50 Millionen Euro Sondersoforthilfe schickte das Auswärtige Amt vor einer Woche in den Gazastreifen. Wie gewöhnlich ging das Geld vor allem an das Hilfswerk der Vereinten Nationen für die Palästinenser (UNRWA), das zugleich scharf kritisiert wird, weil arabische Kinder in seinen Schulen lernen, Israel zu hassen und den Märtyrertod zu lieben. Amtschefin Annalena Baerbock verwahrte sich dagegen, den Terror der Hamas zu finanzieren.
Aber natürlich kann kein Mensch das Geld, das durch sie in den Gazastreifen gelangt, von den Hamas-Regenten fernhalten. Die 50 Millionen nützen ihnen in jedem Fall. Denn das Geld, das Deutschland (oder die EU) für die Gaza-Bevölkerung aufwendet, müssen die Terrorpaten nicht mehr aufbringen. Kurz davor hatte Ursula von der Leyen die EU-Hilfe an Gaza auf über 75 Millionen Euro verdreifacht.

Die Hamas ist der Feind der Palästinenser
Eines der Unternehmen, der von den USA sanktionierte Immobilieninvestor Trend GYO, ist auch weiterhin in der Türkei aktiv und warf letztes Jahr einen Reingewinn von knapp 58 Millionen Lira (zwei Millionen Euro) ab. Daneben sitzen die von der Hamas kontrollierten Unternehmen in Katar, Algerien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Sudan. Laut einer Liste der Zeitschrift Forbes von 2022 gehört die Hamas bei geschätzten Einnahmen von 500 Millionen Dollar jährlich zu den fünf reichsten Extremistengruppen der Welt.
Ein Leben zwischen Strandvillen, Privatschulen und exklusiven Hotels
Gehandhabt wird das Firmenreich vom hamas-internen „Büro für Investitionen“, das direkt dem sogenannten Schura-Rat, dem obersten politischen Gremium der Organisation, unterstellt ist. Die Informationen über das „geheime Portfolio“, über das die Terrorführer selbst nach Kräften schweigen, stammen unter anderem vom israelischen Geheimdienst, der sich für die Finanzbeziehungen der Hamas interessierte. Aber auch das US-Finanzministerium ist mit diesen Dingen vertraut
Ein mit der Sache befasster israelischer Geheimdienstler spricht von einem „goldenen Sicherheitsnetz für die Führungsriege der Hamas und ihre Familien“ und davon, dass „kein Cent“ aus diesem Netzwerk „in den Gazastreifen geflossen“ sei. Berichte vom Luxusleben der Hamasführer zwischen Katar und der Türkei gibt es allerdings. Gemeint sind damit führende Terroristen wie Ismail Haniya, Khaled Maschal oder Saleh al-Arouri, die in exklusiven Hotels und Luxusvillen wohnen, während sie die geheimen Geldmittel der Hamas (oder privat angeeignete Gelder aus diesem Topf) über diverse türkische Banken verwalten können, etwa über die Türkiye Finans, Albaraka, Kuveyt Türk, Vakif Katilim oder die staatseigene Ziraat Katilim. Verschiedene deutsche Banken kooperieren mit diesen Geldinstituten – so etwa „die Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank in Düsseldorf, die Unicredit Bank in München, sowie die Frankfurter Filialen der Deutschen Bank, Commerzbank und Citibank Europe“ laut den von der WamS eingesehenen Dokumenten.

Das mörderische Spiel der Hamas
Schon 2019 packte der abtrünnige Sohn eines Hamas-Führers einige Details über die palästinensischen Terrorpaten aus: „Sie haben ihre Kinder in Privatschulen untergebracht, ihre Familien in Luxusvillen an der türkischen Küste. Wenn sie essen gehen, dann nur in den feinsten Lokalen, wo man für einen Gang bis zu 200 Dollar hinlegt.“ Angeblich gab Hamas-Chef Haniya 26.000 Euro für die einmalige Benutzung eines Hotel-Spas aus. Im Gazastreifen gibt es keine ausgeprägte Kritik an den Anführern. Allerdings kam es im Januar zu einem kurzlebigen Protest, als eine Menschenmenge nach der Beerdigung mehrerer junger Männer skandierte: „Wir Menschen sind die Opfer der korrupten Führung.“
Investitionschef Jabarin ist oft in Katar, dem Libanon und dem Iran
Der Emir von Katar und Erdogan sind als Muslimbrüder enge Unterstützer der Hamas-Führung. Aber auch Vertreter Chinas und Russlands sollen sich gerne mit Haniya getroffen haben. Der iranische Außenminister wünscht sich eine „weiter verstärkte Zusammenarbeit“ mit Haniya und der Hamas.
Begonnen haben soll das Investitionsgeschäft der Hamas-Anführer vor etwa zwanzig Jahren. Mindestens seit Beginn der 2000er-Jahre legte man Spendengelder in ausländischen Firmen an, anstatt damit – wie stets vorgegeben – der Bevölkerung des Gazastreifens zu helfen, etwa durch Schulbauten und Ähnliches. Anfangs operierte man dabei von Saudi-Arabien aus, aber seit die absolute Monarchie die Hamas kritischer sah, verlegte man den eigenen Geschäftssitz in die Türkei. Dort ist die Hamas-Führung auch weiterhin ein gern gesehener Gast.
Der heutige Chef des Hamas-Investitionsbüros ist Zaher Ali Moussa Jabarin, ein in Israel verurteilter Terrorist, den man 2011 gegen eine israelische Geisel austauschte. Er lebt in der Türkei, ist aber auch oft im Libanon (Sitz der schiitischen Terrororganisation Hisbollah), in Katar und dem Iran (Financier der Hisbollah und Unterstützer der Hamas). Jabarin ist auch der Hamas-Kontaktmann zum Iran.
Mosab Hassen Yousef war einer der Hamas-„Prinzen“, wie er selbst sagt, bevor er zum Abtrünnigen und zum israelischen Spion wurde. Er erinnert heute daran, dass der Fall der Hamas zu einer großen Freude für die arabischen Palästinenser führen werde.
Wie auf mehreren Online-Nachrichtenportalen berichtet wird, ist Shani Louk als erste in der gesamten Welt bekannt gewordene Hamas-Geisel tot. Ob schon länger oder an ihren Verletzungen erlegen, oder hingerichtet, geht aus den Meldungen nicht hervor. Sollte das Letztere der Fall sein, so hat die Hamas ein Exempel statuiert und das bekannteste Opfer ausgewählt. Das lässt Schlimmes für die anderen Opfer erahnen.
Es klebt Blut an deutschen Händen! Gestern – heute – morgen (?)!
Nachtrag: Shani Louk ist offenbar seit dem 7. Oktober tot, wie eine DNA-Analyse von gefundenen Knochenfragmenten ergab.
Diese Leute unterstützt diese dt Regierung mit unserem Steuergeld … wer sich damit gemein macht …
Das bietet doch Chancen. Niemand kann Hamas-Mittäter, -Informanten und -Fanatiker schneller in der Zivilbevölkerung schneller ausfindig machen als diese Zivilbevölkerung selbst.
Also einfach Zuwege sperren, Geldhahn abdrehen und warten, bis die kleinen Mitläufer merken, daß die da oben sie kaltlächelnd im Dreck sitzen lassen. Dann werden die überzählig in die Welt gesetzten Massen hungrig und enttäuscht die Funktionärsvillen stürmen. Das fanatische Fußvolk geht wahrscheinlich mit drauf, ist aber um die Judenmörder und ihre Beklatscher nicht schade.
Grundsätzlich dürfte die Einschätzung ziemlich richtig sein, weil ortstypisch. Neben der Ablehnung des Staates Israel sind im arabischen Raum und darüber hinaus auch Korruption und Verrat natürliche Konstanten. Ob aber die oben gemachten konkreten Aussagen immer eins zu eins der Wahrheit entsprechen, würde ich persönlich immer mit Vorsicht betrachten: wir sind im Krieg, da stirbt die Wahrheit bekanntlich zuerst.
Eine Meinung: „„Mir scheint, dass ein großer Teil der internationalen Hysterie rund um den Angriff auf Gaza auf Ängste davor zurückzuführen ist, was passieren wird, wenn die israelischen Verteidigungskräfte und israelischen Geheimdienste zu den Bunkern gelangen, in denen Informationen über das Geheimnis der Hamas auf Papier und Computern über Verbindungen zu verschiedenen Staaten und Organisationen gespeichert sind.“
Erstmals kann ich der Amtschefin Annalena Baerbock zustimmen; tatsächlich dürften die humanitären Hilfen in diesem Fall und ähnlich gelagerten Fällen mindestens indirekt den Streitparteien zukommen und so wesentlich zur Fortdauer, mithin Finanzierung, ihrer Konflikte beitragen. Allerdings dürften diese Beiträge nicht so freiwillig gegeben werden wie es den Anschein hat. Immerhin hat sich vor allem im „Westen“ über die Jahre eine, sich aus den ehemaligen Missionsbemühungen der Kirchen weiterentwickelnden, Industrie der Wohltätigkeit für die Welt etabliert, die unter dem Oberkommando der Vereinten Nationen zur Sicherung der eigenen Existenz entsprechen Druck ausübt.
Vielleicht kommt 1 von 10 Kommentaren durch?
Bereits im Buch Unterwerfung beschrieben.
Nachdem die Terrororganisation Hamas in Israel beispiellose Gräueltaten begangen hat, registrierte sich in Großbritannien die „Partei des Islams“. Gleichzeitig kehren zahlreiche Muslime der linken Labour Party den Rücken, weil sie sich nach dem Terrorangriff hinter Israel gestellt hat.
Übrigens:Die Labour Party möchte ein Antiblasphemiegesetz im Sinne des Islam
Diese Leute hat man in Massen ins Land gelassen und nun zahlt man Wegezoll.
Könnte mir jemand die Haltung von Katar erklären?
Unsere Haltung (Jedem in der Welt Geld geben, um keinen Ärger zu haben) ist mir klar. Die Haltung der Saudis (Unterstützung des Islams weltweit auch um die Machtstellung des eigenen Königshauses zu rechtfertigen.) ist mir auch klar.
Ich weiß, dass Katar die Moslembrüder weltweit unterstützen. Gleichzeitig wollen sie das Land modernisieren und z.B. durch den Sport ein gutes Image bekommen. Al Jazeera hat seinen Sitz in Katar. Der größte Militär-Stützpunkt der USA ist in Katar.
Ich würde gerne verstehen, wie das Land bzw dessen Herrscherhaus so tickt.
Es mag uns gefallen oder auch nicht, aber es gibt Länder, die können mit dem, was hier immer „westliche Werte“ genannt wird, einfach nichts anfangen.
Und bevor man das nicht versteht, kann man auch nicht verstehen, „wie das Land bzw dessen Herrscherhaus so tickt“.
Das scheint mir nichts grundlegend Neues zu sein. Schon Arafat wurde nachgesagt, er sei Milliardär. Ähnlich groß soll das Vermögen von Abu Mazen, aka Mahmud Abbas, sein. Und auch sämtliche Potentaten der Länder, die in den Genuß von Entwicklungshilfe gelangen, unterhalten dem Vernehmen nach fette Konten in der Schweiz und auf Kaiman.
Meine Einschätzung: drehte man der Hamas den „Hilfsgeld-Hahn“ zu, würden die Aktivitäten der Palästinenser schlagartig eingestellt. Denn die Obermuftis sehen die Beteiligungen als ihren persönlichen Besitz an – dazu ausersehen, ihnen ein angemessenes Leben zu ermöglichen – aus dem heraus sie ziemlich gewiß keine Renten an die Hinterbliebenen der Selbstmordattentäter zahlen würden.
So schrecklich sich dies anhören mag: stellte „die Welt“ die Hilfsgeldzahlungen an die Hamas ein, würde Israel die Grenzen zu „Palästina“ schließen und deren Undurchdringlichkeit überwachen: Innerhalb von spätestens 4 Wochen hätte sich der Hamas-, der Fatah- und der Hisbollah- Spuk in Nichts aufgelöst.
Nur „unsere Empathie“ mit „den armen Palästinensern“ läßt deren Neid auf ein höchst erfolgreiches Israel zum Monster gedeihen.
Meine Empathie gilt nur Unschuldigen und gewiß keinen dummen palästinensischen (Raben-)Müttern die Selbstmordattentate ihrer lieben Zöglinge feiern.
Hamas sind scheinbar eine Art Grüne ala Palästina – sehr links, sehr elitär, sehr gleichgültig bzgl der eigenen Bevölkerung und sehr missionarisch, ideologisch, nur deutlich gewaltbereiter.
Mal sehen, wann unsere Klima-Taliban in Grün auf Diktaturmodus umschalten?
Sehr links m,sehr rechts,sehr religiösfanatisch.Der fanatische Extremismus aller dieser Zuschreibungen lässt da nur schwer eine Unterscheidung zu.
Unter US-amerikanischer Führung ist nach 1945 eine westliche Ordnung entstanden, die alle Länder, die sich dem anschließen konnten, wirtschaftlichen Wohlstand, Gesundheit, Langlebigkeit und Rechtssicherheit verschafft hat. Dabei ist der Westen eine Selbstbindung an hohe humanitäre Prinzipien eingegangen.
Jetzt sind Mächte entstanden, die die Freiheiten der westlichen Ordnung ausnutzen und die westlichen humanitären Prinzipien brutal missbrauchen, um den Westen zu zerstören: Islam, Russland, China. Wenn der Westen nicht bereit ist, im Krieg gegen diese Mächte, die eigenen humanitären Prinzipien zu verletzten, ist er verloren. Gegen einen inhumanen Gegner ist es gelegentlich notwendig, selbst inhuman zu sein.
Und der Unterschied ist dann genau wo?
Ein kluger Mann wusste bereits um 1886 wohin Ihre Maxime führt.
Friedrich Nietzsche
Mein Vorkommentator meint offenbar, dass der Westen es sich leisten kann, sich im Kampf gegen den Islam ethisch aufs hohe Ross setzen. Er überschätzt die Macht des Westens maßlos. Eine solche Haltung ist von eigenen Größenvorstellungen, wenn nicht Größenwahn gespeist. Richtig ist.E.: Wer mit Barbaren kämpft, muss ggf. selbst barbarisch werden oder er wird elendig krepieren, und er opfert für seinen Größenwahn auch Kinder, Enkel und Urenkel.
Genau so wie deutsches Steuergeld in Sizilien für Infrastruktur am Ende bei der Mafia landet, so landet es hier bei der Hamas.
Wenn jemals eine Politikwende stattfinden sollte muss der Geldabfluss ins Ausland sofort gestoppt werden.
Dadurch, daß Deutschland seine eigene Energie abschaltet, ist es abhängig von Staaten wie Katar, was wiederum die Hamas finanziert.
Soweit möglich muss Deutschland Energieautark werden.
Nur gut, dass die USA mit all dem nichts zu tun haben.
Die USA haben niemals Terrorgruppen finanziert und bewaffnet, stimmt ja auch, zumindest dann, wenn man die gleichen Fanatiker, wenn sie ins politische Konzept passten und passen, wahlweise als Rebellen, Aufständische oder Freiheitskämpfer bezeichnet.
Unter dem Schutzschirm der USA reich und satt geworden: es lässt sich trefflich gegen die USA hetzen, weil die die Meinungsfreiheit auch ihrer Kritiker anerkennen.
Warum, lieber Kommentator, lassen Sie nicht ein paar Worte gegen den mörderischen Propheten fallen, der der Welt Krieg, Eroberung, Verachtung aller Nichtgläubigen und viel Armut gebracht hat? Nur zu, am besten mit Veröffentlichung Ihrer Privatadresse!
Wer genau hinschaut sieht in den vielen Bildern aus Gaza, die uns dieser Tage erreichen, (vor einer Bombardierung) viele modern Gebäude und Straßen und Fußwege, die ordentlicher gebaut sind als in Deutschland.
Die Welt verhätschelt nicht nur Hamas, sondern auch Gaza. Kein Wunder, dass Kindermachen dort neben Terrorismus die wichtigste Industrie ist.
Allein die 500 Laster mit „Hilfsgütern“ die laut UN vor dem Krieg täglich nach Gaza rollten kosten uns ein Vermögen.
Terrorismus durch Steuern zu finanzieren ist ein Verbrechen.