<
>
Wird geladen...
Putogan?

Deutlich mehr Migranten über Russland: Polen baut Grenzzaun aus

01.12.2022

| Lesedauer: 3 Minuten
Während in Deutschland immer mehr Migranten, die via Russland kommen, auffallen, baut Polen seine Grenzbarriere weiter aus, vielleicht bald schon auch gegen Kaliningrad. Derweil hat sich der Streit zwischen Frankreich und Italien um NGOs im Mittelmeer verhärtet.

Polen hat Mitte November das elektronische Überwachungssystem an einem ersten Teilstück seines rund 200 Kilometer langen Grenzzauns (5,5 Meter hoch) zu Weißrussland aktiviert. Weitere Abschnitte sollen in diesen Wochen folgen, sagte Innenminister Mariusz Kamiński laut der Website The first news. Seit der Errichtung des Zauns sind die Grenzübertritte naturgemäß stark zurückgegangen. Aber offenbar gibt es auch einen Grund für die Installierung der elektronischen Überwachung, die nun aktiviert werden soll – und der kann nur in anhaltenden Übertrittsversuchen bestehen.

Tatsächlich gab es Anfang November Berichte von 148 Migranten – darunter Kongolesen und Syrer –, die versuchten, die Grenze zu überschreiten, wobei nicht mitgeteilt wird, auf welchem Weg das geschah. Die Grenze blieb derweil von polnischer Seite aus bis zum 30. November in einem Umkreis von 200 Metern Sperrzone, was ohne Zweifel dabei helfen kann, illegale Grenzübertreter zu bemerken. Seit die „elektronische Barriere“ installiert ist, gab es laut dem polnischen Grenzschutz keine illegalen Einreiseversuche mehr in den so abgesicherten Grenzabschnitten.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Für Polen stand früh fest, dass letztlich Russland hinter der Migrationskrise vom Herbst 2021 steckte, als Zehntausende – vor allem Kurden aus dem Irak, aber auch weitere Asiaten und Afrikaner – versuchten, die weißrussisch-polnische Grenze zu überschreiten und teilweise mit Hilfe von Schleppern in großer Zahl die deutsch-polnische Grenze erreichten.

Die polnische Regierung denkt laut Kamiński über einen ähnlichen Zaun mit elektronischer Überwachung an der Grenze zur russischen Enklave Kaliningrad nach. Aber mehrere Indizien sprechen für eine erneut zunehmende Bedeutung der Einschleusung illegaler Migranten über die Route Weißrussland. Der Flughafen Moskau soll wiederum eines der Drehkreuze sein, über das Migranten nach Polen eingeschleust werden.

Ein kleiner Teil der großen Migrationskrise

Das erste Indiz sind die steigenden Aufgriffszahlen an der deutsch-polnischen Grenze, die bis Oktober kontinuierlich wuchsen, so vielleicht auch einiges übernahmen, was sonst über Tschechien über die Grenze gekommen wäre. Allerdings spricht die unterschiedliche Zusammensetzung der Aufgegriffenen an der deutsch-polnischen Grenze für noch ein anderes Phänomen: die erneute Schleusung über Weißrussland und Russland.

Diese Annahme bestätigte die Bundespolizei laut Spiegel auch explizit. Seit dem September nehmen demnach die aufgegriffenen Migranten zu, die zunächst mit dem Flugzeug nach Russland gereist seien. Zu einem Großteil stammen auch diese Zuwanderer aus dem arabischen Raum, aber offenbar auch aus dem Iran. Auch Ägypter sind auf der Balkanroute weniger vertreten, können sich aber offenbar die etwas komfortablere Einreise über Weißrussland und Polen vorstellen.

ZIEL ALLER MIGRATIONSROUTEN IN EUROPA
Asylwende in Österreich? Deutschland ist bald nur noch von Transitländern umgeben
Insgesamt hat die Bundespolizei bereits 8.000 Migranten gefasst, die offenkundig über Russland eingereist sind. Entweder wiesen sie gerade erst erteilte russische Visa vor oder hatten länger in Russland gelebt, zum Beispiel „Studenten“ aus Afrika, Vorder- und Zentralasien. Im September gerieten 1.200 solche Fälle in die Hände der Bundespolizei, im Oktober waren es schon 1.500. Das Mindeste, was man annehmen muss, ist, dass Russland die illegalen Ausreisen zulässt, vielleicht sogar ermutigt.

Zur massiven deutschen Asylkrise – 13.000 Aufgriffe im Oktober, 24.000 Erstanträge im Oktober, seit Januar sind es 160.000 Anträge von allermeistens illegal eingereisten Migranten – tragen diese Zuwanderer, die vor allem die deutsch-polnische Grenze belasten dürften, einen kleineren Teil bei. Die Hauptbelastung kommt nach wie vor auf direktem Weg über die europäische Südflanke, also die Mittelmeerküste und die Landgrenzen zur Türkei in den Schengenraum mit Wegen über den westlichen, aber auch östlichen Balkan.

Erstaunlich bleibt auch, wie noch immer alles „freigeräumt“ scheint für die Migranten, keine Grenze zu hoch, kein Weg zu weit, um schließlich in Deutschland anzukommen. Im Grunde hätte die Bundesregierung schon seit Zeiten mehr Grenzkontrollen an den Außen-, aber auch Binnengrenzen des Schengenraums anregen müssen, um eine weitere, stärkere Belastung des deutschen Sozialsystems zu vermeiden.

Schinas: NGOs können nicht wie im Wilden Westen operieren

Von einer „drastisch gestiegenen Zahl der illegalen Einreisen“ in den Schengenraum spricht auch der österreichische Standard und bietet einige unrealistische Remeduren an. Der EU-Innenministerrat, der am Freitag ohne Nancy Faeser tagen musste (sie schickte einen Staatssekretär), dokumentiert vor allem den Stillstand in der EU-Migrationspolitik. Konkrete Ergebnisse gab es laut dem Tschechen Vít Rakušan nicht. Jedes Land konnte zunächst seine Sicht der Dinge artikulieren. Eine Art Paartherapie auf europäisch also, die wohl vor allem Paris und Rom brauchten.

DIE POLITIK DES NEUEN SOUVERäNS
Warum die Ampel selbst gegen ihre eigenen Migrationspläne sein müsste
Vizekommissionschef Margaritis Schinas betonte nach dem Treffen: „Die Handlungen der NGOs sind ja kein Tabuthema, über das man nicht diskutieren kann. Ich denke sogar, wir sollten genau das tun, weil es um Menschenleben geht.“ Damit hat Schinas allerdings recht, und alle Seiten – auch die strikten Gegner der NGOs – stimmen darin überein.

Es könne aber nicht sein, so der Kommissar weiter, dass „die Operationen im Mittelmeer … in einer Art Wildwestmanier gehandhabt werden, wo jeder irgendetwas tut“. War der Satz gegen die neue italienische Regierung gerichtet, gegen Paris oder doch gegen die NGOs? Man weiß es nicht so genau bei dem konservativen Griechen: „Wir brauchen etwas Ordnung, einen Rahmen für Zusammenarbeit.“ Man brauche einen Dialog zwischen den betroffenen Mitgliedsstaaten und den NGOs, ein „ordentliches System“: „Und ich glaube, das ist möglich.“

Hier vermischt sich etwas der Ton des deutschen Ampel-Koalitionsvertrags, in dem sogar eine Zusammenarbeit von Frontex und den NGOs gefordert wird, und der Wille der Südländer, die NGOs zu zähmen. Vor Gericht und auf hoher See ist man bekanntlich in Gottes Hand. Man wird sehen, wie dieser Ausgleichsprozess enden wird, wer die Sieger und wer die Verlierer sein werden. Offensichtlich ist: Ein wirklich migrantenexportierender Putin – denn noch sind das ja eher Vermutungen – hätte, wenn er es wollte, die EU schnell in die Knie gezwungen.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

12 Kommentare

  1. Zitat: „Tatsächlich gab es Anfang November Berichte von 148 Migranten – darunter Kongolesen……“

    > Ähm, Kongolesen?! Mhh, hier frage ich mich nun, wann wohl auch die ersten Eskimos bei uns in Dummland auflaufen werden ?

    Noch 5 bis 10 Jahre weiterer „Fachkräfte“-Zulauf und dann wird es für die deutsche Asyl- und Einwanderungsbehörde einfacher sein wenn die dann nur noch die Staaten aufgezählt von denen hier noch keine Asyl-Touristen anzutreffen sind.

  2. Putin und Lukaschenko schenken uns Menschen, welche wir nicht haben wollen. Wir nehmen nur Geschenke an, welche über den Balkan oder über das Mittelmeer einreisen. Und natürlich blau-gelbe Geschenke aus der Ukraine sind uns willkommen, welche wieder nach Hause fahren, nach dem sie ihren Besuch beim Sozialamt absolviert haben.

  3. Das Buch „Weapons of Mass Migration“ (Waffen der Massenmigration) lesen und verstehen, was dahinter steckt. – Auch hier werden auf inhumanste Weise Hunderttausende von Menschen zu einem ganz bestimmten Zweck missbraucht. Die Bundesregierung und diverse Institutionen, besonders die EKD, machen bei diesem Missbrauch mit.

  4. „Seit die „elektronische Barriere“ installiert ist, gab es laut dem polnischen Grenzschutz keine illegalen Einreiseversuche mehr“.
    Sehen Sie Frau Merkel und Ampel-Landesabwickler. So schnell und effektiv kann man seine Grenze schützen!

  5. „Man brauche einen Dialog zwischen den betroffenen Mitgliedsstaaten und den NGOs“ Nein, es braucht keinen Dialog mit kriminellen NGO´s, den NGO´s muss man einfach die Schlepperfunktion verbieten und die Grenzen schützen.

  6. Was nützen Grenzkontrollen, wenn jeder Aufgegriffene bleiben darf? In diesem Sinne sind die Grenzkontrollen nur Steuergeldverschwendung.

  7. Deutsche Politiker werden das nie verstehen: Wir können uns um echte ukrainische Kriegsflüchtlinge nicht ausreichend kümmern, weil wir uns zu sehr mit pakistanischen oder afrikanischen Illegalen abgeben. Die Recourcen sind begrenzt, das versteht man im gelddruckenden Berlin nicht. Aus dem Grund war mein Engagement 2015 gleich Null, und das bleibt auch so. Ich gebe mich nicht ab mit Menschen, die mich bezüglich Herkunft anlügen.

    • „echte ukrainische Kriegsflüchtlinge“
      sind das die mit den SUVs, oder die mit dem flixbus, ‚einmal ALG beantragen und zurück in die heimat tarif‘?
      oder etwa die, welche sich über das schlechte essen und die beschränkten urlaubsmöglichkeiten beschweren?

      • Also in meiner Nachbarschaft wohnen etliche dieser Menschen. bei denen sehe ich weder SUV noch Flixbus. Es sind bescheidene ruhige Leute, die weder auffallen noch auffallen wollen.

  8. Habt Euch nicht so in Deutschland, egal auf welchem Weg sie kommen, Hauptsache sie sind dann mal da.
    Den Rest regelt jede Regierung seit Jahren in bewährter Weise auf eure Kosten.

  9. Dann ist unsere Regierung dem Herrn Putin folglich sehr dankbar?
    1. Er beschleunigt die „gewuenschte“ Migration fuer uns
    2. Wir muessen ihn nicht dafuer bezahlen (i. Ggs. zu den NGO)

  10. Im Grunde hätte die Bundesregierung schon seit Zeiten mehr Grenzkontrollen an den Außen-, aber auch Binnengrenzen des Schengenraums anregen müssen, um eine weitere, stärkere Belastung des deutschen Sozialsystems zu vermeiden.

    Herr Nikolaidis, warum schreiben Sie so etwas immer noch bzw. immer wieder? Sie wissen doch ganz genau, daß das alles plan- und absichtsvoll passiert. „Belastung des deutschens Sozialsystems“, pffffft.

Einen Kommentar abschicken