Während Automanager Herbert Diess VW »grün« redet und auch der neue Mercedes Chef Källenius ihm kritiklos zu folgen scheint, kommen...
mehr ≫
Bis 2030: Hunderttausende Arbeitsplätze in der Autoindustrie fallen weg
AUF DER KIPPE
Die Konjunkturflaute trifft vor allem die Autobauer, allen voran die Zulieferer. Der Strukturumbruch findet auch deshalb statt, weil die Politik...
mehr ≫
VW auf dem Klimatrip: Vorstandschef Diess fordert die CO2-Steuer
Kanzlerin beim Start der E-Auto-Produktion
Der Staat soll es richten: Bei der Einweihung der E-Auto-Produktion übertreffen sich VW-Chef Diess und Kanzlerin Merkel mit staatswirtschaftlichen Plänen....
mehr ≫
Alte Themen in neuem Licht
Der Marktausblick
Die US-Wirtschaft hatte im Oktober deutlich mehr Arbeitsplätze als erwartet geschaffen. Die US-Konsumenten sind in Kauflaune — sie glauben offensichtlich...
mehr ≫
Jobflaute in Deutschlands zentralen Industriebranchen
Deutschland vor der Rezession?
Die schwächelnden Konjunktur hinterlässt deutliche Spuren. Anzeichen hierfür: Kurzarbeit in der Metall- und Elektroindustrie, Stellenabbau in der Automobil-Zulieferindustrie, Arbeitsplätze wandern...
mehr ≫
Düsseldorf: Verkehrschaos und kilometerlange Staus durch Umweltspur
Sie gängeln so gern
Volkserziehung: Auf einer eigenen Fahrspur sollen Busse und Elektroautos fahren dürfen oder auch Autos, in denen mindestens drei Personen sitzen.
mehr ≫
Das Draghiat und die Folgen für die Wirtschaftsordnung
Abschied von Mario Draghi als EZB-Präsident
Heute endet Mario Draghis Zeit als EZB-Präsident. Das Draghiat, die Herrschaft des Währungshüters statt der Regierungen, bedroht nicht weniger als...
mehr ≫
Erfahrung und Hoffnung
Der Marktausblick
Die Wall Street hat am Freitag ihre zwischenzeitlich heftigen Kursverluste bis Handelsende etwas eingedämmt. Die Erholungsrally vom Vortag blieb damit...
mehr ≫
Brexit-Wirren, Wachstumsängste, Handelsstreit – aber die Börsianer bleiben cool
Der Marktausblick
Die Sorgen vor einer Rezession sind mit 38 Prozent auf dem höchsten Stand seit 2009. 59 Prozent der Fondsmanager allerdings...
mehr ≫
Schweden: Unternehmen ohne Strom
Schweden wäre für deutsche Unternehmen eine Reise wert. Wie fühlt sich Strommangel an? Da will eine Industrie in einem scheinbar...
mehr ≫
Vorschusslorbeer im Handelsstreit, Neue Steuervorschläge der OECD
Der Marktausblick
In welche Sektoren Deutschland schnellstens viel investieren sollte, darüber gibt der Wettbewerbsbericht des Weltwirtschaftsforums (WEF) Aufschluss. Denn in dessen Rangliste...
mehr ≫
Deloitte-Studie: Langfristige Umsatzrückgänge für Autoindustrie zu erwarten
Schlechte Aussichten
Die Krise der Autoindustrie ist nicht nur konjunkturell bedingt. Laut Deloitte stehen in den kommenden Jahren Veränderungen an, die die...
mehr ≫
PricewaterhouseCoopers: Maschinenbauer werden pessimistisch
Auf dem Weg in die Rezession
In einer der wichtigsten Industriebranchen Deutschlands trübt sich die Stimmung. Laut einer Umfrage glaubt mehr als die Hälfte der Manager...
mehr ≫
Ökonom Daniel Stelter: Wir erleben mehrere Autokrisen gleichzeitig
Interview
Für die deutsche Autoindustrie kommt es knüppeldick. Selbst wenn die großen Hersteller die kommenden Krisen bestehen, werden die Auswirkungen für...
mehr ≫
Warnsignale aus den USA: Investoren gehen in Deckung
Der Marktausblick
Die üblichen Verdächtigen für Sorgen bleiben uns treu: Brexit, Zolldrohungen, Chinas nachlassende Nachfrage, Immobilienblase. Doch jetzt kommt eine weitere Sorge...
mehr ≫
Ex-Notenbanker greifen die EZB frontal an
Memorandum
Fünf frühere europäische Notenbanker kritisieren in einem gemeinsamen Memorandum die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Sie beruhe auf einer Fehldiagnose, verletze...
mehr ≫
Deutschland im Sinkflug – Volume 4
Die Serie setzt sich fort
Die Meldungen über Arbeitsplatzverluste und Industrieabbau gehen weiter.
mehr ≫
Geldentwertung findet da statt, wo die Statistiker nicht hinblicken
Von wegen kaum Inflation
Die niedrigen offiziellen Inflationsraten vermitteln ein falsches Bild von den Folgen der EZB-Politik. Denn die Geldentwertung findet sehr wohl statt:...
mehr ≫
Der Tragödie zweiter Teil
Deutscher Klima- und Energie-Nationalismus
Weitgehend unbemerkt ging am 30. September ein weiterer 500-Megawatt-Block im Lausitzer Kraftwerk Jänschwalde politisch verordnet in die „Sicherheitsbereitschaft“. Wie am...
mehr ≫
Börse: Wetterbericht für den gewohnt stürmischen Oktober
Der Marktausblick
Oktober-Blues wegen Handelsstreit; Konjunkturindikatoren zeigen nach unten. Aktuelle Zahlen und Fakten von BASF, Commerzbank, ExxonMobile, Lufthansa, Micron, Osram, Wells Fargo.
mehr ≫