<
>
Wird geladen...
Echo ohne Ende

Bundesverdienstkreuz für Campino? Besser gleich den Friedensnobelpreis!

08.05.2018

| Lesedauer: < 1 Minuten
Video Thumbnail
Ludger K. startet seinen neuen Video-Blog mit einer Aufarbeitung des ECHO-Eklats und verspottet darin gleich mal die heiligsten Kühe der deutschen Sangeskunst.

Da gibt’s nun einen, der will ernsthaft das Bundestverdienstkreuz am Revers von Tote Hosen-Sänger Campino sehen – unser Rückkehrer Ludger K. sagt: „Für Tage wie diesen wünsch’ ich mir 10 kleine Jägermeister.“

In Folge 1 seines neuen Video-Blogs wagt Kusenberg die Verteidigung des Nicht-Verteidiungsfähigen: Wer versteht Rap-Musik und was darf sie? Was darf ein Comedian überhaupt noch im Land der ernsten Witze?

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

41 Kommentare

  1. Den Friedensnobelpreis 2014 erhielt Malala Yousafzai, geboren am 12. Juli 1997. Sie ist somit die jüngste Nobelpreisträgerin ever. Stammt aus Pakistan, lebt heute in Birmingham/GB. Sie wurde fast ermordet als 14-Jährige, weil sie sich für Bildung und Freiheit von Mädchen in ihrer Heimat einsetzte. Das hat bestimmten Leuten dort nicht gepasst. Wer ist Campino?

  2. Also wenn man Campino den Preis gibt, hat ihn aber auch jeder andere Antifa-Fascho verdient. Aber sie haben recht, der Friedensnobelpreis wäre passender, ich finde das Campino in der Preisträgergesellschaft eines Jassir Arafat besser passen würde.

  3. Es ist zum „Sichübergeben“ wie inflationär Ehrungen, die eigentlich für besonders herausragende Leistungen an herausragende Persönlichkeiten gedacht waren, vergeben werden. Heute reicht es schon, ins vermeintlich richtige Horn zur rechten Zeit zu blasen und schon wird man für jeden Quatsch „geehrt“ auch für einen Furz in die richtige Richtung. Besonders schlimm finde ich, daß der Anlaß von Campinos Schelte, der war, daß 2 unsägliche Vollpfosten, welche für Vollpfosten hirnlosen Lärm stammeln, diese auf Grund von Verkaufszahlen (was wieder auf die Anzahl der Vollpfosten schließen läßt) den“Echo“ als „Ehrung“ erhalten sollten. Gleichzeitig wurde mir bewußt, daß die den Echopreisverleihenden keinen Deut besser sind.

  4. Kann man Campino neben den Friedensnobelpreis nicht gleichzeitig für seine „wundervollen“ Liedtexte den Literaturnobelpreis verleihen?

    • Sein Fan-Club unter alten Mitgliedern der RAF fände dies ganz sicher „wunderbar“ 🙂

  5. Ich kenne den Vornamen Ludger nur von Beerbaum, Ludger K. also gar nicht.
    Interessant die Aufmachung und auch, dass man ihn darüber ein bisschen mitbekommt.
    Gelacht habe, nicht weil ich die Meinung immer teilen würde, sondern, weil er es lustig macht.
    Und ja, dieses Moralinsaure schwindet ein bisschen.
    Zu Campino würde ich anmerken wollen, dass ich nicht recht weiss, ob er auch Angst hatte. Er ziemlich gezittert.
    Ich glaube, er wusste nicht, was dadurch auf ihn zukommen würde und das Bundesverdienstkreuz würde er vielleicht sogar ablehnen.
    Ich denke aber auch, dass er wütend war auf die Veranstalter, dass er ihre Arbeit machen musste.
    Ich glaube nicht, dass Campino zum Moralapostel sich aufschwingen möchte.
    Ich tat mich auch schwer, weil dieses Genre eben auch eine eigene Sprache hat, die ich nicht spreche.
    Die Herren können sich aber doch weiterhin frei bewegen und mal über ihre Texte nachdenken.
    Nicht alles steht zur freien Verfügung.
    Manchens entzieht sich auch der Vorstellungskraft oder will nicht nachvollzogen werden.
    Diese eine Textzeile war ganz sicher eine solche.
    …“Cilit Bang“…nicht schlecht

    • „Ich glaube nicht, dass Campino zum Moralapostel sich aufschwingen möchte.“ Ich begrüße sie recht herzlich in diesem Universum, in dem unser Campino seit Jahrzehnten ein Monument linksgrüner Haltung und unverbesserlichen Gutmenschentums ist.
      Und der Vollständigkeit halber: Für ein Bundes“verdienst“kreuz sollte man sich zumindest minimal für irgendetwas verdient gemacht haben. Und jetzt zu Campino…

  6. ES IST DOCH SCHÖN ZU SEHEN, dass einer, der sich wie Campino gern als Revoluzzer gibt jetzt selbst in der bourgeoisen Ecke gelandet ist. So wie ganz Linksgrün im Laufe der zeit zunehmend mehr zur (Petite-) Bourgeoisie mutiert ist. Mit allen dazugehörigen Begleiterscheinungen wie Saturiertheit, Spießigkeit, Engstirnigkeit und Denkfaulheit. Obwohl ich selbst auch gerne Rockmusik höre, war der laut brüllende, oft aufdringliche Campino noch nie mein Fall. Welchen Orden kriegt er als Nächstes? Das rot-grüne Verdienstkreuz am Bande?
    Die ganze linksgrüne Kiste ist nur noch abgeschnarcht, vorhersehbar-langweilig, die immerselben Parolen gebetsmühlenartig wiederholend. Und Campino ist einer ihrer Fackelträger, eine Art Antifant mit Gitarre.
    Wer sich sowas anhört ist selbst schuld.

    • Vielleicht kann Frau Kipping noch irgendeinen Verdienstorden der DDR auftreiben. Oder als Nationalpreisträger der DDR würde sich Campino auch gut machen. Verdienter Künstler des Volkes, ausgezeichnet mit dem Banner der Arbeit. Ich könnt mich beölen.

  7. Campino? In meiner Kindheit waren das diese klebrig-süßen Lutschbonbons, vor denen verantwortungsvolle Eltern die Zähne ihrer Kinder bewahre sollten! 😉

    • Das mit den Kindern stimmt übrigens in beiden Fällen 🙂

  8. Prima, so ist es richtig – allen wehe und keinem wohl.
    🙂

  9. Wenn einer für eine solche Aktion das Bundesverdienstkreuz erhalten müsste, dann müsste dies Heino sein. Den der hat sich bereits 2011 gegen den Bambi an Bushido gestellt. Ich müsste direkt mal nachschauen wie sich Campino damals positionierte.

    • Der ist allerdings zu unrecht in Ungnade gefallen. Sie wissen schon „Volks“musik und so….

  10. Ach ja, den Friedensnobelpreis für Camino! Das wär’s doch. Wenn Claudia Roth den Bayrischen Verdienstorden von Seehofer bekommen hat (wofür eigentlich?), dann muss Campino doch auch einen Preis bekommen. Wer hat noch nicht, wer will noch mal…

  11. Danke Ludger!
    Und: Mutig, Deutschland-Ikone Westernhagen derart anzugreifen.
    Nun – der Echo ist ja jetzt Geschichte.
    Ich habe mir derzeit angeschaut, was Campino gesagt hat. Fand ich jetzt nicht so mutig, eher noch sehr harmlos. Wenn es dafür schon ein Bundesverdienstkreuz gibt, hm.
    Das Bundesverdienstkreuz hat sich dann auch irgendwie abgenutzt…

  12. Die Toten Hosen sind eine Gröl-Truppe und der Ober-Gröler meint, seine Bekanntheit zur Selbstdarstellung als politisch und gesellschaftlich engagierten Bürger nutzen zu müssen.

    Was ist dabei rausgekommen. Ein typischer Mainstream-Stricher.

    • Ich kenne die Toten Hosen überhaupt nicht.
      Ich mochte lieber Gun´s N Roses, Aerosmith, früher auch Ton Steine Scherben…
      Ich mag Authentisches. Da wäre eben auch Jazz, Blues, Soul, Folk, Teile des Rap etc.
      Ich mag sehr viel durch die Bank weg, wahrscheinlich auch Campino…
      Alexandra „Mein Freund der Baum“

      • … und ich mag Johnny Cash und Richard Wagner, von dem aber nur den ‚Tannhäuser“ in der Inszenierung von Wieland Wagner mit Anja Silja.

      • …….und ich bach, beethoven, brahms – nicht wagner -, mozart mit der
        kirkegaard´schen attributierung, jazz, rock´n roll in seinen anfängen,
        rolling stones, die späten beatles, cello-, klavier- und orgelpartituren!

      • Ich mag Anton Bruckner und Robert Johnsohn. 😉

  13. Naja, unsere Claudia hat ja auch schon vor Jahren den Bayerischen Verdienstorden durch Seehofer höchstpersönlich erhalten und das Bundesverdienstkreuz dürfte sicher bald auch noch fällig werden.
    Was macht uns da noch ein „Campino“ aus?

  14. Die Diskussion um Kollegah und Farid Bang und andere „Künstler“ lenkt vom eigentlichen Problem ab: Woher kommt der kommerzielle Erfolg, wer sind die Kunden, wie und wo wurden sie sozialisiert?

    • Richtig. Das diese Herren nur genau das liefern, was ihre Kundschaft wünscht, wird völlig außer acht gelassen.

    • Kann jemand, der diese Musik nicht selbst leidenschaftlich gerne hört, das wirklich beurteilen, oder hat hier die Echauffierungsindustrie nur einen weiteren Zweig entdeckt, wo man seine moralische Überlegenheit präsentieren kann.
      Und warum anylysiert man nicht mit den selben literarischen Standards auch mal die Texte von Death-Metal, Black Metal, Speend Metal, Thrash Metal, Punk Metal, Oi-Mucke, und was es da sonst noch für obskure Musikrichtungen gibt.
      Aber vielleicht folgt das als nächstes, sobald man nichts „besseres“ mehr findet um das eigene Selbstwertgefühl zu befriedigen.

      • Haben irgendwelche Künstler aus diesen Genres nen Echo bekommen?

  15. Nun gut, „Campino“ hatte sich ja zuvor bereits lautstark gegen den AfD Parteitag in Köln zu Wort gemeldet, und selbst in Dresden hatte er sich gegen Pegida öffentlich in Szene gesetzt. Da wundert es mich eher, warum der noch kein Bundespräsident ist hahaha…

    • Ok, den jetzigen BuPrä könnte er aber auch nicht ‚under toppen‘.

  16. Die Pause hat Ihnen gut getan. Herzlich gelacht und gerne mehr davon.
    Und wenn jemand dazu noch das Foto vom wundervollen Chrysler-Building an der Wand hat ???.

  17. Ich habe Ihren Blog mit GROßEM Vergnügen angeschaut. Hoffentlich wird uns mehr davon zuteil!

  18. so weit ich informiert bin standen von den Toten Hosen ja auich schon songs auf dem Index. Viele die etwas produzierten und damit ökonomischen Erfolg hatten meinen dies sei Kunst. Man sollte sie in diesem Glauben lassen.

  19. Ein Bundesverdienstkreuz für jemanden, der in seinem Band-Logo einen roten Sowjetstern führt?
    Einfach widerlich, diese Vorstellung, für mich als Bürger. Obwohl: im Jahre 13 der Merkel-Republik muss tatsächlich damit gerechnet werden.
    Campino warnte ja in seiner Moralpredigt beim Echo vor den größten Bedrohungen in unserem Land: Antisemitismus, Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit usw. Linksextremismus war nicht dabei. Alles klar?
    Also wie gesagt: mit dem Bundesverdienstkreuz für Campino muss ernsthaft gerechnet werden – vor allem bei diesem Bundespräsidenten.

  20. Mindestens, wenn nicht noch den Literaturnobelpreis noch dazu.

    • Aber der ist doch letzthin der sexuellen Belästigung zum Opfer gefallen.
      Tja, alles geht irgendwann mal vor die Hunde.

  21. Hat sich Preisträger Campino besser benommen als die Rapper?

    Ich habe da so meine Zweifel….

    • Campino hat einfach nicht begriffen, dass der Gutmenschenzug auf dem er aufspringen wollte, längst abgefahren ist… der Aufschlag ins Gleisbett folgt demnächst.
      Wer Konsumenten von HipHop die intelletuelle Aufarbeitung der jeweiligen Songtexte abverlangen will…. sorry, aber den kann man wirklich nicht für voll nehmen.

  22. Also Campino war nie Punk. Nur weil sich so ein Junge aus bürgerlichem Elternhaus ein ein paar Schlitze in die Jeans schneidet, ein paar Tage die Körperpflege vernachlässigt, und schräge Texte singt, ist er doch kein Rebell.

  23. Ich empfinde es einfach abscheulich u. niederträchtig – nicht nur von Plasberg, sondern von der gesamten sogenannten Auslese der Talkmaster: – -Lanz, illner, Maischberger, Will, Thadeusz usw., dazu alle irrelevanten Moderatoren in den Regionalsender Deutschlandfunk, deutsche Welle ganz zu schweigen – die gesamte AFD in so einer Arte und Weise so zu deformieren (verteufeln).
    Nicht zu vergessen die gesamte Sport- Industrie: angefangen von den Leistungssportlern (aktive und ehemals Aktive) Sportjournalisten, Trainer, Vereinsfunktionäre, Präsidenten (Eintracht Frankfurt!) usw.!

Einen Kommentar abschicken