<
>
Wird geladen...
Zwei Festnahmen

Bestechung, Geldwäsche: Milliarden-Skandal bei der NATO

15.05.2025

| Lesedauer: 2 Minuten
Untersuchungen wegen Korruption und Geldwäsche im NATO-Hauptquartier: Die Ermittler haben Hinweise, dass es bei milliardenteuren Rüstungsdeals zu möglichen Bestechungsfällen gekommen sein soll – es gab bereits zwei Festnahmen.

Ein möglicher Korruptionsfall von internationalem Ausmaß erschüttert die NATO: Strafverfolgungsbehörden mehrerer Länder ermitteln derzeit gegen Mitarbeiter der NATO-Beschaffungsagentur NSPA mit Sitz in Luxemburg. Der Verdacht: Bestechung, Weitergabe vertraulicher Informationen und Geldwäsche im Zusammenhang mit milliardenschweren Rüstungsaufträgen. Der Fall könnte weitreichende Konsequenzen für das Vertrauen in das Verteidigungsbündnis haben – und für laufende Waffendeals mit enormem Volumen.

Wie die belgische Staatsanwaltschaft bestätigte, wurden im Rahmen der Ermittlungen am Montag zwei Verdächtige in Westflandern festgenommen. In der Gemeinde Bredene kam es zudem zu umfangreichen Durchsuchungen. Gegen einen der Verdächtigen wurde ein Haftbefehl erlassen. Auch in anderen NATO-Mitgliedsstaaten kam es zu Festnahmen, bestätigte ein Sprecher des Bündnisses gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa).

Die NSPA (NATO Support and Procurement Agency) ist verantwortlich für den zentralen Einkauf von militärischer Ausrüstung, Munition und Logistikdienstleistungen für die Mitgliedstaaten. Allein in den vergangenen Jahren wurden über die Agentur Verträge im Umfang von mehreren Milliarden Euro abgeschlossen – darunter für Drohnen, Munition und Unterstützungsleistungen.

Verdacht: Insider-Informationen gegen Geld

Konkret wird nun ermittelt, ob interne NSPA-Mitarbeiter sensible Informationen zu Ausschreibungen und Vertragsdetails an bestimmte Rüstungsfirmen weitergegeben haben. Diese Informationen könnten den Unternehmen einen entscheidenden Vorteil bei der Vergabe von Aufträgen verschafft haben – möglicherweise gegen hohe Bestechungssummen.

Die Behörden prüfen darüber hinaus den Verdacht, dass Teile des mutmaßlich illegal erlangten Geldes über eigens gegründete Beratungsfirmen gewaschen wurden. Derartige Tarnkonstruktionen sind ein typisches Instrument organisierter Wirtschaftskriminalität.

„Nulltoleranz bei Korruption“

Eine Sprecherin des Verteidigungsbündnisses erklärte, die NATO nehme die Vorwürfe sehr ernst und arbeite eng mit den nationalen Strafverfolgungsbehörden zusammen. Man sei entschlossen, alle Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Besonders brisant: Die Ermittlungen wurden offenbar durch interne Hinweise aus der NSPA selbst ausgelöst. Demnach hatte die Agentur Unregelmäßigkeiten bemerkt und die Justizbehörden informiert – ein seltener Fall proaktiver Selbstkontrolle in einem sensiblen Bereich der Sicherheits- und Rüstungspolitik.

Der Fall kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt: Angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und wachsender Bedrohungen weltweit steht die NATO vor einem gewaltigen Aufrüstungsprozess. Allein in diesem Jahr wurden neue milliardenschwere Verteidigungsprojekte angestoßen – darunter für moderne Luftverteidigung, Artillerie und Drohnentechnologie.

Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, droht der NSPA und der NATO insgesamt ein erheblicher Vertrauensverlust. Beobachter warnen zudem, dass Korruptionsfälle dieser Art auch sicherheitspolitisch gefährlich seien – schließlich könne jeder manipulative Eingriff in Rüstungsvergabeverfahren zu technologischen und operativen Schwächen führen.

Die Ermittlungen stehen noch am Anfang. Weitere Verhaftungen und Durchsuchungen in anderen Ländern sind laut Ermittlern nicht ausgeschlossen. Innerhalb der NATO wächst der Druck, die interne Compliance-Struktur der NSPA grundlegend zu überarbeiten.

Ein hochrangiger NATO-Offizieller, der anonym bleiben möchte, spricht gegenüber dpa von einem „Weckruf“: „Wir brauchen nicht nur mehr Geld für Verteidigung, sondern auch mehr Kontrolle darüber, wie dieses Geld eingesetzt wird.“ Die kommenden Wochen dürften zeigen, wie tief das System erschüttert wurde – und wer am Ende zur Rechenschaft gezogen wird.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

45 Kommentare

  1. Wenn ich jetzt ein kleines bisschen ironisch werden wollte, würde ich sagen, so etwas gibt es nur in Russland und in China. In der Welt der „Guten“ kann das gar nicht sein.

  2. Sobald viel Geld im Spiel ist, geht es schief. das war schon immer so und wird auch so bleiben. Genug scheint manchem nicht genug zu sein.

  3. Es gibt für die Bundeswehr das Beschaffungsamt in Koblenz, wozu muss die NATO noch selbst beschaffen?

  4. Die Stimmen, die behaupten, der „Selbsterhaltungskampf Rußlands“, den der sich selbstreferenzierende Westen einen „unprovozierten völkerrechtswidrigen Angriffskriegnennt, werde vom Westen maßgeblich deshalb prolongiert, weil er neben Gewinnen für den Militärisch-Industriellen-Komplex eine gigantische Geldwäsche ermögliche, gehören sicher zu den notorischen Internet-Trolls.
    Alles Nazis – außer Mutti!

  5. Vor recht genau zwei Jahren verglich Thomas Röper Frankreich und Deutschland bezüglich ihrer Verteidigungsetas und realen Streitkräfte (hier). Sein Verdikt pointierter Form: in Deutschland muß es entweder Korruption oder Dummheit geben; beides in extremer Form.
    Analoges gilt offenkundig auch für die Nato.
    Ein Detail: der Preis einer 155-Millimeter-Granate erhöhte sich im Zuge des Rußland-Ukraine-Konflikts von 2.000 auf 8.000 Dollar. Wohl kaum aus betriebswirtschaftlichen Gründen…

  6. Kann man so nach und nach auf die Formulierung „russischer Angriffskrieg“ verzichten? Mancher hat hier, und das nicht unbegründet, da eine andere Sicht auf die Ereignisse.

    • Besser NATO Osterweiterungskrieg. Der auch noch im verlieren begriffen. Eigentlich schon längst verloren. Da retten sich die NATO Krieger noch an Steuergeld so viel es geht.

  7. Wundert sich da jetzt jemand drüber? Ich hoffe nicht.
    Die NATO gehört zur Kategorie „too big to fail“.
    Was in solchen Umfeldern früher oder später immer zum Vorschein kommt, ist der berühmte Filz. Da wird bei Auftragsvergaben gekungelt. Und das reißt dann irgendwann so massiv ein, dass der berühmte Glaser die Fensterscheiben einwerfen lässt, um mehr Fenster zu verkaufen.
    Was in dem Fall bedeutet: Krieg, der nicht aus Überzeugung oder aus einer echten Verteidigungslage heraus erfolgt, sondern aus finanziellen Interessen.
    Und das ist absolut verwerflich.

  8. Nach Corona, Klima kommt jetz Rüstung in Billionenhöhe – 2% war gestern, jetzt heisst es 5% BIP. Pistorius und wenn es ernst wird Merz wollen schliesslich Europas stärkste Armee befehligen. Geld ist nach Lockerung der Schuldenbremse im Überfluss vorhanden, Leute, da muss doch was nebenbei zu holen sein. Krisen sind Chancen.Nutzen wir sie. Was in der EU möglich war und ist, sollte doch bei der Nato ebenso drin sein. Beide haben ihren Sitz im schönen Brüssel…Und diskrete Bitte an Herrn Trump: Haben Sie es nicht so eilig mit dem Kriegsende in der Ukraine…

    • Ob Geld oder zunehmend wertloser werdende Papierschnippel im Überfluss vorhanden sind, ist die Frage aller Fragen.

  9. Erst die EU Kommission, jetzt die NATO – Korruption wohin man blickt!

    • Die EU-Kommission und die NATO sind nur die Spitze des Eisberges oder besser gesagt nur ein Teil von der Spitze.

  10. Ich freue mich auf den Tag, an dem der Sumpf in Brüssel austrocknet und sichtbar wird, in welchem ungeheuren Umfang gelogen und betrogen und bestochen wird. Dies irae, dies ater – das Armageddon der Bürokraten.

  11. ..die Unterlegschraube für den Panzer im Wert von 18 Cent wird für 6 Euro „eingekauft“.
    So haben alle Beteiligten ihr Auskommen.

    Wenn der Rüstungsetat tatsächlich in die BW geflossen wäre, ständen deren Hallen voller vergoldeter Gerätschaften.
    Zur Zeit wird damit ein Krieg am Laufen gehalten.
    Wer in Serie dumm Dumme wählt, muß sich über Polit-OK nicht wundern.

    • Das mit der ‚Unterlegschraube‘ und anderen lächerlichen Kleinteilen mit den eigenartigen ‚Einkaufspreisen‘ in astrononomischer Höhe haben mir Leute aus der entfernten US-amerikanischen Verwandtschaft, die von Berufs wegen Einblick in das Gefüge des dortigen militärisch-industriellen Komplexes hatten, schon vor Jahrzehnten genauso – und zwar kopfschüttelnd – beschrieben…
      Und die ‚Agenturitis‘, d.h. die Schaffung wuchernder Fortsätze an den absichtlich leistungsreduzierten Organismen öffentlicher Verwaltung setzte, soweit ich mich entsinne, hierzulande verstärkt zu Zeiten des ‚Obersten Gasmannes der Republik‘ ein: Man musste ja das ’nachwachsende Gemüse‘ irgendwie mit lukrativen Pöstchen versorgen…

      • Habe ich mir nicht ausgedacht. Hat mir ein Ex-BW Soldat Anfang April beim RepairCafe in Wildeshausen erzählt.
        Es scheint ein offenes BW-Geheimnis zu sein.

        Ich selbst kenne das aus der Polizei NI, wo Microsoft solange mit „überzeugenden Argumenten“ beim MI die Tür einrannten, bis die sichere und billige Linuxwelt gg Datenkrake Microsoft USA ausgetauscht wurde.
        Und die staatlich erhobenen Daten bei einem externen Dienstleister „ausgelagert“ wurden.
        Also, wenn ihre Unfalldaten aufgenommen werden, landen die von sonstwo bis Verfassungsschutz. Sicher ist unsicher.

        Lassen sie bei Datenerhebungen immer ihren Widerspruch jeglicher Datenweitergabe aus der Polizei aufnehmen und fordern sie den umfassenden Nachweis zum Datenverbleib an.
        Sie werden erstaunte Gesichter sehen.

    • Das ist ja immer noch so! Es gibt inzwischen einige, die nur noch für die Rüstung arbeiten, weil dort Gewinnaufschläge von 1000% möglich sind. Sicher, da werden schon dann auch Spenden an die richtigen NGOs erwartet und auch überprüft, aber für diese Dienste werden schon üppige Renditen gewährt.

  12. Diese Organisationen gehören zerschlagen. Nato, Uno usw. Alle weg. Korrupt bis ins Mark und völlig verkommen und verwahrlost.

  13. Der Slowakische Ministerpräsident Robert Fico
    berichtet im Video auf
    https://x.com/AlternatNews/status/1920489405002768725
    daß Estland damit gedroht hatte, sein Flugzeug abzuschießen, wenn er deren Territorium auf dem Weg zur 80. Jahresfeier nach Rußland überfliegen sollte.
    Litauen und Lettland hätten ihm ebenfalls Überflugverbot erteilt.
    Hier eine sinnige Erklärung:
    https://www.theinteldrop.org/2025/05/12/cover-ups-lies-smears-and-fake-news-from-ursula-could-be-eus-own-suicide-pill/

    • Wundert mich nicht wirklich. Sie wollen den Krieg und denken, dass sie ihn gewinnen. Im Internet gab es letztens die Nachrichten über den Versuch der ethnischen Marine ein Schiff unterwegs nach Russland in internationalen Gewässern zu kapern. Der Versuch ist gescheitert aber das war bestimmt nicht das letzte Mal und ist jedenfalls nicht das erste. Rules Based Order – das ich denk ich, was hier gilt.

  14. Das Ganze funktioniert nämlich so:

    https://www.n-tv.de/wirtschaft/Studie-Staatsmilliarden-befeuerten-Kosten-beim-Schienennetzbau-article25768457.html

    und damit man da rankommt, wird geschmiert was das Zeug hält – nicht nur beim Militär.

    Übrigens:
    Deutschlands Nachbarn freuen sich schon auf fette Aufträge aus den 2 x 500 Mrd. – Paket. Jedenfalls die östlichen.

    Europaweite Ausschreibungen und Hochlohnland – der nächste, vielleicht letzte Schritt zum endgültigen Absturz der deutschen Wirtschaft.

  15. Nein!
    Korruption bei zentralistischen Grossorganisationen?
    Kann man sich gar nicht vorstellen, daß sowas möglich sein soll!
    Jetzt tauscht man also ein paar Leute aus, und dann ist alles super.
    Das glaube ich sofort.
    Und wer hier unkt, es würden unbequeme Leute gegen bequemere ausgetauscht:
    Schämt euch, ihr Verschwörungsschwurbler!
    Es geht alles mit rechten Dingen zu –
    So sicher, wie die NATO unverzichtbar für unsere Sicherheit ist, weil der böse Ivan uns sonst angreifen würde.

    • Na ja. Angegriffen wurde unsere Gasversorgung nicht vom Iwan, sondern von den USA und Norwegen.
      Wann hat uns eigentlich Russland angegriffen? Das war noch vor dem großen nordischen Krieg. Ein blick ins WWW und wir erkennen, dass Russland uns nie angegriffen hat – sondern auf Kriegserklärungen oder Angriffskriege reagiert hat. Das ist Verteidigung nicht aber Angriff.
      Warum sollte uns Russland heute angreifen? Weil wir in der NATO sind? Oder weil unser Fritze unseren Taurus gegen Russland einsetzen will?

  16. In Deutschland gibt’s doch keine Korruption, oder ?

    Immer diese Fake-News…..

    In Deutschland können sich Firmen legal bereichern – an Subventionen, am Schulden-Geldregen, der die Preise treibt.

    Außerdem ist jeder Euro für Waffen ein guter Euro, auch wenn gemauschelt wird, stimmt’s ? Jedenfalls in der NATO.

    Angesichts der russischen Bedrohung darf man in der NATO, sondern muß korrupt sein.

    (Sarkasmus aus)

    Wen wundert’s, dass man solche Freunde hat, die angeblich auch unsere Freiheit und Werte verteidigen.

  17. Kaum jemand wird erschöpfend beurteilen können, ob es vor Ende des Kalten Krieges etwas Vergleichbares innerhalb der NATO gab.
    Es war aber eine gesicherte Erkenntnis, dass mit der Osterweiterung der NATO auch die Kultur des Balkans und des Orients Einzug in die NATO hält. Vorläufiger Tiefpunkt der NATO sind ihre Bestrebungen, die Ukraine in ihr Bündnis zu holen.
    Mit Zynismus kann man sagen, wenn Putin sich durchsetzt und das verhindert, dann wird er am Ende die NATO davor bewahrt haben, zu einer prinzipienlosen Räuberbande zu verkommen. Tendenzen dazu gibt es bereits, wenn man sich das Auftreten der baltischen Staaten anschaut und ihrer Sponsoren in Paris, London und Berlin möchte auch dazu gehören.

  18. Es ist immer das Gleiche im Einkauf und Beschaffung. Immer stellt man die Frage „Was habe ich davon, wenn ich bei ihnen kaufe?“
    Korruption und Bestechung bei der Nato wohin man schaut. Und die ehrlichen Leute, die wegen Korruption und Bestechung ordentlich und ernsthaft ermitteln, werden selbst zu Angeklagten gemacht. Das nennen bestochene, geschmierte und korrumpierten Politiker und einige Andere heutzutage auch noch großspurig Rechtsstaat.
    Die Nato rüstet auf: „Alles läuft wie geschmiert“ und „Wer gut schmiert, der fährt gut“.
    Wer zahlts – die Bürger und Steuerzahler. Es ist auch da wie immer eigentlich.  

  19. Ja nun. Jetzt wo der unbegrenzt Rubel für die Hochrüstung Deutschlands (die größte Armee Europas solls werden) durchs Parlament getrickst wurde, lohnt es sich doch doppelt und dreifach fast risikolos abzugreifen.
    Immerhin muss man sich keine Fahrradwege in Peru oder Hühnerställe in China ausdenken um ans Füllhorn zu kommen.
    Man zeige mir lieber wo es keine Korruption gibt im undurchsichtigen Abgreif Europa und der Deutschen Politik grenzenlosem Geldbedarf mit eingebauter Verpuffung.

  20. > Und ich dachte immer, das seien die Guten.

    Mal sehen – wie es scheint, Ungarn wird mittlerweile von den Banderas mit Drohnen angegriffen: https://tkp.at/2025/05/15/schoss-ungarnukrainische-drohnen-ab/ Kommen die übrigen NATO-Länder den Ungaren zur Hilfe? Buntschland etwa müsste vielleicht doch noch die Taurus nach Kiew liefern – mit einprogrammierten Koordinaten eines düsteren stalinistischen Baus an der Bankowa-Straße.

  21. Ein ganz guter Artikel über mögliche Folgen der Förderung der Soldateska-Korruption bis hin zu 5% des BIP: https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9972

    > „… Kann sich Deutschland bei seiner Rüstung in die Höhe schnellende Schulden gegenwärtig noch leisten, so fürchten andere Staaten – etwa Frankreich, Italien und Spanien – angesichts ihres heute schon hohen Schuldenstandes bereits, in eine neue Schuldenkrise zu geraten. Ein umfassender Zusammenbruch der Wirtschaft Europas in einer Rüstungsschuldenkrise ist nicht mehr undenkbar. …“

    Ich glaube nicht, dass Buntschland sich so etwas leisten kann – ich will den Abzocke-Murks jedenfalls nicht. Sich mit den Russen arrangieren und eine Therapie gegen Russen-Paranoia wäre viel billiger.

  22. Mich würde mal interessieren warum die Vorgeschichte des Ukrainekonflikts immer wieder unterschlagen wird. Wie war das mit dem fuck the EU von Frau Nuland. Aus welchen Quellen stammten die ca. 5 Milliarden US Dollars die da investiert wurden und warum. Das Gemetzel auf dem Maidan. Wer hat da wen massakriert und warum. Wer hat die russische Sprache verboten und warum. Wer hat die Rentenbezieher von den Rentenzahlungen ausgeschlossen oder deren Bezug furchtbar erschwert und warum usw usf.. Wir sind immer sofort dafür bedrohten und unterdrückten Menschen zu helfen. Ausgerechnet für die bedrohten und unterdrückten Menschen im Donbass soll dies auf einmal nicht mehr gelten. Zweierlei Menschenrecht. Sehr seltsam.

  23. Die NSPA kauft zentral militärische Ausrüstung, Munition und Logistikdienstleistungen ein. In den vergangenen Jahren (von/bis?) wurden Verträge im Umfang von mehreren Milliarden Euro abgeschlossen (u. a. für Drohnen, Munition, Unterstützungsleistungen). – Es sei die Frage erlaubt: Welche NATO-Mitgliedstaaten brauchen denn überhaupt eine solche „Agentur“? – Wohl mit Sicherheit Länder die gegenüber Rußland eine besonders „große Klappe“ haben und selbst nichts auf die Reihe bringen. Die betreffenden Länder sollen sich (durchaus in Zusammenarbeit mit anderen) gefälligst selbst um ihre Rüstungseinkäufe kümmern! – Ein solche anonyme Agentur in Luxemburg (!), die gerade Korruption anzieht, gehört abgeschafft. Da werden wohl Malteser, Zyprioten, Griechen usw. überprortional tätig sein?

  24. Ach nein, wer hätte das gedacht und wenn schon öffentlich verdächtigt, dann wäre er zum Verschwörungstheoretiker gebranntmarkt worden und damit sieht man in aller Deutlichkeit, wie der Sehende zum Verschwörungstheoretiker wird, weil er etwas wahrnimmt, was die anderen stört und somit zur Persona non grata gemacht werden soll um das eigene miese Antlitz nicht zu beschmutzen, wo es doch von dieser Sorte mehr gibt, als die Polizei erlaubt und wer auch diese Anflüchte kennt und erfolgreich wiederstanden hat, weil noch ein Gewissen vorhanden ist, der weiß von was man redet und deshalb ist die Welt per se schlecht und die wenigen Guten sind wie Leuchtfeuer , wo es sich lohnt das zu fördern um wieder auf anständige Pfade zurück zu finden.

  25. Die Floskel vom russischen Angriffskrieg ist in diesem Bericht völlig überflüssig. Offensichtlich möchte der Autor dazu beitragen, dieses Narrativ ins Hirn der Leser einzubrennen wie das erfolgreich mit der menschengemachten Klimakatastrophe praktiziert wurde.

  26. Lesenswert bis : Angesichts des Angriffskriegs Rußlands…
    Werde nie begreifen… , andere offensichtlich noch weniger

  27. Nach WHO, EU Brüssel, Bundestag, UNO, Ukraine, den (N)GOs, IPCC, usw hat nur noch die NATO als bewiesener Korruptionssumpf gefehlt. Aber kein vernünftiger Mensch hätte das ausgeschlossen.

    • Richtig!
      Wo Milliarden fließen, sind Verfehlungen nicht auszuschließen.
      „Korruption ist die Autobahn neben dem Dienstweg.“
      (Helmar Nahr)

  28. Die Lösung ist mit der russ Föderation einen Frieden zu pflegen. Staatskonsum kostet uns jedenfalls nur Zukunft.

  29. Nein! Doch! Oh!
    Wer hätte es gedacht? Bei einer Mafia-Organisation handeln Mitglieder kriminell.
    Die NATO kann weg. Die EU auch.

  30. Da ist bestimmt der Putin dran Schuld, oder der Trump, die AfD sowieso.
    Unsere tollen multinationalen Körperschaften von der EU über die UNO bis zur Nato haben nix mit Pharmakorruption, Unterstützung der Hamas und Rüstungsschmiergeldern zu tun.

  31. Dann wissen wir ja schon in welche Kanäle große Teile der von Fritze ausgerufenen 5 % Rüstungsgelder landen werden. In den Taschen von bestechlichen Beamten und Rüstungskonzernen. Und ein weiterer Großteil wird in dem Moloch Beschaffungsamt der Bundeswehr in Koblenz versickern. Es geht nicht in erster Linie um Geld, es geht um den richtigen und bestmöglichen Einsatz des Geldes. Und das kann das Beschaffungsamt nicht. Die Kohle wird weg sein und teures aber nicht brauchbares Equipment wird in den Lagern verschwinden. Unser Soldaten werden sich weiterhin mit der uralt-Technik rumschlagen. Und auch dort muss man die Geldströme und Auftragsvergaben ganz sorgfältig kontrollieren. Aber wer will das schon? Diejenigen, die davon persönlich profitieren sicherlich nicht.

  32. Wie immer bei solchen supranationalen Institutionen keine Transparenz, nicht kontrollierbar, keine Rechenschaft. Solche supranationalen Einrichtungen (NATO, UNO und deren Unterorganisationen, WHO, EU etc.) gehören zerschlagen. Zurück zu bilateralen auf nationaler Basis stattfindenden Kooperationen.

  33. was bei der NSPA passiert,dürfte seine Entsprechung auf der Bundesebene beim riesengrossen BW-Beschaffungssektor auch nicht selten sein….
    Milliarden,die unkontrolliert investiert werden,sind immer ein Ziel für „Bonus-Rückerstattungen“

  34. Korruption, tatsaechlich? Nun bin ich aber wirklich ueberrascht. Wenn in Sch’land und anderswo endlich der Realismus ausbraeche, mitunter auch hier, waere ich nicht in der Minderheit, die natuerlich nicht ueberrascht ist. Auch hier wurde lediglich ein Ausschnitt erwischt, der fuer das Ganze steht. Die Ursachen sind wie immer bekannt, wenn man denn erkennen will. Systeme und conditio humana „schreien“ foermlich danach. Aber wer will das schon aendern. Die AfD? Das Kartell ganz gewiss nicht. Und die Supras und die Oligarchen auch nicht. Und nun?

  35. > Untersuchungen wegen Korruption und Geldwäsche im NATO-Hauptquartier: Die Ermittler haben Hinweise, dass es bei milliardenteuren Rüstungsdeals zu möglichen Bestechungsfällen gekommen sein soll

    Ach was. Der Herr Wadepfui von der Rampel schwört auf das Ziel von 5% BIP für die Soldateska-Korruption – dann könnte man entsprechend mehr Geld waschen. Auch dafür verzichtet der Michel sicherlich gerne auf alles.

  36. Seit wann sind solche „Ungereimtheiten“ bekannt und möglich? Ich lese NATO und denke an vdL und ihre korrupte Blase in Brüssel.

Einen Kommentar abschicken