<
>
Wird geladen...
Aufregung um Sängerin Nena:

Jetzt werden die Herzchen geprüft

15.10.2020

| Lesedauer: 3 Minuten
„Nena erntet Like von Xavier Naidoo: Wird sie jetzt zur Corona-Leugnerin?“ Ja, das ist so schräg, wie es klingt. Kürzen wir es hier ab: Nena ist nicht Wendler. Und sie ist schon gar nicht Attila Hildmann.

Große Aufregung um die Sängerin Nena. Die BILD sensationslüstern vorneweg fragt aktuell: „Nena erntet Like von Xavier Naidoo: Wird sie jetzt zur Corona-Leugnerin?“ Ja, das ist so schräg, wie es klingt. Der Focus entrüstet sich, dass Nena Xavier Naidoo ein Herz schickt. Wie böse, wie grauenvoll, wie verschwörerisch. Und die Bunte setzt dann die Empörungskirsche auf die Sahne: „Folgt sie jetzt Michael Wendlers Beispiel?“

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Und wieder ist eine angeblich kontaminierte Äußerung in den sozialen Medien Schuld daran, genauer bei Instagram. Dort nämlich hatte Nena zu einem Foto einer Frau mit weißer Fahne einen typischen Nena-Text veröffentlicht, textlich so gefühlig, so pathetisch, so kryptisch, so lyrisch, so fernweh, so weihevoll, so schwülstig, so Banane – eben so wie jede Nena-Wortmeldung seit den 1980er Jahren: eine Aufforderung irgendetwas weiter zu denken, von dem Nena selber manchmal noch nicht genau weiß, wo es hinführen soll. Die erfolgreiche deutsche Sängerin möge es mir verzeihen: Eben ein bisschen bekifft der Vortrag. Aber auch nicht beachtenswert, so einen so jemand nicht interessiert, weil man glaubt, es gäbe zur Zeit wichtigere Dinge, als die Aufforderung:

„Lasst uns ins Licht gehen und für die Liebe stehen, denn trotz allem Wahnsinn, den wir hier erleben, glaube ich und weiß, dass der positive Wandel nicht mehr aufzuhalten ist.“

https://www.instagram.com/p/CGSxSUqBwBi/?utm_source=ig_web_copy_link

Eben typisch Nena. Und ein Grund ein bisschen zu grinsen oder zu nicken oder den Kopf zu schütteln. Einer fühlte sich berufen, so wie aktuell 1.521 weitere Instagram-Teilnehmer, etwas zu kommentieren, dass ebenso banal ist, wie manch einer den Text von Nena gelesen hat: Mit – grins – Herzensliebe.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Dieser jemand allerdings war ausgerechnet der böse Xavier Naidoo, ein (exkommunizierter) Sängerkollege. Und was schrieb er zum Text von Nena? Er schickte ein paar danksagende Hände – aber das Böse kam auch nicht in Gestalt dieser Emoji-Hände, es war das universellste Zeichen, das die Welt kennt, noch vor dem christlichen Kreuz wahrscheinlich: Xavier setzte ein Herz. Denn auch er ist ja ein Poet und Pathet. Auch seine Lieder sind natürlich neben allem anderen auch immer Oden an die Liebe, an den Weltfrieden, an was auch immer ihn gerade umtreibt.

Und so, wie man morgens dem netten Nachbarn einen guten Tag wünscht, erwiderte Nena im Instagram das Herz ganz selbstverständlich. Und setze noch ein Smiley mit Heiligenschein dazu, was beim näheren Darübernachdenken eigentlich sehr lustig ist, aber immer im Bereich der Interpretation bleiben muss. Na klar, es ist nur ein albernes lustiges kleines Gesichtchen.

Damit wäre die Story erzählt. Und die Marketing-Abteilung von Penny hat sich damals für Nena als Green-Girl für ihre Bio-Produktlinie sicher auch deshalb entschieden, weil die erfolgreiche Musikerin einen – drücken wir es so freundlich und liebevoll und voller Herzen aus, wie man es ausdrücken muss – eben einen kleinen liebenswerten Hau hat, wie sie oft so sphärisch verdreht durch ihre mitunter sehr eigene, mitunter sympathische Welt driftet und ein Lebensgefühl der Leichtigkeit und Sorglosigkeit verbreitet will – Nena halt, zum Verlieben oder einfach vollkommen gleich.

Kürzen wir es hier ab: Nena ist nicht Wendler. Und sie ist schon gar nicht Attila Hildmann. Nena ist vor allem Nena und das finden viele auch richtig gut so. Und um jetzt einmal Nena zu zitieren: „Ich habe meinen tiefen Glauben an Gott“, so beginnt nämlich ihr Instagram-Beitrag. Und damit ist sie dann eben ganz nah bei Xavier Naidoo, der früher auch gerne mal Jesus-People zum Besten gab. Geschenkt.

Nena schreibt weiter, sie setze auf ihren gesunden Menschenverstand. Ja, da mag manch einer grinsen, denkt er an die ganz junge Nena und an das eine oder andere Interview aus der Zeit. Aber das sind charmante Jugendsünden. Nena ist heute eine kluge inspirierende Frau. Und sie schickt dem wohl besten Soul-Sänger Deutschlands ein Herz zurück. Wie nett!

Gestatten Sie mir zum Schluss ein persönliches Wort. Als über 50-Jähriger bin ich mit Nena-Songs aufgewachsen, die waren aber nie meins. Sie gehörten rückblickend nur einfach zu dieser schönsten Zeit der 1980er und 1990er Jahre dazu. Und wer nur diese junge Nena erinnert, der mag da ein bisweilen sehr überdrehtes Mädchen sehen. Aber die Sängerin Nena hat mich in einer späteren Phase ihres künstlerischen Schaffens emotional viel mehr abgeholt. Und das passierte mit ihren Kinderliedern.

Unsere vier Kinder sind mit deutschen Volksliedern, gesungen von Nena, aufgewachsen. Wunderbare Kassetten, welche die Kinder nicht nur vorgespielt bekamen, sondern selbst immer wieder anzuhören forderten oder selbst in ihre quietschbunten China-Plastikrecorder pressten.

Und da sind wir wieder beim Herz angekommen: Denn in diese Lieder hat Gabriele Susanne Kerner aus Hagen, genannt Nena, ihr ganzes Herz reingepackt und das spürt man mit jeder Strophe. Ja, das hat auch etwas Tragisches, weiß man um den frühen Tod ihres erstgeborenen Kindes. Ja, auch das hat die Künstlerin in diese Lieder mit hineingelegt, als sänge sie auch für ihren so früh verstorbenen Sohn mit, wenn sie beispielsweise „Komm lieber Mai“ singt oder „Der Mond ist aufgegangen“ – zum Heulen schön. Dafür jetzt mal ein fettes dickes rotes Herz für Nena mit Emoji-gefalteten „Danke“-Händen.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

52 Kommentare

  1. Der Anlass dieses „Skandals“, allein die Tatsache, dass das Kreise zieht, sagt doch alles über den Zustand des Landes aus. Es ist wirklich zum Heulen. Ach ja: ich mag Nena. Und Naidoo hat für mich „Haltung“, weil er Wahrheiten auszusprechen wagt,

  2. Nena s neues Album „LICHT“ ist super.
    Nena will halt darauf hinweisen, dass man sich nicht durch Angst schüren und Verdummung unterkriegen lassen soll.
    Was haben denn Merkel und Co konkret unternommen, wenn Corona/Covid-19 lt. Merkel die größte Bedrohung seit dem 2. Weltkrieg sei??

    In Monaten und Wochen des Stillstands wurde hier nichts umgebaut. Die Bautechnischen Gegebenheiten sind eben nicht Corona-gemäß. Ob Züge, Fitnesscenter, Kinos – da kann man sich allenfalls bei halben Auslastungen mit Platzsperrungen behelfen.
    Es wurden keine Fenster, keine Luftfilteranlagen eingebaut, auch wenn eine gute Durchlüftung als richtig und wichtig gilt. Stattdessen saßen die Kinder bereits jetzt ohne Minus-Temperaturen frierend in dicken Jacken im Unterricht, wenn da – wo es ging – gelüftet wurde alle 20 Minuten.

    Merkel und andere kommen nur mit „Unheil“ „Bedrohung“, Begrenzungen, Strafkatalogen sonst nichts. Alles andere, ob Masken oder Tests werden an die Menschen weitergegeben. Wenn man dann mal kurz verreisen wollte (hatte schon keinen Sommerurlaub gemacht), dann bekam man noch nicht mal eine Möglichkeit, sich kostenpflichtig dafür (Beherbergungsverbot) testen zu lassen.

    Das marode Bildungssystem kam Merkel offensichtlich ausgesprochen Recht. Bildung ist zwar Ländersache, aber bei dem Verfall hätte – das machte bereits vorher die Schröder-Regierung – auch der Bund mal eingreifen MÜSSEN.

    Gegen Nena ist da gar nichts zu sagen. Zeugt aber davon, wie Ideologie-versucht dieses Land schon ist und wie gefährdert die Demokratie. Es hat sich nicht viel geändert – nur die Methoden sind halt anders geworden.

  3. ach gott, die nena, das stimmchen…

    wer sie hoert, der glaubt weder an wendler noch den lieben gott. deutschland ist bestraft mit dieser gruseligen ukermark-frau. und meinetwegen mit nena. wer in ihr eine rebellin zu sehen glaubte, hat zuviel merkel gehoert. trunkenen sinnes. das stimmchen bleibt im guten wie im boesen halt doch nur das stimmchen. 99 mal. ich kann sie als stimme einfach nicht ernst nehmen.

    • In der Populärmusik zählt der Wiedererkennungswert. Nena singt so genial immer leicht daneben, ohne direkt falsch zu intonieren, das kriegt man mit keinem Plug in in keiner DAW hin. Auch Marlene Dietrich und Hildegard Knef konnten „eigentlich“ nicht singen. Aber was für einzigartige, großartige Interpreten !!!

  4. Öhm, wie, was wo; Nena zum „Verdachtsfall“ ??

    Herr Haldenwang, bitte übernehmen Sie -sofort!

  5. Jo, auch mir ist Nena noch aus damaliget Zeit gut, sehr gut, im Erinnerung. Das waren nach Zeiten: Die sog „Neue Deutsche Welle“(NDW) hatte grad eingeschlagen, neben Nena auch so Favoriten wie Joachim Witt, Nina Hagen, Extrabreit, Peter Schilling, Falco, Fehlfarben uvam.. Und zu jene Zeit waren hier in Hamburg die sog. Kiffer-Läden angesagt wie zB das Grünspan, Mad-House oder Traumtänzer wo dann zwischendurch draußrn mal schnell manches Röllchen durchgezogen wurde um dann wieder seinen Saft weiter zu Schlappern. Dass tolle war hier, es gab in diesen -allg. als verschrien geltenden- Läden keine Prügeleien oder blöde Anmache. Alle haben ihre Cola, ihren Saft oder ’n Bierchen getrunken und alles war easy u. cool. Kein Theater, kein Streß! Ich zumindest lieb(t)e die 70er u 80er.

    Und was nun Nena und ihr „schlimmes Vetgrhrn betrifft, dazu fällt mir nur ein: Deutsche „Qualitätsmediem“ eben! „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“…… müssen die doch jemanden und etwas finden womit sich dsnn Hetzen, Denunzieren und Spalten läßt.

    Einfach nur Pfui-Deibel diesen Hetz-Medien und Revolverblättern. Und auch wenn ich heute die neue Nena nicht mehr höre, trotzdem 10 Daumen hoch von mir und das sir sich nicht einschüchtern läßt.

    • Seinerzeit war sogar das „Störtebeker“ in den besetzten Häusern („Hafenstraße“) geradezu ein Hort liberaler Unterhaltung, nötige Stimulanzen gab es bei Bedarf nebenan im „Onkel Otto“, aber auch als „Normalo“ konnte man lustigen Musikanten unbeschwert beiwohnen.
      Auch die Rote Flora war lange erträglich, aber das kippte ziemlich schlagartig mit dem politisierten Hardcore (aus Amiland), wo dann plötzlich Vegetarismus angesagt war (und typische Punkerkluft mit bemalter, nietenbesetzter Lederjacke und Springerstiefeln scheel angesehen wurde), bis hin zu Bier-/Rauchverbot und als Krönung keine Auftritte mehr von Bands wie etwa den „Kassierern“, das gab sogar „Schwanzträgerausschluß“, wenn feministische Frauenpunkbands auftraten.
      Da war schon klar, daß „alternative Szene“ Richtung neomarxistischer Gesinnungsterror abdriftete.

  6. Also ich bin da mit Herrn Wallasch in Sachen Nena vollkommen d’Accord und obwohl ich mit den Naidoos, Hildmanns und Wendlers nichts so richtig anzufangen weiß, ist es schon bezeichnend, wie heutzutage irgendwelche banale Äußerungen dazu führen letztendlich Karrieren und Lebensmodelle zu zerstören.Das alles gabe es bereits vor noch nicht allzu langer Zeit in einem untergegangenen Teil Deitschlands.
    Es wurden ja auch bereits in der jüngeren Vergangenheit von diversen ehemaligen Größen der „Kulturschaffenden“ wie z.B. Herrn Lindenberg Statements erfolgreicherer „Stars“ der jüngeren Kultiurgeschichte wie z.B. H. Fischer abgefordert- zum Glück ohne Erfolg.
    Und ja-auf solche Flachwurzler wie einen Herrn Krumbiegel, der sich bereits kurz nach der Wende als „Wendehals“ geoutet hatte, kann ich gern verzichten.
    Jedenfalls verzeichne ich bisher noch keine schmerzhaften Kollateralschäden bei meinen Künstlerfavoriten in Bezug auf ihre „Staatstreue“

  7. Ach Leute, das kommt schon noch. Bald ist bei den Künstlern Land auf, Land ab der Kühlschrank leer. Dann geht die Post ab.

  8. Danke, lieber Herr Wallasch, daß Sie auch so eine angebliche „Nebensächlichkeit“ kommentieren! Gerade auch die scheinbar unbedeutendsten Gegebenheiten werfen mitunter ein grelles Schlaglicht auf den Zustand einer Gesellschaft, in der wieder Abweichler aufgespürt und Ketzer an den Pranger gestellt werden.
    Ihr persönliches Wort zum Schluß fand ich besonders ausdrucksvoll formuliert, sehr schön!

  9. In Coronazeiten Aufmerksamkeit zu erhalten ist offensichtlich nicht nur einfach, sondern auch noch billig!
    Naidoo und Wendler haben wenigstens gezeigt wo sie stehen, aber Nena hat nur gezeigt wo sie eventuell stehen könnte, wenn es keine Konsequenzen hätte.

  10. Ach, so! Verstehe. Es werden nur konforme Meinungen veröffentlicht und Sie können nur austeilen!

  11. #RealistenVernunftbürgerwehrensich

    DIE POLITIKER UND DIE MEISTEN MEDIEN IN DEUTSCHLAND SIND EINE ZUMUTUNG!

    Politiker und Medien sind außer Kontrolle nicht das Virus!

    Dilettanten schauen nur auf Infektionszahlen und nicht wie viele tatsächlich erkranken!
    Die meisten Medien stimmen in die Panikmache mit ein, wie sie es bisher bei allen Themen gemacht haben!
    VOLKSBELEHRERHOFBERICHTERSTATTUNG!

    Wie lange wollen wir uns als das Souverän das noch bieten lassen?

  12. Wer nicht 100prozengig auf der linksRotGrünen-Linie ist, wird zum Bösewicht abgestempelt.

    Uns, besonders den rotgrünen Menschen in ihrer sich ständig nach links drehenden Blase, geht es einfach immer noch zu gut, wenn sie die Zeit haben, sich über sowas unbedeutendes aufzuregen.

  13. Warum sollten Stars klüger sein als andere Leute? Was macht ihr Urteil fundierter als das anderer Leute? Grönemeyer hat auch schon horrenden Blödsinn geredet. Seine Lieder sind trotzdem schön.

    • …na, das mit den „schoenen Liedern“ nur mit einem ganz dicken ABER…(nur vielleicht bei einigen).
      …eine gute Freundin hat ihm schon in den fruehen 80-iger den Spitznamen: „Groele“meyer verpasst
      …un der steht ihm bis heute ausgezeichnet
      …wenn er mit dem Groelen Fahrt aufnimmt und sich dann als „Politik-Groeli“ und unaufgefordert auf politisches -Glatteis- begibt und dabei nur DUMMES ZEUG von sich gibt

      • Keine Sorge, der begibt sich schon nicht auf’s „politische Glatteis“, sondern nur auf’s sichere Terrain des polit-medialen Mainstreams . Für mich die perfekte Verkörperung eines ungelenken, typisch deutschen Opportunisten… Wenn er wenigstens singen und ansonsten seine Klappe halten könnte !

    • Das ist absolut Geschmackssache. Die Stimme verursacht bei mir umgehendes Gruseln, und „Kinder an die Macht“ großes Entsetzen. Wer will die Macht an Leute geben, die die Folgen ihres Handelns nicht bedenken? Das ist doch genau das, worunter wir aktuell so furchtbar leiden müssen!!

      • Sehe ich auch so, „Kinder an die Macht“ war mal ein lustiges Liedchen dieses Brüllbarden. Und heute wollen sie, diese „Kinder/Junge Garden“ die Macht wirklich erzwingen, mit Gewalt und Inkaufnahme von Menschenleben als Proto-Öko-RAF 2.0. Und sie berechnen das was sie tun!

      • Der wurde im Zuge der NDW nach oben gespült. Singen kann er nicht, verschluckt jede zweite Silbe, und „Männer“ war eine Anbiederung an den Feminismus. „Weibsbilder“ von Pe Werner fand ich besser. Da hat mal ein Weib die Weiber aufs Korn genommen. Als ich das „Kinderlied“ zum ersten mal hörte, dachte ich sofort „oh nein, bitte nicht“. Kinder berechnen sehr wohl, was sie tun, aber sie erkennen die Folgen nicht. Wenn Kevin und Annalena erst regieren, wird man die Folgen erkennen. Nur „Currywurst“ fand ich witzig.

        Ansonsten können mir diese neunmalklugen Deutschrocker wie Lindenberg, Niedecken, Westernhagen, Campino usw. den Buckel…! Was qualifiziert die, mir ihre politische Meinung aufzudrücken. Sind das Universalgelehrte, weil sie prominent sind? Die nutzen ihre Popularität, um anderen, oft jungen Leuten das Hirn zu verdrehen. Da höre ich lieber Helene Fischer. Die singt mir schöne Liebeslieder vor und läßt mich mit ihren politischen Ansichten in Ruhe.

  14. Das muss noch viel öfter passieren, dass sogenannte „Prominente“ den ganzen moralinsauren Hass der von ihnen hofierten Linken zu spüren bekommen, gerne darf auch in alten Texten etc. nach unliebsamen Äusserungen gefahndet werden.
    Nur so merken Gröleschreier und Co, dass sie sich durch Füttern des Krokodils nicht selbst vor dem Gefressenwerden schützen können.

    • Wo man die Lügen schützen muss, da wir jeder verfolgt, der die Wahrheit in den Mund nimmt!

  15. Im Nachhinein empfinde ich Nena als so eine Art Greta der Achtziger, eine reine Nervensäge. Als die auf der Bildfläche erschien hab‘ ich lieber AC/DC gehört. Heute auch noch, demnächst kommt das neue Album. Ich freu‘ mich drauf!?

  16. Was ist bloß in der deutschen Medienlandschaft los? In TE muss ich einen Artikel lesen, in dem wegen eines Instagram-Posts ein twitter-Kommentar und die Äußerung eines „Users“ im online-Focus zitiert werden – und das macht die Hälfte des Artikels aus. Dabei die Bild „sensationslüstern“ zu nennen, ist pure Selbstironie. Oder: Sollte es sein.

    • Jeder Abweichler der Corona-Sekte erscheint wie ein Wunder und wird von den „Gläubigen“ und Heuchlern medial abgeurteilt, denn es würde dem Ansehen der 3 (Schein)-Heiligen (Droste, Wieler, Spahn) nicht gefallen entlarvt zu werden

  17. „Und ich habe meinen gesunden Menschenverstand“
    Hier läuten sofort die Alarmglocken der Meinungspolizei.
    Selber zu denken ist unerwünscht. Gesunder Menschenverstand ist heute verpönt, weil man sich damit am Ende noch eine eigene Meinung bildet, und nicht blind den Meinungsautoritäten in diesem Land wie Merkel, Drosten, Söder und den Öffentlich Rechtlichen folgt.

  18. Muss ich jetzt noch meine zwei Nena-Platten rückwärts durchhören, auf der Suche nach versteckten Nazi-Botschaften?

  19. In der heutigen Welt kann ein Herzchen auch eine Tretmine sein.

  20. Was ist denn das?
    Eine Ex-Saengerin sagt nichts Sagenswertes und ein Ex-Saenger hat dafuer ein Emoji und nun was? Das wird in den Medien diskutiert?

    Haben die Doofen die Weltherrschaft uebernommen?

  21. Jetzt auch Nena ein NAAAAAZI!!!!

    😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀

  22. Nena ist Nena ist Nena. Mit ihr Gleichaltrig habe ich wie so viele für sie geschwärmt, in Zeiten von Disco und Formel eins einfach etwas völlig normales. Eine junge Frau die ihre unrasierten Achseln zeigte und deren roter lederner Minirock am Rande der Unverschämtheit grenzte, wie schön sind Erinnerungen. Ich mag sie heute noch gerne hören so wie etwa Kim Wild und irgendwo, irgendwann, irgendwie im Duett ist einfach toll. Gut, Künstler sind oft intro oder extrovertiert oder beides zusammen aber nur so kommen Dinge zustande die außergewöhnlich sind. Mondwasser trinken ist auch nicht so gefährlich wie Nackttöpfern mit Teerklumpen. Wer es mag und das Isoterische an ihr, ihr Engagement dafür ist nicht gefährlich. Wer will etwas gegen jemanden sagen der nur Liebe verlangt für alles und jeden? Ich weiß nicht was genau sie darunter versteht aber etwas Schlechtes wird es nicht sein und deshalb ?? von mir.

    • Die Nena hatte keine Starallüren. Die war halt Eine von uns. Drum mochten sogar die Alten sie.

    • Das Einzige, was ich Nena vorwürfe ist, daß die sich vor Karren „gegen rächtz“ und „refugee welcome“ spannen ließ.
      Aber ich pflege ohnehin mein reaktionäres Weltbild, demnach Schuster bei Leisten zu bleiben habe und halte Unterhaltungsleute wie sie (und auch Sportler) in erster Linie für in ihrem Behuf geniale, anderweitig vollkommen irrelevante Zeitgenossen. Eher abschreckend, Marke Warnsignal.

      So, und nun nehme ich mir einen Humpen Mondwasser und stoße spirituell mit Gleichgesinnten an, Prost!

      • Prost.

  23. Schenkt euch Herzchen während des Lebens, denn auf den Gräbern sind sie vergebens.

  24. Also, wenn Nena von „Panikmache“ schreibt, ist das ja wohl deutlich. Und dass Nena nicht Wendler ist, ist banal, wehalb ich an dieser Stelle des Textes drei Fragezeichen über dem Kopf hatte. Ich halte weder von Xaidoo, noch Hiltmann, noch Wendler etwas – und Nena war mir auch immer zu naiv. Trotzdem freue ich mich, dass einige Prominente aus ihrer Ecke kommen. Denn: Nur wenn es derer genung sind, schwenkt vielleicht auch einer der Schmierenjournalisten um. Nicht weil er seine Meinung geändert hättte, sondern um auf sich aufmerkam zu machen.

    • Die Paniker sehen es nicht gerne, wenn über die Panik geschrieben wird, für die es eigentlich keine realen Gründe gibt und sich dann so manche Menschen auch noch die Zahlen ansehen, diese ungefragt in Relation setzen und beginnen sich zu fragen wie es kommt, dass man heute 6638 „Neuinfizierte“ mitgeteilt bekommt, aber im Balkendiagramm nur 3611 angezeigt werden! ??

  25. Die Corona-Leugnerin glaubt nun sicher auch an Ufos aus Innerem der Erde und Reptiloide von Proxima Centauri.
    Ich habe vorbeugend, um mich nicht anzustecken, Plattenregal nach deren Machwerken durchsucht, wollte das wegwerfen. Aber schade, Einweghandschuhe vergeudet, konnte keine finden.
    Aber eines weiß ich: Nachbarin 3 Häuser weiter wird nicht mehr gegrüßt. Die heißt zwar nicht Nena, sondern Janina, aber das ist ja fast gleich und die ist gewiß auch kontaminiert.
    Straße weiter wird derzeit für Kindergeburtstag dekoriert, da hängen die lauter Luftballons auf. Die werde ich gleich mal durchzählen. Sollten das 99 sein, werde ich das der Stadt Essen melden. Könnte ja sein, daß die Vedachtspersonen sind und bald dorthin reisen möchten. Sicher ist sicher!

  26. Tja, der Wendler meint auf seinem Telegram-Blog, dass in absehbarer Zeit außer ihm und Naidoo noch eine Reihe anderer Prominenter sich zu Wort melden werden auf eine Art, die, sagen wir mal „unangepasst“ ist.https://t.me/s/MICHAELWENDLEROFFICIAL

  27. Na da ist Nena aber clever.. Sie bekommt Schlagzeile,da ist wohl was Neues auf den Markt gekommen und…Ihr Text spricht alle an,egal ob Corona Ängstlicher oder Corona Genervter.Und durch Xavier bekommt das bissl mehr Schwung. Auch Nena muss Ihre Brötchen verdienen.

  28. Auch ich als 68er (Jahrgang) bin mit den Nena-Songs aufgewachsen – obwohl in den 80ern fest im Metal verwurzelt, aber Nena war halt Nena und man konnte sie nicht nicht mögen. Ich glaube, auch weil sie eben Deutsche ist. Da fand eine Identifikation statt, die es mit Kim Wilde und anderen englischsprachigen Popstars eben nicht gab. Das ist nunmal so und es war damals auch ganz normal, dass man deutsche Rockmusik mochte, weil sie eben deutsch war (natürlich musste es auch gute Musik sein, schon klar). Diese Identifikation gab es auch mit BAP, Lindenberg, Grönemeyer, Toten Hosen usw. Und ja, ich erinnere mich genau, dass all diese damals durchaus stolz auf ihre deutschen Texte waren, weil man sich damit von der kommerziellen Anbiederung an den internationalen Markt abgrenzte – zumindest dem Anschein nach.

    Was ist heute? Die alten Helden überschlagen sich nur noch vor political correctness und keiner würde es mehr wagen, sein Deutschsein irgendwie positiv hervorzuheben.

    Mir ist Nena mit ihren esoterisch anmutenden Statements – mögen auch viele sie für naiv oder versponnen halten – allemal lieber als die ätzende moralische Überheblichkeit der Niedeckens und Campinos, mit der sie letztenendes doch nur dem Zeitgeist hinterherlaufen, in der Hoffnung, dem Vergessen zuvorzukommen.

    • Nach und nach werden alle rasiert. Auch die Niedeckens und Campinos, einfach alle! Das ist hier doch wie mit dem alten Kinderspiel, „Wer hat Angst vorm schwarzen Mann“. Am Ende bleibt niemand übrig. So geht halt Kulturrevolution.

Einen Kommentar abschicken