<
>
Wird geladen...
Vollflexibel statt Rückgrat

Der blassgelbe Anhang

07.01.2023

| Lesedauer: 4 Minuten
Es gibt Sätze, die in Erinnerung bleiben: „Lieber nicht regieren als schlecht regieren“, Christian Lindner 2017. Das hatte was von Rückgrat und weckte Hoffnungen. Der Satz von 2017 kehrte sich 2021 um und das Rückgrat ist weg. Wer Gefallen findet an vollflexibler Politik, der ist bei der FDP bestens aufgehoben.

Viele Hoffnungen verbanden sich mit dem guten Bundestagswahlergebnis der FDP von 2021. Hoffnungen auf ein Korrektiv, das Links und Grün auf der Erde hält, wirtschaftliches Handeln schützt und den Staat begrenzt, wo es nötig ist. Nach mehr als einem Jahr Ampelregierung ist davon nichts zu erkennen. Stattdessen Folgsamkeit auf einer grünen Energiewendespur.

Es gibt Sätze, die in Erinnerung bleiben: „Lieber nicht regieren als schlecht regieren“, Christian Lindner 2017. Das hatte was von Rückgrat und weckte Hoffnungen. Das Wahlergebnis im Bund 2021 bescherte der FDP 12 Sitze mehr und einen Anteil an der Macht. Dafür kehrte sich der Satz von 2017 um und das Rückgrat ist weg. Wer Gefallen findet an vollflexibler Politik, der ist bei der FDP bestens aufgehoben.

Die gelbe Partei ist bescheiden geworden. Ein Machtwörtchen des Kanzlers zu einer dreimonatigen Verlängerung der Kernkraft-Laufzeiten reichte, sie ruhig zu stellen. Parteichef Lindner sprach von einem wichtigen Beitrag für Netzstabilität, Stromkosten und Klimaschutz. Ursprünglich hatte er den Weiterbetrieb bis 2024 gefordert. Das sah seine eigene Partei vor nicht allzu langer Zeit noch anders.
In der Bundestagsdebatte über eine Weiternutzung der Kernkraft am 16. November 2021 sprach der „Klimaexperte“ der FDP, der Münchner Philosoph Lukas Köhler, von einer in der Sache falschen rückwärtsgewandten Debatte, einer „fast nationalistischen Idee“, als völlig absurd und später wiederum von einer „sozialistischen Idee“, das Risiko auf den Staat zu verlagern. Die Zuschreibung von national und sozialistisch zu diesem Antrag war ihm vielleicht deshalb wichtig, weil er von der AfD kam. Da gilt es, die Mauer der Ablehnung besonders hoch zu ziehen, unabhängig vom Inhalt. Solarparks in Portugal würden für einen Cent produzieren und wir müssten dem globalen Süden zeigen, dass eine Versorgung mit Erneuerbaren und Wasserstoff möglich sei. Momentan können wir es allerdings nicht zeigen. Aktuell versorgt uns ein Land von dort, Südafrika, mit rekordverdächtigen Mengen an Steinkohle.

DREIKöNIGSTREFFEN
Partei des neuen Glaubens: Die FDP redet sich selbst und der Zukunft gut zu
Versorgungssicherheit würde durch ein hohes Maß an Flexibilität gelingen, womit sich Köhler eng an das von den Grünen propagierte Prinzip der „angebotsorientierten Versorgung“ stellte. Weiter behauptete er, „wir“ würden Speicher bauen (momentan baut keiner – jedenfalls nicht in erwähnenswerten Kapazitäten) und die Kernfrage sei: „Wer wird den globalen Süden mit Erneuerbaren Energien versorgen?“ Dies sei unsere Aufgabe. Diese Anforderung war allerdings neu, gehen doch die meisten davon aus, dass wir uns zunächst selbst so versorgen müssten. Aber alles kein Problem, „Erneuerbare“ und Wasserstoff würden es richten.
Die Tatsache, dass Strom aus Kernkraft sehr emissionsarm ist, spielt für den „Klimaexperten“ keine Rolle. Das ist auch schwierig zu verstehen für einen Geschäftsführer eines Zentrums für Umweltethik und Umweltbildung, der außer seiner Partei keinen praktischen beruflichen oder praktischen akademischen Hintergrund hat.

Die Entwicklung zwang Köhler allerdings zu flexibler Anpassung an die Realitäten. So sprach er am 23. Juni 2022 in einer aktuellen Stunde im Bundestag von einer zugespitzten Situation, man müsse nun über alle Optionen „nachdenken“, zum Beispiel über den verbesserten Einsatz von Biomethan. Die Lage sei hinzukriegen, „weil ich weiß, wie gut viele Dinge in dieser wunderbaren Koalition funktionieren“. Immerhin schloss er nach dieser Ergebenheitsadresse an Linksgrün die Laufzeitverlängerungen nicht mehr aus, ohne seinen Vorwurf des Nationalismus und des Sozialismus, der Rückwärtsgewandtheit und seine anderen Phrasen zurück zu nehmen. Immerhin ist er so von seiner Bedeutung beeindruckt, dass er Fragen des minderwissenden Wahlvolks auf abgeordnetenwatch.de nicht beantworten muss.

2022 – Ein Energiewendejahr im Rückblick
Inzwischen zeigte das Jahr 22 eine Minderung des Stromverbrauchs – bei gleichzeitig gestiegenen CO2-Emissionen. Vom fehlenden Atomstrom spricht die FDP nicht. Es könnte den Frieden dieser „wunderbaren Koalition“ stören.
Köhler reiht sich ein in eine Phalanx junger Abgeordneter, die weitgehend wissensbefreit über Felder sprechen, die sie nicht kennen. Robin Mesarosch von der SPD, früherer Social-Media-Referent mehrerer SPD-Abgeordneter und –innen gab in einer an Peinlichkeit kaum zu überbietenden Rede etwas vom Innenleben seiner politischen Generation preis. Wenn Ahnungslosigkeit und Ideologie fusionieren, sieht die Zukunft düster aus. Aber das ist die politische Basis, auf der die Energiewende steht. Mit Wehmut erinnern wir uns an Professor Martin Neumann, Fachmann und energiepolitischer Sprecher der FDP-Fraktion in der vorherigen Legislaturperiode.

FDP-Chef Lindner hatte sich wohl die Rede seines Liberalgenossen Köhler nicht angehört und auch nicht mit ihm gesprochen. Jedenfalls äußerte er sich mehrfach pro Kernenergie und sogar pro Fracking-Technologie, um dann den Begriff der „Freiheitsenergie“ einzuführen, der von den Ampelpartnern sofort auf die „Erneuerbaren“ gemünzt wurde und wohl auch so gemeint war. Die Erkenntnis, dass die Abhängigkeit dann nicht nur von Wind und Tageszeit, sondern auch von China besteht, überfordert offenbar alle Ampelparteien intellektuell.

Welche Erfolge hat die FDP bisher in der Ampel erreicht, welche Kernziele umgesetzt? Kinder dürfen ab 14 Jahren nach eigener Entscheidung das Geschlecht wechseln und (bis jetzt) verhinderte heroischer Widerstand ein generelles Tempolimit. Schulden heißen jetzt Vermögen, sie sind historisch hoch und trotz Energiemangels schalten wir weiter Kraftwerke ab und drehen uns selbst den Ölhahn zu. Die Bürokratie wird zügig ausgebaut und viele Betriebe des Mittelstands und im Handwerk stehen vor dem Aus. Dafür wird der Anbau am Kanzleramt kommen, vorsichtig von der FDP kritisiert.

In der „Datenbank Deindustrialisierung“ der Akademie Bergstraße ist der wirtschaftliche Niedergang zu besichtigen. Die Initiative „Rettet unsere Industrie“ versucht, den Schaden zu begrenzen. Hilfe von den Gelben ist dabei nicht zu erwarten. Braucht man einen biegsamen gelben Appendix an einer linksgrünen Regierung?


Das Tagungsprogramm finden Sie beim Klick auf das Banner.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

22 Kommentare

  1. Diese dummdreisten FDP Politiker gleichen den abgeschossenen Sylversterraketen . Einmal zum politischen Leben erweckt machen sie viel Lärm um dann in einer unangenehmen Qualmwolke zu enden .

  2. Wo sind nun die angekündigten Anträge zum Beispiel zur Laufzeitverlängerung der KKW geblieben? Gibt es einen verabschiedeten Forderungskatalog an Rot und Grün was verändert werden muss, damit die Deindustrialisierung nicht weiter voranschreitet? Was ist aus dem Thema Steuersenkungen geworden? Viele Fragen zu den Ergebnissen bleiben offen oder ich habe diese ehrgeizigen Ziele der FDP überlesen?

  3. Die Gurkentruppe hab ich mal gewählt, nach der Wende, nach der Meisterschule die mir in der DDR verwehrt wurde, zu Beginn meiner Selbstständigkeit und im Glauben an die Soziale Marktwirtschaft !
    Alles wie Verdampft! ! Lindner der neue Wirtschaftskasper von Schilda. und Buschmann unterschreibt alles um jemals wieder abgewählt zu werden.
    Nur noch Traurig ! die Krönung ist Sumpf- Zimmerfrau, die lebende Bedienungsanleitung der Panzerhaupize. Genscher soll sich schon vor Scham, 10 m tiefer gegraben haben. Die haben sich vom Volk entkoppelt und es gibt nur noch das Ziel : Machterhalt. Aber noch ein bissel was positives ! Die Hofschranzen sind die ersten die verschwinden…

  4. „Die Zukunft glaubt an uns“

    Was anderes als diese vage Hoffnung bleibt den Gelben auch nicht: Denn die Gegenwart hat jeden Glauben an sie fallen lassen.

  5. Die Umfaller-Partei wird im Laufe des Jahres bei Landtagswahlen mehrere sehr unangenehme Quittungen für ihre „Erfolge“ erhalten. Diese Nieten sind m.E. für alle Zeiten unwählbar geworden.

  6. Vom Hoffnungsträger zur No-Go-Partei. Hoffentlich verschwindet diese Lügenpartei bei allen kommenden Wahlen tief im einstelligen Bereich ohne auch nur in einem Parlament die 5-%-Hürde zu schaffen. Am besten wäre die sofortige Auflösung!

  7. Vollkommen richtig! Solange die AfD in Gänze aus dem politischen Handeln ausgeschlossen ist, solange gibt es auch keine richtige Opposition. Natürlich sind in dieser Partei Personen versammelt, die niemals entscheidende Politik in Deutschland machen dürften, so z. B. ein Herr Höcke. Aber deshalb sind doch die ganze Partei und auch alle Mitglieder und Anhänger nicht schlecht. Auch in der SPD gibt es ja Personen, für die das gleiche gilt. Um nur ein paar wenige zu nennen: Da wäre als erstes ein gewisser Herr Stegner oder aber auch ein Kühnert. Und beim gesamten Gruselkabinett weiß ich nicht wen man dort als geeigneten Politiker oder Politikerin ansehen kann, parteiübergreifend!!!

    • In dieser Regierung sind so einige Personen versammelt, die niemals entscheidende Politik in Deutschland machen dürften. Bei Faeser, Lauterbach, Lambrecht und Baerbock ist es offensichtlich und bedarf keiner weiteren Erklärung. Aber auch ein Wirtschafts- und Klimaschutzminister, der als Philosoph und Kinderbuchautor offensichtlich weder das Thema Insolvenz noch die Hauptsätze der Thermodynamik begriffen hat, ist untragbar. Ebenso ein Finanzminister, der Schulden zu „Sondervermögen“ umdeklariert und sich einbildet, dass es keiner merkt. Oder auch unser Cum-ex-Kanzler. Eigentlich fällt mir keiner ein, der sein Amt auch nur halbwegs zufriedenstellend im Griff hat. Und deshalb glaube ich ehrlich gesagt nicht mehr, dass ein Höcke da noch mehr Unheil anrichten könnte.

  8. …und außerdem ist die EU doch Bestimmer der nationalen Politik, wenn man es genau nimmt, oder?
    Und von allen Geberländern der EU zahlt die Bundesrepublik Deutschland meines Wissens fast 50% aller Einnahmen in diesen Bürokratiemoloch der Politiker-sich-die-Taschen-Vollstopfer ein (jüngste Entscheidung: 7% mehr Gehalt für alle EU-Angestellten wegen Inflation).
    Europa ist zum korruptesten Pseudo-Staat geworden, in dem es nur kläglichen Widerspruch der einzelnen Nationalstaaten gibt. Da muten die Eskapaden der fdp wie peanuts an.

  9. Verr….., einfach Verr……. regieren dieses Land; den globalen Süden mit erneuerbaren Energien versorgen sei unsere Aufgabe?? Wer ist unsere?? Und warum soll das Aufgabe der Deutschen sein?? Allleine diese Aussage sagt mir, das es einfach hoffnungslos ist mit den Altparteien und der FDP und ihren Propagandavertretern.

  10. Deutschland möchte den globalen (!) Süden mit Energie, erneuerbarer Energie versorgen. Schon allein diese Aussage hätte vor einigen Jahren dem Sprecher einen Termin beim Psychiater und bunte Pillen zur Beruhigung eingebracht.
    Die Energiesicherheit, von Bezahlbarkeit noch nicht einmal angefangen, steht im eigenen Land auf der Kippe, aber Deutschland kümmert sich um den globalen Süden, der seit Jahrzehnten die Billionen in die Taschen der dort hausenden Kleptokraten verteilt. Dem Köhler hat doch die Habecksche Klimawattstunde die restlichen Hirnzellen weggeschmolzen.
    Die alten FDP-Granden wie Genscher, Lambsdorff, Hamm-Brücher, Heuss müssen doch in ihren Gruften rotieren.

  11. „Wenn Ahnungslosigkeit und Ideologie fusionieren, sieht die Zukunft düster aus“ oder wenn sich Nichts mit Nichts verbindet bleibt die Summe klein. Es ist traurig, wie viel Ahnungslosigkeit, gepaart mit Dummheit und Überheblichkeit sich in den Parteien kumuliert hat. Und ich empfinde eine tiefe Traurigkeit und Hilflosigkeit, wenn man daran denkt, wie die noch arglose junge Generation, die vielleicht jetzt sogar Grün wählt und der die Augen aufgehen werden, diese Situation bereinigt. Ob Semi-Philosoph aus dem Jesuiten-Kolleg oder ewige Jurastudentin, es macht keinen Unterschied.

  12. Blassgelb sieht wie zitronengelb aus, und kann mit sauer assoziiert werden. Sehr sauer. Die Position von 2017 wäre in 2021 noch wichtiger gewesen als je zuvor. Man kann nur hoffen, dass sie bei der nächsten BT-Wahl wieder aus dem BT fliegen.

  13. Warum wohl fällt die FDP als Korrektiv aus? Das liegt zum einen an Opportunismus zwecks Macht- und Pfründeerhalt, zum anderen an dem traurigen Sachverhalt, daß alle Regierungsparteien den gleichen mächtigen elitären Zirkeln dienen. Egal ob Wirtschafts-, Energie-, Außen- oder Migrationspolitik: der politische Kurs ist fremdbestimmt und objektiv nicht im Interesse der deutschen Bevölkerung. Letztere wird einem Verarmungsprogramm unterworfen und einer zunehmenden Kriegsgefahr ausgesetzt, während die Substanz der Industrie zusehends untergraben wird.
    In einer funktionierenden Demokratie sieht sich die Regierung legitimen Volksinteressen verpflichtet.

  14. Nach der letzten Wahl dachte ich mir: Gott sei Dank, dass es nicht für Rot-Rot-Grün gereicht hat und die FDP mit dabei ist. Sie kann dann das Schlimmste verhindern.
    ICH LAG VOLL DANEBEN!

    • Ehrlicherweise hatte ich zumindest auch diese Hoffnung, zudem war mir die Lindner-Aussage 2017 immer noch im Kopf geblieben und gerade viele junge Leute, die bei uns FDP gewählt haben, weil sie ein Ende der Coronamaßnahmen im Wahlkampf versprochen hatte, waren unbeschreiblich wütend.
      Keiner von denen wird jemals FDP noch einmal wählen und damit hat die FDP das Wählerpotential der Zukunft vor den Kopf gestoßen und verloren. Die jungen Leute, die jetzt in der FDP mitmachen wollen, sind zu fast 100% Mitläufer, die sich ein Ticket für einen gut bezahlten Parteijob ausrechnen, a la RotGrün.
      Lindner an erster Stelle, dann Buschmann sind die Totengräber der FDP. Über Strack-Zimmermann kann man nur den Kopf schütteln und Wissing hat Dobrindt beerbt. Ob in Magenta oder Gelb die FDP begeht politischen Suizid und wir alle dürfen Zuschauer sein.

    • Ich kann überhaupt nicht verstehen, wie man noch etwas Glaubwürdiges von der FDP erwarten kann. Seit Guido-Dekadenz-Westerwelle (Gott hab ihn selig) mit seinem Spaßmobil (gab es nicht auch eine Guido-Wehr ?) lachend durch die Lande eilte, konnte ich niemanden nach Genschmann mehr so etwas, wie Ernst nehmen. (Partei der Besserverdiener) Das sind doch alles Leute mit charakterlicher/ intellektueller Insolvenz, die außerhalb der Politik (FDP) menschlich verarmt dastehen würden. Ich hätte Ihnen das vorher versprechen können, dass Sie voll daneben liegen werden.

  15. Das war mir von Anfang an klar, dass die FDP kein Korrektiv in der Ampel ist und nicht mehr als der Fußabtreter der Grünen sein kann. Zu blamabel war die nicht allzu lang zurückliegende Regierungsleistung der Westerwelle FDP. Die FDP würde ich mit den Linken/PDS gleichsetzen, die nur eine Interessengemeinschaft ist, um ordentlich Bundestagsmandate abzustauben. Da musst du nichts können, da musst du nichts leisten, nur ordentlich Schaum schlagen und wenigstens etwas bessere Medienwirkung als HR erzielen. Aber das ist keine Kunst.

  16. „Was stört mich mein Geschwätz von Gestern!“ Nicht von Lindner, könnte er aber durchaus gesagt haben.

  17. Good bye FDP. Bin ich froh wenn du dich nicht mehr mit Steuergeldern vollstopfst. Für Beliebigkeit und Stimmenbeschaffer für Landeszerstörer ist jeder Cent an abgepressten Steuergeldern einfach zuviel.

  18. Ganz klarer Betrug am Wähler von Lindner . Mit Buschmann , Strack Zimmermann und Wissing das letzte Aufgebot in die Regierung katapultiert . Hoffentlich wirkt sich das
    bei den nächsten Wahlen so aus , wie ich mir das vorstelle . 4,5 Minus ? . Dahin , wo sie vor 2017 schon mal reingeschnuppert haben , “ die Sonstigen “ ?

    • Ganz klarer Betrug am Wähler von Lindner.“
      Finde ich überhaupt nicht, da er exakt das tut was mit deterministischer Sicherheit vorhersagbar war. Das Problem liegt da eher bei denen die, aus mir völlig unerklärlichen Gründen, was anderes erwartet haben.

Einen Kommentar abschicken