von der Anzahl der AN ab sondern fast noch mehr von der Produktivität der Firmen. Die KI soll kommen, Fabriken fast ganz ohne Menschen, die Robotisierung schreitet voran usw.usv. Man braucht schlicht die vielen Menschen nur noch als Konsumenten aber nicht als Produzenten. Wie viel CO² würden wir einsparen wenn wir 30 Millionen bis 2050 und danach weniger wären?
    Jetzt sagt man, wir sollen unseren Konsum einschränken bzw. unser Leben radikal auf Verzicht trimmen. Sollen also immer mehr bei uns leben aber alle den Gürtel enger schnallen damit es für alle reicht? Global gesehen kommen Menschen zu uns und erzeugen hier einen viel größeren „Klimafußabdruck“ wie zu hause um das zu kompensieren sollen alle sich einschränken? Bekloppter geht es doch gar nicht! Von dem ganzen Sozialstaatgedöhns will ich gar nicht erst sprechen denn der hat sich eh bald erledigt.
    Werte Frau Wernli, nicht die AN bezahlen die Chose sondern die die keine Lohnsteuer bezahlen, Geringfügigbeschäftigte, arme Menschen, Rentner usw. bezahlen die Zeche.
    An Widersprüchen wie diesen wird diese Gesellschaft zerbrechen.

  12. Die Logik der Grünen war schon ehedem….wenn alle anderen verzichten….können wir mehr konsumieren….sprich: auch fliegen. Wenn ein Herr Habeck bei einem Flug von Stuttgart nach Hamburg erwischt wird….wird das als wichtiger Termin runtergespielt….der Rest der Republik hat Bahn zu fahren. Aber das Thema erledigt sich bald sowieso….wenn man erst mal in der Regierung sitzt kann man sich per Heli oder BW Flieger (so er funktioniert) von A nach B bringen lassen…..das ist dann Alternativlos!

  13. CO2 Steuer erhöhen und dafür Lohnsteuer senken? Das heißt Geringverdiener, Geringrentenbezieher, Studenten u.a. die keine Lohnsteuer bezahlen werden nur belastet und nicht entlastet. – Wie bitte?

  14. „Anreize“:
    Wer am Ende des Jahres mehr Geld auf dem Konto hat, weil er ökologischer lebt, was macht er mit dem Geld?

    Weniger schädlich im Einzelfall, dafür öfter.

    • Deshalb bin ich ja auch dafür, dass alle Gut- und Bestmenschen freiwillig auf einen Großteil ihres Einkommens verzichten. Der Vorschlag wird sicher nur positive Rückmeldungen einbringen.

  15. Die Grünen sind, man muss es so deutlich sagen, unglaublich dumm, ebenso wie ihre Imitatoren in den anderen Parteien und mehr als 90% der Journalisten. Wären wir eine Wissensgesellschaft, wie gerne behauptet wird, dann käme niemand auch nur entfernt auf den Gedanken, unwissende Figuren wie Baerbock, KGEoder Habeck in irgend ein mit Verantwortung verbunddenes Amt wählen zu wollen..

    • Früher sagte man, die Dummen sterben nicht aus, heute bestimmen die über uns. Warum ist das so? Weil die Klugen sie gewähren lassen. Die wählen doch solche Gestalten!

  16. Alle reden von Greta. Aber warum? Sie ist ein geistig, mental und sichtbar auch körperlich behindertes, zurückgebliebenes, junges Mädchen ohne besondere Kenntnisse oder Fähigkeiten. Also warum der Hype? Gutes Marketing ihre Vaters und der sie tragenden NGOs. Natürlich schützt sie nicht die Umwelt und schon gar nicht das Klima. Sie hat ja nicht mal ansatzweise die Kenntnisse, um zu beurteilen, was auf dieser Welt gefährlich oder harmlos ist. Ist nicht etwa der Atomkrieg gefährlicher als das Klima? Oder die Bevölkerungsexplosion in Afrika? Oder die ungebremste Zuwanderung von Mördern und Vergewaltigern nach Europa? **

  17. Den Grünen sind Klima und Umwelt gar nicht do wichtig! Es geht nur darum, uns mit Verboten gefügig zu machen, uns mit Zensur zu kontrollieren, uns noch mehr Steuern abzupressen und uns umzuerziehen.

    Es geht darum, Sozialismus durch die grüne Hintertür einzuführen. Leider verstehen das viele Leute nicht, die sich mit Bundesliga, DSDS und den ganzen Soaps ablenken lassen…!

    • „Leider verstehen das viele Leute nicht, die sich mit Bundesliga, DSDS und den ganzen Soaps ablenken lassen…!“

      Dabei müssten diese Leute doch total auf diese politischen Spielchen abfahren, die Analogien zum berühmt-berüchtigten Dschungelcamp sind unverkennbar.

  18. Die Grünen haben kein Imageproblem, die haben ein unübersehbares Intelligenzproblem. Anders ist es nicht zu erklären, wie man Gestalten wie Baerbock und Habeck, die beide ausschließlich durch Unwissenheit und Nichtskönnen glänzen, an die Spitze einer Partei setzen kann. Aber noch schlimmer ist, dass es zuviele noch dümmere Leute gibt, die denen nachlaufen. Naja ich mache für heute den Kobold … muss morgen Merkel’s Steuern erarbeiten ?

  19. Liebe Frau Wernli, Ihre Beiträge sind sonst meistens Volltreffer. Aber meiner Meinung nach ist das größere Problem für die gesamte Umwelt die Überbevölkerung, die vor allem vom afrikanischen Kontinent ausgeht und auch auf absehbare Zeit nicht kontrollier-und regulierbar sein wird. Zudem fangen die Schwellenländer erst an, ihren CO2-Ausstoß mit zunehmender Wirtschaftskraft weiter und weiter zu erhöhen. China und Indien z.B. werden den Teufel tun, und hier zurückrudern, weil es dem winzigen Europa (insbesondere Deutschland) so gefällt. Eine Verhältnismäßigkeit zwischen Umweltschutz (also realem Nutzen für die Umwelt) und Kosten besteht in Deutschland nicht mehr, und das ausschließlich zu Lasten der mittleren Einkommen und des unternehmerischen Mittelstandes. Über Greta sage ich jetzt liebe nichts…… für mich fällt alles, was mit diesem Mädchen veranstaltet wird, unter emotionalen Kindesmissbrauch!

  20. Pleased to meet you, liebe Frau Wernli. Leider mußte ich Ihre
    Video-Botschaft schon sehr früh wieder verlassen, denn ich habe
    extreme Schwierigkeiten, Sie zu verstehen – rein akustisch. Schade,
    sehr schade. Üblicherweise verfahre ich bei Ihnen immer zweigleisig.
    Eine charmante Person wie Sie hat natürlich das „Recht“, beachtet zu
    werden, das wäre der eine Teil – meine Lektüre der andere. Vielleicht
    bietet TE aber doch noch, wie bisher immer üblich, eine Übersetzung
    an – in Hochdeutsch. Oder, das wäre der Gag schlechthin, die Version:
    Tamara Wernli, OmdU [Original mit deutscher Untertitlung].

  21. Das Klima wandelt sich, mit oder ohne den Menschen. Auf eine gewisse Art von Mensch könnte ich gerne verzichten, und das wäre gut für die Umwelt. Die Frage ist nur, wie lange sich die Deutschen von diesen grünen und schwarz/roten Heilsbringer verarsxxxx lassen?
    Ein Kind ohne Bildung und Wissen dominiert die Medien…

  22. GRÜNE SCHICKERIA

    Es war Ende der 1970-er Jahre. Und ich (heute AfD) war einer der ersten Grünen. Noch bevor es die Partei überhaupt gab. Wie ich dazu kam? Unter anderem 2 Dinge waren der Grund: ein Bach vor der Haustür, in dem wir als Kinder immer gerne angelten, badeten, etc. wurde durch Einleitung ungeklärter Abwässer einer ortsansässigen Fabrik so verschmutzt, dass Baden nicht mehr möglich war. Die nach Öl riechende und zum Teil kalkweiße Brühe führte dazu, dass viele Fische Geschwüre entwickelten oder eingingen. Wenn man noch welche fing konnte man sie nicht mehr braten (die Eltern hatten, als der Bach noch sauber war, an dessen Ufer mit der Nachbarschaft immer Grillfeste veranstaltet, für uns Kinder waren das immer die schönsten Ferien, besser als Pauschalurlaub in Malle), weil sie nach Öl schmeckten.

    Und da war da noch das Plattencover einer damals neuen Band, „Supertramp“. Es hieß „Crisis, what crisis?“ und zeigte einen Mann mit Sonnenbrille im Liegestuhl. Letzterer stand inmitten einer Industriemüllhalde (bitte googeln). Man konnte sich damals an 5 Fingern abzählen, dass die Umweltproblematik ein politisches Thema werden würde. Umso erstaunter, ja schockierter war ich, als ich mit meinen Initiativen überall auf Ablehnung oder taube Ohren stieß. Der Vorsitzende des Angelsportvereins, den ich darum bat, er möge sich für den Bau einer Kläranlage besagter Fabrik einsetzen winkte ab: „Da arbeiten viele Vereinsmitglieder, ich will nicht, dass die Nachteile haben.“ Ich war damals auch JUSO-Mitglied. Der JUSO-Landesvorsitzende (der später sogar mal 1 Jahr lang zum Ministerpräsident des betreffenden Bundeslandes wurde), den ich darauf ansprach wiegelte ebenfalls ab: „Es geht bei uns um gewerkschaftliche Themen, um Arbeitsplätze.“ Ein paar Jahre später, als die ganze Spießermasse mit dem grünen Hype anfing, ging er natürlich auch damit hausieren. Was mich angeht: alle zeigten mir die kalte Schulter, weil ich als einer der ersten auf die Problematik aufmerksam machen wollte.

    Was ich durch diese langatmigen Ausführungen zeigen will: wie verlogen der ganze Hype ist. Es ging denen damals so wenig um die Umwelt wie heute. Es geht ihnen darum, bei einem Laden Karriere zu machen, der heute Mainstream ist. Es geht ihnen wie damals um ihre Bequemlichkeit, ihre Wichtigtuerei, ihre Rechthaberei. So wie der unsensible, gefühllose Mainstream (um nicht mitzukriegen was mit der Umwelt passierte musste man schon gehörig dumm oder unsensibel sein) mich damals isolierte, so wollen sie es auch heute tun, weil ich AfD-ler bin. Ein Bekannter sagte mir unlängst:“ Wärst Du bei dem grünen Hype dabei geblieben, jetzt könntest Du abräumen.“ Ich habe geantwortet: „Es war mir nicht mehr möglich, dabei zu bleiben. Nicht als ich sah, dass das ganze geistige Kleinbürgertum in Massen da hin strömte. Und dann: man kann nicht zweimal an derselben Stelle in einen Fluss einsteigen.“ Da wo heute Leute wie Roth, Hofreiter oder Habeck sind, da kann ich nicht sein.

    Auf dem Hintergrund meiner Erfahrungen sehe ich wie verlogen und pharisäerhaft der ganze Ökozirkus ist. Die Leute könnten viel tun, wenn sie nur wollten. Ohne ganze Industrien platt zu machen und Millionen Menschen arbeitslos werden zu lassen. Aber da es der grünen Schickeria ja nur um ihre Karriere, Wichtigtuerei und Bequemlichkeit geht ist von denen nicht viel zu erwarten. Verbote immer nur für andere. Sie selbst wollen weiterhin Vielflieger sein, SUV fahren, immer das neueste Smartphone haben, etc.

    Mich täuschen die nicht.

  23. Es hab es nicht zu Ende geschaut, weil Frau Wernlis Erkenntnisse mir zu konformistisch scheinen und sie sie nicht erklärt. Dass z.B. Fleischkonsum schädlich sei, ist mir zu platt. Fleischproduktion hängt stark and der Milchproduktion (sind ja die gleichen Tiere). Soll der Konsum von Milchprodukten jetzt auch „klimaschädlich“ sein? Der gute schweizer Käse?

  24. Entschuldigung… seit wann ist CO2 nochmal böse?
    Greta ist ein instrumentalisiertes Kind… schlimm genug, da zu behaupten, sie macht ja an für sich nichts verkehrt.
    Frau Wernli, Sie geben da meiner Meinung nach Blödsinn von sich. Nicht zu erkennen, dass hier ganz gewaltige Maschinerien arbeiten, um eine 16 Jährige als den Jesus der heutigen Zeit zu verkaufen und dann noch zu sagen, dass der Mensch ja im Grunde schon viel falsch macht, was das Wetter angeht… da bin ich ganz und gar nicht bei Ihnen.

Einen Kommentar abschicken