<
>
Wird geladen...
„Drosseln“ oder „Dimmen“

Bundesnetzagentur will Strom für Wärmepumpen und E-Autos abdrehen oder rationieren

28.11.2023

| Lesedauer: 3 Minuten
Ausgerechnet die Lieblingsprojekte der grünen "Transformation" knallen an die harte Wand der Realität: Wärmepumpen und E-Autos wird der Strom abgedreht, wenn's demnächst eng wird. Der Ausbau der Niederspannungsnetze hinkt auf Jahre hinter dem Bedarf her, weil zu viele Straßen dafür aufgerissen werden müssten.

Mit der Änderung des Paragrafen 14a des Energiewirtschaftsgesetzes hofft man, eine weitere Schieflage auf dem Weg in die dakarbonisierte Zukunft zu beseitigen. Die Bundesnetzagentur (BNA) erinnerte in einer Pressemitteilung an das Inkrafttreten des Paragrafen zum 1. Januar 2024. Es gelten neue Regeln für die Steuerung ortsfester Verbrauchseinrichtungen wie Elektroheizungen, Wärmepumpen und Ladestationen der E-Mobilität.

„Wir treffen heute Vorsorge, dass Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für E-Autos zügig angeschlossen und sicher betrieben werden können“, so Klaus Müller, ehemaliger Banker, grüner Umweltminister in Schleswig-Holstein, Vorsitzender des Verbraucherzentrale-Bundesverbandes und heutiger Chef der BNA in einer Pressemitteilung am 27. November.

Bisher sind Wärmepumpen und Ladestationen erfolgreich betrieben worden, warum muss nun Vorsorge getroffen werden? Zunächst wirkt es vertrauenerweckend, wenn sich eine Behörde vorsorgend um die oft so genannten „unseren Menschen“ kümmert. Es ist ja auch nur für den Fall, dass, also wenn überhaupt, wovon eigentlich nicht auszugehen ist, „in zwingenden Ausnahmen“ die Energiezufuhr zu Haushalten gedrosselt werden muss wegen zu vieler E-Mobile und Wärmepumpen, die gleichzeitig Strom ziehen. Unter der Überschrift „Integration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen“ soll der Überlastung der Niederspannungsnetze vorgebeugt werden.

Auf einen schnellen Hochlauf von Wärmepumpen und privaten Ladeeinrichtungen sei der größte Teil der Niederspannungsnetze noch nicht ausgelegt, erklärte die Behörde. Die Netze müssten daher in einem hohen Tempo optimiert, digitalisiert und ausgebaut werden. Wieder ist Glaube und Hoffnung an ein hohes Tempo die Grundlage von Entscheidungen. Das ist regelmäßig der Fall, wenn man die Folgen seiner Entscheidungen nicht vorher bedenkt.

Praktisch fehlen die Voraussetzungen, den Netzausbau im Ortsbereich deutlich zu beschleunigen. In Deutschland sind die meisten Zuleitungen, selbst im dörflichen Bereich, als Erdkabel verlegt. Die Vergrößerung der Querschnitte erfordert also Tiefbauarbeiten mit entsprechendem Aufwand und Zeitbedarf für Genehmigungen und Ausführung. Dazu kommen Erweiterungen oder Neuinstallationen von Ortsnetz-Transformatoren und Schaltanlagen. Eine Übersicht, inwieweit ein schnellerer Ausbau hinsichtlich Verwaltungs-, Bau- und Materialkapazitäten überhaupt realistisch ist, gibt es nicht. Wie bei anderen Vorhaben auch werden Wünsche in Gesetze gegossen, die Plausibilität der Umsetzung bleibt ungeprüft.

So entstehen Phantasiezahlen wie „fünf Windkraftanlagen pro Tag“, 400.000 Wohnungen pro Jahr oder 15 Millionen E-Mobile bis 2030. Obwohl eingestanden wird, dass diese Ziele realistisch betrachtet nicht erreicht werden können, hält man an ihnen fest. Welchen Sinn macht das? Vermutlich traut sich niemand, das grüne Wolkenkuckucksheim kaputt zu machen. Die Illusionen von heute sind die Enttäuschungen von morgen. Dann wird man die Schuld bei anderen suchen und beklagen, dass „wir“ an der einen oder anderen Stelle Fehler gemacht hätten

Weil der Ausbau der Niederspannungsnetze also nicht wunschgemäß nachkommt, ist die Rede vom „Drosseln“ oder „Dimmen“ des Stroms, so als könne man einzelnen Verbrauchern den Stromhahn etwas zudrehen. 4,2 Kilowatt sollen gesichert sein, mehr allerdings bei drohender Überlastung eines Ortsnetzes nicht. Man kann einen Stromanschluss allerdings nicht drosseln, so wie ein Netz nicht verstopfen kann. Grüne Fachkräfte mögen das behaupten, die Physik geht anders. Bei fast allen elektrischen Verbrauchern funktioniert nur die digitale Form „ein“ und „aus“ oder L und 0. Es bedürfte regelbarer und fernsteuerbarer Einrichtungen wie bei Lademanagementsystemen für die E-Mobilität.

Wärmepumpen und E-Heizungen lassen sich nicht eindrosseln. Wie dann genau verfahren wird, ist noch nicht genau erkennbar, denn abschaltbare Verbraucher wie Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen gibt es seit langem, allerdings orientieren sich die Abschaltungen an täglich festen Uhrzeiten und realisiert mit Funk-Rundsteuerungen. Ziel ist hier die Vermeidung des Strombezugs in Spitzenzeiten, also von für den Versorger teuren Stroms. Für kürzere Zeiträume ist dies problemlos, denn die oft mit Fußbodenheizungen kombinierten Wärmepumpen verhindern eine merkbare Abkühlung. Dafür sind Wärmepumpen-Stromtarife dann günstiger als der allgemeine Haushaltsstrom.

Erforderlich sind digitale Zähler, Gateways (zur Datenübertragung an den Versorger) und vom Versorger betriebene Schalteinheiten. Diese Bedingungen sind im Neubau am ehesten herstellbar, die Nachrüstungen gestalten sich erfahrungsgemäß zäh, wenn man an den Umstieg auf die digitalen Zähler denkt.

Für die Betroffenen soll es dann ähnlich eine Ermäßigung auf die Netzgebühren geben. Das ist sachlich richtig, erfordert aber weiteren Aufwand. Zeitbezogen variabel müssten nun die Netzentgelte für jeden Verbraucher berechnet und teils rückvergütet werden. Eines kann man der Organisation der Energiewende wirklich nicht absprechen: Sie fördert die Bürokratie in erheblichem Maße und gibt so Arbeit und Beschäftigung, Lohn und Brot für viele Arbeitsstellen, die es früher nicht gab.

Es besteht jedoch berechtigte Hoffnung, dass die örtlichen Engpässe weit weniger dramatisch ausfallen als befürchtet. Der Absatz von Wärmepumpen brach nach dem Beschluss des Gebäudeenergiegesetzes ein, ebenso der Verkauf von E-Mobilen nach der Reduzierung der staatlichen Förderung und vor allem dem Entfall der Förderung für Firmenkunden. Vermutlich wird die Vorsorge durch diesen geänderten Paragrafen im Energiewirtschaftsgesetz nicht in Anspruch genommen werden müssen. Die Bevölkerung handelte intuitiv oder bewusst richtig, sich nicht auf vorschnelle Entscheidungen zu Heizung und Mobilität einzulassen. Dazu brauchte sie keine Gesetzesänderung.


Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

126 Kommentare

  1. Wenn doch Fliegen so schlimm fürs Klima ist, warum fliegen dann quasi alle dorthin?! Videokonferenzen wäre ja auch möglich, aber dann kann man ja keine kostenlose Dienstreise ins Warme machen. „Wasser predigen und Wein trinken“ nenne ich das.

  2. Die entscheidende Frage ist doch eine anderen, nämlich 1,5 Grad von was. Dass diese 1,5 Grad in Deutschland gerissen wurde ist nichts anderes als ideologischer Grünsprech erster Güte.
    Über die sog. Klima-Wissenschaft kann ich nur lachen, da sind sich lediglich alle einig die zu Wort kommen und alle mit anderen Ergebnissen/Erkenntnissen werden ignoriert bzw. mundtot gemacht. Erinnert alles stark an die (angeblich) ach so tödliche Pandemie, die offensichtlich keine solche war.

  3. Eine Regierung, die ein Gesetz zur Strom Rationierung benötigt, bescheinigt hiermit, dass sie nicht in der Lage ist, eine ausreichende Energieversorgung sicherzustellen. Dieses war aber ausgesprochenes Ziel der Grünen, es sei erinnert an die Rede von Frau Kotting Uhl (Theaterwissenschaftlerin und zuständig für Atomenergiefragen bei den Grünen) vor dem Bundestag, die schwärmte, dass die Stromversorgung angebotsorientiert und spannend werden würde und warf der AfD vor mit ihrer Forderung nach Netzstabilität sowas von gestern zu sein. Es dürfte also keiner überrascht sein, geliefert wie bestellt.

  4. Es wirkt erst mal ungerecht, dass diejenigen jetzt auch noch bestraft werden für den vorauseilenden Gehorsam „freiwillig“ schon mal eine Wärmepumpe einzubauen. Ich erinnere mich noch an das selbstgefällige Grinsen von manchem Eigenheimbesitzer angesichts der explodierenden Gaspreise, wenn dieser erklärte, er brauche sich in seinem isolierten Neubau dank Isolation und Wärmepumpe keine Sorgen zu machen. Das scheint hinsichtlich der Kosten ja sogar aufzugehen. Nur wird man es eventuell nicht so behaglich warm haben. Ob die Lüftung aber weiter funktionieren wird? Ohne die geht im Effizienzhaus auch nichts. Wenn man unbedacht das Fenster öffnet, wird es über Stunden nicht mehr warm. Selbst mit funktionierender Heizung. Habe ich gehört.

  5. Die solidarische Anpassung an Drittweltländer läuft planmäßig.

  6. Es fahren aus Deutschland aber keine Fachleute dorthin. Mit welcher fachlichen Expertise will man dort aufwarten. Mit dem, was man in Deutschland macht. Ein Land, dass sich durch Klimaideologie selbst zerstört? Wer nimmt die noch ernst? Keiner. Wir sind als Deutschland die Lachnummer schlechthin. Das beste Beispiel wie man es auf keinen Fall machen darf. Und deshalb ist dieser Unsinn so überflüssig wie ein Kropf. Ein Firmenausflug auf Steuerzahlerkosten.

  7. Sorry, aber der Autor hat m.E. den Sinn des § 14a nicht verstanden:

    Es geht nicht um die Überlastung von Niederspannungsnetzen durch private Wallboxen und Wärmepumpen, denn diese sind sowieso genehmigungspflichtig. Das bedeutet, dass immer nur so viele solcher Anlagen in einem Wohngebiet zugelassen werden, wie das Netz auch max. verträgt.

    Vielmehr geht es darum, dass der Netzbetreiber den Strom für diese Geräte, die ja verpflichtend über das Internet mit ihm verbunden sind (sonst erteilt er nicht die Genehmigung), fallweise abschalten oder drosseln darf.

    Und zwar z.B. dann, wenn Sonne und Wind nicht ausreichend zur Verfügung stehen und man den Strom (wie es seit April praktisch jeden Tag der Fall war) sehr teuer im Ausland einkaufen müsste.

    Außerdem dass der Netzbetreiber seine Kunden alternativ in Stromtarife zwingen darf, bei denen er die höheren Strompreise zu diesen Zeiten auf seine Kunden abwälzen darf.

  8. Grinst dieser „Fachmann“ oben im Bild nur so däm…h, weil er sich für die Leute freut, die auf die grüne Agenda vertraut haben und nun die Gelackmeierten sind, oder ist das inzwischen bei diesem Vertreter eine chronische Erscheinung?

    • Vielleicht weiß er, wer die Nordstream Pipeline gesprengt hat?

      Der letzte Stand war doch, daß die Ukrainer im Segelböötchen hinabgetaucht sind, oder? War es Putin selbst? Mit Kim-Jong-Un zusammen?

  9. Auch ich bin immer gut damit gefahren denen kein Wort zu glauben. ?

  10. Wir sind da angekommen, wo Planwirtschaft immer endet: in der Verwaltung des Mangels. Gerade als kleine Meldung: 6% der Haushalte stecken in ernsten Energieschwierigkeiten, können diesen Winter ihre Wohnungen nicht mehr richtig heizen – kein Geld für die höchsten Strompreise der Welt und sehr, sehr teures LNG-Gas. 6% klingt wenig, aber wehe wenn die bei der nächsten Wahl ausnahmsweise das Kreuz an der rechten Stelle machen.

  11. In der Zone hieß es: Die fünf Feinde des Sozialismus sind der Kapitalismus und die vier Jahreszeiten. Die fünf Feinde der GRÜNEN sind die vier Jahreszeiten und die Gesetze der Physik.

  12. Endlich eine vernünftige Idee und wenn es umgesetzt wird, eine richtige Maßnahme.

    • Genauso eine „vernünftige Idee“ wie den Zwang für die Bürger Stromheizungen einzubauen, die auch noch für einen großen Teil der älteren Immobilien ohne superteuere und aufwendige Sanierungen, die falsche Art zu heizen ist.
      Und wofür? um eine Menge an CO2 bei uns einzusparen die China in 1 bis 2 Tagen hinaushaut.
      Die Politik der Ampel wimmelt nur von diesen Widersprüchen und diesen Zumutungen für die Bürger.

    • Inwiefern das vernünftig sein soll, wäre eine Erklärung Ihrerseits wert. Da werden die Menschen zur Nutzung einer Technologie gewungen und gleichzeitig diese Nutzung rationiert. Irrer geht’s nicht.

  13. 537488 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker. Wieder eine Theorie wahr geworden…
    Gibt es echt immer noch Leute, die den Lügnern irgend etwas glauben? Begreift doch endlich, das alles was sie sagen und machen einfach nur deren konten füllt und nur das war von Beginn an deren Ziel. Die wollen nix retten und für Euch böse alte weiße Deutsche gar nichts erhalten, verbessern oder gestalten. Ihr seid denen s…egal! Aber Ihr könnt ja alle 4 jahre „mitgestalten – 2 kreuze und der feste Glaube das prseudogrüne Kommunisten nun endlich einmal irgendwie gut sind für Euch oder gar Deutschland oder gar die ganze Welt…
    Widerliches pathologische Gutmenschentum auf degenrierteste Weise führt uns seit der Wende in die Irre, während die, die sich längst über deutsche Blödschafe kaputt lachen – vereinigtes kommunistisches Großkapital der USA und China längst alle Eure Wissenschaftler, Medien, Parlamente und Gerichte einfach aufgekauft haben und über Wahrheitsministerien und Propagandmassenmedien Euch Euren Willen impfen von dem Ihr glaubt, es wäre Eurer.
    Es ist ja gar nicht zum Lachen – das machen nur die Philantrophen, Politiker, Juristen, Mediziner, Unternehmer, Manager und „Wissenschaftler“ in ihren neu angestrichen in alten Kleidern müffelnden Zigarrenzimmern in Davos, die defintiv nicht unabhängig sind. Wer nicht zu der globalen Mafia gehört und eventuell genau deswegen unabhängig, objektiv und sachlich wäre, den erkennt Ihr an der Diffamierungstitelorgie, wie wir sie seit dem angeblichen Zusammenbruch des Ostens nicht mehr in dieser Fülle hatten, denn der Umagng mit den Andersdenkenden kennzeichnet deutlich den Zustand von vermeintlichen Demokratien auf der offiziellen Skala von Postsozialismus befallenen freien Gesellschaften. Schwurbler, Aluhut,Leugner,Rechtspopulist, Rechtsextremist, Faschist, Nazi, Verschwörungstheoretiker, Neurechter, AfD-Anhänger, Demokratiefeind, Delegitimierer, Telegramsüchtiger, Impfgegner, Reichsbürger, Homophober, Islamophober, 2Geschlechtsgläubiger, Wissenschaftsleugner, Putinfreund, Russenfreund und natürlich der unvermeidliche Querdenker der auch derzeit wieder durch die aktuellen Kameras hochgehalten wird, auf das sich sofort jeder mit Erschrecken sobald er aus der Türe geht von Massen dieser Feinde unseres landes in dem wir alle doch so gut und gerne leben, umgeben und gefährdet sieht. Hop hopp, schnell die ÖR Querdenkermaske und den ÖR Schwurbelschutzhut aufgesetzt und zur nächsten Solidaritätskundgebung auf irgendeiner verdammten Rathaustreppe versammelt wie zum täglichen Fahnenappel von Margot von der Honeckers Gnaden auf jedem ostdeutschen Schulhof – der Gottesdienst der Roten allen ortens wieder, auf dem sich alle und jederzeit versichern und geloben auf der richtigen Seite der geschichte zu verweilen. Alles andere wäre böse und siehe oben…
    Tägliche Gallenaustülpungen bei allen ehemals Ostdeutschen, die sich ihren persönlichen unabhängigen Verfassungsschutz im Bauch bewahrten und deshalb die aktuellen Szenerien mit dem gemischten gefühlen betrachten – wir habens Euch ja gesagt, Ihr wollt nicht hören – aber ob ich für dieses umgevolkte und umerzogene Völkchen je wieder vor die paläste ziehen würde, wage ich stark zu bezweifeln. ich mache was Opa verpasste vorm mauerbau – ich gehe lieber auf das dieser erzeugte Fachkräftemangel den ganzen Turm zu Babel endlich stürzt…denn Fachkräftemangel war das Hauptkennzeichen von 1989 – keine Fachkraft konnte es dort noch aushalten!

    • „Gibt es echt immer noch Leute, die den Lügnern irgend etwas glauben?“ Es ist keine Lüge, wenn ich daran glaube. Oder so. 🙂

  14. Überhaupt kein Problem. Es gibt genügend Wallboxen die nicht gedrosselt werden können. Einfach kaufen, anschließen, bis 11kw ohnehin nur melde nicht genehmigungspflichtig und fertig. Panik um nichts.

  15. „Für kürzere Zeiträume ist dies problemlos, denn die oft mit Fußbodenheizungen kombinierten Wärmepumpen verhindern eine merkbare Abkühlung. “
    Das ist nicht ganz richtig. Bei Temperaturen unter 0°C wird von unserem Versorger zwischen 7 bid 8, 10 bis 12, und 16 bis 17 Uhr, der Wärmepumpenstrom abgestellt. Während die stündlich Abschaltungen tatsächlich kaum wahrnehmbar sind, ist es bei den 2 stündlichen schon der Fall. Denn nach den 2 Stunden kühlt auch der Wasserbehälter etwas ab, insbesonders wenn in dieser Zeit warmes Wasser verbraucht wurde. Die Priorität liegt natürlich beim Warmwasser, dann werden aus den 2, schnell 3 Stunden Pause für die Heizung. Dies hat zur Folge dass die Vorlauftemeperstur auf 22°C sinken kann. Das merken Sie dann bei Außentemperaturen von -5°C schon.

  16. Bei sehr vielen Investitionen vergessen die Menschen anscheinend doch nicht den wichtigen Punkt der Amortisation. Da sind sie klüger, als wir der Masse oft zutrauen.
    Wann rechnen sich für mich solche Investitionen? Erlebe ich es überhaupt noch, dass sich meine Investitionen auszahlen oder tue ich das nur -wenn das überhaupt wirklich richtig ist – für nachfolgende Generationen? Oder tue ich das einzig für die Spielereien von weltfremden Politikern?
    Weil viele Menschen anscheinend doch genug Hirn besitzen, den Märchenerzählern der Regierung zu mißtrauen, nehmen sie solche Vorgaben nur an, wenn mit Extra-Anreizen, wie monetäre Unterstützung durch die Allgemeinheit (Steuergeld, oder ist das Bestechungsgeld?), einen Großteil der Kosten dafür abgefedert wird. Ist auch eine Art, sich einen Teil des sauer verdienten Geldes, welches man abzugeben gezwungen wird, zurückzuholen.
    Ich kenne einige Bekannte, die sich mit der Förderung eine Wallbox zugelegt haben. Die Wallbox haben sie nach einiger Zeit privat verkauft. Ein E-Auto haben sie nicht gekauft.
    Endet die monetäre Unterstützung, trennt sich schnell die Spreu vom Weizen. Dann macht es auch keinen Sinn mehr, dass Geld für Wolkenkuckucksträume zum Fenster rauszuwerfen.
    Seit vielen Jahren ist es lohnender, die Hände in den Schoß zu legen und abzuwarten, bis sich solche Kampagnen totgelaufen haben und die Realität die Zügel übernimmt. Man spart Nerven, Zeit und vor allem: Geld.

  17. Die Stromverteilerfirmen wissen eh nicht genau, wo der Saft bleibt. Überbrückt der Hanfbauer den Zähler, um seine Technik kostenfrei zu betreiben, kann dieses „Leck“ nicht festgestellt werden.
    Um die 50 Herz sicherzustellen muß immer zuviel im Netz vorgehalten werden.
    Die Netzbetreiber dürfen nur anschließen, was sie garantiert 24/7 beliefern können. Deshalb erzeugen riskant-teure Industriewerke ihren Strom selbst.
    Beim Pack dagegen spielt das keine Rolle.
    Ob beim Stimmvieh immer Licht im Stall brennt interessiert nicht die Bohne.

    • Wenns im Stall doch NUR um das Licht ginge …
      Lüftungs-, Fütterungs-, Gülle-Anlagen …
      Beim Stromausfall im Münsterland (damals 2003?) sind ZEHNTAUSENDE von SchWeinen, Rindern, Federvieh elendiglich !!! erstickt, verreckt …

  18. Ich bin so froh und dankbar, dass ich mir das Elend aus der Ferne anschauen darf!
    Letzte Woche haben wir unser Haus in D verkauft. Der neue Eigentümer sprach von einer neuen Wärmepumpe, von einem Speicher für die vorhandene 5 kV Solaranlage und von einer Wallbox für seinen E-Karren. Wir lächelten milde. Wohlwissend, dass auf der Straße bereits alle Kapazitäten ausgeschöpft sind und die Stadt nichts mehr genehmigen KANN, wenn sie keine glühenden Fußwege haben möchte. Da hilft auch kein Gesetz, dass sie das Haus anschließen MUSS (die werden sich weigern, wie bei allen anderen Dingen auch). Nur zu! Immer raus mit den Penunzen und der Kohle! Wir genießen die Show.

    • Nochmal Glück gehabt mit dem Verkauf! Sehr bald werden potentielle Käufer gelernt haben dass sie sie erkundigen müssen ob noch was geht, dann sinkt der Preis noch weiter.
      Als Wertermittler danke ich aber schon mal für den Hinweis!

    • Das scheint wohl tatsächlich ein Problem zu sein, was die Leute noch nicht so im Fokus haben. Vor einiger Zeit sprach ich mit einem Elektrikermeister, weil ich in der Garage einen Stromanschluss und Deckenleuchte nachrüsten lassen wollte. Er antwortete »Aber Sie wollen nicht etwa ein E-Auto schnelladen? Vergessen Sie’s, die Infrastruktur in ihrer Straße gibt das nicht her!«
      Wir haben das leider nicht weiter diskutiert, denn ich brauchte nur eine Steckdose und Licht … wäre wahrscheinlich interessant geworden.

  19. Und in einem Büro bei den Stadtwerken sitzt dann nicht irgendeine grün-erleuchtete Klima-Jeanne-d’Arc und knipst eigenmächtig bei mißliebigen Nachbarn den steuerbaren Stromzähler aus? Von welchen sie über den Kindergarten erfahren hat, daß die AfD wählen? Ich habe als Wahlbeobachter selbst erlebt, wie eine übermotivierte ehrenamtliche Wahlhelferin einen AfD-Wahlzettel verschwinden lassen wollte. Solche Charaktere existieren real unter uns, und man muß sein Denken und Handeln darauf einstellen.
    Gegen staatlich aufgezwungene steuerbare Stromzähler muß man sich wehren. Sie sind eine gute Technik zur Steuerung der Lastverteilung – aber in den Händen des Gegners und seiner schäbigen Mitläufer werden sie zum Problem.

    • Ich denke die Typen an den Schaltpulten brauchen dann nur die Ergebnisse der letzten Wahlen in den einzelnen Wahlkreisen anzuschauen. Da wo viel GRÜNE oder die Genossen gewählt wurden, wird dann eben NICHT abgeschaltet. »Nazis« können halt mal frieren oder mit dem Bus fahren.
      Es wird wohl nicht wenige schlichte Gemüter geben, die so ein Vorgehen für vollkommen korrekt und »demokratisch« halten.

  20. Auf dem Bild versucht er, zu lächeln. Den hätten Sie mal sehen müssen, als er hier ankam, um den Leuten ein Naturschutzgebiet aufzudrängen. Die Fahrtroute führte an brennenden Scheiterhaufen vorbei, als er aus dem Auto stieg, war er kreideweiß und er hatte weiche Kniee. Der dachte, er verlässt die Halle nicht mehr lebend. So ein „Kerl“ ist das.

  21. Die Überraschung wäre längs nicht so gelungen, wenn die es den Qualitätsmedien nicht zu zuverlässig gelungen wäre, den Bürgern diese Absicht zu verheimlichen. Wenn diese Absicht schon Erwähnung fand, dann als tolle Möglichkeit „Geld“ zu sparen.
    Schon vor Jahren stellte die zuständige Netzagentur in ihrem Internetauftritt (einfach mal SMARD eingeben) fest, dass die bisherige, von der Nachfrage gesteuerte „Stromproduktion“ zu einer, vom gegenwärtigen „Deputat“ bedingten umgestaltet werden wird.
    Der absehbare Mangel soll dazu über ein intelligentes Stromnetz verwaltet werden.
    Die dazu notwendige Ertüchtigung erfolgt bereits seit geraumer Zeit indem den „Verbrauchern“, zu deren Kosten, intelligente Stromzähler (aus „E.ON – Werbespruch – hat als erstes Energieversorgungsunternehmen bereits etwas 20.000 intelligente Messsysteme („Smart Meter“) in Deutschland installiert“) aufnötigt werden.
    Die Rolle dieser sogenannten „Gateways“ besteht nicht zuletzt in der Fähigkeit, das aktuelle Stromdargebot solange im Preis anzupassen, bis sich Angebot und Nachfrage entsprechen.
    Dieses wunderbare Gesetz bestimmt jetzt nur die Bedingungen dazu fest – die alte Regierung hatte sich wohl noch nicht getraut.

  22. Lustig. Der Strom wird abgedreht, weil es kalt ist.

  23. Ich finde hoch anständig, jetzt schon damit herauszurücken. Aber wahrscheinlich geschah es aus der blossen Not heraus. Gab es nicht erst vor Kurzem wieder einen 3/4 Tag lang Stromausfall in Hamburg?

    Eigentlich hatte ich gedacht, die Ankündigung der Rationierung des Stroms käme erst später, wenn viele schon in Wärmepumpen und Elektroautos investiert hätten. Denn dass solche Ankündigungen wie die der BNA dem weiteren Verkauf von Elektroautos und Wärmepumpen hinderlich sein werden, dürfte klar sein. Wer will sich schon die gesamte Heizperiode lang allabendlich entscheiden müssen, ob er heute im Kalten sitzen und sein Auto laden oder lieber im Warmen sitzen und am nächsten Tag mit der S-Bahn zur Arbeit fährt?

    Jemand sagte 2005 mal über die damals neue Kanzlerin Merkel, sie würde „immer alles vom Ende her denken“. Demnach müsste die Kanzlerin spätestens nach Fukushima gewusst haben, was heute auf uns zukommt.

  24. Wer sich durch Subventionen verleiten läßt, Dinge zu kaufen, sollte sich im Klaren darüber sein, daß Subventionen nur deshalb gewährt werden, weil ohne sie niemand bei klarem Verstand sein Geld dafür ausgeben würde.

    • Subventionen sind die Krümelspur die in die Falle führt.

  25. Und genau aus diesem Grund, kein e-Auto, dann lieber Hybrid. Wir werden durch die Misswirtschaft unserer Regierung erpressbar. Aber mit 250 Personen nach Dubai fliegen, alles auf Schulden unserer und zukünftiger Generationen.

  26. Ich finde es super, wenn die Ökospasten, die sich E-Autos und Wärmepumpen kaufen und den ganzen Klimawahn unterstützen, nach einer kalten Dusche am Morgen dann im kaum geladenen E-Mobil frierend im Schnee stecken bleiben. Es geschieht ihnen so recht! Ist doch toll, wenn die Probleme bei denen aufschlagen, die Mitschuld an ihrer Verursachung tragen. Wer Grüne gewählt hat, soll die Folgen zu spüren bekommen!

    • „Wer Grüne gewählt hat, soll die Folgen zu spüren bekommen!“
      Leider zu kurz gedacht, wir müssen alle es ausbaden, leider.

    • keine Sorge… die Drosselung ist auf 4200Watt beschränkt. Die Wärmepumpe läuft konstant zwischen 800 und 1500Watt und meine Wallbox hat mit 11kw keine Abschaltvorichtung und genießt Bestandsschutz. Ich steige jeden morgen in ein auf 22C° temperiertes und eisfreies Auto ein das an 8 Monaten im Jahr aus meinem eigenen PV Strom geladen wird. Die Folgen spüre ich bereits heute…die Stromrechnung ist vernachlässigbar.

      • …die Stromrechnung ist vernachlässigbar. – Weil die anderen sie zwangsweise über Steuern (mit-)bezahlen. Sie sind soo klug…

      • Glückwunsch!
        G E N I A L Subventionen „abgegriffen“.
        Seien sie stolz auf sich!!!!

    • Langsam beobachte ich in meinem Umfeld, dass die „verbissendsten“ der entsprechenden Wähler allmählich etwas stiller werden.
      Man sollte sich darüber nicht zu früh freuen …
      Es ist ein uraltes menschliches Phänomen, dass die intelligentesten „Gläubigen“ am hartneckigsten an ihrem Glauben hängen, ihn bis aufs Blut verteidigen.
      Siehe die Story vom hochintelligenten „Heimwerker“ (die ich hier x Male postete): Er versucht mit einem Hammer(!) eine Schraube (!) in die Wand zubekommen. Als das nicht so recht klappen will nimmt er immer größere Hämmer … bis eines Tages unter den Schlägen seines Vorschlagshammers die Wand seines Zimmer zusammenbricht. –

  27. Ich meine, das ist doch die perfekte Kontrolle. Ist jemand unliebsam? Einfach im Winter die Wärmepumpe abstellen. Jemand verdächtig? Einfach das E-Auto nicht mehr laden lassen. Engmaschige und individuelle Tyrannei.

    • Ich glaub ich sattele jetzt um auf „Flüchtling“.
      Schließlich hat meine Familie seit 300 Jahren einen niederländischen Namen.
      Dann stellt mir wenigstens Keiner den Strom ab 😉

  28. Ist das gut oder schlecht für unsere Klimaflüchtlinge? Kein Fleisch, keine Boliden, nur Lastenfahrrad und Soya in der kalten Bude. Na, vielleicht kommt dann wenigstens keiner mehr … .

    • Möglich wär’s. Denn dann haben sie es in ihrem Herkunftsland besser als hier. Jedenfalls wärmer …

  29. Ich freue mich schon wieder auf die täglichen Meldungen dieser „Fachkraft“ (’schönes‘ Bild übrigens) zum aktuellen Gasspeicherstand.

  30. Ist ja ziemlich ärgerlich wenn man vorgängig alles umgerüstet hat und jetzt einen Dieselgenerator in den Keller stellen muss, um im Winter warm zu haben und mit der Elektrokarre zur Arbeit zu kommen. Ärgerlich aber Vorhersehbar für jemand der, anders als Politiker und Grüne im allgemeinen, ein wenig im voraus gedacht hat.

    Ein Blick auf die Strommarktdaten reicht aus, wenn man lediglich die sogenannten „Erneuerbaren“ belässt, um zu sehen dass in unserem Stromnetz, ohne Gas und Kohle im minimum 5 MWh und maximal 13 MWh an elektrischer Energie fehlen und wir haben noch nicht einmal Dunkelflaute. Es gibt Tage an welchen man um die über mehrere Stunden um die 2 MWh importieren muss. Die Kohlekraftwerke liefern durchgehend um die 6.25 MWh, Wind und Solar teils weniger als 2 MWh.

    Diese Versagertruppe in Berlin kann sich bei einem kalten Winter (wonach es derzeit aussieht) schon mal warm anziehen. Es bringt nämlich nichts Gas und Elektrizität zu subventionieren, wenn man nicht genügend davon hat und einem mehr als 1/3 der Gaslieferungen fehlen. Es nutzt auch nichts, weitere Gaskraftwerke zu bauen, ohne ausreichend beliefert zu werden. Es nutzt auch nichts auf Elektromobilität und Wärmepumpen umzusteigen, wenn der Netzausbau und die verfügbare Energie gar nicht vorhanden sind.

    Energieversorgungstechnisch ist Deutschland schon vor dem eigentlichen Winter auf Kante genäht. Zu hoffen und zu den Wettergöttern zu beten, sie mögen einem einen warmen, wind- und sonnenreichen Winter bescheren, ist nicht wirklich eine Option für die Zukunft einer Industrienation und einer funktionierenden Gesellschaft.

    • Südliches Schleswig-Holstein: Dunkelflaute genau jetzt.

    • AGORA zeigt für heute, 28.11.23, 17:00:
      – Stromverbrauch: 73 GW
      – Windenergie: 9,8 GW
      – Solarenergie: 0,0 GW
      – Biomasse: 5,0 GW
      – Wasserkraft: 2,7 GW
      Die fehlenden Gigawatt liefern umweltfreundliche Kohlekraftwerke und Gasturbinen, zusammen: 54 GW,
      sowie teurer Importstrom aus dem Ausland.
      Mit den 9,8 GW von Photovoltaik und Windrädern kommt man nicht ganz hin… Auch dann nicht, wenn man noch mehr davon aufstellt.

      PS: Um ein Kernkraftwerk mittlerer Leistung zu ersetzen benötigt man 1660 moderne Windkraftanlagen mit je 10 MW Leistung. Doch selbst dann hat man diese Leistung nur, wenn auch der Wind weht.

      • Da hat sich Frau Prof. Claudia Kempfert, als die Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt, am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) wohl vertan.

    • Keine Sorge, jemand der bereits umgerüstet hat kann lächelnd zuschauen, denn es gibt dort weder gedrosselte Wallboxen noch gedrosselte Wärmepumpen.

      • Zumindest solange es nicht zu einem Netzzusammenbruch kommt.
        Da hab ich dann doch lieber ein Ölheizung und einen Generator der mir zur Not den Zündfunken liefert.
        Der olle Benziner hält seine Energie auch ausreichend lange im Tank.

  31. Die Wähler, die auf das Geschwätz „Klimawandel“ hereingefallen sind, werden nun erkennen, dass sie genauso, wie all die anderen Gutgläubigen hereingelegt wurden

    • Es wird noch lange dauern und 10 % „der Wähler“ werden es nie erkennen. Das sind die wahren Verschwörungstheoretiker.

  32. Nicht zu vergessen ist der Schwerlastverkehr ! Man will ja immerhin bis 2030 rd. 1/3 des Schwerlastverkehrs also 1/3 von 30,2 Mrd. km Fahrleistung p.a. auf E-Mobilität umstellen. Das wären dann ab 2030 mindestens 31 TWh Strom als zusätzlicher Bedarf und den Verbrauch stellt man dann auch zur Disposition !

  33. „Franzosen und Russen gehört das Land,

    das Meer gehört den Briten.

    Wir aber besitzen im Luftreich des Traums

    die Herrschaft unbestritten.“

    Heinrich Heine

  34. Da zwingt man die Leute per Gesetz für viel Geld (samt notwendigen Sanierungen, Fußbodenheizungen etc) eine Elektroheizung einzubauen und dann stellt man ihnen den Strom ab.
    Die Schildbürger waren Nichts dagegen.

  35. Smartmeter sollten doch bloß die Bürokratie abbauen und den Stromversorgern die Arbeit erleichtern. Von Stromdrosselung war nicht die Rede, außer von den als Verschwörungstheoretiker gebrandmarkten frühen Warnern.

    Da soll jetzt noch jemand glauben, niemand habe nach der Abschaffung des Bargelds die Absicht, bei Bedarf Leuten den Geldhahn abzudrehen.

    • Der war gut!
      Niemand hat die Absicht…das lässt sich vielseitig verwenden.
      Niemand hat die Absicht, Wärmepumpen den Strom abzustellen.

  36. Das ganze ist lediglich die oberlehrerhafte und ideologische Erziehung und Bevormundung des Bürgers, früher mal Souverän, zum gefälligen Stromsparen. Und zwar per Knopfdruck
    Die Grüne Nomenklatura bestimmt wann wer und wie lange es warm hat und wer Auto fahren darf. Ein Grüner Wunschtraum wird da wahr!
    Endlich unabdingbar in den Privatraum der Menschen hinenfunken können, abschalten und begrenzen und zwar alles für diesen lächerlichen Klimaschwachsinn! Ja, letzterer ist tatsächlich menschengemacht…

    Mal davon abgesehen, mit 4.2kW ist nicht viel auszurichten. Einmal Ofen an, eine Herdplatte und ein Fernseher und schon ist das grün gefällige Strombudget überschritten. Noch sind es nur die „extra“ Tarife für Heizen und Laden.. vorerst allerdings. Der Schritt das für alle Verbraucher, also auch für allg. Hausstrom durchzusetzen ist schon geplant und vorgesehen…

    Gehen diesen Grünen Terror ist George Orwell echter Kindergarten

  37. Bevor die E-Junkies frieren, lassen die das Notstromaggregat knattern. Tag und Nacht. Sch… aufs „Klima“. Sch… auf die Nachbarschaft.

    • es werden keine Wallboxen gedrosselt weil es keine Einrichtung für die Drosselung gibt.

  38. Kennt sich jemand genau aus? Wird da auch den schon 10 Jahre alten Grundwasser-Wärmepumpen der Strom abgedreht? Auch ohne smartmeter?

    • Diese Ampel wird alles, was irgendwie erreichbar ist, abdrehen, um sich im Amt zu halten. Vor denen ist nichts sicher.

    • Hängt Ihre WP an einem „zweiten Zähler“? Wenn ja….kommt sicherlich die Zwangs-Nachrüstung zum Smart-Meter….und dann wären auch Sie betroffen.

    • In aller Regel hat ein ganz normaler Hausanschluss keine (von außen ansteuerbare) Schaltfunktion, d.h. entweder wird der ganze Straßenzug/Ort/Landkreis abgeschaltet (z.B. wegen Überlast, technischen Fehlern etc.) oder eben niemand.
      Ihre 10 Jahre Grundwasser-Wärmepumpe hat so eine Funktion sicher auch nicht und falls doch, dann würde ich die Kommunikation der Wärmepumpe abschalten bzw. in den Parametern auf inaktiv stellen.

    • Auf alles gilt Bestandsschutz. Nichts wird gedrosselt. Alles bleibt beim Alten. Und wenn sie eine Wallbox kaufen dann eine ohne Förderung ganz normal angeschlossen und gemeldet. Die Wahrheit ist ja, dass dieser gedrosselte Stromanschluss ja im Gegenzug mit viel günstigerem Strom attraktiv gemacht werden soll. Wer das nicht will oder braucht schließt normal an und wird glücklich.

  39. Als das Thema E-Auto aufkam, hätten sich schon viele denken können, dass die Strominfrastruktur, besonder in engbebauten Gebieten, gar nicht für Ladestationen ausgelegt ist. Und jetzt noch die Stromheizung – Wärmepumpe -. Die, die im vorauseilenden Gehorsam sich schon solch eine Stromheizung eingebaut haben, werden sich noch warm anziehen müssen. Da können wir sagen, danke Ampel!

    • Im Gegenteil. Die die schon umgerüstet haben genießen Bestandschutz. Es sind eher Leute wie sie die dann irgendwann nachrüsten und all diese Auflagen erfüllen müssen. Genau dieselben Leute die jetzt jammern dass sie nur 8Cent PV Einspeisevergütung bekommen während die, die Voreiter waren ihre 40Cent kassieren.

      • Genießen Bestandsschutz? Was ist das Wort dieser Halunken wert?

        Eben. Gar nichts.

  40. Schilda kommt langsam zum Aufwachen, da der Ast, auf dem sie sitzen, nach langem Sägen sich nunmehr bedenklich zu biegen beginnt. Großer Gott, wirf Hirn vom Himmel…

  41. Hey Leute, was ist eigentlich mit Photovoltaik-Strom im Winter, wenn mal in ganz Deutschland wochenlang Schnee liegt, die Sonne scheint und kein Wind weht mit Energie aus Wind und Sonne überhaupt? Haben sich die rot-grünen Klimastrategen darüber schon mal den Kopf zerbrochen? Ich fürchte, dass wir dann sehr sehr viele Gaskraftwerke brauchen, wenn Kernkraft und Kohle tabu sind. Ausgerechnet superteures Fracking-Gas aus Übersee!

    • Der Ertrag im Winterhalbjahr liegt ungefähr bei 35 bis 40 % des Sommerhalbjahres. Sicherlich haben die Grünen darüber ähnlich nachgedacht wie Baerbock über den Unterschied zwischen 180° und 360° !

  42. Falls das eine Bewerbung um die Stelle als Parlamentspoet werden sollte..Von mir aus verdient und gerne aber..leider, leider gerade nicht, wirklich gar nicht..60 Milliardenloch in der Kasse und so..
    So schön die Worte auch waren
    einen Parlamentspoeten müssen wir uns leider sparen.
    Armer Dichter, klage nicht
    Schuld sind Merz und das Verfassungsgericht

  43. Wenn die Wärmepumpe gedrosselt oder abgeschaltet wird, wie heizt dann der Bewohner seine Wohnung im Winter? Ich frage für einen Freund…

    • Davon werden sie nichts merken, denn die Drosselung liegt bei 4,2kw. Eine Wärmepumpe im Einfamilienhaus liegt irgendwo zwischen 800 und 2000Watt Last.

      • Meine WP ist eine 7,5kW. Das ist die Standardausführung für ein EFH. Größere Häuser haben üblicherweise mehrere Einheiten davon. Die läuft zwar nicht immer unter Volllast, aber im Winter, wenn der Wirkungsgrad nachlässt, ist das regelmäßig der Fall. Das merken Sie, wenn auf einmal nur noch 2,5kw zur Verfügung stehen würden, denn das Haus hat ja auch ich andere Verbraucher. Ist allerdings eine theoretische Diskussion, denn eine externe Drosselung ist nur bei direktem online Zugriff auf die WP-Steuerung möglich, und der lässt sich von jedem Nutzer unterbinden.

      • Allerdings werden auch Sie mit 2kW Leistung im Winter (das hat es sehr häufig draußen deutlich unter 0 Grad) niemals ein Haus beheizen können.
        Die Leistung ist das eine, der Energiebedarf für die Erwärmung das andere. Der Energiebedarf für die Erwärmung des Hauses ist völlig unabhängig vom Heizsystem immer der gleiche.

    • Selbstverständlich gar nicht, aber das ist vielen leider schon zu hoch.

  44. Wie beleuchteten die Deutschen ihre Häuser bevor sie Kerzen hatten? – Mit Strom.

  45. Im „Energie Einspeisegesetz“ nachzulesen. Als ich das vor Monaten E-Autos Besitzer*innen mitgeteilt habe, na was? Verschwörungstheoretiker.. gestern habe ich wieder einen darauf hingewiesen, Blick auf den Boden und weg war er.

    „Man kann nicht so abartig denken, wie die Regierenden handeln.“
    Diese Erkenntnis habe ich seit 2020.

  46. Es ist ja nicht nur der viel mehr an strom der rein muss dazu kommt immer mehr strom der raus muss.

    18.11.2023

    Es gibt immer mehr Solaranlagen in Baden-Württemberg. In diesem Jahr wurde schon so viel Sonnenenergie ans Netz gebracht wie im ganzen letzten Jahr. Doch was, wenn dann das Netz nicht mitmacht? Das passiert in Südbaden, wo Menschen, die eigentlich Umwelt und den eigenen Geldbeutel mit einer Photovoltaik-Anlage schonen wollen, ihren Strom nicht ans Netz bringen dürfen.

    https://youtu.be/AiLko9TrjpE?si=O1C81w6SYO7HyHRZ

  47. Die Autoindustrie stellt beim Gipfel im Bundeskanzleramt nicht in Frage, daß es bis 2035 im Kfz-Bestand von ca. 49 Millionen ca. 15 Millionen e-Autos geben könnte. An der produzierenden Industrie ( der Endgeräte eines erst zu schaffenden Systems) würde es nicht liegen – der Rest sei Sache des Staates. Die Wärmepumpenindustrie sagt es möglicherweise ähnlich. LKW-Hersteller widersprechen nicht, wenn manche meinen, dass im europäischen Bestand von ca. 6 Millionen LKWs binnen 10-15 Jahren 2 Millionen e-LKWs, die dreimal so viel kosten wie Diesel-LKWs, im Bestand sein könnten – der Staat müßte eben die Konkurrenzfähigkeit der Spediteure mit Kaufsubventionen fördern, und, dafür sorgen, dass genügend Strom. Netze und Ladestationen zur Verfügung stünden. Ein Elektrotechniker wird sagen können was nötig wäre, um auf einem LKW-Autohof 50 oder mehr dieser Monster-Batterien gleichzeitig aufzuladen. Und das, meistens nachts, an tausenden von Autohöfen und e-LKW-Parkplätzen in ganz Europa. Der Strom kommt eben aus der Steckdose – basta.

    • LKWs? Die Zukunft liegt in Transport-Drohnen. Diese haben Propeller, die direkt vom Wind angetrieben werden. So spart man sich die Umwege über Trassen, Netzte und Batterien. Man muss nur ganz fest daran glauben. Alternativ stehen riesige Dieselaggregate auf den Autohöfen, die die Batterien aufladen.

  48. Seit langem geplant und Absicht. Zurzeit werden bundesweit digitale Zähler für Wasser, Strom, Gas eingebaut, wo immer möglich. Alles eine Vorbereitung auf ein Punktesystem. Wer nicht „pariert“ und staatskonform ist, dem kann dann in Zukunft der Saft abgedreht werden. Diese digitalen Zähler kann man oft nicht ablehnen, die Gemeinde oder der Versorger schreibt sie vor und wer sich wehrt, dem wird gekündigt. Ein Wechsel bringt nicht wirklich was, da die anderen Versorger es auch so machen. Ich kann nur immer sagen, kauft keine Wärmepumpen und E-Karren, macht generell nicht das, was woke-grün ist, so lange es geht (also bis totaler Zwang). Man tut sich keinen Gefallen. Man schafft sich teures an oder nimmt Kredite für sanieren auf, folgt der Transformation brav und ist dann derjenige, der zuerst bestraft wird (durch noch höhere Kosten oder Abschaltung oder andere Nachteile). Und man sollte vor allem Förderungen nicht trauen. Viele warten immer noch auf staatliche Gelder, die bereits Wärmepumpen oder sonstige förderliche Dinge angeschafft haben. Man soll horrende Gelder ausgeben, und bekommt dafür noch einen Tritt. Das einzige was man erreicht, dass man noch rascher verarmt.

  49. Wir müssen alle daran arbeiten, dass diese Ampel abgebaut wird. Dann lösen sich die Staus auf.
    Diese Ampel ist der Zerstörungsmechanismus der deutschen Volkswirtschaft.
    Alles anders aber schlechter als vorher, das hat keine Zukunft!

  50. Ich stelle mir immer wieder die Frage, sind die derzeitigen Machthaber bösartig oder einfach nur dumm. Die Frage ist für die erste Reihe der Politiker abschließend beantwortet. Aber ich kann mir schwer vorstellen, dass die Vertreter der Energiewirtschaft durchgehend boshaft sind.
    Der Ausbau der sogen. „Eneuerbaren“ hat bei Versorgungsnetztbetreibern schon vor 15 Jahren zuerst für Kopfschütteln gesorgt und dann zum Abkotzen geführt.
    Elektroplaner ernteten schon vor Jahren ein müdes Abwinken, wenn sie für Neubauten ihren Energiebedarf anmeldeten. Da wurden noch keine Wärmepumpen geplant, nur zusätzliche Ladestationen für E-Autos. Damit waren in den vorgesehenen Baugebieten die vorhandenen Leitungen unterdimensioniert und zusätzlich erforderliche MS-Trafos schlichtweg nicht verfügbar (nicht einmal gebrauchte).
    Das war der Stand bevor den grünen Bolschewisten die Macht übertragen wurde.

    • Wieso Machthaber? Sie setzten lediglich den Regierungsauftra um. Der Wähler wollte es so – lieber das als AfD. Das ist Demokratie. Auch Dummheiten können im Kollektiv begangen werden.

    • Bösartig oder dumm? Beides! Man kann ja auch Läuse und Flöhe gleichzeitig haben! Sie wollen das Falsche, und selbst das bekommen sie nicht gebacken.

  51. Korrekt. In gewisser Weise gibt mir das als Bürger ja auch Orientierung und Verlässlichkeit. Wenn die übergriffige Berliner Regierung plärrt
    »LASS DICH IMPFEN!« nimmt meine Familie nicht an diesem Pharmaexperiment teil.
    »KAUF EIN NEUES E-AUTO!« besorge ich mir einen preiswerten gebrauchten Verbrenner.
    »BAU JETZT EINE WÄRMEPUMPE EIN!« lasse ich nochmal meine Gasheizung warten und auf Vordermann bringen.
    »ISS WENIGER FLEISCH!« meide ich veganes Kunstfutter und gönne mir ein ordentliches Schinkenbrot.
    Politik kann auch Spaß machen.

  52. „… wird man die Schuld bei anderen suchen und beklagen, dass „wir“ an der einen oder anderen Stelle Fehler gemacht hätten“

    Das ist absehbar. Schon heute haben ja aus Herrn Habecks Sicht das BVG und die CDU schuld an der akuten Bundeshaushaltsmisere.

    „Wir“ sind allerdings zum Teil auch schuld an der ganzen Misere. Denn ein zu großer Teil von „uns“ hat den linksgrünen Deutschlandzerstörern ja die Wahlstimme gegeben.

    Ab der nächsten Wahl sollten wir alle jedoch aufpassen. Denn wie sagte Stalin so schön (sinngemäß): Es bestimmen nicht die, die wählen, sondern die, die auszählen. Berlin? USA?

    • Die Sowjetunion ist der verkannte Trendsetter. Schon vor 70 Jahren hatten wir das, was jetzt in der BRD passiert.

  53. Dazu kann ich nur noch den Kopf schütteln und sagen, schaut euch die Doku Umweltsünder E-Auto an. Im Netz zu finden. Aber wer Grün wählt wird sich womöglich weigern.

    • Ich rate mal dazu zu schauen wieviel Schaden die Öl-Exploration, Förderung, Pipeline Netz und Tankerunglücke angerichtet haben, ganz zu schweigen die Kriege um Öl. Aber glauben sie nur weiter daran dass das E-Auto der wahre Umweltsünder ist

    • Auf das, dass aus der Röhre quillt, sollte man nicht allzu viel geben. Jeder macht Propaganda, es geht doch nur darum die Leute zu verunsichern und Keile in die Gesellschaft zu treiben. Der Elektromotor wurde im Jahr 1834 erfunden und Batterien gibt es auch schon länger.
      Das Problem ist nicht die Technik, es ist die bösartige Politik, die Schaden anrichtet. Erst den Leuten E-Autos und Wärmepumpen schmackhaft machen und dann den Strom bizarr verteuern und ggf. abdrehen.

  54. Wer sich alle Daten und Fakten anschaut, wird sich niemals ein E-Auto kaufen, ist gegen den weiteren Ausbau vom Flatterstrom, und ist sich im klaren darüber, dass wir das Wetter und damit Klima nicht ändern können, Realist eben. Doch halt, da gibt es ein paar grüne Sonderlinge, die genau darauf bestehen, und, wie makaber, auch noch in der Regierung vertreten sind !!? Finde den Fehler….

    • Wer sich alle Daten und Fakten anschaut wird sich definitiv ein E-Auto kaufen, weil er einen Neuwagen E-Auto mit einem Verbrenner Neuwagen vergleicht, feststellt, dass die laufenden Kosten beim E-Auto viel geringer sind, man mit PV auf dem Einfamilienhaus die Treibstoffkosten auf 8Cent senkt und niemand von der Drossel betroffen sein wird wenn man das nicht will. Stichwort Mobile 11kW Wallbox

  55. Die Welt bleibt in Ordnung. Hauptsache Wärmepumpe und E-Auto sind da. Der STrom kommt später. Bleibt die Bude im Winter kalt oder Auto fährt nicht, auch egal, man tut was fürs Weltklima. Die Masse der Deutschen ist seit 2005 ziemlich weich in der Birne geworden. Auf das, was von der Regierung kommt, kann man getrost vertrauen.

  56. Dann mal den ganzen Schrott in den Sondermüll. Haben sich die E-Autos Besitzer eigentlich schon mal Gedanken gemacht, wie der Markt der Gebrauchtwagen für Elektroschrott aussieht? Ich denke eher nicht. Denn ein „richtig Rechnender“, wird sich diesen hochsubventionierten Schrott nicht anschaffen. Ich denke aber, die grünen Grüninnen sind bereits am Plan „B“, Sonderprämie für die Verschrottung der Elektroschotts. Die E Autobesitzer werden jubeln. Der Staat sorgt für uns.

    • Wie bekannt, wurden früher erhebliche Mengen an Gebrauchtautos in den Nahen Osten verkauft. Ich frage mich auch, wohin die die gebrauchten Elektroautos verkaufen wollen? Ob es im Irak oder in Ägypten schon Elektroladestationen gibt oder in Uganda?

      • Die werden schon ins Ausland verkauft. In Litauen, Ungarn, Kroatien, Rumänien, Estland, Malta und Polen liegt der Kilowattstundenpreis jeweils unter 15 Cent.

    • Der überwiegende Teil der e-Autos ist geleast, geht also meist nach 3 Jahren zurück. Kein Problem für den Leasingnehmer. Allerdings sind diese Leasing-Rückläufer faktisch unverkäuflich in D. Und während man selbst uralte Verbrenner immer noch Afrika verkaufen kann, gibt es eben diese Vertriebsstrukturen für Batterie-Autos nicht. VW freut sich da besonders, da durch ihr Agenturmodell die Rückläufer nicht an den Händler gehen, sondern direkt die Bilanz bei VW belasten.

  57. Die schillernden Propaganda-Lügen der Grünen zur Energie ihrer Klimawende zerplatzen! Aber ihren „dümmlichen Gläubigen und Wählern“ ist die massive
    Geld-Verschleuderung für E-Autos und E-Wärmepumpen zu gönnen – denen nach politischem Bedarf der Strom abgeklemmt wird!

    • Was zu beklagen ist, dass durch den sog. Fortschritt die Technik immer weniger autark und robust ist. Die Hightech-Geräte und Maschinen sind immer mehr vernetzt und wartungsintensiv, sodass Ausfälle häufiger und die Lebensdauer verkürzt sind. Ist das Fortschritt? Ja ich verstehe, Sozialisten wollen ja auch, dass das Individuum nur noch als Glied eines Ameisenstaates funktioniert. Insofern ist es konsequent, wenn die Technik verschmilzt zu einem großen Roboter, der Segnungen erteilt oder entzieht.
      Oder ist es die Denke von Faschisten wie Adolf Hitler, der meinte, wenn er scheitert, soll auch das Volk untergehen?

  58. Was wir hier mit der sogenannten »Energiewende« miterleben müssen, ist praktisch eine Variante von Maos »Großem Sprung nach vorn« in Neuauflage.
    Sowas passiert halt, wenn man eine Clique von Maoisten an die Schaltstellen der Macht lässt.
    Zu Müller ist noch zu sagen, dass er wohl BWL studiert hat und auch in jungen Jahren was mit Banken gemacht hat. Aber er ist seit 1990 (!) Mitglied der GRÜNEN, und praktisch seit Jahrzehnten GRÜNEN-Berufspolitiker.
    Insofern zähle ich ihn zu den GRÜNEN »Partei-Urgesteinen« bzw. zu den unbelehrbaren Überzeugungstätern.

  59. diesen Vorschlag mit den Wärmepumpen und den E-Autos unterstütze ich vorbehaltlos, jawoll, schaltet den Klimafanatikern die Versorgung dafür aus, viell. wachen dann diese ewigen Träumer und Jasager zur sogen. Transformation endlich auf, wenn es bei ihnen zu Haus ein- und aufschlägt der ganze grüne Wahnsinn, da trifft es endlich im Verlauf von den letzten 20 Jahren genau die richtigen, keinerlei Mitleid mit den Betroffenen.

  60. Denen ist wohl nicht klar (Das hat keiner gewusst. Niemand hier wusste das!-Habeck), dass man die meisten E-Autos an der normalen Steckdose laden kann, es dauert nur länger und man braucht ggfs. einen Adapter für den Stecker.

    Da ist also nichts mit abschalten, oder kommt bald die grüne Stromreligionspolizei? Und Wärmepumpen einfach mal so abstellen, was soll das bringen? Dann stecken die Hausbesitzer nen Heizlüfter oder sonstige Elektroheizungen in die Wandsteckdose. Nur ziehen die viel mehr, als die Pumpe.

    Also sollen dann laut Gesetz ganze Straßen und Stadtteile stromlos gemacht werden? Dann geht auch kein Notruf über Festnetz und Handy mehr! Dann bricht Chaos aus!

    Es ist doch mittlerweile auffällig, dass der Bundestag offenkundig klinisch schwachsinnig ist! So dumm und naiv kann man doch nicht sein?!

    Es wäre die erste Regierung Deutschlands, die absichtlich Bürger (er-?)frieren lässt und sie der Mobilität beraubt.

    So langsam wird es Zeit, dass die Bundeswehr eingreift und eine Militärregierung einsetzt! Es kann so nicht weitergehen!

    • Hahaha, die Bundeswehr? Wäre die dazu in der Lage? Die, die da noch sind, warten doch nur darauf, daß sie endlich das Pensionsalter erreichen. Gute Leute sind rechts, die hat man da längst entfernt oder kaltgestellt.

  61. Tiefbauunternehmen werden begeistert sein. Nicht nur, weil viele Straßen dafür aufgerissen werden müssten, um die Stromversorgung anzupassen, auch die neuen Fernheizungsrohre muessen verlegt werden .Leider nur unterirdisch. Stadtbewohner werden sich fuer die naechsten Jahrzehnte auf zahllose Baustellen, Umleitungen, Staus und alles, was das Autofahrerherz erfreut, einstellen muessen.

    • Unser hiesiger Fernwärmelieferant schrieb neulich sehr zwischen den Zeilen, dass man keinerlei Ahnung habe, wie in absehbarer Zeit die Fernwärme überhaupt erzeugt werden sollte. -> weiterer Ausbau gestoppt. Man fabulierte von Erdwärme und Wärmekollektoren auf den Dächern.

  62. Schon 50% der E-Auto-Besitzer würden sich das nicht noch einmal kaufen. Nun wird sich der Anteil wohl auf 90% erhöhen (10% Restgrüne sind auch von der Realität unbelehrbar!).

    All jenen möchte ich zurufen:
    vorher nachdenken und ein wenig von Physik verstehen wäre hilfreich gewesen!

    Ich hoffe, es kommt zu genau diesen Abschaltungen – es trifft exakt die Richtigen!

    • Da muss ich Sie leider enttäuschen. Ich habe als E-Technik-Ingenieur der etwas von Physik versteht, beim Bau unseres Hauses vor ein paar Jahren strikt darauf geachtet, dass weder Wärmepumpe (die aufgrund des niedrigen Primärenergiebedarfs und den damals noch niedrigeren Preisen logische Wahl war) noch für den Fall des Falls gleich mit installierte Wallbox von extern abschaltbar sind. Man kann höchstens das ganze Haus, bzw. dann die ganze Straße abschalten. Und selbst wenn in einem Haus darauf nicht geachtet wurde – die Kommunikation mit dem externen Versorger kann auch ein Amateur ganz leicht sabotieren. Wenn – dann gehen wir alle gemeinsam unter.

      • Auch ein handelsüblicher Smart Meter kann keine einzelnen Verbraucher abschalten. Man kann höchstens über den Smart Meter den gesamten überwachten Stromkreis, in diesem Fall also wieder gesamte Haus, abschalten. Will man einzelne Verbraucher, wie Wärmepumpe oder Wallbox, abschalten, müssten weitere Smart Meter oder vom Haupt-Smart-Meter fernsteuerbare Schalter mit installiert werden, deren (vermutlich drahtlose) Kommunikation sich ebenfalls durch Abschirmung oder leicht erhältliche Störsender sabotieren ließe. Den Aufwand treiben die Versorger aber sowieso nicht. Da wird es eher noch Pflicht Wallbox und Wärmepumpe übers Internet fernsteuerbar zu machen (Funk, LAN, Powerline). Und auch das lässt sich sabotieren.

    • Ich hoffe, es kommt zu genau diesen Abschaltungen – es trifft exakt die Richtigen!

      Das ist jetzt aber nicht nett :-(. Wir haben unsere erste Wärmepumpe vor 22 Jahren beim Bau unseres Hauses eingebaut – nicht so ein lärmendes, im Winter ineffizientes Luft-Wasser-Ding, sondern eine mit Erdwärmesonden.
      Ende 2021 haben wir eine effizientere WP mit Kühlpaket (für den Sommer) eingebaut. Die Wahl des Heizsystems erfolgte aufgrund praktischer Erwägungen … nicht wegen des angeblichen Klimawandels. Also bitte keine Pauschalverurteilung.

      • Von solchen Stromabaschaltungen/-ausfällen sind alle betroffen. Nach meiner Kenntnis kann dann aber die Wiederinbetriebnahme von Gas- und Ölheizungen problematisch sein. So oder so, es ist eine Riesensauerei, was die Ampel treibt.

  63. Kein Problem (für Superlinksgrün). Bis zur BT-Wahl hat der Wähler die Inkompetenz wieder vergessen, da ist sogar noch (zeitlicher) Spielraum für ein paar weitere Drangsalierungen seitens der Regierungs-Praktikanten. Ohnehin kann man das für alles (lt. MSM) letztverantwortliche „Klima“ schlecht abwählen. Die Abwärts-Dekade wird also weiter „voran“schreiten…

  64. Das freut mich von Herzen – für die Wärmepumpenpioniere und die E-Auto-Besitzer. Mal sehen was vom Grünen Projekt Energiewende noch übrig ist – ein Jahr von heute. Habeck und seine Abrissbirne hoffentlich nicht.

  65. Verbraucher, deren Verbrauch man per Fernbedienung reglementieren kann, geben gute Untertanen ab.
    Was heute noch als Leistung „versprochen“ wird, steht morgen auch bloß zur Disposition. „Wir haben natürlich kein Stromproblem, aber Sie werden doch vestehen, dass das Krankenhaus bei Dunkelflaute Vorrang hat!“

  66. Ca. 80 % der Bundesbürger sind der Ansicht, dass die Hampelregierung schlechte Arbeit leistet. Von den Grünen- Anhängern sind allerdings 41 % der Ansicht, es sei alles in Ordnung. Ob die wohl meinen, bei Stromabschaltungen nicht betroffen zu sein ? Ideologiebesoffenheit führt zu Reallitätsverzerrungen.

  67. „Bundesnetzagentur will Strom für Wärmepumpen und E-Autos abdrehen oder rationieren“ hahaha… was musste ich lachen als ich das gelesen habe, sogar die MSM veröffentlichen inzwischen solche Nachrichten.
    Jetzt bekommen die Wähler der Grünen endlich die Rechnung für ihr obskures Wahlverhalten. Rationierte Klimarettung, oder wie soll man sowas nennen 🙂

  68. Wird es nur Deutsche treffen oder Asylanten? Wenn jemand zu Hause keine Elektroheizung hatte, ist jede zusätzliche Kilowattstunde, mit der er heizt, kontraproduktiv und unterminiert die Klimaziele.
    Bevor über Rationierung für Deutsche nachgedacht wird, sollen Asyler klimafreundlich untergebracht werden.
    Wenn man den Gerüchten glaubt, wir hätten um die 5 Mio. Asyler seit 2015. Dann ist es drei Mal München, das nicht geheizt wird. Eine Riesenersparniss.

  69. Ja, die Bevölkerung versucht mit einfachen Lösungen die komplexen Probleme der Politik zu lösen. Die Bevölkerung mit ihrem Populismus hält die Politik von ihrem Plan der Weltrettung ab und die nicht so lange hier Lebenden dürften noch schlimmer sein, als die durchschnittliche Köterkartoffel, weil die auch noch auf PS-Boliden stehen.

  70. Mit der kommenden Förderung wird man Wärmepumpen gut verkaufen können. Dann gibt es eine Zeitenwende für Wärmepumpen.

  71. Wärmepumpen und E-Autos wird der Strom abgedreht, wenn’s demnächst eng wird.“
    na lieber das, als allen Haushalten den Strom abdrehen.

    • Brav, saufen Sie ruhig den E-Kakao, durch den die Grünen Sie ganz nachhaltig ziehen, noch aus.

Einen Kommentar abschicken