<
>
Wird geladen...
Machtwechsel in Syrien

Christen bangen in Syrien um ihre Zukunft

von Redaktion

25.12.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Die syrischen Christen verbringen Weihnachten zwischen Hoffen und Bangen. Nachdem ein Weihnachtsbaum von Unbekannten angezündet wurde, haben sich Demonstrationen gebildet. Viele trauen den neuen islamistischen Machthabern nicht - und fürchten Repressionen.

Hunderte Christen haben am Montagabend in der syrischen Hauptstadt Damaskus und an anderen Orten demonstriert. Unbekannte hatten in Al-Sukailabija in der Provinz Hama den Weihnachtsbaum in Brand gesetzt. Die Proteste gingen an Heiligabend weiter.

Seit der Machtübernahme durch die islamischen Rebellen der Haiat Tahrir al-Scham (HTS) haben die Minderheiten des Landes Angst vor Repressionen. Zwar hatten die neuen Machthaber Minderheitenschutz versprochen. Viele Christen wollen daran aber aufgrund der negativen Erfahrungen der letzten Jahre nicht glauben. Der Vorgänger der HTS, die Al-Nusra-Front, wollte Christen und Alawiten aus dem Land vertreiben.

Die christliche Hilfsorganisation Open Doors hat ein Gespräch mit einer vor Ort lebenden Christin geführt. Die Gesprächspartnerin hebt die Sorgen der verbliebenen christlichen Gemeinden hervor. „Ich empfinde Angst und Unsicherheit. Ich fürchte das Unbekannte. Mehrere Tage sind vergangen, aber für mich fühlt es sich immer noch wie der erste Tag an“, erklärt sie gegenüber Open Doors.

„Die Hoffnung ist schwach … Ich bete, dass die Worte über Offenheit und Toleranz echt sind. Aber wenn ich ehrlich bin, wünschte ich, ich könnte Syrien verlassen. Ich möchte nicht in einem Land leben, das am Rand einer Katastrophe steht“, musste sie eingestehen. Es sei noch „völlig ungewiss“ wie die Rebellen gegenüber christlichen Organisationen, Kirchen und anderen Einrichtungen wie christlichen Schulen stünden.

Die dpa berichtet von einem syrischen Christen, der betonte, dass es bisher keine Beleidigungen und Bedrohungen gegeben habe. Es herrsche jedoch eine zweideutige Atmosphäre. „Wir haben die Geschäfte und Häuser nicht so dekoriert, wie wir es gewohnt sind, obwohl uns niemand davon abgehalten hat“, sagte er. In den sozialen Medien kursierten jedoch Berichte, die ihm Angst machten.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

18 Kommentare

  1. Ja, dies wäre die Stunde der deutschen Medien vor Ort. Aber im Ernst, wer will in Syrien die dortigen, autochthonen, christlichen Werte noch verteidigen?! Die links-grün-woke Journaille, – die fälschlich den Verrat, und das Zerstören des Eigenen, für „das“ Zeugnis des kosmopolitischen Übermenschen hält, ganz bestimmt nicht!

  2. Es wird eher so laufen, wie im Irak oder in der reislamisierten Türkei. Unter Atatürk sah das noch viel besser aus.

  3. Seltsamerweise hat al-Jolani Weihnachten zum nationalen Feiertag erklärt.
    Trauen sollte man dieser Geste selbstverständlich nicht.

    • Christus kommt durchaus auch im Koran vor.

      Das Böse Medium berichtet gerade: „Iran bringt Gründung einer Westasien-Union ins Gespräch“ – die soll von Ägypten über Syrien bis zum Iran für Frieden und wirtschaftliche Kooperation sorgen. Aufgebaut auf Werten – nicht westlichen, sondern muslimischen. Da als Ergebnis die USA in der Region nichts mehr zu melden hätten, kann ich mir lebhaft vorstellen, wie die „friedlichen“ „christlichen“ USA mit Kriegen und bezahlten Revolten den Frieden in Nahost torpedieren.

      • Was wollen Sie damit sagen, dass „Christus auch im Koran vor(kommt)“? Etwa, dass Christen und Juden in Ländern, die „auf muslimischen Werten“ (also der Scharia?) basieren, gleichberechtigt mit Muslimen wären? Da kann ich nur sagen: Träumen Sie weiter. Die Scharia sieht für Christen und Juden den Dhimmi-Status vor, also einen Status der festgeschriebenen systematischen Diskriminierung.

  4. Nicht nur in Syrien bangen die Christen, aber fast auf der ganze Welt. AB packt schon den Geldkoffer, damit sie weitere Islamisten unterstützen kann. In Deutschland randalieren die Syrer am Weinachtsmarkt, ein Deutsche wird verurteilt, weil er einen Christbaum vor eine Kita stellt und das, von deutschen Gericht. Natürlich freuen sich viele Syrer, dass in Syrien wieder ein richtiges Islamismus einkehrt und scheinbar war der Angst vor Saadat bei vielen nur ausrede. Unsrere Politiker freuen sich für die Islamisten auch und der Papst, stadt sich Sorgen um die Christen in Syrien und auf der ganze Welt machen, legt den Jesus au einen Hammassymbol. Man könnte denken, dass die hälfte des Westens zum Islam übertreten ist. Nicht vergessen das frohlocken unsere woke Journalie.

  5. „Wir haben die Geschäfte und Häuser nicht so dekoriert, wie wir es gewohnt sind, obwohl uns niemand davon abgehalten hat“
    Das nennt sich vorauseilender Gehorsam und macht sich auch in Deutschland breit: Ein Mann wurde zu €3000 Geldstrafe verurteilt, weil er vor einem Kindergarten einen „unerwünschten Weihnachtsbaum“ aufgestellt hat.
    https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Heimlich-Weihnachtsbaum-auf-Kita-Gelaende-gestellt-Geldstrafe,prozess9338.html
    Der Islam duldet keine andere Religion neben sich und gehört deshalb aus christlichen Länder vertrieben.

    • > Der Islam duldet keine andere Religion neben sich und gehört deshalb aus christlichen Länder vertrieben.

      Ich glaube nicht, dass Vertreibung christlich sein kann. Man soll natürlich keine Chaoten rein lassen, doch vernünftige Leute können sicherlich unabhängig von der Religion etwas Toleranz aufbringen.

      • Karl Popper hat lange veröffentlicht, dass Toleranz mit Intoleranten die Toleranz vernichten wird – und deren Schriften, in keinem Punkte veränderbar bis zum Ende der Welt, schreiben die Vernichtung der Ungläubigen vor:
        Als intolerant definierte Popper einen Menschen oder eine Gruppe nach folgenden Eigenschaften:

        1. Verweigerung eines rationalen Diskurses.
        2. Aufruf zur und Anwendung von Gewalt gegen Andersdenkende und Anhänger anderer Ideologien.

        Bei intoleranten Menschen unterschied Popper zwei Kategorien:

        1. Intoleranz des ersten Grades: intolerant gegenüber den Sitten und Gebräuchen eines Menschen, weil sie fremd sind.
        2. Intoleranz des zweiten Grades: intolerant gegenüber den Sitten und Gebräuchen eines Menschen, weil diese intolerant und gefährlich sind.

        Eine universelle Toleranz lehnte Popper daher ab:
        „Weniger bekannt ist das Paradoxon der Toleranz: Uneingeschränkte Toleranz führt mit Notwendigkeit zum Verschwinden der Toleranz. Denn wenn wir die uneingeschränkte Toleranz sogar auf die Intoleranten ausdehnen, wenn wir nicht bereit sind, eine tolerante Gesellschaftsordnung gegen die Angriffe der Intoleranz zu verteidigen, dann werden die Toleranten vernichtet werden und die Toleranz mit ihnen.“
        Da wir als Menschen jedoch nicht fähig seien, die wahren Motive unserer Gegenüber zu kennen, stelle sich nun ein fundamentales, unauflösbares Problem: Einem Außenstehenden sei es schwer möglich zu unterscheiden, ob ein Mensch, der sich intolerant äußert, zum ersten oder zweiten Grad gehört.
        Die Anwendung von Intoleranz im Namen der Toleranz sollte entsprechend vorsichtig und nur als Ultima Ratio stattfinden.
        „Damit möchte ich nicht sagen, dass wir z. B. intolerante Philosophien auf jeden Fall gewaltsam unterdrücken sollten; solange wir ihnen durch rationale Argumente beikommen können und solange wir sie durch die öffentliche Meinung in Schranken halten können, wäre ihre Unterdrückung sicher höchst unvernünftig. Aber wir sollten für uns das Recht in Anspruch nehmen, sie, wenn nötig, mit Gewalt zu unterdrücken, denn es kann sich leicht herausstellen, dass ihre Vertreter nicht bereit sind, mit uns auf der Ebene rationaler Diskussion zusammenzutreffen, und beginnen, das Argumentieren als solches zu verwerfen; sie können ihren Anhängern verbieten, auf rationale Argumente – die sie ein Täuschungsmanöver nennen – zu hören, und sie werden ihnen vielleicht den Rat geben, Argumente mit Fäusten und Pistolen zu beantworten.
        Wir sollten daher im Namen der Toleranz das Recht für uns in Anspruch nehmen, die Unduldsamen nicht zu dulden. Wir sollten geltend machen, dass sich jede Bewegung, die die Intoleranz predigt, außerhalb des Gesetzes stellt, und wir sollten eine Aufforderung zur Intoleranz und Verfolgung als ebenso verbrecherisch behandeln wie eine Aufforderung zum Mord, zum Raub oder zur Wiedereinführung des Sklavenhandels.“ wiki

      • Chapeau, Kassandra, für diesen Text! Er ist so geschrieben, dass „Ross und Reiter“ zwar nicht explizit genannt werden, man aber als Interessierter am Thema „Islam“ trotzdem versteht, was und wen Sie hier meinen. Anders hätte es Ihr Text sicher nicht durch die TE-„Moderation“ geschafft.

      • Können Sie in einer der vier Evangelien die Stelle aufzeigen, wo Christus sich für Vertreibungen aus religiösen Gründen ausspricht? Offenbar tat er es nie, obwohl sein Land in seiner Zeit voll von verschiedenen Religionen war.

        Er wollte lediglich Händler aus dem Tempel vertreiben, doch das ist etwas ganz anderes.

        Man muss nicht zwingend die christliche Lehre ernst nehmen, doch dann sollte man sich auf keinen Fall auf das Christentum berufen, um Gewalt zu rechtfertigen.

      • Also, den Islam gab es zu Jesu Zeiten bestimmt noch nicht..
        und genau da gibt es die meisten Probleme

      • Ich wundere mich etwas über Ihre Antwort auf meine Replik zu Ihrem Beitrag. Sie gehen inhaltlich an keiner einzigen Stelle auf meine Replik ein. Die Erkenntnis, dass der auf dem Koran basierende Islam ein invasives soziales System begründet, das andere Religionen systematisch marginalisiert, setzt keinen christlichen (oder anderweitig religiösen) Standpunkt voraus, sondern lediglich die Kenntnis des Korans sowie der Geschichte des Islam – und vielleicht etwas gesunden Menschenverstand. Mein ernsthafter Rat an Sie: Lesen Sie von Kleine-Hartlage „Das Dschihadsystem“.

      • Herr Haba, so sehr ich sonst Ihre Einträge schätze, hier liegen Sie daneben. Die meisten Muselmanen können den Koran nicht lesen, weil er in Hocharabisch verfaßt ist. Seine Ursprünge sind zweifelhaft, weil immer wieder die ältesten Exemplare in Ägypten, Jemen vernichtet wurden. Seine Suren wurden der Länge nach geordnet, dazu gibt es die Hadith, dubiose angebliche Aussprüche des Propheten. Es gibt keine fundierte theologische Ausbildung, jeder Shishaqualmer kann Iman werden. Nicht ohne Grund waren die fundiertesten Islam-Wissenschaftler Europäer, z. B. Ignaz Goldzieher. – Der kapitalistische Wertewesten in Amsterdam hat die Toleranz kreiert nach dem Motto „Wozu sich streiten, wenn man mit diesen Leuten Geld verdienen kann“. „Diese Leute“ waren Leute wie Spinoza, der auch etwas zu sagen hatte und keine parasitären Systemsprenger, die auch jedem gleich zeigen, daß sie keine Lust zum Arbeiten haben. – Karl Popper konnte sich Parallelgesellschaften in Europa gar nicht vorstellen.

  6. Es bedarf nicht viel Phantasie, die Zukunft Syriens zu erahnen. Die Staaten des „Arabischen Frühlings“ können als Blaupause dienen.
    Nachdem der vom Westen verteufelte langjährige Machthaber unter großem Beifall in erstgenannten gestürzt und wahlweise geflohen oder gelyncht wurde, verschlechtern sich nach einer kurzen Phase angeblicher Freizügigkeit und Liberalität die politischen Bedingungen drastisch. Auch wenn es nicht zwangsläufig zu einem „failed state“ à la Libyen kommen mag, könnten sich schon bald viele Syrer nach der Herrschaft des offenkundig politisch zu weichen Augenarztes zurücksehnen.

  7. > Unbekannte hatten in Al-Sukailabija in der Provinz Hama den Weihnachtsbaum in Brand gesetzt. Die Proteste gingen an Heiligabend weiter.

    Assad bemühte sich noch um laizistischen Staat und religiöse Neutralität, doch westliche Dienste halfen, ihn zu stürzen – wegen den russischen Stützpunkten am Mittelmeer. Geopolitik wichtig, Christentum im „christlichen“ Westen weniger. Syrien wird vermutlich nie wieder religiös neutral. Noch Fragen?

    • Der „christliche Westen“ in Führung von Amerika hat mit Christentum nun gar nichts zu tun. Was ist denn typisch christlich hier? In Deutschland die woken Kirchen-NGOs für die Jesus natürlich ein brauner Flüchtling war oder die amerikanischen Christen mit ihren Mega Churches, ihrem Faith Healing und den NeoCons die glauben durch Großisrael werde die Offenbarung eingeleitet?

    • Afghanen waren Buddhisten, bevor der Islam das Land nahm.
      Yasmine Mohammed, eine kanadische Universitätsdozentin, Anti-Islam-Aktivistin und Autorin beschreibt – und auch wir hier im Westen werden inzwischen über den Tisch gezogen:
      „Iraniens never wanted an Islamic Republic: I need ppl to know this. It was a left wing revolution that allied w Islamists. Once they won, the Islamists killed the socialist/communist leaders, hijacked the revolution, and called ist Islamic. Iranians have been fighting since day 1.“ https://twitter.com/YasMohammedxx/status/1585256666731524096
      Und weiter: „Muslims have and still are ethnically cleansing the lands they colonized. Afghans used to be Buddhist. Iraq was Christian. What do you think happened to all the Jews from Yemen, Morocco, Syria, Egypt etc? How did the Hindu population of Pakistan go from 30% to 2% in a generation?“ https://x.com/YasMohammedxx/status/1766386334749360439
      Wie könnte man übrigens Menschen zu so was gegen Mitmenschen anstiften, ohne Hass und Hetze in ihr Herz zu säen?

Einen Kommentar abschicken