<
>
Wird geladen...
Zeitzeichen

Boris Johnson: Weihnachtsbotschaft in Estland

23.12.2019

| Lesedauer: < 1 Minuten
Wer Boris Johnson nicht von Anfang an ernst nahm und sich an Äußerlichkeiten störte, statt auf seine politische Substanz zu schauen, könnte in sich gehen.

Der Militärstützpunkt Tapa in der Nähe der Hauptstadt Tallinn des baltischen Staates Estland beherbergt 850 britische Soldaten der Queen’s Royal Hussars, das Regiment, welches die Nato Battlegroup von Truppen aus Estland, Frankreich und Dänemark anführt, die Estlands Grenze  zu Russland militärisch sichert.

Boris Johnson besuchte seine Soldaten, wünschte ihnen Merry Christmas, servierte ihnen Turkey und Yorkshire puddings in der Kantine des Stützpunkts.

Das ist Public Relations, gewiss, und trotzdem etwas ganz anderes, als würde Frau Merkel Soldaten der Bundeswehr in Afghanistan einen Weihnachtsbesuch abstatten.

  • Erstens tut Frau Merkel das nicht.
  • Zweitens werden weder Deutschland noch Europa in Afghanistan verteidigt.

Vor allem aber setzt Johnson als Prime Minister des Vereinigten Königreichs damit ein sichtbares Signal des eigenständigen Weges, den er für sein Land außerhalb der EU in Europa und der Welt einschlägt.

Johnson hätte britische Soldaten anderswo besuchen können als im Baltikum. Mit der Ortswahl verbinden sich zwei Botschaften:

  • Bei den Queen’s Royal Hussars diente das Vorbild von Boris Johnson: Winston Churchill.
  • Johnson führt sein Land aus der EU in die Freiheit und gerade deshalb nicht weg von Europa.

Wer Boris Johnson nicht von Anfang an ernst nahm und sich an Äußerlichkeiten störte, statt auf seine politische Substanz zu schauen, könnte in sich gehen. Nicht nur bei Boris Johnson, aber vor allem auch bei ihm.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

30 Kommentare

  1. Während Merkel überschätzt wird, wird Boris Johnson unterschätzt. Ich bin gespannt, was da noch so kommt. Wir werden Augen machen und Brüssel wird k……. Entschuldigung, sich übergeben. Frohe Weihnachten.

  2. Wer, außer den „Omas gegen rechts“, würde auch von Merkel gerne etwas auf den Teller gelegt bekommen?

  3. Von denjenigen, die es anginge, wird keiner in sich gehen! Dafür fehlt denen der Charakter und offenbar auch der Intellekt!
    Frohe Weihnachten! Es ist auch das Fest des Neuanfangs!
    Auch wenn die Katholen sich vorgenommen haben, ihre „noch-Kirchenbesucher“ auch bei den Weihnachtsgottesdiensten mit der Klimakeule zu bearbeiten.

    • Und im ZDF der weihnachtlichen Predigt einer Frau Pastorin, die es schafft aus der frohen Weihnachtsbotschaft eine haarsträubende Flüchtlingslüge über Maria, Josef und das Kind zu konstruieren und gleichzusetzen mit den armen Palästinensern in Bethlehem in der heutigen Zeit , die unausgesprochen unter den bösen Juden leiden. Allein für so eine verdrehende und hetzende Predigt sollten die GEZ Gebühren überdacht werden.
      Das neue geplante Flüchtlings Museum in Köln lässt Schlimmes erahnen!
      Frohe Weihnachten und Frieden überall?❗

  4. Wenn man bedenkt das Teile Nordeuropas enger an GB heranrücken werden ist das Baltikum, welches mit Finnland und Schweden traditionelle Verbindungen hat, nicht weit.

  5. Fand Boris Johnson schon immer gut und wünsche den Briten alles Gute in Freiheit von der EU! Hoffentlich etabliert sich da ein Refugium auf der Insel, während sich über Kontinentaleuropa dunkle Wolken zusammenbrauen (Euro, Migration, Ökosozialismus). Leider haben die Briten auch schon ein massives Problem mit gescheiterter „Integration“ und hier ein massives demographisches Problem anrollen. Aber auf der Insel herrscht meiner Wahrnehmung nach noch der Drang nach einer halbwegs freien Gesellschaft.

  6. Man könnte fast meinen, das Deutschland, in dem wir auch noch leben, wird eingekreist …. aber das ist reine Fantasie. Frohe Weihnachten an TE und alle, die sich angesprochen fühlen

    • Dr. Michael Kubina
      Das ist alte britische Wirtschaft/Militär Strategie. Boris baut im Baltikum seinen britischen Brückenkopf aus. Der Umschlag Platz für die zukünftigen englischen Geschäfte im Nord Osten von Europa mit Anschluss an Russland und Asien.
      Mit Gibraltar hat England einen strategischen englischen Brückenkopf im Süd Westen von Europa. Und mit Malta deckt England den Süd Osten ab.
      Boris Johnson führt England Schritt für Schritt zur alten Weltwirtschaft Macht zurück. Und mit den Trump USA zusammen wird sich hier ein Partnerschaft entwickeln… dagegen ist die EU nur noch ein Entwicklungsland… Grün und Sozialistisch.. Mangel und ARMUT…das ist der Green Deal der EU.

      • Dem habe ich leider zuzustimmen. Johnson setzt auf in die Zukunft gerichtete Sacharbeit, um das Beste für GB zu erreichen, in Deutschland setzt man auf Wohlfühlromantik des „Gemeinsam“, „Wir sind alle eine Familie“ und „Wir haben uns alle lieb“, während Macron das Beste für Frankreich will, und das ist Geld und nochmals Geld und die Dominanz Frankreichs. Es ist der Unterschied zw. einer, es ist hier angebracht, es so auszudrücken, typischen weiblichen Sichtweise und der männlichen – alles trotz Genderunsinn.

  7. „Wer Boris Johnson nicht von Anfang an ernst nahm und sich an Äußerlichkeiten störte, statt auf seine politische Substanz zu schauen, könnte in sich gehen.“
    Dass unsere bornierten gesellschaftlichen und medialen Eliten in sich gehen werden, wird ein frommer Wunsch bleiben.

  8. Es ist gar nicht so selten, daß sich hinter solchen „Clowns“, als der
    Boris Johnson nur allzu gerne gesehen wird (und das vor allem in…
    ja, wo wohl?), respektable, fähige und damit letztlich äußerst seriöse
    Menschen verbergen. Vielleicht, das wäre (m)ein Traum, „fällt EUropa“
    auch…eines nicht fernen Tages an die Europäer zurück: sozusagen als
    EUr.Exit. Ihr Artikel, lieber Herr Goergen, kurz, bündig, wichtig. Danke.

  9. Genau das Richtige, daß Boris Johnson die Nato im Baltikum demonstrativ stärkt. Angesichts des doppelzüngigen Opportunismus der Bundesregierung gegenüber einer geostrategisch auf Revisionismus hinarbeitenden Supermilitärmacht, deren neue Wunderwaffen sie mit Gasimporten mitfinanziert, ist die Botschaft eines Boris Johnson unzweideutig und seines Vorbilds Churchill würdig! Bravo und danke!

    • Die Russen geben ca. 60 Mrd aus für Rüstung, die Nato 1 Billion Dollar. Die Russen sind abgezogen aus Osteuropa und die Nato ist nachgezogen. Wer Russland ständiger sanktioniert der schadet sich selbst wirtschaftlich und treibt die europäischen Russen nach China. Dümmer geht es nicht. Wären Sie schon mal in Russland?

      • Sich haben recht, wer mit Russen über Politik und wirtschaftl. Zusammenarbeit diskutiert, sowohl mit einfachen Leuten als auch an Universitäten, kommt nicht umhin, die neue Feindschaft, das Putin-Bashing, als peinlich und als peinlich dumm zu erkennen, und das aus vielen Gründen – die sind nicht mehr kommunistisch, sie sind sehr wenige, haben zu kämpfen, um zu bestehen, sie haben Rohstoffe und eine gute Bildung. Die Gefahr, dominiert zu werden, kann ganz und gar nicht von Russland kommen, sondern von China. Aber bis sich diese Erkenntnis durchsetzt, gehört den Chinesen alles, weil wir zu dumm geworden sind, den früheren Fortschritt weiterzutreiben, und von den Theorie-Genderalbernheiten kann man nicht leben, weil sie das Leben nicht voranbringen und nichts einbringen

    • Ein russisches Luftlanderegiment – und diese lächerliche Battlegroup wäre Geschichte. Zum Glück kann es beim Konjunktiv bleiben. Der Russe kommt nicht. Eher werden wir in Deutschland aus eigener „Kraft“ sozialistisch.

    • Rußland unterschätzt zu haben, hat in der Geschichte schon manchem den Hals gebrochen, gewiß. Aber sie umgekehrt als »Supermilitärmacht« zu klassifizieren ist ebenso unvernünftig.

  10. Ein Dankeschön an Boris Johnson! Viel Glück bei der 2. Etappe des Brexit für Großbritannien, dessen Mehrheitswahlrecht einen Brexit überhaupt möglich macht. Als deutscher Staatsbürger hat man ja keinerlei Einfluss mehr auf die Dinge,die in Europa entschieden werden, nicht einmal mehr in Deutschland seit der informellen“ Volksfrontregierung“ von Merkel bis Ramelow, die immer mehr der Honecker-Modrow – Krenz – Demokratie ähnelt – bis auf die nach beiden Seiten offenen Grenzen.

  11. Man kann Boris Johnson bei seiner Aufgabe GB aus der EU herauszuführen nur Erfolg wünschen .
    Welch ein Unterschied zu unserer Bundeskanzlerin. Frau Merkel noch Erfolge zu wünschen setzt entweder eine gehörige Portion Unbedarftheit oder blanken Zynismus voraus.

  12. Großartig! Sich nicht für die Küchenschürze zu schade sein! So kann ich mir keinen vom amtierenden Kabinett vorstellen! Merkel würde hehre Sprechblasen rautieren.

  13. Boris Johnson macht bereits hinter dem Rücken der EU seine… britische Aussenpolitik…und zwar auf wirtschaftlicher Ebene. Er gibt dem Baltikum ein Signal…schaut her…wir Briten geben militärischen Schutz (Auch wenn von Russland keine Gefahr droht. Putin will nämlich mit und nicht gegen Europa) und wie Briten können euch auch wirtschaftlich weiter voranbringen….als zukünftige stärkste Wirtschaftsmacht in Europa. Statt Green Deal bekommt ihr von mir einen bilateralen Economy Deal… exklusiv Estland, das Baltikum mit dem Vereinigten Königreich…das Tor zur Welt…bis nach Australien.

    • Volle Zustimmung. Nur warum sagen Sie »hinter dem Rücken der EU«? Er macht es doch für alle sichtbar, ganz im Gegensatz zu den lichtscheuen Elementen in Brüssel.

  14. Er war mir immer schon sympthisch. Ebenso wie Heino, den die Leute auch nicht mögen, der aber schöne Lieder singt. 🙂

  15. Johnson kommt aus einer kosmopolitischen Familie, hatte genug Intelligenz um an einer Top-Universität zu studieren und hat auch in seinem Privatleben einiges ausprobiert und mitgemacht. Ein echter Mensch halt.

    Merkel dagegen … eine blutlose FdJ Funktionärin unterdurchschnittlicher Intelligenz, langweilig und so arrogant wie untalentiert. Aber als FRAU Kanzler musste sie ja in den Medien zum großen Erfolg aufgebauscht werden. Zugeben zu müssen, dass eine Frau versagt und alles um sie herum kaputt gemacht hat, Nein, das konten und können die einfach nicht.

    • Frau Merkel wird generell eher überschätzt als unterschätzt. Warum hat sie nur dieses oder jenes gemacht? … da kommen sog. Journalisten immer mit abenteuerlichen Theorien an deren Ende die Genialität der Frau Merkel steht. Ich sage, dass das meiste einfach durch Inkompetenz, Talentlosigkeit, Faulheit und unterdurchschnittliche Intelligenz zu erklären ist.

      Über eine Bauernschläue und bösartige Fähigkeit zur Manipulation und Intrige verfügt sie natürlich, so wie viele die sich auf ihrem Niveau bewegen.

  16. Herr Goergen, Sie wissen ich schätze Sie sehr.
    Aber warum haben Sie den wichtigsten Satz versteckt?
    „Erstens tut Frau Merkel das nicht.“
    Weil sie nämlich damit nichts am Hut hat – das ist nämlich ihr ideoölogischer Alu-Hut.

  17. Ganz gewiss stört man sich in Deutschland nicht an Äusserlichkeiten eines Regierungschefs, die eigene Chefin ist wandelndes Zeugnis dafür.

    • Stimmt, ihr Äußeres ist bei weitem nicht die schlimmste ihrer Eigenschaften…

Einen Kommentar abschicken