<
>
Wird geladen...
Wie die Währungsunion Europa spaltet
Wirtschaft

Wie die Währungsunion Europa spaltet

Was macht der Euro mit Europa?
Nicht alle Länder sind gleich leistungsfähig und können es auch nicht sein. Aber auf dem Altar der Wettbewerbsfähigkeit werden im...
mehr ≫
Fulminanter Jahresauftakt und die Angst vor Brexit-Abstimmung
Geldanlage Wirtschaft

Fulminanter Jahresauftakt und die Angst vor Brexit-Abstimmung

Der Marktausblick
Vor drei Wochen klang Fed-Chef Jerome Powell noch deutlich unnachgiebiger und schickt die Wall Street damals auf Talfahrt. Umgekehrt gelingt...
mehr ≫
Die Luftsauger von Kiel
Mobilität Wirtschaft

Die Luftsauger von Kiel

Ralf Stegner Country News
Weil die Kommunalpolitiker unter Kiels OB Ulf Kämpfer (SPD) nichts mehr fürchten als ihre Genossen von der DUH, kamen sie...
mehr ≫
Initiatoren eines Volksbegehrens wollen weniger als ein Drittel des Immobilien-Wertes zahlen
Wirtschaft

Initiatoren eines Volksbegehrens wollen weniger als ein Drittel des Immobilien-Wertes zahlen

Rot-rot-grün will Eigentümer enteignen
Mit einem Volksbegehren sollen in Berlin private Immobilienunternehmen enteignet werden. Die Initiative sieht „hinreichende fiskalische Spielräume, deutlich unter dem Verkehrswert...
mehr ≫
Künstliche Intelligenzen sind zu dumm für menschliche Moralvorstellungen
Digital Wirtschaft

Künstliche Intelligenzen sind zu dumm für menschliche Moralvorstellungen

Eine KI ist zwar intelligent, aber nicht klug
Mathematik bietet keinen Spielraum für ethische Abwägungen. Wer Künstlichen Intelligenzen Moral beibringen möchte, ignoriert technische Grenzen. Und wird den Schaden...
mehr ≫
Die hermetische Energiewende
Wirtschaft

Die hermetische Energiewende

Energiereligion
Ein TE-Leser zur Anhörung “Digitalisierung der Energiewende” im Landtag von NRW: Erschütternd ist, wie selbst im einstigen "Energieland" NRW Glaube...
mehr ≫
»E-Mobilität klimaschädlichste Antriebsart« – Der Industrieverband und das Elektroauto
Mobilität Wirtschaft

»E-Mobilität klimaschädlichste Antriebsart« – Der Industrieverband und das Elektroauto

Saturiert und hysterisch
Allein die Herstellung des Akkus setzt bei Mittelklassefahrzeugen um die 17 Tonnen CO2 in die Luft. Dafür muss ein Diesel...
mehr ≫
Das Antlitz des Konformismus
Mobilität Wirtschaft

Das Antlitz des Konformismus

Gleichschritt und Gleichsitz
Die tiefere Motivation für die Abneigung des linken und grünen Establishments auf den Individualverkehr im Allgemeinen und den Dieselmotor im...
mehr ≫
Pleite: Wie der Staat Unternehmen vernichtet
Mobilität Wirtschaft

Pleite: Wie der Staat Unternehmen vernichtet

ARD ungewohnt kritisch
Es ist eine Art Themenabend für das Auto bei der ARD. Zunächst geht es um die Borgward-Pleite. Dann um den...
mehr ≫
Stuttgart: das erste Fahrverbot in einer ganzen Stadt
Mobilität Wirtschaft

Stuttgart: das erste Fahrverbot in einer ganzen Stadt

Grüne lieben Verbote
In Stuttgart will die grüne Politik ganze Sache machen und zieht die Grenzen für das Fahrverbot bis in die Außenbezirke,...
mehr ≫
Dreikönigs-Hausse
Geldanlage Wirtschaft

Dreikönigs-Hausse

Der Markausblick
Sparen können die Deutschen. So ist das Geldvermögen der Bundesbürger laut einer Studie der DZ Bank im vergangenen Jahr erneut...
mehr ≫
Aktiengesellschaften fehlt der Eigentümer
Wirtschaft

Aktiengesellschaften fehlt der Eigentümer

Manager sind keine Unternehmer
Sie klettern die Karriereleiter nicht deshalb nach oben, weil sie das Beste für die Eigentümer tun, sondern weil sie das...
mehr ≫
2018: Ein Börsenjahr zum Abhaken
Geldanlage Wirtschaft

2018: Ein Börsenjahr zum Abhaken

Der Marktausblick
Insgesamt war das Börsenjahr 2018 ein Reinfall. Bei den deutschen Indizes ein Minus von knapp 20 Prozent zu Buche. Die...
mehr ≫
Berlin: Sinnlose Millionen für Diesel-Nachrüstung
Mobilität Wirtschaft

Berlin: Sinnlose Millionen für Diesel-Nachrüstung

Aktionismus aus dem Verkehrsministerium
Der Bundesverkehrsminister wirft 333 Millionen für Diesel-Nachrüstung von Lieferautos raus. Die ist nach dem jüngsten Skandal-Urteil des EuGH sinnlos. Auch...
mehr ≫
Hartleibige FED und pessimistische Profis
Geldanlage Wirtschaft

Hartleibige FED und pessimistische Profis

Der Marktausblick
Etliche Indikatoren zur US-Konjunktur fielen zuletzt negativ aus, ein Abkühlen der Wirtschaft zeichnet sich ab. Doch Fed-Chef Jerome Powell hält...
mehr ≫
Die Quittung für den Dieselwahnsinn
Mobilität Wirtschaft

Die Quittung für den Dieselwahnsinn

EU will Arbeitsplatzabbau bei VW
Im Durchschnitt 37,5 Prozent weniger CO2 sollen Neuwagen bis 2030 ausstoßen. Berechnet wird nach Fahrzeugflotten – nicht etwa nach vergleichbaren...
mehr ≫
Der linke Zukunftsstaat: Generalangriff auf Industrie, Kapital und Wohlstand
Wirtschaft

Der linke Zukunftsstaat: Generalangriff auf Industrie, Kapital und Wohlstand

Deutschland im antikapitalistischen Rausch
Der Kampf der Politik gegen „die Industrie“ nimmt immer absurdere und hysterischere Formen an – und gefährdet die Grundlagen unseres...
mehr ≫
Feinstaub: Gemessene Schadstoffe – und trotzdem  keine Fakten
Mobilität Wirtschaft

Feinstaub: Gemessene Schadstoffe – und trotzdem keine Fakten

Schadstoffe überall
Bei den Themen Feinstaub, Stickoxid, Diesel und Fahrverbote in deutschen Städten sind jede Menge Gefühle im Spiel. Deshalb sind Emotionen...
mehr ≫
Neuer Auto-Hammer aus Brüssel – jetzt ist der Benziner dran
Mobilität Wirtschaft

Neuer Auto-Hammer aus Brüssel – jetzt ist der Benziner dran

Brüssel bekämpft Mobilität
Nach dem Diesel erfolgt wie erwartet der nächste Schlag gegen den Benziner: Die CO2-Grenzwerte werden drastisch abgesenkt. Der mögliche Ausweg,...
mehr ≫
Wie man den steigenden Anteil von Frauen in Führungspositionen kleinrechnet
Wirtschaft

Wie man den steigenden Anteil von Frauen in Führungspositionen kleinrechnet

Prozentrechnen
Ohne kontextuales Wissen sagen Prozentangaben fast nichts. Einen unschönen Beigeschmack hinterlässt es jedoch, wenn Prozente und Prozentpunkte absichtlich durcheinandergebracht werden,...
mehr ≫
1 90 91 92 93 94 105