Die Zeiten des ungebremsten Wachstums in der Autoindustrie scheinen vorbei. Die Umsätze werden in den nächsten zwei bis drei Jahren...
mehr ≫
BMW: Niemand will Elektroautos
Politisch verlangtes als ob
Elektroautos gäbe es nur aus »regulatorischen Gründen«, sagt der Entwicklungsvorstand von BMW, nur aufgrund staatlicher Zwangsmaßnahmen. Autohersteller können die CO2-Grenzwerte...
mehr ≫
Gold ist aufgrund der vielen Konflikte wieder gefragt
Der Marktausblick
Vergangene Woche stieg der Preis auf über 1.400 US-Dollar je Feinunze, den höchsten Wert seit über sechs Jahren. Dieses Plus...
mehr ≫
Berliner Mietendeckel: Es dampft schon, ehe er richtig drauf ist
Wie zu DDR-Zeiten und davor
Für Vermieter sendet das Preisdiktat eine klare Botschaft: Nichts mehr investieren, notfalls den Bestand auch verlottern lassen, bis der dirigistische...
mehr ≫
Im Bann des G20-Gipfels und Facebooks Libra
Der Marktausblick
Die Ära der Niedrigstzinsen, die sich vor einem halben Jahr dem Ende entgegen zu neigen schien, ist offenbar noch lange...
mehr ≫
Verhängnisvolle Appeasement-Politik von Unternehmen
Deutsche Wohnen, VW & Co
Grüne und Linke greifen die Marktwirtschaft immer schärfer an. Und was tun die Unternehmen? Sie betreiben eine dumme Appeasement-Politik. Jüngstes...
mehr ≫
Zu wenig Strom für die Aluminiumindustrie
Kritische Folgen der Energiewende
Große Kohlekraftwerke wurden in der Nähe der Industriestandorte errichtet. So stand der Industrie eine preiswerte und sichere Energieversorgung zur Verfügung....
mehr ≫
Ausgerechnet Atomenergie verbessert die Klimabilanz der E-Autos
Zahlen verwirbeln zum gewünschten Ergebnis
Volkswagen will Vorreiter in Sachen Elektromobilität und klimaneutraler Produktion werden. Da passte eine Studie des Ifo-Instituts gar nicht, dass ein...
mehr ≫
Unsicherheit vor dem G20 Gipfel
Der Marktausblick
Die US-Notenbank steht derweil bereit, die amerikanische Konjunktur mit Zinssenkungen zu stützen. Erwartet wird, dass die Währungshüter im Juli erstmals...
mehr ≫
Auch das Elektro-Auto ist schmutzig – müssen wir alle zu Hause bleiben?
Sesshaft werden
»47 Millionen Pkw, gefährlich hohe Feinstaub- und Stickoxidwerte und CO2 Emissionen sorgen für dicke Luft in unseren Städten.« Am Anfang gehen...
mehr ≫
Von Minibots, Merkelbots und Wechselkursen
Von Italexit zu Eurexit?
Italien hat einen großen Schritt in Richtung Euroaustritt oder sogar Euroauflösung getan. Denn wenn eine schlechte Währung eines nicht vertragen...
mehr ≫
Neue Zinssenkungsphantasien beflügeln die Märkte
Der Marktausblick
In einer Welt, in der der Staat immer öfter eingreift, werden die Rahmenbedingungen unberechenbar. Unternehmen und Private beginnen, weniger zu...
mehr ≫
Berlin: Lachnummer öffentlicher Nahverkehr
Satirehauptstadt
So muss das in einer bunten, offenen, freien, diversen Hauptstadt sein: keine Autos, Zwangstickets für Autofahrer, kein Bus, keine Bahn,...
mehr ≫
Tesla: Zukunft oder Aus?
Berg- und Talfahrt
Berichte häufen sich, dass die Lage bei dem Elektroautohersteller mau aussieht. Das tut sie zwar schon lange, bisher gelang es...
mehr ≫
Zins abschaffen, Sozialismus, Untergang
Warnung Japan
Die planwirtschaftliche Geldpolitik führt nicht nur zur Zerstörung der Wirtschaft, sie hat auch fatale Folgen für Demographie und Überlebensfähigkeit eines...
mehr ≫
Neues von den Grünen – Vereinigte Klimawandelei
Erleuchtung schon vor Pfingsten?
In einem Interview mit dem Tagblatt in Tübingen präsentierte Boris Palmer seinen »großen Vorrat an Ideen«, um Tübingen bis 2030...
mehr ≫
IAA: Automobilmesse ohne Autos – und Besucher
Absagen, Absagen, Absagen
Wenn Messen Konjunkturindikatoren sind, dann ist die Internationale Automobilmesse (IAA) in Frankfurt ein Warnsignal: Wir schaffen es, die wichtigste Branche...
mehr ≫
Kursverluste
Der Marktausblick
Erster Monatsverlust in diesem Jahr, Zolldrohungen der USA gegen Mexiko, China droht mit Exportstop bei Seltenen Erden, Dell, GAP, Über,...
mehr ≫
Nutzlos: ein Jahr Dieselfahrverbote in Hamburg
Unsinn mit Methode
Für die Hamburger werden die Versuche, das Klima der Welt zu retten, immer teurer. Jetzt schafft die Hamburger Hochbahn ihre...
mehr ≫
EU-Wahlen und Österreich lassen die Märkte kalt
Der Marktausblick
Trump stellt Lösung im Handelskonflikt mit China auch für Huawei in Aussicht, Ifo-Geschäftsklima schwächelt, Theresa May kündigt Rücktritt für 7....
mehr ≫