<
>
Wird geladen...
US-Verbraucherstimmung auf Rekordhoch
Geldanlage Wirtschaft

US-Verbraucherstimmung auf Rekordhoch

Der Marktausblick
Politik dominiert kurzfristig die Kursentwicklung, Huawei auf schwarzer Liste, Enttäuschung bei Dürr und Baidu, Sprung bei Luckin Coffee.
mehr ≫
Milliardenurteil in Sachen Glyphosat
Wirtschaft

Milliardenurteil in Sachen Glyphosat

Nur der Anfang?
Die Prozesse werfen auch ein Licht auf das Thema »Rechtssicherheit« in den USA. Es kommt weniger auf belegbare Fakten an,...
mehr ≫
Österreich macht gegen deutsche Energiewende mobil
Wirtschaft

Österreich macht gegen deutsche Energiewende mobil

Grenzen mit Strom-Sperranlagen
Ein Blackout wg. deutscher Energiewende wird mittlerweile von vielen Regierungen als eine der größten Bedrohungen angesehen.
mehr ≫
Passable Quartalsergebnisse, Zuspitzung im Handelsstreit
Geldanlage Wirtschaft

Passable Quartalsergebnisse, Zuspitzung im Handelsstreit

Kein klares Bild
Nach den herben Verlusten der vergangenen Tage und einem erneut schwachen Auftakt schaffte es der Dow Jones Industrial ins Plus,...
mehr ≫
„Presidential Fraud“: ein kriminelles „Geschäftsmodell“
Wirtschaft

„Presidential Fraud“: ein kriminelles „Geschäftsmodell“

Internet-Betrug
Eine neue Form des Internet-Betrugs breitet sich auch in Deutschland aus. Dabei geben sich international vernetzte Banden als Führungskräfte aus...
mehr ≫
Börsen weiter auf Rekordkurs
Geldanlage Wirtschaft

Börsen weiter auf Rekordkurs

Der Marktausblick
Nachdem in den vergangenen Tagen die Geldpolitik im Mittelpunkt gestanden hatte, war zum Wochenschluss der aktuelle Arbeitsmarktbericht das zentrale Thema....
mehr ≫
Planung für den Blackout
Wirtschaft

Planung für den Blackout

Gezielt Verbraucher vom Strom abschalten
Die Energieversorger üben sich immer häufiger in Notstandsmaßnahmen. Sie proben, wie mit Abschaltungen von Städten und Regionen ein vollständiger Blackout...
mehr ≫
Die nächsten Dieselfahrverbote in Stuttgart
Mobilität Wirtschaft

Die nächsten Dieselfahrverbote in Stuttgart

Die Verbotswalze rollt weiter
Stehende Dieselfahrzeuge zeugen von den Konsequenzen einer aberwitzigen Umwelt- und Verkehrspolitik, die alles andere, nur nicht die Gesundheit der Bürger...
mehr ≫
Bayer und die Folgen
Wirtschaft

Bayer und die Folgen

Glyphosat
Unternehmen wie Bayer empfehlen, nur so viel Glyphosat wie unbedingt notwendig auszubringen. Dennoch muss eine Nachfolgesubstanz her, an der seit...
mehr ≫
USA rauf, Deutschland runter
Geldanlage Wirtschaft

USA rauf, Deutschland runter

Der Marktausblick
US-Wirtschaft stark - Deutschland schwach. Erste Stimmen warnen vor Beschäftigungsabbau. Rettet die gute China-Konjunktur? Und Worin investiert eigentlich Bundesbankpräsident Jens...
mehr ≫
Bayer und das Ende der Chemie in Deutschland
Wirtschaft

Bayer und das Ende der Chemie in Deutschland

In China willkommen
Während des Glyphosat-Getöses lief eine andere große Übernahme auf dem Agrarchemie-Sektor. Der Staatskonzern Chem China übernahm den schweizerischen Agrarchemie-Konzern Syngenta.
mehr ≫
Opportunistische Kantonisten
Wirtschaft

Opportunistische Kantonisten

Profiteure des Geldes aus dem Nichts
Der Kapitalismus sei zwar der beste Motivator und das beste Wirtschaftssystem, das die Welt je gesehen habe, der Kapitalismus funktioniere...
mehr ≫
Aus China ordentliche Konjunkturindikatoren, Europa schrammt an Rezession vorbei
Geldanlage Wirtschaft

Aus China ordentliche Konjunkturindikatoren, Europa schrammt an Rezession vorbei

Der Marktausblick
Die Gewinne am Donnerstag könnten vor allem "technischer" Art gewesen sein, sagten Händler. Mittags liefen an der Termin- und Optionsbörse...
mehr ≫
Daimler wird grün
Wirtschaft

Daimler wird grün

Stehen bei Flaute die Bänder still?
Keine Rede mehr ist bei Daimler von vielen neu einzustellenden »Flüchtlingen« und vom neuen Wirtschaftswunder, das »Flüchtlinge« auslösen sollten, wie...
mehr ≫
Deutschland und die EU verpassen die Zukunft: USA und China in Technologie vorn
Kolumnen Neue Wege Wirtschaft

Deutschland und die EU verpassen die Zukunft: USA und China in Technologie vorn

TECHNOLOGIE
Neben den USA liegt China technologisch weit vorn. Im März 2018 stellte Google seinen neuen Quantencomputer Bristlecon vor. Das Unternehmen...
mehr ≫
Der große Irrtum über Chinas Erfolg
Wirtschaft

Der große Irrtum über Chinas Erfolg

Was Peter Altmaier nicht versteht
In China hat sich ein „dritter Weg“ zwischen sozialistischer Planwirtschaft und kapitalistischer Marktwirtschaft als erfolgreich erwiesen? Warum das ein Irrtum...
mehr ≫
Die Zukunft der Familienunternehmen
Wirtschaft

Die Zukunft der Familienunternehmen

Deutschland verrottet
Erheblichen Handlungsbedarf signalisiert die schnelle konjunkturelle Abkühlung. Die Bundesregierung senkte ihre Wachstumsprognose für 2019 – in kurzer Zeit zum zweiten...
mehr ≫
Kurse steigen trotz schwacher Konjunkturzahlen
Geldanlage Wirtschaft

Kurse steigen trotz schwacher Konjunkturzahlen

Der Marktausblick
US Banken mit Gewinnplus, Disney springt um zwölf Prozent nach Ankündigung von neuem Streamingdienst, Volkswagen und Bayer mit Schwierigkeiten, Marktkapitalisierung...
mehr ≫
Grünen-Konzept: Nur noch 20 Prozent Autoverkehr in Hamburg
Mobilität Wirtschaft

Grünen-Konzept: Nur noch 20 Prozent Autoverkehr in Hamburg

Grüne Verkehrswende: Autos raus!
Nur noch 20 Prozent Autos in der Innenstadt - das reicht vermutlich gerade für die Dienstfahrten des Politpersonals und dafür,...
mehr ≫
Altmaier unter Beschuss
Wirtschaft

Altmaier unter Beschuss

Master of Desaster
Der schwarz-grüne Wirtschaftsminister bringt mit seinen planwirtschaftlichen Ideen die Wirtschaft gegen sich auf. Fällt Merkels treuer Verbündeter? Oder wird er...
mehr ≫
1 86 87 88 89 90 105