Dass dieses Jahr 2020 so haarig für ihn werden würde, hatte Johnson wohl nicht erwartet. Es begann doch gut mit dem Vollzug des EU-Austritts beziehungsweise seiner ersten Stufe am 31. Januar. Doch dann traten das Coronavirus, der Lockdown, der Skandal um Dominic Cummings und jetzt eben »Black Lives Matter« in sein Leben und das der vier britischen Nationen. Die neueste Hiobsnachricht – von dem zurückgetretenen Ex-Regierungs-Epidemiologen Neil Ferguson – ist, dass ein etwas früherer Lockdown dem Land die Hälfte der Corona-Toten erspart hätte. Nur eine Woche früher, und dieser Effekt wäre eingetreten. Nun gibt es also schon auf rückwärtige Prophetien spezialisierte Anti-Kassandren.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Es war also vielleicht etwas viel Moralin in die Suppe geraten, und der Backlash dieser Hypermoral war von Anfang an gewiss. Die Sache ging noch halbwegs gut, solange die Briten – vom Brexit berauscht, von Johnsons One-Nation-Toryism begeistert? – die alten Klassenunterschiede vergessen hatten. Doch der Cummings-Genesungs-Ausflug reichte aus, um diesen Funken wiederzubeleben. Der alte Klassengegensatz flackerten auf, und die Angelegenheit war damit, wie konservative Abgeordnete sagten, kaum noch zu verteidigen. Der Ball lag erneut beim Premier, der nun alles, was er hatte, einsetzte, um seinen Berater zu retten. Das wiederum weckte Zweifel an Johnson selbst, an seiner Unabhängigkeit und seiner persönlichen Führungskraft.
Bitte mehr »bobbies on the beat«
Kurzum, die britische Regierung – genauso wie Johnsons blonde Mähne – ist heute lockdown- bedingt etwas zerzauster, als sie es Anfang des Jahres war. Seltsam nur, dass man die Black-Lives- Matter-Proteste nun, trotz strengem Corona-Reglement, einfach so geschehen ließ. Seltsam, doch nicht unerklärlich. Es liegt wohl am Zug der Zeit.
Auch Clifford Stott, seines Zeichens Sozialpsychologe an der Universität von Keele im nordenglischen Staffordshire und Mitglied des wissenschaftlichen Beratergremiums der Regierung (SAGE), zeigte sich über diese Langmut verwundert. Er warnt, dass die Überwachung des Lockdowns im Laufe des Sommers ziemlich unmöglich werden könnte, vor allem wenn einmal aufgehobene Maßnahmen wiedereingeführt werden sollten, am Ende gar selektiv an einem neuen Corona-Hotspot. Dann könnten »viele junge Männer« das unfair finden und wer weiß was anstellen oder tun. Die steigende Arbeitslosigkeit und eine wahrgenommene Ungleichheit zwischen den »Rassen« würde diese Stimmung dann noch befeuern, so meint Stott und fasst die Möglichkeit ernsthafter Unruhen für diesen Sommer ins Auge. Das könnte man für den üblichen Panikschub eines Corona-Experten halten.
Doch Stott spricht nicht von einem, sondern von zwei Themen, wenn er sagt: »Es ist keineswegs unvorstellbar, dass es zu Unruhen der Größenordnung wie im August 2011 kommt.« Damals wurde nach dem Tod eines jungen Mannes in London und anderen englischen Städten gegen die Polizei rebelliert. Fünf weitere Menschen starben, zahlreiche Familien wurden infolge von Brandstiftungen obdachlos. Um Unruhen dieser Art zu vermeiden, so Stott weiter, müsste man schon jetzt an der Beziehung zwischen Polizei und Bürgern arbeiten. Glücklicherweise fordert Stott aber nicht die Abschaffung der Polizei, sondern im Gegenteil mehr »bobbies on the beat« – also mehr Polizisten auf Streife.
Dabei waren die Londoner Polizeieinsätze zuletzt nicht ganz ungefährlich für die Polizisten. Manch ein Beamter trug blutende Wunden davon. Aufsehen erregte der Unfall jener berittenen Polizistin, deren Pferd plötzlich ausbüchste, wodurch die Beamtin erst mit dem Oberkörper gegen eine Ampel schlug und dann zu Boden fiel. Sie erlitt einige Rippenbrüche, einen Schlüsselbeinbruch und einen Lungenkollaps und wird sicher vier Monate zu ihrer Genesung brauchen.
Ein Video zeigt, wie Demonstranten den Unfall der Beamtin offenbar witzig fanden und darüber lachten. Das wiederum fand der Vorsitzende der nationalen Polizistenvereinigung »unverzeihlich«. Ein solches Verhalten könne dazu führen, dass viele Menschen die Sympathien für die Proteste verlieren.
Johnson gestand jedem das Recht zu, friedlich und unter Einhaltung der Mindestabstände zu protestieren, und formulierte sozusagen ein Motto für die BLM-Proteste: »Everbody’s lives matter, black lives matter – aber wir müssen auch immer noch dieses Virus bekämpfen.« Protest solle in einer rechtskonformen und vernünftigen Weise stattfinden. Rechtsbrüche, Angriffe auf die Polizei und die Entweihung öffentlicher Mahnmale könnten weder mit seiner Unterstützung noch auf seine Nachsicht rechnen. Die Proteste seien – so schrieb Johnson mit ziemlicher Sicherheit – von rauflustigen Schlägern unterwandert worden (»subverted by thuggery«) und seien ein »Verrat an der Sache, der zu dienen sie vorgeben«. Man werde die Verantwortlichen zur Rede stellen, aber dazu müsste man sie vermutlich erst einmal finden.
Friedlich sein funktioniert nicht mehr
Johnsons Reaktion war insgesamt merklich zahmer als die seiner Innenministerin. Priti Patel hatte die Versenkung der Statue eines Sklavenhändlers und Philanthropen im Hafen von Bristol als »im höchsten Maße beschämend« bezeichnet. Der Londoner Bürgermeister Sadiq Khan beschuldigte sie darauf eines »atemraubenden« Mangels an Empathie. Empathie aber womit? Mit der Gewalt? Mit Menschen, die ein Standbild erst mit Farbe markieren, um dann auf ihm herumzuhüpfen, als handele es sich um den Mörder George Floyds persönlich?
Inzwischen wurde eine polizeiliche Untersuchung wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Der Bürgermeister der Hafenstadt sagte, er könne derlei natürlich nicht gutheißen, aber als Mann mit jamaikanischen Wurzeln empfinde er keinen »Verlust«.
Patel zeigte sich unbeirrt von Khans Empathie-Kritik und warf ihm ihrerseits vor, seinen Pflichten nicht recht nachzukommen, nämlich Vandalismus und Gewalt in der Hauptstadt zu verhindern.
Khan sagte, er könne zwar die Gesetzesverstöße der Demonstranten nicht billigen, doch Denkmäler, die »unsere Werte nicht akkurat reflektieren«, sollten möglicherweise entfernt werden. Er sagte nicht einfach, die »unsere Werte nicht reflektieren«, sondern eben »akkurat«, man könnte verstehen, bis in die hinterste Ecke des Verstandes. Das wäre heute also wieder notwendig, und man hat ein bisschen das Gefühl, wiederum in eine Zeit der Inquisition einzutreten, einer neuartigen Inquisition freilich, mit neuen Werten.
Bei den Londoner Protesten waren freilich tausende auf den Straßen, Khan und seine Metropolitan Police hätten also viel zu tun gehabt, sie alle im Zaum zu halten. Immer wieder kam es zu Scharmützeln zwischen Polizisten und Demonstranten, Flaschen und Feuerwerkskörper wurden auf Polizeibeamte geworfen. Ein junger Mann kletterte auf den nach Ende des Ersten Weltkriegs errichtete Cenotaph für die verschollenen und ohne Grab gebliebenen Soldaten und versuchte, den dort hängenden Union Jack anzuzünden.
https://twitter.com/DawkinsReturns/status/1269728732023046145?s=20
Dann war da noch die Schändung des Denkmals für Winston Churchill, das seit 1973 am Parliament Square steht. Der Name des Kriegspremiers wurde durchgestrichen, darunter wurden die Worte »was a racist« gesetzt. Einige Pappen klebten als Bauchbinde an der Statue oder waren unten am Podest abgestellt. Die Bobbies schienen derweil die Protestierenden und ihre erhabenen Pappschilder zu bewachen. Als ein junger, zorniger Mann kam und die niedergelegten Devotionalien zur Seite stieß, setzten die Beamten ihm allerdings nach, als habe er die Votivgaben im Tempel umgestoßen.
https://twitter.com/KeithMillerMor1/status/1269784575758102529?s=20
Ein Demonstrant erklärte das sich darbietende Bild: »Churchill ist als Rassist markiert, weil er ein bestätigter Rassist ist. Er bekämpfte die Nazis nicht für das Commonwealth oder für irgendwelche persönlichen Freiheiten. Er bekämpfte sie nur, um das Commonwealth gegen die Invasion fremder Truppen zu schützen. Er hat das nicht für Schwarze oder Farbige getan, sondern aus reinem Kolonialismus. Die Menschen werden ärgerlich sein, aber am Ende bin ich wütend, dass wir für viele Jahre unterdrückt waren. Man kann die Menschen nicht versklaven, das größte Kolonialreich aller Zeiten besitzen und dann sagen: ›lasst uns friedlich ein‹. So funktioniert das nicht.« Und das dürfte das Schlüsselwort gewesen sein: Friedlich sein funktioniert nicht.
Wohlan, auf ein »thatchereskes Maß an ideologischer Intensität«
Die Menge skandierte »Churchill war ein Rassist« und »Boris ist ein Rassist«. In einem Beitrag für den Spectator sagt Patrick O’Flynn, dass es im Kulturkrieg mit der radikalen Linken nicht bei den bisherigen Verlusten bleiben könnte. Da sie nun in Sachen der Comedy-Serie Little Britain und Vom Winde verweht gewonnen, die Statue von Edward Colston in das trübe Wasser des Bristoler Hafens befördert und William Ewart Gladstone die Ehre entzogen hat, Taufpate eines Liverpooler Hörsaals zu sein, werde die radikale Linke den Kampf fortsetzen, als nächstes die verbliebenen Statuen großer britischer Seefahrer (also eines Drake oder Cook) zu Fall bringen und am Ende bei Admiral Nelson und wieder bei Churchill ankommen.
Das ist halb realistisch, halb metaphorisch gesprochen: Zum einen könnte tatsächlich der Tag kommen, an dem mehr und anderes als eine randalierende Menge die Entfernung von Churchills Statue fordern wird. Zum anderen spricht O’Flynn von einem Angriff auf das politische, strafrechtliche und auch wirtschaftliche System, der sich ebenfalls bald nach dem Muster der USA ereignen könnte, wo bekanntlich die Einschmelzung der Polizei bereits zum »radikalen Chic« der linken Elite gehört.
Dasselbe könnte ebenso Großbritannien blühen, wenn sich die Behauptung durchsetzt, es gebe auch dort einen »systemischen Rassismus« gegen Farbige. O’Flynn stört es, dass Johnson sich überhaupt mit der »Sache« dieses Protestes beschäftigt und behauptet hat, die Demonstranten erwiesen dieser Sache einen Bärendienst, wenn sie Gewalt nutzten. Noch mehr stört ihn, dass Johnson die Proteste – trotz Social-Distancing-Regeln – überhaupt in dieser Form gewähren ließ. Den Grund dafür findet er in Johnsons Zentrismus und fasst zusammen: »Sein Instinkt war es, die Protestierenden zu beschwichtigen; den Demonstranten zu erlauben, ihren Spott mit den Social-Distancing-Vorgaben zu treiben; einer zurückhaltenden Polizeitaktik zuzustimmen, die nationale Monumente nicht vor Entweihung schützte, und wegzuschauen, wenn Polizeibeamte vor Protestierenden knien.«O’Flynn glaubt, dass jeder Premierminister mit Themen konfrontiert wird, die er bei seiner Wahl nicht als zentrale Themen seiner Amtszeit geplant hatte. In Johnsons Fall sei ein solches Thema der anhebende Kulturkrieg mit der radikalen Linken, man könnte auch sagen, mit der modischen Erweckungsbewegung namens Wokeness, der der Premier gelegentlich etwas umspielt, vielleicht sogar umwirbt. Doch O’Flynn glaubt, dass Johnson letztlich gezwungen sein wird, den Kampf gegen diese Kräfte zu führen, wenn er es in seiner Amtszeit zu etwas bringen will. Um diesen Kampf zu gewinnen, werde Johnson allerdings ein geradezu »thatchereskes Maß an ideologischer Intensität und Widerstandsfähigkeit« brauchen.
Erst einmal könnte Johnson noch anderes zu tun haben, zum Beispiel sich in Sachen Handelsabkommen nicht von den EU-Vertretern über den Tisch ziehen zu lassen. Aber am Ende wird der innere Zusammenhalt des Königreichs auch von der kulturellen Strahlkraft des Premiers abhängen.
https://twitter.com/DawkinsReturns/status/1270871480163807233?s=20
Meine Zusammenfassung:
Nach und nach werden sämtliche „bewährten Werte“ geschleift,
eine schwache Regierung gibt dem Mob nach, der Mob regiert – indirekt (im Namen ANGEBLICH „neuer Werte“mehr und mehr.“Zu beobachten nur in GB, bei uns, sondern scheinbar fast weltweit. Mit nur graduellen Unterschieden, nur geringfügig zeitlich in der Entwicklung versetzt und nur in den „westlichen“ Demokratien. –
Woher das rührt, was es bedeutet, wohin das führt, lese man bei Plato nach. Im Staatencyclus: Demokratie degeneriert zur Ochlokratie, der Herrschaft des Pöbels der sich „willfähige Schwache“ zu Regierung gewählt hat. Was so lange noch halbwegs gutgeht, so lange noch etwas „Substanz“ aus besseren Zeiten vorhanden ist. Wenn die „verbraucht“ ist, das inzwischen komplett verarmte und im Chaos erstickende Volk nicht mehr weiter weiß, hebt dieses den Tyrannen auf den Thron und der führt dann wieder mit harter Hand aus dem Chaos. – usw. – Immer wieder im Kreise über die Monarchie, die Aristokratie, die Demokratie …
Ist eigentlich bekannt, ob Chamberlain Rassist war?
Zum Meta-Thema: Nachdem die Minderheiten seit Äonen unter Vorurteilen gelitten haben, werden sie nun herausfinden, wie es ist, unter dem neuen Status als „Agenten der Inquisition“ der „Religion of Wokeness“ zu leiden. Dieser neue Status fühlt sich bestimmt ausgesprochen mächtig an, denn nun ist man jemand, der die Macht hat, anderen das Leben zu zerstören, wenn die auch nur einen falschen Pieps von sich geben. Die Kehrseite der Medaille: Der potentielle Ärger, über den man sich KEINE Sorgen zu machen braucht, wenn man einen konservativen, heterosexuellen, weißen Mann einstellt oder als Mieter auswählt, wächst langsam ins unermessliche.
Ich halte es deshalb für hochgradig kontraproduktiv und toxisch, dass der linke Mainstream die Vision von der „farbenblinden“ Gesellschaft nun mit Wucht und scheinbar ein für allemal in die Tonne tritt.
Stufe 1: Kolonialmächte entlassen die afrikanischen Völker in die Unabhängigkeit.
Stufe 2: Afrikaner und Orientalen ruinieren ihre eigenen Staaten.
Stufe 3: Westler weinen und schicken viel Geld.
Stufe 4: Afrikaner und Orientalen gehen direkt dorthin, wo das Geld herkam.
Stufe 5: Afrikaner und Orientalen ruinieren die westlichen Staaten.
Stufe 6: China sackt die Konkursmasse ein.
Gute Beschreibung! Wer sind die Dummen, wer die Gescheiten?
Die Existenz auf der Welt ist geprägt vom ständigen Verteidigen von Systemgrenzen. Wäre GB nicht imperialistisch gewesen, hätte eben eine andere Nation diesen Part übernommen. Fressen und Gefressenwerden.
Die Tatsache, dass Demonstranten einerseits diese elementare Tatsache nicht verstehen wollen, und andererseits ihre eigenen Randale nicht als hilflose Nachäffung des Rechts des Stärkeren begreifen, zeigt, dass da wohl mit der Bildung einer ganzen Generation einiges schiefgelaufen ist. Bevor wir jetzt allerdings gegenüber den Briten Häme zeigen, sollten wir auch die Entwicklung in unserem Bildungssystem mal vergegenwärtigen.
Wir sollten uns generell immer an der Natur orientieren, denn sie ist unsere Lebensgrundlage. Wir können nicht ignorieren, dass viele Dinge in bestimmten gesetzmäßigen Bahnen ablaufen. Wenn wir als Menschen besonders erfolgreich waren, dann nicht deshalb, weil wir uns über die Natur hinweggesetzt haben, sondern weil wir getan haben, was die Natur von uns erwartet.
Wir sind insbesondere eine Spezies, die ihr Überleben zum großen Teil darauf gründet, dass sich ihre Mitglieder auch gegenseitig den Lebensraum streitig machen. „Homo homini lupus“, uralter Spruch aber immer noch so wahr wie am ersten Tag. Und umgekehrt, in dem Maße, wie wir uns weltfremden Idealen hingeben, schwächen wir unsere Fähigkeit als Spezies zu überleben.
Aber vielleicht ist auch das ja wieder nur etwas, das die Natur von uns erwartet. Wir haben den Lebensraum auf der Erde nahezu ausgeschöpft, und jetzt folgen wir unserem Selbstzerstörungsprogramm. Vielleicht gab es ja vor 50.000 Jahren schon mal was ähnliches: als die Mammuts knapp wurden, haben sich vielleicht viele Menschen für die Allgemeinheit aufgeopfert, indem sie sich in Höhlen zurückzogen, um nur noch Mammuts zu malen oder eine prähistorische Form von Gender-Studies zu betreiben. Durch dieses selbstlose Verhalten haben sie dafür gesorgt, dass für den Rest der damaligen Menschheit noch genügend Nahrung vorhanden war, und so hat sich diese Tendenz zur Selbstaufopferung in unserer DNA verewigt.
Um den Untergang der eigenen Kultur noch aufzuhalten, wären Politiker ganz anderen Schneids nötig. Die „kulturelle Strahlkraft“ reicht dazu längst nicht mehr aus. Der gesamte Westen befindet sich in der selbstgestellten Toleranzfalle. Einst dazu benutzt Nazis abzuurteilen, ist sie nun Wegbereiter für den eigenen Untergang. „Heute sind wir tolerant, morgen fremd im eigenen Land“. Mehr grausame Wahrheit geht nicht.
Halb Afrika will unbedingt zu den Rassisten und Ausbeutern nach Europa oder in die USA. So schlecht kann‘s hier oder in den USA also nicht sein. Wahrscheinlich wollen diese Randalierer solche Zustände, wie in Afrika.
Weshalb toben sich diese feigen Linksradikalen
nicht in Afrika aus, um dort für „Gerechtigkeit“ zu sorgen. Die gegenwärtige und die dort schon seit ewigen Zeiten herrschende Armut, Gewalt, Ausbeutung und Versklavung durch ihre eigenen Stammesfürsten ist da kein Thema. Das eigene Unvermögen pauschal den bösen Weißen anzulasten ist natürlich viel bequemer. Die Kolonialisierung Afrikas war schlimmes Unrecht, da gibt es nichts zu beschönigen. Aber Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit gab es dort größtenteils weder vorher, noch danach. Und davon, was nun in Südafrika besser geworden ist, seit die Buren dort zu Tausenden vertrieben oder massakriert wurden
(so wie kürzlich der deutsche Gastwirt, der schon seit Jahrzehnten dort lebte und vor ein paar Tagen auf grausamste Art und Weise in Stücke gehackt wurde) ist auch nichts bekannt.
Diese Massenproteste sind eher die Anfänge der von Kommunisten angezettelten und schon vor langer Zeit prophezeiten Bürgerkriege in der westlichen Welt. Die von ihnen organisierte Massenmigration junger kräftiger Männer aus Afrika wird kein Zufall sein.
Die neuen Herrscher sind nicht so zimperlich wie ihre Vorgänger. Sie werden jeden Tag mehr und sie werden die Geschichte und die Kultur der vormaligen Besitzer ausmerzen bis nichts mehr übrig ist. Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Deserteure, die als nützliche Idioten zunächst gern gesehen, dann aber auch gefressen werden. Der Untergang der westlichen Welt ist nicht mehr abwendbar. Dazu wäre ein gewalttätiger Akt notwendig, der von Jahr zu Jahr gewalttätiger ausfallen müßte, zu dem aber die verweichlichten und verweiblichten westlichen Gesellschaft weder in der Lage noch dazu gewillt sind. Very sad.
„In Johnsons Fall sei ein solches Thema der anhebende Kulturkrieg mit der radikalen Linken,…“
nicht der radikalen linken, sondern der EXTREMISTISCHEN linken
Man darf diesen Irren eben nicht einen Zentimeter entgegenkommen, da sie dann immer weitergehen. Schon die Proteste zuzulassen war ein Riesenfehler und führte nur dazu, dass z.B. die Sache mit den Denkmälern so eskaliert ist! Die gehen immer nach dem Motto „kleiner Finger ganze Hand“ vor und werden keine Ruhe geben, bis sie den Staat unwiderbringlich zerstört haben. Hoffentlich kapiert das Johnson noch.
Der Pöbel erhebt sich und die Regierungen kuschen.
Bitte nicht verallgemeinern, das ganze Chaos herrscht nur in den von Demokraten regierten Städten.
Alles was man über den britische Kämpfer gegen Rassismus wissen muss:
Es scheint, dass die Anhänger der neuen Religion „Nein zum Rassismus“ beschlossen haben, eine eigene Weltordnung zu schaffen, in der es keinen Platz für die alten Denkmäler der Kultur und Kunst geben wird.
Die britischen Aktivisten haben bereits gefordert, die Großen Pyramiden von Ägypten abzureißen, weil sie von Sklaven gebaut worden waren, worüber die ägyptische Veröffentlichung Independent berichtet hat.
Man sieht unglaublichen Hass bei diesen Demonstranten.
Wie es den Weißen ergeht, wenn sie in die Minderheit geraten und sich nicht mehr richtig schützen können kann man in Simbabwe und Südafrika beobachten (über diesen Rassismus berichtet unsere Gesinnungspresse aber natürlich so gut wie nie).
Der „Witz“ dabei ist jedoch, daß häufig die fanatischen „Aktivisten“ weiß sind, ebenso wie das sonstige Sympathisanten zum. Siehe das Foto zum TE-Artikel gestern, wo 2weiße Anti-Rassist*Innen auf ein Kolumbus- Denkmal eintreten.
Wahrscheinlich ist es eine Seelenverwandtschaft. Die Ex-Kolonien leben noch heute von der Infrastruktur der Kolonialisten! Länder mit kolonialer Vergangenheit sind besser verfasst – auch demokratischer – als die übrigen. Als Namibia die Weißen enteignete, brach das gesamte Bildungs- und Gesundheitssystem zusammen und der Ernährungssektor ebenfalls, so dass die heute am Tropf der UN hängen, zuvor konnten sie in ihre Nachbarländer Nahrung exportieren. Die Weißen hatten es aufgebaut. Simbabwe liegt heute darnieder, von einem prosperierendem Land zu einem gewalttätigen Armenhaus.
Aber wer interessiert sich für die Wirklichkeit bei den Linksverblendeten?
„Sadiq Khan“?
Seine Werte sind nochmal welche? Europäische?
Alles klar.
Es gibt eine amerikanisches Sprichwort: „Get woke – go broke“.
Es scheint ja haargenau zuzutreffen. Da wo die „woke-Community“ sich breit macht, sind nur noch Trümmer.
Es wird entweder auf eine Kapitulation oder „Aushungern“ hinauslaufen. Mal sehen, wer zuerst mit seinen Kräften am Ende ist.
Hantingtons Clash of Civilisation lässt grüßen! Der Kulturkrieg wird niemals abebben, er war schon bei den ersten Homo-Arten vorhanden. Ein wirkliches Zusammenleben – funktioniert das irgendwo? Nicht einmal in Singapur, im kleinen hochentwickelten und -gebildeten Polizeistaat, in dem man zusammenarbeitet, aber kaum in der Freizeit zusammensitzt!
Wenn man misfits lange genug einredet, sie wären ernstzunehmend, machen sie halt Ernst. Das Ende dieses quasireligiösen Furors wird schmerzhaft, so oder so.
Die Argumente der beiden Bürgermeister mit Migrationshintergrund weisen in eine Richtung, die nichts Gutes verheißt. Vordergründig noch westliche Werte verteidigend, um gewählt zu werden, wird im Konfliktfall deutlich, dass beide im Zweifelsfall nicht für Recht und Ordnung stehen, sondern vor der zeitgeistigen Gesinnung ihren Kotau machen. Wo soll die Bereinigung der respektiven Betrachtungsweisen der Historie beginnen und vor allem wo soll sie enden? Nicht nur Großbritannien, auch Deutschland und andere Länder sind davon befallen. Abgesehen von der Verleugnung der eigenen Geschichte können und werden derartige Intentionen ausschließlich in der Auflösung der herkömmlichen Ordnung enden!
Wenn dieses schwachsinnige Multikulti nichts als Rassenaufstände mit sich bringt, sollten wir diesen Schwachsinn am besten umgehend wieder beenden und rückabwickeln.
Und ey, ist das nicht der eigentliche Rassismus, zu behaupten die ganze Welt müssen sich in Richtung weißen Mann bewegen weil nur dort ein lebenswertes Leben möglich ist ?!?
Und suggeriert das nicht gleichzeitig, das ein Leben ausserhalb der weißen Community völlig menschenunwürdig ist?!?
Bei dieser „Denke“ muss man sich eigentlich die Frage stellen, wer hier in Wahrheit die Rassisten sind. Warum feiern wir sonst nicht zur Abwechslung mal Multikulti in Afrika, die sind derart homogen schwarz, die könnten etwas Viefalt eher vertragen, auch wirtschaftlich sicher nicht von Nachteil für diese Regionen.
Sklavenhändler wie Colston kauften ihre „Ware“ bei vorwiegend islamischen Sklavenfängern in Afrika, die entschieden, Ungläubige, die auf Dauer zu wenig Kopfsteuer (Dschizya) versprachen, lieber gleich zu Geld zu machen. Wegen der Fänger und britischer „indentured servants“ beschwert sich irgendwie keiner …
Die Sklavenfänger wussten, dass die Europäer Sklaven teuer kauften und stiegen deswegen ins Geschäft.
Aber auch afrikanische Warlord oder Könige waren sich nicht zu schade, ihre Nachbarn zu überfallen und zu versklaven
Es waren die Briten, die dem florierenden Sklavenhandel in den arabischen Ländern beendeten, und es waren die Amerikaner, die mit den Barbareskenkriegen schliesslich den Sklavenhandel der Nordafrikanischen Staaten beendeten (Barbareskenkriege). Und in der Subsahara gab es einen florierenden Sklavenhandel lange bevor Europäer oder Amerikaner dort auftauchten. Die haben sich dann an einem bestehenden System beteiligt.
….aber nicht nur islamische Sklavenjäger….denn was viele nicht wahr haben wollen oder verdrängen….auch die Schwarz-Afrikaner selbst fingen und verkauften die „eigenen Leute“ an die englischen Sklavenhändler….natürlich immer von einem anderen Stamm den man vorher überfallen hatte (Alte schlug man tot, Babys warf man ins Feuer). Der Roman „Die Sklavenkaravane“ von Karl May…bietet natürlich keinen politisch korrekten….aber dennoch recht guten Eindruck in die Verhältnisse beim fangen und verkaufen von Sklaven….zu der Zeit als der Roman spielt war aber der Sklavenhandel in UK und USA abgeschafft. Einen kleinen Einblick in die Denkweise der Kolonial-Engländer und der schwarzen Stämme der Sup-Sahara kann man in den „Bones-Romanen“ von Edgar Wallace nachlesen (natürlich recht leichte Literatur und natürlich politisch nicht korrekt). Wenn man Glück hat bekommt man die Bücher noch gebraucht. Nicht vergessen werden sollte auch, dass es heute noch Sklaverei gibt. Von Asien über Afrika werden Menschen gehandelt und verkauft. Insofern….kein „altes“ Problem.
Ja, die Welt war schon immer „bunt“. So gab es damals gerade in den Südstaaten der USA auch schwarze Sklavenhalter, darüber hören wir aber nichts. Warum pflegen gerade „people of color“ die Sklavenkultur und inszenieren sich heute als ewige Opfer, welche, wie die Black Panthers, auch die Religion der Sklavenfänger ihrer Vorfahren annehmen?
Die heutige Sklaverei ist raffinierter, Leute nehmen aus Not „freiwillig“ Sklavenarbeiten an, der „Herr“ muss in sie nicht einmal einen Kaufpreis investieren, ganz wie damals bei den „indentured servants“. Das nennen wir dann Wettbewerb, freier Markt und Globalisierung …
Dieser gefährliche Schwachsinn ist mittlerweile auch in D. angekommen. Bald werden auch hier die ersten Denkmäler umgerissen. Und danach kommen die Wissenschafler und die Nomenklatura in Umerziehungslager. Die Reichen werden ja sowieso von den Linken erschossen.
Warum muss ich jetzt an die chinesische Kulturrevolution von 1966 denken?
Begehen Sie nicht den Fehler zu glauben es ging bei den BLM Protesten in irgendeiner Weise um Schwarze oder Diskriminierung im Allgemeinen. Die BLM Ausschreitungen sind keine natürliche Entwicklung sondern werden, wie frühere Proteste, von hohen Stellen organisiert und gedeckt. Genau wie die üblichen 1. Mai Demos in Deutschland. Ziel ist es in diesem Fall die prä-multikulturelle Geschichte der jeweiligen Länder zu zerstören. Genau wie der IS alle prä-islamische Geschichte vernichtet.