Zehnter Jahrestag der Finanzkrise nähert sich, weiterer Auftragsrückgang in Deutschland, Zuspitzung im Handelskonflikt zwischen den USA und China, Italiens Wirtschaftsminister...
mehr ≫
Diesel-Fahrverbot ab Februar auch in Frankfurt
Wann bundesweit?
Den Schaden in Millionenhöhe tragen die Autobesitzer. Freuen können sich Autofahrer in vielen europäischen und afrikanischen Ländern. Die kaufen zu...
mehr ≫
Zeitenwende – Das neue Autozeitalter
Zeitenwende
Die Steuer wird zu einem Teil vom CO2 - Anteil im Abgas abhängig gemacht. Bei Autos, die ab 1. September...
mehr ≫
Widersprüchliche Signale im Handelskonflikt
Marktausblick
Das Ifo-Geschäftsklima hat sich wieder erholt. Der Goldpreis sinkt und auch die Goldminenaktien kämpfen jetzt mit Problemen. Wer jetzt noch...
mehr ≫
Trigema-Chef Grupp fordert legalen Missbrauch des Asylrechts
Spurwechsel
Durch die Beschäftigung nicht-bleiberechtigter Asylbewerber haben sich einige Unternehmen im Einklang mit der Bundesregierung selbst ein Problem geschaffen, über das...
mehr ≫
Finanzmärkte: Griechenland feiert, deutsche Anleger bedrückt
Rückblick und Ausblick
Rekorde an den US-Börsen, Katzenjammer in Deutschland, weil hier die Sparvermögen sinken: Griechenland, Auslöser dieser Tragödie, feiert geschenktes Geld. Gut,...
mehr ≫
Stillstand in den Werkshallen – draußen Rückrufe, diesmal von Mercedes
Diesel
Was an der Steuerungssoftware richtig oder falsch ist, wird vielleicht in einem Gerichtsverfahren geklärt. Daimler-Chef Dieter Zetsche hat immerhin als...
mehr ≫
Brücken: 13 Prozent schwer geschädigt und baufällig
Teil 2
Rund 120.000 Brücken gibt es in Deutschland, davon auf Bundesstraßen und Autobahnen 39.500. Zwölf Prozent werden sehr gut bis gut...
mehr ≫
Sparer enteignet – Bundesbank-Chef abgemeiert
Die Deutschen sind mit einem vollen Portemonnaie in einer dunklen Gasse von Brüssel spazieren gegangen. Das hätten sie nicht tun...
mehr ≫
Brückeneinsturz in Genua: alle Fragen offen
Teil 1
Autostrade per l’Italia gehört zum Infrastrukturkonzern Atlantia. Den kontrolliert die Unternehmerfamilie Benetton. Das tauchte in den großen italienischen Medien selten...
mehr ≫
Bundesregierung und KI: Keine Intelligenz
Wenn Politik auf Technik trifft
Bis November 2018 möchte die Bundesregierung eine Strategie zur Förderung von künstlicher Intelligenz erstellen. Die bereits veröffentlichten Eckpunkte lassen nichts...
mehr ≫
Euro-Opfer Griechenland – grausige Lage und verlorenes Kapital
Bittere Zahlen
Bundesregierung und viele Medien bejubeln die wirtschaftliche Lage Griechenlands. Doch das Land ist in einer verheerenden wirtschaftlichen Lage - und...
mehr ≫
Wall Street im Plus, DAX mit Sommerloch
Der Marktausblick
In Deutschland mehrt sich die Zahl der "zittrigen Hände“ - also jener, die Kursrückgänge fürchten. Vielleicht kommen ein paar mutige...
mehr ≫
Türkei: Es fährt ein Zug nach nirgendwo
Erdogan verrechnet sich
Die Krise in der Türkei hat Implikationen für Europa. Sie ist vor allem das Ergebnis der desaströsen und korrupten Politik...
mehr ≫
Türkische Lira im Sinkflug und Sanktionen gegen Iran
Der Marktausblick
Goldgräberstimmung im Irak, Ölpreise im Anstieg, Ifo-Geschäftsklimaindex im Abschwung, Daimler, Siemens, Chevron, Mastercard
mehr ≫
Ein geordnetes Austrittsverfahren aus dem Euro
Teil 1 – Ausgangslage und Ziele
Der Realitätsverweigerung der EZB, der EU und der Regierungen zum Trotz: Wir brauchen dringend Vorschläge für ein geordnetes Austrittsverfahren aus...
mehr ≫
Handelsauseinandersetzungen halten Märkte weiter in Atem
Der Marktausblick
Wachstum in Europa lässt nach, Sentiment schwächelt, Gewinne der Vermögensverwalter erodieren
mehr ≫
Diesel-Nachrichten aus einem überhitzten Deutschland
China top - Deutschland Flop
In China verbinden regelmäßig fliegende Flugzeuge und pünktliche Hochgeschwindigkeitszüge viele Städte in hoher Qualität und Taktzahl. So muss kaum jemand...
mehr ≫
Ein führender Schlichter in Schiedsverfahren plaudert aus dem Nähkästchen
Abpfiff
Schiedsverfahren im internationalen Recht: „Es sieht vordergründig so aus wie ein Rechtssystem, aber es sieht nur so aus. Es gibt...
mehr ≫
Entspannung im Handelsstreit, Facebook und Twitter unter Druck
Der Marktausblick
Breiter Markt im Aufwind, Öl-Multis mit gemischtem Erfolg, Kreditvergabe deutscher Banken kräftig gestiegen, Afrika vor Comeback.
mehr ≫