Alles glitzert vor Weihnachten? Nicht ganz. 2020 erscheinen die politischen Gespenster wieder.
mehr ≫
EuGH-Urteil: Zwangshaft für Politiker grundsätzlich möglich
DUH-Klage gegen Markus Söder
Markus Söder muss wegen nicht durchgesetzter Dieselfahrverbote nicht in Haft. Aber grundsätzlich, so ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs, ist es...
mehr ≫
Kurz vor der Klimadämmerung: Reue in der CDU über den schnellen Atomausstieg
Es ist zu spät
Nach und nach dämmert CDU-Granden, dass die Ad-hoc-Entscheidung der Kanzlerin zum Atomausstieg 2011 vielleicht doch nicht so gut war. Nachdem...
mehr ≫
Der Sound der Elektromobilität: EU-Verordnung sorgt für lautere E-Autos
Zum Piepen
Die Brüsseler Bürokratie schreibt vor, dass E-Autos eine bestimmte Lautstärke verbreiten. Besonders sinnvoll ist das nicht. Aber bei Volkswagen sorgt...
mehr ≫
Immobilien kaufen wegen Negativzinsen? Eher nicht
Geldanlage bei Negativzinsen
Die ersten Banken haben die Negativzinsen der EZB schon an ihre Kunden weitergereicht. Jammern und schimpfen hilft nicht. Aber man...
mehr ≫
Johnson siegt, Handelskonflikt entschärft, deutsche Börse in Feierlaune
Der Marktausblick
Der Leitindex Dax war phasenweise über die Marke von 13.400 Punkten gestiegen auf ein neues Hoch seit Januar 2018. Im...
mehr ≫
Die Deutsche Moral-Bahn
PR-Desaster mit Greta
Mit der neuen Konzernstrategie „Starke Schiene“ der Deutschen Bahn entstand gleichzeitig auch eine neue Image- und Marketingstrategie. Doch wie politisch...
mehr ≫
Blamage für Flixbus und städtische Verkehrsbetriebe: Elektrobusse funktionieren nicht
Rückzieher nach großen Ankündigungen
Elektrisch betriebene Fernverkehrs-Busse sollten das grüne Aushängeschild für Flixbus werden. Jetzt ist das Projekt gescheitert wegen technischer Probleme. Bei städtischen...
mehr ≫
Olaf Scholz‘ Finanztransaktionssteuer dient allein dem Fiskus
Der gierige Staat
Bundesfinanzminister Olaf Scholz will Aktiengeschäfte besteuern. Wer glaubt, dass dadurch der Stabilität des Finanzsystems gedient ist, irrt. Am Ende geht...
mehr ≫
Das Umweltbundesamt im grünen Netzwerk
Zeitzeichen Null Energie
Der Neubau für das UBA in Dessau-Roßlau gleicht dem Flughafen Berlin. Es wird nichts fertig. Seit Februar 2018 bereits gilt...
mehr ≫
Berliner Grüne: Das Auto muss weg
City-Maut, Verbote und Bußgelder
Umwidmung von Parkplätzen in Grünflächen, Verbote, Zwangsmaßnahmen, erhöhte Bußgelder für Falschparker, Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung, autofreie Stadtteile – die Grüne Liste...
mehr ≫
Von der Leyen und der Grüne Deal: Macht statt Markt
Auf dem Weg zum Ende der Marktwirtschaft
Mit ihrem Green Deal leisten Ursula von der Leyen und die Europäische Kommission ihren Beitrag zur weiteren Abwicklung der Marktwirtschaft...
mehr ≫
Eine Bürgerinitiative stellt den Bundestagsabgeordneten Fragen zur Klimapolitik
16 Klimafragen
Eine neue Bürgerinitiative bittet die Abgeordneten des Bundestags um Begründungen für ihre Klimapolitik. Mit Antworten auf ihre 16 Fragen wollen...
mehr ≫
Börse: Amerika überrascht mit starken Wirtschaftsdaten
Der Marktausblick
US-Wirtschaft mit zahlreichen neuen Arbeitsplätzen trotz weltweiter Konjunktursorgen: Trumps Triumph ist des Aktionärs Freude, die auch aus Deutschland unterstützt wird.
mehr ≫
Die Auto-Dichte steigt weiter auch in deutschen Großstädten
Sie tun nicht, was die Grünen wollen
Die Deutschen tun nicht, was die tonangebenden Kreise hierzulande wollen. Selbst in Großstädten ist die Zahl der Autos pro Einwohner...
mehr ≫
Deutsche Top-Manager verlieren die Zuversicht
„Capital Confidence Barometer“
Großunternehmen sehen pessimistischer in die Zukunft - vor allem deutsche, wie eine Umfrage von Ernst & Young zeigt. Das heißt...
mehr ≫
Dem Saudi-Ölriesen Aramco gelingt größte Neuemission aller Zeiten
Das wertvollste Unternehmen der Welt
Während in Madrid Klimapolitiker über die Dekarbonisierung sprechen, zeichnen Investoren Aktien des saudischen Ölkonzern Aramco. Es ist die größte Neuemission...
mehr ≫
Ohne Logik für Niedrigzinsen: EZB-Beamte wollen keine Zombies sehen
Eine Replik an die EZB
Zwei führende Funktionäre der EZB hatten Markus Krall wegen seiner These der Zombifizierung der Wirtschaft durch die Niedrigzinsen angegriffen. Der...
mehr ≫
Autoindustrie-Krise: Mit Vollgas geht‘s bergab
Pressekonferenz des VDA
Auf seiner letzten Pressekonferenz hat Automobilverbandschef Bernhard Mattes nichts gutes zu verkünden. Beschäftigung und Absatzzahlen drehen ins Minus. Zum schwachem...
mehr ≫
Merkel schmeichelt Bauern: Die Landwirtschaftspolitik aber bleibt
Kaffeekränzchen bei der Kanzlerin
Die Kanzlerin hatte geladen - und die Bauernvertreter kamen. Merkel seifte sie mit politischem Kitsch ein. Dass dabei Handfestes herauskommt,...
mehr ≫