Die Grünen haben derzeit nicht nur demoskopisch einen Lauf. In drei aktuellen Meinungsumfragen (Stand 28.04.) liegen sie entweder deutlich (Forsa: 28 zu 22%) oder knapp vor der Union (Kantar: 28 zu 27%) oder zumindest gleichauf (INSA: 23 zu 23%). Die ohne öffentlichkeitswirksame Schlammschlacht inthronisierte grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock führt derzeit sogar das Ranking an, wenn die Wähler nach einem Urteil über sie und ihre Mitbewerber Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz (SPD) bei einer Direktwahl befragt werden. Noch nie hatten die Grünen bundesweit so hohe Umfragewerte, nicht einmal vor zehn Jahren nach der Tsunami-Havarie im japanischen Fukushima. Die zeitigte damals wenige Wochen später bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg Folgen, als mit Winfried Kretschmann der erste Grüne in das Amt eines Ministerpräsidenten gelangte, das er inzwischen bereits zwei Mal bei Wahlen verteidigen konnte. In einer normalen Woche erhalten die Grünen, die im vergangenen Jahr als eine der ganz wenigen Parteien überhaupt Mitgliederzuwächse aufweisen konnten, zwischen 150 und 300 Aufnahmeanträge. In der Woche nach Baerbocks Nominierung als Kanzlerkandidatin verzeichnete die Partei mehr als 2.500 Beitrittsgesuche. Die Verantwortlichen der Grünen Bundestagsfraktion, im Augenblick mit 8,9 % die kleinste Oppositionspartei im Parlament, treibt derzeit vor allem die Frage um, wie sie mit einem Aufwuchs von heute 67 auf bis zu 200 Abgeordnete umgehen sollen – in der Personal- und Raumplanung und bei der Anpassung der Arbeitsstrukturen auf die sehr wahrscheinliche Rolle einer Regierungsfraktion.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Söder fiel in seiner Eitelkeit nicht auf, dass ihn vor allem das linksliberale und grüne Juste Milieu in den Medien im innerparteilichen Kandidatenduell unterstützte und damit zu seiner demoskopischen Überhöhung beitrug, weil er als Kanzlerkandidat der Union einen reinrassigen Lagerwahlkampf möglich gemacht hätte, der Grünen, SPD und der Linkspartei voll zupass gekommen wäre. Wenn man so will, war Söder der Lieblingsgegner des grünlinken Spektrums. Ob das seinen angeblich so vielen Unterstützern an der CDU-Basis nicht langsam dämmert? Dass Söder mit seinen „Schmutzeleien“ (O-Ton Horst Seehofer), die er sich gegen den auserkorenen Armin Laschet bereits geleistet hat, auch in der CDU ganz schnell Sympathien verspielt, ist allerdings sicher. Streit in den eigenen Reihen, zumal in Wahljahren, goutieren weder die Parteimitglieder noch die Wähler. Auch hier sticht das Grüne Kontrastprogramm wieder ins Auge. Während Söder den schlechten Verlierer gibt, zeigt sich Robert Habeck bei den Grünen zwar enttäuscht, aber loyal. Und wie tough Annalena Baerbock letzten Sonntagabend bei Anne Will die durchsichtigen Versuche der Moderatorin auskonterte, einen Keil zwischen sie und Habeck zu treiben, konnten Millionen Zuschauer miterleben.
Baerbock ist perfekt als Galionsfigur der Grünen
Aus heutiger Sicht hat die Union nur Außenseiterchancen, das Kanzleramt zu verteidigen. Denn der links-grüne Zeitgeist hat sich vorerst durchgesetzt. Selbst die USA sind nach 100 Tagen Joe Biden zum Vorbild der Grünen und linken Parteien in Deutschland geworden: Steuererhöhungen auf breiter Front, massive Mindestlohnerhöhungen und gigantische staatliche Investitionsprogramme, selbstverständlich mit Schulden finanziert, werden als willkommene US-Argumentationsstützen für entsprechende grün-rot-rote Wunschoptionen nach der Bundestagswahl instrumentalisiert. Wenn es überhaupt noch einem Unions-Kanzlerkandidaten gelingen sollte, eine solche Koalition arithmetisch unmöglich zu machen, dann ist es Laschet, weil er das Unionswählerpotential in der Breite eher halten kann als der Polarisierer Söder. In fünf Monaten bereits treten die nackten Zahlen an die Stelle aller Spekulationen.
Noch vor Tagen hat die große Zerstörerin mit deutloichen Worten darauf hingewiesen, dass der neue Bundeskanzler zwangsläufig eben nicht von der Union kommen müsse. Das sie als ihren Liebling Annalena auserkoren hat, dürfte bekannt sein. Das was jetzt Söder sagt und tut und macht, ist für die Zerstörung der Union und das Siegerpotest für Annalena angedacht. Unser Teufelsweib steht im Hintergrund und spielt mit den Fäden an dem Söder hängt. Sie gibt keine Ruhe, bis ihr Plan aufgegangen ist – und dieser Plan wird aufgehen!! Für Söder winkt der Vize, das ist längst abgesprochen!
@Georg: sind wir (Franken) nicht. Auch wenn er aus Nürnberg kommt!
Welche echten Fachkräfte wollen denn noch nach Gagaland Absurdistan um hier die höchsten Steuern und Abgaben der Welt zu bezahlen und gleichzeitig in einem immer engeren Kosett vollkommen widersprüchlicher Einschränkungen gefangen zu sein?
Ich jedenfalls würde es nicht wollen!
Söder ist zu einer „loose cannon“ innerhalb der CDU/CSU avanciert und wird „auf Deck“ noch eine Menge in Bewegung bringen.
Schaun mer moi, dann sehn mer scho.
Ich muss immer an Franz Joseph Strauss und seine grandiose Rede von dem linksgrünen Narrenschiff denken. Was hätte Strauss wohl zu Söder gesagt?
Die Union muss langsam realisieren, dass zum Erbe der Merkel-Ära auch die AfD gehört.
Ein künftiger CDU-Kanzler könnte auch mit FDP und AfD regieren und echte bürgerliche Politik zum Wohle Deutschlands machen, statt in einem Öko-Armaggedon unsere Heimat endgültig zu ruinieren.
Ich finde es schade, dass Angela Merkel nicht mehr antritt. Es gibt noch so viel in Afrika zu tun, noch so viele Innenstädte zu veröden, noch so viele Schulen und Kraftwerke zu schließen. Und ich kann ohne meine Maske und die Ausgangssperren am Abend nicht mehr einschlafen. Der Söder hätte vielleicht noch helfen können, aber der Weinkönig?
Ich verstehe nach wie vor nicht, wie man den Rattenfängern von den Grünen auf den Leim gehen kann und diese auch noch wählt? Söder hin oder her. Die Kreuze macht das Volk. Also, wie kann es sein, dass wir so viele intellektuell degenerierte Mitmenschen haben?
Es liegt auch der geringen Wahlbeteiligung. Da reichen schon kleinere Wählerwanderungen der aktiven Wähler.
20 Jahre linke Bildungspolitik.
Das versteht wohl keiner, der ein bisschen Verstand hat, warum Erwachsene die grünen Narren wählen.
Die CDU hat doch eigentlich keine Probleme mehr. Die Grünen werden sie mit Sicherheit mit in die Regierung holen. Mit der CDU im Boot kann man alles noch so verrückte durchsetzen. Aber einen CDU-Bundeskanzler wird es nie wieder geben.
ist viellicht das Beste was er machen kann und das Beste für die Union und letztendlich auch die Bürger.
Die CDU in der Opposition kann sich regenerieren und es könnte vielleicht ein paar kluge Köpfe nach oben kommen.
Und, nach 4 Jahren GRR-Regierung haben vielleicht genug Wähler die Nase voll (hoffentlich)
Die CDU wird heute gern totgeredet. Sie ist es nicht! Gerade Armin Laschet hat alle Chancen die CDU zu alter Stärke zurückzuführen. Die Ära Merkel ist vorbei, diese Person kann ihm nichts mehr, er kann die Partei nach seinen Vorstellungen umbauen und die „Merkelianer“ in die Wüste schicken. Noch zu bemerken ist, einen Grünen Zeitgeist gibt es nicht. Was so daherkommt ist purer Opportunismus.Armin Laschet! Nur Mut!
Ich mag Ihren Humor!
Ich hoffe auch auf einen Neubeginn in der Union. Ob das allerdings mit dem bekennenden Merkelianer Laschet gelingen kann, wage ich stark zu bezweifeln. Laschet muß sich im Wahlkampf deutlich von den Grünen absetzen und eigene konservative Positionen beziehen, wenn er überhaupt eine Chance haben will.
Söder wartet nur noch darauf dass Laschet die nächstens anstehenden Landtagswahlen in den Sand setzt um werneut wieder anzutreten. Genau so wie bei der SPD. Schulz zu 100% hochgejubelt um dann in der Versenkung zu verschwinden. Zeigt ja nur wie dämlich das ganze Parteienvolk ist.
Bei aller Liebe. A. Laschet hat nirgendwo Unterstützer, nicht in der CDU Basis, nicht im Bürgerichen Lager, nicht in den Medien, und nicht in der Wirtschaft. Laschet ist der Mann, der Beliebigkeit und hat in Mirgation, Klimapolitik und Schuldenunion alles mitgemacht, was Merkel/Schäuble wollten. Laschet vertritt keine bürgerlichen Optionen und hat auch gar nicht Kraft irgendwelchen bürgerlichen Aufbruch zu bewirken.
Die Chancen der Union sind mit der Zirkel-Wahl von Laschet gesunken, nur darum. Offenbar meint man bei der CDU, die BTW würde auch online und vom CDU-Vorstand durchgeführt werden.
Natürlich hätte es mit Söder einen Lagerwahlkampf gegeben. Aber ich sehe nicht, dass das für die Union schlecht gewesen wäre. 60% der Leute wollen keinen Ökosozialismus. Umwelt ohne Sozialismus mag ankommen, alles andere von den Grünen aber nicht.
Solange man aber im bürgerlichen Lager die Stimmen unter FDP, AfD, FW und Union zersplittert und noch etliche zu den NIchtwählern treibt, werden die 20% Grünen Wähler die Republik weiter drangsalieren.
wer Söder für einen geeigneten Kanzler hält, kann auch gleich Merkel als Queen-Nachfolgerin nominieren. Ein abscheulicher Wendehals, Wichtigtuer und charakterlich sehr sehr bescheiden, ist dieser Typ das Letzte, was Deutschland braucht. Unklar bleibt nur, wieso die Bayern nicht selbst diesen Franken „abschießen“. Das haben sie in der Vergangenheit doch mit weitaus besseren Frankentypen auch schon getan.
Der beste Helfer der Grünen heißt Angela Merkel. Der Rest ist nur Staffage.
Ist überhaupt jemand (der Mathe nicht abgewählt hat, den anderen ist sowieso nicht mehr zu helfen) klar, was 28% Grünenwahlkräfte (korrekt gegendert?) bei der nächsten BT-Wahl in Absolutzahlen bedeuten würde? Bei nahezu gleichbleibender Wahlbeteiligung (rd. 76%) gerechnet müssten dann approx. 13 Mio Verpeilte (gegenüber rd. 4,1 Mio bei der BT-Wahl 2013) ihr Zweitstimmen-Kreuzchen bei diesem weltfremden Salonsozialisten-Latte-Macchiato Verein machen!
Soviel zu den Umfragen. Ich sage aber hier und heute nicht daß dies völlig unmöglich ist. Nicht in diesem Land.
Zu Söder und csU nur soviel: ich kenne keine politische Richtung und keine Partei, bei denen die charakteristische Benennung ‚Pseudo-Heimatbewahrer‘ (Betonung auf Pseudo) passender wäre!
Die Bayern dürfen natürlich wählen was immer sie wollen. Das tue ich auch.
Soja-Latte bitte – so viel Zeit muss sein!
Die SPD-Wähler gehen zu den Grünen. das ist alles.
Wir sollten nicht zu sehr auf die augenblickliche Konstellation schauen und nicht Umfrageergebnisse zur Grundlage von Prognosen machen.
Bis zur Wahl wird sich vor allem die wirtschaftiche Lage in Deutschland in ihrer ganzen Misere zeigen. Dazu das Elend der Schüler…
Es ist sehr die Frage, ob dann noch ein Söder oder eine Baerbock so viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden.
Unsicherheit überall… Noch immer schwebt der (Un-)Geist Merkels über allem. Nach ihrem Abgang wird sich vermutlich vieles ganz anders darstellen, z.B. auch die Chancen der Grünen
Wir stehen vor einer Zeitenwende.
„Bis zur Wahl wird sich vor allem die wirtschaftiche Lage in Deutschland in ihrer ganzen Misere zeigen. Dazu das Elend der Schüler…“
In diesen zwei Punkten muss ich Ihnen vehement widersprechen:
Die Regierung und ihre Handlanger in den Medien werden alles, aber wirklich alles, dafür tun, damit vor der Wahl keiner erfährt, wie es darum wirklich bestellt ist.
Sie haben insofern recht: die Menschen dürfen nicht merken, was die Stunde geschlagen hat
Eine Regierung, der es nur um den eigenen Machterhalt geht… eigentlich Zeit für eine Revolution
Merkel hat Söder, wie die meisten ihrer Vasallen, enteiert und zum Kammerhund abgerichtet. Wenn Merkel den königlichen Hof verlässt, um dann hoffentlich ins Exil zu gehen, hat sie für Bello keine Verwendung mehr. Soll Annalena ihn doch dann haben.
Laschet sollte ganz einfach das Kontrastprogramm zu den Grünen abbilden, und konservative Politik machen. Zu verlieren hat er schließlich nichts.
Kluger Artikel. Von Seehofer, der Söder sicher sehr gut kennt, ist folgendes überliefert:
„„Manche Minister muss ich schon am Montagmorgen anrufen und sagen, es reicht jetzt für diese Woche. Und bei anderen muss ich am Wochenende anrufen und nachfragen, ob sie noch am Leben sind.“ (Spott über den Ehrgeiz Söders, 2009).
„Von Ehrgeiz zerfressen (…) charakterliche Schwächen (…) zu viele Schmutzeleien.“ (auf einer Journalisten-Weihnachtsfeier, Dezember 2012),
Auch wenn ich Seehofer nicht mag, über Söder spricht er wohl die Wahrheit.
Seehofer hat schon öfter die Wahrheit gesagt. Allein: Er hat noch nie entsprechend gehandelt.
Seehofer soll Söder einmal einen charakterlosen Menschen genannt haben. Dies bewahrheitet sich und wird zur Zeit deutlich sichtbar. Er ist der Prototyp eines Politikers, der einzig und allein seine Eigeninteressen vertritt. Dazu ist er ein ganz schlechter Verlierer. Er versichert Laschet im Wahlkampf seine volle Unterstützung. In Wahrheit will er Laschet durch Zwischenrufe und Sticheleien schwächen. Es ist ihm vollkommen egal ob die CDU dadurch abstürzt und die Wahl verliert. Es ist ihm egal ob die Sekte der Grünen das Sagen haben werden, die Deutschland endgültig abschaffen werden. Es geht ihm nur um Schadensfreude und Genugtuung. Wahrlich welch ein charakterloser Geselle! Welch ein Glück, daß er zunächst (?) nicht ans Ruder kommt! Er würde mit seinen Intrigen Merkel übertreffen.
der links-grüne Zeitgeist….also ICH hier unten spüre NICHTS von links dafür aber von Grün sprich ICH muss immer mehr zahlen verdiene aber entsprechend nicht mehr…also wenn DAS links sein soll stimmen doch viele dinge nicht…ICH würde das eher als konservativ/lberal-sozialistisch sehen wobei das sozialistische auf ein minimum beschränkt ist….keiner darf hungern und frieren denn sonst begehr der pöbel auf aber bei allem anderen wird er ausgebeutet wo es nur geht siehe zeitarbeit, werksverträge, niedriglohnsektor usw……als ehemaliger sozialdemokrat bis zum verrat von GAZprom schröder sehe ICH hier kaum noch soziales aber viel unsoziales….warum beschweren sich denn immer mehr aus der MITTE das sie immer weniger in den taschen haben…und das geld fließt ja nicht nach unten sondern nach oben…
Das ist das neue Bild von links. Nur wer gar nichts leistet wird umsorgt. Das Geld fließt bach oben und die ganz unten bekommen Almosen.
Die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgericht zum Klima, ist pure Wahlkampfunterstützung für die Grünen. Da zeigt sich der massive Einfluss der Kanzlerin auf das Gericht. Söder ist dabei nur Sättigungsbeilage, denn die links/grünen Medien und die gesamte Staatspropaganda werden das nun als Aufforderung zum Wähler der Grünen verkaufen. Soweit sind wir nun schon gekommen.
Markus Söder hat tatsächlich in einem Interview vor ein paar Tagen von der „progressiven Merkel Politik“ gesprochen, die es unbedingt zu verteidigen gelte. Ja, das hat der wirklich genau so gesagt. Das „Progressiv“ ein Marketing Wort für „Marxismus“ ist, war ihm entweder entgangen (dann ist er doof) oder er hat es tatsächlich so gemeint (dann ist er ein Trojanisches Pferd) oder er hat es bewußt in kauf genommen (dann ist er gefährlich).
Dazu: „Wer Merkel-Politik will, soll ihn wählen!“
Egal welche Variante: Markus Söder ist unwählbar.
Bleibt Laschet. Ich halte die Behauptung, „Türken Armin“ wäre zum Merkelianer quasi extern ernannt worden, und das stimme gar nicht, für tollkühn. Kaum jemand in der CDU hat sich selber so merkelisiert wie Laschet. Insbesondere in der Flüchtlingsfrage konnte es gar nicht Links genug sein für Laschet. Zwischen ihn und Dr. M. passt politisch kein Blatt Papier, ansonsten wäre er nie und nimmer CDU-Vorsitzender geworden.
Die sog. „Einbindung“ von Merz ist ein Marketing Gag und eine weitere Möhre, die die „moderne, weibliche Großstadt CDU“ liberal-konservativen Wählern hinhält. Ähnlich verhält es sich mit dem angeblich so harten Vorgehen gegen die Clans in NRW. regelmäßig werden mit einem Riesen Polizeiaufgebot 10 Kilo Tabak und 5 illegale Beschäftigungen aufgedeckt. Herr Reuel guckt dann, umgeben von Polizisten in „Tactical Gear“, immer ganz entschlossen und sheriffhaft in die Kameras.
Laschet hat alles, aber auch alles mitgemacht: Euro, Atomausstieg, Energiewende, Verkauf an Europa, Grenzöffnung, Corona-Panik (erst hat er immer gezuckt aber letztlich nie durchgezogen), Infektionsschutzgesetz. Er ist eine Zumutung für jeden, der die CDU früher einmal wählte. Unter keinen Umständen bekommt er meine Stimme!
Aber lieber Oswald Metzger, das war doch der Deal mit Merkel.Der Markus tat alles um die CDU/CSU unter die Prozentzahlen der Grünen zu bekommen. Annalena ist ihr „Mädchen“, und wenn das größte Bundeskanzleramt um 50.000 qm erweitert wird, mit 2 Kanzlerinnenwohnungen , dann kann Merkel auch noch da wohnen bleiben und der Annalena zeigen wie es geht, das Land vollends zu ruinieren. Oder Annalena spielt mit der Luise und der Greta Versteck in den zahlreichen Wintergärten.