Wirtschaftsminister Altmaier stellte kürzlich die „Nationale Industriestrategie 2030“ vor. Eine PR-Schrift der Unverbindlichkeit und Widersprüche.
mehr ≫
Wie sieht die Zukunft unserer Autos aus?
Fragen an unsere Leser
Niemand schließt neue Konstruktionen für die Mobilität aus. Welche Rolle wird das Elektro-Auto tatsächlich spielen? Oder kommt eine völlig neue...
mehr ≫
Konjunktursorgen und Gewinnenttäuschungen in Europa
Der Marktausblick
Positive Signale in den USA, Erdöl als Waffe, Wirecard weiter auf der Achterbahn.
mehr ≫
Neue Toiletten und Pflichten für Handwerksbetriebe
Gendern ohne Grenzen
Nicht nur Schulen, sondern auch Schreiner, Metzger, Bäcker usw. müssen ihre Toilettenplanung ändern: Arbeitgeber müssen allen Mitarbeitern geschlechtergetrennte Wasch- und...
mehr ≫
Diesel-Fahrverbote: Erneut Proteste in Stuttgart
Eiskalte Grüne
Auch junge Familien sind finanziell nicht so gut ausgestattet, den alten Diesel unter Preis zu verkaufen und sich ein nagelneues...
mehr ≫
50 Jahre König der Lüfte
Erstflug Jumbo Jet
Damals startete auf dem Paine Field jenes gigantische Gebilde mit Tragflächen von 70 Meter Spannweite, fast so groß wie ein...
mehr ≫
Die deutsche Automobilwirtschaft ist in der Rezession
Der Output der PKW-Produktion im Januar 2019 sank um sage und schreibe 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 367.300...
mehr ≫
Proteste gegen Diesel-Fahrverbote gehen weiter
Frankreichs Gelbwesten schrecken
Jetzt forderte auch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) die Kommunen zum Widerstand gegen gerichtlich angeordnete Fahrverbote auf. Sie müssten sich mit...
mehr ≫
Chaostage bei der Deutschen Bahn
Offenbarungseid
Jetzt rächt sich, dass die Verkehrspolitik mehr als ein Jahrzehnt lang die Zügel schleifen ließ und keine realistische Vorstellung davon...
mehr ≫
Kohleausstieg und neue Leitungsnetze: Strom wird noch teurer
NETZAUSBAU „ERNEUERBARE ENERGIEN“
Die vier Stromnetzbetreiber in Deutschland machen eine neue Rechnung auf. Der Ausbau des Leitungsnetzes für „Erneuerbare Energien“ führt zu Kosten...
mehr ≫
Kälte in den USA lässt Tesla-Autos stillstehen
Tesla on the Rocks
Die Eiseskälte, die ein arktischer Kaltlufteinfall mit sich brachte, legt hunderte Teslas lahm, berichtet die Lippische Landes-Zeitung lz.de und beruft...
mehr ≫
Börse: Eine Zeitung gegen eine Bank – wer hat Recht?
Der Marktausblick
Super Bowl gegen Wallstreet; Financial Times gegen Wirecard, EU gegen Großbritannien, USA gegen China - die Börse wird spannend kommende...
mehr ≫
Stuttgart: Jagd auf Dieselfahrer beginnt
Ab sofort sollen Dieselfahrer in Stuttgart gejagt werden. Gleichzeitig häufen sich die Demonstrationen gegen die grüne Politik.
mehr ≫
Der Kampf um die Grundsteuer
Politisches Konfliktpotential
Bisher gab es verschiedene Modellvorschläge, darunter das von Bundesfinanzminister Olaf Scholz, der eine wertabhängige Bemessungsgrundlage bevorzugte. Doch eine reformierte Grundsteuer...
mehr ≫
Neuer Optimismus
Der Marktaublick
Zu den wenigen Verlierern im Dax gehörten am Freitag die Deutsche Telekom mit 0,7 Prozent Abschlag waren sie Index-Schlusslicht. Mit...
mehr ≫
Lungenärzte gegen Diesel-Hysterie
»Über 100 renommierte Lungenfachärzte erklären den totalen Unsinn der Grenzwerte und damit der Diesel-Fahrverbote«, schreibt der verkehrspolitische Sprecher der FDP,...
mehr ≫
Neue Demonstration gegen Diesel-Fahrverbote in Stuttgart
Keine Lust auf Lastenfahrrad
Die Stuttgarter Landesregierung wirbt für elektrische Lastenfahrräder als Beitrag zur Verkehrs-Wende. Auf den Straßen der Auto-Metropole allerdings wächst die Zahl...
mehr ≫
Same Old Stories: Brexit, Handel, Griechenland – aber die Märkte steigen
Nur der Apfel ist faul
Stell Dir vor, es ist Brexit und Handelskrieg, und die Kurse steigen: Börsianer sind Meister im Wegstecken von Horrormeldungen.
mehr ≫
Das Auto in Deutschland: vorbei?
Nationale Plattformen
In ein paar Monaten mal eben einen komplettes, über mehr als ein Jahrhundert gewachsenes Verkehrssystem über den Haufen werfen –...
mehr ≫
Brexitus oder: Die Arroganz der Macht
Eine Polemik gegen die EU-Polemik
In London entscheidet sich in diesen Wochen das Schicksal Europas. Gelingt es dem planwirtschaftlich-bürokratisch-korrumpierten Apparat, das freiheitsliebendste Volk diesseits des...
mehr ≫