<
>
Wird geladen...
Die Kehrtwende von der Energiewende

Belgien kehrt zurück zur Kernkraft – Deutschland baut weiter Luftschlösser

16.05.2025

| Lesedauer: 2 Minuten
Belgien steigt aus dem Atomausstieg aus, Deutschland aus der Realität. Während unser Nachbar neue Reaktoren plant und stabile Stromversorgung sichert, setzt Berlin weiter auf ein ideologisches Energiemodell, das teuer, wetterabhängig und zunehmend importabhängig ist.

Belgien kehrt der Energiewende-Ideologie den Rücken und steigt aus dem „Atomaus“ aus: Am 15. Mai 2025 hat das belgische Parlament mit deutlicher Mehrheit beschlossen, den jahrzehntelang propagierten Atomausstieg offiziell zu beenden. Statt die letzten vier Reaktoren wie geplant abzuschalten, verlängert das Land deren Laufzeiten – und bereitet sogar den Bau neuer Atomkraftwerke vor, darunter moderne modulare Reaktoren (SMR). Die Entscheidung fiel mit 102 Ja-Stimmen bei nur acht Gegenstimmen – ein ziemlich eindeutiges politisches Bekenntnis zur Realität der Energieversorgung.

Dieser Kurswechsel wird mit der Sicherstellung der Energieversorgung begründet, insbesondere vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Bereits 2022 hatte die belgische Regierung den Atomausstieg um zehn Jahre verschoben. Jetzt soll jeweils ein Reaktor der Kernkraftwerke Doel und Tihange bis 2035 weiterbetrieben werden.

Die konservative Regierung unter Premierminister Bart De Wever plant zudem den Bau neuer Atomreaktoren. Dabei wird auch über den Einsatz moderner Technologien wie kleiner modularer Reaktoren (SMR) nachgedacht. Ein Beschluss über ein konkretes SMR-Modell steht noch aus.
Während Deutschland voll auf wetterabhängige volatile Wind- und Solaranlagen setzt, deckt Belgien derzeit rund 41 Prozent seines Stroms mit Atomkraft ab. Die vier aktiven Reaktoren Doel 1, 2 und Tihange 1 liefern zusammen 1,8 Gigawatt – konstant, wetterunabhängig und sie können noch als CO₂-arm angepriesen werden. Damit garantiert Belgien nicht nur Netzstabilität, sondern auch preislich wettbewerbsfähigen Industriestrom.

Deutschland hingegen hat seine letzten Kernkraftwerke 2023 endgültig vom Netz genommen. Folge: Trotz Rekord-Ausbau bei Wind und Photovoltaik importierte Deutschland 2024 fast 67 Terawattstunden Strom – teils aus französischen und belgischen Atomkraftwerken. 2024 erreichte der Anteil sogenannter „erneuerbarer Energien“ an der Stromerzeugung in Deutschland ein Rekordhoch von 62,7 Prozent. Allerdings importierte Deutschland im selben Jahr insgesamt 66,8 TWh Strom, was einem Zuwachs von 23,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Laut Marktpreisschätzungen lagen die Mehrkosten für diese Importe bei rund 5 Milliarden Euro.

Die belgische Entscheidung gilt auch als ein politisches Signal: Während deutsche Politiker über „Transformationsfonds“ und „Stromspeicher der Zukunft“ fantasieren, setzt Brüssel auf funktionierende Technik. Sicherheitsbedenken aus Aachen und Berlin werden zur Kenntnis genommen – aber nicht über die Versorgungssicherheit gestellt. Bei Deutschlands Nachbarn gelten Effizienz und Stabilität der Stromversorgung als oberstes Ziel. Nur Berlin hängt weiterhin dem Glauben an, man könne ein Industrieland mit Strom aus Solarpaneelen und Windrädern versorgen.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

45 Kommentare

  1. Wie wenig doch viele wissen und trotzdem jegliches Risiko ausschließen wollen, beweist den Bildungsstand einer Nation. Ohne Risiko kein Fortschritt. Atomkraftwerke lassen sich noch überblicken und vorausgesetzt sie werden nicht von Idioten betrieben, sogar auch noch relativ risikofrei als günstige Energieversorger und sogar Klimaschützer einsetzen. Selbst bei einem Unfall ist längst nicht die ganze Welt bedroht. Aber die Anzahl und die Stärke aller Atomwaffen auf unserer Erde und eventuell sogar im Weltraum und ihr Besitz dürfte ein hundertfach höheres Risiko ergeben. Was da auf der einen Seite den Frieden sichern soll, kann auch das Ende der Menschheit bedeuten. Da viele Atomwaffen in den Händen von undurchsichtigen Tyrannen, ist auch das Risiko, dass einer davon die Welt absichtlich oder sogar durch leichtsinnigen Umgang vernichtet, jederzeit und riesengroß. Aber gerade viele Deutsche übersehen diese reale Gefahr und sollten doch wissen, dass die Ächtung von Kernwaffen bisher weltweit erfolglos blieb, aber Atomkraftwerke zunehmend immer bessere Sicherheitsstandards inzwischen erreichen.

  2. In einem Land, dessen Bevölkerung seit mehr als 30 Jahren gegen Kernkraft (erfolgreich) indoktriniert wurde, ausgehend von den grünen Ex-Kommunisten des Eiskugelparadieses, ist eine offene Diskussion nicht mehr möglich. Selbst in Gymnasien (BW) spielt das Thema Kernphysik, im Fach Physik keine Rolle mehr, es wird gar nicht mehr angesprochen. Die jüngere Generation wurde durch gezieltes Vorenthalten von Wissen und Bildung verdummt. Gleiches im Bereich: Chemie, Computertechnologie, Raumfahrt usw. Geben Sie Ihre Hoffnungen auf! Das wird nichts mehr und schon absolut nicht mit den Importfachkräften des Korans, deren Einfalt man in der letzten Zeit im Hauptslum Berlin “bewundern” konnte. Die Welt entwickelt sich weiter, Deutschland entwickelt sich zurück. Wie viele Deutsche haben doch vor kurzem noch dafür die Schule geschwänzt? Actio und reactio!

    • Ist das nicht traurig ? Ich sehe das leider genau so wie Sie . Wohin soll das führen ? Die Welt lacht ohnehin schon über uns. Nicht nur wegen der unqualifizierten Politiker die wir in der Welt herumreisen lassen , auch weil kein normaler Mensch verstehen kann , wie man mit voller Absicht und aus Dummheit sein Land ruiniert !

  3. Es gibt in Deutschland noch hier und da einen Studiengang Nukleartechnik, z.B. an der Uni München. Der ist bezeichnenderweise schon größtenteils in englischer Sprache. Damit es die Absolventen dann im Ausland einfacher haben.
    Wir Deutschen denken einfach mit.

  4. Zufällig habe ich Heute morgen in irgend einer Nachrichtensendung eines öffentlichen Senders, eine Straßenumfrage zu diesem Thema gesehen, wo sich 2 Passanten zu der Frage äußerten, was sie von der Entscheidung in Belgien halten. Die, wie sollte es auch anders sein, selbstverständlich voller Angst zu unseren Nachbarn blickten und das gar nicht gut fanden. Die Frage ob sie denn etwas dagegen hätten, daß Deutschland fast täglich Atomstrom aus den Nachbarländern teuer kauft weil sonst das Netz zusammenbrechen könnte wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint, diese Frage hat man den beiden ängstlichen Damen leider nicht gestellt. Hätte man aber mal tun sollen, wie ich finde.

    • Mit Verlaub, sehr geehrter Herr Köller, Sie scheinen es selbst zu wissen: bei solchen Propagandasendungen, vulgo „Straßenumfragen“, sollte man den Sender wechseln; sie keine Sekunde Lebenszeit wert.
      Hochachtungsvoll

      • Ich danke vielmals für die freundliche Aufforderung und gestehe, daß ich diesen Sender beim Zappen rein zufällig auf dem Bildschirm hatte, diesen Unsinn sehe mich mir nicht länger als ein paar Minuten an, schon seit langer Zeit nicht mehr, Es ist trotzdem erstaunlich , wie verdummt manche Leute sind , die diesen Unsinn auch noch öffentlich von sich geben. Also nichts für Ungut, ich bin nicht öffentlich rechtlich gehirngewaschen und wo der Ausschaltknopf an der Fernbedienung ist weiß ich auch . Schönes Wochenende!

      • Sehr geehrter Herr Köller, besten Dank für die reflektierende Antwort.
        Möge Ihnen der morgige Sonntag Segen und Freude beschehren.
        Hochachtungsvoll

    • Den beiden Damen hat man vorher ganz sicher gesagt, daß es sich um diese gefährlichen Kraftwerke handelt, die jede Woche irgendwo auf der Welt explodieren.
      Sonst hätten sie vielleicht gedacht, daß es um den neuen Thermomixer aus Belgien geht und dann begeistert zugestimmt 😉

      • Sehr geehrte(r) Herr oder Dame „verblichene Rose“, wiederholt fielen Ihre sachlich wie intellektuell exponierten Beiträge positiv auf.
        Kommentatoren wie Sie inspirierenden dieses Forum. Weiter so…
        Hochachtungsvoll

  5. Richtig. Die Dummheit, Feigheit und Verantwortungslosigkeit der deutschen Wählermehrheit ist die Problematik. Der Rest reinste, sozialistische Polit-OK.

  6. Ja die Belgier sind clever. Sie haben erkannt, dass Atomkraftwerke als Nachbar von Deutschland eine Goldgrube ist. Wenn der Wind schön bläst und die Sonne dazu scheint, regelt man die Atomkraftwerke auf ein Minimum herunter und lässt sich von Deutschland bezahlen, von dem man dann den überschüssigen Strom abnimmt (negativer Strompreis). Reicht der Wind und die Sonne nicht aus, dann fährt man die Atomkraftwerke hoch verkauft dann den Strom teuer nach Deutschland. Die teure Infrastruktur die neu gebaut werden muss um Solar und Wind einspeisen zu können überlasst man den Deutschen. Und der dumme Michel darf sich freuen, das Klima zu retten. Win-Win würden Klimajünger sagen.

    • Naja, das muß/sollte man aber auch von einer anderen Seite aus betrachten. Denn Solidarität geht ja vielleicht da zu Ende, wo Sie z.B. jemand fragt, ob Sie ihn im Taxi mitnehmen, da Sie ja mit dem Taxi ohnehin in seine Richtung fahren.
      An dieser Stelle kommt dann die EU ins Spiel. Die fährt Taxi zum Festpreis und nimmt Deutschland der Fairness halber mit, worüber sich Deutschland natürlich sehr freut. Nur kostet die eigentliche Fahrt tatsächlich ein Minimum dessen, was Deutschland aus Freude über die „Mitfahrt“ freiwillig sponsert zur Fahrt beiträgt. Und am Ende sind alle zufrieden. Der Taxifahrer, der Fahrgast und der aufdringliche Schnorrer, namentlich der Deutsche.
      Das Dumme dabei ist nur, daß der immer da mit aussteigen muß, wo der ursprüngliche Fahrgast hin wollte und für diesen Umweg auch noch gutmütig zahlt.
      Von aussen betrachtet ist das eigentlich eine Win-Lose-Situation, aber „who cares“?

      • … wiederholt fielen Ihre sachlich wie intellektuell exponierten Beiträge positiv auf.
        Kommentatoren wie Sie inspirierenden dieses Forum. Weiter so…
        Hochachtungsvoll

  7. Was wir wirklich brauchen, ist ein Stromausfall für drei Tage. Ein richtig fieser Blackout. Anders lernen es die Deutschen einfach nicht.
    Danach sind die Menschen und vor allem die Politik in Deutschland geheilt von linksgrüner Destruktivität.

    • Wenn die Telko Infrastruktur drei Tage steht, möchte ich einmal sehen, wieviele Sendemasten noch Dienst tun. Die sind mit Sicherheit auf Dauerbetrieb ausgelegt.

    • Das hat bei Corona, dem jahrelangen Blackout, auch nicht gefruchtet.
      Nein, „die Deutschen“ haben vermutlich einen Hang zum Masochismus, der sich in einer besonderen Form der Autoaggression äussert. Diese nur sehr schwer zu behandelnde Variante nennt man auch „Wahlverhalten“. Hier und da wird aber beobachtet, daß manche Menschen eine eher unkonventionelle Eigenbehandlung ausprobieren und veranstalten eine Art Masernparty, die sie verdeckt „Demo gegen Rechts“ nennen. Das fatale daran ist, daß dabei zwar das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt wird, aber die gegen sich selbst gerichtete Aggression nicht abnimmt, sondern sich eher verstärkt. Leider kann man immer noch nicht den Zeitpunkt nennen, bei dem man auch davon spricht, daß ein Patient austherapiert ist. Und so leiden natürlich nicht wenige Therapeuten schon während der versuchten „Aussenbehandlung“ unter den „Launen“ der eigentlich beklagenswerten „Patienten“, die ihre Bedürftigkeit einfach nicht (ein-)sehen wollen.

      • … wiederholt fielen Ihre sachlich wie intellektuell exponierten Beiträge positiv auf.
        Kommentatoren wie Sie inspirierenden dieses Forum. Weiter so…
        Hochachtungsvoll

      • Im Großen und Ganzen gebe ich Ihnen Recht, aber ein echter Blackout sieht ganz anders aus. Der wäre nämlich, wenn er länger dauert, so dermaßen dramatisch, dass das mit der Corona-Zeit nicht im entferntesten zu vergleichen wäre.

    • Für die Deutschen (insbesondere im Westen) reichen drei Tage totaler Blackout, am besten im Winter, bei klirrender Kälte, zur Einkehr der Vernunft nicht. Zwei Wochen gebe ich! Wer dann noch lebt, hat unter Schmerzen kapiert. Das muss richtig tief gehen.

  8. Auch für Deutschland wird wieder die Atomenergie kommen. Es wird sich auf Dauer für sichere Netze und günstige Energiepreise, ja sogar Klimaschutz nicht vermeiden lassen. Bis dahin wird eben auf teure Energie zurückgegriffen. Wenn schon der Privatabnehmer das hinnimmt, die Wirtschaft wird ohne sicheren und günstigen Strom zu jeder Zeit und an jedem Ort, sonst nicht den erforderlichen Schwung erhalten können. Da werden selbst die Klimajünger nicht mehr anders können.

    • Das hätte man schon vor 20 Jahren wissen können. Was hier Wohlstand der breiten Masse vernichtet wurde ist gigantisch. Es dürfte sich mittlerweile bis zu einer Billion € aufsummiert haben. Bei 2,5 Billionen Schulden die Deutschland hat würde dies bedeuten man hätte in den letzten 25 Jahren seine Schuldenlast um 40% zum Stande von heute minimiert, wenn man die ganzen Subventionen zum Schuldenabbau genutzt hätte. Noch gar nicht mitgerechnet sind die 3 Jahre Rezession die Deutschland jetzt durchlebt, weil Firmen abwandern und auf Grund des hohen Strompreises weniger verkaufen. Es hängt alles zusammen nur die meisten Otto-Normalverbraucher blicken das nicht, und freuen sich irgendeine Temperaturstatistik über 30 Jahre vielleicht im Promillebereich reduziert zu haben. Der E-Autofahrer mit eigenem Solardach freut sich billig zu tanken, bemerkt aber nicht, dass es sich für ihn nur rentiert ein Solardach zu haben, weil die Stromkosten so hoch sind. Und die Stromkosten sind so hoch, weil der Strom für Wind und Solar subventioniert werden muss. Ohne diese Subventionen wäre der Strom so billig, dass er kein Solardach hätte.
      Was wir hier sehen ist der Eingriff des Staates in den Energiemarkt. Planwirtschaft pur, und wohin das führt sollten besonders wir Deutschen wissen, die einen nationalen Sozialismus hatten und im Osten danach 40 Jahre roten Kommunismus. Und jetzt befinden wir uns zum dritten Mal im Sozialismus diesmal grün angestrichen. Viele bemerken nicht, dass es Sozialismus ist, denn die Preise kann jeder Unternehmer selbst festlegen. Doch der Staat verteuert alle Produkte die nicht grünen Richtlinien verfolgen. Angefangen von der Mineralölsteuer die letztendlich eine Energiesteuer ist. Warum wird die Stromenergie nicht gleich besteuert. Dann KfZ- Steuer für Verbrenner. E-Autos müssen hier nichts bezahlen. Dann die Subventionierung mit Kaufprämie für E-Autos. Oder Solardächer müssen jetzt bei Privaten nicht mit 19% versteuert werden. Für deine neue Öl oder Gasheizung, wenn sie nicht schon verboten ist, fallen die 19% Mwst. an. Es ist ein gigantisches verzerren des Marktes und hat somit mit Marktwirtschaft so viel zu tun wie das Tiefseetauchen eines Elefanten. Allein die dumme Mehrheit des Souverän ist zu blöd dies zu kapieren und meint wir hätten Marktwirtschaft.

      • Es wurden Kraftwerke mit bester Technologie gebrauchsunfähig gemacht, mal beim Spätzle-Mao und der Melkerin unter Habecks Kontrolle nachfragen. Und der Steuerzahler soll Abriss und Neuaufbau – wie Sisyphos – immer wieder bezahlen, um am Ende von, ja, wie soll man diese Politiker noch bademantelsicher bezeichnen, erneut abgezockt zu werden? Nein! Für den Aufbau von Kraftwerksanlagen ist diesmal zuerst das Parteivermögen sowie Privatvermögen der Verantwortlichen heranzuziehen! Komplett!

    • Auch für Deutschland wird wieder die Atomenergie kommen.

      Wir brauchen vor allem alte Brennstäbe aus KKWs, um aus ihnen wertvolles Plutonium für unsere Atomwaffen zu gewinnen.

  9. Die deutsche Regierung bedauert das Votum der Belgier für die Atomkraft! Tja liebe Belgier, hättet ihr zuerst deutsche Politiker gefragt, die wissen alles und die faffen alles!

  10. Und natürlich interessiert sich mal wieder kein Schwein dafür, weshalb ich die volle Flasche Spiritus-Glasreiniger von FROSCH – eben gekauft und ausprobiert – gleich wieder in den Müll geworfen habe.
    Weil das Zeug, genau wie der Atomausstieg, einfach Kagge ist.

    • Kein Sorge! Das Zeug ist alles unterirdisch unwirksam, weil “neue Rezeptur”. Das, was Wirksamkeit versprach, wurde entweder in der Menge verringert oder durch unwirksamen “Öko”-Pfusch ersetzt. In der Zwischenzeit bringe ich Freunden nicht nur T-Shirts als Geschenke mit, sondern tatsächlich auch Reiniger (Lysol oder Ever Spring), Kosmetika (weil die hier auch nichts mehr taugen), Raumduft oder sogar Kaffee. Ich fühle mich irgendwie in die DDR zurückversetzt, dort waren das die Backzutatenpakete im Dezember.
      Alles nur teurer, untauglicher Murks mit 19 % Abzocksteuer.

  11. Deutschland will vollmundig Vorreiter sein, hinkt aber immer weiter hinterher. Bis die klugen Staaten uns abgehängt haben. Dann müssen wir froh sein, wenn solche vernünftige Länder uns völlig überteuerten Strom liefern. Hauptsache der grüne Strompreis bleibt in Deutschland für die Verbraucher so hoch wie nur möglich.  

    • Gewollter Nebeneffekt:
      Mit hohem Strompreis gibt es auch hohe Steuereinnahmen!

  12. Die deutsche „Elite“ baut nicht nur Luftschlösser, sie möchte dort auch einziehen. Das ist natürlich ein hoffnungsloses Unterfangen. Die einzige Frage ist, wann sich die Luftschlösser vor aller Augen auflösen. Dauert es noch oder geht es ganz plötzlich?

    • Die Antwort ist einfach: Es gibt keine Luftschlösser.

  13. Vor über zehn Jahren entstand der Kalauer, richtige Politik sei recht einfach – sie bestehe grundsätzlich im Gegenteil dessen, was Jürgen Trittin fordere.
    2025 läßt sich dies auf internationales Parkett heben. Wenn in einem der neben Deutschland 192 Uno-Mitglieder die Frage nach „richtiger Politik“ aufkommt, egal auf welchem Teilgebiet, betrachte man Deutschlands Verhalten diesbezüglich und unternehme das Gegenteil.
    Was für ein erbärmlicher Abstieg gegenüber dem Kaiserreich, das auf nahezu allen Gebieten weltweit führend war.

  14. Ich bitte darum , mir glaubwürdig auseinander zu setzen ; inwiefern die belgische Stromversorgung einer Besserung entgegensähe , wenn Rußland die Interessen seiner ethnischen Landsleute im Donbass oder auf der ursprünglich russischen Krim vernachlässigt resp. Asow und dergleichen gewähren ließe ? Wir Deutschen , die sofern links genug ; haben doch allen Nazis der Gegenwart den Kampf angesagt ? Ebenso einleuchtend wäre eine geringe Hageldichte über der Sahara als
    hinreichende Bedingung für das Funktionieren der belgischen Energieversorgung in Erwägung zu.ziehen ?

    • Die „Europäer“ haben bei Spanien einfach nur Glück gehabt.
      Belgien und Spanien zusammen und Sie haben in Kiel keinen Strom mehr…!
      Jetzt verstanden, warum man nicht auch noch seine Stromnetze einer gewissen Abhängigkeit aussetzt? Obwohl ich allerdings auch nicht glaube, daß es überhaupt noch sehr viele Politiker gibt, die so weit denken und (zunächst immer) erstmal an das eigene Volk denken.

      • Man sprach kurzzeitig, schnell wieder aus dem Medien herausgenommen, von wenigen Minuten, die Europa vor einem Ausfall stand. Es war der konsequenten Reaktion der Franzosen zu verdanken, dass sich wohl der Ausfall “nur” auf Spanien und Portugal beschränkte…

  15. „Belgien kehrt zurück zur Kernkraft“ Die Ausssage stimmt so nicht.
    Korrekt: „Belgien hat beschlossen, zurück zur Kernkraft“
    Der einzige Betreiber aller belgischen Kernkraftwerke, weigert sich allerdings,
    neue Kernkraftwerke zu bauen und abgeschaltete wieder in Betrieb zu nehmen.
    Offenbar steckt politische Gesinnung versteckt hinter unternehmerischer Entscheidung.
    Aussagen des einzigen Betreibers:
    „Wenn der belgische Staat Kernkraftwerke will, muss er sie selber bauen.“
    „Für uns ist 2035 endgültig Schluß mit Kenkraft“
    Ich vemute, dass eine Enteignung des Betreibers, im Staatsinteresse efolgen wird und Kerkraft in Belgien weiter gehen wird.

    • Das wird so laufen wie bei der EDF in Frankreich. Die gehört auch wieder dem Staat.

  16. „Belgien kehrt der Energiewende-Ideologie den Rücken und steigt aus dem „Atomaus“ aus“
    Bei denen hat das Haldol anscheinend gewirkt.
    In anderen Ländern auch.
    Jetzt muß das Zeug nur noch jemand der deutschen Regierung verabreichen.

    • Sie kennen hoffentlich die Nebenwirkungen von Haldol, oder?
      Mithin kommt es mir so vor, als würden so einige in Berlin voll drauf sein.

  17. Dann können wir in Zukunft auch Strom von Belgien beziehen und die können die Autbahnbeleuchtung , wo abgeschaltet , wieder anmachen. Auch Aachen wird wieder heller erstrahlen !

  18. Deutschland ist völlig unbelehrbar, statt endlich einmal auf wahre Experten – es gibt wahrlich genug davon, die auch nicht müde werden, mit Fakten auf den falschen Weg der Energiewende hinzuweisen und Lösungen anzubieten, setzt auch diese Regierung unverdrossen auf Ideologie und Realitätsferne, beschönigt, relativiert oder unterdrückt die Wahrheit, dass die Energiewende längst als gescheitert anzusehen ist. Das würde zu Recht als Schuldeingeständnis gesehen werden und den Menschen in Erinnerung rufen, wie viele Hunderte von Milliarden an Steuergeld zum Fenster hinausgeworfen wurden mit dem Ergebnis, dass die Kosten weiter immens steigen werden, die Energiesicherheit aber nicht mehr stattfinden wird, ganz im Gegenteil!

  19. Das nenne ich gesunden Menschenverstand in Aktion. Geht doch. Die hiesige linke Einheitsfront träumt weiter. Lieber mit Lastenfahrrad unterwegs, Autoindustrie zerstören, Kraftwerke sprengen. Als sie jung waren, Strommasten umgesägt. In Wackersdorf & Gorleben ausgetobt. Aber im Jet zu Klimakonferenzen. Das freut die Ökostalinisten.

  20. „Sicherheitsbedenken aus Aachen und Berlin“… soso… von den ewig gestrigen, in den 1970er Jahren stecken gebliebenen grünen Dullies? Die in den 80er Jahren mit Gewaltexzessen die Kreislaufwirtschaft der Kerntechnik verhindert und danach deren Fehlen als Grund für die Total-Opposition gegen Kernkraft angeführt haben? Also von solchen intellektuellen….Höchstleistern?

    zum Glück ist der Rest der Welt langsam wieder auf den Pfad der Vernunft gekommen und weg von der „Angst vor allem“: Kernkraft, Gentechnik, Chemie, Mathematik, Naturwissenschaft, Fliegen, alles… vor allem haben diese grünen Heulsusen und ein Großteil der deutschen Gesellschaft „Angst“.

    • Bis auf die Gentechnik stimme ich Ihnen zu 😉

      • Gibt es hier etwa jemanden, der die „Impfung“ toll fand?

Einen Kommentar abschicken