<
>
Wird geladen...
Die Romantisierung der Natur

Der Bauer als Buhmann und die Ökobourgeoisie im Kuschelzoo

18.12.2019

| Lesedauer: 6 Minuten
Die urbane Ökobourgeoisie muss lernen: Die Natur ist kein Kuschelzoo. Die moderne Landwirtschaft versorgt die Menschen mit gutem und bezahlbarem Essen, nicht mit Bauernhof-Fantasien aus dem Bilderbuch.

Wie aus dem Nichts brachen sich die Bauernproteste Bahn. Graswurzel-Demonstrationen, basisdemokratisch organisiert, ganz so wie die Ökobourgeoisie sich das wünscht. Leider haben die Bauern aber das „falsche Bewusstsein“, das so gar nicht ins Denken veganer Großstadtjournalisten passt. Ähnlich wie das schon bei den Gelbwesten in Frankreich war, vermieden die Medien ängstlich den jubelnden Kontakt zum Protest, so ganz anders als bei Fridays For Future.

Die Romantisierung der Natur

„Wir möchten Milch von glücklichen Kühen. Weiden sollen sie auf Blumenwiesen, begleitet von Bienensummen. Saftige Erdbeeren bitte den ganzen Sommer lang. Das Gemüse üppig, alle Produkte regional und natürlich günstig.“ (SWR) Das Bild, das die urbane Ökobourgeoisie vom Bauern hat, ähnelt dem des Alm-Öhi. Natur wird verkitscht und romantisiert, nur mit der Realität hat das leider nichts zu tun.

Tiere werden heute zu Menschenersatz: Sie werden verkindlicht, romantisiert. Der Hund ersetzt die Frau, die Katze das Kind, der Hamster das Geschwisterchen und der Bauernhof wird zum Streichelzoo, in dem Großstädter ihre Neurosen auskurieren wollen.

Und wenn die Realität diesen Fantasien nicht entspricht, wird nicht etwa die Fantasie der Realität angeglichen, nein, die Realität soll der Fantasie angepasst werden. Und wenn dies nicht klappt, werden die Fantasten rabiat. Dann wird der Landwirt zum ideologischen Feind der Ökos.

Die Landwirtschaft als Projektionsfläche von Öko-Romantikern

PRESSESCHAU
Bauern protestieren: Für die Presse sind Lederhosen und Arbeitsoveralls eben noch keine gelben Westen
Vom Steuerzahler finanzierte NGOs, radikale Tierschützer und von der urbanen Ökobourgeoisie dominierte Öko-Parteien (Grüne, im Gefolge SPD, CDU, CSU) haben es mithilfe der Medien geschafft, hoch emotionalisierte Kampfbegriffe wie Bienensterben, Klimakatastrophe und Massentierhaltung als verdammenswerte Alltags-Realität der industriellen Landwirtschaft an den Pranger zu stellen. Das Wort „Chemie“ reicht heutzutage, um Landwirte schlagwortartig abzuwerten. Für die öffentlichen Medien sind Landwirte oft genug nur noch ein Synonym für unromantische Massentierhalter und Umweltsünder.

Aber nur die industrielle Landwirtschaft ermöglicht das Sattwerden einer sprunghaft wachsenden Erdbevölkerung. Gegen die Bevölkerungsexplosion in Afrika protestiert keiner, dabei trägt genau diese zu kommenden Katastrophen wesentlich bei.

Der Bauer als Buhmann

Der Bauer fühlt sich aber nicht nur von der Politik und den Medien an den Rand gedrängt. Zunehmend wird er auch zum Buhmann in der Gesellschaft, deren Bewusstsein natürlich von Medien und Politik geprägt wird. Seine Kinder werden in der Schule beschimpft und gemobbt. „Tierquäler“ und „Umweltvergifter“ sind Schlagworte, die sich Bauernkinder heute anhören müssen.

Dagegen werden heute Haustiere auf Teufel komm raus romantisiert. Hund- und Katzenvideos sind populär. Kein youtube-Film ist rührselig genug, nichts ist im Fernsehen zu kitschig, als dass es nicht vermenschlichte Tiere gäbe. Und danach das Schnitzel zum Mittagessen. Von der Über-Empathie der wahnsinnigen Art in die Verdrängung!

Die Schizophrenie der westlichen Gesellschaft

Früher konnte man sich im Supermarkt noch einen Fisch im Aquarium aussuchen, und ihn schlachten lassen. Heute ist selbst das nicht mehr möglich, weil man noch Fisch essen, aber nicht die Verantwortung für den Tod eines Tieres, das man gerade noch sah, übernehmen will. Fleisch darf nicht wie totes Tier aussehen, sondern ist rosa Schwabbelmasse und darf auf keinen Fall mit Tier assoziiert werden.

Wie kam es nun zu dieser Bewusstseinsspaltung der westlichen Gesellschaft, in der die Natur idealisiert werden, aber Tier, Tod und Fleisch nichts mehr miteinander zu tun haben?

Nun ist es nicht so, dass Tod und Leid in der westlichen Gesellschaft keine Rolle mehr spielen. Im Gegenteil, Tod und Gewalt sind so sichtbar wie nie zuvor. Durch die Hintertür kommen sie wieder in die Gesellschaft. Durch Krimis, Action- und Horrorfilme werden sie massenweise „genossen“. Dort wird der Tod und das Töten von Menschen täglich in allen Details überdimensional und en detail gezeigt.

Bilder vom Schlachten werden dagegen nicht ertragen. Selbst wenn in einer Doku ein Löwe eine Antilope reißt, wird schnell diskret weggeblendet. Tod und Gewalt bei Menschen spielen heute eine riesige Rolle in der medialen Fantasiewelt der westlichen Gesellschaft, bei Tieren wird schnell ausgeblendet.

Je mehr Töten als Machtausübung und Gewalt politisch korrekt tabuisiert und vom Alltag verdrängt werden, desto mehr kommt es als Fiktion wieder in das Leben der Menschen.

Persönliches:
  1. In meiner Tätigkeit als Lehrer habe ich mit Klassen Landschulheime besucht. Dort war es mir wichtig, mit den Schülern den Kreis des Lebens zu durchlaufen.

Mit dem Landwirt fütterten wir jeden Tag Hasen. Am Ende des Aufenthalts schlachtete der Landwirt die Tiere und die Klasse schaute zu. Ein besonders mutiger Schüler zog einem Hasen sogar das Fell ab. Am nächsten Tag gab es das Hasenragout – und tatsächlich, alle Schüler aßen davon. So gelang es mir als Lehrer mit pädagogischer Vorbereitung der Schüler, die Entfremdung der westlichen Kultur zwischen Töten eines Tieres und dem Fleischessen aufzuheben.

  1. Ein Ausschnitt aus meinem Buch So fremd, so vertraut, die Reise durch Indien. Hier besuchte ich im entlegenen Nordosten Indiens den Stamm der Zomi. Ich lebte einige Monate mit dem Stamm und teilte seinen Alltag. Um in dieses Stammesgebiet zu kommen, braucht man eine spezielle Einreisegenehmigung, die ohne Beziehungen nahezu nicht zu bekommen ist. So war ich wahrscheinlich der einzige Weiße im Umkreis von 1.000 km.

Natürlich haben die Zomis eine ganz andere, nicht idealisierte Sichtweise auf die Natur. Sie wissen aus ihrem Alltag, dass Töten und Fleischgenuss zusammengehören. Und auch die Idee, welche Tiere gegessen werden, unterscheidet sich kulturell bedingt, ganz von der unseren.

Aber lesen sie selbst:

Sais Vater kündigt nun an, der Clan wolle ein Ehrenmahl für mich ausrichten, Am nächsten Tag zur Mittagszeit wird ein Jutesack herbeigeschleppt und voller Stolz vor mir geöffnet: Unser Festmahl fällt heraus – ein toter schwarzer Hund. Mir stockt der Atem, fast wird mir schlecht, aber ich heuchele Dankbarkeit für diese ganz besondere Ehrerbietung.

AFRIKA HEUTE: 1,3 – 2100: 4,4 MILLIARDEN
Das Bevölkerungswachstum Afrikas und die Folgen
Bald beginnen die Vorbereitungen zum Festessen. Dem Hund wird das Fell abgezogen. Derweil verlesen die Frauen frische Kräuter und Gemüse. Alle sind beteiligt, jeder hat seine Aufgabe, selbst die Kleinsten tun mit und sind stolz und zufrieden, zum Feste beitragen zu können. Wissbegierig stehen die Kinder dabei, wenn aus dem Hund die Innereien gelöst werden. Derweil mischen die Männer eine Masse aus Blut, Innereien, frischen Kräutern und füllen sie in die Därme und dann wird sie im Kessel gekocht.

So wurde auch bei uns Blutwurst auf dem Bauernhof gemacht. FRÜHER war ich als KIND auch dabei, wenn man dies aber heute sieht, ist es eine andere Sache.

Wenn es mir gelingt den Hund aus meinem Kopf zu schlagen, dann schmeckt sie nicht übel, die Hunde-Blutwurst. Aber es gelingt mir nicht und da wird mir bewusst, wie entfremdet ich als Fleischesser in Deutschland lebe. Denn all das, was ich jetzt sehe, ist normal und notwendig für den Fleischgenuss. In Deutschland aber wird der Mantel des Schweigens darübergelegt: Ich weiß es, aber ich will es nicht wissen. Der Tod wird in Schlachthäuser ausgelagert. Und so komme ich in die paradoxe Situation, dass mir die Zomis, für die das alles ganz normal ist, fremd und grausam erscheinen. Dabei bin ich der Entfremdete, sie sind es nicht.

Und abends findet das große Festmahl statt. Als Ehrengast sitze ich an der Stirnseite des Tisches. Vor mir liegt der gekochte Hundekopf, das Maul ist noch offen und die Zähne blecken mich an.

Mir ist schlecht, aber jetzt ergreift der Häuptling das Wort: Wir essen nicht oft Hund, aber für besondere Anlässe bereiten wir dieses Festmahl nach unserer Väter Sitte. Hundefleisch ist sehr gesund und die meisten Nährstoffe sind im Kopf des Hundes.

Unser Freund Klaus kommt von weit her zu uns. Er ist kein Jäger, aber er ist unser Ehrengast, so steht ihm der Kopf zu. Alle nicken zustimmend und die Blicke der ganzen Runde ruhen auf mir. Auch der Hundekopf glotzt mich an – ich glotze zurück und bin schon vom Angucken satt, sehr satt sogar. Hungrige Augen erwarten, dass ich mir das erste Stück Fleisch herunterschneide, aber ich bin wie gelähmt.

Schließlich beugt sich mein Nachbar vor, reißt beherzt Fleisch vom Kopf und will es mir ins Maul stopfen. Zaghaft klappe ich meine Kiefer auseinander und ein süßlich intensiver Geschmack erfüllt meinen Mund. Schnell stopfe ich Reis hinterher und kaue mit Todesverachtung. Nun nimmt mein Nachbar eine Machete zur Hand, spaltet das Hundehaupt und spricht zu mir: Das Innere des Kopfes ist das Beste. Es ist uns eine Ehre, wenn du nun das Gehirn isst. Ein Würgen überkommt mich, als mir die weiße Masse entgegenschlabbert. Hilfesuchend blicke ich zu Sai und sie ergreift das Wort: Klaus möchte euch allen für die Ehre danken, die ihr ihm erweist. Leider hat er ein altes Magenleiden, so dass er heute nur Reis und Gemüse essen kann. Wenn er zu seinem Stamm nach Deutschland zurückkehrt, wird er berichten, dass ihm vom Volk der Zomi alle Ehre zuteil wurde. Er wird erzählen, dass als Zeichen der Freundschaft ein Hund geschlachtet und Klaus als besondere Wertschätzung das Gehirn verehrt wurde. Alle nicken begeistert und sind dann doch enttäuscht, dass ich mir das Hundehirn nicht einverleibe. Mitleidig erkundigt sich mancher nach meinem Magenleiden und versteht meine Abstinenz nicht, denn zur Heilung wäre ja gerade das Hundehirn die beste Medizin.

Aber bald kreist der Reiswein, die Stimmung wird ausgelassen und meine neuen Freunde stimmen ihre Lieder an. Irgendwann werde ich gebeten, auch etwas zum Besten zu geben und ich ergreife die Gitarre: Dann singe ich „Ein Jäger aus Kurpfalz“, immerhin lebe ich hier ja in einer alten Jagdgesellschaft. Alles trifft auf großen Beifall und alle sind erstaunt, dass es jenseits amerikanischer Popsongs noch andere Musik im Westen gibt. Ein Prost darauf und dann erklingen wieder die alten Stammeslieder von Liebe, Leid und Hundehirn.


Der Film zum Buchausschnitt:
Im Internet unter gadamers-reisen.de

Zum Buch gibt es dort 19 Fotoshows und Filme.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

25 Kommentare

  1. Man muss das aber auch nicht überhöhen mit der Abneigung des Tiertötens. In einer hochtechnisierten Wohlstandsgesellschaft ist das nicht mehr nötig, wird also verlernt und von wenigen Spezialisten übernommen – so wie zum Beispiel auch die Altenpflege, Müllabfuhr, der Hausbau oder der Polizist, also das Sorgen für Ordnung. Die Tabuisierung des Tiertötens und die Infantilisierung des Verhältnisse zum Tier jedoch ist nur eine weitere Spielart und Folge der Feminisierung der westlichen Gesellschaften. Die Jagd und der Krieg waren immer schon Männerdomänen – und damit auch das Töten, das Nehmen von Leben, während Frauen seit alters her in allen Kulturen als die gelten, die (qua Geburt) das Leben schenken. Das ist sogar im Tierreich so, wo gerade bei vielen Herdenraubtieren neue Alphamännchen in der Herde alle Jungtiere – ohne menschliche Regungen wie Mitleid oder Empathie – töten, damit es nur noch ihre eigenen Nachkommen gibt. So bei Löwen. Männliche Bären erkennen Bärenjungtiere noch nicht einmal als solche und müssen von weiblichen Bären mit Gewalt davon abgehalten werden, sie einfach zu fressen.

    Insoweit wird eine Gesellschaft desto empfindlicher, überdrehter und weichlicher, je weiblicher sie wird oder schlicht nur die Bedürfnisse von Frauen als gleichwertig anerkennt. Die Spezies Mensch löste das Problem lange dadurch, indem sie der Frau das (sichere) Heim und dem Mann das unsichere Draußen, das Jagen, Schlachten Töten zuwies – da, wo es Frauen und Kinder nicht mitbekamen. Seine letzte Ausprägung fand diese Rollenzuweisung in der (weiblichen) Hausfrau und dem (männlichen) Arbeiter des industriellen Zeitalters.

    Das ist vorbei – und so sind wir nun alle weiblich. Der Rest erklärt sich von selbst.

  2. Der Protest der Bauern geht jedenfalls weiter, hier sind heute schon 2 Kolonnen Trecker mit gelben Rundumleuchten durchgefahren. Die fahren sicher zum nächsten Protest.

  3. Soeben haben die Grünen offiziell ihren Plan nach außen getragen, Fleisch und Wurstwaren über eine zusätzliche CO-2 Steuer zu bepreisen und das kann man nur begrüßen, denn die Bürger werden erst richtig wach und aktiv, wenn es ihnen spürbar an den Geldbeutel geht, vorher bewegt sich nichts und laßt sie nur weiter machen, das ist die richtige Grundlage für entsprechende Gegenmaßnahmen, denn die wollen es nicht anders und sollten es auch erhalten.

    • Werden dann Obst und Gemüse billiger, weil sie CO2 aufnehmen? Selbst wenn für die Plantagen vorher Urwälder gerodet wurden?

  4. In einem Wurst/Räucher/Grill/Jagd-Forum wurde über das Töten fabuliert, und warum manche Mitglieder immer wieder solche „Bäääh-Fotos“ von toten Tieren einstellen. Dann ging es um das Töten per Schuss auf der Jagd, oder per deutschen Gesetzen oder um das Schächten.

    Da überkam es mich, mal darüber zu berichten, wie in der Steppe Asiens ein Schaf geschlachtet wird. Das Ergebnis war „interessant“, um es mal vorsichtig auszudrücken…………
    Da gibt es also das erste Prinzip: Junge Tiere schlachtet man nicht, sie sollen ihre Zeit auf der Erde verbringen. Also nix mit „Milchlamm“, „Lammkeule“ und sowas. Es gibt „Schafkeule“……. 🙂
    Dann das zweite Prinzip: Das ausgewählte Tier wird seit Jahrtausenden auf den Rücken gelegt und es wird irgendwie ruhig. Warum, weiß ich nicht, es ist eine Art Hypnose, scheint es mir.Dann macht der Schlachter in die Bauchdecke des Schafes einen kleinen Schlitz mit einem äußerst scharfen Messer. Dann greift er sofort durch diesen Schlitz hindurch zur Aorta am Herzen. Die reißt er ab und das Schaf ist auf der Stelle tot. Blut sammelt sich im Bauchraum, und es wird peinlichst darauf geachtet, dass es nicht die Erde beschmutzt.
    Dann wird alles verwendet, was der Körper des Tieres hergibt, wirklich ALLES !!!! Selbst Knöchelchen werden zu Spielzeugen ala „LEGO“ weiter verarbeitet.

    Diese Story habe ich also in einem solchen Forum verbreitet. Das Ganze in der Annahme, damit mal was Interessantes von weit her zu berichten.
    Ergebnis war ein „Shitstorm“, wie man Beschimpfungen neuerdings beschreibt.
    Irgendwelche Leute regten sich also darüber auf, wie man denn tötet.
    Ich habe geantwortet, dass ich es mir auf keinen Fall zur Aufgabe machen werde, ein Volk zur Aufgabe von Jahrtausend-alten Traditionen zu bewegen, weil sich Leute in Strasbourg/Brüssel neue Regeln ausgedacht haben, um Tiere zu töten.

    Dieses simple Beispiel zeigt mir, dass es in der Erziehung/Bildung einer gewissen Anzahl von deutschen Bürgern ein massives Defizit gibt, die Welt außerhalb des eigenen Sichtfelds bewerten zu können.
    Und da rede ich noch gar nicht über Leute, „die noch nicht so länger hier leben“ ……..Denn die bringen eine gaaaanz andere Sicht mit ….

    Gruß aus den Steppen Asiens !

    • Ja ich habe vor Jahren schonmal einen Kommentar gelesen, der wirklich ernst gemeint war: Jäger und Schlachter sind Mörder, die können doch das Fleisch aus der Tiefkühltruhe nehmen, wie er auch.

    • Äußerst interessant finde ich, dass all die aus den entferntesten Gegenden einreisenden in übergroßer Anzahl wissen, wie man ein Tier fangen, schlachten, ausnehmen und zerlegen kann.
      Auf so was kommen die, die die „Flüchtlinge“ hier willkommen heißen, doch gar nicht. Dass die Menschen, die da kommen, grundsätzlich wissen, wie das Leben weg von Elektrizität und Komfort gemeistert werden kann.
      Ob es genau das ist, was sie als „Fachkraft“ für spätere Zeiten auszeichnet?
      Hier werden sich ganz viele noch heftig wundern…

  5. wenn jetzt höchste Zeit ist,
    was zu unternehmen
    ( in 12 jahren ist Weltuntergang!!!),
    warum wird dann nicht
    sofort bei den Steuern geklotzt?
    und noch was:
    GEZ abschaffen!
    „Auch Fernsehen setzt dem Klima zu“
    heutige Schlagzeile des Südkurier.
    Ich werde noch heute ein Schreiben
    an diese Umweltsünder hoch drei
    schreiben.
    I c h will nicht an der Klimakatastrophe schuldig sein und mein Bestes dazu
    tun, dass nicht . . .

  6. Jede Kultur hat ihre Tabus beim Essen von Tieren. Sei es, weil die Tiere als unrein gelten, als heilig oder weil wir sie als Haustiere halten, um uns an ihnen zu erfreuen. Es gibt aber nur ganz wenige Kulturen, die das Essen von Tieren grundsätzlich ablehnen.

  7. Am Ende der DDR und den Anfängen der vergrößerten BDR gab es den Fachbegriff „Wendehals / Wendehälse“. In der 14. Merkel Republik gibt es alles für alle und jeden, das Ziel ist Nichts, Hauptsache Wende.

  8. Ich beneide die Bauern! Wenn erst alles grün und ökologisch ist und die Versorgungsketten zusammenbrechen werden ganz viel Berliner aufs Land fahren um dort zu jedem Preis Nahrungsmittel zu ergattern. In Zukunft sollte neben einer autarken Stromversorgung auch ein Stück Land zu eigen sein und für ein paar Kartoffeln kann man sich ja bei der Arbeit helfen lassen.

  9. Ohja das kenn ich…und ich bin dann immer das empathielose Arschloch…
    Während ich mir die gegrillte Forelle schmecken lasse, kauen die drei (weiß nicht, ob das relevant ist) weiblichen Wohnungsmitinsassen ihre Fischstäbchen oder ähnlichen panierten quaderförmigen Beifang. Das gleiche gilt für Kaninchen im Ganzen. Halbe Hähnchen oder Schenkel gehen komischerweise.
    Oder die Empörung, als ich mir zuhause ne Dose Pferdefleisch aufgemacht habe… wir haben doch eben im Urlaub noch die Pferde auf der Koppel gefüttert und waren beim Ponyreiten…wie kann ich nur!
    Besonders gelacht hatte ich, als mir eins der Mädels, damals glaub 7 Jahre alt, genüsslich den Mund voll Leberwurstschnitte kauend, erklärte es wäre ab sofort Vegetarierin wegen der armen Tiere. Sie war etwas beleidigt, als ich ihr nach dem Lachanfall erklärte, daß sie da grad Innereien einer Babykuh verspeist. Sie isst heute noch gern Leberwurst. Aber das sieht ja auch nicht nach Tier aus.

  10. Zurück in die Zukunft, zurück zur Dreifelderwirtschaft, das Pferd, ökologisch rein wird
    nach seinem Arbeitsleben nicht geschlachtet, Schwerter zu Flugscharen und Plastikbeutel zu Jutetaschen .
    Ich , der ich auf dem Land aufgewachsen mit Melkschemel und Rieselwiesen, LPG und MTS , Geburtenrate bei 3 Kindern pro Mutter, es mußte aufgegessen werden was angefaßt wurde, Ein Lederball und Fußballschuhe zu Weihnachten und dann der Höhepunkt:
    DAS WESTPAKET . Was waren wir glücklich. Kein Horrorwetterbericht, dafür Augsburger Puppenkiste auf einem schwarzweiß Grisselfernseher, Sandmännchen und Karl-Eduard von Schni….klick, natürlich im Schnellsprint zum Umschalter, nix Zappfernbedienung. Was waren wir glücklich???? NEIN, denn man lechzt immer zu dem Anderen, unerreichbaren, nach dem Kick auf dem Bildschirm, der virtuellen Kalashnikoff am Joystick und natürlich dem Traum vom Retter der Menschheit. Und jetzt??? Und jetzt nennen sie mich „Alter weißer Mann“ . Liebe Kinder, gebt fein acht, was man da für euch mitgebracht… Allen eins chönes Weihnachtsfest .

  11. Romantisierung und Infantilisierung der Politik finden sich inzwischen überall. Sie sind die Quelle, die die sozialistischen Träume speist: Abschaffung der Märkte, Energie-„Wende“, „Willkommens“-Einwanderung, Islam-Integrationsillusion, Islam als „Friedensreligion“, Klima-„Weltenrettung“, Autoabschaffung.

    Klar hinsehen würde all dies beenden. Aber für unsere infantilisierte Öko-Bourgeoisie ist das zu schmerzhaft. Sie verkauft die Zukunft ihrer Kinder, um weiterträumen zu können.

  12. Die Bauernproteste werden bald vergessen sein. Außer ein paar Lippenbekenntnissen wurde nichts erreicht. Warum auch, für einige Tage eine „ruhige“ Demonstration mit Traktoren in der Stadt, danach kehrt wieder Ruhe ein und es kann weitergehen wie bisher. Eine Woche leere Regale im Supermarkt wäre die beste Lektion und eine intensive Erfahrung für alle die sich die Bauern als neue Feinde ausgesucht haben.
    Sicherlich könnte bei der Massentierhaltung einiges verbessert werden, aber ohne Massentierhaltung und intensive Landwirtschaft ist eine gesicherte Versorgung der Gesellschaft nicht mehr möglich.
    Was mich immer wieder aufregt ist diese, wie sie schreiben “ Die Schizophrenie der westlichen Gesellschaft“, ich möchte mich auf die deutsche Gesellschaft beschränken.
    Es wird sich aufgeregt wenn Tiere geschlachtet werden damit wir etwas zu essen haben, wenn Insekten durch Chemie vernichtet werden, wenn…
    „Krimis , Action- und Horrorfilme“ werden gedankenlos konsumiert aber die Schlachtung eines Schweines führt zu Übelkeit und Protesten.
    Weniger protestiert wird, – wenn Insekten und Vögel durch Windräder geschreddert werden, – wenn täglich Menschen durch Messerangriffe verletzt werden, – wenn eine Mutter mit ihrem Kind vor einen Zug geworfen wird und das Kind dabei ums Leben kommt, -wenn wie 2018 , 122 Frauen , laut Bundeskriminalamt, von ihren „Partnern“ umgebracht wurden, -wenn, laut FAZ vom 10.11.2018, im Jahr 2018 344.000 Haushalten der Strom abgeschaltet wurde, -wenn…

      • Es wird den Bauern nichts anderes übrig bleiben. Wenn man sich “ Die Eckpunkte für eine Ackerbaustrategie “
        https://landschafftverbindung.de/wp-content/uploads/2019/12/bmu_2019_12_eckpunktepapier_ackerbaustrategie.pdf
        zu Gemüte führt bleiben nur Proteste bis zur politischen Umkehr oder Betrieb schließen.
        Politiker und „Fachleute“ bestimmen und überwachen demnach alles was und wie es in der Landwirtschaft produziert wird.
        Alles unter staatlicher Kontrolle. So wie früher Magd und Knecht auf dem Hof waren werden sich Kontrolleur und Kontrolleurin auf dem Hof breit machen.
        Ein zusätzlicher Angestellter zur Dokumentation dieses ganzen Irrsinns ist auch noch erforderlich. Da müssen die „BIO-Umweltschutzbrodukte“ aber sehr teuer werden damit dem Bauer am Jahresende auch noch was übrig bleibt.

  13. Hierzu ein paar Fakten:
    1. Die Biomasse der globalen Säugetiere:
    Mensch: 36 %
    Menschliche Nutztiere: 60 %
    Wildtiere: 4 %

    2. Menschliche Nutztiere:
    – 20 Milliarden Großtiere (Rinder, Kphe, Schweine, Schafe….)
    – 66 Milliarden Geflügel….
    wer da von freilaufenden Tieren träumt ist ein Narr.

    3. Haushunde
    Unsere 9 Millionen Haushunde fressen bis zu 200 kg Fleisch pro Jahr. Das ist der doppelte Fleischverbrauch eines Europäers und der 50fache (!!!!) Fleischverbrauch eines Inders.

  14. In den Zusammenhang passt auch gut das Thema Wolf. Die Bauern sollen möglichst tierfreundliche Weidehaltung betreiben sowie Schaf- und Ziegenherden halten, welche die zahlreichen Naturschutzgebiete offenhalten sollen und gleichzeitig mutet man ihnen den Wolf zu, der das alles verhindert.
    Im Schwarzwald hatte man kürzlich gesehen, was dieses so verherrlichte Tier anrichten kann: über 40 Schafe in einer Nacht masakriert von nur einem Wolf.

    https://www.wolf-nein-danke.de/ideologie/

  15. Na, kennen sie den Begriff noch – Falscher Hase. Gar nicht so lange her.

  16. Sic transit gloria mundi… Es gab Zeiten, da schien es der gesamte Zweck der damaligen EWG zu sein, genügend Subventionen heranzuschaffen, um den Bauern ein üppiges Leben zu ermöglichen, auch wenn das Korn auf den Feldern verfaulte – wie sich die Bundesregierung primär als verlängerte Marketingabteilung der Autoindustrie sah. In beiden Branchen dachte niemand, dass sich daran jemals etwas ändern könnte. Jetzt haben die Dienerseelen in Berlin und Brüssel aufregende neue Herren gefunden, und die vormaligen Günstlinge fallen ins Nichts wie Willy Loman in Arthur Millers „Death of a Salesman“. Als jemand mit starken Bindungen zur schon immer verrufenen pharmazeutisch-chemischen Industrie (in memoriam: „Pharmabosse leben von den Krankheiten anderer Menschen“, „Gentechnik ist lebensfeindlich“, etc.) kann ich dazu nur sagen: Willkommen in Club der Feindbilder!

  17. Gibt es nicht schon genügend medizinische Anhaltspunkte um die Stadt Berlin unter eine anhaltende Karantäne zu stellen? Möglicherweise ist das Millieu dort ja ansteckend? Dieser Zentralismus in einem eigentlich föderalen Staat hat doch pathologische Züge. Oder anders gesagt, ist kollegtives dumm Schwätzen und allgemeines blöd Sein nicht Grund genug einen Arzt zu konsultieren?

  18. Die Öko-Landwirtschaft, wo die Bienchen summen und die Fröschlein quäken, war ehedem ein vom Vegetarier und „größten Feldherren aller Zeiten“ gewünschtes und deshalb von der Sozialistischen Partei mit nationalem Anspruch stark gefördertes Projekt. Es wurden Forschungsbauernhöfe von der Nachfolgeorganisation der „Deutschen Arbeiter Partei“ untehalten, um die Methoden zu verbessern. Grünes oder Olives Denken hat Tradition „im besten…je gab“. Ich sehe allerdings einen ganz entscheidenden Unterschied: Heute wird die ganze Welt zur Teilhabe, hier „im besten…je gab“, willig folgend aufgefordert. Wohlan…

  19. „Die urbane Ökobourgeoisie muss lernen“ …

    Wie das denn – die weiß doch schon alles – und das besser!

    Die lernen erst, wenn dich Lichter ausgehen,

    die Supermärkte zu sind,

    die Mobilfunknetze zusammengebrochen sind,

    das Internet nicht mehr funktioniert,

    es am Geldautomaten nichts mehr gibt,

    Lichter und Heizung bei Blackout ausbleiben

    und ihre kuscheligen unnützen Verwealtungsjobs von der arbeitenden Bevölkerung nicht mehr finanziert werden,

    und ihnen
    VON ANDEREN KLARGEMACHT WIRD, WIE SINNLOS IHRE EXISTENZ IST !

Einen Kommentar abschicken