<
>
Wird geladen...
Wahl-Lotto

Der deutsche Wähler am Rande der Amnesie

22.08.2017

| Lesedauer: 3 Minuten
Oder hat das Volk etwa die Pflicht, sich dümmer zu stellen als die Regierenden, damit diese glauben, sie seien schlauer als das Volk?

Soeben hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov Deutschland GmbH festgestellt, dass sich 39 Prozent der Befragten im Juli 2017 nicht erinnern konnten, wie sie bei der Bundestagswahl vom 22. September 2013 gewählt haben. Offenbar „genießen“ in dieser Zeit pluralistischer Beliebigkeiten sogar ganz persönliche politische Präferenzen ein rapides Verfallsdatum.

BULL'S EYE
Oppositionspartei CDU
Für dieses Verfallsdatum gibt es Gründe. Erstens haben sich die allermeisten deutschen Parteien programmatisch, ideell und ideologisch bis zur Ununterscheidbarkeit einander angeglichen. Für den deutschen Michel waren sie damals schon, 2013, alle eins; in der DDR hieß das Blockparteien. Für den Wähler des Jahres 2013 war es also einerlei, wen er wählte, er wählte ja immer das Gleiche. Um wieviel mehr gilt das für das Jahr 2017, in dem (fast) alle gegen Diesel, alle für Willkommenskultur und Einwanderungsgesellschaft, alle für Klimaschutz, EU-Schuldenunion und gegen Trump sind? Dass zugleich der Anteil der Wechselwähler auf dem Papier größer geworden ist, kann insofern nicht verwundern – falls der Begriff „Wechselwähler“ dann überhaupt noch einen Sinn hat. Und dass die „Partei“ der Nicht-Wähler (und ungültig Wählenden) immer größer wurde, kann ebenfalls nicht verwundern. Diese „Partei“ ist mittlerweile die mit Abstand größte Partei, aber das scheint die etablierten Parteien nicht sonderlich zu kratzen. Auf Landesebene und bei den EU-Wahlen ist dies mit Wahlbeteiligungen von teilweise unter 50 Prozent längst, bei den Bundestagswahlen seit 2009 der Fall.

Zweitens: Demokratie in Deutschland ist zu einer Stimmungs- und Gute-Laune-Demokratie geworden. Der deutsche Michel lebt „gut und gern“ hier. Es geht ihm (vielen) gut, er wählt zu erheblichen Teilen aus einer Laune heraus. Es entscheiden momentane, politisch korrekte Stimmungen über des Wählers Wahlverhalten. Insofern ist es kein Wunder, dass laut German Longitudinal Election Study, Rolling-Cross-Section-Wahlkampfstudien 18 Prozent der Wahlberechtigten angeben, sie würden sich erst in den Wochen vor der Wahl entscheiden, rund 15 Prozent in den Tagen vor der Wahl und rund 10 Prozent erst am Wahltag selbst. So werden aus den Stimmungen von in der Summe über 40 Prozent Unentschlossenen dann doch noch Stimmen.

KAMPFBEGRIFF SCHADET DER POLITISCHEN KULTUR
Abschied vom Populismus
Man könnte drittens auch sagen: Ob er nun wählen geht oder nicht, der deutsche Michel macht alles mit. Er ist ein braver, spießbürgerlicher Untertan. Es stört ihn nicht, dass nicht er qua Parlament der Souverän ist, sondern dass die Regierung den Volkssouverän kontrolliert und qua medial eifrig assistierter Volkspädagogik konditioniert. So steht es zwar nicht im Grundgesetz, aber instinktiv tut der deutsche Michael so, als würde dort stehen: Das Volk hat die Pflicht, sich dümmer als die Regierenden zu stellen, damit die Regierenden glauben, sie seien schlauer als das Volk.

Es ist doch alles egal. Eine vergrünte und sozialdemokratisierte Sponti-Kanzlerin wird auch zukünftig einsame (Nicht)Entscheidungen treffen, sie wird sich da und dort aus einem Brigitte-Plüschsofa heraus zu so grundsätzlichen Fragen wie der „Ehe für alle“ äußern. Sie wird dies nicht im Parlament tun. Sie kann Grenzen öffnen, wie es ihr beliebt; Energiepolitik betreiben, wie es ihr beliebt; sie kann Willkommenskultur trotz Kölner Domplatte und Berliner Breitscheidplatz pflegen. Und es geht ihr einfach so durch, dass sie sich in einem Super-ILLU-Interview über eine absehbare Restzeit für Verbrennungsmotoren äußert und damit einer De-Industrialisierung Deutschlands das Wort redet. (Merkel: „Ich kann jetzt noch keine präzise Jahreszahl nennen, aber der Ansatz ist richtig.“)

VIEL LäRM UM NICHTS
Umfrage-Nebelkerze: Merkel verliert „dramatisch an Zustimmung“
Den deutschen Michel juckt das alles nicht. Er leidet zu erheblichen Teilen unter galoppierend fortschreitender, dauerhafter Amnesie (fachlich: unter dem amnestischen Syndrom). Das ist ein Krankheitsbild, bei dem jeweils für sich das Kurzzeitgedächtnis noch recht gut funktioniert und das Alt- bzw. Langzeitgedächtnis ebenfalls. Die Verbindung von Kurzzeitgedächtnis und Langzeitgedächtnis aber ist auf Dauer gestört. Das Kurzeitgedächtnis mag hellwach sein, aber aus ihm gelangt nichts mehr ins Dauergedächtnis. Der deutsche Michel vergisst einfach, was los war. Er breitet nicht nur den Mantel der Amnesie, sondern auch der Amnestie darüber aus. Und dann wählt er – wenn er überhaupt wählt – irgendeine der verähnelten und verfreundeten Parteien, wahrscheinlich eine, die ihn mit seinem Gewissen besonders ruhig schlafen lässt. Und wenig später hat er sogar dies vergessen. Siehe YouGov-Umfrage!

Allerdings fragt man angesichts eines – obendrein programmatisch reichlich seichten – Bundestagswahlkampfes 2017 schon, warum allein die Logistik der Bundestagswahl um die 80 Millionen kosten muss und warum die Parteien dafür noch einmal eine vergleichbare, größtenteils aus Steuermitteln aufgebrachte Summe für Wahlkampf aufbringen.


Josef Kraus war Oberstudiendirektor, Präsident des deutschen Lehrerverbands, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und als „Titan der Bildungspolitik“ bezeichnet. Er hat Bestseller zu Bildungsthemen verfasst und sein jüngstes Werk Wie man eine Bildungsnation an die Wand fährt erhalten Sie in unserem Shop: www.tichyseinblick.shop.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

50 Kommentare

  1. Die DDR war der beste Beweis, wie eine Partei, die völlig abgewirtschaftet hatte und das Land ruiniert hat (SED) nach der Wende immer noch 2-stellige Wahlergebnisse in fast allen DDR-Wahlkreisen einfuhr.
    Agitation und Propaganda wirkten also nach.
    Seit ARD und ZDF sowie einige große Printmedien sich Prinzipien von Agitation und Propaganda wieder zu Nutzen machen, pro Massenimmigration und contra AfD, riecht es erneut nach Diktatur. Trotzdem wählt die Masse weiterhin die Altparteien. Massensuggestion und Feindbildpflege funktionieren.
    Keiner erkennt, genau wie 1933, die wirkliche Gefahr für unsere Demokratie. Millionen in unserem Land lehnen Demokratie als Prinzip ab, sie wollen einen Gottesstaat, mit Todesstrafe und starkem Mann vorne. 2/3 der Türken, über 90% der Araber. Und diese Personengruppe vermehrt sich dank hohem Geburtenüberschuss und massiver Zuwanderung sehr dynamisch.
    Diese Thematik greift niemand auf außer einer Partei. Der deutsche Durchschnittsbürger prügelt aber lieber auf den Überbringer der schlechten Botschaft ein als sich mit den Ursachen und möglicher Problemlösung zu befassen.

    • Zitat: „Die DDR war der beste Beweis, wie eine Partei, die völlig abgewirtschaftet hatte und das Land ruiniert hat (SED) nach der Wende immer noch 2-stellige Wahlergebnisse in fast allen DDR-Wahlkreisen einfuhr.
      Agitation und Propaganda wirkten also nach.“

      Ja und Nein, würde ich sagen. Diejenigen, die nach 1990 die PDS gewählt hatten, waren vorallem Leute, die zur den Profiteuren des sozialistischen Regimes gehörten. Hier wirkten also Corpsgeist, Ideologie und sozioökonomische Interessen zusammen. All die Ex-SED’ler wollten nach dem Mauerfall ihre schönen Privilegien und Pfründe nicht gänzlich verlieren und schickten mit der PDS die Vertreter ihrer Anliegen in die Parlamente. Heutzutage sind es vorallem die sogenannten „Abgehängten“, die die Linkspartei nicht sosehr wegen ihrem Streben nach einer revolutionären neuen sozialistischen Gesellschaft, sondern vorallem wegen ihrer Versprechen für (noch) mehr sozialstaatliche Leistungen wählen. Und natürlich gibt es bei der Linkspartei auch nicht wenige Unbelehrbare unter den Parteimitgliedern und Wählern, bei denen die 40jährige Staatspropaganda in der DDR so sehr ihr Gehirn gewaschen hat, dass bei den Leuten wohl auf Ewigkeit Hofen und Malz verloren ist.

      Zitat: „Keiner erkennt, genau wie 1933, die wirkliche Gefahr für unsere Demokratie.“

      Die Wähler der AfD und die Leser dieses Blogs erkennen schon die Gefahr. Und bei steigender Brisanz der vielen Probleme im Land werden auch die bis jetzt noch Duldungswilligen sich irgendwann von den Altparteien abwenden und nach Alternativen suchen. Einfach mal abwarten.

  2. Schön für Sie, ich hatte da noch nicht den Durchblick, sondern war nur so skeptisch wie ich nach dem Bruch der Nichtbeistandsklausel von Maastricht zornig war. Den Durchblick bekam ich erst im Herbst 2013 mit dem neuen Koaltionsvertrag, da war dann allerdings sofort und endgültig Schluß mit Merkel.

  3. Comedy? Ich finde das überaus traurig.

  4. Endlich mal einer, der den bis über beide Ohren in Frau Wagenknecht verliebten (hoffentlich nicht allzu vielen) Konservativen, die Wahrheit sagt. Danke dafür.

  5. Diese infantile Chefin plaudert bei ihrer Wahlkampftour darüber, wie ihr die Katoffelsuppe immer gut gelingt und wie weit es mit ihrer Kartoffelernte zu Hause ist. Gleichzeitig berichtet der Focus , dass deutsche Städte und Kommunen nach dem Anschlag in Barcelona über weitere Poller und Sicherheitstechniken nachdenken.

    Ich finde es einfach nur krank bei dieser Terrorgefahr über Kartoffelsuppe zu schwafeln , anstatt endlich zu begreifen von wo die Gefahr herkommt und mit DITIB und Muslimen einfach mal Tacheles zu reden.

  6. Durch die Massenmigration steht die Existens dieses Landes mit all seinen christlichen Werten, der Aufklärung, Kunst und Kultur, Errungenschaften in Wissenschaft und Forschung und der Frieden, den wir in den letzten 70 Jahre hatten, auf dem Spiel. Und die Antwort Merkels auf die dringensten Fragen für die Zukunft ist : fedidwgugl
    Wer diese Armseligkeit und Volksvera….. nicht erkennt und solche Politiker die uns die Altparteien anbieten, weiter wählt, der wählt den Untergang der friedlichen, christlichen Kultur, der wählt Zustände wie in Frankreich oder Schweden oder in islamischen Ländern, wenn sich der Islam weiter hier ausbreitet, was unausweichlich und sogar von der Elite erwünscht ist.

    Ich glaube die Sedierung der Bevölkerung wurde schon zu lange durch die ÖR und die meisten Medien betrieben und sie fahren nun ihre Ernte ein, so nach dem Motto, steter Tropfen höhlt den Stein. Schade um dieses ehemals schöne Land.

  7. da wirste aber angeschaut,
    wenn du jemanden als dumm bezeichnest,
    der als Grüne Person in der Kommunalbollidigg
    tätig ist.

  8. Ich vergesse nichts und ich vergebe nichts, da können Sie sicher sein! Die Abrechnung wird kommen!

  9. Sie tragen nur Mitschuld, wenn Sie das wissen konnten. Das war vor vier Jahren wohl nicht der Fall, dieses Jahr ist es das allerdings sehr wohl.

  10. Die Jugend ist wohl nicht wirklich informiert; ein Klick und ein Blick auf Google News führen schnell zur kognitiven Überforderung. Sie nutzen das Netz für ihr Vergnügen, stützen sich aber im moralischen Urteil auf Eltern, Lehrern und MSM. So konservativ sind sie dann schon.

    Das Problem sind die weichgespülten Elterinnen, Lehrerinnen und Journalistinnen, die im Alter keine Reife gewonnen haben. Sie halten unbequeme Infos für Fake News und Meinungsmache für Wahrheit.

    Sie bekämpfen Nаzіѕ wo keine sind und öffnen den real existierenden Gewalttätern alle Tore. Ignazio Silone: „Ich bin der Antifaschismus.“

  11. bin keine Verblendete und habe noch nie mit Teddybären geworfen. Habe die Sendung auch gesehen. Dabei fiel mir ein, dass TRUMP das abstellen will/wollte (mal sehen, ob ihn die CIA lässt). Doch ca. 25 der jungen Männer habe ich heute in Begleitung einer Deutschen (ca. 65J, schon länger hier) erlebt, wie sie dieser Gruppe mit Handzeichen und gebrochenem Deutsch, damit sie wohl verstanden wird (eine andere Sprache konnte sie nicht) den Weg wies: (O-Ton): wir jetzt gehen zu heiße Wasser (gemeint waren die warmen Quellen in unserer Stadt!). Dabei wurde mir bewusst, dass diese ‚Flüchtlings- oder Integrationshelfer/innen Geld für ihre Bereitschaft, den Staat zu schädigen, erhalten. Und dass einzelne Länder ihre Gefängnisse öffneten, ist ebenfalls wahr.

  12. Buch schon betellt. Direkt beim Verlag, da Amazon Lieferzeiten 1-3 Wochen zeigt, was nur eine Behinderung sein kann. Der Schulte ist gut. Interview auf YT mit Hagen Grell lohnt sich.

  13. So dumm sind die Wähler wirklich nicht. Das Problem ist der Mangel an Alternativen. Ja, es gibt inzwischen mind. eine Alternative zum sozialistischen Einheitsbrei. Und weil so eine Alternative für die etablierten linken Parteien CDU, SPD, Grüne und Linke so gefährlich ist, versucht man mit Emotionen anstelle von Inhalten gegen diese Partei anzukämpfen. Offensichtlich mit Erfolg.
    Zu berücksichtigen ist, dass jeder Wähler seine Wahlentscheidung auch aus egoistischen Motiven heraus trifft. Als pöser Reicher, also jemand mit Vollzeitjob oberhalb des Mindestlohns, weiß man, dass man nach der Wahl noch mehr abgezockt werden wird. Die SPD, Grüne und Linke sind hier relativ ehrlich. In der CDU scheinen die meisten Beschäftigten außerhalb des ÖD noch das kleinere Übel zu sehen. Dies gilt jedenfalls für meinen Freundes- und Bekanntenkreis. Ich persönlich sehe inzwischen auch in der FDP wieder eine Alternative, sollte sie glaubhaft gegen die paternalistischen Tendenzen in der CDU angehen. Leider sehe ich auch in der AfD, die ich übrigens 2013 gewählt habe, paternalistische und völkische Tendenzen, die ich als eher liberal-konservativ eingestellter Mensch nicht gut heiße. Ich bedaure sehr den Abgang der Herren Lucke und Henkel.
    Warum schreibe ich das hier alles? Nun, ich sehe ähnliche Gedankengänge in meinem Umfeld bei Leuten, die relativ viel Steuern zahlen und am sozialistischen Staat, der unsere Freiheiten immer mehr einschränkt. Somit sind die Wähler nicht dumm. Sie haben eher resigniert.

    • Völkische Tendenzen in der AFD?
      Die Gehirnwäsche wirkt!
      Na also, geht doch!

    • Diese Aussage von Ihnen ist mir jetzt aber unverständlich:

      „Leider sehe ich auch in der AfD, die ich übrigens 2013 gewählt habe, paternalistische und völkische Tendenzen, die ich als eher liberal-konservativ eingestellter Mensch nicht gut heiße“

      „Wenn sich die Welt zerstört, so fängt es so an: Menschen werden zuerst treulos gegen die Heimat, treulos gegen die Vorfahren, treulos gegen das Vaterland. Sie werden dann treulos gegen die guten Sitten, gegen den Nächsten, gegen das Weib und gegen das Kind“.
      Peter Rosegger
      (1843 – 1918)

      Ja was sollen denn die Leute wählen die mit der aktuellen Politik nicht einverstanden sind?

      Staatsbürgerliche Vernunft muss nicht immer von der Mehrheit getragen werden. Gerade wenn sich ein Kartell aus etablierten Politikern und etablierten Medienmachern dazu verabredet, dass bestimmte Problemfelder tabu zu sein haben, dann schwimmt die Gesellschaft eine ganze Weile auf einer unglaublichen Welle der Verdrängung und Selbsttäuschung, und jeder harmoniebedürftige Bürger ist zunächst einmal sehr zufrieden. Diese Illusion hat aber mit Sicherheit ein Verfallsdatum. Die Dinge laufen heute schon recht gut sichtbar aus dem Ruder, aber eben noch nicht so drastisch, dass eine träge Mehrheit erwachen würde. Der Tag wird zwangsläufig kommen. Eine spannende Frage: Liegt dieser Tag vor oder nach dem 24. September? Es sieht heute ganz so aus, als ob der Vorrat an Beruhigungsmitteln noch bis zur nächsten Bundestagswahl reicht. Das sollte keinen entmutigen, der sich gedrängt fühlt, wachsam auf Posten zu bleiben.
      Vor vielen Jahren habe viele mal CDU gewählt und danach noch länger SPD. Wenn ich heute sehe, in welche Richtung sich beide Parteien entwickelt haben, graust es mich. Aber diese Tendenz war eben nicht vorhersehbar. Und genauso wenig ist vorhersehbar, in welche Richtung sich die AfD entwickeln wird. Ich finde es etwas befremdlich; wenn AfD-Kritiker, die auch wichtig sind in einer Demokratie, Aussagen tätigen wie diese: „..die gerade dabei ist, sich in eine bestimmte Richtung zu entwickeln,…“.Diese Kritiker heute schon exakt wissen, was sich hinter der AfD verbirgt und auf den Punkt argumentieren, was diese bei einer angemessenen Mehrheit politisch entscheiden könnte oder würde. Wie in jeder Partei bilden sich auch in der AfD bestimmte Richtungen heraus, die man selbstverständlich hinterfragen muß. Ein wenig mehr Gelassenheit und eine mögliche Teilhabe in der Parlamentsarbeit nach dem 24. September sind aber m. E. geeignete Optionen, die AfD in ihre politische Richtung zu beobachten. Auch heute schon kann man in Youtube viele Beiträge von z.B.Prof. Meuthen ansehen.
      Mehr braucht es nicht. Und dazu muss auch noch der Nachweis eines fairen demokratischen Prozesses innerhalb des Parlaments erbracht werden.

      „Die Frage in welche Richtung sich die AfD entwickeln wird ist im aktuellen Politikgeschehen erst mal zweitrangig“ Selbst mal angenommen, wenn sie sich in eine ungewollte Richtung entwickeln würde, dann kann man immer noch sagen „Ab jetzt wähle ich sie nicht mehr.“ Es müssten sich auch erst einmal genug Leute finden, die bei einer zu rechtslastigen oder opportunen Struktur,diesen Kurs mittragen würden und es bräuchte dazu auch noch Millionen Unterstützer. Das ist geradezu lächerlich! Wer soll das denn sein bei der aktuellen Bevölkerungsstruktur?

      Hier wird, wie so oft, wieder einmal Ursache und Wirkung verwechselt . Würden die etablierten Parteien nicht diese unheilvolle Politik machen, Hätte es weder die Parteigründung gegeben noch würde wohl kaum jemand dazu neigen die neue Partei AfD wählen zu wollen.
      Christian Ude, der Ex Bürgermeister von München, bringt es mit seinem brandaktuellen neuen, die derzeitige Politik kritisierenden, Buch bereits mit dem Titel auf den Punkt: „Die Alter- native oder: Macht endlich Politik!“.

      Der Teufel erscheint allen immer noch nicht hässlich genug zu sein. Deshalb wird die Geschichte zeigen ob es vernünftig war die selbigen Verursacher der jetzigen Zustände und Missstände – dies Alt-Parteienkartell aus Gewohnheit jahrzehntelang weiter zu wählen. Nicht alles was vernünftig klingt ist auch vernünftig. Die einzige Schuld die wir alle haben ist die Ignoranz der Realität, der pure Egoismus und das eigene Vorteilsdenken. Das ist es, was soviel Leid über die Menschheit gebracht hat und noch bringen wird!

      Die AfD hat eine gut aufgestellte Mannschaft. Es wird aber niemals eine Partei geben bei dem einem alle Protagonisten gleichermaßen gut gefallen werden, tut es einem übrigens bei den Altparteien doch auch nicht. Deshalb sollte aber in einer demokratischen Partei trotzdem ein breites Meinungsspektrum vorhanden sein.Noch einen weiteren Abnick- Vereine braucht das Land nun wirklich nicht zusätzlich. Eine AfD unter B.Lucke wäre eine weitere FDP 2.0 geworden, wie anders ist es zu verstehen, dass man von ALFA so gar nichts mehr hört?
      Politiker tragen „normalerweise“(!) Verantwortung für ihr Handeln, sollte man meinen.Danach sieht es aber derzeit überhaupt nicht aus.
      Die AfD trifft aktuell keine Entscheidungen, die eine negative Auswirkungen in irgend eine Richtung haben, im Gegenteil, sie ist als gesunde Opposition in derzeit 13 Landtagsparlamenten vertreten und wie undemokratisch die sogenannten „Demokraten“ der Blockparteien agieren, davon kann man sich in vielen Beiträgen auf Youtube selbst überzeugen, so man will.

      Ich sehne mich in eine Zeit zurück, als im Bundestag zwar hitzig, aber noch relativ fair wirklich konträre Positionen diskutiert und um Positionen gestritten wurde, als in Zeitungen, TV-Sendern und im Radio noch alle Standpunkte vertreten waren, als man Dinge noch klar benennen konnte, ohne vorgeschrieben zu bekommen, was man zu sagen oder denken geschweige den was man zu wählen hatte. Dieser Dauerbeschuß an Wahlbeeinflussung jeglicher Art durch das Blockparteienkartell ist unerträglich. Ich will meine freie, demokratische Heimat zurück, ich will, dass Menschen wieder frei sagen können, was sie denken, auch wenn anderen das nicht passt. Ich will, das Andersdenkende fair behandelt werden, dass jeder eine Chance hat, seine Ansichten zu vertreten, solange er nicht zu Straftaten aufruft. Das ganze derzeitige System, für das diese Antidemokratin und „Wir- schaffen- das- “Populistin im Kanzleramt steht, kann einen demokratisch denkenden Menschen nur noch aus ganzem Herzen anekeln.

      Wer nun aber so argumentiert:
      „Wer meint, er müsse bei einer „bestimmten Partei“ sein Kreuz machen (…) der trägt später dann eine ganz andere Mitschuld. “ Solche Personen können „hellsehen und weissagen“! Cool! Jeder ein neuer Irlmaier!

      Besteht die Mitschuld dann darin, Kriminellen jeglichen Couleur in die Schranken zu weisen? Besteht die Mitschuld darin, den Bürger an politischen Entscheidungen mitbestimmen zu lassen? Besteht die Mitschuld darin, Recht und Gesetz im Sinne Justitias auszuüben? Besteht die Mitschuld darin, das Sozialsystem vor extremen Missbrauch zu schützen? Besteht die Mitschuld darin, sein Volk zu schützen?
      Bei den aktuellen Regierungsparteien, weiß ich immerhin, was mich erwartet. Bei einer „bestimmten Partei“ liest sich das Programm ganz gut und demokratisch. Für mich auf jeden Fall eine Alternative und warum?? Weil die AfD die einzige Partei ist,die willens und vielleicht auch einmal in der Lage ist, Ordnung in eine ungeordnete Einwanderung zu bringen.Und wie Österreich endlich auch etwas zu tun gedenkt, nämlich den Rechtsstaat wieder herzustellen.

      Ja auch ich und viele anderen trage eine gewisse Mitschuld, denn wir haben damals Kohl gewählt, der die DM abgeschafft hat ohne Volksabstimmung und habe mehrfach Frau Merkel gewählt, ohne zu erkennen, wessen Geistes Kind sie ist. Aber wenn man die Einsicht hat, dass diese Politik unser Land zerstört, dann muss man auch den Mut haben gegenüber sich selbst einzugestehen, dass man einen Fehler gemacht hat und diesen korrigieren.

      Und die Alternative? Ja das ist nun einmal die AfD, eine demokratisch legitimierte Alternative. Ich habe das Parteiprogramm zigmal studiert und finde dort nichts, aber rein gar nichts undemokratisches, trotz allem Medien-Bashing. Die Führungsmannschaft um Weidel, von Storch, Gauland und Petry und Meuthen sind alles ausgewiesene Leistungsträger und keine ideologisch indoktrinierte Studienabbrecher. Ich wähle diese junge unbequeme Mannschaft für eine starke Opposition im neuen Deutschen Bundestag und eine Programm, das aus den Parteiprogrammen der SPD und CDU von vor 20 Jahren besteht plus Elementen der direkten Demokratie aus der Schweiz.“Deswegen gibt es bei der Bundestagswahl im September nur eine Wahl und zwar die AfD. Das ist die einzige Möglichkeit unser Land wieder zurück zu bekommen.

      https://www.youtube.com/watch?v=sKwiOIgxHZo

      • Sie bekommen ein Fleißkärtchen von mir;)

      • Liebe Frau Jakon, genau so sieht’s aus. Wer sich Demokrat nennt, kann bei der anstehenden BT-Wahl eigentlich nur die AFD wählen. Nie war eine starke Opposition so wichtig wie heute. Aktuell steht tatsächlich (neben anderen wichtigen Fragen) die Existenz unseres Staates auf dem Spiel. Die AFD verdient jede Unterstützung.

      • Apropos, ALFA ist jetzt LKR! Liberal-konservative-Reformer!
        Stärke der LKR sind die 5 Abgeordneten in Brüssel, Henkel, Lucke, Kölmel, Starbatty und Frau Trebesius. Eine seriöse und kompetente Manschaft. AfD hat nichts vergleichbares!
        Es ist unwahrscheinlich, dass die Partei als solche Impulse bei BTW z.Zt. geben kann.

  14. Es geht uns doch gut!

    Oder nicht?
    Das bekommen alle im Lande von unseren MSM jeden Tag eingetrichtert. Und die Gehirnwäsche funktioniert. Die Probleme der Zukunft, für alle sichtbar spielen keine Rolle bei dieser Wahl.

  15. DIE LINKE wählen???
    Das sind „Wölfe im Schafspelz“ wie hier bereits Kommentator Randall Flagg richtig festgestellt hat, und zwar mit der hübschen Wagenknecht als Lockvogel (sie allein bringt der Linken einige Hundert Tausend Stimmen).

    Lesen Sie doch bitte das Wahlprogramm der LINKEN :
    z.B. Kapitel XI. mit der Überschrift: „Integration heißt soziale Offensive und gleiche Rechte für alle.Eine solidarische Einwanderungsgesellschaft.

    DIE LINKE steht für offene Grenzen (sic!, M.S.) für alle Menschen in einem solidarischen Europa, das sich nicht abschottet. Wir streiten für sichere Fluchtwege und eine Gesellschaft, die Menschenrechte verwirklicht – statt Mauern zu bauen und Grundrechte der aktuellen Haushalts- und Stimmungslage anzupassen.“
    Auf gut Deutsch: Jeder, der will, darf kommen, wir schaffen das!

  16. deswegen werde auch Volksabstimmungen
    mit dem Ergebnis 51% zu 49% nicht ändern,
    wenn nicht Rede und Gegenrede,
    Meinung und Gegenmeinung ohne Geifern
    der Regierenden geduldet bzw. sogar gefördert werden.

  17. Keine Amnesie Herr Kraus!
    2013 AFD
    2017 AFD
    Was wählen sie denn Herr Kraus?

  18. Ich habe vor vier Jahren AfD gewählt und mache das am 24.09.2017 wieder!

  19. Eine FDP die wie von Geisterhand erst vor kurzem wieder relevant gemacht wurde. Ein Schelm, wer Böses denkt.

  20. So wie in Hof sind sie, diese Deutschen, und zwar überall!

    Die an Überalterung leidende 44 000 Einwohner-Stadt Hof ( „in Bayern ganz oben“) bekommt dank Merkels Politik jeden Monat 160 ( meist syrische) Koranverwirrte zugeteilt.

    1) Bei der SPD-Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat handelt es sich um eine Traumtänzerin, die darin „eine große Chance“ ( so wörtlich) sieht, ohne dies näher zu erläutern bzw. erläutern zu können.

    2) Beim CSU-OB handelt es sich um einen Traumtänzer,

    der ZWAR eine große Gefahr darin sieht, daß Hof eine „Parallelwelt“ (so sein verharmlosender Ausdruck für koranverwirrte Gegengesellschaft) bekommt, die “ in Sprache, Werten und Rechtsverständnis“ ( optimal realitätsnah von ihm ausgedrückt) nicht integriert ist –
    ABER NICHT IM TRAUM DARAN DENKT, ein deutliches Zeichen zu setzen, indem er dem D finanziell ruinierenden und islamisierenden Merkel- und Seehoferhaufen seine Partei-Gefolgschaft aufkündigt.

    ( Die für diese Darstellung benötigen Fakten wurden der SZ vom 21. 8. 2017 entnommen)

  21. Vielen Dank, Herr Kraus, für dür diesen Artikel. Viel wurde über die gegen die Interessen des deutschen Volks gerichtete Politik von Frau Merkel, ihre zahlreichen Gesetzesbrüche und ihren Verat an den konservativen Grundwerten der CDU geschrieben. Sie sind einer der wenigen, der jetzt die Frage aufwirft, warum der deutsche Michel das alles mit sich machen lässt anstatt gegen eine Politik aufzubegehren, die seinen Interessen diametral widerspricht. Ihre These von der kollektiven Amnesie erklärt einiges aber m.E. nicht alles. Es kommt ein weiterer Faktor hinzu: die ausgeprägte Indolenz gegenüber politischen Themen und die kritiklose Haltung gegenüber den Mainstreammedien in allen Schichten der Bevölkerung: Die Karriere, der neue SUV, die miserablen Leistungen des HSV, das Handycap im Golf, die nächste Urlaubsreise usw., all die modernen „Brot und Spiele“-Themen absorbieren das Denken vieler Menschen. Es besteht kein Interesse, sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen. Die Berichterstattung in den Medien wird nicht kritisch hinterfragt, sondern konsumiert, wie das 3-Gänge-Menü beim Edel-Italiener. Man fühlt sich gut informiert und weiß welche Meinungen man am Arbeitsplatz und im Bekanntenkreis vertreten muss, um Zustimmung zu erhalten. Man erwähnt im Smalltalk den jüngsten (Pseudo)Skandal von Herrn Tump und kann sicher sein, dass die Zuhörer einem beistimmen. Das Ziel ist die Konformität mit der Mehrheitsmeinung, nicht die Beteilung am Diskurs. Daran wird sich auch nichts ändern, bis es wirtschaftlich bergab geht. Hoffen wir, das Deutschland dann noch zu retten ist.

  22. Ich habe heute ein kurzes Gespräch geführt, mit einer Person, die sich sehr über Migranten, „Kanacken“ (O-Ton) etc. aufgeregt hat. Diese Person zeigte mir dann ein Bild auf Whatsapp, wo der Kontoauszug eines Migranten abgebildet war. Darüber hat er sich dann richtig aufgeregt. Ich meinte dann, dass er wohl im September das „Richtige“ wählen wird, worauf er meinte ob ich die Linke meinen würde. Als ich das verneinte, polterte er über die AfD, naja Nazis sinds ja nicht aber kein Programm, keine Ideen, kein Konzept… Als ich meinte, ob er denn die Zustände, so wie sie sind, weiter so haben wolle und weiterhin massenhafte illegale Migration in unsere Sozialsysteme, verneinte er dies. Sein Argument war dann gegen die AfD, „Die anderen können es ja auch nicht besser!“
    Ende der Unterhaltung.
    https://uploads.disquscdn.com/images/3173ac459e32ee740eee82f35b58c0890fd03a001a635411e73ffcdb1203bd26.jpg

    • Das ist genauso schizophren wie bei uns, wenn man die Leute fragt, vor allem die Jugendlichen und die Rentner, wie sie Merkel finden und die dann „toll“ antworten. Wenn man dann Energiewende, Einwanderungswelle und Zerfall unserer Gesellschaft, Auflösung der Rechtsstaatlichkeit und schrittweise Abschaffung von Bürgerrechten usw. aufzählt, kommt dann einfach “ Ja schon, aber sie hat auch viel Gutes gemacht, und die Arbeitslosigkeit ist so gering. Und wer soll´s denn sonst und wer könnte es besser machen?“ Das war´s dann zumeist, keine Faktenkenntnis, wenn man hinterfragt und totale Realitätsverweigerung, wenn man Kritikpunkte anführt. Völlig irre! Aber überheblich über unsere Vätergeneration urteilen, wie die sich denn diese Diktatur unter Hitler gefallen lassen und keinen Widerstand geleistet haben. Einfach widerlich. Man muß sich so langsam schämen, diesem wahnsinnigen Volk anzugehören.

  23. Herr Kraus,beim lesen kam mir eine Idee,was wenn jeder im Wahllokal 10 Fragen zur Politik,zur Wirtschaft,zum Wahlrecht u.s.w beantworten müsste,und nur wer mindestens 8 davon richtig beantworten kann bekäme eine Wahlliste ausgehändigt?
    Ich fürchte die effektive Wahlbeteiligung würde so schlecht,das man eine solche Wahl für ungültig erklären müsste!

    Wie oft habe Ich vor dem Wahllokal gehört:Ich habe wieder die oder die gewählt,ist doch sowieso egal wen man wählt,das ist doch sowieso schon vorher ausgekungelt.
    Da frage Ich mich,wieso gehen die dann überhaupt zur Wahl??

    Wer so ein „Wahlvolk“ sein eigen nennt,ja der kann machen was er will,ist doch sowieso egal!

  24. Sie wurden alle gewählt,
    Brüning, Hitler, Honnecker, Merkel. Keiner von ihnen war illegal im Amt. Und wenn dieses Volk es so bestimmt, dann muss Karthago ein drittes Mal untergehen.

  25. Ich glaub noch nicht daran, das die Wahl schon gelaufen ist. Es gärt im Land und die Unzufriedenheit ist groß. Diesel und Erdogan rät seinen Landsleuten wen sie nicht wählen sollen, die Flüchtlingspolitik, auch wenn sie kleingeredet wird, die Maut, Grund- und Gewerbesteuererhöhungen, die Wohnungsnot, der islamische Terror, das alles zusammen wird auch eine Rolle spielen. Wenn ich in den Kommentaren aller online-Zeitungen die noch eine Kommentarspalte haben, lese, ist überwiegend die Wut auf die Altparteien zu spüren. Ich kenne niemanden, der diese wieder wählen will und frage mich, wo die Zahlen für die Sonntagfrage immer her kommen. Aber in gut 4 Wochen wissen wir mehr. Ich stell schon mal den Sekt kalt.

  26. Ja, der Michel ist ein braver, spießbürgerlicher Untertan. Aber er wurde nicht auch im Stich gelassen?

    • von einem Parlament, das keine Anstrengungen unternimmt, die Regierung zu kontrollieren?
    • von einem Verfassungsgericht, das Beschwerden gegen Merkels himmelschreiende Alleingänge ignoriert?
    • von einer Justiz, die „Rechte“ unbarmherzig verfolgt, während Linksextreme und Migranten nicht selten ungeschoren davonkommen?
    • von Kirchen, die sich in den Dienst einer anderen Religion stellen?
    • von Gewerkschaften, die sich als Gesinnungspolizei betätigen?
    • von Medien, die erziehen anstatt zu informieren?

    Ach ja, die Frage nach Politikern, die von nationalen Interessen der Deutschen nichts wissen wollen, die es vermeiden, die Deutschen als solche anzusprechen, die deutsche Kultur „jenseits der Sprache“ verleugnen oder lächerlich machen, hätte ich fast resigniert vergessen.

  27. Stimmt. Aber wenn sich das Parlament das gefallen läßt, dann liegt das wohl eher an dessen Mitgliedern als am Wähler. Das Wahlrecht sorgt dafür, das fast kein Abgeordneter über seine Tätigkeit Rechenschaft ablegen muß. Allein schon sog. sichere Listenplätze führen die Wahl ad absurdum, denn diese Plätze vergibt die Partei. Wie heißt es doch so schön: Wess Brot ich ess, dess Lied ich sing.

  28. Hallo Herr Kraus,
    wenn ich die Propagandawahlsendungen verfolge, wie auch die massiven
    Behinderungen der AfD im sogenannten „Wahlkampf“ zur Kenntnis nehmen muss,
    dann drängen sich mir die USA- und Frankreichwahlen auf.
    Wenn man Wähler demobilisieren will, um selbst an der Macht zu bleiben, dann
    diffamiert man den Gegner.
    Ob dies bei uns gelingt, wie mit Macron in Frankreich, wissen wir erst am 24.9.17.
    Aber das undemokratische Verhalten des Systems, könnte wie in den USA, ein
    anderes Ergebnis ergeben, als die Demoskopen es derzeit abbilden.
    Andererseits werden die „Gegner der AfD“ nichts unversucht lassen, um diese
    demokratisch, legitimierte Partei so klein, wie möglich zu halten.
    Ich halte es mit Erika Steinbach, wer wieder mehr Demokratie im BT möchte,
    der kann eine Alternative wählen.

  29. „Am Rande der Amnesie“?

    Ich schätze es bereits als das Vollbild der Amnesie ein (mit der Einschränkung, dass nichts so schlimm ist, dass es nicht noch schlimmer werden könnte). Während wir ständig an das historische Schreckgespenst des allgegenwärtigen, menschenverachtenden Nationalsozialismus´ und der „rechten Gefahr“ erinnert werden, bleibt die Auseinandersetzung mit den aktuellen Herausforderungen unserer Zeit völlig auf der Strecke. Die Themen – Migration, Euro, Energie, Ehe und Familie, Wirtschaft (Diesel!), Freiheit (NetzwerkDG), Bildungsmisere – sind hinlänglich bekannt und interessieren niemanden. Hauptsache, der Kühlschrank ist voll, der nächste Urlaub gebucht und man selbst auf der Seite der moralisch „Guten“. Fakten und eine vorurteilsfreie Erörterung ohne Denkverboten (PC!) würden da nur stören. Offene Diskussionen sind unerwünscht, weil da auch „Dunkeldeutsche“ mitmischen könnten. Deshalb dämmert man lieber im wohligen Halbschlaf weiter vor sich hin. Gute Nacht, Deutschland!

    • Die Deutschen neigen zum Perfektionismus. Viele warten lieber auf ihren politischen Traumprinzen als unter den bestehenden Parteien das geringste Übel zu wählen.

      Viele wählen lieber gar nicht oder lieber taktisch statt sich zu fragen: Welche Partei kommt meinen Interessen am nächsten, welche Message will ich nach Berlin schicken?

  30. Wie konnte es einem mäßig begabten Postkartenmaler gelingen, ein ganzes Volk gleichzuschalten? Wie konnte es einer mäßig begabten Frau ohne Eigenschaften gelingen, ein ganzes System zu kannibalsieren und auf ihr unterirdisches Niveau herabzudrücken? Was geht in den Köpfen der jungen Generation vor sich, deren Gesichter von riesigen Wischnewski Brillen bedeckt sind? (Nichts gegen ‚Ben Wisch‘).

    Wir, also die wenigen Kritiker, haben etwas übersehen. Den sich lange anbahnenden, destruktiven Agonist der merkelesken Zurichtung. Wir haben übersehen, wie sich das Internet in zeitgeschichtlich rasenden Tempo zum Gegenteil seiner einst hymnisch beschwärmten Freiheitsverheißung auswuchs und auswächst. Wir haben die über Jahrzehnte systematisch betriebene Gehirnwäsche an den Schulen übersehen, deren Erziehung zum Selbsthass.

    Jetzt befindet sich das Land, das keins mehr sein darf, in einer Art dräuenden Latenzphase. In der von Josef Kraus trefflich beschriebene Massen-Amnesie, wiederholen wir wir den Kinderkreuzzug von 1212. Doch wie alles, was heute geschieht, in seiner Umkehrung zum Original.

    Damals fanden sich die wenigen Überlebenden des massensuggestiven Wahnsinns auf den Sklavenmärkten Nordafrikas wieder. Heute sehnt sich die Jugend nach der Umkehrung. Und sie steht bereits in Millionenstärke im Land, ihr Herrendasein über die jungen Sklaven des Zielgebiets auszuüben.

    Wann fangen wir an, uns darüber zu unterhalten, was als nächstes auf uns zukommt? Wem schulden wir den vorauseilenden Gehorsam, gleich dem Vergessen zu willfahren, das Unvermeidliche auszublenden?

  31. Nun, mich würde nicht wundern, verfolgten wir am 24.9. mehr oder minder gebannt die aktuellen Berichte zur erfolgreich verlaufenen Wahl. Die altbekannten Gesichter sitzen in der Runde und beglückwünschen sich gegenseitig heftig zu ihrem Wahlerfolg sowie den bereits erfolgreich abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen… Das merkwürdige daran? Ich habe keine Stimme abgegeben, genauswenig wie alle anderen!
    Willkommen in der DDR 2.0!

  32. „…das Jahr 2017, in dem (fast) alle gegen Diesel, alle für
    Willkommenskultur und Einwanderungsgesellschaft, alle für Klimaschutz,
    EU-Schuldenunion und gegen Trump sind?…“

    Ist das so, Herr Kraus? Ich habe gehört, dass es eine Partei gibt, die EXPLIZIT nicht gegen Diesel und nicht für eine derart gestaltete Willkommenskultur und nicht für die Schuldenunion ist. Diese Partei hebt sich in ihrem Programm deutlich von den Programmen der, wie Sie das anführen „Blockparteien“, ab Eine kleine Hilfe: Sie fängt mit A an und hört mit fD auf.

    • Ja, aber die gibt es nur als Querelenpartei im Gedächtnis.
      Solange das Meinungsmonopol nicht gebrochen ist, wird sich daran nichts ändern.

    • @disqus_cq8HlDJuSC:disqus
      Wie ich das verstehe, meint Herr Kraus mit „alle“ in dem Fall die Wähler.

    • Die von Ihnen beworbene AfD, ist lediglich eine Art rechtsdrehende PdL. Die gemeinsame Schnittmenge ist der untote 30er Jahre Antiamerikanismus und die Putingläubigkeit. Eine solche Partei an der Regierungsmacht, wäre die Alternativkatastrophe. Ein blaues Wunder. Kleine, rachsüchtige Spießer, bebend vor Bedeutung.

      • Weder ist diese Partei rechtsdrehend, noch antiamerikanisch, noch Putingläubig, noch rachsüchtig. Ein Fall für den Faktencheck.

        Mir fallen aber spontan einige deutsche Parteigrößen ein, die sich LEIDER genau in diese von Ihnen angegebene Richtung geäußert haben. Die Kommentare in diesem Forum fand ich bisher meist sehr fundiert und überlegt. Schade, dass …. .

      • Wen soll ich also wählen, die FDP? Herr Lindner wird sich mit der Raute ins Bett legen und ein unrühmliches Ende nehmen, wie damals Westerwelle. Ich kann meinem Wunsch, Merkel nicht mehr als Kanzlerin zu haben doch nur Ausdruck verleiehn, wenn ich eine Partei wähle, die nicht mit der CDU koalieren will.

      • Die AfD soll also antiamerikanischer sein, als die CDU/SPD? Da gibt es diverse Kommentare von Deutschen Regierungsmitgliedern, die einen glauben lassen, Putin und Trump wären sich im Geiste einig. Der AfD könnte man zumindest einen Lernprozess zugestehen, bei der derzeitigen Regierung geht es aber ungebremst in die Isolation, da wird es immer schlimmer.

        Schon komisch, welche Maßstäbe hier angelegt werden.

Einen Kommentar abschicken