<
>
Wird geladen...
Mangels Wind steigt der Bedarf an Gas

Der rasante Energiepreisanstieg und die Suche nach den Verantwortlichen

26.09.2021

| Lesedauer: 5 Minuten
Zuerst Energie politisch rar machen – und sich dann aufregen, wenn die Preise für Energie in gleichem Maße steigen. Wer die Verantwortung dafür in Russland sucht, vergisst, wer für den Ausstieg aus der Atomkraft und die Abhängigkeit von russischem Gas verantwortlich ist.

Die Energiepreise kennen nur eine Richtung: steil nach oben. Die weltweite Nachfrage nach Erdgas treibt sie in die Höhe. Vor allem asiatische Länder erleben einen deutlichen Wirtschaftsaufschwung und benötigen Energie. Sie denken nicht daran, abzuschalten. Die USA und Länder wie Katar liefern ihr tiefgekühltes Erdgas LNG vorwiegend nach Asien.

Mit der DEP Deutsche Energiepool GmbH macht der erste deutsche Versorger dicht. E.On übernimmt als Grundversorger die Belieferung der Kunden – zu entsprechend höheren Preisen. Die Beschaffungspreise für Erdgas und Strom hätten sich am Terminmarkt verdreifacht, erklärt DEP: »Mit einer solch rasanten und nie dagewesenen Entwicklung hat kaum jemand im Energiemarkt gerechnet.«

Der Einfuhrpreis für Erdgas stieg laut Bundesamt für Wirtschafts- und Ausfuhrkontrolle zwischen Januar und Ende Juli 2021 um rund 42 Prozent. Zwischen Juli 2020 und Juli 2021 betrug der Anstieg sogar 146 Prozent. Der Börsenpreis pro Megawattstunde Gas sprang laut dem Vergleichsportal Check 24 auf ein Allzeithoch. Er lag im September bei 44,03 Euro, im September 2020 waren es nur 7,99 Euro. Eine Steigerung um 451 Prozent. 57 Grundversorger haben bereits ihre Preise im Durchschnitt um 11,5 Prozent erhöht.

Dieses Jahr war ein ausgesprochen windarmes Jahr. Im ersten Halbjahr 2021 ging der Anteil der Erneuerbaren weiter zurück. Sie erzeugten nur noch 43 Prozent des gesamten Stromverbrauches in Deutschland. Im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres waren es noch 50 Prozent. Das Wetter hielt sich nicht an die Planvorgaben des neuen Klimaschutzgesetzes.

Weniger Wind und Sonne – weniger Strom

Energiebilanz 1. Halbjahr 2021:

Weniger Wind und Sonne – weniger Strom

Mehr Kohle- und Erdgaskraftwerke mussten also zur Stromerzeugung ran.
Der Großhandelspreis für Gas ist in Österreich ebenfalls um über 400 Prozent gestiegen.

Dramatisch ist die Lage in Großbritannien: Dort sind bereits mindestens sechs kleine Versorger pleite gegangen. Millionen von Strom- und Gaskunden müssen sich neue Anbieter suchen und entsprechend mehr bezahlen. 1500 Euro zahlt dort ein Durchschnittshaushalt ab dem 1. Oktober für Energie.

Die Hälfte des Stromes wird mit Gaskraftwerken erzeugt, die ebenfalls unter den hohen Gaspreisen zu leiden haben. Jetzt sollen die Kohlekraftwerke, die noch nicht im Rahmen des Klimaschutzes abgeschaltet wurden, laut Guardian Rekordsummen dafür bekommen, dass sie Strom liefern und die Lichter nicht ausgehen lassen. Denn auch in Großbritannien schalteten Maschinenstürmer reihenweise Kohlekraftwerke ab.

Der Wind weht derzeit auch über den britischen Inseln aber nur wenig, die Windräder liefern kaum. Laut Bloomberg liegt der Preis für Strom zu Spitzenzeiten bereits um mehr 2.900 Prozent über dem Durchschnittspreis der letzten zehn Jahre. Die britische Regierung weist auf die weltweit gestiegenen Erdgaspreise aufgrund der gestiegenen Nachfrage hin und bringt die COVID-19-Lockdowns tatsächlich als Erklärung.

In Verbindung mit einem vergangenen kalten Winter, der sich auf die Gasnachfrage auswirkte, weil Gas häufig zum Heizen von Häusern verwendet wird, habe dies zu einem viel engeren Gasmarkt mit weniger freien Kapazitäten geführt. Im Vereinigten Königreich ist der Gasmarkt für die Energieversorgung des Vereinigten Königreichs aufgrund seiner Bedeutung für Heizung, Industrie und Stromerzeugung von entscheidender Bedeutung. Über 22 Millionen Haushalte sind an das Gasnetz angeschlossen, und im Jahr 2020 wurden 38 Prozent des britischen Gas-bedarfs für Heizzwecke, 29 Prozent für die Stromerzeugung und 11 Prozent für industrielle und gewerbliche Zwecke verwendet.

48 Prozent des Erdgases kommen in Großbritannien aus den eigenen Erdgasvorkommen aus dem Festlandssockel, der Rest über eine Pipeline aus Norwegen. »Außerdem«, so das Wirtschaftsministerium in London schuldbewusst, »investieren wir Millionen in den Ausbau starker erneuerbarer Energiekapazitäten und die Senkung der Nachfrage nach fossilen Brennstoffen.«

Es wird erwartet, dass die Rekordpreise bis 2022 zu einem Anstieg der Energierechnungen für Privathaushalte führen werden, was mehr als eine halbe Million Menschen im Vereinigten Königreich zum ersten Mal in die Energiearmut stürzen und viele kleine Energieversorger in den Konkurs treiben wird.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Als Beigabe plant die britische Regierung laut einem Bericht der Times, ab Mai kommenden Jahres in Stoßzeiten private Ladesäulen für Elektroautos abzuschalten. Damit soll ein Blackout verhindert werden. Wer mit seinem E-Auto dann zur Arbeit fahren will, hat Pech gehabt: Akku leer. In Deutschland hat Bundeswirtschaftsminister Altmaier dasselbe bloß unter einem anderen Namen ins Spiel gebracht: Spitzenglättung bedeutet Abschalten, wenn kein Strom da ist.

Der englische Wirtschaftsminister hat bereits eine Winternothilfe für Bedürftige eingerichtet: »Cold Weather Payments« (Zahlungen bei kalter Witterung) bieten bedürftigen Haushalten, die entsprechende Leistungen beziehen, eine finanzielle Unterstützung, wenn das Wetter ungewöhnlich kalt war oder dies vorhergesagt wird. 25 Pfund stehen berechtigten Haushalten für jeden siebentägigen Zeitraum mit sehr kaltem Wetter zwischen dem 1. November und dem 31. März zur Verfügung.

Ein Ende ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Das ist auch die Absicht der EU-Kommission. Gas und Heizöl sollen teurer werden, damit weniger fossile Energien verbraucht werden und jener ominöse CO2-Ausstoß zurückgeht. Doch die EU-Kommission gerät unter Druck, ihr schöner »Green Deal« droht, ihr angesichts der horrenden Kostensteigerungen um die Ohren zu fliegen.

Die EU-Kommission – allen voran von der Leyen und Timmermans – betonen vehement, die Preise hätten nichts, aber auch gar nichts mit der Klimawende zu tun. Timmermans meint gar, wenn der »Green Deal« schon fünf Jahre früher umgesetzt wäre, »dann wären wir jetzt nicht in dieser Lage, sondern unabhängig von Gas und anderen fossilen Energieressourcen“.

Damit reicht er schon an die Kemfertschen Kurzschlüsse heran. Wenn Windräder aufgrund von Flaute keinen Strom liefern, dann benötigen »wir« eben noch 100.000 Windräder mehr, sagt Energiewendeideologin Claudia Kemfert immer wieder. Die rechnet ebenfalls vor, dass die Gaspreise in Deutschland deshalb so stark angestiegen seien, weil die »Erneuerbaren« noch nicht weit genug ausgebaut seien.
Doch scheinheiliger gehts nicht. Öl und Gas müssen am Emissionshandelssystem teilnehmen und sogenannte »Verschmutzungsrechte« kaufen. Ein Musterhaushalt zahlt dafür laut Check24 allein 143 Euro.

Die aber sollen von Jahr zu Jahr weniger werden, sodass die Preise steigen. Frieren gegen den Klimawandel für diejenigen, die sich eine warme Wohnung nicht mehr leisten können.

Schon protestieren Länder wie Griechenland, Italien, Rumänien und andere. Was macht die Kommission? Sie will diese Länder mit Unterstützung für Haushalte bedenken. Im Klartext, Geld aus Deutschland verteilen, damit Strom und Gas bezahlt werden können.

Der ominöse CO2-Zertifikatehandel soll auf Gebäude und Verkehr ausgeweitet werden. Das war Kern des »Fit-for-55«-Pakets, das von der Leyen so blumig im Juli vorgestellt hat. Damit wird die Energie noch teurer.

Die Schuld für die Energiekrise soll Russland in die Schuhe geschoben werden.  Putin war‘s mal wieder. Dabei war genau diese Entwicklung mehr als nur absehbar. Warnungen vor einer solchen Abhängigkeit wurden jahrelang diffamiert und in den Wind geschrieben.

Oliver Krischer, bisheriger grüner stellvertretender Fraktionschef im Bundestag, behauptet, dass Russlands Gaskonzern Gazprom aus politischen Motiven derzeit nicht mehr Gas nach Europa liefert und schiebt dem staatlich kontrollierten russischen Gaskonzern Gazprom die Schuld in die Schuhe. Er selbst betonte früher, dass kein Mensch Nordstream 2 benötige, weil es den europäischen Dekarbonisierungsverpflichtungen widerspreche.

Doch jetzt liegen die Rohre der Pipeline fertig auf dem Boden der Ostsee, könnten genutzt werden. Die Beamten der Bundesnetzagentur benötigen allerdings mindestens bis Januar, bis die Leitung abgenommen und zertifiziert ist. »Das muss mehr als korrekt erfolgen, und dafür braucht man auch Zeit, damit die Entscheidungen nicht anschließend von Gerichten oder der EU-Kommission kassiert werden«, so wieder Krischer von den sonst als so korrekt bekannten Grünen. Bei der Erteilung der Genehmigungen könne nur vor einem schnellen Durchwinken gewarnt werden. Er hofft wohl immer noch, die Pipeline verhindern zu können.

Auf russischer Seite sieht »Energieexpertin« Kemfert ein klares Interesse an einer Verknappung der Gaslieferungen. »Russland schürt selbst den Eindruck, dass es mehr Gas liefern könnte, wenn es wollte. Es wurde gesagt, dass mit Inbetriebnahme von North Stream 2 mehr Gas nach Europa fließen könnte, das lässt den Eindruck entstehen, dass man die Preise auf dem europäischen Erdgasmarkt künstlich hoch treiben will, um zumindest den Druck zu erhöhen, dass North Stream 2 rasch fertig gestellt wird«, so Claudia Kemfert.

Der CO2-Reduzierungseifer und das Ziel »Klimaneutralität« kommen Europa sehr teuer zu stehen. Denn zusätzlich will die Kommission der CO2-Zertifikate verknappen und damit weiter die Preise antreiben. Die vorläufigen Ergebnisse sieht sie jetzt.

Es ist auch an der Zeit, an die wahren Urheber der verschärften Energieknappheit zu erinnern. Rolf Schuster von Vernunftkraft ruft gerade einen Satz des damaligen Bundesumweltministers Trittin in Erinnerung: »Neue Atomkraftwerke schützen das Klima nicht. Kernkraft als Mittel gegen den Klimakollaps ist eine von interessierter Seite genährte Illusion … Atomkraftwerke tragen zum verschwenderischen Umgang mit Energie bei.«


Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

32 Kommentare

  1. Da möchte ich mit allem gebotenem Respekt widersprechen.
    Genau das wird nicht passieren.
    Die armen gepamperten werden Wohngelderhöhungen, Heizkostenzulagen, etc. bekommen.
    Bezahlen werden es diejenigen, die noch produktiv arbeiten und Nettosteuerzahler sind. Die Abgabenlast wird also weiter steigen.
    Darüber hinaus wird man die Eigentümer (Vermieter!) rupfen. Vor der Wahl ist das ja schon deutlich angeklungen.
    Sonst würden die armen Armen demnächst wohl kaum noch „weiter so“ wählen.
    Die neue Regierung wird – sobald sie konsolidiert ist – mit den Grausamkeiten anfangen. Wir Wähler sind ja schließlich blöde und haben das vor den nächsten Wahlen wieder vergessen.
    Aber machen wir uns nichts vor: Die Mehrheit will das so! Enteignung ist ja inzwischen hoffähig geworden. Immer schön den Neid auf diejenigen schüren, die den Laden (noch) am Laufen halten und ihnen vorwerfen, sie würden „die Gesellschaft spalten“, damit sie Ruhe geben.
    Vorwärts immer, rückwärts nimmer. Irgendwann muss das ja mal klappen.
    Unsere Regierung erklärt uns schließlich, worüber wir uns sorgen sollen.
    Da ist Frieren, Blackout oder Zusammenbruch der Sozialsysteme nicht vorgesehen. Wir sollen uns lieber vor Klima, Querdenkern, Ungeimpften und Plastik in den Ozeanen sorgen. Das ist besser für die Weltrettung, die ohne deutsches Vorbild leider nicht gelingen kann …

  2. Die Preistreiber sitzen in Berlin. Da gibt es nichts weiter zu sagen. Und wenn die GrünInnen jetzt in der Regierung sind, zahlen wir noch mehr Steuern. Es wird denen schon noch ein passender Name für eine neue Steuer einfallen.

    Weiter dann die Mehrwertsteuer auf die Steuer und alles wird gut. Annalena erklärt uns dann, wie damals Trettin die Kugel Eis, dass die Steuern nur 3% vom Gesamtpreis sind.

  3. Was kann Ivan/Vanjuschka heutzutage dem Europaea anbieten? Vodka, Matrjeschka, Balalaika! Oder habe ich was vergessen! Ach Ja – Ruskaja Ruletka! Der Hightech-Sektor in Russland ist ein Totalausfall/Schaden, nur 0,2 Prozent der Welt Hightech-Sektor ist russisch! Ru Ökonomie/Geschäft ist simpel – Nur den Gashahn aufmachen und das Geld dafür verlangen, und nicht wenig… Außerdem muss man noch Lobbisten ordentlich bezahlen´, Gas Gerd Leistungen sind nicht kostenlos 

  4. Sehr informativer Artikel über die unmittelbar drohende Energiekrise, die für viele Menschen existentielle Ausmaße anzunehmen droht. Immer mehr zeigt sich auch der Irrweg des Ausbaus der „Erneuerbaren“ und des gesamten Energiemanagements hierzulande. Es fehlt auch jegliche Form einer langfristig Energiestrategie in der EU. Sich nur darauf zu verlassen, daß die Nachbarn schon Strom und Gas liefern, wenn wir welchen haben wollen, reicht nicht. Ein Schildbürgerstreich! Bald können wir noch so sehr mäkeln am Atomstrom Frankreichs oder am Gasmonopol der Russen, wir müssen gleichzeitig zusehen, wie wir unsere Industrie kaputt machen und ins Ausland, z. B. nach Frankreich treiben, und wie Russland uns Preise diktieren wird… Weil wir es zugelassen haben, da wir uns ja zu fein waren , KKW weiter zu betreiben und Kohle zu verstromen. Doch nur von Moral ist noch kein Magen gefüllt und kein Haus geheizt worden. Außer einer weltmeisterlichen Moral und Arroganz hat die deutsche Elite nichts mehr zu bieten. Nach 16 Jahren Merkel ist jeder Sinn für langfristiges Denken, Pragmatismus und Vernunft verloren gegangen. Eine Katastrophe droht, wenn kein Moratorium bei der Erreichung der „Klimaziele“ ausgerufen wird. Das „Pariser Abkommen“ muss revidiert werden, es ist eine Art Versailler Vertrag des 21 Jahrhunderts geworden, dessen Folgen wir alle kennen gelernt haben.

  5. Nur wohin? Mein Ausländisch ist nicht so gut und der gesamte deutschsprachige Raum ist von der gleichen Krankheit gefallen.

  6. Ich bin für 100% der Fläche der BRD für Windmühlen – um zu zeigen: Das bringt 0% Kilowatti, wenn der Wind nicht bläst. Bläst er aber dann doch mal, dann kriegen wir alle einen Stromschlag, schwäbisch einen „Zibebenschlag“.

  7. Soweit zu dem Märchen vom bösen, gierigen Russen. Richtig ist, daß es wieder dieser unsäglichen nichtkönner Haufen eu zugelassen und gefördert hat, daß mit „Energie“ lustig spekuliert wird. Ich glaube auch, daß die grüne Atomphobie nicht tatsächlicher Angst vor Strahlung entspringt. Man hat sich einen sehr unliebsamen Konkurrenten vom Hals geschafft. In Zeiten wo die Gönner der grünen Pest sich an Subventionen für Solar und Wind dumm und dämlich verdienen, ist Konkurrenz, die gesicherte günstige Versorgung garantiert nicht erwünscht.

  8. Selbst wenn Russland jetzt Powerplay spielt, sitzen die Verantwortlichen Versager in D und in Brüssel. Heulen hilft nicht.

    • Ab jetzt gilt erst recht: Regiert wie gewählt, also beschwere sich von dne 80% keiner.

  9. Der Autor hat sich ja bereits wiederholt als Putin-Versteher zu erkennen gegeben. Der Anstieg der Gaspreise, die die Strompreise in windarmen Zeiten setzen, ist aber konkret auf 2 Gründe zurück zu führen, die Holger Douglas ignoriert, mutmasslich nicht kennt:
    1. Gasprom hat keine substantiellen Transportkapazitäten durch die Ukraine mehr gebucht, sondern setzt voll auf eine Inbetriebnahme der Nordstream.
    2. Gasprom hat seine europäischen Gasspeicher fast leergefahren und speichert auch nicht ein. Die Speicher sind fast bei Minimalbefüllung. Auch hier setzt Gasprom auf eine Erfüllung seiner Lieferverpflichtungen durch die Inbetriebnahme von NordStream 2.
    Die Speicher anderer Energieversorger sind gut gefüllt. Um zusätzliches Gas nach Europa zu „locken“, falls Nordstream 2 nicht im Q4/2021 in Betrieb geht, muss Europa Preise bieten, die LNG hierher umlenken. Ich weiß nicht, wieviel Vorstellungskraft es noch braucht: Gasprom erpresst Deutschland, die Pipeline in Betrieb zu nehmen. Das ist eine viel konkretere und existentiellere Drohung, als es die Sanktionsdrohungen der USA jemals waren. Holger Douglas wird das nie so sehen, aber wenn’s riecht wie Erpressung und auch so aussieht, dann ist es wohl auch genau das.

    • Nun Gasprom hat vlt schlechte Erfahungen mit Ukraine gemacht und Abhängigkeit von Gas das haben wir uns selbst eingebrockt. Nun ist es möglich dann dass die Preise überall steigen? Oder meinen Sie dass die Briten auch wegen Putin Probleme haben?
      Ach vlt ist das Brexit? Ich weiß es nicht. Wenn die andere Anbieter die Speicher gut gefühlt haben, dann ist alles in Ordnung und sie können jetzt gute Gewinne machen wenn sie die Ware auf den Markt werfen, die Preisen fallen dann und wir müssen uns keine Sorgen machen, oder?
      Das ganze Geschichte über Putinversteher ist gleiche mit Diskussion üer zB Israel – kann man nicht führen weil dann immer jemand kommt und dann ist man ein Hasser entweder von Juden oder von Palestinensen. Putin folgt eigene Politik und Gasprom ist ein Unternehmen das außer Gewinn zu machen, muss sich üer politische Umstände kümmern. Genauso wie VW in D. das tun muss was die Politik sagt, egal ob es Sinn ergibt oder nicht. Es ist nun mal auch Fakt dass die sogenannte Erneuerbaren (der Name ist eigentlich ein Unsinn nicht wahr?) massive Probleme verursachen wenn sie einen bestimmten Anteil an ganzen Versorgung erreichen. Speicher in dieser Größe wird es wohl nie geben man muss also eine Reservekapazität haben und mit extreme Sprüngen in Strompreisen leben lernen. Putin kann uns diese Verantwortung nicht entnehmen.

      • Zuerst einmal weise ich darauf hin, dass Hoho Grammatikfehler macht, die auf einen russischen Muttersprachler hinweisen („Putin folgt eigene Politik“). Der Post ist vielleicht Teil der russischen Internetpropaganda. Trotzdem gehe ich zum Nutzen anderer User gerne auf die Sachargumente ein:

        Großbritannien ist Teil des europäischen Gasnetzes. Der britische Gaspreis (am Grosshandelsmarkt) unterscheidet sich geringfügig vom niederländischen, der wiederum nur wenig vom deutschen, da Pipelines die Märkte verbinden. Wer den niederländischen oder deutschen Gaspreis durch Erpressung (Absicht: Inbetriebnahme von Nordstream 2) in die Höhe treibt/manipuliert, der wird deshalb auch den britischen Gaspreis manipulieren.

        Zweitens ist das Argument, dass die Erneuerbaren Probleme verursachen, losgelöst von Gasmarkt. Die Erneuerbaren haben auch 2016 „Probleme“ gemacht, der Gaspreis war damals mit 13 Euro pro Megawattstunde (1,3 Cents pro kWh) nur ein Viertel so hoch wie aktuell. Die Erneuerbaren haben mit der Problemlage deshalb nichts zu tun.

        Drittens: ja, die globalen Gaspreise haben infolge des asiatischen Booms angezogen. Auch in den USA. Nur hat sich das Preisniveau dort lediglich verdoppelt. In Europa verdreifacht, zeitweise fast vervierfacht (Basis 20 Euro pro Megawattstunde). Gasprom hat, wie oben erwähnt, diesen Mehranstieg verursacht, indem es die Erfüllung seiner Liederverpflichtungen lediglich über Nordstream 2 beabsichtigt. Wer bei Donald Trumps Sanktionen „Erpressung“ gerufen hat, muss es jetzt auch tun, da ein echter Diktator uns die Pistole auf die Brust setzt.

      • Absolut Korrekt!
        Gasprom strebt eine ABSOLUTE Kontrolle im Europa Gas Sektor an!
        Dann kann man auch den Anspruch auf die Preispolitik monopolisieren!
        Dafür macht Ru auch einen Krieg in Ukraine, was laut Lavrov aber heißt – «наши солдаты? Их там нет!!!» Was bedeutet – «Unsere Soldaten? Sie sind nicht da»! Blockiert Ukraine! Dafür macht Ru auch einen Krieg in Syrien! Blockiert eine Gas Lieferung aus Qatar.
        Aber Ivan ist doch „absolut harmlos“, er spielt nun eine Balalaika, herausschneidest eine Matrjoschka und genießt stets ein Gläschen Vodjara!  „Mein Freund Vladimir…“

    • Kommentare Blockieren, die weder Gewalt oder Hass innehalten, ist nicht demokratisch! Auf demokratischen russischen Foren ist bedeutend toleranter zur versch. Meinungen. 
      Hallo alle zusammen
      Es ist schon erstaunlich, wie fleißig die Deutschen vom Stockholm-Syndrom/Russland Bewunderung freiwillig quälen! Die überwältigende Mehrheit in demokratischen Foren schwelgt einfach im unerforschten Russland. Sympathie, Gunst, Respekt. Und anderer oberflächlicher Unsinn. Amerika ist böse. Dies ist das Leitmotiv. Putin ist ein starker Mann, im Gegensatz zu Amerika …
      Auf dem Punkt.
      Die Deutschen vergaßen, wie viel Verwüstung die Sowjets über Deutschland gebracht hatten, zerstörten sie bis auf die Grundmauern und beraubten dann die gesamte übrige Industrie aus Ostdeutschland, damals war Ost die Basis der Wirtschaft. Wie viele deutsche Frauen wurden gedemütigt und vergewaltigt, über 2 Millionen? Dann haben die Russen die kommunistische Diktatur gesät und die DDR aufgebaut! Stasi, Putin in Dresden, Mauer, Bautzen…
      Über Gas. Vom Gas-Gerd mit seinem Kumpel – Lupen Reiner Demokraten – wurde bei der ersten Nord Stream versprochen, Gas wird billiger… Der Effekt ist bekannt.
      Nun war die zweite Linie endlich fertig, und es ging auch gleich los !!! Die Preise sind in die Höhe geschossen…
      Qui Bono. Für wen ist klar, dass Russland nirgendwo anders konkurrieren kann, als Gas und Öl zu verkaufen. Die einzige Einnahmequelle für die Diktatur der Chekisten.
      Der Hightech-Sektor in Russland ist ein Totalausfall, nur 0,2 Prozent der Welt Hightech-Sektor ist russisch!
      Die Deutschen haben den Plan des Marschalls vergessen, der sie von den Nazis befreit hat und für wessen Geld. Die Amerikaner haben Stalin damals mit fast 300 Milliarden Dollar subventioniert! Ich selbst habe von den Veteranen der Roten Armee gehört, wenn die amerikanischen Rationen nicht wären, würden sie vor Hunger in den Schützengräben anschwellen …
      Aber nicht nur Gaz-Gerd neigt zu Russland, man kann endlos Russland-Liebhaber per Namen nennen, und es gibt keine Partei in Deutschland, die nicht vor dem KGB-Major kniet. Schade! Das Stockholm-Syndrom ist nicht heilbar.

      • „Die Deutschen vergaßen wie viel Verwüstung die Sowjets über Deutschland gebracht hatten“
        Fehlt da nicht etwas auslöswendes?
        Gehört dazu vielleicht nicht was dem Ganzen vorraus ging?
        Was haben „die Deutschen“ zuvor in Russland angerichtet?
        Wer hat Wen überfallen und angefangen?
        Dies schreibe ich ohne irgend etwas entschuldigen zu wollen.
        Man sollte auch bedenken. die Deutschen haben Ihre Mentalität die Russen die Ihrige. Man sollte nicht annehmen, daß alle die Gleiche Mentalität haben wie man selbst und andere gefälligst nicht auf ihren eigenen Vorteil aus sein dürfen.
        Hier wurde auch geringschätzig geschrieben bei High Tech wäre Russland ganz hinten.
        Rußland hatte und hat z.B eine Kalaschnikow, ein Gewerhr das immer schießt auch unter wiedrigsten Bedingungen, war und ist vielleicht bei Verhältnissen wie im wie z.B. 2. Weltkrieg nicht schlecht.
        Die Russen haben z.B. auch eine Antonow meines Wissens immer noch das „größte“ Transportflugzeug der Welt.
        Da werden welche von Privatfirma eingesetzt um im Auftrag weltweit Lasten zu transportieren. Meines Wissens, zumindest bis vor kurzem,
        Auch Kriegsgerät der Nato / von Natostaaten weil diese keine Vergleichbar geeignete Transportmöglichkeit haben, bzw. es kein anderes Flugzeug gibt das so große und schwere Lasten transportieren kann.
        Mein letzter Wissenstand man will „im Westen“ ein Flugzeug bauen, das genauso groß und schwere Lasten transpiortieren kann,
        um nicht mehr angewiesen zu sein.
        Die Russen haben z.B. auch ein BN 800 bzw BN 1200
        Meines Wissens entwickelt nicht zuletzt um getroffenen Vereinbarungen im Rahmen der Vernichtung von Atomwaffen nachkommen zu können.
        Vielleicht setzen die Russen auf Grund Ihrer Landesstruktur und Mentalität ja bewußt eher auf einfachere robuste und zuverlässige Technik ohne viel Schnick Schnack?
        Schon mal auch so etwas überlegt?
        Nur ein paar Gedanken
        Meint Jemand dem Kontakte zu russischen Geschäftsleuten / Firmen nicht ganz fremd sind

    • Absolut Korrekt! Gasprom strebt eine ABSOLUTE Kontrolle im Europa Gas Sektor an! Dann kann man auch den Anspruch auf die Preispolitik monopolisieren! Dafür macht Ru auch einen Krieg in Ukraine, was laut Lavrov heißt – «наши солдаты? Их там нет!!!» Was bedeutet – «Unsere Soldaten? Sie sind nicht da»! Blockiert Ukraine! Dafür macht Ru auch einen Krieg in Syrien! Blockiert eine Gas Lieferung aus Qatar.
      Aber Ivan ist „absolut harmlos“, er spielt nun eine Balalaika, herausschneidest eine Matrjoschka und genießt stets ein Gläschen Vodjara! „Mein Freund Vladimir…“

    • Man sollte auch bedenken, daß in der Ukraine groß Mengen aus der Leitung verschwunden sind, wohl gestohlen wurden.
      Sowie Gas das die Ukraine offiziell bezog grosteils nicht bezahlt wurde.
      Bestreitet das Jemand als Erfindungen der Russen?
      Hat Rußland die ausgemachten Liefermengen bisher nicht zuverlässig eingehalten? Nicht umsonst wurde die neue Leitung gebaut um weiter zuverlässig zu liefern.
      Von wem wird das schon länger „torpediert“?

  10. Zitat: „Doch jetzt liegen die Rohre der Pipeline fertig auf dem Boden der Ostsee, könnten genutzt werden. Die Beamten der Bundesnetzagentur benötigen allerdings mindestens bis Januar, bis die Leitung abgenommen und zertifiziert ist. »Das muss mehr als korrekt erfolgen, …“
    Komisch, bei Impfstoffen war so viel Sorgfalt nicht von Nöten.

    • Wenn diese Pfeifen noch bis Januar brauchen, Frage ich mich sehr besorgt, was diese Typen die ganzen Jahre über gemacht haben. Was bekommen diese Gestalten für ihren völlig überflüssigen Job? Was hat denn dieser Verein der Irren mit der Wirtschaft zu tun? Wo ist die Logik in diesem Land geblieben? Warum reißen nur noch ideologisch verblendeten Schwätzer ihre ungebildeten Mäuler auf? Wann stehen die Fachleute auf und zeigen diesen ungebildeten Parteiloosern, wo in und mit der Wirtschaft der Hammer hängt?

  11. „Sie erzeugten nur noch 43 Prozent des gesamten Stromverbrauches in Deutschland.“
    Ich habe Schwierigkeiten mit der Formulierung.
    Sie haben Vorrangeinspeisung. Das bedeutet, dass sie den Strom vergütet einspeisen können, unabhängig davon, ob er benötigt wird, oder mit negativen Preis an die Nachbarn verkauft wird, sogar, ob er überhaupt produziert wird, sondern nur produziert werden könnte, wegen Überschuss aber abgeregelt wird.
    Die Energiewende ist eine Beleidigung wirtschaftlichen Handelns, finanzieller Verantwortung gegenüber den Bürgern und des Intellekts.
    CO2 ist ein Pflanzendünger und entgegen aller grünen Annahmen ist der Klimawandel kein menschengemachtes Problem.
    Dass darüber junge Menschen derartig in die Panik getrieben werden, dass sie bereit sind ihre Gesundheit im Hungerstreik zu riskieren, geht allein auf die grüne Panikmache zurück.
    Allerdings mit freundlicher Unterstützung aller alternativlosen Parteien.

  12. Leider kann man Politiker für unsinnige Entscheidungen nicht wirklich haftbar machen. Zum Einen werden Versager wieder gewählt, zum Anderen werden die zu Sünenböcken auserkorenen Kolleg_*Innen auf lukrative Posten in Staatsbetrieben verschoben.
    Auch wenn das Volk wirklich an einem Blockout darben und es Tote geben soltle: Die Schuldigen werden einen goldenen Ruhestand in geschützter Umgebung verbingen. 1789 und 1917 werden in Deutschland nicht stattfinden (- was ja auch sein Gutes hat).

    • Verantwortlich sind allein WIR, die wir zu viele Erdenbürger zugelassen haben – selbst- und menschengemacht, allez. Wenn wir nicht ALLEN klar machen, dass sie nur noch mit 1,5-Kind-Frauen wie in Europa oder Japan klar kommen werden, dann wird das auf sie zukommen, zusätzlich zu der gegenwärtigen Katastrophe:
    • 1 Milliarde – 1804
    • 2 Milliarden – 1927 (innerhalb von 123 Jahren)
    • 3 Milliarden – 1960 ( innerhalb von 33 Jahren)
    • 4 Milliarden – 1974 (innerhalb von 14 Jahren)
    • 5 Milliarden – 1987 ( innerhalb von 13 Jahren)
    • 6 Milliarden – October der 12, 1999 ( innerhalb von 12 Jahren)
    • 7 Milliarden – October der 31, 2011 ( innerhalb von 12 Jahren)

    Die 8te Milliarde wird für das Jahr 2023 erwartet. https://countrymeters.info/de/World
    Klima? Egal. Die Situation ist seit langem historisch erst- und einmalig, Tendenz: Immer erstmaliger. Im Jahre 2050: 10 Milliarden.

  13. ich sehe die news in britain und hier und bemerke,das selbst gut informierte,nachdenke Freunde die wahren Zusammenhänge nicht erkennen(können),da diese seit Jahren nicht neutral kommuniziert wurden.
    Ich bin wirklich sehr froh, 2013 auf Scheitholz im Eigenwerbe-Verfahren umgestiegen zu sein..sollen die verrückten doch sich gegenseitig die Preise steigern ohne Ende, der heimische Wald waechst stetig und die Förster brauchen Leute,die die kleineren Parzellen für sie kostenfrei durchforsten 🙂

  14. Bitte bei allem nicht vergessen, dass die EU auf Basis der „freundschaftlichen“ Beratung durch den „uneigennützig agierenden Partner“ USA die Bindung an den Ölpreis in ihren Verträgen aufgegeben und damit selbst auf Spotmarkt-Preisen bestanden hat.
    Wer also langfristige Verträge mit stabilen Preisen freiwillig für Spotmarkt-Preise aufgibt, damit der vermeintlich abgundtief böse russische Vertratgspartner nicht bevorteilt wird, hat das auf Kosten der Bürger gemacht. Und letztere sind zu 80% freiwillig genauso „schlau“ wie ihr politisch verantwortliches Führungspersonal und danken es diesem durch die Wahl in immer die gleiche Verantwortung.
    Wer heute wieder CDSU, SPD, Grüne, FDP, Linke oder ganz im Trend Die Basis wählt, der will bei vollem Bewußtsein unbedingt horrende Energiepreise zahlen und indirekt ein full blown out sozialistisches EU-Planungssystem.

  15. Es ist ganz offenkundig. Für europäische Energieversorger ist es schlichtweg unrentabel und vor allem riskant, weiterhin in die Energieversorgung zu investieren. Unternehmen wie Shell oder BP oder… haben nur noch ein Ziel: Raus! Raus aus der Energieversorgung. Sie versuchen sich in allerlei sonstige Aktivitäten zu retten, wie etwa Internetversorgung, Stromtankstellen, Convenience-Stores etc.

    Und dann wird das Gas, das Öl, Kohle sowieso, eben immer weniger. Wenn bei all dem aber nicht weniger verbraucht wird, ist das Ergebnis völlig absehbar.

  16. Dass Erdgas im Preis steigt was längst überfällig. Da muss man sich nur den Preisverfall ansehen, den Erdgas in den letzten 20 Jahren hingelegt hat. Ebenso Erdöl, und da ist es um so verwerflicher, dass man bei steigenden Rohstoffpreisen noch weitere CO2 Steuern auf die Kraftstoffe draufpackt. Das sind unsere Volksparteien liebe Verbraucher. Aber der Wähler sagt noch danke für den Arschtritt und wählt Scholz zum Kanzler. Falls noch jemand einen Beweis für die Blödheit der Leute braucht, muss er heute Abend nur das Wahlergebnis ansehen.

    • Wieso war das überfällig? Die USA sind als weltgrößter Produzent seit ca. 2005 auf dem Markt. Gibt’s mehr Angebot, dann auch niedrigere Preise. Jetzt verknappt Russland die Lieferungen um Nordstream 2 in den Betrieb zu zwingen, das ist der Grund für die Preissteigerungen.

  17. Man wird den Leuten erzählen, Russland und die raffgierigen Energiekonzerne sind Schuld am massiven Preisanstieg. Erst wenn wir genügend Windräder haben und das Klima retten, wird Energie wieder billiger. Wird das die Mehrheit der Deutschen glauben? Aber natürlich werden sie das und auf Putin und die Energieversorger schimpfen und auch auf die Menschen die gegen Windkraft protestieren, für die wird man bald den passenden Begriff finden!

  18. Nur noch wenige Stunden, dann ist die Bundestagswahl vorbei und es geht rund:
    – als erstes die Pflegeversicherung mit Beitragserhöhungen ab 2022
    – Energiepreise werden explodieren
    – Rentenversicherung folgt ab 2023 mit Steigerungen
    – Armut und Arbeitslosigkeit werden sich ausbreiten
    ….
    Viel Spaß Deutschland!

  19. Mich würde interessieren, ob dieser merkwürdige Eiskugel-Trittin überhaupt noch in Deutschland wohnt und sich hier aufhält… Mittlerweile könnte ich mir schon vorstellen, daß ihm gewisse Untertanen, gerne eine Kugel Eis um die Ohren schnackseln würden…

  20. Ja, jetzt jammern. Wer hatte denn die schwachsinnige Idee die effizientesten und saubersten Braunkohlekraftwerke der Welt still zu legen und an ihrer statt auf „grünen Strom“ zu setzen? Wer hatte die schwachsinnige Idee die sichersten und mit leistungsstärksten Atomkraftwerke dieser Welt zu schließen und statt dessen auf „grünen Strom“ zu setzen? Auch daran ist erkennbar, was „grün“ in und mit unserem Land angerichtet hat. Und das „Greta“ reißt die ungebildete Klappe auf und wagt es, uns alle ungestraft in unserem eigenen Land übelst zu beleidigen.

Einen Kommentar abschicken