Wir schaffen das! Die deutsche Wirtschaft leidet jetzt spürbar unter der populistischen Politik Merkels. Die Weltwirtschaft verschafft keine Erleichterung.
mehr ≫
EuGH kippt Grenzwerte – Fahrverbote auch für neue Diesel möglich
Individuelle Mobilität als Feind
Fraglich ist nun, welchen Wert noch die Angebote der Autohersteller haben, mit Prämien zum Umstieg auf neue Euro-6 Diesel zu...
mehr ≫
Warum ist die Bahn so schlecht?
Organisiertes Versagen
Zu wenig Investitionen, riesige Probleme im laufenden Betrieb, verärgerte Kunden, das Personal demotiviert und überfallartige Streiks: Warum ist die Bahn...
mehr ≫
Hoffnungen auf Jahresendrally an den Börsen von vielen Analysten gedämpft
Der Marktausblick
Nach dem Kursrutsch vom Donnerstag hatte sich der Dax am Freitag zunächst leicht nach oben gearbeitet. Mit dem schwachen Start...
mehr ≫
CDU-Parteitag will Überprüfung der Gemeinnützigkeit der Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH)
Höchste Zeit
Demokratisch ist die DUH in keiner Weise legitimiert. Sie gleicht vielmehr einer »geschlossenen Benutzergruppe«, Aufnahmen gibt es praktisch nicht, dies,...
mehr ≫
Schweiz & Franken ein sicherer Hafen für Ihr Geld? Mitnichten!
Weitgehender Wechsel
Das Schweizer Bankgeheimnis ist löchrig wie der berühmte Emmentaler Käse. Das „große Geld“ ist schon lange weitergezogen nach Singapur, in...
mehr ≫
Die große Transformation der Autoindustrie
Um Ideologie geht's, nicht um Umwelt
Veränderungen gab es immer, auch radikale Brüche. Doch fast immer ersetzte eine Technologie eine ältere, weil sie Fortschritte versprach, besser...
mehr ≫
Kretschmann, der Heli und das Weltklima
Wasser predigen, Wein trinken
»Klimapolitik verteilt das Weltvermögen neu«, hat der unselige Ökonom Ottmar Edenkofer vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung schon vor Jahren gesagt.
mehr ≫
US-Zinsen, Gipfelhoffnungen und Ölpreisspekulationen
Der Marktausblick
Deutschland und der Abschwung, diese zwei Begriffe gehören seit Kurzem wieder zusammen. Dies bestätigen neue Werte der Konjunkturindikatoren.
mehr ≫
TÜV soll Messstellen prüfen
Um Ideologie geht's, nicht um Umwelt
Waren die Messstellen ursprünglich Hilfsmittel, den Verkehr und seine Auswirkungen direkt an Ort und Stelle zu lenken, wurden sie später...
mehr ≫
Diesel-Fahrverbote: Das politisch korrekte Stickoxid gerät in Gefahr
Wer glaubt der DUH?
Die Diesel-Fahrverbote sind fast schon beschlossen. In letzter Minute lässt das Bundesumweltministerium die Standorte der Stickoxid-Messstellen überprüfen. Wahrscheinlich hofft Bundesumweltministerin...
mehr ≫
Bitcoin-Crash und Italien-Krise
Der Marktausblick
Mit weiteren Kursverlusten beendeten die New Yorker Börsen den wegen des Thankgiving-Feiertages am Donnerstag verkürzten Brückentagshandel.
mehr ≫
Deutschland 2018 – Was geht? Was fehlt?
Verschleiss rundum
Nach einem Bericht des ARD Magazins Kontraste soll nur jeder fünfte ICE in Ordnung sein und fahren. Abder das ist...
mehr ≫
Diesel: Fahrverbote in Essen, auch Berliner Stadtautobahn betroffen
Von Franzosen lernen
Franzosen und Belgier rebellieren. Deutsche Untertanen lassen sich im Zweifel das Auto wegnehmen und tragen mehr oder weniger klaglos die...
mehr ≫
Diesel: Fahrverbote und Überwachung
Neues von Big Brother
Die Bundesregierung bereitet eine persönliche Fahrwegüberwachung vor.
mehr ≫
Die FAS und die Messstellen
Systematische Mess-Manipulation
Die FAS ist entsetzt, dass Deutschland die Abgase viel zu nah am Auspuff misst: »Und nun zeigt eine simple Stichprobe...
mehr ≫
Finanzexperten-Sentiments im Oktober und November eher pessimistisch
Der Marktausblick
In den USA ist das Hoch des Konjunkturzyklus womöglich bald erreicht. Ein, zwei Zinsschritte weniger, diese Aussicht gab der Wall...
mehr ≫
Endspiel: Anglo-Italienische Rebellion gegen Deutsch-Französische EU
Am Scheideweg
Merkels Nachfolger muss Deutschland von dem fast religiös verfahrenen Dogma der ever closer union befreien. Um dann wieder das Vereinigte...
mehr ≫
Fünf Weise senken Wachstumsprognosen für Deutschland
Der Marktausblick
Starke Wall Street nach den Mid Terms, Disney gegen Netflix, schwacher Ölpreis, ETFs mit überraschenden Unterschieden.
mehr ≫
Glückliches Deutschland? Oder eingebildeter Reichtum?
Einkommen hui, Vermögen pfui
Weil das bevölkerungsreiche Deutschland ein wirtschaftliches Schwergewicht ist, sollte man nicht den Schluss ziehen, dass auch seine Bewohner reich seien....
mehr ≫