<
>
Wird geladen...
Fluchtort BSW für Unentschiedene

14 Demoskopie-Prozente: BSW wirksamer und schneller als ein AfD-Verbot

14.01.2024

| Lesedauer: 2 Minuten
Der Blick auf die INSA-Ergebnisse zeigt, die einzige nächste Koalitionskonstellation heißt Schwarz-Rot-Grün. Da wächst vollends zusammen, was zusammengehört. Die Person Merkel muss vor Triumph beben.

Der eine oder andere hat es früh gesagt: Nichts eignet sich besser zur AfD-Bremse als eine Wagenknecht-Partei (BSW). Die neueste INSA-Umfrage für Bild am Sonntag bildet es ab.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Am 11. und 12. Januar wurden 1.002 online befragt – mit BSW als neuer Antwort-Möglichkeit. Ergebnis 14 Prozent BSW. Die Herkunft scheint bei Blick auf die anderen Parteien klar. In der Grafik-Reihenfolge: Minus 1 SPD, 3 Union, 1 FDP, 4 AfD, 1 Linke, 4 Sonstige – gibt zusammen 14.

Bei der Forschungsgruppe Wahlen (FGW) lautete das wenige Tage früher telefonisch und online ermittelte Ergebnis von 1.337 Befragten vom 9. bis 11. Januar für das BSW 4 Prozent.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Vier oder Vierzehn ist ein sonst unbekannter Unterschied in so kurzem Abstand. Dass die FGW als Hausinstitut des ZDF immer im Zusammenhang mit der Rolle ihres Chefs Matthias Jung für die Person Merkels asymmetrische Demobilisierung – sprich vorauseilende Übernahme des grünwoken Kurses – gesehen werden muss, braucht es hier als Erklärung nicht.

Denn zwischen den zwei Befragungszeiträumen liegt ein medialer Volltreffer der Herrschenden: Die von „Correctiv“ gestartete Berichtsserie, die noch lange nicht zu Ende ist, die bei tagesschau.de beispielhaft für andere so angeteasert wurde:

AfD-Politiker und ein bekannter Rechtsextremer sollen sich laut „Correctiv“ zu einem Geheimtreffen zusammengefunden haben. Ein Thema war offenbar die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland – auch solcher mit deutschem Pass.

Dem Correctiv-Skandal „Geheimplan gegen Deutschland“ folgt jetzt ein verwandter und es wäre gegen alle Erfahrung, würden sich in den kommenden Monaten nicht weitere finden lassen.

https://twitter.com/martin_wagener/status/1746217745820143865

Die Auseinandersetzung darüber, was von der ganzen Sache zu halten ist, die nun folgenden Betrachtungen, wie bedeutungslos solche privaten Zusammenkünfte sind, dass an ihnen nichts neu ist, dass es im Milieu des Wokismus laufend Äußerungen, Forderungen, Parolen und Pläne gibt, die extrem und extremistisch sind, werden natürlich der massenmedialen Wirkung nichts nehmen, sondern unfreiwillig zu ihrer Verstärkung beitragen. Der polit-mediale Komplex zögerte selbstverständlich keine Minute, das „Rechtsextreme“ des „Geheimtreffens“ mit der Behauptung zu vermischen, die Bauernproteste seien „von Rechts unterwandert“.

Die Medien sind voller Meldungen, wer ein Verbot der AfD herbeiführen will, die meisten Medien sprechen sich auch selbst dafür aus. Diese Pseudodebatte verstärkt die geschilderte Berichtswoge und wenn sie abebben sollte, findet sich Neues.

14 Demoskopie-Prozente für das BSW zeigen, dass der polit-mediale Komplex der BRD ein tatsächliches Verbot der AfD gar nicht als nächstes Ziel braucht, er muss nicht einmal weiter davon reden. Während die alte Nazi-Keule ihre Wirkung verloren hat, ist das BSW als Fluchtort für alle mit ihren alten Parteien extrem Unzufriedenen die reinste Erlösung. Wagenknecht zu wählen, ist im polit-medialen Komplex nicht verfemt. Wer BSW wählt, braucht nicht groß zu überlegen, was der Verein politisch will, er kommt sowieso nie an die Macht.

Wer die aktuelle Ausgabe von Winters Woche sah, hat es registriert: Bürger, die mit den Bauernprotesten sympathisieren, erklären am Ende, eine andere Partei als bisher wählen zu wollen, zum Beispiel die CDU. Achim Winter wird das nächste Mal sicher nach dem BSW fragen.

Der Blick auf die INSA-Ergebnisse zeigt, die einzige nächste Koalitionskonstellation heißt Schwarz-Rot-Grün. Da wächst vollends zusammen, was zusammengehört. Die Person Merkel muss vor Triumph beben.

Im Moment zeichnet sich erneut ab, was der Weimarer Republik ihr Ende bereitete, die Unfähigkeit der politischen Organisationsform Parteien zu einer Ordnung von Freiheit und Recht. Zu einer solchen kann es nur ohne Parteien kommen.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

252 Kommentare

  1. Die Linksextremisten-Regierung wollte sich mit dem Aussetzen der Schuldenbremse noch mehr Stimmen von den Besitzlosen kaufen. Jetzt müssen Bauern und Mittelschicht bluten, da die ja sicher vermehrt rechts der SPD wählen.
    Diese Regierung ist für Deutschland untragbar geworden, weil sie das Land spaltet und gesellschaftliche Gruppen gegeneinander hetzt. Es ist ein Skandal, dass die Union diese Sozialistenregierung auch noch stützt. Aber es wird der Union nicht nutzen, wenn sie die Sozialisten mit Samthandschuhen anfasst. Der „lange Marsch“ der Merkelunion in das linke Honigland wird sich am Ende als Marsch in die Wüste erweisen.

  2. Das ist doch nur ein unwichtiges Zwischenergebnis. Warten wir doch mal auf die Zustimmung für die Werteunion, wenn die sich in den nächsten Monaten programmatisch etabliert hat. Dann wird m. E. alles ganz anders aussehen. Die Linksfront wird nur noch mit den Stimmen des BSW eine Mehrheit haben. Je nachdem wie viele enttäuschte Unions- und Sozialdemokratie-Anhänger zur Werteunion überlaufen, könnte es auch für eine Minderheitsregierung von AfD und WU reichen, wenn das BSW, die Regierung phasenweise stützt. Es könnte Kompromisse in der Migrations-, Aussen- und auch Wirtschaftspolitik geben. Schwierig dürfte eine Einigung mit dem BSW bei der Sozialpolitik und der Zurückdrängung des Staates aus dem Privaten werden.

  3. Man muss natürlich sich auch mal darüber Gedanken machen, ob es nicht sinnvoll ist, die Umfragewerte der AfD nach unten zu manipulieren, damit die Diskrepanz zu den Werten nach einer falschen Auszählung nicht zu groß sein wird.

    • Ich glaube nicht, dass das BSW bedeutende Anteile an Nichtwählern aktivieren kann. Bei 14% BSW und so gut wie keinen Verlusten bei der SPD bin ich skeptisch, ob dieses Ergebnis repräsentativ ist.

  4. Wer bezahlt eigentlich INSA? Es werden wöchentlich eine Fülle von Umfragen veröffentlicht. Ein erster Hinweis auf das panikartige Verhalten der Auftraggeber. Man hat den Eindruck, nach jeder Falschaussage eines Politikers wird sofort untersucht, ob dessen Geschwafel Auswirkungen auf des gemeinen Volkes Meinung hat. Was soll das denn in den nächsten Monaten noch werden? Rundum Meinungsversorgung? Stündlich sich widersprechende Balkendiagramme? Bleiben zumindest wir ganz ruhig! Sie glauben doch ihren eigenen Aussagen nicht! Kommentierte Tendenzen symbolisieren nur Wunschdenken! Es bleibt spannend. Bis zum Schluss! Und das ist gut so.

  5. Meiner Meinung nach versucht man das BSW mit aufgeblasenen Zahlen zu pushen, denn wenn Parteien nicht sicher die 5% Hürde überspringen werden, entscheiden sich viele potentielle Wähler dann lieber für eine andere Partei.
    Wenn sich dann dauerhaft sicher mehr als 5% dafür entscheiden, wird man langsam die Zahlen korrigieren.

  6. 14 Demoskopie-Prozente für BSW zeigen GAR NICHTS. Aus der Marktforschung weiss man, dass auch (scherzbildhaft gesagt) Eskimos angeblich Kühlschränke kaufen würden – wenn man sie befragt. Nur: in der Realität würden sie das nicht tun. Es sind sogenannte „empirische Monster“.
    Punkt 1: Das BSW ist für die Befragten noch ein vollkommen unbeschriebenes Blatt – für den Moment haben sie allein das diffuse Image einer inhaltlich unbestimmten Oppositionspartei. Was für eine linke Wirtschaftspolitik die machen wollen, erschliesst sich z.Z. erst für die wenigen, die Wagenknechts Buch gelesen haben. Wenn diese extrem linken Vorschläge, die an DDR-Wirtschaft erinnern, bekannt werden, wird das Wählerpotential des BSW stark schrumpfen.
    Punkt 2: Auch Wagenknecht will eine Art Brandmauer zur AfD. Das bedeutet, sie will sich dem Kartell der Linksparteien anschliessen, die den AfD-Wählern so verhasst sind.
    Sobald etwas Zeit vergeht und mehr über das Bündnis bekannt wird, sobald Wahlkampf gemacht wird und ein konkretes Programm vorliegt, wird BSW für rechte Wähler extrem an Attraktivität verlieren. Das BSW wird vielmehr primär der SPD Wähler wegnehmen, die eine linke Wirtschaftspolitik ohne woken Irrsinn wollen.
    Wagenknecht wird die Linke kannibalisieren und aufspalten. Die AfD mit diesem Bündnis kleiner zu machen, wird sich als Fehlspekulation erweisen.

  7. Der Deutsche ist unheilbar links. Die Vorstellung, sein Leben auf eigene Kosten bestreiten zu müssen, erfüllt ihn mit Entsetzen. Er ist überzeugt, dass er einen Anspruch auf das Geld anderer Leute besitzt, und er wählt den Politiker, der diesen Anspruch durchsetzt. Er ist ein Neidhammel durch und durch. Jeder, der ihm verspricht, dem tüchtigeren Nachbarn das Geld wegzunehmen, das er verdient hat, wird von ihm gewählt. Gibt es überhaupt eine nicht-linke Partei in Deutschland? Und man sage jetzt nicht: Die AfD. Die Sozialpatrioten sind doch auch nichts anderes als Sozialdemokraten, die auf Hirschgeweihe stehen.

    • Deutschland hat europaweit die höchste Rate an Mietern. Das gibt schon einen gewissen Hinweis auf die Haltung zu Eigentum und Bereitschaft zur Selbstverantwortung und Unabhängigkeit. Ja, die AfD sind sozusagen die neuen Sozialdemokraten. Aber als Correktiv passt dann die neoliberale Werteunion sehr gut zu ihnen. Das kann dann passen, weil es auch viele Überschneidungen in deren Programmen gibt.

  8. Also ich bin bei der BSW gefühlsmäßig relativ entspannt. Sie wird Wähler von der AfD abziehen, 3-4% halte ich für möglich, aber sie wird ebenso Wähler von Merkelgrünrot und Sonstige nehmen. Dafür hat man dann etwas Bewegung im Parteienapparat, Stichwort Brandmauer. Das kann sich als Glücksfall erweisen, wenn man für Minderheitsregierungen offen wird in Ostdeutschland. Im Augenblick liegt diese Umfrage auch unter Eindruck der Correctiv-Räuberpistole.
    Ich vermisse wirklich einen klaren Satz von Weidel oder Chrupalla, dass man nicht einfach nur Leute grundlos abschieben will. Herr Vincentz hier aus NRW hat das gemacht, aber der hat kaum Reichweite. Die mediale Kommunikation ist gerade furchtbar. Das ist jetzt leider mal ein Augenblick, bei welcher man zur Bildzeitung rennen muss und dort betteln sollte eine Klarstellung rausgeben zu können.

  9. Spätestens jetzt sollte die AfD ihre Putin-Verehrer abschütteln und der Salonkommunistin im Chanel-Kleidchen diesen Ballast überlassen. Ja, dann hat die AfD halt 5 Prozentpunkte weniger, aber die neue Maaßen-Partei wird die Union auch mindestens 10 Prozentpunkte kosten. Und ohne diejenigen, die sich so wohl in der DDR gefühlt haben und deshalb jede Nacht feuchte Träume von einem Leben unter der russischen Knute haben, sind AfD und Werteunion höchst kompatibel.

    • Ohne die Stimmen aus dem Osten, die vernünftigerweise auch wieder ein normales Verhältnis Deutschlands zur größten Wirtschaftsmacht Europas, nämlich Russland, einer europäischen Kulturnation verlangen, kann die AfD einpacken. Die Ossis gehen dann wirklich zum BSW, das auch eine klare Wende bei der Migration verspricht.
      Auch Maaßen von der WU hat ganz deutlich eine Kurskorrektur im Verhältnis zu Russland verlangt. Er sagte in dem Weltwoche-Interview, dass Deutschland zum Nachbar in Europa (Russland) ein ebenso normales Verhältnis brauche, wie zu den USA. Deutschland müsse vor allem seine eigenen Interessen verfolgen. Das hat mir sehr gut gefallen, denn es ist grundvernünftig.

  10. Von der BSW ist im Prinzip nur bekannt, dass sie linkslastig ist. Sonst nichts. Wenn das ein Grund ist, diese Partei zu wählen, dann gute Nacht liebes Deutschland. Der Grund für den Wechsel zur BSW dürfte allerdings für von den Ampeln enttäuschte Linkgrüne sein, den Ampeln in den Allerwertesten zu treten. Das ist dann wiederum nachvollziehbar. Auch für welche, denen die Politik der Ampeln noch nicht absurd genug ist.

  11. Auch ohne BSW ist Kenia schon beschlossene Sache. Die Menschen wählen Rot/Grün ab nur um sie dann wieder in der nächsten Regierung vorzufinden. In ihrer Verzweiflung machen sie die Union stark, verstehen aber nicht das die Union zur Einheitspartei(Union,SPD,Grüne,FDP) gehört und aktuell nur billigen Populismus und Oppositionsblabla betreibt. Das reicht schon um die Bürger, die das Gedächtnis eines Fisches haben, einzufangen. Alles was die Union von sich gibt wird nach der Wahl wieder schnell vergessen, schon alleine um koalitionsfähig zu bleiben. Ein wirklich demokratischer Wandel wird damit generell verhindert, wir sehen das auch in anderen Ländern wie den USA, UK, Frankreich, Kanada…Sie können wählen wen sie wollen, die wirkliche Politik machen schon längst andere und die Parteien sind nur noch da um den Bürger „Demokratie“ vorzugaukeln.

    • Daran sind die Bürger nun aber wirklich selbst schuld, denn sie hätten schon vor Jahren die AfD wählen können. Auch zwingt sie niemand, BSW zu wählen.

      Sie wollen also offensichtlich den sozialistischen Zusammenbruch (mal wieder), wenn sie neben der sozialistischen Einheitspartei CDUSPDFDPGRÜN nun die ebenfalls sozialistische BSW wählen. Sorry, bei so viel Dummheit kann ich wirklich überhaupt kein Mitleid aufbringen. Und da ich schon lange ausgewandert bin, beobachte ich das ganze Dummichel-Spektakel einfach entspannt aus der Ferne — mit viel Popcorn und Bier 😀

  12. Da Sozialismus dann wieder in einem „Neuen Deutschland“ endet sollten sie lieber um ihren Arbeitsplatz bangen, die Schreiberlinge. Denn wenn es so weit ist, braucht sie, die dem Wahn seit Jahren zuarbeiten, keiner mehr.
    KI scheint zudem so weit – denn bereits im Juni 2023 wurden 200 „Journalisten“ entlassen – und stattdessen darf KI „schreiben“, was denen da oben genehm erscheint: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/bild-zeitung-entlaesst-mehr-als-200-mitarbeiter-ki-haelt-einzug-18974856.html

  13. Und immer wieder: divide et impera!
    Verzweiflung: Den Parteienstaat mit immer neuen Parteien bekämpfen zu wollen.
    Da parteipolitische Offensiven ins Leere gehen und die Zeit gegen uns spielt, kann man sich nur noch verweigern.

    • Es ist schon richtig, das Parteien (deren Finanzierung, also Käuflichkeit und deren Listenvertreter ..) das eigentliche Übel sind. Aber es ist eine gute (und derzeit die einzig realistische) Notlösung erstmal die AfD zu unterstützen. Sie ist noch nicht lobbyverseucht. Auf jeden Fall bedeutet nichtwählen Kapitulation (und nicht Protest).

  14. Da fehlt noch eine neue Partei – die 1. islamische Partei – die sicher auch um die 5-8% holen wird. Es kann doch nicht sein, das Männlein & Weiblein zusammen ins Schwimmbad gehen.

  15. Die Parteien sind das Problem, was sie und ihre Protagonisten durch das Wahlrecht selbst schaffen. Und Deutschland ist die Beute der Altparteienpolitiker.
    Politiker wie Merz betrügen die Wähler um ihren Willen! Wenn man annimmt, die CDU sei noch im Kern eine konservative Partei, so verweigert Merz den Wählern eine Koalition mit der AfD. Und das ist alles andere als demokratisch! Das GG Art 21 (1) sagt: Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. Da steht nicht: Eine Partei verweigert dem Wähler seinen Willen.

  16. Auch da wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Die erste Euphorie wird schnell erlahmen, wenn der wahre (sozialistische) Charakter dieser Partei mal aufs Tablett kommt. Für die AfD und vor allem für die CDU weit gefährlicher scheint mir die Werteunion zu sein. Hier dürften sich vor allem die liberal-konservativen Wähler sehr wohl fühlen und davon gibt es viele…..

  17. was ist denn mit der CSU? kann Sie nach der nächsten Bundestagswahl überhaupt mit der CDU wieder eine Union bilden? Wenn nicht, steht die CDU noch schlechter da.

  18. Immer locker bleiben. Wenn die Leute erst einmal sehen, wer in ihren Bundesländern für das BSW antreten soll, wird schnell Ernüchterung eintreten. Es gibt keine Landesverbände, keine Kreisverbände, keine Mitglieder vor Ort, keine Großspender, kein widerspruchsfreies Konzept. Es gibt nur eine charismatische Führungspersönlichkeit und wenn die Halsschmerzen bekommt und nicht sprechen kann, rauscht der Laden in den Keller.
    Das Lustige ist aber noch etwas ganz anderes. Das BSW besteht aus Sozialisten. Die brauchen aber das Geld anderer Leute. Das ist aber jetzt langsam aufgebraucht und daher kann auch das BSW keine Wohltaten mehr verteilen.

  19. toll….mit ein bisschen „Glück“ könnten ja SPD, Grüne und BSW koalieren….fehlt ja nicht mehr viel….den Leuten ist echt nicht mehr zu helfen…..sollte es soweit kommen….und ich sehe das tatsächlich als Möglichkeit…..wäre dass, das absolute Ende des Landes….obwohl….vielleicht schafft die Ampel das ja noch vorher.

    • Die BSW ist ein netter Versuch trotz Unfähigkeit dem Ampelniedergang zu entkommen und weiter am Futtertrog sich von Diäten zu ernähren. Das ist eine Strategie, eine andere wird gerade von Strack-Zimmerman/FDP probiert: ein Sitz im (wirkungslosen) EU-Parlament. Hoffentlich funktioniert keines dieser Vorhaben. Die Altparteien müssen überall weg.
      Politiker soll man wechseln wie Windeln. Aus gleichem Grund.

  20. Schauen wir mal…wie die Wahlergebnisse in diesem Jahr in Sachsen, Thüringen und Brandenburg ausfallen.
    Bei Brandenburg bin ich mir nicht so sicher, aber in Sachsen und auch Thüringen ist es sehr wahrscheinlich, dass die beiden Ministerpräsidenten dieses Mal von der AfD gestellt werden.
    Und dann wird in diesen beiden Ländern automatisch auch die sogenannte Brandmauer fallen, da will die CDU dann eben doch gern mitmischen, egal welche Meinung Merz dazu vertritt.

  21. Als die BSW gegründet wurde und praktisch noch gar nicht existierte, lagen die Umfragen dazu auch schon in diesem Bereich und haben eine Menge Leute staunen lassen. Zumindest macht es klar, dass es eine ziemlich große Kehrtwende ist, wenn ein AfD-Wähler zur BSW wechseln würde. Einen krasseren Unterschied in der politischen Auffassung kann es wohl kaum geben. Das zeigt allerdings auch, dass nicht jeder Wähler der AfD auch tatsächlich an der AfD festhält, also schlichtweg ein tatsächlicher Protestwähler darstellt. Ob es eine gute Idee ist, aus reiner Verzweiflung einfach eine Partei zu wählen, weil sie Themen vermeintlich anders angehen will, ist schon eine interessante Frage.
    Da die BSW bald bei den ersten Wahlen antreten wird, sollte schnell sichtbar werden, was diese Partei zukünftig erreichen wird und für wen diese Partei eine Herausforderung werden könnte.

    • Ich sehe das so, dass viele AfD-Anhänger ewig gestrige DDR-Bürger sind, die sich unter dem Honecker-Regime höchst wohl gefühlt haben. Die fanden es super, unter der Knute der Sowjets zu leben und schwärmen heute noch davon, wie sie mit den Soldaten der Besatzungsmacht Verbrüderungswodka getrunken haben.

      Der einzige Grund, weshalb sich diese Leute von der SED (mittlerweile aus Verschleierungsgründen in Linkspartei umbenannt) abgewandt haben, ist ihr Widerwillen gegen die Einwanderungspolitik der Linken. Deshalb glaubten sie, in der AfD eine neue politische Heimat gefunden zu haben, zumal sie dort zahlreiche Gesinnungsfreunde gefunden haben, die dem Massenmörder Putin begeistert zujubeln.

      Aber jetzt, wo es eine neue Kommunistische Partei gibt, die sich den Russen offen anbiedert, wissen diese ehemaligen DDR-Bürger endlich, wohin sie wirklich gehören.

      Die AfD kann froh sein, diesen ewig gestrigen Ballast an den BSW loszuwerden.

  22. Um mit 99% Sicherheit auch noch 5% Parteien zu erfassen, mit einem Fehler von 5%, bedarf es einer Stichprobengröße von 50.000, bei einer Anzahl von 60,4 Millionen Wahlberechtigten.
    Bei 1400 zufällig Befragten liegt der Fehler mit 99% Sicherheit bei +/- 30%
    Bei 1000 zufällig Befragten liegt der Fehler mit 99% Sicherheit bei +/- 35%
    Bei 1120 Befragten, kann man mit 99% Sicherheit, mit einem Fehler von 5%,
    lediglich Parteien mit mindesten 70% Zustimmung erfassen. Alles was darunter liegt ist blos hahnebüchen ungewiss und ungenau.
    Diese „Stimmung-Umfragen“ sind einfach nur „Stimmung-Machung“ nach der politischen Gesinnung der Umfrageveranstalter.
    Deswegen haben diese „Stimmung-Prognosen“ noch NIE mit dem Wahlergebnis übereingestimmt, noch nicht einmal grob einigermassen.

    • Hätte diese Umfrage ein Ergebnis »pro AfD« ergeben, hätten sie diese Forderung sicherlich nicht gestellt, oder? Solche Forderungen kommen immer nur von denen, denen ein solches Ergebnis nicht so ganz passt.
      Die BSW deckt jetzt einen Bereich ab, der zwischen den Altparteien und der AfD liegt und schon immer eine Menge Wähler bevorzugt hätten. Wenn Sie glauben, dass es hier um Stimmungsmache geht, sollten Sie sich mal diverse Artikel zur AfD anschauen, die nichts anderes als Stimmungsmache sind.

      • Wenn sie von Mathematik nichts verstehen, sollten sie ihre persönliche Animosität mir gegenüber bleiben lassen.
        Es ist schlicht und einfach nur Mathematik wovon ich spreche und die hat keine politische Farbe.

    • Eine Lehre, die ich aus den Wahlen der vergangenen Jahre bzw. Jahrzehnte gezogen habe: um so genauer das Wahlergebnis mit den Umfragen übereinstimmt, um so mehr wurde die Wahl manipuliert.

  23. Auch ganz ohne die neueste mediale Hetze hätte die Wagenknecht-Partei reichlich Wähler von der AfD abgezogen. Das war doch von Anfang an klar. Die Wagenknecht hat in ihren zahlreichen YouTube Videos ständig AfD-Positionen gepredigt. Und der Wähler wähnt sich moralisch auf der sicheren Seite, wenn er die scheinbar rechte Altkommunistin wählt.

    • Es wird zwar immer behauptet, die AFD Wähler wären besonders blöd, das erscheint mir aber auch nur eine der üblichen Diffamierungen zu sein, die die Altparteien absondern da sie keine Sachargumente haben um der AFD beizukommen. Mir erscheinen die Wähler sehr interessiert und informiert zu sein, daher werden nicht viele der Uboot-Aktion Wagenknecht Vertrauen und Stimme schenken. Ganz anders sieht das sicher mit den Wählern der Grünen aus, die scheinen frei von Fakten und Informationen nur der Ideologie anzuhängen, und von den CDU Wählern mal ganz zu schweigen , die meinen immer noch konservativ zu wählen obwohl Merkel den ganzen Laden vor Jahren umgedreht hat.

    • Dabei kennen wir solche, die rechts blinken und dann links fahren inzwischen zur Genüge.
      Inzwischen langen sie uns tief in die Taschen und schon Thatcher wusste, dass es dann endet, wenn der Griff in den Geldbeutel des Souverän erfolglos sein wird.

    • Wagenknecht hat im Gegensatz zur AfD aber andere Lösungen vorgeschlagen, die in einigen Fällen auch etwas an der Realität vorbeigehen. Am Ende ist es egal, weil es, wie sie schon selbst sagen, zu einer Abwanderung von Wählern führen würde und das schlichtweg logisch war.
      Ich bin allerdings etwas irritiert, dass sie die mediale Hetzte als einen Grund für diesen Sinneswandel von Wählern betrachten, wo doch die AfD selbst auch genau auf dieser Schiene fährt, um Wähler zu mobilisieren. Zwar ist das Phänomen im Osten sehr viel höher als im Westen, aber genau auf solche Themen, die etwas »hervorgehoben« werden, sind Wähler angesprungen.
      Im Osten sind diejenigen so unzufrieden, die das Prinzip der Demokratie so weit nicht verstanden haben. Dabei entscheidet die Mehrheit lediglich, welche Parteien wie viele Sitze bekommen; der Bundestag ist dann die Institution, die den Kanzler wählt. Wer als Wähler glaubt, selbst den Kanzler zu wählen, dass das Prinzip der Demokratie definitiv nicht verstanden.
      Mit der Stimmabgabe bei Bundes- und Landtagswahlen hat man die Stimme im wahrsten Sinne des Wortes abgegeben, weil alle weiteren Entscheidungen jetzt von denen übernommen werden, denen man die Stimme abgetreten hat.
      Als die Menschen im Osten in den Westen strömten, war ihnen überhaupt nicht klar, was tatsächlich auf sie zukommt. Als die ersten endlich begriffen hatten, dass die Wiedervereinigung nicht dazu führen wird, dass Milch und Honig fließen, war es zu spät. Die blühenden Landschaften, die Helmut Kohl versprochen hatte, sind genauso gekommen; die Menschen im Osten hatten in seine Worte nur hineininterpretiert, dass es ihnen plötzlich wirtschaftlich besser gehen würde, was jedoch gar nicht möglich war. Das Prinzip der Demokratie in Kombination Kapitalismus hat erbarmungslos zugeschlagen.

      Und der Wähler wähnt sich moralisch auf der sicheren Seite, wenn er die scheinbar rechte Altkommunistin wählt.

      Dann müsste man doch mal recherchieren, in welchen Bundesländern denn ein Wandel passiert ist. In Ostdeutschland gibt es noch mehr als genug Menschen, die sich das alte System zurückwünschen, weil es ihnen dort – nach eigener Aussage – besser ging. Wenn jeder Arbeit hat ist das eine feine Sache, wenn allerdings ein anderer entscheidet, was ich beruflich machen soll, kann etwas nicht so ganz richtig sein. Auch kann es nicht besser sein, wenn man sich Produkte, die man für den Westen hergestellt hat (z. B. Waschmaschinen, Kühlschränke und andere sogenannte Weißware) selbst gar nicht leisten konnte. Nicht einmal die spottbilligen Billy Regale von Ikea, die man seinerzeit in der ehemaligen DDR produziert worden sind, konnte sich jemand leisten. Richtig übel ist es dann wohl, wenn jeder jeden ausspionierte, um von dem System mutmaßliche Vorteile zu bekommen. Man hat ja nicht einmal davor zurückgeschreckt die eigene Familie auszuspionieren und zu melden, wenn etwas anders lieft als die Partei es für richtig hielt.
      Anzunehmen, dass es wieder eine Kommunistische Partei nach altem Vorbild SED geben könnte, ist nicht weiter als eine alberne Annahme.
      BSW geht ganz sicher nicht in diese alte Richtung, die 16 Mio. Menschen unterdrückt hat.

  24. Den neuen Sozialismus in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf.
    Ein ominöser „Bürgerrat des Bundestag“ fordert „mit Priorität“, ein Gratis Mittagsessen für alle Kinder in Deutschland.
    Natürlich auch für das Millionenheer der „deutschen Zukunft“ aus allen Hungergebieten der Welt nach Deutschland geströmt, denn Zuhause gibt es nichts „Gratis“.
    Wie Gratis?
    Ach so, Gratis für die Essenden, aber nicht Gratis für die nicht essenden.
    Die einen essen und die anderen bezahlen.
    Das nennt man nur im Sozialismus „Gratis“

  25. Wir brauchen eine Rot-Grüne Brandmauer. Jede Koalitionsbeteiligung von Rot oder Grün an einer Regierung führt Deutschland in den Ruin.

  26. Fällt hier denn niemand auf, dass in der INSA-Umfrage steht: „Mit BSW explizit als Option genannt“. Eine solche explizite (!) Nennung führt erfahrungsgemäß dazu, dass die Befragten sehr häufig dann das Genannte wählen, eben nur, weil darauf hingewiesen wird. INSA hat noch eine Umfrage von gestern, 13.01. (im selben Zeitraum durchgeführt, bis 12.01.), bei der BSW nicht ausdrücklich genannt wurde, und man staune: Sonstige bei 9%, AfD bei 22%. Zu finden ist die letztere Umfrage übrigens unter wahlrecht punkt de

    • Als es hieß, dass Sahra Wagenknecht diese Partei gründen wollte, gab es schon Umfragen, wobei ein ähnliches Ergebnis herauskam und sich jetzt lediglich noch einmal gesteigert hat.
      Hätten sie sich mal die Ergebnisse aus dem Vormonat angesehen, hätte ihnen auffallen müssen, dass Allensbach die AfD bereits auf 18 % anzeigte – zu der Zeit wurden nämlich Umfragen gestartet und lediglich der Frage nachgingen, ob die BSW überhaupt eine Chance hätte. Das wurde eindrucksvoll mit einem zweistelligen Wert so bestätigt.
      Mir ist es ein Rätsel, warum AfD Wähler jetzt Umfragen kritisieren, wenn man damit sieht, dass ein Teil der vermeintlichen AfD Wähler tatsächlich nur aus Protestwähler bestehen, die nur darauf gewartet haben, dass eine andere Partei ihre Interessen besser vertreten würde bzw. könnte.
      Das Ergebnis ist also keineswegs überraschend.
      Hätten sie eigentlich im umgekehrten Fall Kritik am Umfrageergebnis geübt? Ganz bestimmt nicht!

  27. Ich sehe INSA heute mit folgenden Zahlen: CDU 30,0% (-2,0), AfD 22,0% (-1,0), SPD 15% (-1,0), GRÜNE 12,0% (0), FDP 5,0% (0), Linke 4,0 (0), Freie Wähler 3,0% (0)und Sonstige 9% (+4). Da dürfte das BSW 4% für die Sonstigen dazugewonnen haben und das entspricht den Verlusten von CDU, AfD und SPD, während die anderen Parteien der Ampel völlig unverändert sind. Und 4% sind auch die Zahlen, die von anderen Demoskopen kommen, wenn sie das BSW explizit aufgeführt haben. Sollte das BSW tatsächlich 14 % Stimmen haben (woher?), prophezeie ich, dass die Werteunion, so sie als Partei auftritt, aus dem Stand 30% erhält.

  28. Keine Sorge: BSW zieht bei Linken, SPD; Maassen bei C D U und (wenig) bei AfD. Die Zeit und die Ampelpolitik arbeiten für die AfD. Die Diskussion über „Wannsee 2.0“ geht wie Aiwanger nach hinten los: Vernünftiger Mittelstand ist für Remigration von Illegalen bzw. Kriminrllen und kontrollierte Grenzen..,

  29. 14% für die retuschierte Linke?
    Spätestens wenn die Wagenknecht die Ampel stabilisiert weil die FDP unter 5% bleibt, spätestens dann begreifen einige BSW Wähler was hier wirklich gespielt wird.

  30. Ich bin völlig dafür, dass landes feindliche Parteien verboten werden, die die Demokratie gefährden. Aber es wird schwer werden, wenn diese Parteien in der Regierung sitzen und in den letzten 15 Jahren massiv die obersten Gerichte infiltriert haben. Bleibt auch die Frage, wo die ganzen heimatlos gewordenen CDUler, die SPDler, die FDPler, die SEDler und die natürlich die Grünen denn hinwandern sollen, wenn deren Parteien verboten sind. Die AfD wird sie hoffentlich nicht aufnehmen, sonst wird die AfD zur links-grünen-CDU-Partei 3.0.

  31. Wenn die 14 Prozent kriegen, werde ich nie wieder ein Wort in diesem Forum schreiben.
    Mit Fabio di Masi haben sie jemand eingefangen, der im Warburg Untersuchungsausschuss richtig gute Arbeit geleistet hat (gemeinsam mit Kay Gottschalk von der AfD).
    Wie die aber in der Fläche punkten wollen, jenseits der Europawahlen, ist mir ein Rätsel. Wer soll denn da zu Kommunalwahlen in Brandenburg antreten ? Bisher hat sich noch niemand so recht geoutet hier.

    • M. E. geht es dem BSW nur um die Europawahlen und den damit verbundenen lukrativen Mandaten, insbesondere für den Führungsstab. Die Wahlen in der Fläche sind bereits aufgrund der mangelhaften Strukturen und des nicht zur Verfügung stehenden erforderlichen Personals kaum zu stemmen. Für mich persönlich ist das BSW keine Option zur bereits bestehenden Alternative, und zwar allein schon wegen des schwammigen Programms und des Führungspersonals. Denn S. Wagenknecht ist nicht gleich das BSW. 

  32. 1002 (online) Befragte sollen also zeigen, daß die drei Regierungsparteien von 30% gewählt würden, dagegen nur 27% die Union aber gleich 14% das weit unbekannte BSW?
    Muß man doch verstehen, oder?

    • 1000 Angestellte der ÖRR anrufen und Bingo – man hat alles was man braucht.

    • Wenn richtig gemacht, ist das meist genug. Mit mehr Leute erhöht man zwar die Kosten aber die Genauigkeit des Ergebnisses nicht unbedingt. Das bedeutet auch nicht. dass hätten wir heute für EU gewählt, würden die Ergebnisse genau so ausfallen, es gibt immer einen Unterscheid zwischen dem Wahlergebnis und der Befragung. Das ist nur ein Werkzeug um die Situation einschätzen zu können, nicht mehr und nicht weniger.
      Ich vermute, dass es noch schlimmer sein muss bevor es besser wird. Vlt haben wir auch den Punkt erreicht, von dem keine Wiederkehr mehr möglich ist? Ich meine politische ist es klar, dass die geplante Veränderung der Wirtschaft und Gesellschaft im vollem Gange sind und dass die Leute, die diese Veränderung auf den Weg gebracht haben, nicht wenden werden. Das sagen sie sogar. Wie können dabei demonstrieren bis uns die Beine abfallen oder bis das GG durch die Freunde und Helfer in unsere Rücken reingeklopft wird. Das bringt wenig. Genauso wenig wie die Demos bei Corona. 1 Million Leute vlt in Berlin und was? Nichts außer der Organisator wurde verhaftet. Das kann so sehr lange laufen. Die Veränderung findet nur dann statt, wenn die Leute es endlich merken, dass die Preise, die Enteignung, die Verbote, der Zwang usw keine Nebenwirkungen sonder das Ziel sind. Schaue ich mich hier um, dann sehe ich nicht, dass es heute oder morgen passieren kann. Die Leute glauben weiter an das große Ziel und denken, das es doch irgendwann wird. In einem Video auf Twitter habe ich letztens einen Mann gesehen, der mit seinem kleinem PKW (Dacia denk ich) den großen Traktor aus der Straße räumen wollte. Ich dachte, dass es nicht echt wäre, so doof kann doch keiner sein. Je mehr ich darüber denke, desto echter wird das aber. An die Preisbremsen glaubt die Mehrheit wohl auch, obwohl die nie funktionieren. Das ist zum Verzweifeln.

    • Ja, das ist mathematischer Blödsinn. Sag ich ihnen als akademische Ausgebildeter in Sachen Mathematik.
      Die Aussage ist Null wert. Sagt die Mathematik.
      Wer es wissen will, dem kann ich es auch mathematische erklären.

  33. Was viel interessanter wäre zu erfahren: Hat sich die Ampelkoalition inzwischen gemeldet, wie *sie* das Migrationsproblem lösen werden? Oder soll das so weitergehen? Was macht man mit den 300.000 sofort Abzuschiebenden? Was tut man, um neue „Asyl“-Anträge einzubremsen? Warum stellt keiner diese Fragen, nicht mal Tichy? Die Antworten darauf wären sehr aufschlussreich.

  34. Die Umfrage scheint gewürfelt, nein politisch gewollt zu sein. Wer sollte BSW wollen? Kann ich mir nicht vorstellen.

  35. Dieses Umfrageergebnis muss man erst mal so stehen lassen. Mir scheint es nicht so ganz plausibel, dass ausgerechnet CDU und AFD gleichermaßen soviel Stimmen an die immerhin kommunistische Wagenknechtpartei abgeben sollten. Aber in Deutschland ist offensichtlich derzeit alles möglich und politischer Unverstand weit verbreitet.

  36. Einige Menschen scheinen vergessen oder nicht zu wissen wem Sie hierzulande die Freie Meinung zu verdanken haben?

    • ???

      Das Recht auf Meinungsfreiheit ist im Grundgesetz festgeschrieben. Haben wir da irgendwem irgendetwas zu „verdanken“? Bitte klären Sie mich auf.

  37. 14% könnten sich vorstellen, BSW vielleicht nicht nicht zu wählen ….
    Nicht dass man mit solchen Ergebnissen die Wagenknechttruppe zu den Landtagswahlen aufs Eis locken will. Die treten dann noch mit viel technischem Streß dünn aufgestellt an, verbrennen ihre paar Kröten und laufen einstellig in die Wüste oder auf die Stühlchen am Rand. Die Prozentpunkte fehlen dann der AfD und wen freut es?

  38. Diese Umfrage möchte ich mal einer methodischen Überprüfung unterziehen…Aber gut, bis zur Wahl wird sich noch viel tun, aus der Werteunion heraus wird ja auch noch was zu erwarten sein…Und wenn uns die Ampel bis dahin in den Bürgerkrieg geführt hat, werden die eh keine Wahlen mehr zulassen…

  39. Das ist schon sehr verwunderlich, ein sehr aufgebauschter Artikel einer extrem fragwürdigen, linken Organisation soll zu massiven Wählerbewegungen innerhalb von ein paar Tagen führen? Da legt man wohl mal wieder eine Leimrute aus um ein paar Leichtgläubige in die eigenen Netze zu führen. BSW hat kein Personal, kein Programm, zeigt auch noch keine klare Position und da sollen auf einmal Scharenweise die Wähler hinlaufen? Sicher eher ein Wunschtraum. Die völlig verfehlte Migrationspolitik, sowie die katastrophale Energiepolitik, das unsäglich Gendern verbunden mit der nicht mehr zu verschleiernden Unfähigkeit führender Politiker bringt die Leute zur AFD. Das sind aus meiner Sicht keine Protestwähler, denn die müßten ja eigentlich an die Ampel glauben und der nur mal einen kleinen Schubser verpassen wollen. Aber wenn 83% schon sagen, dass sie mit der Ampel überhaupt nicht zufreiden sind, dann suchen die sich eben jemanden der eine Lösung bietet und die kehren nicht nach einer Wahl wieder zurück. Das kann man ja auch seit einiger Zeit beobachten. Es werden auch nicht wenige darunter sein, die eine Rückführung von kulturfremden Anspruchstellern in deren Herkunftsländern begrüßen, dabei handelt es sich ja auch um eine ganz normale Praxis, die überall in der Welt angewendet wird und hat nichts mit NS und Deportation zu tun.

    • „Die völlig verfehlte Migrationspolitik, sowie die katastrophale Energiepolitik, das unsäglich Gendern verbunden mit der nicht mehr zu verschleiernden Unfähigkeit führender Politiker bringt die Leute zur AFD.“
      .
      Wenn dem so wäre, dann könnte sich der Merz ja die Hände reiben oder gleich mit der AfD koalieren. Zur Erinnerung: dieser Mann sieht aber keine AfD-Option, weil diese Partei (a) keine akzeptable Russland- und Nato-Politik mache, (b) inakzeptable Positionen zur EU hätte, (c) inakzeptable wirtschaftspolitische Vorstellungen hätte, vermutlich zum Thema Globalisierung, und dann gab es noch etwas, das mir nicht mehr einfällt.
      Ich will nur sagen: das was SIE als Gründe für eine AfD-Sympathie nennen, das bietet auch die CDU an, vielleicht etwas moderater.

      • Nein, tut mir Leid, aber die CDU verspricht das vielleicht macht aber genau das Gegenteil! Man darf ja auch nicht vergessen das „Die völlig verfehlte Migrationspolitik, sowie die katastrophale Energiepolitik, das unsäglich Gendern…“ sind ja von der CDU herbeigeführte Probleme und bisher gibt es da keine Kurskorrektur, ganz im Gegenteil, Linnemann hob Merkel wieder aufs Podest! Die Politik in den CDU geführten Ländern sagt ein übriges zur CDU aus! Da wird nichts von dem gemacht, was Merz verkündet schon gar nichts konservatives! Um ganz ehrlich zu sein, ich kann überhaupt nicht verstehen, wie man immer noch auf diese offensichtliche Wählertäuschung hereinfallen kann!

  40. Mittlerweile wird wohl offensichtlich, daß die Demoskopen-Umfragen politisch gesteuert sind. Wo bitte gibt es im politischen Bereich noch vertrauenswürdige Aussagen?!

  41. Die neuen Umfragen zeigen vor allem, daß Bewegung in die deutsche Parteienlandschaft kommt. Die Ergebnisse sind Momentaufnahmen und werden sich ändern, wenn auch die WerteUnion einbezogen ist. Zudem müssen die neuen Parteien und ihre Ziele in der Bürgerschaft auch wirklich bekannt sein. Bei den Umfragen hat sich gezeigt, daß die Bezeichnung „Wagenknecht-Partei“ zu deutlich mehr Zuspruch führt als „BSW“, was auf Informationsdefizite hindeutet.
    Die WerteUnion ist vielen Bürgern noch (weitgehend) unbekannt, aber das wird sich ändern und dann wird es spannend: Wie viele Wähler kann die WU von der CDU und anderen Parteien abziehen? Wie viele BSW? Wer kann Nichtwähler mobilisieren?

    • Wenn die WerteUnion kommt, wird sie zuerst Potenzial aus den Reihen der CDU abziehen. Auch unter Merz konnten die in der CDU verbliebenen Konservativen ihre Heimat nicht zurückgewinnen. Diese werden zuerst zur WerteUnion abwandern und die CDU heftiger schwächen als die Abwanderung aus AfD (die inzwischen als das „Original“ gilt).

  42. Es verwundert nicht, dass es unmittelbar nach der medial aufgebauschten Skandalisierung der AfD zu einer Wechselbewegung von Verunsicherten Richtung BSW als Reaktion gekommen ist.
    Im Gegensatz zur AfD ist mir von der BSW nicht bekannt, dass sie sich programmatisch auf das Grundgesetz beruft.
    Wer mit der BSW einschläft, sollte sich später also nicht beklagen, wenn er in einem in der Wolle gefärbten neuen kommunistischen Experiment aufwacht mit allen Verstaatlichungsphantsieen (bis alle gleich sind..), die man von den Linken schon kennt.

  43. Umfragen sind keine Wahlergebnisse, und „neue Besen kehren gut“, wie es so schön heißt. Wie das die Umfragen in 2 Monaten oder einem halben Jahr aussehen, werden wir erst dann wissen.

    Außerdem bin ich bei diesen Umfragen ohnehin immer ein wenig skeptisch, da nur befragt werden darf, wer der Befragung zustimmt.

    Bei der gegenwärtig tobenden Hetze gegen die AfD werden sich gerade AfD-Wähler für eine Weile lieber nicht äußern. Das bedeutet für das Kreuzchen auf dem Wahlzettel erstmal gar nichts.

    Von daher sehe ich die Sache gelassen. Die AfD wird bald wieder über 20% liegen, vielleicht auch über 25%.

  44. Was bekommt der dumme Wähler dafür? Etwas anderes als in den vergangenen Jahren? BSW mit wem?

  45. Ist die Wagenknecht Partei eigentlich schon aufgestellt?
    Haben sie schon in all den Wahlkreisen genügend Unterschriften erhalten um überhaupt zu den Wahlen zugelassen zu werden? Gibt es überhaupt genug Menschen die sich für diese Partei vor den Karren spannen lassen???
    Also ich lass mich da überraschen nur ist die Partei meiner Meinung nach bereits tot! Da wird nichts aber auch gar nichts kommen mit einer intelligenten Kommunistin kann man selbst in diesem Land nicht mal eine Mitropa Duschhaube gewinnen….

    • Die haben noch nicht einmal ein Parteiprogramm, das ist bislang erst für die BT-Wahl 2025 avisiert.

  46. Ob die wohl alle wissen, daß Amira Mohamed aus der Linken weiterhin viel Platz und Geld für alles haben wird, was keine Kenntnisse, ein religiöses Überheblichkeitssyndrom und wenig Neigung zur sozialversicherungspflichtigen Erwerbstätigkeit hat?

  47. Haha soll das ein vorgezogener Aprilscherz sein???? Also Herr Goergen dieser Artikel ist unter ihrem Niveau. Wenn sie wirklich glauben das die bereits tote Partei BSW jemals irgendwo über 5% bekommen soll, tun sie mir ehrlich gesagt leid.
    Das jetzt massiv Propaganda betrieben wird um die Diktatur zu zementieren sollte ja wohl jedem klar sein. Aber wenn selbst eigentlich mit der Materie Vertraute Personen schon diese Art der extremen Propaganda glauben, dann wird es wohl wirklich nichts mehr mit der Rettung vor der 3. absoluten Diktatur auf deutschem Boden…

  48. Die gezeigte Umfrage ist zu bezweifeln. Auf Dawum werden alle namhafte Umfrageinstitute abgebildet und keine einzige Umfrage kommt aber auch nur in die Nähe der angeblichen 14%. Die Höchstwerte liegen dort bei 4%, der Wahltrend aus allen Umfragen liegt bei 3,5%.
    Ich mache mir da keine Sorgen, wer AfD wählt kann inhaltlich gar nicht auf die Idee kommen die BSW zu wählen. Und die paar Verirrte die das tatsächlich tun, wussten vorher auch schon nicht warum sie die AfD oder irgendeine andere Partei wählten.

  49. Wer Wagenknecht, im Grunde eine narzistische Ein-Personen-Partei, die sogar den Namen der Gründerin trägt(!), wählt den Kommunismus, den verwirklichen zu wollen, sie nie einen Hehl gemacht hat. Sie ist intelligent, aber halt doch eine Kommunistin, trotz aller Erfahrungen mit kommunistischen Staaten! Kann sie gar nichts lernen?

  50. Ich glaube nicht, dass die Wagenknecht Partei auf 14% steht, und ich glaube nicht, dass die AfD wg. Wagenknecht 4% verliert. Eine Sozialistische Alternative zieht Wähler von der SPD oder den Grünen ab. Solche Umfragen sind äußerst manipulativ, wie ich selbst erfahren durfte.

  51. Der größe Vorteil von Frau Wagenknecht, ihre Wähler bzw. Anhänger können nicht als Nazis verunglimpft werden. Logo. Eher bekommen sie den Ehrentitel „Kommunist“ was ja heute niemand mehr beunruhigen würde.
    Obwohl sie in weiten Teilen AfD-Positionen teilt, die Nazikeule muss sie nicht fürchten, das dürfte den anderen Parteien noch Kopfzerbrechen bereiten. Ich lasse mich überraschen.

    • In der Weimarer Republik gab es den sog. Nationalbolschewismus als Bewegung, innerhalb und außerhalb der KPD mit Beziehungen zu rechten und rechtaußen Gruppierungen, Stichwort Ernst Nikisch und die Zeitschrift „Widerstand“. Dieses Edikett könnte man S. Wagenknecht umhängen und schauen was sich damit machen lässt. Literatur, Otto Ernst Schüddekopf, „Nationalbolschewismus in Deutschland 1918 – 1933“

  52. Ich darf an das Projekt: „Aufstehen“ erinnern. Das wurde auch nach oben geschrieben. Aber auch dort machte sich die damit verbundene Arbeit nicht von selbst. Von daher schlafe ich sehr, sehr ruhig.

  53. Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF vom 12.01.2024:
    Die nüchternen Zahlen: CDU/CSU 31 Prozent, AfD 22 Prozent, Grüne 14 Prozent, SPD 13 Prozent, FDP 4 Prozent, Linke 4 Prozent, Freie Wähler 4 Prozent, Bündnis Sahra Wagenknecht 4 Prozent.
    (Veröffentlicht bei NIUS)
    Vielleicht sollte man es mit der Orakelei nicht übertreiben.

      • Ich lese Ihre Artikel eigentlich recht recht gerne, aber bei diesem fehlte mir etwas das Fazit oder ich habe es überlesen.

  54. Huch, demnächst schwarz/rot/grün. Und was ist, wenn die CSU es nicht in den BT schafft und eine dezimierte Unions-Fraktion sich mit Verhältnissen konfrontiert sieht, ohne ihre bayrische Schwester zu Rande zu komme, falls Maaßen/Krall auch noch zum Zuge kommen, indem die bei der „Wannseekonferenz 2“ ebenfalls anwesende WU Partei wird und der Union noch zusätzliche Stimmen abknöpft, Merz als Kandidat stürzt, Günther der Unions Frontmann ist, und Söder Gift und Galle spuckt? Ganz schönes Kuddel-Muddel, die Bauern entdecken den „Bundschuh“ neu und geben keine Ruhe, Trecker im Dauermodus vor dem Brandenburger Tor verstärkt durch LKW Trucks–. Ach du grüne Neune, ist man geneigt. dieses Durcheinander zu kommentieren. Das wird heiter in nie gekannten Maßstäben.

  55. Viel wichtiger als die 14 Prozent für BSW, die ich in Wahlen in sechs Monaten (vorher werden sie nicht auf dem Wahlzettel stehen) nicht mehr sehe (Wagenknecht bleibt wie sie ist und wer ist schon di Masi) sind 30 Prozent für die CDU. Sie – und sonst nichts – sind der Garant des Ancién Regimes.
    Sie korrelieren mit dem Unwillen/Unfähigkeit des liberalkonservativen Sektors, einen Absprung von der Union zu wagen. Krall und Maaßen zerlegen sich und ihr Projekt gerade in einem überflüssigen, über X und alternative Medien ausgetragenen Streit, wie „rechts“ sie sein wollen, oder ob überhaupt. Von dort wird nichts kommen. Einmal mehr – und da sehe ich eine Paralle zur Weimarer Republik – zeigt sich dieses sich selbst als „liberal-konservativ“ bezeichnende Milieu als gänzlich politikunfähig. Kann man ihnen das vorwerfen? Nicht unbedingt. Es gibt keinen Zwang zum Politischsein. Liberalkonservative – auch Fritz Goergen mit seiner Abneigung gegen Parteien beweist das – fremdeln mit den Mitteln und Abläufen der Politik. Vereinsmeierei, Intrigen und Intriganz, Ausstrahlung und Medienwirksamkeit staat intellektueller Tiefe, ein gewisses Maß an Ruchlosigkeit – das ist nun einmal Politik, und zwar links wie rechts. Darum eben haben sich in der AfD Chrupalla oder Höcke gegen Lucke oder Meuthen durchgesetzt. Oder bei der SPD Leute wie Scholz oder Kühnert, oder eben – Merkel statt Willsch, Wüst statt Rödder.
    Ich habe es hier schon oft gesagt und ich bleibe dabei: Die Deutschen sind weiterhin darauf konditioniert, politisch unangreifbar zu sein. Die Masse zieht sich in apolitisches Zuschauen zurück und bleibt beim Mainstream, der wiederum bekommt seine Freikarte und macht, was er will. So werden sie am Ende und noch lange – und auch alle Liberalkonservativen oder Ordoliberalen – sich lieber schlecht links regieren lassen als von rechts. Sie werden ausgeplündert – aber, sie haben ihr Seelenheil. In der Wahlsendung im September 2025 wird Alice Weidel ebenso hilflos wie aufgesetzt fröhlich die 28 Prozent für die AfD feiern – und danach kann sie eigentlich nach Hause gehen. Hendrik Wüst wird derweil schon an seinem neuen Kabinett arbeiten, mit Konstantin von Notz als neuen Vizekanzler und Außenminister. TE und Broder werden zynisch-vernichtende Kommentare schreiben und privat heilfroh sein, dass eine Kanzlerin in spe Weidel nicht die Personalie Björn Höcke als Bundesinnenminister verhandeln kann. Habe ich recht, Herr Tichy? Nicht die paar Grünen sind der Feind dieses Landes, es ist die CDU mit ihren 30 Prozent. Das ist der Dissens rechts der SPD, der den Linken die Macht garantiert.
    Und damit können wir alle eigentlich nach Hause gehen und kräftig sparen für die nächste Billion für die große Tranformation. Ihr werdet Euch 2025 noch einmal nach 2023 zurücksehnen. Man konnte es kommen sehen, aber man hat es nicht anders gewollt.

    • Die CDU sehe ich auch als ein großes Problem an, das sie nicht bereit ist, sich vom „Merkelismus“ zu trennen. Sie ist daher für Bürgerliche nicht wähltbar.

      Ansonsten geht mir dieser Defätismus, den ich hier viel zu oft lese, zunehmend auf den Wecker.

      Es gibt immer Hoffnung auf Besserung. Man kann die Bauernproteste durchaus als einen Anfang dafür sehen.

      Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Das können wir uns aber nicht leisten, wenn von Deutschland noch etwas übrigbleiben soll!

      • Das ist nicht Defätismus, sondern Realismus. Berlindiesel hat es hervorragend beschrieben. Jene 30 Prozent, die die Unionsparteien wählen, tun das, weil sie endlich Rotgrün loswerden wollen. Aber nach der Wahl werden sie mindestens die breit grinsenden Faesers, Lauterbachs und Heils der SPD, die sie unbedingt loswerden wollten, wieder auf den Regierungsbänken sehen. Und wenn das nicht für die Regierungsmehrheit reichen sollte, wird eben der unrasierte Scheichbückling mit den verschiedenfarbigen Socken und die Völkerrechts-Trampolina mit dem IQ einer Labormaus noch dazu geholt. Den Vorsitz dieses Gruselkabinetts hat dann zwar einer von der CDU inne, aber die Schussfahrt in den Abgrund wird ungebremst weitergehen.

        Da gibt es einfach nichts zu beschönigen.

    • Danke für diesen einfach traumhaften Kommentar, der wie ein Stück elegante Zartbitter-Schokolade auf der Zunge zergeht, und man nun erst einmal gar nichts mehr will, weil man unbedingt diese herbe Bitternis noch einen Moment lang auskosten möchte, bevor der schale Geschmack der unerfüllten Hoffnungen wieder die Oberhand gewinnt.

  56. Wer sich sein eigenes Grab schaufelt, der darf sich nicht wundern wenn er da reinfällt. Wo bleibt die offensive (!!!) Reaktion der AfD auf die „Wannseekonferenz 2.0“??? Argumente gäbe es genug. Ich selbst habe seit langem vor der Egomanie und den „Provokationen“ („Regime-Change von rechts“ usw.) eines Herrn Sellner gewarnt – wer bitte schön geht (selbst nach der österreichischen Ibiza-Affäre!!!) auf ein Treffen mit diesem Mann, noch dazu in einer POTSDAMER VILLA!!??? Da hat dann bloß noch die russische Oligarchin und ein Wort über die „Endlösung der Migrationsfrage“ gefehlt. Nein – die gnadenlose Dummheit besteht darin, NOCH IMMER NICHT die Konsequenzen gezogen zu haben aus dem Umstand, dass es nicht im geringsten auf die Inhalte solcher Treffen usw. ankommt, sondern einzig darauf, was der politmediale Komplex linker Hetzer daraus machen kann!!!!
    Mag sein, dass die Wagenknecht-Partei auch zu den Befragungsverlusten der AfD beigetragen hat, aber das wird sicher nicht der einzige Grund gewesen sein. Und ja, die Hetzer werden noch weitere „Skandale“ (er)finden. War alles VORHERSEHBAR!

    • Danke sehr für Ihre ausführliche und umfangreiche Antwort!! Ich sehe vieles, ja fast nahezu alles, ähnlich wie Sie, besonders auch in moralischer Hinsicht!
      Ich will und kann heut abend nicht mehr in umfänglicher Weise antworten, und vielleicht ist das auch nicht nötig.
      Ich glaube, dass wir uns nur in einem (nicht ganz unwichtigen) Punkt unterscheiden: angesichts politischer „Gegner“, die (wie Sie völlig zurecht sagen) mit extrem unseriösen und übelsten (!!) Methoden arbeiten, müssen wir ein gehöriges Maß mehr an strategischem Denken und Handeln aufbieten!! Stets im Auge behalten und imaginieren, welch üblen Attacken erwachsen können.
      Und nein: der polit-mediale Komplex linker Hetzer kann NICHT aus allem was machen, das stimmt SO NICHT. Er kann nur dann (in der aktuellen Weise) hetzen, wenn ihm PASSENDE ANGEBOTE gemacht werden. Dies gilt es zu berücksichtigen.

  57. Wenn die Werteunion sich abspaltet und sich konservativ aufstellt, dann würde ich sogar glauben, dass Maaßen und seine Partei die Werte Richtung 14% erreicht. Sogar Freie Wähler wären in einem Jahr wahrscheinlicher zweistellig wenn alles so weitergeht.
    Aber noch einen linken Verein wählen, obwohl schon 4 da sind und 3 davon an der Macht aktuell?… das entbehrt jeder Logik.
    Sorry.

    • Unlogisch ist das nur für Leute, die partout nicht sehen wollen, worin sich das BSW von anderen „Linksparteien“ unterschiedet!! NATÜRLICH wird es eher etwas konservativ denkende „Linkswähler“ geben, die sich viel besser beim BSW würden aufgehoben fühlen.

    • Die Freien Wähler? Niemals. Die sind mit ihrem Hubsi Aiwanger genauso eine One-Man-Show wie das BSW mit seiner Galionsfigur Sahra Wagenknecht, die ihren Laden auch noch ganz uneitel nach sich selbst benannt hat. Der Niederbayer Bauer Hubsi Aiwanger mag in Bayern eine lokale Berühmtheit sein und deshalb dort seine Freien Wähler etabliert haben, aber bundesweit interessiert diese blasse Weder-Fisch-noch-Fleisch-Gruppierung keine Sau.

  58. Das ist schon etwas seltsam. Dass das BSW bei 14% liegen soll, kann ich nicht recht glauben. Im gleichen Zeitraum hat die Forschungsgruppe Wahlen das BSW mit 4% taxiert. Können im annähernd gleichen Befragungszeitraum so unterschiedliche Umfrageergebnisse entstehen? Einige Foristen mutmaßten ja, dass gerade im Osten wohl eher AfD-Wähler für das BSW empfänglich seien und daher von dort die Zustimmung kommen könnte. Gleichzeitig zeigen aber die letzten Umfragen das BSW in Sachsen, Thüringen und Brandenburg ebenfalls bei etwa 4%. Woher kämen dann aber die ganzen potentiellen Wähler des BSW? Dann eher aus dem Westen? Wie gesagt, die Insa-Umfrage passt nicht so recht und ich hoffe nicht, dass durch ein Wahlumfrageinstitut die Umfragewerte einer Partei manipuliert werden. So wie es das Allensbach-Institut in den 90er Jahren bei den Landtagswahlen in BW getan hat, als damals Umfragewerte der Republikaner veröffentlicht wurden, die viel zu gering waren, damit diese Partei nicht so sehr im Mittelpunkt stünde.. Aber andersherum wäre es ja auch denkbar.

    • Angeblich sollen 3% der neuen BSW Wähler von der CDU kommen, was die Sache vollends unverständlich macht. Nun gut, die Abwanderungen von der AfD sind noch nachzuvollziehen, da sich Wagenknecht in einigen Positionen der AfD angenähert hat. Aber die CDU? Ein Rätsel. Sollten sich die Einbußen für die CDU bestätigen, käme Merz ganz schön ins Schwimmen und Söder ins Nachdenken, was er mit solchen Umfragewerten machen soll. BSW Koalitionspartner der Union, etwa?

  59. Die vermeintliche Hinwendung zum BSW ist das Pfeifen im Wald. Gerade im Osten Deutschlands sind die Ideen Wagenknechts (nicht ihre Analyse) derart verbrannt, da sehe ich beim besten Wohlwollen kein Wählerpotential.
    Hinzu kommt noch die nicht unbegründete Verdacht, dass Wagenknecht letztlich Partikularinteressen vertritt. Man schaue sich ihr Führungspersonal an. Es ähnelt der Mannschaft „Aufbau Ost“ der 90er Jahre. Das vertieft nur das Mißtrauen.

  60. Manchmal hab‘ ich den Eindruck, um die AfD zu verhindern braucht es kein BSW, keinen Verfassungsschutz und kein Parteienkartell – das macht der Herr Goergen einfach ganz alleine. ?

    • Lachen ist gesund. Aber weil Sonntag ist, lieber Herr Thiel, und neues Jahr: Die AfD hat jedenfalls dramatisch mehr Stammwähler als die FDP je hatte.

      • Und mehr, als in dieser Umfrage zum Ausdruck kommen.

      • Hahaha – danke lieber Herr Goergen, einen kurzen Moment lang dachte ich, Sie hätten mich nicht freigeschaltet, um so befreiender mein Lachen jetzt, für Ihre Geduld mit meinem Humor, und in Sachen AfD nehme ich ja sowieso was kriegen kann.

  61. „1002 per Online-Panel Befragte (11.01.-12.01.2024)“
    Damit dürften Opa Horst und Oma Erna schon mal raus sein und auch der Bauer ist vermutlich deutlich unterrepräsentiert, denn der ist entweder bei der Demo oder im Stall.
    Auch hier gilt: Die Vorauswahl bestimmt das Ergebnis.
    Insofern, keine weiteren Fragen zum Ergebnis!

    • Opa Horst und Oma Erna sind gemäß ihrer Sozialisierung allerdings institutionentreu und haben somit immer noch ein tiefes Vertrauensverhältnis zum ZDF. Horst und Erna sind sehr besorgt über die rechte Unterwanderung der Bauern und unfassbar erschüttert wegen der Wannsee-Enthüllungen. Horst und Erna werden daher nur echte Demokraten wählen, denn der unabhängige Experte im ZDF sagt ja deutlich, dass man jetzt die Demokratie retten muss.

      • Also in meinem Umfeld sind Ost-Horst und Ost-Erna ganz anderer Meinung.
        Da fallen auch schon mal die Worte wie ‚Betrüger‘, ‚Lumpen‘ und ‚Die müsste man allle….‘.

      • Da sollten Sie sich aber schleunigst unbedingt ein anderes Umfeld suchen. Sie wissen doch, wie schnell das gehen kann, wenn die GSG 9 ihrem Ost-Horst und Ihrer Ost-Erna morgens um 5 wegen Delegitimierung des Staates und Verdacht auf Reichsbürgergesinnung die Tür eintritt und Sie selbst dann wegen „Kontaktschuld“ der nächste sind.

  62. 14% für die BSW, das wäre ein echtes Problem. Da könnten die doch mehr Mitglieder in den BT entsenden als sie Mitglieder haben.

    • Nicht nur das! Die würden sogar mehr Abgeordnete benötigen, als sie überhaupt Wähler hatten!

  63. Mir liegen da andere Zahlen vor. BSW käme da nicht über 5 % im Osten, CDU und AfD höher, für die SPD Sodom und Gomorrha, Grüne dümpeln bei den ungefähr gleichen Zahlen (?) mit viel zu viel. … Der Rest? War da was?

    Aber die Bild mit ihren Wahrsagern und Kaffeesatz-Lesern sollte man immer kritisch beobachten.

    Schlussendlich sind diese Analysen, vor Allem bei der niedrigen Befragten Zahl wie Gummi, je nachdem welche Interessengruppe dahinter steht. Das Zurechtbiegen von Statistiken ist heute Volkssport. … Also mal abwarten. Von „Merkwürdigkeiten“ bei der Wahl gehe ich aus. Da haben bestimmte Gruppierungen ja mittlerweile einschlägige Erfahrungen.

  64. Die Deutschen sind mehrheitlich einfach hoffnungslos links und grün…“

    Nein. CDU, AFD und FDP ergeben eine stabile bürgerliche Mehrheit, von in den letzten 8 Jahren >50%, heute 60%. Der Bürgerwille wird lediglich seit 8 Jahren IGNORIERT!
    Natürlich sind CDU und FDP im heutigen Zustand nicht bürgerlich oder konservativ. Dieser „Merkel-Fehler“ im System müsste zunächst vollständig korrigiert werden, ehe diese Parteien für die AfD als Koalitionspartner in Frage kommen.

  65. Zu den 14 Prozent sage ich: Der Reiz des Neuen. Wer etwas näher hinschaut, wird erkennen, daß Wagenknecht das Original wiederbelebt, die SED: Ich lebe in meinem sozialistischen Vaterland und arbeite im Volkseigenen Betrieb. Ich bin stolz auf meine Heimat. Niemandem geht es schlecht. Wenn man so will, ist das ein nationaler Sozialismus – der Begriff ist aber negativ besetzt. Angesichts der arroganten Machtausübung der gegenwärtigen Regierung und der Verteufelung von Vaterland und Volk sind die 14 Prozent nicht verwunderlich.

  66. Das Übel ist, daß da eine Observation mit Mitteln ins Werk gesetzt wurde, die ohne richterliche Genehmigung keiner Behörde erlaubt würde. Und das durch eine Organisation, die zu wesentlichen Teilen regierungsfinanziert ist. Hier werden regierungsseitig Verfolgungsmaßnahmen, die helfen sollen, die Opposition zu unterdrücken, gewissermassen in den privaten Bereich verschoben. So versucht man, für ein Verbot den Boden zu bereiten. Jetzt wird man wieder in Umfragen versuchen, herauszufinden, ob ausreichend Zustimmung dafür erzeugt werden konnte. Wird nicht klappen. Dafür ist das Wort Remigration jetzt so richtig populär geworden, und die Konzepte dafür stoßen auf breite Zustimmung.

    • Zumal die jungen, illegal eingereisten Männer sich auch zu oft dermaßen daneben benehmen, dass viele froh sein werden, sie nicht mehr in der eigenen Nachbarschaft zu wissen – und Herr Kraus über Schüler schreibt, die in den Lehranstalten die Scharia durchsetzen wollen.
      Ja glaubt denn jemand, in anderen Institutionen nicht?

      • Als die jetzt gesehen haben, dass die extrem antisemitischen Demonstrationen vom deutschen Staat toleriert wurden, haben sie Blut geleckt, und sehen die Zeit gekommen, und endlich die Scharia aufzuzwingen.

        Und wenn nicht endlich gegengesteuert wird, wird die Scharia unsere Zukunft sein.

        Aber noch glaube ich nicht daran.

    • Wenn Correctiv „nur“ regierungsfinanziert wäre, wäre das schon schlimm genug.

      Aber dieser obskure Verein bekommt Riesensummen u.a.

      • von der EU (400.000 €),
      • von Soros‚ Open Society (400.000 €) und
      • von diesem merkwürdigen Omidyar Network (1.200.000 €), einer „philantropischen“ Investmentfirma.

      Neben deutschen Regierungsbehörden (u.a. Land NRW) kommt da mithin ein Großteil des Globalisten-Komplexes zusammen, von dem wir Bürger nichts Gutes zu erhoffen haben.

      Sorry, aber seitdem während Corona die weltweiten Pharma-Verflechtungen des „Philantropen“ Bill Gates in den Fokus gerieten, sind diese zig Milliarden schweren „Philantropen“ für mich ein Gegenstand äußersten Misstrauens.

      Wie heißt es doch so schön: Wes‘ Brot ich ess‘, des‘ Lied ich sing‘.
      Wir dürfen also vermuten, dass Correctiv nicht das Lied des braven deutschen steuerzahlenden Bürgers singt.

  67. Zitat(e): „Wer die aktuelle Ausgabe von Winters Woche sah, hat es registriert: Bürger, die mit den Bauernprotesten sympathisieren, erklären am Ende, eine andere Partei als bisher wählen zu wollen, zum Beispiel die CDU..“
    (…………………………..).
    „Der Blick auf die INSA-Ergebnisse zeigt, die einzige nächste Koalitionskonstellation heißt Schwarz-Rot-Grün.“

    ?? Offensichtlich geht es immer noch zu vielen Leuten im Land zu gut. Doch auch sie werden fruher oder später den Schmerz am eigenen Leib zu spüren bekommen und erwachen.
    Die Frage ist dann jedoch, ob dann im grünwoken Gaga-Land noch etwas zu retten sein wird.

    • Ich würde, wenn Herr Winter mich so öffentlich fragte, was ich wählen werde, wahrscheinlich gar nicht antworten oder die Unwahrheit sagen. Tierschutzpartei ist noch recht unverfänglich – oder?
      Wenigstens der Nachbar soll mich weiter freundlich und nicht wegen solchem diffamierend betrachten. Was ich dann in der Wahlkabine mache geht keinen was an.

      • Kann man machen. Meine Strategie ist das aber nicht. Ich sage ganz offen und selbstbewusst meine politische Präferenz jedem ins Gesicht. Ich möchte wissen, wer auf meiner Seite ist. Und ich möchte diejenigen kennen, die meine Gegner sind. Diese Gesellschaft wurde von den Hetzmedien und deren Auftraggebern aus den Blockparteien ganz bewusst gespalten, also soll es so sein.

    • Tja. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man ja über diese grenzenlose Dummheit lachen: der Wähler wählt anders als bisher (d. h. die CDU/CSU), damit er hinterher das selbe bekommt wie jetzt.

  68. Neue Besen kehren gut, auch die Wagenknecht und ihre neue Partei. Es ist allerdings davon auszugehen, dass das BSW, früher oder später, die restlichen Überbleibsel der Grünen, der Linken, der FDP und der SPD aufnehmen wird.  

    • Die FDP-‚Überbleibsel‘ dürften eher von einer nichtlinken Alternative ‚aufgenommen‘ werden.
      Das BSW wird erst dann zur Gefahr für Nichtlinke, wenn Nichtlinke die volkswirtschaftliche Begradigung angehen (müssen). Was indes auch disziplinierend im nichtlinken Lager sein dürfte.

  69. Diese Umfrageergebnisse wechseln doch schneller wie Habecks Unterhose. Da geb ich erstmal gar nix drauf. Fakt ist aber, dass natürlich einige Protestwähler, und im Osten auch kollektivistisch eingestellte Konservative, (erstmal) Wagenknecht wählen werden, falls diese wirklich auf dem Wahlzettel erscheint. Wie viele wird man sehen. Diese Stimmen sind jedoch verschenkt, weil Wagenknecht schon angekündigt hat, mit SPD und SED (falls diese dann noch existiert) zu koalieren, niemals jedoch mit der AfD, obwohl mit dieser viel größere inhaltliche Schnittstellen bestehen, als mit Grünen und selbst der SPD oder gar der Werteunion. Wer Wagenknecht wählt, wählt ein „Weiter so!“ und bis die Leute das begreifen, haben wir wieder vier Jahre verloren.

    • Hüstel. Verzeihen Sie, aber wenn ich mir das Äußere des Herrn Klimaministers mit den verschiedenfarbigen Socken und dem offenkundig defekten Rasierapparat vor Augen führe, habe ich irgendwie kein allzu großes Vertrauen darauf, dass Habecks Unterhose besonders häufig gewechselt wird.

  70. Ob es auf Anhieb 14 % werden, darf bezweifelt werden. Aber es werden auch Wähler der AfD abwandern, schon weil die Hetzkampagne der linken Medien und die Scheinheiligkeit der sich echauffieren Politprominenz nur den Zweck haben, den grade aufwachenden Urnenpöbel so zu spalten, das alles auch weiterhin so schön bleibt wie es jetzt ist und die große Transformation nicht in’s stocken gerät. Da verschweigt man gerne, das Wagenknecht und Konsorten nach wie vor lupenreine Kommunisten sind und sich eine DDR 2.0 wünschen. Zugegeben, die Alte hatte eine schöne Mauer und die funktionierte nicht nur gegenübergestellt den darin Eingesperrten, sondern war auch abschreckend gegenüber Sozialtouristen aller Art von außen.
    Man kann nur hoffen, das die Wähler diesen Januskopf Wagenknecht erkennen und nicht blind hinterher laufen. Das Ergebnis wäre nur die Aufspaltung der Opposition und somit ein weiter so, wie bis her. Die Deutschladhasser reiben sich die Hände.

    • Das sogenannte Bündnis Sahra Wagenknecht ist der feuchte Traum sehr vieler Ossis, die sich in der kommunistischen Honecker-Diktatur unter russischer Besatzung sauwohl gefühlt haben. Mit der Linken hat man doch zuletzt sehr gefremdelt angesichts deren Begeisterung für ungebremsten Asylantenzustrom aus islamischen Ländern. Dafür hat der Ossi nichts übrig. Aber die Wagenknecht, die sich migrationskritisch, russophil und so herzerwärmend sozialistisch äußert – ja, da fühlt man sich gesinnungsmäßig endlich wieder zu Hause.

  71. Wahlumfragen für Herbst 2025, die eine Partei einschließen, die es bis dato ja eher nur auf dem Papier gibt, halte ich ein Stück weit für Fiktion. Dass die Linke weniger Federn lassen muss als rechtere Parteien (wer sind die „Sonstigen“?), ist auch überraschend. Allerdings kann man ja viele Erwartungen an eine solche neue Geister-Gruppe knüpfen, die die alten Parteien nicht erfüllen. Entscheidend dürfte in den nächsten Monaten sein, ob das BSW als Gut-aussehende-Eine-Frau-Projekt auftritt, wer sonst noch an Personal mit der Partei identifiziert wird.

    • Ich halte die BSW für überbewertet. Wird keine Rolle bei zukünftigen Wahlen spielen, jedenfalls nicht auf Bundesebene. Und mit der AfD will auch niemand koalieren. Also ist das schlechteste aller möglichen Konstellationen vorherprogrammiert: schwarz-rot-grün. Die Schwarzen gegen Russland und für die weltweite Nato-Dominanz, und der Rest für die Fortsetzung der bisherigen Politik von Öko-Extremismus und anderem Schwachsinn. Geht doch.

  72. Wagenknecht war schon immer eine sehr schwache Person als Politikerin. Kaum angetreten wird die neue Partei sehr wahrscheinlich als nächstes wieder von Migrationsbefürwortern überrannt werden. Genau das haben wir damals erlebt mit der letzten Initiative Wagenknechts, die als Bürgerbewegung „Aufstehen“ inszeniert wurde und in kürzester Zeit genau das selbe Programm wie die Linkspartei hatte, ich habe mich dann enttäuscht zurückgezogen. Das war 2018. Wenn man alle liebhaben will weltweit, kann man nicht die notwendige klare Kante in der Migrationspolitik zeigen und entsprechend werden die Wahlergebnisse ausfallen. Wagenknecht hätte als Vertreterin des sozialen Flügels zur AfD gehen sollen, aber jetzt brütet sie einfach nur den nächsten Rohrkrepierer aus. So kennen wir sie.

  73. Die Wagenknecht Partei ist eine sozialistische Partei mit nationalem Anstrich und damit näher an SPD und Grünen, als die Meisten sich das vorstellen. Dass Protestwähler auch der AfD darauf fliegen, liegt am kurzen Gedächtnis und daran, dass die AfD im Kern auf dem Höcke Flügel die gleiche Politik verfolgt. Mit CDU, SPD und Grünen wäre dann eine nationale Front möglich!

    • Sage ich mal anders: BSW als Nationale Front Version der AfD.

    • Prinzipiell ist eine konservative Politik mit sozialem Anstrich, also keine libertäre Politik, für die AfD ja auch der richtige Ansatz gewesen. Bei der Gründung unter Lucke war man noch eine FDP 2.0, rein liberal/libertär. Für eine solche Politik gibt es jedoch in Deutschland nicht genug Wähler – im Osten wo der Kollektivismus auch bei den Konservativen immer noch verankert ist, schon gar nicht. Da hätte sich die AfD mit der FDP kannibalisiert und wäre nie dauerhaft über die 5% gekommen. Insofern war dieser Schwenk auf konservativ-patriotisch-sozial völlig richtig. Deswegen hat sich ein Markus Krall ja auch an Maaßen und die konservative Werteunion dran gehängt, weil er mit seinem Programm sonst im antiliberalen Deutschland keinen Blumentopf gewinnen würde. Wagenknecht dagegen ist eine Sozialistin durch und durch. An der ist nichts konservativ im eigentlichen Sinne. Wer die wählt bekommt Sozialismus und wenn Wagenknecht eine Chance sieht im Bündnis mit RRG eine solche Politik (endgültig) durchzusetzen (und diese ihr in einigen Bereichen wie einem zu lauten Wokismus etwas entgegenkommen), wird auch ihre migrationskritische Haltung ganz schnell vergessen sein.

  74. Die Umfrage hinterlässt bei genauerem Hinsehen einige Fragen: Es ist doch bemerkenswert, dass die Wagenknecht-Partei ihre Erfolge offenbar kaum SPD und Linken verdankt, was naheliegend wäre, sondern vor allem AFD, CDU und den Sonstigen, sofern man hier Wanderbewegungen hineinlesen will. Dass nun ausgerechnet die CDU-Wähler zu Wagenknecht überlaufen, wäre aber bemerkenswert. Jedenfalls sind sie nicht zu FDP und kaum zu Freien Wählern gewechselt. So lange also konkrete Angaben zu den Wanderbewegungen fehlen, liefert die Umfrage Stoff für allerlei Spekulationen, aber keine belastbaren Erkenntnisse.

  75. Man weiss eigentlich nichts über die Ziele von BSW.
    Was will Wagenknecht bewirken?
    Die grundlegenden Abwägungen über Wählerpotential und Wirkung auf das Parteienspektrum sollten ihr geläufig sein.
    Daß ihre Partei durch ihre blosse Existenz die Machtlosigkeit der Opposition gegenüber der grossgrünen Einheitsfront verstärkt ist offensichtlich und sollte ihr klar sein.
    Ist es Narzissmus, der sie antreibt?
    Braucht sie die Illusion von Wichtigkeit als Dauergast in Talkshows?
    Oder versteht sie am Ende doch nicht, daß sie genau der Politik nutzt, die sie regelmässig vorgibt zu kritisieren? Wird ihre Eloquenz mit Klugheit verwechselt?

    BSW scheint mir von jeder Perspektive aus betrachtet eine ziemliche Dummheit zu sein – es sei denn, Wagenknecht betrachtet Berufspolitik als Geschäft, in dem Erfolg über Angebot und Nachfrage definiert wird.
    Sie hat ein Angebot, das Abnehmer finden wird, die nicht verstehen, daß man mit Wagenknecht auch nur den grossgrünen Block des weiter-so wählt.

    Das nützt der Führungsmannschaft von BSW, Posten und Privilegien des Parteienstaats zu geniessen, es nützt den Kartellparteien.
    Alle Anderen sind dabei Verlierer.

    • Sie ist schon klug – aber Lösungen für die seit Merkel in die Wege geleiteten und vollständig offenen multiplen „Probleme“ bietet sie halt auch keine.
      Oder sagt sie was sie mit wem bis wann wie zu welchem Ziel führen will und was das den Souverän kostet?

  76. Im Moment zeichnet sich erneut ab, was der Weimarer Republik ihr Ende bereitete, die Unfähigkeit der politischen Organisationsform Parteien zu einer Ordnung von Freiheit und Recht. Zu einer solchen kann es nur ohne Parteien kommen.

    Warum das so ist, darüber habe ich mir auch lange Gedanken gemacht. De Jasay mit seiner strikten Trennung von Freiheit und Recht hat mir dabei geholfen. Man muss den Unterschied zwischen einer Freiheit und Recht kennen, sonst wird das nichts. Es ist nicht eine „Unfähigkeit“, sondern eine „Unmöglichkeit“. Sobald Parteien [Mehrheit vs. Minderheit] ins Spiel kommen, wird Recht gesetzt, geht das Recht der Freiheit voraus. Diese „Demokratie“ funktioniert ganz anders wie die klassische Demokratie. Sie wird durch die kollektiven Wahlen automatisch zur Sozialdemokratie. Die Wahl des Individuums wird durch das Kollektiv (die Mehrheit) außer Kraft gesetzt. So lange man im Parteiensystem bleibt, wird sich nichts ändern.
    Damit die Freiheit vor Recht geht, benötigt es Selbstbestimmung, Selbstverwaltung und Selbstherrschaft. Das geht nur ohne Parteien. Dafür braucht es Sezessionsbestrebungen um den jeweiligen räumlichen Bezug kleiner zu machen. Anarchokapitalismus wäre ein passender Begriff dazu. Eine Gesellschaft kann sich selbst organisieren, das funktioniert aber nicht, wenn man diese Organisation dritten [Parteien] überlässt, die das dann regeln sollen. Ein Schuss Bequemlichkeit ist also auch dabei.

  77. Mich dünkt, Sarah Wagenknecht ist so eine Art ->Doris Day des SOZIALISMUS, die die neueste ->“Happy“ Seife verticken will, oder was auch immer man garantiert nicht braucht, weil man schon beim real vernichtenden internationalen 49/89 & vorher nationalen SOZIALISMUS 33/45 schon seine Wäsche braun & rot verfärbt, ruiniert hat. Sie ist nichts anderes als eine elegant gekleidete linke Blendgranate.

  78. BSW heuchelt in der Migrationsfrage genauso wie die Blockparteien, man schaue sich an, was Amira Mohammed Ali dazu sagt, und was sie früher gesagt hat.

    • Ausserdem hat diese Amira für die allgemeine Impfpflicht gestimmt. Also absolut unwählbar!

  79. Das scheint Sinn und Ziel dieser gesamten Chose – und zwar nicht nur hier sondern auch in der EU, GB, wie den USA und Kanada.
    Zumal, wenn man noch die Aussage eines gewissen Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher vom Club of Rome zu dem beschriebenen Szenario dazu denkt. Denn der sagt, sie „müssen“ uns verarmen, um uns hier im Westen denen in den ärmeren Ländern anzugleichen – und dass sie eine Zwei-Klassen-Gesellschaft einrichten, das erklärt er auch in weniger als 2 Minuten: https://twitter.com/SHomburg/status/1741858613621051420

  80. Die Meinungsumfrage, die am wenigsten glaubwürdig ist. Die linksextreme BSW bekommt ihre Wähler nahezu ausschließlich von den rechten Parteien, die Grünen verlieren gar nicht. Bei Forsa gibt’s andere Ergebnisse. Auch dort wird die Linke eher gestärkt. In Sachsen hat sie jetzt 7 %. Frau Wagenknecht ist Thüringerin und Thüringen hat eine sehr starke Linke. Trotzdem angeblich nur 4%.

  81. Sollte es aufgrund dieser Konstellation dann tatsechlich zu Schwarz Rot Gruen im Bund kommen, war es das dann fuer den Verbleib in Deutschland. Denn nochmal 4 Jahre ist der woke Wahnsinn nicht mehr auszuhalten.

  82. Wie „Landdrost“ schon anmerkte, werden sich die meisten potentiellen und bisherigen AfD-Wähler von solchen Kampagnen nicht mehr abschrecken lassen. Wäre die AfD in der Anfangsphase und nicht in vielen Wahlen schon konsolidiert, könnte das BSW tatsächlich größere Teile anlocken. Der große fiktive Zugewinn resultiert darüberhinaus eher in Westdeutschland, wo immer noch viel mehr an die Staatsmedien glauben. Zum Glück stehen außer der Europawahl aber in 2024 nur in Ostddeutschland Wahlen an. Und ob 2025, wenn Wirtschaft und Migration sich immer schlimmer entwickelt haben werden, noch so eine vermutete Anziehung haben, darf bezweifelt werden.

  83. Das „Dossier Merkel“ dürfte sich in amerikanischen Händen befinden, sowie diejenigen der früheren Westpolitiker, die sich öfter einmal in DDR-Hotels niederließen auch.

  84. Ich teile den letzten Absatz, bin mir aber nicht sicher, ob es sich dabei nicht auch um eine deutsche Besonderheit handelt, vom gewollten Konstruktionsfehler des GG ganz abgesehen. Unabhängig davon bleibt unklar, wie der fundamentale Systemwechsel angesichts der Interessen und des Befundes ueber den in weiten Teilen unpolitischen bzw sedierten „Demos“ praktisch funktionieren kann. Ganz konkret kann ich die Entwicklung der Wagenknechtgruppe nicht einschätzen. Zum einen duerfte es eine Reihe persönlicher Fans geben, zum anderen täuscht sie eine Art nationalen Sozialismus vor, der durchaus seine Anhaenger hat. Natuerlich ist auch dieser Sozialismus nicht wirklich national, wie man den Aussagen massgeblicher Funktionäre entnehmen kann. Die Frage wird sein, ob die Damen mit ihrer Täuschung einen gewissen Erfolg haben. Gruppen dafuer gibt es. Das Fazit Schwarzrotgruen, ggf sogar ohne rot, wuerde ich genauso ziehen, unabhängig von der Entwicklung des BSW. Es ist schlicht unmoeglich, die Mehrheit der Deutschen zugleich zu therapieren, zu entneurotisieren, und ( politisch) zu bilden, sprich, ihnen das ( politische) Denken beizubringen, von den aus bekannten Gruenden ueberzeugten Gruenwaehlern von stabil etwa 15 % abgesehen. Das wiederholte Fazit ist und bleibt, dass in diesem Land, faktisch schon lange eine Postdemokratie, eine Wende, eine Reconqista, auf politisch/ parlamentarischem Weg unmoeglich ist. In einer Postdemokratie sind alle demokratischen Spielregeln wunschgemäß aufgehoben. Sie bildet den „friedlichen“ Übergang in das unweigerlich folgende, offen totalitaere System, vermutlich in Form einer Oligarchie, einer Eliten – oder Cliquenherrschaft. Die alten Griechen waeren begeistert ueber diese reale, von ihnen zutreffend als eine Option erkannte Entwicklung einer Demokratie, wobei man zugeben muss, dass es schon immer eher eine Fassadendemokratie, die unter dem Narrativ der Repraesentanz perfekt getarnte Simulation einer Herrschaft des Souveraen, war und sein sollte.

  85. ..Zu einer solchen kann es nur ohne Parteien kommen…

    Das ist die richtige Aussage..
    Nach Art 21 GG wirken Parteien bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. Ihre Gründung ist frei…
    Damit wäre es auch denkbar die politische Willensbildung des Volkes ohne Parteien zu ermöglichen, keine Parteien zu gründen.
    Die gegenwärtigen Parteien und zugehörige Medien bedrohen unsere Demokratie. Dazu ein aktueller Fall.
    Unsere Qualitätsmedien überschlagen sich gerade mit Meldungen, die AfD spreche sich im Grundsatzprogramm gegen Subventionen aus, habe im Bundestag „einstimmig“ für die Abschaffung der Subventionen gestimmt.
    Meine Oma verwendete immer den Begriff Lügenpresse. Heute weiß ich, was damit gemeint war.
    Es ist schlichtweg Lüge, zu behaupten, die AfD und die C-Parteien häten einstimmig für die Aufhebung der Subvention gestimmt.
    Dazu der Artikel von BR 24

    Wollten Union und AfD Ende der Kfz-Steuerermäßigung für Bauern?

    Die Ausschussmitglieder haben den Vorschlag aus dem Ministerium nicht

    ohne Widerspruch hingenommen. Die Abgeordneten forderten Lindner und

    seine Leute auf, zu prüfen, ob und wie Forst- und Landwirte das Geld für

    die höhere Steuer an anderer Stelle zurückbekommen könnten.

    https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/bauernprotest-union-und-afd-fuer-ende-der-kfz-steuerermaessigung,U0mTSpW

    Dies wird aber verschwiegen.
    Die frühere Vorsitzende soll nicht zu früh jubelieren.
    Bin ja gespannt, ob unsere „Opposition“ diese Presse in gleicher Weise erwidert.

  86. Die Verzweiflung beim Establishment muss groß sein, wenn das „Bündnis“ einer eitlen, egozentrischen Kommunistin und Rosa Luxemburg Darstellerin, sowie eines rachsüchtigen Ex-Sozis als Erlösung gegen die unaufhaltsam wachsende Volkspartei AfD herhalten soll.

  87. Die 14% halte ich für einen linken Fake. Die Linksextremisten pfeifen Angesichts der Wahlumfragen und dem Erstarken der AfD aus dem letzten Loch. Jetzt wollen sie mit gefakten Umfragen für die neue linksgrün-kommunistische Wagenknecht-Partei die Wähler animieren, statt der demokratischen AfD die kommunistische BSW zu wählen.
    Kein vernünftiger und verantwortungsvoller Wähler wir jemals extrem linke Parteien wählen.   

  88. Befragung von 1000 Bürgern soll repräsentativ sein ?
    Noch dazu sollen ausgerechnet CDU und AfD durch Wagenknecht verlieren, während linke Parteien unbescholten bleiben.
    Wer glaubt noch solchen Umfragen ?

  89. Was ist bei INSA los? Oder muß man fragen, was bei Forsa los ist?
    Die Demoskopen sollten sich schnellstens auf seriöse und einheitliche Methoden einigen, bei Befragungen das BSW zur Auswahl anzubieten bzw. den etwaigen „Zuspruch“ zu gewichten.
    Dieses Ausmaß an versuchter, tendenziöser Volksverdummung ist unsäglich.
    Das BSW bei Forsa bundesweit 4 Prozentpunkte.
    Das BSW bei INSA bundesweit 14 Prozentpunkte.
    Diese Veröffentlichungen liegen wohlgemerkt nur zwei Tage auseinander.
    Vielleicht sollten sich Güllner und Binkert mal unterhalten.

    Es ist einfach nicht mehr auszuhalten!

    • KORREKTUR (mein Fehler):
      Die 4 ProzentPunkte im Bund für das BSW wurden bei der FG-Wahlen und nicht bei Forsa bescheinigt.
      Forsa hat für das BSW in drei LTW-Erhebungen jeweils 4%p gemessen.
      Ändert nichts daran, daß diese Bundeswerte jenseits aller „seriösen“ Schwankungsbreiten liegen. INSA – von wem auch immer beeinflußt – hat den Befragten das BSW wie oben in der Graphik auch zu lesen, geradezu explizit „aufgedrängt!
      Bei einer frisch hinzukommenden WU-Partei würden die Zahlen – am Anfang – sicher noch unübersichtlicher und fragwürdiger.

  90. Bei den Umfragen zuletzt im Osten (Bra, Thü, Sa) lag das BSW bei gerade mal bei 4%. Wie es dann bundesweit auf 14% kommen soll, ist mir absolut schleierhaft. Wo sollen die Wähler herkommen? Hat da jemand falsch gezählt? Ich halte 14% für BSW für absolut unglaubwürdig, zumal es sich um eine reine Unterstützergruppe für Rot-Grün, vor allem Grün handelt, die das woke Weltbild bedient, mit denen die meisten im Osten nichts anfangen können. Und selbst wenn die Zahlen stimmen sollten, wird der Trend nicht lange anhalten. Bei den Wahlen im September tritt dann auch die Werteunion an, die zusätzlich für Bewegung sorgen und der kaputten Merkel-CDU hoffentlich viele Stimmen wegnehmen wird.

  91. Herr Goergen,
    Konnte den demoskopischen Sprung der Wagenknechtpartei erst gar nicht glauben. Dem Altparteienkartell konnte ja nichts besseres passieren. Könnte man ja glatt auf die Idee kommen, dass Wagenknecht von denen losgeschickt wurde, um der AfD Stimmen zu klauen. Aber in der Tat: Weimarer Verhältnisse, wobei der knapp mehrheitsfähige Altparteienblock ausschließlich grünwoke Politik macht und insofern die Zerstörung weiter geht. Mit einer ggf. entstehenden WU und einer „Brandmauer“-WSG käme die Altparteien-zementierende Fragmentierung des Oppositionsblocks hinzu. Auswandern könnte bald die einzig valide Lösung sein, dem hiesigen Irrsinn zu entgehen.

  92. Eine Momentaufnahme. Für Sahras Mogelpackung, BSW, sehe ich keine allzu große Zukunft. Eine linke Splitterpartei, deren Galionsfigur gelegentlich ein paar richtige Dinge zur Asylinvasion gesagt hat und in deren Führungskader linke Migrationsbegeisterte das Sagen haben. Noch gar nicht eingepreist ist die WU, die vor allem der Union gefährlich wird/werden könnte. Was dann allerdings ebenfalls zu SWG führen würde.

  93. Da würde ich mir als AfD keine Sorgen machen. Die Wagenknecht Partei verkauft uralten linken Wein in neuen Schläuchen. Mag kurzfristig ziemlich hip sein, aber der Reiz wird schnell verfliegen. Können sich dann mit der SPD, Grünen und Linken um die ureigene Wählerschaft streiten.

    Die Werteunion könnte für die AfD „Gefahr“ und Chance zugleich sein. Gelingt es der Werteunion CDUler abzuwerben und der AfD stark zu bleiben, erschließt sich eine Koalitionsoption dieser beiden Parteien die von Erfolg gekrönt sein könnte.

  94. Hat sich die absolute Zahl der Unentschlossenen verändert? Würden mehr zur Wahl gehen und mehrheitlich BSW wählen? Dann könne es m.E. zu diesem kurzfristigen Effekt kommen. Gerade im Westen gibt es genügend hardcore Verblendete die BSW wählen würden. Erfahrungsgemäß hält das jedoch nicht lange an. Dann streiten die wieder wie die Kesselflicker.

  95. Am Donnerstag soll das neue „Gesetz zur Verbesserung der Rückführung“ und die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts im Bundestag beschlossen werden. Ein Gesetz das offenbar die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland – auch solcher mit deutschem Pass zum Ziel hat. Die neuen Regelungen könnten dann ab April in Kraft treten.
    Die AfD wirkt und den Linksextremisten flattern gewaltig die Nerven wenn sie schon scheinheilig solche ReMigrations-Gesetze beschließen wollen. Den Wähler wird das wenig interessieren, denn der weiß mittlerweile wie verlogen linksextremistische Parteien sind.  

    • Man sollte das uns vorgegebene Wort „Vertreibung“ besser gar nie nutzen, um dem Ganzen uns vorgegebenen Wieselwörtern nicht noch mehr Werbekraft zu verschaffen.
      Menschen die illegal ins Land kamen und hier kein Bleiberecht haben bzw. Kriminelle sollen das Land verlassen. Auch solche, die sich den Deutschen Pass erschlichen können davon nicht ausgenommen bleiben.
      Das ist alles, was von dem propagandistisch aufgeblasenen Correctivbeitrag bleiben darf.

  96. Ich halte für fingiert, dass BSW ausgerechnet der AfD Wählerstimmen abluchsen sollte. BSW dürfte mit den bürgerlichen Parteien (FW, CDU, CSU, FDP und AfD) nicht in nennenswerten Umfang um die selben Stimmen konkurrieren. Das ist doch ein typisches Störfeuer, um AfD und Sympathisanten zu demotivieren. Fraglich ist, ob die BSW überhaupt eine Liste hinbekommt und in jedem Bundesland antritt.
    BSW ist Fleisch vom Fleische der SED, also der linke Zinnober, der uns in die Sch… ritt. BSW ist SED ohne Gendersternchen.

    • Am wichtigsten scheint mir zu sein, daß es Frau Wagenknecht nicht gelingen wird, eine akzeptable Liste aufzustellen, die man auch vorzeigen kann. Außerdem wird Frau W. persönlich ihren Blick nach Brüssel gerichtet haben; dort kann Sie ihr „Diva-Dasein“ im größten „Wolkenkuckucksheim der Welt“ ausleben.
      Hier in D wird die „Partei“, die immer Recht hat, gar nicht erst Wirkung entfalten können.
      Insgesamt: Bin voll bei Ihnen Herr W. v. Wolkenkuckucksheim

  97. Es wird wohl leider so kommen das nach der nächsten BtW eine jetzt noch 12 Prozent Partei die Politik in der BRD ideologisch dominieren wird. Irgendwo ist da ein Fehler im System.

  98. PDS, DieLinke und jetzt das BSW stellen die SED bzw. den Kommunismus, die „positive Haltung zum Stalinismusmodell“ sozusagen, nach einer weiteren Stilberatung dar. Sarah Wagenknecht trat laut Wikipedia noch im Frühsommer 1989 der SED bei, um nach eigenen Angaben den in der Sackgasse steckenden Sozialismus umzugestalten und Opportunisten entegegenzutreten. Den in der Krise steckenden Sozialismus hat allerdings die Opportunistin Merkel in die CDU implantiert und dort erfolgreich umgestaltet. Darüber sollte sich der naive Bürger, der eine andere Partei als bisher wählen möchte , im Klaren sein.

    • Die Sarah steht natürlich für den einzig richtigen Sozialismus.
      Und nur sie ist fähig, uns in diesen einzig richtigen Sozialismus, den es auf der Welt noch nie gab (und wohl auch nie geben wird) hinein zu führen.
      Viele an solches Gläubige werden ihr folgen.
      Der Vater war übrigens Iraner, so dass anzunehmen ist, dass sie weiß, was man vom Islam zu erwarten hat.
      Und dass der linke Umsturz in Persien genutzt wurde, um die islamische Republik zu installieren, wird ihr auch vor Augen stehen.
      Yasmine Mohammed, eine kanadische Universitätsdozentin, Anti-Islam-Aktivistin und Autorin warnt seit langem, wie die linke Revolution gegen den Schah damals vom Islam erneut!!! unterwandert und zur Vereinnahmung des gesamten Landes genutzt wurde – und nun eben auch wir hier im Westen über den Tisch gezogen werden:
      „Iraniens never wanted an Islamic Republic: I need ppl to know this. It was a left wing revolution that allied w Islamists. Once they won, the Islamists killed the socialist/communist leaders, hijacked the revolution, and called ist Islamic. Iranians have been fighting since day 1.“ https://twitter.com/YasMohammedxx/status/1585256666731524096

  99. An der Börse würde man die BSW als substanzlose Blase bezeichnen worauf hohe Wetten abgeschlossen werden mit einem sehr hohen Verlustrisiko was der dumme Kleinanleger im Voraus aber nicht erfahren soll.

  100. 14% halte ich für absoluten Blödsinn! Die Leute haben ganz sicher nicht auf eine neue sozialistische Partei gewartet. Ganz offensichtlich sind das die Reste der Linken/SED und plötzlich wollen die 14% wählen. Schon klar.

  101. Im Moment zeichnet sich erneut ab, was der Weimarer Republik ihr Ende bereitete, die Unfähigkeit der politischen Organisationsform Parteien zu einer Ordnung von Freiheit und Recht. Zu einer solchen kann es nur ohne Parteien kommen.

    Absolut richtig. Nur starker Elemente direkter Demokratie (Schweiz) oder ausschließlicher Direktmandate mit kurzen Legislaturperioden (3 Jahre, siehe Australien, effektiv 2 Jahre, siehe USA) können Gesellschaften an einen Zustand von Freiheit und Demokratie annähern.

    Die Lösung ist klar, aber die BRD Parteien werden eher das Land zerstören als ihre autoritären Machtstrukturen zu öffnen und Freiheit und Demokratie zuzulassen.

  102. Keine Angst, Wagenknecht ist eine ausgesprochene Kritikerin des WEF, und damit der Massenimmigration, Green Deal zu Gunsten von Milliardären, digitaler Überwachungsstaat usw.
    Damit ist BSW kein Koalitionspartner der etablierten Parteien!

    • Was Sarah im Hinblick auf Wählerstimmen sagt, und was sie zu tun gedenkt, sind, wie immer, zwei paar Stiefel. Abseits der Wahlaussagen wurde doch schon kommuniziert, das Sarah mit ALLEN Parteien, außer der AfD, zusammenarbeiten und auch koalieren will.

      • Über die Dame wird eindeutig zu viel geschrieben. Sie dient einzig und allein dafür, diesem Staat zu schaden, indem vernünftige Politik verhindert wird. Man muß sich nur einmal die Ausgabenpläne der Ministerien Innen-, Außen-, Entwicklung-, Familie-, etc. ansehen.
        Eine einzige Milliardenorgie für die gesamte Welt, erstrangig vom grassierenden, linken Schwachsinn geprägt.

  103. Sehr geehrter (lieber) Herr Goergen, danke für Ihre freundliche Antwort auf meine Nachfrage. Hier mein erster Kommentar, es waren noch 0 Kommentare da:
    leonaphta
     1 Sekunde her
    Warten auf Bestätigung
    Es ist schon interessant, Herr Goergen, wie Sie sich der zweifelhaften Methode anschließen, Zahlen für ernst zu nehmen, die nicht verifiziert sind.
    Nur weil sie wie nach dem Erlöser nach einer Methode suchen, die AfD doch noch klein zu kriegen.
    Ich halte die Wagenknecht-Partei für ein Produkt der Egomanie.
    ————————-
    Abgesehen davon möchte ich Ihnen schreiben: einfach großartig, Ihre Seite.

  104. Das BSW Stimmen in nennenswertem Umfang zum einen von der angegrünten CDU und zum anderen aus der Schwefelpartei abzieht, während ‚Die LINKE‘ davon kaum und die Grünen gar nicht betroffen sind, dürfte der Lacher des Tages sein.
    Obwohl ich, das gebe ich zu, gewisse Sympathie für Sahra Wagenknecht hege, werde ich ihre Partei dennoch nicht wählen. Meiner Einschätzung nach könnte BSW tatsächlich knapp über die 5%-Hürde springen, aber die Stimmen dafür, die kommen ganz gewiss nicht im großen Umfang von der AfD. Angst vor BSW müsste vor allem die SPD und evtl. auch die Grünen haben, und genau so, nach Angst, sieht die Projektion die hier Umfrage geworden ist auch aus.

  105. BSW und die Maaßen-Partei werden uns die Grünen auch in der nächsten Regierung sichern. Die ziehen SPD und CDU noch mehr Wähler ab sodass es nicht mehr für eine GroKo reicht und die Grünen mit im Boot sind. Wer Maaßen und BSW wählt, wird Grün bekommen.

  106. Da sollte man doch erstmal weitere Umfragen abwarten. Dass die AFD Stimmen an das BSW verlieren könnte, ist durch Protestwählerschaft erklärbar. Dass aber auch die CDU Stimmen verliert, ist doch schwerlich durch wechselnde Protestwähler zu erklären .

  107. Danke an Hr. Maaßen und seine Mitstreiter. Die haben diese mediale Spielerei erkannt und schicken deswegen die WU ins Rennen.

  108. Erstaunlich, dass die korruptesten und zerstörerischsten Grünen konstant bei 12-14% bleiben. So viele Gernderberater und NGO-Kräfte kann es nicht geben.

    • Was denken Sie, wie viele sich da aus Steuerzahlers Tasche gut bezahlt im Bereich Migration inzwischen tummeln? Auch bei profitierenden Kirchenangestellten werden Sie fündig wie bei anderen Hilfsorganisationen, die mit solchem ihren Reibach machen.
      Wobei es auch nur noch ein paar mehr % als die Genannten sind, deren Steuergeld sie ohne Mehrwert für die Nachkommen schaffen dieserart auf Dauer verbraten.

  109. Sehr geehrter Herr Goergen, ich achte Sie sehr und lese Ihre Artikel auch sonst mit großer Freude, aber hier scheinen Sie mir etwas über das Ziel hinausgeschossen zu sein.
    Wenn Bild so etwas bringt…..?
    Schauen Sie sich mal die Umfrageergebnisse bei Dawum vom 13.01. und 12.01.an. INSA und andere Umfragen unverändert.
    Wir sollten etwas mehr Gelassenheit an den Tag legen, denn das Ziel dieses Artikels, und da gebe ich Ihnen Recht, ist so durchschaubar wie der ganze Mainstream.

    • Seit langem sind fast alle Umfragen von Medien finanziert. Ob die Zahlen wahr werden, ist nicht mein Thema, sondern wie diesmal die Parteien die Republik zerlegen.

  110. Warten wir doch darauf wenn die WU auf der Bildfläche erscheint. Da könnte die CDU durchaus Federn lassen. Ich sehe die Linke CDU in 2024 (September) dann eher bei 20% +-2

    • Tut mir leid. Aber der zaudernde H.G. Maaßen ist für mich keine Alternative.
      Was hindert den Mann eigentlich, endlich zu Potte zu kommen?

  111. Es war eh klar, dass das BSW bei der AfD abgreifen würde. Wieviel der 4% Verlust der Alternative dem „Geheimtreffen“ zuzurechnen sind, ist offen. Und im aktuellen Wahltrend von DAWUM liegt die AfD immer noch bei 22,6%. Also abwarten…

  112. Seit wann gibt es eigentlich „geheime Treffen“? O Schreck! Was ist ein geheimes Treffen überhaupt? War unsere Weihnachtsfeier ein geheimes Treffen? Wir haben sie nicht öffentlich angekündigt. Es wurde auch über Politik und Abschiebung gesprochen übrigens. Wem muss ich es melden, wenn sich unsere Frauengruppe trifft (immer Donnerstags 18.00 alle 2 Wochen reihum, es gibt Tee und Selbstgebackenes). Muss ein Verfassungsschützer dabei sein? Oder kann sich eine von uns als Informantin bewerben? Gibt es eine Meldestelle? Geht das schriftlich, mit Fax oder schon online? Bitte um Auskunft. Ich möchte ja nichts falsch machen.

  113. „Ich glaube nur Umfragen, die ich selber gefälscht habe!“

  114. Die Bürger der alten Bundesrepublik begreifen es nicht,was auf Deutschland zurollt,mit dieser Regierung.Wir Ostdeutschen haben ein gespühr dafür.Wir wissen was das Bedeutet der Macht ausgeliefert zu sei.Wacht endlich auf.

    • Lieber Brandenburger,
      meine nach Corona verbliebene Rest-Familie und Rest-Freunde sind zwar Wessis, aber glauben Sie mir uns geht der Arsch seit geraumer Zeit auf Grundeis.
      Trotz erheblicher Anfeindungen gehen wir Montags spazieren und reden bei jeder Gelegenheit mit nahezu jedem.
      Aber Sie haben leider Recht, viele, sehr viele haben keine Vorstellung, was auf uns zu rollt, bzw bereits installiert ist.
      Mit traurigen Grüssen

  115. Bis zu den Wahlen im September wird noch so manche vorgebliche Nazi-Sau durchs Dorf getrieben werden. Am Ende ist entscheidend, wie dauerhaft die Abschreckungswirkung sein wird. Die Ampelirren werden ihren politischen Kurs beibehalten und für noch so einigen Verdruss sorgen. Wo die Wagenknecht-Partei in einem halben Jahr steht, ist schwer vorherzusagen. Interessant wird die Frage, ob das Altparteienkartell einen AfD-Verbotsantrag stellt und wie dieser sich dann auf die Wahlprognosen auswirken wird. Da kommen spannende Monate auf uns zu.

  116. Sarah Wagenknecht ist, und ich finde, das muß man auch neidlos zugeben, eine exzellente Diagnostikerin der politischen Lage in Deutschland.
    Aber zur Wahrheit gehört auch, daß sie als Therapeutin ein Totalausfall ist und das wird sich auch noch weiter herumsprechen. Mit altkommunistischen Rezepten aus den 20-er Jahren ist heute kein Blumentopf zu gewinnen. Und was ihre Rußlandnähe betrifft, so wird das zukünftig für sie genau so ein Problem werden wie für die AfD.
    Die genannten 14% zeigen m.E. nur wie groß mittlerweile das Potential derjenigen ist, die mit dem Angebot der Altparteien nichts mehr anfangen wollen und die trotzdem keinesfalls für die AfD erreichbar sind.
    Leider wird eine Option in diesen Umfragen noch ausgeblendet. Nämlich die Gründung der WerteUnion als Partei. Die wird immer wahrscheinlicher und spricht nun genau diese Wähler an. Die WerteUnion wird also der AfD keine Stimmen abnehmen; in der Positionierung zwischen CDU und AfD viele Nichtwähler mobilisieren können und, und das nicht zuletzt, BSW genau diejenigen Wähler wieder abnehmen, die, bürgerlich und freiheitlich, wie sie nun einmal sind, einfach verzweifelt eine politische Alternative suchen.

    • Möglicherweise ist ein „neutrales“ Verhältnis zu Rußland zukünftig eher nützlich. Wir wissen noch nicht, wie sich die Verhältnisse zurechtrütteln, wenn der Krieg beendet sein wird. Rußland verschwindet ja nicht von der Landkarte, irgendeine Form von Beziehungen muß man haben. Sanktionen halte ich für schädlich, denn Handelsbeziehungen sind oft der Hebel, um Interessensausgleich herbeizuführen und sich inhaltlich anzunähern.
      Das Wichtigste derzeit ist es, sich nicht in kriegerische Auseinandersetzungen verwickeln zu lassen. Solche Umfragen wie die von Civey kürzlich, ob „Deutschland eine führende Rolle bei der militärischen Unterstützung der Ukraine spielen“ solle, lassen bei mir die Alarmglocken schrillen. Ich will keine militärische Unterstützung, und ich will auf keinen Fall, daß Deutschland dabei gar eine „Führungsrolle“ übernimmt. Allein die Tatsache, daß dem Publikum eine solche Frage gestellt wird, läßt mich ratlos zurück! Wer beauftragt eine solche Umfrage?

  117. „Wir“ auf TE diskutieren Wahlumfragen, politische Fehlentscheidungen und Ergebnisse von Politik und Medien – ein Muss für uns (behaupte Ich hier und jetzt einfach mal!)!
    Die eigentliche Frage aber, wird uns wieder einmal der gemeine Bürger beantworten und zwar knallhart!!

  118. Es mag ja sein das die Parteien weg müssten. Dumm nur das es keine Idee gibt wie das geschehen könnte. Die Geschichte zeigt das sie nur durch einen völligen Systemzusammenbruch verschwinden um sich dann wie der Phönix aus der Asche neu zu erheben.

    • Die Parteien müssen nicht verschwinden, sondern durch direkte Demokratie und/oder sehr kurze Legislaturperioden auf Basis von Direktmandaten eingehegt werden. Siehe Schweiz, Australien, USA. Dort ist auch nicht alles perfekt, aber es herrschen wesentlich mehr Freiheit und größerer Wohlstand als in der BRD.

      • Die USA ist nicht mehr so, wie Sie sie noch kennen. Kanada auch nicht.

  119. Ein Umfrageergebnis, daß gezielt die Denunziation der Afd durch „Correctiv“ im Verbund mit den Linksmedien unterstreichen soll! Da hypt man doch lieber eine Kommunistin zum Wohle der „gelinkten“ Nation.
    Volks- und Wählermanipulation auf billigstem Niveau!

  120. BSW 14%? Ist wohl der beste Joke am Jahresanfang!? Wenn ich andere Umfragen so sehe, steht Frau Wagenknecht knapp an der 5% Hürde. Im Osten ist sie sowieso out! SchwarzRotGrün wird kommen und das Elend weiter gehen bis zum Zusammenbruch.

    • Das sehe ich auch so!!!
      Das würden die SystemMedien gerne herbeischreiben.
      In den alten Bundesländern könnte ich mir das schon eher vorstellen. Im Osten werden die den Lauf der AfD aber nicht verhindern.

    • Das ist zu befürchten. Die Deutschen sind stur und verbohrt und lernen nichts dazu bis wieder einmal alles in Trümmern liegt.

    • Wenn BSW im Osten „out“ ist, wählen also die Leute aus den anderen Bunten Ländern bei vollem Bewusstsein eine Partei mit dem Namen einer Kommunistin in Reinstform?
      Das mag ich nicht glauben…

    • Genau. Völlig unglaubwürdig, dass das BSW ausgerechnet am meisten Stimmen von CDU und AfD abgreift. Da scheint mir eher der Wunsch Vater des Gedanken zu sein.

  121. Die bisher bekannten Spitzenpolitiker der BSW sind ultralinke Spinner die zum Teil eine Vergangenheit als Stasispitzel haben. Und diese Leute haben die Linke nicht verlassen weil sie ein Problem mit der Politik der Linken haben (enteignen, „vergesellschaften“, erschießen oder Arbeitslager) sondern weil sie bei der nächsten Wahl keine Chance hatten einen Posten zu ergattern.
    Jetzt versuchen sie als Linkspopulisten zumindest noch einen Sitz im EU-Parlament zu erringen, was alternativlos ist da die üblichen Versorgungspöstchen nach der politischen Karriere in staatlich geförderten „unabhängigen“ Stiftungen oder Behörden (Hallo Frau Nahles) bei der Linken nicht so zahlreich sind wie bei CDU, CSU, FDP, SPD & Grünen.
    Generell sehe ich die BSW als Alternative für Wähler von Linkspartei & SPD denen die AfD bislang „zu rechts“ war und die nach einer „linken Alternative für Deutschland“ gesucht haben ohne Gendergaga und „ökologischer Transformation“. Ob sie damit wirklich eine starke Konkurrenz für die AfD ist wird man sehen.
    Dadurch das die „rechten BSWler“ die Linke verlassen haben wird auch die Linke wieder wählbar für Ex-Wähler der Grünen die mit Waffenexporten, Aufrüstung und Migrationspolitik der Ampel nicht einverstanden sind. Ob das reicht um über die 5% Hürde zu kommen wird man sehen.
    Der Elefant im Raum ist die Werteunion. Ob sie nun vor allem CDU Wähler anzieht denen die AfD zu rechts ist oder auch AfD Wähler anspricht – auch das wird man sehen.

    • Endziel: totale Zersplitterung und Bundeskanzler, die – wie der jetzige – von kaum jemandem gewählt wurden. Das Ende demokratischer Legitimität.

    • Wer sich Frau WKs Reden anhört, dem sollte aufgefallen sein, dass sie knallharte Linkspolitik vertritt, wenn auch auf durchaus kultivierte und ansprechende Art vorgetragen. Auch die Wahl ihrer Mitstreiterinnen (kein Gendern) ist äußerst aufschlussreich und spricht Bände. Aber wir brauchen schließlich noch etwas mehr linke Politik in D, oder?

  122. Alleine, wenn man die Portale der demonstrierenden Landwirte mitliest wird klar, wie sehr politisch-mediale Propaganda Abstand zu den Alternativen geschaffen hat und wie viel Angst dort besteht, Richtung „rechts“ einsortiert zu werden – was in anderen Bevölkerungsschichten ganz ähnlich gesehen werden wird.
    Dabei ist Wagenknecht der Weg vom Regen in die Traufe – zumal Mitinitiatorinnen uns dem Migrationswahn weiter auszuliefern bereit sind – und die der Partei ihren Namen gibt aus der selben Schmiede kommt wie Merkel oder KGE.
    „Ich bin generell gegen Abschiebung. Keine Abschiebungen nach Afghanistan, keine Abschiebungen nach Syrien, gar nichts.“ – Amira Mohamed Ali, Gründungsmitglied & Nummer Zwei der #Wagenknechtpartei: https://twitter.com/shlomo96/status/1716428809266757868
    Nicht mal mit dem Programm der derart Gefehmten will man sich beschäftigen – was den sicheren Weg weiter in den Untergang bedeutet. Aber das ist wohl was, was die Deutschen wirklich können: Augen zu und durch!
    Und seit Merkel das Ganze sogar wieder vollkommen „alternativlos“.
    Wie dumm kann man sein?

  123. Die rote Escada-Salon-Sozialistin Sarah braucht kein Mensch! Eine fein gekleidete und schlaue Marxistin.
    Ihre Anhänger rekrutiert sie wohl aus ehemaligen DDR-Bruderküssern, Wende-„Verlierern“, Russenverstehern und Lampenladen-Anhängern.
    Aber in der CDU gibt es bereits Überlegungen, die Brandmauer zur Nachfolgepartei der ehemaligen Mauerschützen einzureißen.
    Eine Politikwende! So was brauchen wir nicht!

  124. Und der Partysong des BSW heißt „Auferstanden aus Ruinen“?
    Die Linke in neuem Gewand? Das ist keine neue Partei, das nennt man eine Häutung.
    Die alte Hülle bleibt mit 3% leer in der Ecke liegen, während die rote Mamba munter züngelt.

    Wie hieß es dereinst bei „Samstag Nacht“: ‚Na das hat sie ja wieder gefickt eingeschädelt‘. ;))

  125. Die beiden Umfragen sind im gleichen Zeitraum gemacht worden, nicht nacheinander. Der „ Geheimplaneffekt“ zeigt sich da eher nicht.

  126. Sind Sie empfindlich gegen Kritik, Herr Goergen? Nur weil ich das Naheliegende schreibe, daß Sie , ich zitiere, „wie nach dem Erlöser nach einer Methode suchen, die AfD doch noch klein zu kriegen.
    Ich halte die Wagenknecht-Partei für ein Produkt der Egomanie.“ Und weiter habe ich geschrieben:
    „Ich halte die Wagenknecht-Partei für ein Produkt der Egomanie.“ Was ist daran zu kritisieren?

    • Einen solchen Kommentar habe ich nicht gesehen. Bitte noch mal posten.

  127. Eine BSW, die noch nicht einmal weiß, ob sie 2024 überhaupt zu Landtagswahlen antritt und ihr Wahlprogramm erst bis zur nächsten Bundestagswahl fertig haben will … diese BSW findet also in nennenswerter Zahl Wählenwollende? Nun ja, die menschliche Blödheit ist halt unendlich.

    Wobei mit dem Bundesergebnis könnte ich leben: 3 Unnütze unter 4%, die AfD starke Opposition und die CDU müsste so richtig Farbe bekennen. Bei Landtagswahlen sähe es ja ohnehin anders aus.

  128. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Umfrage von INSA nicht doch noch als Luftnummer herausstellt. Forsa sieht das BSW deutlich unterhalb von 5%. U.U. ist die INSA-Umfrage ja Framing? 14% sehe ich noch nicht für diese Truppe. Die müssen auch erst einmal die materielle Grundlage legen, um kampagnenfähig zu werden. Auch das dürfte keine leichte Aufgabe werden.

  129. Ich glaube nicht an das BSW. Sarah Wagenknecht ist eine attraktive Frontfrau, aber das Personal dahinter taugt nicht viel. Solche One-(wo)man-shows funktionieren vielleicht lokal und/oder kurzfristig (siehe Aiwanger in Bayern), aber eine dauerhafte Alternative wird daraus nicht werden. Es heißt, Wagenknecht selbst strebt einen Versorgungsposten im EU-Parlament an. Das Rest-Personal dürfte bis zu den LTW im Herbst dann schon wieder entzaubert sein. Da habe ich mehr Hoffnung für Maaßens WerteUnion.

  130. Es kommt auch daran wo und wen man frägt. Der Schmerz ist noch nicht groß genug.

    1. Da bleiben wir mal ganz gelassen. Momentan tut BSW eine ganze Menge dafür, demnächst bei den sonstigen Parteien zu landen.
    2. Angesagt ist in diesem Land ja auch nicht der marxistische Kollektivismus, sondern der Milliardärssozialismus nach WEF Art („Dir gehört nichts, aber Du bist glücklich“ und unausgesprochen …„die Oligarchen erfreuen sich ihrer wachsenden Milliarden und der Macht“) und wunschgemäß von Ampel + CDU + woke Linke umgesetzt. Die Grünen sind hierbei bekanntlich besonders eifrig.
    3. Außerdem sehe ich die Linke 2.0 (=BSW) bisher im Ampel++ Konzert noch nicht.

    .

  131. Es bleibt dabei und wird sich nicht ändern, der einfältige Deutsche will im Grunde ein links- grünes „weiter so, wird schon nicht so schlimm kommen und Nazis wollen wir natürlich nicht“. Da spielt Wohlstandsverlust offensichtlich keine Rolle!

    • Der Wohlstandsverlust spielt zunächst keine Rolle, da er erstmal theoretisch und nicht sicht- bzw. fühlbar ist. Aber der Sozialismus birgt in sich immer den Untergang und zwar dann, wenn das Geld der anderen verbraucht ist. Als einzelner sind sie dem ausgeliefert. Ihnen bleibt nur Vorsorge zu treffen und ihr Guthaben / Vermögen aus den Einflussfähren der EU zu bringen, damit sie nach dem Neustart eine bessere Ausgangsposition haben.
      Die anderen werden bitteres Lehrgeld bezahlen. Ja Geld zur Lehre um gescheiter zu werden. Die beginnen wieder bei Null und sind für ein paar Jahre oder Jahrzehnte vom Virus des Sozialismus geheilt, bis wieder ein neuer Sozialismus in anderer Farbgebung erscheint. Nach Braun-, Rot und Grünkommunismus wird die nächste Farbe welche sein?

  132. Das Vertrauen in die Mainstreammedien mag erodieren, aber diese Medien stellen immer noch DEN Machtfaktor schlechthin dar. 2024 ist ein wichtiges Wahljahr, 2025 folgt eine richtungsweisende Bundestagswahl. Der Artikel hier zeigt, dass fertiges Material in den Schubladen der Meinungsmonopolisten liegt. In den folgenden Monaten werden weitere „Recherchen“ folgen. Während links alles erlaubt ist – hier wird keinerlei Recherchekapazität investiert -, müssen sogenannte „Rechte“ mittlerweile jeden ihrer Schritte sorgfältig abwägen. Kameras und Richtmikrofone von Correctiv & Co. können überall aufgebaut sein. Legal, illegal – wen juckt’s? Hauptsache knallige Schlagzeilen. Der „Kampf gegen Rechts“ wird mit allen Mitteln geführt und rechtfertigt alles.

    • Fast jedes Jahr ist ein wichtiges Wahljahr. Jedes Jahr entscheiden wir ob es weiter so geht oder nicht. So wie das bis jetzt gelaufen ist: wir haben uns mit der wunderbaren Konsistenz für immer weiter so entschieden. Dass die echte linke Szene komplett aus D. verschwindet glaubt doch keiner, oder? Die Frage ist, wozu brauchen wir alle diese grüne Kartellparteien – ich meine SPD, Union, FDP und Grüne unterscheiden sich kaum von einander. Egal welche Kombination davon an die Macht kommt, ist meine Heizung immer noch verboten und Luftsteuer wird jedes Jahre weiter angehoben. Etwas ändert sich in dem Land nur dann, wenn die Leute verstehen, was sie bis jetzt gewählt haben. Schnell wird es nicht passieren, denk ich.

  133. Ich würde mich selbst als völlig verblödet bezeichnen, wenn ich mich bei einer Unzufriedenheit mit der Regierung einem BSW zuwenden würde.

    • Wobei ja noch die 2. neue Partei im Ranking fehlt. Die 1. islamische Partei Deutschland. Ich rechne bereits 2025 damit.

  134. Na ja, da haben wir dann ja im Verbund mit dem BSW die Kommunisten an der Macht.
    Wie bescheuert muß ein Volk sein. Es tut mir leid. mher kann ich dazu nicht sagen.

  135. Na ja, (selbstverschuldete?) politische Unmündigkeit und Unverständnis der Deutschen lassen wohl keine andere Entwicklung zu.

    Das „Divide et impera“ bringt weiterhin Dividenden. Warum läßt sich dagegen, bei dieser langen historischen Präzedenz, eigentlich kein Mittel finden, Herr Goergen? Und was ist bei der Uckermerkel, daß sie immer so zielgenau wußte, welche Saiten sie bei den Deutschen zupfen mußte, um diese in die gewollte Richtung zu lenken und die von ihr gewünschten Ergebnisse zu erzielen? War das „natürliches Talent“, gepaart mit dialektischer Schulung, politische Strömungen weit im Voraus wahrzunehmen, sich plötzlich (?) bietende Gelegenheiten zu ergreifen…denn das, was Robin Alexander einmal geschrieben hat, daß sie eine Getriebene gewesen sei, konnte ich damals nicht glauben und tue es auch heute nicht.

    In ihr hat Machiavelli seinen Meister im Hosenanzug gefunden. Neulich hatte es jemand geschrieben (waren vielleicht sogar Sie selbst), daß Deutschland mit 1989/90 eine zweite Chance bekommen hätte…und am Ende bekam es Angela Merkel. Das Sahnehäubchen: würde sie sich nochmal zur Wahl stellen…sie würde es wieder schaffen.

    Wie in der dunklen Zeit ist das Rätsel nicht Hitler, nicht Merkel…nein, es sind „wir“. Anwesende wohl zu großen Teilen ausgeschlossen, aber mehr als eine Randerscheinung werden wir nicht werden. Isso.

    • Ja, es sind „wir“. Eine andere Erklärung gibt es nicht mehr.

  136. Wenn das Lügengebäude zu dem Treffen in Potsdam zusammenbricht, werden die Werte für die AfD wieder steigen. Frau Huy (AfD) hat übrigens Strafanzeige gegen Correktiv gestellt. Hier im Osten werden in Erinnerung an die kommunistische SED-Diktatur sehr wenige zu BSW überlaufen, da bin ich sicher!
    Das Treffen in Potsdam, zu dem die Altparteien und viele Medien in Schnappatmung verfallen sind, war m.E. nur ein Beitrag zu einer dringend notwendigen Diskussion, die aber konsequent verweigert wird, zu einer gezielten und massenhaften Rückführung von illegalen Migranten, selbstverständlich nach Recht und Gesetz. Das beinhaltet allerdings auch, Gesetze anzupassen. Genau das ist aber früher auch schon gemacht worden, z.B.:
    Doppelstaatler, die künftig für Dschihadistenmilizen an Kämpfen teilnehmen, sollen die deutsche Staatsangehörigkeit verlieren. Darauf haben sich Innenminister Horst Seehofer und Justizministerin Katharina Barley geeinigt. (Deutschlandfunk 4.3.2019)
    Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will die gesetzliche Möglichkeit schaffen, Dschihadisten die deutsche Staatsbürgerschaft zu entziehen, wenn sie daneben noch eine andere besitzen. (FAZ am 9.4.2018)

    • Jein, vielleicht bleibt man einfach mal etwas entfernt von den Identitären, deren maximal Forderungen nicht GG konform sind.
      Geltendes Recht wieder einzuführen, ist nicht mal eine Diskussion wert. Die zu belangen, die solche Entscheidungen getroffen haben, müssen sich auch vor dem Gesetz verantworten.

    • Ich glaube, dass gerade im Osten sehr viele zu Wagenknecht überlaufen. Ich rede oft mit „Ossis“. Selbst unter den AfDlern dort finden viele Russland toll (obwohl sie 40 Jahre eingesperrt wurden) und die DDR im Grunde auch nicht schlecht. Sie sind geprägte Sozialisten und halten sich für rechts. Wagenknecht wird dort punkten.

  137. Solange der ÖR und die Mainstreammedien nicht daran gehindert werden, ihre tendenziöse Berichterstattung und ihr extremes Framing (z.B. die ungeprüfte Behauptung von Angriffen auf Habeck und Stürmungsversuchen einer Fähre, „Vertreibung“ statt Remigration, etc.) zu verbreiten, wird sich nichts ändern.
    Hier müsste angesetzt werden: Keine falsche und ehrabschneidende Berichterstattung mehr ohne die mindestens gleichwertige Korrektur im selben Format und zur selben Sendezeit, in derselben Ausführlichkeit.

    • Und wer sollte sie daran hindern? Das könnten ja nur die, die sie genau dazu gemacht haben. Und die haben daran ja nun Mal so gar kein Interesse. Man nennt das Zirkelschluss.

      • Gibt es eigentlich eine „Kleine Anfrage“ irgendeiner Partei an die Regierung über jedwede Zahlungen an Verlage wie den ÖRR? Veröffentlicht wurden bislang wohl Steuergelder, die wegen was auch immer an „Journalisten“ flossen – wobei das Thema sicher auch des Aufwärmens wert wäre.
        Auch „Stiftungen“, die ihre Scherflein dahin fließen lassen, wären interessant aufzudecken.

  138. Sie glauben doch nicht ernsthaft, dass diese Zahlen etwas mit der Wirklichkeit zu tun haben??

    • Darauf kommt es nicht an, nur auf ihre mediale Wirkung.

      • Ein Orchester braucht eben viele Instrumente. MSM, ÖRR, Verfassungsschutz, Kartellparteien, NGOs und Sorros spielen perfekt orchestriert das Stück: Hau die AfD!

        Und Sarah? Die will wie ihr Mann ans große Geld plus EU Parlament. Nirgendwo sonst gibt es so viel für so wenig.

      • Wir haben die beste Propagandaabteilung seit dem Unaussprechlichen und wieder driften sie uns damit ungebremst in den Untergang – diesmal mit Mitteln, von denen der Hinkefuß nur träumen konnte.
        Grundlage erneut die „Psychologie der Massen“, auf die sie sich wohl stützten, als sie nurmehr die Gazetten wie den Rundfunk nutzen konnten – denn wäre all das damals wie heute ohne alles durchdringende Propaganda, wie Tiefenindoktrination möglich gewesen?
        Der Deutschlandfunk am 18.08.2008:
        „Die Macht haben wir nun in Deutschland gewonnen, nun gilt es das deutsche Volk zu gewinnen. Der Reichspropagandaleiter der NSDAP gibt für alle Gaue folgende Anordnung bekannt:
        Der Rundfunk gehört uns! Niemandem sonst.“
        Von Anfang an ließ Reichspropagandaminister Joseph Goebbels keinen Zweifel an den totalitären Zielen der Nationalsozialisten. Wenige Wochen nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler sprach er im März 1933 zu den Intendanten und Direktoren der deutschen Rundfunkgesellschaften im Berliner Funkhaus an der Masurenallee:
         
        „Und den Rundfunk werden wir in den Dienst unserer Idee stellen. Und keine andere Idee soll hier zu Worte kommen.“
         
        Auf die Gleichschaltung des Rundfunks folgte die Gleichschaltung und gleichförmige Gestaltung seiner Empfangsapparate. Denn Propaganda und Propagandainstrument konnten logischerweise nur dann flächendeckend erfolgreich sein, wenn möglichst viele Haushalte erreichbar waren:
         
        „Es darf in kürzester Frist in Deutschland keinen Haushalt geben, der nicht dem Rundfunk angeschlossen wäre“ – weiter hier: https://www.deutschlandfunk.de/goebbels-schnauze-100.html
        .
        Wobei die Vorgehensweise Baerbock nun endgültig als von wem auch immer erwünschte Fachkraft ausweist – denn dass sie Plagiate vorlegen wie Lebensläufe nach Belieben umzuändern imstande ist, war schon vordem bewiesen.
        .
        Jakob Augstein, 22. Juli 2010 hinsichtlich der „4. Gewalt“ in einer Serie der SZ, die insgesamt aufschlussreich hindessen sein könnte:
        „Wie Mitarbeiter des Kanzleramts
        Was Angela Merkel da gesagt hat, war nur scheinbar von ergreifender sprachlicher und gedanklicher Schlichtheit. Es war bezeichnend dafür, dass Journalisten und Politiker sich heute mitnichten als Gegner verstehen, sondern als Partner.
        Merkel hat zu den Journalisten geredet als seien sie Mitarbeiter einer Abteilung im Kanzleramt.
        Und wenn man es sich recht überlegt, kommt man zu dem Schluss: Ja, so sehen sich mehr und mehr Journalisten auch selbst. Und wenn das so weitergeht, dann braucht man in der Tat keine Journalisten mehr. Dann tun Pressesprecher es auch. Das scheint der Zug der Zeit ohnehin zu sein: Es soll mittlerweile mehr Pressesprecher in Deutschland geben als Journalisten.
        Merkels Einladung der Chefredakteure
        Ein paar Monate zuvor, am 8. Oktober 2008, hatte es ein sonderbares Treffen gegeben, das in diesem Zusammenhang Erwähnung finden soll. Die Bundeskanzlerin hatte an jenem Tag die bedeutenden Chefredakteure der bedeutenden Medien eingeladen. Es war die Zeit, in die der Ausbruch der großen Finanzkrise fiel. Man findet keinen ausführlichen Bericht über dieses Treffen, der veröffentlicht worden wäre und überhaupt nur wenige Erwähnungen in den Archiven, nur hin und wieder einen Nebensatz, eine knappe Bemerkung. An einer Stelle liest man in dürren Worten, worum es an diesem Abend im Kanzleramt ging: Merkel bat die Journalisten, zurückhaltend über die Krise zu berichten und keine Panik zu schüren.“ https://www.sueddeutsche.de/medien/serie-wozu-noch-journalismus-4-das-ist-nicht-ihr-kanzleramt-1.63398

      • Der Zweck heiligt die Mittel! Wir sind schon einen Schritt weiter auf dem Weg zu mafiöser Machterhaltung.

      • Treffer, lieber Herr Goergen, die Medien bilden die Realität nicht ab, sondern konstruieren sie. (1.Semester bei Herrn Luhmann). Möglicherweise, – die Fünf-Prozent-Klausel lässt sich leichter abräumen als Grundrechte – werden noch weitere Parteien in das neue Regierungsboot 2025 genommen. Eine Hoffnung auf Umkehr habe ich nicht mehr, dazu ist die neue #Bewegung# zu stark.

      • Mir persönlich geht es um Fakten! Aber um die relevanten Fakten. Fakten gibt es wie Sand am Meer, meist aber sind es nur Halbwahrheiten. Zwei Halbwahrheiten sind aber nicht die ganze Wahrheit, sondern meist zwei kleine Puzzleteile einer großen Lüge. Letztendlich ist man heutzutage als Privatperson vor genau dieselben Probleme gestellt wie Geheimdienste schon immer: es gibt unendlich viele Fakten, Hinweise, Dokumente, Spione, Doppelspione etc. pp. Alles liegt auf dem Tisch. Man muss das Puzzle „nur“ richtig zusammensetzen können. Stalin „wusste“ dass Hitler angreift und die Franzosen „wussten“ vom Vorstoß durch die Ardennen. Man hatte die unendlichen vielen angefallenen Fakten falsch gedeutet. Das ist das eigentliche Probleme heute wie damals.

    • Leider ist es nicht ausgeschlossen. INSA ist bisher eher durch halbwegs zutreffende Vorhersagen aufgefallen.

      • Bitte nochmal in sich gehen und sich die Situation nach einem mit Sicherheit medial äußerst schmutzig verlaufenden Bundestagswahlkampf vorstellen! Da braucht es noch ein ganz anderes Kaliber als Frau Wagenknecht ( auch wenn sie sicherlich zu den talentiertesten momentan in Berlin gehört), um aus dem Stand zweistellige Ergebnisse einzufahren.

  139. So sehr ich Herrn Goergens scharfe Analysen auch ansonsten vertraue, an dieser Stelle glaube ich, dass die Correctiv-Recherche kaum einen Einfluss hat bzw. haben wird (wenn ich ihn da richtig verstanden habe). Die zitierte INSA-Umfage hat nämlich auch ein zweites Szenario abgefragt, eine Wahl OHNE BSW-Beteiligung. Und dabei hat sich auch diesmal der mittlerweile ganz normale 22 Prozent-Wert für die AfD ergeben. Wären die Wähler von der Correctiv-Recherche tatsächlich beeindruckt, hätten sie auch bei diesem Szenario zu einer anderen Partei ausweichen müssen, vermutlich dann zur Union. Taten sie aber nicht. Daraus kann man nur schließen, dass sie die BSW auch ohne die Ereignisse der vergangenen Tage hätten wählen wollen. Ich denke aber, dass BSW tatsächlich eher an der 4% liegt als an den 14 (aber auf jeden Fall über 5%) – auch bei den Eurowahlen im Juni.

    • Die „Correctiv-Recherche“ nicht, sondern ihre mediale Abschreckungswirkung auf brave Bürger. Eie lange die anhält, ist eine zweite Frage.

      • Ich glaube nicht, dass es noch „brave Bürger“ gibt, die potenzielle AfD-Wähler sind und die gleichzeitig irgendetwas für bare Münze nehmen, was der ÖRR propagiert. Wer sich der AfD zugewendet hat, kann für die ÖRR-Propaganda nicht mehr empfänglich sein. Ansonsten müsste man ja unter maximaler kognitiver Dissonanz leiden.

    • Wenn Wählerpräferenzen so drastisch durch dieses eine Correctiv-Schmierenstück beeinflussbar sind, dann ist dem Souverän nicht mehr zu helfen.

      • „Correctiv“ ist ja nur einer unter vielen Schmierenstückerfindern – und weitere Massenmedien schlagen „im Anschluss“ beständig in die gleiche Kerbe – und damit den Souverän weich.
        Sowohl bei Klima, Migration wie auch Corona live wie auch hier Richtung Rechts insgesamt zu verfolgen – und wehe, jemand verlässt den „mainstream“ und beginnt Tacheles zu veröffentlichen.
        Dass Habeck selbst Schlüttsiel groß gemacht und derart „genutzt“ hätte muss man nicht glauben.

  140. Tja, noch eine Antio-Demokratische Brandmauer Spezialistin.
    Weimar, wir kommen!

  141. Mich wundert folgendes: Ist es Privatpersonen (Correctiv) erlaubt, ein privates Treffen mit Stasimethoden auszuspionieren und diese ohne Wahrung der Persönlichkeitsrechte der Ausspionierten zu veröffentlichen? Da hat ja jeder Verbrecher mehr Rechte. Natürlich hätten die Meeting-Teilnehmer die Zusammenkunft zuvor bei Herrn Restle anmelden müssen (Ironie off).

    • Eine gute Frage. Ich denke gegen diese kleine Verbrecher (die vlt auch die Ibiza Affäre ausgeführt haben) kann man nur so vorgehen, wie Rammstein gegen die Zeitungen vorgegangen hat: rechtlich und ohne Gnade. Das hört dann schnell auf. Mindestens theoretisch ist unsere private Sphäre ja sehr gut geschützt.

  142. BSW „aus dem Stand“ auf 14%: Wir pflegten als Pennäler in solchen Fällen zu sagen: „Wer’s glaubt, wird selig – und wer’s nicht glaubt, kommt auch in den Himmel!“. Ich würde statt dessen einfach sagen: Warten wir mal die anstehenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg ab, bevor wir hier ungelegte Eier bebrüten…

    • Was ein paar hundert, tausend Leute einem Befrager antworten, ist das Eine – was Millionen von Wählern tatsächlich ankreuzen, ist das Andere:
      Schaun mer mal !??

    • Nach den Landes-, Bundes- Wahlen wird es heißen: grün, rot, schwarz.

  143. Schon das Wort „Vertreibung“ in den ÖRR gebräuchlich assoziiert so Einiges, denn es wird ja keine Vertreibung angestrebt sondern die Rückführung in die Heimatländer.
    Aber das ist wieder mal eine Vorformulierung seitens des RND, der wichtigsten Gesinnung konstruierenden Organisation Deutschlands.

  144. Was für zwei wahre letzte Sätze! Das Parteiensystem in Deutschland in der aktuell existierenden Form ist nicht reformierbar.

  145. Genau, die Nazis wählen heute Kommunisten hahaha….
    was für ein Quatsch. Nach den nächsten Wahlen ist INSA erledigt und wird hier hoffentlich nie wieder zitiert. 14%, naklar, wenn 99,8% deren Wählerstimmen aus Briefwahlunterlagen hervor geht könnte man sich das vorstellen, ansonsten fragt man sich eher wer diesen Quatsch finanziert hat.

  146. Naja, bis zur BTW ist es noch lang. Das BSW hat bis dahin noch viel Zeit sich durch Äußerungen ihrer linksextremen Mitglieder wieder ins Aus zu schießen. Was das mediale Dauerfeuer auf die AfD betrifft – wann war das mal anders? Wer sich durchgerungen hat nicht mehr die Altparteien zu wählen, wird in der Mehrheit keinen Qualitätsmedienberichten mehr glauben schenken. Außerdem kommt weitere Bewegung ins Parteienspektrum und es ist unvorhersehbar, was auch nur in den nächsten drei Monaten passiert. Daher – abwarten, Tee trinken und mit anderen diskutieren.

  147. Ich bin in einigen AfD freundlichen Telegramgruppen. Unter den AfD-Anhängern gibt es jede Menge Leute, die links sind, ohne es zu merken. Pauschaler dumpfer USA-Hass bei gleichzeitiger Russland-Liebe. Und das genauso fanatisch wie die „Gegenseite“. Da hat die jahrzehntelange rote Propaganda in Deutschland gut gewirkt. Und die gehen natürlich gerne zum roten Original der Betonkomministin Wagenknecht.

    • Wagenknecht adressiert genau diesen Anteil der AfD-Wähler, insofern ist die Insa-Umfrage nicht unplausibel.

  148. Wenn die Wähler so dämlich sind, nicht zwischen links und rechts unterscheiden zu können oder zu wollen, dann ist diesem Land wirklich nicht mehr zu helfen. Die Wagenknecht ist purer Sozialismus, wer das wählt bekommt Umverteilung und staatliche Drangsalierung.

  149. Das so viele AFD Wähler plötzlich eine Salon Kommunistin wählen würden, die den Sozialstaat noch weiter aufblähen will, halte ich aber für ein Gerücht.

    • Vor allem hatte Wagenknecht ja bereits bei der ersten Pressekonferenz klargemacht, dass sie unter keinen Umständen mit der AfD zusammenarbeiten wird und so schnell wie möglich ins Altparteien-Kartell aufgenommen werden will.

      Frühere AfD-Wähler, die jetzt BSW wählen wollen, würden also eine Partei wählen, die die Partei, die sie bis letzte Woche noch wählen wollten, verhindern will.

      Sollte es diese Leute wirklich geben, sind die noch blöder als Wähler der Altparteien.

Einen Kommentar abschicken