Destatis gibt Preise für Import und Export bekannt. Besonders auffallend: Die Preise für importierten Strom stiegen um gewaltige 111,7 Prozent....
mehr ≫
EU verschiebt Lieferkettengesetz um ein Jahr – NGOs protestieren
Europäisches Parlament stimmt zu
Das Bürokratiemonster EU-Lieferkettengesetz wird zunächst einmal verschoben. Ursprünglich sollten die ersten Regelungen 2027 in Kraft treten, nun ist der Start...
mehr ≫
Liberation Day und die Doppelmoral der EU-Handelspolitik
Protektionismus: Zeche zahlt der Verbraucher
Zölle sind schlecht fürs Geschäft. Sie schädigen die internationale Arbeitsteilung und treiben Verbraucherpreise in die Höhe. Ihr Comeback zeigt, dass...
mehr ≫
Bei Ford-Deutschland naht ein bitteres Ende
Warnstreiks in Köln
Wie es aussieht, hat der letzte Akt im Rückzugsdrama des US-Autoriesen Ford aus Europa begonnen: der vorletzte verbliebene glorreiche amerikanische...
mehr ≫
Trumps „Liberation Day“ wird teuer für die deutsche Autoindustrie
Reziproke Zölle
Deutschland ist größter Autoexporteur der EU in die USA und damit von den Import-Zöllen besonders betroffen. Tag für die Befreiung...
mehr ≫
Mit der deutschen Wirtschaft geht es aufwärts – zumindest in der Zeitung
Die Propaganda-Brigade rollt an:
Die bisherigen Verhandlungen zwischen Union und SPD (informell auch mit den Grünen) weisen auf Kontinuität: mit der Politik der Ampel...
mehr ≫
Immer neue Insolvenzrekorde: Der Niedergang Deutschlands
Deutschland erlebt derzeit eine ökonomische Selbstdemontage im Namen der grünen Ideologie – orchestriert von einer Politik, die Marktgesetze durch Subventionsträume...
mehr ≫
Abrahams kluger Handel
ADVERTORIAL GELDGESCHICHTE (TEIL 1)
Im Alten Testament wird vom Kauf einer Grabstelle durch Abraham berichtet. Er musste damals weniger als fünf Kilogramm Silber aufwenden....
mehr ≫
Trumps Zölle, Indizes im Rückwärtsgang
Der Marktausblick
An den europäischen Aktienmärkten werden nun auch die Auswirkungen der Trumpschen Zollpolitik auf die Bewertungen ausgehandelt – was für rückläufige...
mehr ≫
Was die neue Regierung tun muss, um die Autoindustrie zu retten
Keine zusätzlichen Belastungen
Die neue Regierung muss der veränderten Realität, die Trump mit der Einführung von Zöllen auf Autoimporte geschaffen hat, Rechnung tragen....
mehr ≫
Autozölle: Trump macht seine Wahlaussagen wahr
Make America great again
Die Ankündigung der Autozölle erfolgte sechs Tage vor Ablauf der Frist am 2. April. Trump bezeichnet dieses Datum als „Tag...
mehr ≫
EU-Kommission: Führerschein verfällt künftig viermal im Leben
Bürokratiewachstum ohne Ende
Noch mehr Bürokratie für alle Autolenker: Künftig verfällt der Führerschein nach 15 Jahren, die Verlängerung muss dann jedes Mal neu...
mehr ≫
So könnte der Thyssenkrupp-Kollaps den deutschen Standort erschüttern
Sparkurs mit Folgen:
Der größte Stahlproduzent Deutschlands, Thyssenkrupp, steht vor einem gigantischen Stellenabbau, der Auswirkungen auf den gesamten Standort mit sich bringen könnte....
mehr ≫
Börsenwoche: Rüstungsaktien weiter im Aufwind, Kapitalverschiebung nach Europa
Der Marktausblick
Seit Donald Trump seine zweite Präsidentschaft angetreten hat, ist die Welt an den Finanzmärkten eine andere. Die Dominanz der Wall...
mehr ≫
Unabhängiger Sachverstand unerwünscht? Wo waren die Wirtschaftsweisen beim Schulden-Deal?
Sachverständigenrat für Wirtschaft
Das Schuldenpaket von CDU/CSU und SPD wurde ohne vorherige Konsultation der „Fünf Weisen“, die als Sachverständigenrat das offizielle ökonomische Beratergremium...
mehr ≫
Internet-Wüste Deutschland: Hohe Kosten und lahmer Ausbau
Im EU-Vergleich sind die Preise am höchsten
Deutschland hat die höchsten Internetpreise in der gesamten EU. Besonders für private Haushalte bedeutet das eine finanzielle Belastung. Für Unternehmen...
mehr ≫
Chinesische Autohersteller können in Deutschland nicht landen
Drachenflug mit Bruchlandung
Chinas Autobauer wollen Europa erobern – doch in Deutschland bleibt der Durchbruch aus. BYD, Chery & Co. kämpfen mit Absatzproblemen,...
mehr ≫
Industrielles Gemetzel: Siemens baut mehr als 6.000 Stellen ab
Deindustrialisierung schreitet voran
Siemens streicht Tausende Stellen, während die Gewinne sprudeln – ein weiteres Beispiel für die gnadenlose Logik globaler Konzerne. Während in...
mehr ≫
Der Goldpreis überspringt Marke von 3000 Dollar deutlich – Hält der Run an?
Geldanlage
Das Edelmetall erreicht ein neues Allzeithoch – aus mehreren Gründen. Anleger in Deutschland sollten vor allem einen Punkt im Auge...
mehr ≫
Das Handwerk blutet aus: Konjunkturflaute erfasst den Mittelstand
Drei Jahre Rezession:
Die dramatische Wirtschaftslage in Deutschland erschüttert auch das Handwerk. Die Zahl der Insolvenzen in der Branche ist im vergangenen Jahr...
mehr ≫