<
>
Wird geladen...
Börse: Durchwachsene Woche nach furiosem Jahresauftakt
Geldanlage Wirtschaft

Börse: Durchwachsene Woche nach furiosem Jahresauftakt

Der Marktaublick
Die Konjunktur läuft bloß mäßig bis schleppend. Die OECD erwartet, dass die deutsche Wirtschaft 2019 statt wie bislang prognostiziert um...
mehr ≫
Diesel: Autobauer sollen Milliarden an die EU zahlen
Mobilität Wirtschaft

Diesel: Autobauer sollen Milliarden an die EU zahlen

Nur deutsche Hersteller sollen betroffen sein
Deutsche Autohersteller sollen Milliardenstrafen bezahlen. Denn die EU verdächtigt drei Konzerne der Kartellbildung. Gemeinsam sollen sie Schummeleien und illegale Absprachen...
mehr ≫
Volvo führt Tempolimit ein
Mobilität Wirtschaft

Volvo führt Tempolimit ein

Jetzt kommt das ethisch korrekte Auto
Volvo sorgt für schöne Schlagzeilen vor dem Genfer Automobilsalon mit einem eigenen Tempolimit; der Hersteller hat der Automesse den Rücken...
mehr ≫
Dieselverbote: In Stuttgart wird Vernunft zur Ausnahmeregel
Mobilität Wirtschaft

Dieselverbote: In Stuttgart wird Vernunft zur Ausnahmeregel

Groteske Politik
»Wir sind laut, weil man uns den Diesel klaut:« Die Anti-Grünen-Demonstrationen in Stuttgart gewinnen an Kraft. Mittlerweile zeigt sich was...
mehr ≫
Brexit-Ängste entspannen sich und Warren Buffet im Pech
Geldanlage Wirtschaft

Brexit-Ängste entspannen sich und Warren Buffet im Pech

Der Marktausblick
Die Wall Street hat am Freitag von guten Konjunkturnachrichten aus China profitiert. In dem Land hatte sich die Stimmung in...
mehr ≫
Nach uns die Sintflut?
Wirtschaft

Nach uns die Sintflut?

Ungedeckte Schecks
Deutschland lebt über seine Verhältnisse. Die GroKo scheint den 2018 überraschenderweise von Bund, Ländern und Gemeinden verbuchten Rekordüberschuss in Höhe...
mehr ≫
Tote durch Verkehrs-Abgase?
Mobilität Wirtschaft

Tote durch Verkehrs-Abgase?

Köln
Ein weiteres Kapitel aus der Serie »Wer toppt die Todeszahlen?« diesmal vom ICCT, dem International Council on Clean Transportation (ICCT).
mehr ≫
Lockere Geldpolitik und optimistische Börsianer
Geldanlage Wirtschaft

Lockere Geldpolitik und optimistische Börsianer

Der Marktausblick
Das Prinzip Hoffnung hat am Freitag einmal mehr auch die Kurse an der Wall Street nach oben getrieben. Anleger setzten...
mehr ≫
Umweltbundesamt: Rechenfehler bei Studie
Mobilität Wirtschaft

Umweltbundesamt: Rechenfehler bei Studie

Politische Willkür angeprangert
Die EU kann bis heute nicht erklären, warum sie willkürlich einen 2,5 fach niedrigeren Grenzwert festgelegt hat als in den...
mehr ≫
Frau Schulze und der Klimawandel
Mobilität Wirtschaft

Frau Schulze und der Klimawandel

Grüne, Startbahnen und der Luxus
"Katha" gleiche alle ihre Flüge durch Spenden auf der Website »atmosfair« aus. Sie kann das mit ihrem fürstlichen Gehalt gut...
mehr ≫
Fahrverbote aus Modellrechnungen
Mobilität Wirtschaft

Fahrverbote aus Modellrechnungen

Windig, windiger, am windigsten
Verkehrsjuristen auf dem Verkehrsgerichtstag Goslar haben ausgesagt, dass Diesel-Fahrverbote aufgrund zweifelhafter Messungen juristisch schwerlich haltbar seien. Wie angreifbar sind dann...
mehr ≫
Korrelationen belegen keine Kausalitäten
Mobilität Wirtschaft

Korrelationen belegen keine Kausalitäten

Die Feinstaublunge der Raucher
Korrelationen belegen keine Kausalitäten. Es lassen sich höchstens Hypothesen aufstellen. Mit Korrelationen kann man alles begründen – und alles widerlegen....
mehr ≫
Deutschland: Spitzenposition bei Steuern und Sozialabgaben
Wirtschaft

Deutschland: Spitzenposition bei Steuern und Sozialabgaben

STEUERBELASTUNG
Die Steuerlast nimmt kontinuierlich zu. Die Kalte Progression ist noch nicht vom Tisch. Nach Daten der OECD nimmt die Bundesrepublik...
mehr ≫
Wochenschlussrally trotz Konjunkturängsten, Milliardenübernahmen
Geldanlage Wirtschaft

Wochenschlussrally trotz Konjunkturängsten, Milliardenübernahmen

Der Marktausblick
Die Bundesregierung und Wirtschaftsinstitute rechnen in diesem Jahr aufgrund der diversen Handelskonflikte und der Brexit-Angst mit dem geringsten Wachstum der...
mehr ≫
Master of Desaster oder: Die Grusel-Bank
Wirtschaft

Master of Desaster oder: Die Grusel-Bank

Scholz auf Abwegen
„Deutschland braucht eine Industriepolitik.“ Das ist die Überschrift, nach der Bundesfinanzminister Scholz und Wirtschaftsminister Peter Altmaier handeln. Es sollte einen...
mehr ≫
Berlin: „Wir wollen die Investoren aus der Stadt vertreiben“
Wirtschaft

Berlin: „Wir wollen die Investoren aus der Stadt vertreiben“

Vorbild Venezuela
Berlins Regierender Bürgermeister Müller (SPD) spielt die Rolle des guten Polizisten, der das gleiche Ziel, also die faktische Enteignung, mit...
mehr ≫
Der Plan für drastische Enteignung von Sparern und Bargeldbesitzern liegt vor
Wirtschaft

Der Plan für drastische Enteignung von Sparern und Bargeldbesitzern liegt vor

Eine andere Form von Raub
Sparer sollen ganz klar davon abgehalten werden zu sparen. Sparer sollen zum Konsumieren gezwungen werden. Ultimativ durch Entwertung des Bargelds.
mehr ≫
Negativzins: Das geldpolitische Paralleluniversum
Wirtschaft

Negativzins: Das geldpolitische Paralleluniversum

Mit Geldsozialismus zur Massenarmut
Die Zentralbanken und eine ihrer Anstalten, der Internationale Währungsfonds IWF, möchten den Super-Negativzins zur Enteignung der Sparer, Bürger und Investoren...
mehr ≫
Erhöhung der Stickoxid-Grenzwerte und doch keine Fahrverbote?
Mobilität Wirtschaft

Erhöhung der Stickoxid-Grenzwerte und doch keine Fahrverbote?

Wahlkampf-Boten?
Die deutsche Politik erhält unerwartet Unterstützung aus Brüssel: Im Streit um Grenzwerte für Stickoxid genehmigt die Brüsseler Kommission, dass diese...
mehr ≫
Das Tempolimit und die Grenzwertfalle
Mobilität Wirtschaft

Das Tempolimit und die Grenzwertfalle

Ein Tempolimit macht Autobahnen nicht sicher
Grenzwerte schaffen keine Sicherheit. Sie täuschen sie nur vor. Weil sie lediglich Symptome lindern statt Ursachen zu beheben. Dies gilt...
mehr ≫
1 88 89 90 91 92 105