Demokratisch nicht legitimierte NGOs versuchen, das Kommando ganz zu übernehmen und kräftig daran zu verdienen, die individuelle Mobilität der Mehrheit...
mehr ≫
Target-2 und die Gesundheit der Banken
Legendenbildung und Leugnung der Realität sind die Instrumente der Wahl, wenn Politik, EZB und wissenschaftlich verbrämte staatsalimentierte Applausindustrie der entgleisten...
mehr ≫
Trump wirft China und Europa Währungsmanipulation vor
Der Marktausblick
Microsoft auf Rekordhoch, Fondsmanager werden pessimistisch, Bitcoin-Revival.
mehr ≫
VW: Das Fracksausen des Stephan Weil
Wolfsburg schreibt rote Zahlen
Neuer Kreislauf: Deutsche kommen durch Zuschüsse billiger an neue Autos. Händler exportieren die gebrauchten Diesel ins Ausland zu dort günstigen...
mehr ≫
Bänder stehen still
Feind Auto
Freuen kann sich der Staat: Er kassiert ab September deutlich mehr KfZ-Steuern. Denn die Rufe nach »realistischen« Verbrauchswerten haben unter...
mehr ≫
Aktien: Kursgewinne trotz Verschärfung des Handelsstreits
Der Marktausblick
Nasdaq mit neuem Rekord, Deutschland hält neunten Platz im Welt-Innovationsranking, Italienkrise geht weiter, May will weichen Brexit.
mehr ≫
Die Wahrheit über Feinstaub in Berlin
Denkstaub
Oje, der Sahara muss auch verboten werden, immer wieder ihre Millionen Tonnen an feinem Sand unter anderem nach Europa zu...
mehr ≫
Target2 ist volkswirtschaftliche Schadensmaximierung!
Ohne Target2 kein spanischer Fussball?
Nicht das Aufzeigen eines kranken Systems wird Europa zerstören, sondern eine falsche Politik und das jetzt schon gescheiterte Währungsexperiment Euro...
mehr ≫
Die Börse zum japanischen Sternenfest
Der Marktausblick
Das Thema Zölle bleibt erstmal erhalten, Start der US-Berichtssaison verspricht eine gute Gewinnentwicklung. Daneben hat die US-Wirtschaft im Juni mehr...
mehr ≫
Target-Salden: Eine Million Euro Schulden pro Minute für Deutschland
Schuldturm Frankfurt Ostend
Während Sie diesen Vorspann lesen, hat sich Italien bei Deutschland bereits um eine weitere Million Euro verschuldet. Spätere Generationen werden...
mehr ≫
Boom vorbei
Gewitterwolken am Horizont
Das DIW sieht die „deutsche Konjunktur auf der Kippe.“ Die BIZ warnt vor einer gefährlichen Anfälligkeit der Weltwirtschaft infolge der...
mehr ≫
Ende des Internets
Brandaktuell: Uploadfilter
Netzwerkdurchsetzungsgesetz, DSGVO, Urheberrecht, Leistungsschutzrecht, Uploadfilter: So wird das Internet zum Ort der Kontrolle und Zensur durch Privatunternehmen. Aber noch können...
mehr ≫
Neues Chaos bei Luftmessstellen
Die spinnen
Die Natur hat dieses Jahr gewagt, mit ihrer unermeßlichen Feinstaubproduktion von Pollen die menschengemachte weit in den Schatten zu stellen....
mehr ≫
Börsen-Auf-und-ab, Angsthasen und kleine Gewinne
Anlageverhalten der Deutschen unverändert
Wall Street und DAX am Freitag im Plus, auf Wochensicht mit Verlusten, Nike überrascht positiv, Deutsche Bank negativ, Deutsches Sparverhalten...
mehr ≫
Die „Liraisierung“ des Euro
Währungs- versus Haftungsunion
154 Ökonomen warnen in einem Appell vor einer Vertiefung der Euro-Zone. Ein Interview mit dem Mitunterzeichner Thomas Mayer über die...
mehr ≫
Handelsstreit, Konjunkturabkühlung, Ölpreisanstieg und Übernahmewelle
Betongold hat Konjunktur
Die Übernahmewelle gewinnt weltweit immer mehr an Tempo. Seit Anfang des Jahres sind schon über 2,9 Billionen US-Dollar in M & A-Aktivitäten...
mehr ≫
Aasgeier kreisen über der Autoindustrie
774.000 Mercedes zurück in die Werkstätten und eine Gewinnwarnung (also eine sinkende Gewinnerwartung).
mehr ≫
Merkel: Die Ingenieurin der Macht
Mercronsche Erklärung
Immer trickreicher wird das Netz, das die Kanzlerin webt, um ihre Macht zu erhalten. Am Ende hat sie sich darin...
mehr ≫
Verhaftung von Audi-Chef Stadler
Die Vertreibung der Auto-Industrie
Wie aus dem Daimler-Flurfunk zu hören, entsteht in China ein neues Entwicklungszentrum, um Entwicklungsarbeiten an neuen Technologien und Automodellen, nahtlos...
mehr ≫
Zinsen, Wachstum, Strafzölle, Fusionen, Bitcoin
Der Marktausblick
Krisenfelder der Weltwirtschaft: Euro, EU und Türkei. Der Euro rutscht ab und die Angst vor Trumps hartem Handelskurs wächst -...
mehr ≫